Vielen Dank, dass Sie sich für ein Hama Produkt
entschieden haben! Nehmen Sie sich Zeit und lesen Sie
die folgenden Anweisungen und Hinweise zunächst
ganz durch. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung
anschließend an einem sicheren Ort auf,umbei Bedarf
darin nachschlagen zu können. Sollten Sie das Gerät
veräußern, geben Sie diese Bedienungsanleitung an den
neuen Eigentümer weiter.
1. Erklärung von Warnsymbolen und Hinweisen
Gefahr eines elektrischen Schlages
Dieses Symbol weist auf eine Berührungsgefahr mit nicht
isolierten Teilen des Produktes hin, die möglicherweise
eine gefährliche Spannung von solcher Höhe führen,
dass die Gefahr eines elektrischen Schlags besteht.
• Halten Sie Kinder unbedingt von dem
Verpackungsmaterial fern, es besteht Erstickungsgefahr.
• Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial sofort gemäß
den örtlich gültigen Entsorgungsvorschriften.
• Nehmen Sie keine Veränderungen am Gerät vor.Dadurch
verlieren sie jegliche Gewährleistungsansprüche.
Gefahr eines elektrischen Schlages
• Öffnen Sie das Produkt nicht und betreiben Sie es bei
Beschädigungen nicht weiter.
• Verwenden Sie das Produkt nicht, wenn der
AC-Adapter,das Adapterkabel oder die Netzleitung
beschädigt sind.
• Versuchen Sie nicht, das Produkt selbst zu warten
oder zu reparieren. Überlassen Sie jegliche Wartungsarbeit dem zuständigen Fachpersonal.
Warnung
Wirdverwendet, um Sicherheitshinweise zu
kennzeichnen oder um Aufmerksamkeit auf besondere
Gefahren und Risiken zu lenken.
Hinweis
Wirdverwendet, um zusätzlich Informationen oder
wichtige Hinweise zu kennzeichnen.
• Das Produkt ist für den privaten, nicht-gewerblichen
Haushaltsgebrauch vorgesehen.
• Schützen Sie das Produkt vor Schmutz, Feuchtigkeit und
Überhitzung und verwenden Sie es nur in trockenen
Räumen.
• Dieses Produkt gehört, wie alle elektrischen Produkte,
nicht in Kinderhände!
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung
und Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern ohne
Beaufsichtigung durchgeführt werden.
• Lassen Sie das Produkt nicht fallen und setzen Sie es
keinen heftigen Erschütterungen aus.
• Betreiben Sie das Produkt nicht außerhalb seiner in den
technischen Daten angegebenen Leistungsgrenzen.
4. Montage
Hinweis –Montageort
Wählen Sie dazu eine geeignete Stelle aus, die das
Radio weder Wärmequellen, noch Feuchtigkeit aussetzt
(nicht über oder in der Nähe von Herd/ Geschirrspüler/
Waschbecken).
4.1 Montage mit Halteklammer
• Befestigen Sie die Halteklammer mit den vier
beiliegenden Schrauben auf der Oberseite des Radios.
Sie haben dabei drei Montagepositionen zur Auswahl.
(Abb. B)
• Stecken Sie das Radio mit der montierten Halteklammer
einfach auf einen Korpusboden Ihrer Hän-geschränke.
Sie können so auch die Montageposition des Radios
jederzeit einfach ändern.
• Die Montageposition des Radios kann jederzeit durch
Änderung der Position der Halteklammer angepasst
werden.
• Prüfen Sie, ob das Radio sicher befestigt ist.
3
Page 8
4.2 Montage mit Stecksystem /Montageplatte
• Befestigen Sie die mitgelieferte Montageplatte mit
allen fünf Holzschrauben an der Unterseite Ihrer
Hängeschränke. (C)
• Bringen Sie das Radio so an der Montageplatte an, dass
die 4Steckzapfen sauber einrasten (Abb.C, 1und 2).
• Prüfen Sie, ob das Radio sicher befestigt ist.
5. Allgemeine Hinweise zur Bedienung
Bedienungshinweise
• In einer Auswahl von verschiedenen Schaltächen
(z.B. JA oder NEIN)ist die ausgewählte Schaltäche
hellhinterlegt.
• In Menüs, die eine Auswahl aus verschiedenen
Optionen bieten (z.B. Equalizer,Update, etc.), wirddie
aktuellausgewählte Option mit [ü]gekennzeichnet.
