Hama DR36SBT operation manual [de]

Page 1
00054896
(DR36SBT)
(DR36SBT)
Digital Radio
Digitalradio
Руководство по эксплуатации/ Istruzioni per l‘uso / Gebruiksaanwijzing / Οδηγίες χρήσης / Instrukcja obsługi /
Manual de utilizare / Bruksanvisning / Käyttöohje / Работна инструкция / Betjeningsvejledning / Manuelt stasjonssøk
Operating Instructions / Bedienungsanleitung / Mode d‘emploi / Instrucciones de uso /
Használati útmutató / Návod k použití / Návod na použitie/ Manual de instruções/ Kullanma kılavuzu/
Page 2
D Bedienungsanleitung
Technical data /
Technische Daten
Radio Receiver/
Radio Empfänger
Connectivity/
Konnektivität
Display 4.16" (10.57 cm) Starburst, Liquid Crystal Display (LCD)
DAB Frequencies/
DAB Frequenzen
FM Frequencies/
FM Frequenzen
Power input/
Stromeingang
Power Consumption/
Stromaufnahme
Input & Output/
Anschlüsse
Presets/
Favoriten
Codec DAB: MP2, AAC
UI Languages/
UI Sprachen
Package Content/
Verpackungsinhalt
DAB
ü
Bluetooth Standard (5.0), USB (Charge)
174.928 – 239.200 MHz
87.5 - 108 MHz
3.0 A
5 V
Operation/ Betrieb max. 15 WStandby < 1 W
DC Socket, 3.5 mm Earphone Jack, USB Port, Update Port
DAB / DAB+: 30
English, German, Danish, Dutch, Finnish, French, Italian, Norwegian, Polish, Swedish,Turkish, Czech, Slovak
DR36SBT, Short Manual, Power Supply
DAB+
ü
FM: 30
FM
ü
Internet
-
Spotify
-
Page 3
A
1 2 3 4
5
6 7 8 9
10
B
11 12 13 14
Page 4
Bedienungselemente und Anzeigen
A: Radio Frontseite
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10 + / OK / -
[PRESET 1] - Taste
Speicherplatz 1
[PRESET 2] - Taste
Speicherplatz 2
[PRESET] - Taste
Favoriten abspeichern/aufrufen
[INFO] - Taste
Abruf zusätzlicher Informationen
[SNOOZE/SLEEP] - Taste
Aktivierung Snooze/Einstellung Sleep
[MENU/SETTINGS] - Ta ste
Direktzugang zu Einstellungen/ Menü
[MODE] - Taste
Wechsel Betriebsmodus (FM, DAB+, Bluetooth)
[ALARM] - Taste
Direktzugang zu Weckereinstellungen/ Aktivierung Alarm
[BACK] - Taste
zurück um eine Menüebene
[ + / OK / - ]
Ein-/Ausschalter; Lautstärkeregelung; Auswahlbestätigung; Navigation
11
12
13
14
B: Radio Rückseite
Update Port
Kopfhörerbuchse
Netzzuleitung
USB Schnittstelle
1
Page 5
Inhalt
1. Erklärung von Warnsymbolen und Hinweisen .4
2. Packungsinhalt .........................4
3. Sicherheitshinweise ......................4
4. Allgemeine Hinweise zur Bedienung.........5
4.1 Ein- / Ausschalten / Standby ................. 5
4.2 Navigation und Steuerung .................. 5
4.3 Lautstärke anpassen.......................5
4.4 Zusätzliche Informationen ..................5
5. Informationen und Hinweise vor Inbetriebnahme .5
6. Inbetriebnahme .........................5
7. Sprache ...............................6
8. DAB ..................................6
8.1 Suchlauf/ Automatischer Suchlauf ............6
8.2 Senderliste .............................6
8.3 Senderliste säubern .......................6
8.4 Favoriten ............................... 7
8.4.1 Favoriten speichern ....................7
8.4.2 Favoriten aufrufen ..................... 7
8.5 DRC (Dynamic Range Control) ............... 7
9. FM ...................................7
9.1 Suchlauf-Einstellung.......................7
9.2 Audio-Einstellung.........................8
9.3 Automatische Sendersuche ..................8
9.4 Manuelle Sendersuche .....................8
9.5 Favoriten ............................... 8
9.5.1 Favoriten speichern ....................8
9.5.2 Favoriten aufrufen ..................... 8
10. Bluetooth ............................9
10.1 Bluetooth Erstverbindung (Pairing) ........... 9
10.2 Automatische Bluetooth Verbindung
(nach bereits erfolgtem Pairing) ............9
11. Weitere Anschlussmöglichkeiten .........10
11.1 Verbindung über Kopfhöreranschluss ........10
11.2 Verbindung über USB-Schnittstelle
(Schnellladefunktion) ........................10
12. Wecker ..............................10
12.1 Einstellungen .......................... 10
12.2 Wecker aktivieren/ deaktivieren.............11
12.3 Wecker beenden/ Snooze ................. 11
13. Sleep ...............................11
14. Weitere Einstellungen ..................11
14.1 Zeit-/ Datumseinstellungen ................11
14.2 Equalizer ............................. 12
14.3 Timer ................................ 12
14.4 Hintergrundbeleuchtung.................. 13
14.5 Werkseinstellung .......................13
14.6 Info/Softwareversion..................... 13
14.7 Softwareaktualisierung ...................13
15. Wartung und Pege....................14
16. Haftungsausschluss ....................14
17. Entsorgungshinweise ..................14
2
Page 6
Menüstruktur
DAB
FM
Bluetooth
Einstellungen*
Senderliste Suchlauf DRC
DRC aus DRC hoch
DRC tief Inaktive Sender löschen Einstellungen*
Suchlaufeinstellung
Alle Sender
Nur starke Sender Audio
Mono
Stereo Einstellungen*
Verbindung trennen Einstellungen*
Timer Equalizer Zeit/Datum
Zeit/Datum einstellen
12/24-Stunden
Datumsformat
Uhrzeitabgleich
Hintergrundbeleuchtung
Timeout
Betrieb
Standby Sprache Werkseinstellungen Aktualisierung SW-Version
3
Page 7
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Hama Produkt entschieden haben! Nehmen Sie sich Zeit und lesen Sie die folgenden Anweisungen und Hinweise zunächst ganz durch. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung anschließend an einem sicheren Ort auf, um bei Bedarf darin nachschlagen zu können. Sollten Sie das Gerät veräußern, geben Sie diese Bedienungsanleitung an den neuen Eigentümer weiter.

