Vielen Dank, dass Sie sich für ein Hama Produkt
entschieden haben!
Nehmen Sie sich Zeit und lesen Sie die folgenden
Anweisungen und Hinweise zunächst ganz durch.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung anschließend an
einem sicheren Ort auf, um bei Bedarf darin nachschlagen
zu können.
1. Erklärung von Warnsymbolen und Hinweisen
Warnung
Wird verwendet, um Sicherheitshinweise zu
kennzeichnen oder um Aufmerksamkeit auf besondere
Gefahren und Risiken zu lenken.
Hinweis
Wird verwendet, um zusätzlich Informationen oder
wichtige Hinweise zu kennzeichnen.
Gefahr eines elektrischen Schlages
Dieses Symbol weist auf eine Berührungsgefahr
mit nicht isolierten Teilen des Produktes hin, die
möglicherweise eine gefährliche Spannung von solcher
Höhe führen, dass die Gefahr eines elektrischen Schlags
besteht.
2. Packungsinhalt
• Digitaltuner DT60
• Netzteil
• Diese Bedienungsanleitung
3. Sicherheitshinweise
• Das Produkt ist für den privaten, nicht-gewerblichen
Haushaltsgebrauch vorgesehen.
• Schützen Sie das Produkt vor Schmutz, Feuchtigkeit und
Überhitzung und verwenden Sie es nur in trockenen
Räumen.
• Dieses Produkt gehört, wie alle elektrischen Produkte,
nicht in Kinderhände!
• Lassen Sie das Produkt nicht fallen und setzen Sie es
keinen heftigen Erschütterungen aus.
• Betreiben Sie das Produkt nicht außerhalb seiner in den
technischen Daten angegebenen Leistungsgrenzen.
• Halten Sie Kinder unbedingt von dem
Verpackungsmaterial fern, es besteht Erstickungsgefahr.
• Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial sofort gemäß
den örtlich gültigen Entsorgungsvorschriften.
• Nehmen Sie keine Veränderungen am Gerät vor. Dadurch
verlieren sie jegliche Gewährleistungsansprüche.
Gefahr eines elektrischen Schlages
• Öffnen Sie das Produkt nicht und betreiben Sie es bei
Beschädigungen nicht weiter.
• Verwenden Sie das Produkt nicht, wenn der
AC-Adapter, das Adapterkabel oder die Netzleitung
beschädigt sind.
• Versuchen Sie nicht, das Produkt selbst zu warten
oder zu reparieren. Überlassen Sie jegliche Wartungsarbeit dem zuständigen Fachpersonal.
4. Inbetriebnahme
Hinweis – optimaler Empfang
Dieses Produkt verfügt über eine Te leskopantenne,
welche den Empfang über DAB, DAB+ und FM
ermöglicht.
Beachten Sie:
• Ziehen Sie die Antenne immer vollständig aus.
• Für einen optimalen Empfang empfehlen wir die
Antenne vertikal auszurichten.
• Verbinden Sie das Netzteil mit einer ordnungsgemäß
installierten Steckdose. Schließen Sie das Netzteil am
Netzanschluss (3) auf der Rückseite des Radios an.
Warnung
• Schieben Sie den on/off Schiebeschalter (2) auf der
Rückseite des Produktes auf [on].
• Betreiben Sie das Produkt nur an einer dafür
zugelassenen Steckdose. Die Steckdose muss in
der Nähe des Produktes angebracht und leicht
zugänglich sein.
• Trennen Sie das Produkt mittels des Ein-/Ausschalters
vom Netz – wenn dieser nicht vorhanden ist, ziehen
Sie die Netzleitung aus der Steckdose.
• Verwenden Sie ausschließlich das beiliegende Netzteil
des Radios.
• Das Netzteil ist für eine Netzspannung von 100-240
V geeignet und daher weltweit einsetzbar. Beachten
Sie, dass hierzu ein länderspezischer Adapter
notwendig ist.
• Eine entsprechende Auswahl an Hama Produkten
nden Sie unter www.hama.com.
4
Page 7
• Drücken Sie die [POWER] Taste auf der Fernbedienung,
um das Radio einzuschalten.
Hinweis – beim ersten Einschalten
• Beim ersten Start wird automatisch ein
Sendersuchlauf nach DAB-Sendern durchgeführt.
• Die Uhrzeit wird nach Abschluss des Sendersuchlaufs
automatisch eingestellt.
• Wählen Sie mit den Pfeiltasten ◄ und ► einen der
gefundenen Sender aus. Bestätigen Sie die Auswahl mit
[SELECT] (19).