5.1 Navigation und Steuerung
[VOLUME/SELECT/NAVIGATE]hat eine duale
Funktionsbelegung:
A) Menü
• Durch Drehen von [VOLUME/SELECT/NAVIGATE]im
Menü wählen Sie einzelne Menüpunkte aus.
• Durch Drücken von [VOLUME/SELECT/NAVIGATE]
bestätigen Sie die Auswahl.
B) Wiedergabebildschirm
• Durch Drehen von [VOLUME/SELECT/NAVIGATE]im
Wiedergabebildschirm verändern Sie die Lautstärke des
Radios.
• Durch Drehen von [VOLUME/SELECT/NAVIGATE]nach
links bzw.rechts, wirddie Lautstärke des Radios reduziert
bzw.erhöht.
Hinweis
• Benden Sie sich im Wiedergabebildschirm, schalten
Sie mit [ ]zwischen der Lautstärkeregelung und der
Senderlistenwahl um.
• Drücken Sie [ ], um den aktuellen Eingabemodus
anzeigen zu lassen. Ist die Senderauswahl aktiv,
erscheint im Display das Infosymbol und die
Beschreibung Senderliste. Durch Drehen von
[VOLUME/SELECT/NAVIGATE] navigieren Sie durch alle
gefundenen Sender.
5.2 Zusätzliche Informationen
Durch Drücken von [ ]werden –abhängig vom
Betriebsmodus sowie den jeweiligen Sendern –zusätzliche
Informationen angezeigt. Durch wiederholtes Drücken der
]-Taste kann zwischen den einzelnen Informationen
[
gewechselt werden.
• Beschreibung
Angabe des Radiosenders, des aktuellen Programms,
Inhalts, Themen etc.
• Genre/Land des Programms
• Zuverlässigkeit /Signalstärke
• Bit-Rate
Die aktuell empfangene digitale Bitrate des
empfangenen Senders wirdangezeigt
• Website des Senders
• Kanalinformation
• Heutiges Datum
• Interpret
• Album
• Künstler
Hinweis
• Der Umfang der angezeigten Informationen
richtet sich nach der aktuellen Darstellung des
Wiedergabebildschirms.
Darstellung Wiedergabebildschirm (DAB-Modus)
• geteilter Bildschirm (Slideshow verkleinert, große
Darstellung von Senderinformationen)
• Slideshow mit Untertitel (Senderinformationen in einer
Zeile)
• Slideshow im Vollbildschirm –keine Anzeige von
Informationen
5.4 Ein-/ Ausschalten /Standby
• Drücken Sie [
(Standby).
Hinweis
• Trennen Sie das Radio von der Stromversorgung, um
es vollständig auszuschalten.
], um das Radio ein- bzw.auszuschalten
Benden Sie sich im Menü, kehren Sie durch Drücken von
]zum Wiedergabebildschirm zurück.
[
Drücken Sie [ ], um auf die vorherige Menüebene
zurückzukehren.
4
Page 9
6.Inbetriebnahme
6.1 Radio -Anschluss und Starvorgang
• Stellen Sie sicher,dass vor dem ersten Einschalten die
Empfangsantenne (21) auf der Rückseite des Radios
ausgepackt und die exible Kabelantenne abgewickelt
wurde. Im Packungsinhalt benden sich zwei
Kabelführungen zur Fixierung der Antenne.
• Kleben Sie die Kabelführung auf eine gerade, saubere
Oberäche und klemmen Sie das Antennenkabel in die
Führung.
Verbinden Sie das Netzkabel mit einer ordnungsgemäß
installierten und leicht zugänglichen Netzsteckdose.
Das Netzteil ist für eine Netzspannung von 100-240V
geeignet und daher in nahezu allen Stromnetzen auf
Wechselstrombasis einsetzbar.Beachten Sie, dass hierzu
ein länderspezischer Adapter notwendig sein kann. Eine
entsprechende Auswahl an Produkten nden Sie unter
www.hama.com
Hinweis
• Betreiben Sie das Produkt an einer dafür zugelassenen
Steckdose.
• Achten Sie bei Mehrfachsteckdosen darauf,dass
die angeschlossenen Verbraucher die zulässige
Gesamtleistung nicht überschreiten.
• Die Netzsteckdose muss jederzeit leicht erreichbar
sein.