1. Erklärung von Warnsymbolen und Hinweisen

Gefahr eines elektrischen Schlages
Dieses Symbol weist auf eine Berührungsgefahr mit nicht isolierten Teilen des Produktes hin, die möglicherweise eine gefährliche Spannung von solcher Höhe führen, dass die Gefahr eines elektrischen Schlags besteht.
Warnung
Wird verwendet, um Sicherheitshinweise zu kennzeichnen oder um Aufmerksamkeit auf besondere Gefahren und Risiken zu lenken.
Hinweis
Wird verwendet, um zusätzlich Informationen oder wichtige Hinweise zu kennzeichnen.

2. Packungsinhalt

Digitales Uhrenradio DR36SBT
Netzteil
Kurzanleitung

3. Sicherheitshinweise

Das Produkt ist für den privaten, nicht-gewerblichen Haushaltsgebrauch vorgesehen.
Benutzen Sie das Produkt nicht in Bereichen, in denen elektronische Produkte nicht erlaubt sind.
Schützen Sie das Produkt vor Schmutz, Feuchtigkeit und Überhitzung und verwenden Sie es nur in trockenen Räumen.
Dieses Produkt gehört, wie alle elektrischen Produkte, nicht in Kinderhände!
Lassen Sie das Produkt nicht fallen und setzen Sie es keinen heftigen Erschütterungen aus.
Betreiben Sie das Produkt nicht außerhalb seiner in den technischen Daten angegebenen Leistungsgrenzen.
Halten Sie Kinder unbedingt von dem Verpackungsmaterial fern, es besteht Erstickungsgefahr.
Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial sofort gemäß den örtlich gültigen Entsorgungsvorschriften.
Nehmen Sie keine Veränderungen am Gerät vor. Dadurch verlieren sie jegliche Gewährleistungsansprüche.
Verwenden Sie das Produkt ausschließlich für den dazu vorgesehenen Zweck.
Betreiben Sie das Produkt nicht in unmittelbarer Nähe der Heizung, anderer Hitzequellen oder in direkter Sonneneinstrahlung.
Verwenden Sie das Produkt nicht in einer feuchten Umgebung und vermeiden Sie Spritzwasser.
Verwenden Sie den Artikel nur unter moderaten klimatischen Bedingungen.
Gefahr eines elektrischen Schlages
Öffnen Sie das Produkt nicht und betreiben Sie es bei Beschädigungen nicht weiter.
Verwenden Sie das Produkt nicht, wenn der AC-Adapter, das Adapterkabel oder die Netzleitung beschädigt sind.
Versuchen Sie nicht, das Produkt selbst zu warten oder zu reparieren. Überlassen Sie jegliche Wartungs-arbeit dem zuständigen Fachpersonal.
4
Page 8

4. Allgemeine Hinweise zur Bedienung

Bedienungshinweise
In einer Auswahl von verschiedenen Schaltächen (z.B.
J oder N) blinkt die ausgewählte Schaltäche auf.
In Menüs, die eine Auswahl aus verschiedenen Optionen bieten (z.B. DRC, Sprache etc.), wird die aktuell ausgewählte Option mit * gekennzeichnet.

4.1 Ein- / Ausschalten / Standby

Drücken Sie [+/OK/-] (10), um das Radio einzuschalten.
Drücken Sie [+/OK/-] (10) ca. 3 Sek. lang, um das
Radio auszuschalten (Standby).
Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, um es vollständig auszuschalten.

4.2 Navigation und Steuerung

Navigieren Sie nach Druck auf eine Kurzwahltaste durch die angebotenen Menüpunkte.
Durch Drehen von [+/OK/-] (10) wählen Sie einzelne Menüpunkte aus.
Durch Drücken von [+/OK/-] (10) bestätigen Sie die Auswahl.
Hinweis
Benden Sie sich im Wiedergabebildschirm, schalten Sie mit [ ] (9) zwischen der Lautstärkeregelung und der Senderlistenwahl um.

4.3 Lautstärke anpassen

Durch Drehen von [+/OK/-] (10) wird die Lautstärke erhöht (rechts) oder reduziert (links).

4.4 Zusätzliche Informationen

Benden Sie sich im Wiedergabebildschirm, werden durch Drücken von [ ] (4) – abhängig vom Betriebsmodus sowie den jeweiligen Sendern, Musikdateien – zusätzliche Informationen angezeigt.
Beschreibung
Angabe des Radiosenders, des aktuellen Programms, Inhalts, Themen etc.
Genre/ Land des Programms
Es wird das Genre (Musikstil) und das Land/ Bundesland/ Region des Senders angegeben.
Bit-Rate
Die aktuell empfangene digitale Bitrate des empfangenen Senders wird angezeigt.
Codec
Angabe des Codierungsverfahrens zur Digitalisierung von Daten und Signalen, z.B. MP3, WMA
Abtastrate
Angabe der Abtastrate (Sampling-/ Samplerate/ Abtastfrequenz), welche angibt, wie oft das Audiosignal in einer bestimmten Zeit abgefragt wird.
Abspiel-Puffer
Die Signalstärke des empfangenen Senders wird durch die Länge des dargestellten Balkens angezeigt.
Heutiges Datum
Uhrzeit
Signal error
Dienst nicht verfügbar
Wird angezeigt, wenn aktuell kein DAB Empfang besteht.