5.2. Displaybeleuchtung
Dieses Radio verfügt über eine mehrstuge
Displaybeleuchtung.
• Wählen Sie mit den Tasten ◄ und ► den Menüpunkt
[Backlight] aus.
• Wählen Sie den Menüpunkt [On Level], um die
Displayhelligkeit während des Betriebs einzustellen.
• Wählen Sie den Menüpunkt [DIM Level], um die
Displayhelligkeit im Standby Modus einzustellen.
5.3. Spracheinstellung
Hinweis – Standardsprache
Hinweis
Sollten keine Sender gefunden wer
Sie einen erneuten Sendersuchlauf – wie in 7.1.Sendersuchlauf (DAB) beschrieben – oder eine
manuelle Sendersuche – wie in 7.2. Manuelle
Sendersuche (DAB) beschrieben.
5. Grundeinstellungen
Hinweis
• Drücken Sie in den unterschiedlichen Untermenüs
(wiederholt) [BACK] (18), um einen oder mehrere
Menüschritte zurückzuspringen oder drücken Sie
[MENU] (16), um zur Hauptanzeige zurückzukehren.
• Erfolgt etwa 30 Sekunden keine Eingabe, kehrt das
Radio automatisch zur Hauptanzeige zurück.
• Drücken Sie [MENU] (16) und wählen Sie mit den Tasten◄ und ► den Menupunkt [SYSTEM] aus.
• Bestätigen Sie die Auswahl mit [SELECT] (19).
5.1. Uhrzeit und Datum
• Wählen Sie mit den Tasten ◄ und ► den Menüpunkt
[Time] aus.
• Wählen Sie [Auto update], um das Empfangssystem
auszuwählen, aus welchem die Zeitdaten empfangen
werden sollen. Uhrzeit und Datum werden dann
automatisch richtig eingestellt.
• Wählen Sie [Set Time/Date], um Datum und Uhrzeit
manuell einstellen zu können.
• Nehmen Sie mit den Tasten ▲ und ▼ die Einstellungen
von Zeit, Datum, 12-/24-Stundenformat und
Datumsformat vor.
den, starten
Ab Werk ist die Standardsprache Englisch eingestellt.
Alle in dieser Bedienungsanleitung angegebenen
Menüstrukturen beziehen sich auf diese
Grundeinstellung. Beachten Sie daher, dass sich
die Bezeichnungen entsprechend einer anderweitig
ausgewählten Sprache ändern.
• Wählen Sie mit den Tasten ◄ und ► den Menüpunkt
[Language] aus.
• Wählen Sie mit den Tasten ◄ und ► die gewünschte
Sprache aus.
5.4. Werkseinstellungen
• Wählen Sie mit den Tasten ◄ und ► den Menüpunkt
[Factory Reset] aus.
• Wählen Sie anschließend [YES] aus, um das Radio auf
die Werkseinstellungen zurückzusetzen.
Warnung
Alle gespeicherten Einstellungen wie Datum, Uhrzeit,
Alarme, etc. gehen durch das Zurücksetzen auf die
Werkseinstellungen verloren!
5
Page 8
6. Betrieb des DAB-Radios
• Drücken Sie die Ta ste [DAB/FM], um zwischen den
Empfangsarten DAB und FM umzuschalten. Wählen Sie
DAB.
6.1. Sendersuchlauf (DAB)
Beim ersten Start des Radios wird automatisch der
Sendersuchlauf gestartet und durchgeführt. Dabei wird
das komplette Frequenzband (Band III) im digitalen
Radionetzwerk durchsucht und gefundene Sender
werden in alphabetischer Reihenfolge gespeichert.
• Drücken Sie [MENU] (16) und wählen Sie mit den
Tasten ◄ und ► den Menupunkt [Full Scan] aus.
• Bestätigen Sie die Auswahl mit [SELECT] (19).
• Nach Abschluss des Suchvorgangs können Sie mit den
Tasten ◄ und ► den gewünschten Sender auswählen
• Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken von
[SELECT] (19), um die Wiedergabe eines Senders zu
starten.
6.2. Manuelle Sendersuche (DAB)
Mit der manuellen Suche haben Sie die Möglichkeit
einzelne Frequenzen und Kanäle zu durchsuchen. Nutzen
Sie diese Funktion, wenn Sie den Frequenzbereich Ihres
präferierten Senders kennen und diesen suchen wollen.