• Trennen Sie das Produkt vom Netz, wenn Sie es
längereZeit nicht benutzen.
Nachdem das Produkt mit der Steckdose verbunden ist,
ndet die Initialisierung statt. Das Radio wirdgestartet.
Nach dem Startvorgang bendet sich das Radio im Standby
Modus und kann mit der Taste [
Hinweis
Direkt nach dem Einschalten des Radios wirdein
Suchlauf nach empfangbaren DAB-Sendern gestartet.
Warten Sie, bis dieser Suchlauf abgeschlossen ist.
Nach Abschluss des Suchvorgangs wirdder erste Sender
der Liste wiedergegeben.
]gestartet werden.
Ersteinrichtung /Spracheinstellung
Bei Erstinbetriebnahme ist als Standardsprache des Radios
Englisch eingestellt. Gehen Sie wie folgt vor,umdie
Sprache anzupassen:
• Drücken Sie [
gelangen.
• Navigieren Sie durch Drehen von [VOLUME/SELECT/
NAVIGATE]zum Menüpunkt „System Settings“.
• Bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken von
[VOLUME/SELECT/NAVIGATE].
• Durch Drehen von [VOLUME/SELECT/NAVIGATE]
gelangen Sie zum Eintrag „Language“. Bestätigen Sie
die Auswahl durch Drücken von [VOLUME/SELECT/NAVIGATE].
• Wählen Sie durch Drehen von [VOLUME/SELECT/
NAVIGATE]Ihregewünschte Systemsprache aus.
• Bestätigen Sie diese durch Drücken von [VOLUME/
SELECT/NAVIGATE].
7.Betriebsmodi (FM/DAB&DAB+/AUX IN)
Dieses Gerät verfügt über ein Empfangsmodul für
analoges Radio über UKW/FM und für digitales Radio über
DAB/DAB+. Alternativ kann ein Audiosignal über eine
Kabelverbindung mit einem 3.5mm Audiokabel hergestellt
werden.
Drücken Sie wiederholt [
Empfangsmethode zu wählen.
8.Digitales Radio (DAB/DAB+)
8.1 Bildschirmdarstellung
Hinweis
Die Änderung der Bildschirmdarstellung ist nur im
Wiedergabebildschirm möglich.
Sollte ein Sender neben allgemeinen Informationen
(RDS) auch Bildinhalte (sogenannte Slideshowinhalte /
SLS) ausstrahlen, stehen Ihnen bei der Wiedergabe drei
verschiedene Darstellungen zur Verfügung. Drücken Sie
[VOLUME/SELECT/NAVIGATE], um die Darstellung zu
ändern.
], um in das Einstellungsmenü zu
], um die gewünschte
5
Page 10
8.2 Senderliste
Hinweis
Die Senderliste beinhaltet alle Sender,welche
beim letzten Sendersuchlauf gefunden wurden.
Die Empfangsqualität eines Senders ist abhängig
von Faktoren wie Wetter,Aufstellungsort und
Antennenausrichtung. Sollte ein Sender,der in der
Senderliste aufgeführt wird, nicht erreichbar sein,
ändern Sie ggf.die Ausrichtung der Antenne oder den
Aufstellort des Radios.
Nicht mehr empfangbareSender können –wie in
Kapitel 8.4 beschrieben -aus der Senderliste entfernt
werden.
Wurde bei der Inbetriebnahme des Radios der
automatische Sendersuchlauf vollständig abgeschlossen
und ist der Aufstellungsort unverändert, ist keine weitere
Sendersuche notwendig.
• Drücken Sie [
„Senderliste“.
• Durch Drücken von [VOLUME/SELECT/NAVIGATE]
gelangen Sie zur aktuellen Senderliste in alphabethischer
Reihenfolge.
• Navigieren Sie durch Drehen von [VOLUME/SELECT/
NAVIGATE]durch die Liste.
• Rufen Sie den gewünschten Sender durch Drücken von
[VOLUME/SELECT/NAVIGATE]auf.
8.3 Sendersuche /Vollständiger Sendersuchlauf
• Drücken Sie [
„Voll. Suchlauf“, um eine erneute Sendersuche zu
starten.
• Bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken von
[VOLUME/SELECT/NAVIGATE]. Warten Sie, bis der
Suchlauf vollständig abgeschlossen ist.