5. Informationen und Hinweise vor Inbetriebnahme

Hinweis – Empfang optimieren
Beachten Sie:
Ziehen Sie die Antenne immer vollständig aus.
Für einen optimalen Empfang empfehlen wir die
Antenne vertikal auszurichten.
Gegebenenfalls sollten Sie verschiedene Standorte testen, um den bestmöglichen Empfang zu erreichen.

6. Inbetriebnahme

Warnung
Betreiben Sie das Produkt nur an einer dafür zugelassenen Steckdose. Die Steckdose muss in der Nähe des Produktes angebracht und leicht zugänglich sein.
Trennen Sie das Produkt mittels des Ein-/Ausschalters vom Netz – wenn dieser nicht vorhanden ist, ziehen Sie die Netzleitung aus der Steckdose.
Achten Sie bei Mehrfachsteckdosen darauf, dass die angeschlossenen Verbraucher die zulässige Gesamtleistungsaufnahme nicht überschreiten.
Trennen Sie das Produkt vom Netz, wenn Sie es längere Zeit nicht benutzen.
Schließen Sie das Netzteil an der Netzzuleitung (13) auf der Rückseite des Radioweckers an. Verbinden Sie das Netzkabel mit einer ordnungsgemäß installierten und leicht zugänglichen Netzsteckdose. Das Netzteil ist für eine Netzspannung von 100-240 V geeignet und daher in nahezu allen Stromnetzen auf Wechselstrom-Basis einsetzbar. Beachten Sie, dass hierzu ein länderspezischer Adapter notwendig sein kann. Eine entsprechende Auswahl an Produkten nden Sie unter www.hama.com.
5
Page 9
Warten Sie, bis die Initialisierung des Radios abgeschlossen ist.
Drücken Sie [+/OK/-] (10), um das Radio einzuschalten.
Ersteinrichtung
Beim ersten Start wird automatisch der Sendersuchlauf im Betriebsmodus DAB gestartet. Standardmäßig startet das Radio mit englischer Menüführung. Die gewünschte Sprache können Sie wie in 7. Sprache beschrieben einstellen.

7. Sprache

Das Radio verwendet beim ersten Systemstart die englische Sprache. Um dies zu ändern, gehen Sie wie folgt vor:
Drücken Sie [ gelangen.
Navigieren Sie mit Hilfe von [+/OK/-] (10) zum Menüpunkt „Settings“.
Bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken von [+/OK/-] (10).
Navigieren Sie mit Hilfe von [+/OK/-] (10) zum Menüpunkt „Language“. Bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken von [+/OK/-] (10).
Wählen Sie mit Hilfe von [+/OK/-] (10) Ihre gewünschte Systemsprache aus.
Die aktuell gewählte Spracheinstellung wird mit * gekennzeichnet.
Hinweis
Folgende Sprachen stehen zur Auswahl: Englisch, Dänisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Norwegisch, Finnisch, Schwedisch, Türkisch, Polnisch, Slowakisch, Tschechisch

8. DAB

Das Radio empfängt alle gängigen Digitalradio-Frequenzen im Bereich von 174.928 bis 239.200 MHz (Band III, Kanäle 5A bis 13F).
Aktivieren Sie durch wiederholtes Drücken von [M] (7) den Betriebsmodus DAB auf dem Radio:
] (6), um in das Einstellungsmenü zu
Wenn Sie den Suchlauf erneut starten möchten, gehen Sie wie folgt vor:
Drücken Sie [ „Suchlauf“, um eine erneute Sendersuche zu starten.
Bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken von [+/OK/-] (10). Warten Sie, bis der Suchlauf vollständig abgeschlossen ist.

8.2 Senderliste

Sie können die Senderliste im DAB-Modus jederzeit aufrufen. Dazu gibt es zwei Möglichkeiten.
a)
Benden Sie sich im Wiedergabebildschirm, gelangen Sie durch Drücken von [ alphabetischer Reihenfolge.
Navigieren Sie durch Drehen von [+/OK/-] (10) durch die Liste.
Rufen Sie den gewünschten Sender durch Drücken von [+/OK/-] (10) auf.
b)
Drücken Sie [ "Senderliste ".
Navigieren Sie durch Drücken von [+/OK/-] (10) durch die Liste.
Rufen Sie den gewünschten Sender durch Drücken von [+/OK/-] (10) auf.
Hinweis
Die Senderliste beinhaltet alle Sender, welche beim letzten Sendersuchlauf gefunden wurden. Die Empfangsqualität eines Senders ist abhängig von Faktoren wie Wetter, Aufstellungsort und Antennenausrichtung. Sollte ein Sender, der in der Senderliste aufgeführt wird, nicht erreichbar sein, ändern Sie ggf. die Ausrichtung der Antenne oder den Aufstellort des Radios. Nicht mehr empfangbare Sender können – wie in Kapitel 8.3 beschrieben - aus der Senderliste entfernt werden.
] (6) und navigieren Sie zum Menüpunkt
] (9) zur aktuellen Senderliste in
] (6) und wählen Sie den Menüpunkt

8.1 Suchlauf/ Automatischer Suchlauf

Der automatische DAB Sendersuchlauf durchsucht das DAB Band III nach verfügbaren Sendern. Nach dem Suchlauf werden alle störungsfrei empfangbaren Sender in alphabetischer Reihenfolge gespeichert. Der automatische DAB Sendersuchlauf startet beim ersten Start im DAB-Modus automatisch, angezeigt im Display durch Suchlauf

8.3 Senderliste säubern

Um Sender, welche derzeit nicht im Empfangsgebiet liegen, aus Ihrer Senderliste zu entfernen, gehen Sie wie folgt vor:
Drücken Sie [ "Inaktive Sender löschen".
Bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken von [+/OK/-] (10).
Alle aktuell nicht empfangbaren Sender werden aus der Senderliste entfernt, wenn Sie die folgende Sicherheitsabfrage mit OK bestätigen.
] (6) und navigieren Sie zum Menüpunkt
6
Page 10

8.4 Favoriten

Sie können Ihre Lieblingssender auf 30 Favoritenspeicherplätzen abspeichern, um direkt und schnell auf diese zugreifen zu können.

