Hama KHL 32, 00050045 User Manual

00050045/02.08
All listed br ands are tr adem arks of the corr espo nding companies. Errors and omissions excepted, and subject to technical changes. Our general terms of delivery and payment are applied.
Hama GmbH & Co KG
D-86651 Monheim/Germany
www.hama.com
Laminateur
OFFICE
00050045
2
Dieser DIN A3-Laminator ist speziell für die Laminierung mit Folienstärken zwischen 75µ und 150µ entwickelt wor­den. Hierin können zum Beispiel Urkunden, Speisekarten, Bilder, etc., heiß und kalt eingeschweißt werden.
Sicherheitshinweise:
1. Lesen Sie alle Hinweise vor Benutzung der Maschine gewissenhaft durch.
2. Platzieren Sie das Kabel so, dass niemand darüber stolpern kann.
3. Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Laminators.
4. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es nass ist.
5. Schalten Sie das Gerät nach Benutzung aus und entfernen Sie den Stecker aus der Steckdose bei Nichtbenutzung.
6. Verdecken Sie nicht die Wärmeöffnungen während der Benutzung.
7. Berühren Sie nicht die Wärmeöffnungen während oder kurz nach der Benutzung -> Verbrennungsgefahr!
8. Führen Sie keine anderen Gegenstände als die dafür vorgesehenen Folien in das Gerät (auch nicht in die Wärmeöffnungen) ein.
9. Im Falle von Beschädigungen des Kabels, des Gehäuses oder der Fassung, benutzen Sie die Maschine nicht mehr.
10. Warten Sie etwa 3-5 Sekunden bis die Folie abgekühlt ist, bevor Sie sie in die Hand nehmen -> Folie könnte heiß sein!
11. Laminieren Sie keine Flüssigkeiten, Gelatine oder sonstige Feuchtstoffe, die auslaufen könnten.
Installation / Hinweise:
1. Entfernen Sie alle Verpackungseinheiten um das Gerät herum.
2. Platzieren Sie den Laminator standsicher auf einer ebenen Unterfl äche.
3. Schließen Sie das Stromkabel an eine Steckdose mit 220 - 240 V~ an.
4. Zum Einschalten des Gerätes betätigen Sie einfach die On/Off-Taste auf der rechten Seite. Zur Kontrolle der Stromversorgung leuchtet die rote „Power“­ Leuchte.
5. Danach wählen Sie an dem Drehrad die Folienstärke aus, die Sie für die Laminierung benutzen wollen. Wenn Sie eine Kaltlaminierfolie benutzen wollen, stellen Sie den Schalter entsprechend auf „Cold“ ein.
6. Nach ca. 4-6 Minuten ist der Laminator aufgeheizt. Dies erkennen Sie an der grünen „Ready“-Leuchte.
7. Legen Sie die zu laminierende Vorlage wie in Abb. 1 in die entsprechende Laminiertasche ein. Lassen Sie dabei etwa 3-5 mm Freiraum zu den Ecken der Tasche. Vergewissern Sie sich, dass kein Schmutz in die Laminiertasche gelangt ist.
8. Nun können Sie mit dem Laminiervorgang starten. Schieben Sie die Folie mit der Vorlage in die Öffnung des Gerätes Beachten Sie dabei, dass die geschlos­ sene Seite der Tasche als erstes in das Gerät kommt! Die Folie fährt automatisch durch das Gerät. Entfernen Sie die Folie erst, wenn die Laminierung beendet wurde (wenn die Folie vollständig durchgelaufen ist).
9. Wenn Sie mit dem Laminiervorgang fertig sind und das Gerät nicht weiter benötigen, schalten Sie das Gerät aus, indem Sie den Schalter wieder auf „Off“ stellen.
Weitere Bedienungshinweise:
1. Schalten Sie das Gerät immer aus und trennen Sie es vom Stromnetz, wenn es nicht benötigt wird!
2. Lassen Sie die Maschine nicht länger wie eine Stunde am Stück laufen und lassen Sie ca. 15 Sekunden zwischen zwei Laminaten vergehen.
3. Ehe Sie das Gerät bei Nichtgebrauch wieder in der Schachtel verstauen, lassen Sie es für mindestens 30 Minuten abkühlen!
4. Für das beste Laminierergebnis verwenden Sie den Laminator bei normaler Raumtemperatur (10-35°C).
d
Bedienungsanleitung
Abb.2Abb.1
Loading...
+ 7 hidden pages