]und wählen Sie den Menüpunkt
]und navigieren Sie zum Menüpunkt
Hinweis
Um die Senderliste aktuell zu halten, empfehlen wir
die regelmäßige Aktualisierung der Liste durch einen
vollständigen Sendersuchlauf (siehe Kapitel 8.3)
8.5 Lautstärkeanpassung /Dynamic Range Control
(DRC)
Manche Radiosender im DAB-Netzwerk unterstützen eine
Lautstärke-Kontrolle, welche während der Wiedergabe
aktiv eingreift. Steigt die Lautstärke plötzlich an, regelt
die DRC diese selbstständig herunter.Bei plötzlich leiserer
Lautstärke hebt die DRC diese automatisch an. Dasselbe
geschieht, wenn die Wiedergabe plötzlich leiser wird. Das
Radio wirddie Lautstärke dann wieder verstärken.
DRC hoch: vollständige Angleichung der
unterschiedlichen Lautstärken. Starke Kompression, kann
die Dynamik eines Musikstückes hörbar vermindern.
DRC tief: teilweise Angleichung der unterschiedlichen
Lautstärken. Subtiler,ohne zu viele Dynamiceinbußen.
DRC aus: keine Angleichung.
Gehen Sie wie folgt vor,umdie Einstellung vorzunehmen:
Hinweis
Standardmäßig ist die Lautstärkeanpassung DRC
deaktiviert.
• Drücken Sie [ ]und navigieren Sie zum Menüpunkt
„Lautstärkeanpassung“.
• Bestätigen Sie IhreAuswahl durch Drücken von
[VOLUME/SELECT/NAVIGATE].
• Wählen Sie die gewünschte Option und bestätigen
Sie diese durch Drücken von [VOLUME/SELECT/
NAVIGATE].
8.4 Inaktive Sender /Senderliste bereinigen
Inaktive Sender,die nicht mehr empfangbar sind, können
aus der Liste entfernt werden.
• Drücken Sie [
„inaktive Sender“.
• Bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken von
[VOLUME/SELECT/NAVIGATE].
• Wählen Sie bei der folgenden Sicherheitsabfrage „Ja“
und bestätigen Sie diese Auswahl mit [VOLUME/SELECT/NAVIGATE].
• Drücken Sie [
Sicherheitsabfrage „Nein“, um den Löschvorgang
abzubrechen.
]und navigieren Sie zum Menüpunkt
]oder wählen Sie bei der
6
Page 11
9.Analoges Radio (FM/UKW)
9.1 Manuelle Sendereinstellung
Bei manuellen Sendereinstellungen haben Sie die
Möglichkeit, die gewünschte Frequenz selbst festzulegen
und auch Sender zu empfangen, deren Sendesignal bei der
automatischen Sendersuche zu schwach war und deshalb
nicht berücksichtigt wurde.
• Drücken Sie im FM Modus wiederholt [
der Lautstärkeregelung und der Sendereinstellung zu
wechseln.
• Wählen Sie den Menüpunkt „Sender einstellen“ und
bestätigen Sie die Auswahl mit [VOLUME/SELECT/NAVIGATE].
• Drehen Sie [VOLUME/SELECT/NAVIGATE](links: -0.05
MHz/ rechts: +0.05 MHz) bis die gewünschte Frequenz
angezeigt wird. Warten Sie einen kurzen Augenblick und
• die Wiedergabe des empfangenen Sendesignals beginnt.
Hinweis
Das Radio wechselt nach einigen Sekunden automatisch
zurück zur Lautstärkeregelung. Sollten Sie also keine
Änderung der Frequenzeinstellung vornehmen, müssen
Sie ggf.erneut die Taste [
einstel
Sender
9.2 Automatische Sendereinstellung
Das Radio kann automatisch nach Sendern suchen.
Dabei wirdder gesamte Frequenzbereich des analogen
Radioempfängers durchsucht. Wirdein Sender gefunden,
stoppt das Radio den Suchlauf und beginnt mit der
Wiedergabe.
• Drücken Sie im FM Modus wiederholt [
der Lautstärkeregelung und der Sendereinstellung zu
wechseln.
• Wählen Sie den Menüpunkt „Sender einstellen“ und
bestätigen Sie die Auswahl mit [VOLUME/SELECT/NAVIGATE].
• Drehen Sie [VOLUME/SELECT/NAVIGATE](links: -
0.05 MHz/ rechts: +0.05 MHz), um die gewünschte
Richtung des Scanvorgangs vorzugeben und drücken Sie
im Anschluss [VOLUME/SELECT/NAVIGATE], um den
automatischen Sendersuchlauf zu starten.
lung zu gelangen.