8.4.1 Favoriten speichern

Stellen Sie den Sender, welchen Sie auf einem Favoritenspeicherplatz ablegen möchten, ein.
Wird der Sender wiedergegeben, gehen Sie wie folgt vor:
Drücken und halten Sie [ ] (3) bis sich die Favoritenliste öffnet.
Navigieren Sie zum gewünschten Speicherplatz und bestätigen Sie Ihre Auswahl durch [+/OK/-] (10).
Die Wahl wird durch die Anzeige "Programm (1-30) gespeichert" im Display bestätigt.
Hinweis
Es ist nicht möglich, einen gespeicherten Sender zu löschen. Sie können lediglich einen gespeicherten Sender durch einen anderen Sender ersetzen und dadurch den bisherigen Favoriten überschreiben.
Alternativ drücken und halten Sie eine der [PRESET]- Tasten (1/2) für ca. 3 Sekunden, um den Sender auf der gewünschten [PRESET]-Taste abzuspeichern.

8.4.2 Favoriten aufrufen

Gehen Sie wie folgt vor, um die Übersicht mit den Favoritenspeicherplätzen zu öffnen.
Drücken Sie [
Navigieren Sie zum gewünschten Sender und bestätigen
Sie Ihre Auswahl durch [+/OK/-] (10).
Drücken Sie eine der [PRESET]-Tasten (1/2), um den auf der [PRESET]-Taste gespeicherten Favoriten abzuspielen.

8.5 DRC (Dynamic Range Control)

Manche Radiosender im DAB-Netzwerk unterstützen eine Lautstärke-Kontrolle, welche während der Wiedergabe aktiv eingreift. Steigt die Lautstärke plötzlich an, regelt die DRC diese selbstständig herunter. Bei plötzlich leiserer Lautstärke hebt die DRC diese automatisch an. Dasselbe geschieht, wenn die Wiedergabe plötzlich leiser wird. Das Radio wird die Lautsträke dann wieder verstärken.
DRC hoch:
vollständige Angleichung der unterschiedlichen Lautstärken. Starke Kompression, kann die Dynamik eines Musikstückes hörbar vermindern.
] (3), um die Favoritenliste aufzurufen.
DRC tief:
teilweise Angleichung der unterschiedlichen Lautstärken. Subtiler, ohne zuviele Dynamiceinbußen.
DRC aus:
keine Angleichung.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Einstellung vorzunehmen:
Hinweis
Standardmäßig ist die Lautstärkeanpassung DRC deaktiviert.
Drücken Sie [ ] (6) und navigieren Sie zum Menüpunkt „DRC“.
Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken von [+/OK/-] (10).
Wählen Sie die gewünschte Option und bestätigen Sie diese durch Drücken von [+/OK/-] (10).

9. FM

Aktivieren Sie durch wiederholtes Drücken von [M] (7) den Betriebsmodus FM auf dem Radio.

9.1 Suchlauf-Einstellung

Mithilfe der Suchlauf-Einstellung können Sie festlegen, ob Sender mit einer schwachen Signalstärke beim automatischen Suchlauf unberücksichtigt bleiben.
Gehen Sie wie folgt vor:
Drücken Sie [ Einstellungen“ zu gelangen.
Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch [+/OK/-] (10).
Wählen Sie „Nur kräftige Sender“, um im automatischen
Suchlauf nur bei Sendern mit starkem Signal zu stoppen. Ansonsten stoppt der Sendersuchlauf bei jedem Sender, von dem ein Signal empfangen wird.
Durch Drücken von [ Wiedergabebildschirm zurückgeleitet.
Hinweis
Standardmäßig ist die Methode „Nur kräftige Sender“ ausgewählt.
Wählen Sie Nur starke Sender, um im automatischen Suchlauf nur bei Sendern mit starkem Signal zu stoppen. Ansonsten (Alle Sender) stoppt der Sendersuchlauf bei jedem Sender, von dem ein Signal empfangen wird.
] (6), um zum Menüpunkt „Suchlauf-
] (9) werden Sie nun wieder zum
7
Page 11

9.2 Audio-Einstellung

Manche Radiosender übertragen Ihr Sendesignal in Stereoqualität. Dieses Radio verwendet standardmäßig Stereosignale und die Wiedergabe wird dahingehend optimiert.
Bei manchen Sendern führt es zu einer leichten Qualitätsverbesserung, wenn die Sender mit einem schwachen Empfang Mono wiedergegeben werden. Sie können diese Funktion im Menü aktivieren und das Radio wird dann bei einer schlechten Signalqualität selbstständig auf Mono-Empfang umgestellt. Um diese Option zu verändern, gehen Sie wie folgt vor:
Drücken Sie [ „Audio“. Bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken von [+/OK/-] (10).
Wählen Sie „Nur Mono“ und bestätigen Sie die Eingabe mit [+/OK/-] (10).

9.3 Automatische Sendersuche

Benden Sie sich im Wiedergabebildschirm, drücken Sie [+/OK/-] (10) bis der automatische Sendersuchlauf startet.
Wird ein Sender gefunden, stoppt das Radio den Suchlauf und beginnt mit der Wiedergabe.
Durch erneutes Drücken von [+/OK/-] (10) wird der Suchvorgang fortgesetzt bis der nächste Sender gefunden wird.

