Hama TC-500, 00076048 Operating Instructions Manual

00076048bda.indd Abs1:2-Abs2:100076048bda.indd Abs1:2-Abs2:1 26.07.2007 9:26:40 Uhr26.07.2007 9:26:40 Uhr
2
3
Snooze
Mode
Set
Alarm
°C/°F
Batterie­Abdeckung
Reset
I. Überblick über die Funktionen:
1. Zeitanzeige: Anzeige von Stunden, Minuten, Sekunden, Monat, Datum, Woche, Temperatur im Normalbetrieb; Jahr, Monat, Datum, Stunden und Minuten usw. individuell einstellbar. Es können Jahreszahlen zwischen 2000–2099 eingegeben werden.
2. Mehrere Sprachen: Die Wochentagsanzeige erfolgt durch jeweils zwei Buchstaben, die Anzeige steht in fünf Sprachen zur Verfügung: Deutsch (D), Französisch (F), Englisch (E), Spanisch (S), Italienisch (I).
3. Alarm mit Schlummerfunktion: Für den Weckalarm steht eine Schlummerfunktion (Snooze) zur Verfügung.
4. Thermometer: Automatische Messung und Anzeige der Umgebungstemperatur; Temperaturbereich:
-9,9 °C – 59,9°C. Anzeige zwischen Grad Celsius °C und Grad Fahrenheit °F umschaltbar.
5. Empfang des DCF Zeitsignals: automatischer Funksignalempfang oder manueller Empfang; Funksignalempfang täglich um 2:00 h, 3:00 h und 4:00 h.
II. Erläuterung der Tasten:
III. Funktion der Tasten:
1. MODE-TASTE: Durch Drücken der MODE-Taste wechseln Sie zwischen Zeitmodus (TIME) und Weckmodus (ALARM).
2. SET-TASTE: Drücken Sie im TIME- bzw. ALARM-Modus zwei Sekunden die SET-Taste, um in den jeweiligen Einstellmodus zu wechseln.
3. ALARM EIN/AUS: Drücken Sie im ALARM-Modus die Taste, um den Alarm zu starten oder zu beenden.
4.
°C/°F
TASTE: Drücken Sie im TIME- oder ALARM Modus die Taste, um die Werte zu erhöhen bzw. zu verringern; wenn Sie die Taste gedrückt halten, werden die Werte in großen Schritten erhöht bzw. verringert. Durch Drücken der Taste im Normalbetrieb schalten Sie zwischen °C und °F um.
5. MANUAL-TASTE: Um das Funkzeitsignal manuell zu empfangen, halten Sie die Taste im TIME-Modus zwei Sekunden gedrückt: Wenn Sie die Taste während des Signalempfangs drücken, brechen Sie den Empfang ab.
6. SCHLUMMERTASTE (SNOOZE): Wenn der Weckalarm ertönt, drücken Sie diese Taste, um die Schlummerfunktion zu aktivieren.
7. RESET-TASTE: Drücken Sie nach dem Einlegen der Batterien oder bei fehlerhafter Anzeige mit einem spitzen Gegenstand die RESET-Taste an der Rückseite der Uhr. Die Zeit-, Datums- und Alarmanzeige wird damit auf die ursprünglichen Werte zurückgesetzt und kann anschließend neu eingestellt werden.
IV. Bedienungsanleitung:
1. Inbetriebnahme
Öffnen Sie das Batteriefach und legen Sie die Batterien ein.
2. Einstellen der Uhrzeit
Halten Sie im normalen Zeitmodus die SET-Taste zwei Sekunden gedrückt, um in den Zeiteinstellmodus zu wechseln. Durch nochmaliges Drücken der SET­Taste gelangen Sie in den Programmiermodus, wo Sie nacheinander die folgenden Werte einstellen können:
-> Woche/Sprache -> 12/24 -> Sekunden -> Stunden -> Minuten -> Jahr -> Monat -> Datum -> Normale Zeitanzeige
Die jeweils blinkenden Werte werden mit der
°C/°F
Taste eingestellt (die Sekunden werden automatisch auf Null gesetzt). Wenn Sie die
°C/°F
-Taste gedrückt halten, erhöhen Sie die Werte in großen Schritten. Wenn 60 Sekunden lang keine Eingabe erfolgt, werden automatisch die eingestellten Werte übernommen, und die Uhr kehrt in den normalen Zeitanzeigemodus zurück. Bei Datumsänderung wird die Wochentagsanzeige automatisch angepasst.