]verwenden, um zur
], um zwischen
], um zwischen
Suchlauf –Einstellung
Mithilfe der Suchlauf-Einstellung können Sie festlegen,
ob Sender mit einer schwachen Signalstärke beim
automatischen Suchlauf berücksichtigt werden sollen.
Gehen Sie wie folgt vor:
• Drücken Sie wiederholt [
„Suchlauf-Einstellungen“ zu gelangen.
• Bestätigen Sie IhreAuswahl durch [VOLUME/SELECT/
NAVIGATE].
• Wählen Sie „Nur kräftige Sender“, um im automatischen
Suchlauf nur bei Sendern mit starkem Signal zu stoppen.
Ansonsten stoppt der Sendersuchlauf bei jedem Sender,
von dem ein Signal empfangen wird.
Hinweis
Standardmäßig ist die Methode „Nur kräftige Sender“
ausgewählt.
9.3 Audio-Einstellung
Manche Radiosender übertragen Ihr Sendesignal in
Stereoqualität. Dieses Radio verwendet standardmäßig
Stereosignale und die Wiedergabe wirddahingehend
optimiert.
Bei manchen Sendern führt es zu einer leichten
Qualitätsverbesserung, wenn die Sender mit einem
schwachen Empfang Mono wiedergegeben werden. Sie
können diese Funktion im Menü aktivieren und das Radio
wirddann bei einer schlechten Signalqualität selbstständig
auf Mono-Empfang umgestellt. Um diese Option zu
verändern, gehen Sie wie folgt vor:
• Drücken Sie [
„Audio-Einstellung“.
• Wählen Sie „Nur Mono“ und bestätigen Sie die Eingabe
mit [VOLUME/SELECT/NAVIGATE].
]und navigieren Sie zum Menüpunkt
], um zum Menüpunkt
7
Page 12
10. Aux-In
Über den analogen Audioeingang (AUX IN Buchse)
können Sie mobile Endgeräte (z.B. Smartphone, Tablet
PC, MP3-Player,etc.) an das Radio anschließen und die
Audiodateien über das Radio wiedergeben.
• Drücken Sie wiederholt [
In zu aktivieren.
• Verbinden Sie Ihr mobiles Endgerät und den
Audioeingang (AUX In Buchse) (18) des Radios mittels
eines 3,5 mm Audiokabels (Klinkenkabel).
• Starten und steuern Sie die Audiowiedergabe
entsprechend über das angeschlossene Endgerät.
Hinweis
• Sollte die Lautstärke der Wiedergabe trotz hoch
eingestellter Lautstärke am Radio sehr leise sein,
prüfen Sie die Lautstärke des Endgeräts und erhöhen
Sie diese gegebenenfalls.
• Achten Sie beim Wechsel des Modus darauf,die
Lautstärke des Radios zuvor wieder zu minimieren, da
der Lautstärkewert des AUX Modus erhalten bleibt.
], um den Betriebsmodus AUX
11.2 Favoriten aufrufen
Um einen gespeicherten Sender abzurufen, drücken Sie die
entsprechende Kurzwahltaste (8-14).
11.3 Favoritenliste (1-30) befüllen
• Stellen Sie den Sender,welchen Sie auf einem
Favoritenspeicherplatz ablegen möchten, ein.
• Wirdder Sender wiedergegeben, drücken und halten Sie
]bis sich die Favoritenliste öffnet.
[
• Navigieren Sie zum gewünschten Speicherplatz und
bestätigen Sie IhreAuswahl durch [VOLUME/SELECT/NAVIGATE].
• Die Wahl wirddurch [ü ]imDisplay und die Anzeige
„Programm (1-7)gespeichert“ im Display bestätigt.
Hinweis
Es ist nicht möglich, einen gespeicherten Sender zu
löschen. Sie können lediglich einen gespeicherten
Sender durch einen anderen Sender ersetzen und
dadurch den bisherigen Favoriten überschreiben.
11. Favoritenverwaltung (FM/DAB&DAB+)
Das Radio verfügt über sieben frei belegbare
Favoritenspeicherplätze (8-14) und eine frei belegbare
Speicherliste mit 30 Speicherplätzen. Diese Favoritenlisten
sind für analoges und digitales Radio unabhängig
voneinander.Sowohl die Favoriten-Kurzwahltasten, als
auch die Speicherliste, sind separat für FM und DAB/DAB+
verfügbar.