9.4 Manuelle Sendersuche

Bei manuellen Sendereinstellungen haben Sie die Möglichkeit, die gewünschte Frequenz selbst festzulegen und auch Sender zu empfangen, deren Sendesignal bei der automatischen Sendersuche zu schwach war und deshalb nicht berücksichtigt wurde.
Benden Sie sich im Wiedergabebildschirm, gelangen Sie durch Drücken von [ Sendereinstellungen.
Drehen Sie [+/OK/-] (10) ( - : -0.05 MHz / + : +0.05 MHz) bis die gewünschte Frequenz angezeigt wird. Warten Sie einen kurzen Augenblick und die Wiedergabe des empfangenen Sendesignals beginnt.
] (6) und navigieren Sie zum Menüpunkt
] (9) zu den manuellen

9.5 Favoriten

Sie können Ihre Lieblingssender auf 30 Favoritenspeicherplätzen abspeichern, um direkt und schnell auf diese zugreifen zu können.

9.5.1 Favoriten speichern

Stellen Sie den Sender, welchen Sie auf einem Favoritenspeicherplatz ablegen möchten, ein.
Wird der Sender wiedergegeben, gehen Sie wie folgt vor:
Drücken und halten Sie [ Favoritenliste öffnet.
Navigieren Sie zum gewünschten Speicherplatz und bestätigen Sie Ihre Auswahl durch [+/OK/-] (10).
Die Wahl wird durch die Anzeige „Programm (1-30) gespeichert” im Display bestätigt.
Hinweis
Es ist nicht möglich, einen gespeicherten Sender zu löschen. Sie können lediglich einen gespeicherten Sender durch einen anderen Sender ersetzen und dadurch den bisherigen Favoriten überschreiben.
Alternativ drücken und halten Sie eine der [PRESET]­Tasten (1/2) für ca. 3 Sekunden, um den Sender auf der gewünschten [PRESET]-Taste abzuspeichern.

9.5.2 Favoriten aufrufen

Gehen Sie wie folgt vor, um die Übersicht mit den Favoritenspeicherplätzen zu öffnen.
Drücken Sie [
Navigieren Sie zum gewünschten Sender und bestätigen
Sie Ihre Auswahl durch [+/OK/-] (10).
Drücken Sie eine der [PRESET]-Tasten (1/2), um den auf der [PRESET]-Taste gespeicherten Favoriten abzuspielen.
] (3), um die Favoritenliste aufzurufen.
] (3) bis sich die
8
Page 12

10. Bluetooth

Via Bluetooth können Sie Ihre Endgeräte mit dem Radio verbinden und dieses als Wiedergabegerät nutzen. Die Steuerung der Wiedergabe erfolgt dabei direkt über das Endgerät. Die Lautstärke lässt sich auch am Radio selbst regeln.
Hinweis – Bluetooth
Prüfen Sie, ob Ihr mobiles Endgerät (Smartphone, Tablet-PC, etc.) Bluetooth-fähig ist.
Beachten Sie, dass die Reichweite von Bluetooth max. 10 Meter beträgt, ohne Hindernisse wie Wände, Personen, etc.
Es kann vorkommen, dass die Verbindung durch weitere Bluetooth-Geräte/ Verbindungen in der Umgebung gestört wird.
Das Radio kann immer nur mit einem Endgerät gekoppelt werden.
Beachten Sie, dass die Kompatibilität von den unterstützten Bluetooth Prolen sowie der verwendeten Bluetooth Versionen abhängig ist. (siehe: Technische Daten, Bedienungsanleitung des verwendeten Endgeräts)
Aktivieren Sie durch wiederholtes Drücken von [ Betriebsmodus Bluetooth auf dem Radio.

10.1 Bluetooth Erstverbindung (Pairing)

Drücken Sie [ ] (6) und navigieren Sie zum Menüpunkt „Setup Bluetooth“. Bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken von [+/OK/-] (10).
Stellen Sie sicher, dass Ihr Bluetooth fähiges Endgerät eingeschaltet ist und dass Bluetooth aktiviert ist.
Öffnen Sie auf Ihrem Endgerät die Bluetooth Einstellungen und warten Sie, bis in der Liste der gefundenen Bluetooth Geräte DR36SBT angezeigt wird.
Starten Sie ggf. die Suche nach Bluetooth Geräten auf Ihrem Endgerät.
Wählen Sie DR36SBT aus und warten Sie, bis das Radio als verbunden in den Bluetooth Einstellungen Ihres Endgerätes angezeigt wird.
Auf dem Radiodisplay wird Ihr Endgerät ebenfalls als verbunden angezeigt.
Starten und steuern Sie die Audiowiedergabe entsprechend über das Endgerät.
] (7) den
Hinweis – Bluetooth Passwort
Manche Endgeräte benötigen für die Einrichtung der Verbindung mit einem anderen Bluetooth Gerät ein Passwort.
Geben Sie für die Verbindung mit dem Radio das Passwort 0000 ein, wenn Sie zur Eingabe von Ihrem Endgerät aufgefordert werden.
10.2 Automatische Bluetooth Verbindung (nach bereits erfolgtem Pairing)
Endgeräte, die bereits mit dem Radio gekoppelt worden
sind, werden automatisch auf dem Radio gespeichert.
Soll das Endgerät zum ersten Mal mit dem Radio
gekoppelt werden, gehen Sie wie unter 10.1 Bluetooth Erstverbindung (Pairing) beschrieben vor.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Bluetooth fähiges Endgerät
eingeschaltet ist und dass Bluetooth aktiviert ist.
Die Verbindung wird automatisch hergestellt.
Ggf. öffnen Sie auf Ihrem Endgerät die Bluetooth
Einstellungen und wählen DR36SBT aus.
Starten und steuern Sie die Audiowiedergabe
entsprechend über das Endgerät.
Hinweis – Verbindung beeinträchtigt
Nach einer erfolgreichen Erstverbindung von Radio und Endgerät erfolgt die Verbindung automatisch. Sollte sich die Bluetooth Verbindung nicht automatisch wiederherstellen, prüfen Sie die folgenden Punkte:
Kontrollieren Sie in den Bluetooth Einstellungen des Endgerätes, ob DR36SBT verbunden ist. Wenn nicht, wiederholen Sie die unter Bluetooth Erstverbindung genannten Schritte.
Kontrollieren Sie, ob Endgerät und Radio weniger als 10 Meter voneinander entfernt sind. Wenn nicht, reduzieren Sie den Abstand der Geräte.
Kontrollieren Sie, ob Hindernisse die Reichweite beeinträchtigen. Wenn ja, positionieren Sie die Geräte näher zueinander.
9
Page 13