• Drücken Sie [MENU] (16) und wählen Sie mit den Tasten◄ und ► den Menupunkt [Manual tune] aus.
• Bestätigen Sie die Auswahl mit [SELECT] (19).
• Wählen Sie mit den Tasten ◄ und ► den gewünschten
Frequenzbereich aus. Es steht ein Frequenzbereich von
5A bis 13F zur Verfügung.
6.3. DRC (Dynamic Range Control)
Manche Radiosender im DAB-Netzwerk unterstützen
eine Audio-Level-Kontrolle, welche bei wechselnden
Lautstärken bei der Wiedergabe aktiv werden. Steigt der
Audiopegel während der Wiedergabe plötzlich an, regelt
die DRC die Lautstärke selbstständig herunter. Dasselbe
geschieht, wenn die Wiedergabe plötzlich leiser wird. Das
Radio wird die Lautstärke dann wieder verstärken.
• Drücken Sie [MENU] (16) und wählen Sie mit den
Tasten ◄ und ► den Menupunkt [DRC] aus.
• Bestätigen Sie die Auswahl mit [SELECT] (19).
• Wählen Sie mit den Tasten ◄ und ► DRC [high], [low]
oder [off] aus.
• Bestätigen Sie die Auswahl mit [SELECT] (19).
6.4. Zusätzliche Informationen (DAB)
Zahlreiche Sender übermitteln zusätzliche Informationen,
deren Umfang und Reihenfolge variiert.
• Drücken Sie die Ta ste [INFO] (11) auf der
Fernbedienung, um die zustätzlichen Informationen
anzeigen.
• Time/Date
Das Radio bezieht die aktuelle Uhrzeit und das Datum
von den gesendeten Informationen. Wird von dem
aktuell empfangenen Sender keine Zeitinformation
gesendet, wird lediglich Time/Date im Display angezeigt.
• Frequency
Die Frequenz des aktuell empfangenen Senders wird
angezeigt.
• Audio Bit Rate
Die digital empfangene Bitrate des aktuellen Senders
wird angezeigt.
• Signal strength
Die derzeit anliegende Signalstärke wird in Form eines
Balkens dargestellt. Ein längerer Balken bedeutet eine
bessere Signalstärke und verhindert Unterbrechungen
bei der Wiedergabe.
Hinweis
Die Signalstärke variiert in vielen Fällen in Abhängigkeit
des Aufstellortes. Um den Empfang zu verbessern,
wählen Sie einen Aufstellort in der Nähe eines Fensters.
• DLS – Dynamic Label Segment
Bei DLS handelt es sich um einen digitalen Begleittext,
der als Lauftext zusätzliche Informationen zum aktuellen
Programm einblendet.
• Programme Type
Der Programmtyp (Stil, Genre, etc.) wird angezeigt. Ist
hierzu keine Information verfügbar, zeigt das Display
lediglich Programme Type an.
• Ensemble/Multiplex (Group Name)
Ensemble/Multiplex ist eine Zusammenstellung
verschiedener Sender, welche auf einer gemeinsamen
Frequenz bzw. einem gemeinsamen Frequenzblock oder
in einer Region senden.
6
Page 9
6.5. Favoriten abspeichern / abrufen
• Drücken und halten Sie während der Wiedergabe eines
Senders eine der Nummern-/Favoritentasten (21),
um diesen Sender auf dem entsprechenden Platz zu
speichern.
• Um einen gespeicherten Sender abzurufen, drücken Sie
die entsprechende Nummern-/Favoritentaste (21).
Hinweis
Es ist nicht möglich, einen gespeicherten Sender zu
löschen. Sie können lediglich einen gespeicherten Sender
durch einen anderen Sender ersetzen und dadurch den
bisherigen Favoriten überschreiben.
Sie können für DAB- und FM-Radio jeweils bis zu 10
Favoriten abspeichern.
7. Betrieb des FM-Radios
• Drücken Sie die Ta ste [DAB/FM], um zwischen den
Empfangsarten DAB und FM umzuschalten. Wählen Sie
FM+.
7.1. Automatische Sendersuche (FM)
• Drücken Sie die Ta ste [SCAN] (12) auf der
Fernbedienung, um den Suchlauf zu starten.
• Während des Suchvorgangs wird im Display
Searching… angezeigt. Wird ein Sender gefunden,
stoppt das Radio den Suchlauf und beginnt mit der
Wiedergabe.
• Durch erneutes Drücken von [SCAN] (12) wird der
Suchvorgang fortgesetzt bis der nächste Sender
gefunden wird.