Hinweis
Die Kurzwahltasten 1-7(8-14) entsprechen den
Speicherplätzen 1-7inder großen Favoritenliste.
11.1 Favoriten-Kurzwahltasten (8-14) belegen
• Stellen Sie den Sender,welchen Sie auf einem
Favoritenspeicherplatz ablegen möchten, ein.
• Wirdder Sender wiedergegeben, drücken und halten
Sie die entsprechende Kurzwahltaste bis im Display [ü ]
angezeigt wird.
• Die Wahl wirddurch die Anzeige „Programm (1-7)
gespeichert“ im Display bestätigt.
Hinweis
Es ist nicht möglich, einen gespeicherten Sender zu
löschen. Sie können lediglich einen gespeicherten
Sender durch einen anderen Sender ersetzen und
dadurch den bisherigen Favoriten überschreiben.
11.4 Sender aus Favoritenliste (1-30) aufrufen
• Drücken Sie [], um die Favoritenliste aufzurufen.
• Navigieren Sie zum gewünschten Sender und bestätigen
Sie IhreAuswahl durch [VOLUME/SELECT/NAVIGATE].
12. Sleeptimer
Das Radio verfügt über eine Timer-Funktion, die das Gerät
nach Ablauf einer festgelegten Zeit in den Standby-Modus
versetzt.
• Drücken Sie [
„Systemeinstellungen“.
• Wählen Sie den Menüpunkt „Sleeptimer“ und bestätigen
Sie mit [VOLUME/SELECT/NAVIGATE].
• Durch Drehen von [VOLUME/SELECT/NAVIGATE]
können Sie den Wert des Timers einstellen.
• Bestätigen Sie IhreEinstellung mit [VOLUME/SELECT/
NAVIGATE].
13. Wecker
Das Radio verfügt über zwei individuell einstellbare
Weckzeiten.
]und öffnen Sie die
8
Page 13
13.1 Einstellungen
• Drücken Sie [ ]und öffnen Sie die
„Systemeinstellungen“.
• Wählen Sie den Menüpunkt „Wecker“ und bestätigen Sie
mit [VOLUME/SELECT/NAVIGATE].
• Wecker 1und Wecker 2werden identisch konguriert
und ermöglichen die Speicherung von zwei gesonderten
Weckzeiten. Wählen Sie Wecker 1oder 2aus und stellen
Sie die folgenden Details mit Hilfe von [VOLUME/
SELECT/NAVIGATE]ein:
Wiederholung
• Wählen Sie aus, wann der Wecker aktiviert sein soll:
Aus –Täglich –Einmal –Werktage -Wochenende
Weckzeit
• Durch Drehen von [VOLUME/SELECT/NAVIGATE]
stellen Sie Weckzeit Stelle für Stelle ein.
• Durch Drücken von [VOLUME/SELECT/NAVIGATE]
bestätigen Sie die Einstellung einer Stelle und springen
automatisch zur nächsten.
Quelle
• Legen Sie fest, ob Sie durch einen Signalton (Summer),
DABoder FM geweckt werden möchten.
Dauer Min.
• Legen Sie ein Zeitintervall fest, in dem der Wecker nach
Erreichen der Weckzeit aktiv sein soll.
• Wirdder Wecker nicht beendet, schaltet das Radio nach
dem gewählten Zeitintervall automatisch in den StandbyModus.
Lautstärke
• Legen Sie fest, mit welcher Lautstärke Sie geweckt
werden möchten.
Hinweis
Bei Auslösen des Weckers wirdnicht sofort die
eingestellte Lautstärke abgespielt, sondern die
Lautstärke wirdkontinuierlich bis zum eingestellten Wert
erhöht.
13.2 Wecker aktivieren/deaktivieren
• Durch Drücken von [VOLUME/SELECT/NAVIGATE]
wechseln Sie zwischen aktivem (Ein) und inaktivem (Aus)
Wecker.
13.3 Wecker beenden/Snooze
• Wirdder Wecker ausgelöst, drücken Sie einmal [
den Wecker zu beenden.
• Drücken Sie wiederholt [VOLUME/SELECT/NAVIGATE],
um Snooze zu aktivieren.