11. Weitere Anschlussmöglichkeiten

11.1 Verbindung über Kopfhöreranschluss

Über den Kopfhöreranschluss können Sie Ihren Kopfhörer an das Radio anschließen und dessen Audiosignal über den Kopfhörer wiedergeben.
Warnung – Hohe Lautstärke
Hoher Schalldruck!
Es besteht das Risiko eines Gehörschadens.
Um einen Verlust des Hörsinns zu verhindern,
vermeiden Sie das Hören bei großem Lautstärkepegel über lange Zeiträume.
Halten Sie die Lautstärke immer auf einem vernünftigen Niveau. Hohe Lautstärken können – selbst bei kurzer Dauer – zu Hörschäden führen.
Hinweis
Verringern Sie die Lautstärke des Radios.
Schalten Sie das Radio aus, bevor Sie einen Kopfhörer
daran anschließen.
Beachten Sie die Warn- und Sicherheitshinweise in der Bedienungsanleitung Ihres Kopfhörers.
Knicken und quetschen Sie das Kabel nicht.
Für eine Wiedergabe über den Kopfhöreranschluss
schließen Sie den 3.5mm Klinkenstecker Ihres Kopfhörers am Kopfhöreranschluss (12) des Radios an.
Drücken Sie [+/OK/-] (10), um das Radio einzuschalten.
Das Audiosignal des Radios wird nun über den Kopfhörer
wiedergegeben.

11.2 Verbindung über USB-Schnittstelle (Schnellladefunktion)

Über die USB-Schnittstelle (14) können Sie Ihr Endgerät an das Radio anschließen und laden.
Warnung – Anschluss von Endgeräten
Prüfen Sie vor Anschluss eines Endgerätes, ob dieses mit
der Stromabgabe des Ladegerätes ausreichend versorgt werden kann.
Stellen Sie sicher, dass die Leistung des angeschlossenen
Endgeräts 12 W nicht überschreitet.
Durch die automatische Anpassung des Ladestroms
wird sichergestellt, dass Ihr Endgerät mit der optimalen Leistung geladen wird.
Beachten Sie die Hinweise in der Bedienungsanleitung
Ihres Endgerätes.
Hinweis
Beträgt der Ladestrom > 30 mA, leuchtet Display auf.
Beträgt der Ladestrom < 30 mA, erlischt das Symbol. Ihr Endgerät wird weiterhin geladen.
Der Ladefortschritt wird auf Ihrem Endgerät angezeigt.
Verbinden Sie Ihr Endgerät mithilfe eines passenden
USB-Kabels mit der USB-Ladebuchse (14) des Radios. Beachten Sie hierzu die Bedienungsanleitung des verwendeten USB Kabels.
Ist das Endgerät vollständig geladen, wird der Ladevorgang automatisch beendet.
Trennen Sie das Endgerät von der USB-Ladebuchse, wenn Sie das Laden unterbrechen wollen bzw. wenn das Endgerät vollständig geladen ist.

12. Wecker

Das Radio verfügt über zwei individuell einstellbare Weckzeiten.

12.1 Einstellungen

Wecker 1 und Wecker 2 werden identisch konguriert und ermöglichen die Speicherung von zwei gesonderten Weckzeiten. Wählen Sie Wecker 1 oder 2 - durch wiederholtes Bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken von [+/OK/-] (10).
Aktivierung/Deaktivierung:
Wählen Sie Ein, um den Wecker zu aktivieren und die Weckereinstellungen vorzunehmen. Wählen Sie Aus, um den Wecker zu deaktivieren. Bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken von [+/OK/-] (10).
Uhrzeit:
Wählen Sie zuerst die Stunden und anschließend die Minuten der Weckzeit aus. Bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken von [+/OK/-] (10).
Buzzer Legen Sie fest, ob Sie durch einen Signalton (Buzzer), DAB oder FM geweckt werden möchten. Bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken von [+/OK/-] (10).
Programm:
Geben Sie bei Auswahl DAB/ FM an, mit welchem Sender Sie geweckt werden möchten. Sie können aus den 30 Favoritenspeicherplätzen oder Zuletzt gehört auswählen. Bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken von [+/OK/-] (10).
Drücken von
/ DAB / FM:
] (8)
[
aus.
im
10
Page 14
Modus:
Wählen Sie aus, wann der Wecker aktiviert sein soll: Täglich – Einmal – Werktage – Wochenende Bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken von [+/OK/-] (10).
Datum:
Geben Sie bei Auswahl Einmal Datum für den einmaligen Wecker ein. Bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken von [+/OK/-] (10).
Lautstärke:
Wählen Sie die Lautstärke aus, mit der Sie geweckt werden möchten. Durch diese Einstellung ist es unerheblich, mit welcher Lautstärke Sie das Radio zuletzt betrieben haben. Bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken von [+/OK/-] (10).
Hinweis
Es wird empfohlen, automatische Zeitupdates zu erlauben. Dadurch wird gewährleistet, dass auch nach Trennung der Stromversorgung – z.B. bei Stromausfall – die Uhrzeit wieder aktualisiert wird.
Nach erfolgreicher Aktivierung erscheint das Wecker­Symbol (Wecker 1 oder Wecker 2) im rechten Bildschirmrand.