7.2. Einstellungen Sendersuche
•Drücken Sie [MENU] (16) und wählen Sie mit den
Tasten ◄ und ► den Menupunkt [Scan Setting] aus.
•Bestätigen Sie die Auswahl mit [SELECT] (19).
•Wählen Sie mit den Tasten ◄ und ► die gewünschten
Einstellungen [All Stations] oder [Strong Stationsonly] aus.
•Bestätigen Sie die Auswahl mit [SELECT] (19).
Hinweis
Bei der Einstellung All stations stoppt der
Sendersuchlauf automatisch bei jedem Sender, von dem
ein Signal empfangen wird.
Wählen Sie Strong stations only aus, um den
Sendersuchlauf nur bei Sendern mit starkem Signal
stoppen zu lassen.
7.3. Manuelle Sendereinstellung (FM)
Bei manuellen Sendereinstellungen haben Sie die
Möglichkeit, die gewünschte Frequenz selbst festzulegen
und auch Sender zu empfangen, deren Sendesignal bei
der automatischen Sendersuche zu schwach war und
deshalb nicht berücksichtigt wurde.
• Wählen Sie mit den Tasten ◄ und ► manuell die
gewünschte Frequenz aus.
7.4. Audioeinstellungen
• Drücken Sie [MENU] (16) und wählen Sie mit den Tasten◄ und ► den Menupunkt [Audio Setting] aus.
•Bestätigen Sie die Auswahl mit [SELECT] (19).
• Wählen Sie mit den Tasten ◄ und ► zwischen [stereo
allowed] (Mono- und Stereo-Sender) oder [forced
mono] (nur Mono-Sender) aus.
7.5. Zusätzliche Informationen (FM)
Zahlreiche Sender übermitteln zusätzliche Informationen.
• Drücken Sie wiederholt [INFO] (11), um die zusätzlichen
Informationen anzuzeigen:
Audioeinstellung (Stereo/ Mono), Uhrzeit, Datum, Lied/
Titel, Genre, Frequenz
7.6. Favoriten abspeichern / abrufen (FM)
Gehen Sie zum Abspeichern und Abrufen von Favoriten
wie in 6.5. Favoriten abspeichern / abrufen
beschrieben vor.
7
Page 10
8. Bluetooth Modus
Sie haben die Möglichkeit mittels Bluetooth Ihre
Endgeräte mit dem Radio zu koppeln. Dabei werden zwei
verschiedene Bluetooth-Prole unterstützt.
A2DP – Advanced Audio Distribution Prole
• Qualitativ hochwertige Audio Übertragung
• Streaming von Audiodaten von einem Bluetooth-fähigen
Endgerät
AVRCP – Audio Video Remote Control Prole
• Nutzung des verbundenen Endgerätes als Fernbedienung
für das Radio
Hinweis – Bluetooth
• Prüfen Sie, ob Ihr mobiles Endgerät (Smartphone,
Tablet-PC, etc.) Bluetooth-fähig ist.
• Beachten Sie, dass die Reichweite von Bluetooth
max. 10 Meter beträgt, ohne Hindernisse wie Wände,
Personen, etc.
• Es kann vorkommen, dass die Verbindung durch
weitere Bluetooth-Geräte/ Verbindungen in der
Umgebung gestört wird.
• Das Radio kann immer nur mit einem Endgerät
gekoppelt werden.
• Eine Kompatibilität mit allen auf dem Markt
bendlichen Endgeräten und Medientypen kann nicht
garantiert werden.
Verbinden und Wiedergabe von Musikdaten im
Bluetooth-Modus
Hinweis – beim ersten Einschalten
• Stellen Sie sicher, dass Ihr Bluetooth-fähiges Endgerät
eingeschaltet ist und dass Bluetooth aktiviert ist.
• Stellen Sie sicher, dass Ihr Bluetooth-fähiges Endgerät
für andere Bluetooth-Geräte sichtbar ist.
• Beachten Sie hierzu die Bedienungsanleitung Ihres
Endgerätes. Die genaue Vorgehensweise kann
variieren.
• Positionieren Sie das Endgerät im direkten Umfeld des
Radios.
• Drücken Sie auf der Fernbedienung [BT] (8), um
Bluetooth zu aktivieren. Das Radio wechselt dann
automatisch in den Bluetooth-Pairing-Mode, in dem das
Radio mit einem Gerät gekoppelt werden kann.