3. Einstellen des Weckalarms
Drücken Sie im normalen Zeitmodus die MODE-Taste, um in den ALARM-Modus zu wechseln; halten Sie zwei Sekunden die SET-Taste gedrückt, um die Weckzeit einstellen zu können. Durch nochmaliges Drücken der SET-Taste gelangen Sie in den Programmiermodus, wo Sie nacheinander die folgenden Werte einstellen können:
-> Stunden -> Minuten
Durch Drücken der
°C/°F
-Taste erhöhen Sie die Einstellwerte. Im ALARM-Modus (nicht im Einstellmodus) können Sie durch Drücken der ALARM ON/OFF-Taste (Alarm ein/aus) den Weckalarm aktivieren bzw. deaktivieren.
d
Bedienungsanleitung
Bei ausgeschaltetem Weckalarm ist das Alarmsymbol ausgeblendet, bei eingeschaltetem Weckalarm eingeblendet. Wenn 60 Sekunden lang keine Eingabe erfolgt, werden automatisch die eingestellten Werte übernommen, und die Uhr kehrt in den normalen Zeitanzeigemodus zurück.
4. Alarm mit Schlummerfunktion (Snooze)
Zur eingestellten Weckzeit ertönt das Wecksignal und das Alarmsymbol blinkt eine Minute lang. Durch Drücken einer beliebigen Taste beenden Sie den Weckalarm. Wenn Sie die SNOOZE-Taste drücken, aktivieren Sie die Schlummerfunktion und das Schlummersymbol blinkt. Durch Drücken der SNOOZE-Taste setzen Sie den Weckalarm für fünf Minuten aus. Dies können Sie mehrmals wiederholen. Wenn keine Taste gedrückt wird, ertönt das Wecksignal eine Minute; durch Drücken einer beliebigen Taste mit Ausnahme der SNOOZE-Taste können Sie die Schlummerfunktion sofort beenden.
5. Umschalten der Temperaturanzeige zwischen °C und °F:
Drücken Sie im Normalbetrieb
°C/°F
ALARM/ON-Taste, um
zwischen °C und °F umzuschalten.
V. Empfang des DCF Funkzeitsignals
1. Innerhalb der Signalreichweite erfolgt der Empfang des Funkzeitsignals automatisch. Uhrzeit, Jahr, Monat und Datum werden automatisch entsprechend der empfangenen Standardzeit angepasst.
2. Nach Einlegen der Batterien ist das Gerät zum automatischen Empfang des Funkzeitsignals bereit.
3. Das Funkzeitsignal kann auch manuell empfangen werden. Halten Sie dafür zwei Sekunden die MANUAL-Taste gedrückt.
4. Die Signalsuche erfolgt alle vier Stunden. Bei erfolgreichem Empfang des Funkzeitsignals erfolgt an diesem Tag keine weitere Signalsuche, sondern erst wieder am nächsten Tag.
5. Dauer des Funksignalempfangs: a) Bei schwachem Funksignal kann die Signalsuche bis zu 8 Minuten dauern. b) Bei erfolgloser Signalsuche wird die Suche nach 4 Minuten beendet. c) Bei starkem Funksignal nimmt die Signalsuche 2–3 Minuten in Anspruch. Wenn das Symbol erscheint, wurde das Funkzeitsignal empfangen. Wenn Sie bei laufender Signalsuche eine Eingabe vornehmen möchten, drücken Sie zunächst die MANUAL­Taste, um die Suche zu unterbrechen.
VI. Hinweise zur Batterieverwendung
1. Verwenden Sie nur Batterien des im Batteriefach angegebenen Typs. Benutzen Sie nach Möglichkeit nur hochwertige Alkali-Trockenbatterien. Beachten Sie beim Einlegen der Batterie die Polmarkierungen.
2. Wenn die LCD-Anzeige schwächer wird oder ein ungewöhnlicher Klang ertönt, wechseln Sie umgehend die Batterien aus. Sollten Sie gleichzeitig alte und neue Batterien verwenden, müssen diese unbedingt vom gleichen Typ und von der gleichen Marke sein.
3. Entfernen Sie die Batterien bei längerem Nichtgebrauch, um ein eventuelles Auslaufen der Batterien und eine Beschädigung der Uhr zu vermeiden.
00076048bda.indd Abs2:2-Abs2:300076048bda.indd Abs2:2-Abs2:3 26.07.2007 9:26:42 Uhr26.07.2007 9:26:42 Uhr
+ 3 hidden pages