12.2 Wecker aktivieren/ deaktivieren

Um den Wecker zu aktivieren/deaktivieren, gehen Sie wie folgt vor:
Wählen Sie Wecker 1 oder 2 - durch wiederholtes Drücken von [
Bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken von [+/OK/-] (10).
Wählen Sie EIN, um den Wecker zu aktivieren und die
Weckereinstellungen vorzunehmen. Bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken von [+/OK/-] (10).
Wählen Sie AUS, um den Wecker zu deaktivieren. Bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken von [+/OK/-] (10).
] (8) aus.

13. Sleep

Das Radio verfügt über eine Timer-Funktion, die das Gerät nach Ablauf einer festgelegten Zeit in den Standby-Modus versetzt.
Stellen Sie sicher, dass sich das Radio im eingeschalteten Zustand bendet.
Drücken Sie [ (5/10/15/30/45/60 Minuten) mithilfe von [+/OK/-] (10) einzustellen.
Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit [+/OK/-] (10).
Während der Wiedergabe erscheint das Sleep-Symbol im
linken Bildschirmrand.

14. Weitere Einstellungen

14.1 Zeit-/ Datumseinstellungen

Drücken Sie [ ] (6) und navigieren Sie zum Menüpunkt "Einstellungen".
Wählen Sie "Zeit" und bestätigen Sie durch Drücken von [+/OK/-] (10).
Wählen Sie zwischen "Zeit/Datum erstellen" und "autom. Uhrzeitabgleich" und bestätigen Sie durch Drücken von [+/OK/-] (10).
Zeit/ Datum einstellen Stellen Sie Uhrzeit (hh:mm) und Datum (TT-MM-JJJJ/ MM-TT-JJJJ) mithilfe von [+/OK/-] (10) manuell ein.
Zeitaktualisierung
Update von UKW / Update von DAB
Bei der automatischen Aktualisierung über das Radionetz FM/DAB/DAB+ werden Uhrzeit und Datum von den Sendeanstalten bereitgestellt und vom Gerät verarbeitet. Bei einer Abgleichung über diese Quelle haben Sie die höchste Sicherheit, dass selbst nach einem Stromausfall die Uhrzeit korrekt abgeglichen wird und gespeicherte Weckzeiten eingehalten werden.
] (5), um das gewünschte Zeitintervall

12.3 Wecker beenden/ Snooze

Wird der Wecker ausgelöst, drücken Sie [ ] (8), um den Wecker zu beenden.
Drücken Sie [ ] (5), um Snooze zu aktivieren
Durch wiederholtes Drücken von [ ] (5) wählen Sie die
gewünschte Dauer der Schlummerzeit (5/10/15/20/25/30 Minuten) aus.
Alle Quellen
Es wird empfohlen, diese Einstellung (Update von UKW und DAB) für die automatische Aktualisierung zu verwenden.
Kein Update
Uhrzeit und Datum (TT-MM-JJJJ/ MM-TT-JJJJ) müssen manuell eingestellt werden, da kein automatischer Abgleich erfolgt.
11
Page 15

14.2 Equalizer

Mithilfe des Equalizers können Sie das Klangbild des Radios durch Einstellung der Bassintensität und der Höhen Ihren eigenen Wünschen anpassen. Sie können dabei aus vorkongurierten Prolen – angepasst für verschiedene Genres – auswählen oder ein individuelles Prol erstellen.
Um Equalizereinstellungen vorzunehmen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Drücken Sie [ „Einstellungen”.
Wählen Sie „Equalizer” und bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken von [+/OK/-] (10).
Wählen Sie mit [+/OK/-] (10) eines der vorkongurierten Prole aus.
Um ein eigenes Equalizerprol anzulegen, wählen Sie die Option Meine EQ-Einstellung.
Sie gelangen zu den Einstellungen Bass, Höhen und Lautstärke (Lautstärkenverstärkung).
Um einen Wert zu ändern, drücken Sie [+/OK/-] (10) auf der entsprechenden Auswahl und verändern die Werte durch das Drehen von [+/OK/-] (10) nach links oder rechts. Findet während der Einstellung eine Wiedergabe statt, können Sie die Änderungen im Klang direkt hören.
Bestätigen Sie die Einstellung durch erneutes Drücken von [+/OK/-] (10).
Haben Sie alle Einstellungen vorgenommen, drücken Sie
] (9) am Radio und bestätigen Sie das Speichern der
[ Einstellung durch Drücken von [+/OK/-] (10).
Um das neu erstellte Prol zu nutzen, wählen Sie die Option Mein EQ aus.
] (6) und navigieren Sie zum Menüpunkt

14.3 Timer

Das Radio verfügt über einen Timer, der nach Ablauf eines voreingestellten Zeitraums einen Alarmton auslöst.
Drücken Sie [ „Einstellungen”.
Wählen Sie „Timer” und bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken von [+/OK/-] (10).
Wählen Sie durch Drehen von [+/OK/-] (10) die gewünschte Count-Down Zeit aus (0-99Min).
Drücken Sie [+/OK/-] (10) oder [ Ablauf des Zeitintervalls ausgelösten Alarmton zu beenden. Andernfalls endet der Alarmton automatisch nach 30 Minuten.
Stellen Sie das Zeitintervall 0 Minuten ein, um den Timer zu deaktivieren.
] (6) und navigieren Sie zum Menüpunkt
] (9), um den nach
12
Page 16