• Der Wecker bleibt für das ausgewählte Zeitintervall
(5/10/15/30 Minuten) ausgeschaltet und wirddann noch
einmal ausgelöst.
14. Systemeinstellungen
14.1 Equalizer
Mithilfe des Equalizers können Sie das Klangbild des
Radios durch Einstellung der Bassintensität und der Höhen
en eigenen Wünschen anpassen.
Ihr
Sie können dabei aus vorkongurierten Prolen –
angepasst für verschiedene Genres –auswählen oder ein
individuelles Prol erstellen.
Um Equalizereinstellungen vorzunehmen, gehen Sie bitte
wie folgt vor:
• Drücken Sie [
„Systemeinstellungen“.
• Wählen Sie den Menüpunkt „Equalizer“ und bestätigen
Sie mit [VOLUME/SELECT/NAVIGATE].
• Durch Drehen von [VOLUME/SELECT/NAVIGATE]
können Sie eines der vorkongurierten Prole wählen.
Findet während der Einstellung eine Wiedergabe statt,
können Sie die Änderungen im Klang hören.
• Bestätigen Sie IhreEinstellung mit [VOLUME/SELECT/
NAVIGATE].
Mein EQ
• Drücken Sie [
„Systemeinstellungen“.
• Wählen Sie den Menüpunkt „Meine EQ-Einstellung“ und
bestätigen Sie mit [VOLUME/SELECT/NAVIGATE].
• Sie gelangen zu den Einstellungen Bass und Höhen.
• Um einen Wert zu ändern, drehen Sie [VOLUME/
SELECT/NAVIGATE]nach links oder rechts. Findet
während der Einstellung eine Wiedergabe statt, können
Sie die Änderungen im Klang hören.
• Haben Sie alle Einstellungen vorgenommen, drücken Sie
[VOLUME/SELECT/NAVIGATE].
• Drücken Sie [
„Mein EQ“ zu speichern.
• Um das neu erstellte Prol zu nutzen, wählen Sie die
Option „Mein EQ“ aus und bestätigen Sie mit [VOLUME/SELECT/NAVIGATE].
]und öffnen Sie die
]und öffnen Sie die
], um die Einstellungen für das Prol
], um
9
Page 14
14.2 Zeiteinstellungen
• Drücken Sie [ ]und öffnen Sie die
„Systemeinstellungen“.
• Wählen Sie den Menüpunkt „Uhrzeit“ und bestätigen Sie
mit [VOLUME/SELECT/NAVIGATE].
Zeit-/ Datumseinstellungen
• Durch Drehen von [VOLUME/SELECT/NAVIGATE] stellen
Sie Uhrzeit bzw.Datum Stelle für Stelle ein.
• Durch Drücken von [VOLUME/SELECT/NAVIGATE]
bestätigen Sie die Einstellung einer Stelle und springen
automatisch zur nächsten.
• Drücken Sie [
Aktualisierung
Bei der automatischen Aktualisierung über das Radionetz
FM/DAB/DAB+ werden Uhrzeit und Datum von den
Sendeanstalten bereitgestellt und vom Gerät verarbeitet.
Bei einer Abgleichung über diese Quelle haben Sie die
höchste Sicherheit, dass selbst nach einem Stromausfall
die Uhrzeit korrekt abgeglichen wirdund gespeicherte
Weckzeiten eingehalten werden.
VonALL (Von allen) –Die Zeitinformation wirdvon jeder
verfügbaren Quelle abgerufen.
Vondigitalem Radio –Die Zeitinformation wirdnur vom
DAB-Senderangebot abgerufen.
VonFM–Die Zeitinformation wirdnur vom analogen
Radionetz abgerufen.
Keine Aktualisierung –Die Zeitinformation wirdnicht
aktualisiert (Manuelle Einstellung).
Format
Wählen Sie zwischen dem 12- und 24-Stundenformat aus.
Datumsformat
Wählen Sie zwischen dem TT-MM-JJJJ und MM-TT-JJJJ
Datumsformat aus.
], um die Einstellungen zu speichern.
„Abschaltung“
Legen Sie fest, ob das Display während des Betriebs nach
einer festgelegten Zeit abgeschaltet bzw.gedimmt werden
soll. Als Wert für die Abschaltung wirddie StandbyEinstellung verwendet.
„Betrieb“
Legen Sie die Helligkeitsstufe des Displays während des
Betriebsmodus fest.