• Öffnen Sie auf Ihrem Endgerät die BluetoothEinstellungen und warten Sie bis in der Liste der
gefundenen Bluetooth-Geräte DT60 angezeigt wird.
Starten Sie ggfs. die Suche nach Bluetooth-Geräten auf
Ihrem Endgerät.
• Wählen Sie DT60 aus und bestätigen Sie den
Verbindungsvorgang mit dem Radio auf Ihrem Endgerät.
• Ein erfolgreicher Verbindungsvorgang wird durch einen
Signalton bestätigt. Es erscheint ein Notensymbol auf
dem Display.
• Starten und beenden Sie die Audiowiedergabe auf Ihrem
Endgerät.
Hinweis
• Wenn Sie für einen erfolgreichen Verbindungsvorgang
zur Eingabe eines Passwortes aufgefordert werden,
geben Sie 0000 ein.
• Manche Mobiltelefone unterbrechen die Wiedergabe,
wenn während der aktiven Bluetooth-Verbindung
ein Anruf eingeht. Dies ist kein Problem des
Radios, sondern ein beabsichtigtes Verhalten Ihres
Mobiltelefons im Bluetooth-Betrieb.
9. AUX-Anschluss
• Auf der Rückseite des Radios bendet sich ein AUX IN
(4) Anschluss, über den externe Quellen wie MP3Player, Smartphones, etc. an das Radio angeschlossen
und Audiodateien über die Lautsprecher des Radios
wiedergegeben werden können.
• Drücken Sie die Ta ste [AUX] (9) auf der Fernbedienung,
um AUX-IN zu aktivieren.
10. Wartung und Pflege
• Reinigen Sie dieses Produkt nur mit einem fusselfreien,
leicht feuchten Tuch und verwenden Sie keine aggressiven
Reiniger.
• Sollten Sie das Produkt längere Zeit nicht nutzen,
schalten Sie das Gerät aus und trennen es von der
Stromversorgung. Lagern Sie es an einem sauberen,
trockenen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung.
11. Haftungsausschluss
Die Hama GmbH & Co. KG übernimmt keinerlei Haftung
oder Gewährleistung für Schäden, die aus unsachgemäßer
Installation, Montage und unsachgemäßem Gebrauch
des Produktes oder einer Nichtbeachtung der
Bedienungsanleitung und/oder der Sicherheitshinweise
resultieren.
8
Page 11
12. Service und Support
Bitte wenden Sie sich bei Fragen zum Produkt gerne an die
Hama-Produktberatung.
Hotline: +49 9091 502-115 (Deu/Eng)
Weitere Supportinformationen nden sie hier:
www.hama.com
13. Technische Daten
SpannungAC: 100-240V – 50/60 Hz
FrequenzbereichDAB 174 – 240 MHz
Abmessungen L x B x H163 x 145 x 123 mm
14. Entsorgungshinweise
Hinweis zum Umweltschutz:
Ab dem Zeitpunkt der Umsetzung der europäischen
Richtlinien 2002/96/EG und 2006/66/EG in
nationales Recht gilt folgendes: Elektrische und
elektronische Geräte sowie Batterien dürfen nicht
mit dem Hausmüll entsorgt werden. Der Verbraucher ist
gesetzlich verpichtet, elektrische und elektronische Geräte
sowie Batterien am Ende ihrer Lebensdauer an den dafür
eingerichteten, öffentlichen Sammelstellen oder an die
Verkaufsstelle zurückzugeben. Einzelheiten dazu regelt das
jeweilige Landesrecht. Das Symbol auf dem Produkt, der
Gebrauchsanleitung oder der Verpackung weist auf diese
Bestimmungen hin. Mit der Wiederverwertung, der
stoichen Verwertung oder anderen Formen der
Verwertung von Altgeräten/Batterien leisten Sie einen
wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.
FM 87.5 – 108 MHz
15. Konformitätserklärung
Hiermit erklärt Hama GmbH & Co. KG, dass sich
dieses Gerät in Übereinstimmung mit den
grundlegenden Anforderungen und den übrigen
einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG
bendet. Die Konformitäts-erklärung nach der R&TTE
Richtlinie 99/5/EG nden Sie unter www.hama.com.
9
Page 12
Hama GmbH & Co KG
86652 Monheim
/ Germany
www.hama.com
The Spotify software is subject to third party licenses found here:
www.spotify.com/connect/third-party-licenses
All listed brands are trademarks of the corresponding companies. Errors and omissions excepted,
and subject to technical changes. Our general terms of delivery and payment are applied.
00054832/12.15
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.