14.4 Hintergrundbeleuchtung Manuelle Einstellung

Sie haben die Möglichkeit, die Hintergrundbeleuchtung für die einzelnen Betriebsarten (Betriebsmodus, Standbymodus) separat einzustellen.
Gehen Sie wie folgt vor:
Drücken Sie [ "Einstellungen".
Wählen Sie "Hintergrundbeleuchtung" und bestätigen Sie durch Drücken von [+/OK/-] (10).
Für die Betriebsarten Betriebsmodus (Betrieb) und Standbymodus (Standby) wählen Sie aus verschiedenen Helligkeitsstufen aus.
Automatische Einstellung (Sensor)
Bei aktiviertem Sensor wird die Hintergrundbeleuchtung automatisch an die Umgebung und deren Helligkeit angepasst. Bei vollständiger Dunkelheit (z.B. nachts im Schlafzimmer) fährt die Hintergrundbeleuchtung komplett herunter.
Um die automatische Einstellung (Sensor) zu aktivieren, gehen Sie wie folgt vor:
Drücken Sie [ "Einstellungen".
Wählen Sie "Hintergrundbeleuchtung" und bestätigen Sie durch Drücken von [+/OK/-] (10).
Wählen Sie die Einstellung „Automatisch”, um den Helligkeitssensor zu aktivieren.
] (6) und navigieren Sie zum Menüpunkt
] (6) und navigieren Sie zum Menüpunkt

14.5 Werkseinstellung

Um das Radio auf die Werkseinstellung (Auslieferungszustand) zurückzusetzen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Drücken Sie [ "Einstellungen".
Wählen Sie "auf Werkseinstellungen zurücksetzen" und bestätigen Sie durch Drücken von [+/OK/-] (10).
Bestätigen Sie die folgende Abfrage mit [+/OK/-] (10), um das Radio auf Werkseinstellungen zurückzusetzen. Alle vorgenommenen Einstellungen werden gelöscht.
Hinweis
Probleme und Fehlfunktionen können möglicherweise durch Rücksetzung auf die Werkseinstellungen behoben werden.
Es werden jedoch alle Voreinstellungen wie Favoriten und Senderlisten unwiderruich gelöscht.

14.6 Info/Softwareversion

Um die Softwareinformationen des Radios abzurufen, gehen Sie wie folgt vor:
Drücken Sie [ „Einstellungen”.
Wählen Sie „Version” und bestätigen Sie durch Drücken von [+/OK/-] (10).

14.7 Softwareaktualisierung

Es werden ständig Verbesserungen und neue Features für die Software unserer Radios entwickelt, um mögliche Fehler zu beheben, den Funktionsumfang zu erweitern usw. Wir empfehlen Ihnen, stets die zur Verfügung gestellten Updates auf Ihrem Radio zu installieren.
Warnung
Achten Sie darauf, dass eine stabile Stromversorgung besteht, bevor Sie ein Softwareupdate starten.
Die Stromunterbrechung während eines Software­Updates kann irreparable Schäden am Radio hervorrufen!
] (6) und navigieren Sie zum Menüpunkt
] (6) und navigieren Sie zum Menüpunkt
Update Port
Über den Update Port haben Sie die Möglichkeit, manuell Updates zur Aktualisierung der Software aufzuspielen.
Hinweis
Verfügbare Updates sowie eine Anleitung zur Durchführung nden Sie unter: www.hama.com -> 00054896, 00054231
13
Page 17

15. Wartung und Pflege

Reinigen Sie dieses Produkt nur mit einem fusselfreien, leicht feuchten Tu ch und verwenden Sie keine aggressiven Reiniger.
Sollten Sie das Produkt längere Zeit nicht nutzen, schalten Sie das Gerät aus und trennen es von der Stromversorgung. Lagern Sie es an einem sauberen, trockenen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung.

16. Haftungsausschluss

Die Hama GmbH & Co KG übernimmt keinerlei Haftung oder Gewährleistung für Schäden, die aus unsachgemäßer Installation, Montage und unsachgemäßem Gebrauch des Produktes oder einer Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung und/oder der Sicherheitshinweise resultieren.
17. Entsorgungshinweise
Hinweis zum Umweltschutz:
Ab dem Zeitpunkt der Umsetzung der europäischen Richtlinien 2012/19/EU und 2006/66/EG in nationales Recht gilt folgendes:
Elektrische und elektronische Geräte sowie Batterien dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Der Verbraucher ist gesetzlich verpichtet, elektrische und elektronische Geräte sowie Batterien am Ende ihrer Lebensdauer an den dafür eingerichteten, öffentlichen Sammelstellen oder an die Verkaufsstelle zurückzugeben. Einzelheiten dazu regelt das jeweilige Landesrecht. Das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanleitung oder der Verpackung weist auf diese Bestimmungen hin. Mit der Wiederverwertung, der stoichen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung von Altgeräten/Batterien leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.

18. Konformitätserklärung

Hiermit erklärt die Hama GmbH & Co KG, dass der Funkanlagentyp [00054896, 00054231] der
Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: www.hama.com->00054896, 00054231 ->Downloads.
Frequenzband/ Frequenzbänder
Bluetooth: 2.402 2.480GHz 5dBm (EIRP)
Abgestrahlte maximale Sendeleistung
14
Page 18
Hama GmbH & Co KG
86652 Monheim
/ Germany
Service & Support
www.hama.com
+49 9091 502-115
DG
The Bluetooth any use of such marks by Hama GmbH & Co KG is under license. Other trademarks and trade names are those of their respective owners.
All listed brands are trademarks of the corresponding companies. Errors and omissions excepted, and subject to technical changes. Our general terms of delivery and payment are applied.
®
word mark and logos are registered trademarks owned by Bluetooth SIG, Inc. and
00054896_54231/08.19
Loading...