„Standby“
Legen Sie die Helligkeitsstufe des Displays während des
Standby Modus fest.
14.4 Sprache
Um die vor oder bei Erstinbetriebnahme eingestellte
Menüsprache des Radios zu ändern, gehen Sie wie folgt
vor.
• Drücken Sie [
„Systemeinstellungen“.
• Wählen Sie den Menüpunkt „Sprache“ und bestätigen
Sie mit [VOLUME/SELECT/NAVIGATE].
• Wählen Sie die gewünschte Systemsprache aus und
bestätigen Sie die Auswahl mit [VOLUME/SELECT/
NAVIGATE].
14.5 Werkseinstellung
Um das Radio auf die Werkseinstellung
(Auslieferungszustand) zurückzusetzen gehen Sie bitte wie
folgt vor:
• Drücken Sie [
„Systemeinstellungen“.
• Wählen Sie den Menüpunkt „Werkseinstellungen“ und
bestätigen Sie mit [VOLUME/SELECT/NAVIGATE].
• Bestätigen Sie die folgende Abfrage mit JA, um das
Radio auf Werkseinstellungen zurückzusetzen. Alle
vorgenommenen Einstellungen werden gelöscht.
Hinweis
]und öffnen Sie die
]und öffnen Sie die
14.3 Beleuchtung
Sie haben die Möglichkeit, die Hintergrundbeleuchtung
für die einzelnen Betriebsarten (Betriebsmodus,
Standbymodus, Schlummer Modus) separat einzustellen.
Gehen Sie wie folgt vor:
• Drücken Sie [
„Systemeinstellungen“.
• Wählen Sie den Menüpunkt „Beleuchtung“ und
bestätigen Sie mit [VOLUME/SELECT/NAVIGATE].
]und öffnen Sie die
• Probleme und Fehlfunktionen können möglicherweise
durch Rücksetzung auf die Werkseinstellungen
behoben werden.
• Es werden jedoch alle Voreinstellungen wie Equalizer
und Favoriten unwiderruich gelöscht.
10
Page 15
14.6 SW-Version
Um die aktuelle Softwareversion Ihres Radios zu prüfen,
gehen Sie bitte wie folgt vor:
• Drücken Sie [
„Systemeinstellungen“.
• Wählen Sie den Menüpunkt „SW-Version“ und bestätigen
Sie mit [VOLUME/SELECT/NAVIGATE].
Hinweis
• Sollten Sie Hilfe vom Kundensupport benötigen, teilen
Sie dem Mitarbeiter bitte die aktuelle Softwareversion
mit. Häug werden Probleme über Softwareupdates
behoben und IhreAnfrage kann durch Vergleich
Ihrer Softwareversion mit der letzten verfügbaren
Softwareversion gelöst werden.
• Sollten Updates verfügbar sein, nden Sie diese
auf www.hama.com mit der entsprechenden
Artikelnummer oder Bezeichnung des Radios.
• Sie nden ggf.eine Updateanleitung im
Downloadbereich des Artikels.
]und öffnen Sie die
15. Wartung und Pflege
• Reinigen Sie dieses Produkt nur mit einem fusselfreien,
leicht feuchten Tu ch und verwenden Sie keine
aggressiven Reiniger.
• Sollten Sie das Produkt längereZeit nicht nutzen,
schalten Sie das Gerät aus und trennen es von der
Stromversorgung. Lagern Sie es an einem sauberen,
trockenen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung.
16. Haftungsausschluss
Die Hama GmbH &Co. KG übernimmt keinerlei Haftung
oder Gewährleistung für Schäden, die aus unsachgemäßer
Installation, Montage und unsachgemäßem Gebrauch
des Produktes oder einer Nichtbeachtung der
Bedienungsanleitung und/oder der Sicherheitshinweise
resultieren.
17. Service und Support
Bitte wenden Sie sich bei Fragen zum Produkt gerne an die
Hama-Produktberatung.
Hotline: +49 9091 502-115 (Deu/Eng)
WeitereSupportinformationen nden Sie hier:
www.hama.com
11
Page 16
18. Entsorgungshinweise
Hinweis zum Umweltschutz:
Ab dem Zeitpunkt der Umsetzung der
europäischen Richtlinien 2012/19/EU und
2006/66/EG in nationales Recht gilt folgendes:
Elektrische und elektronische Geräte sowie
Batterien dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden.
Der Verbraucher ist gesetzlich verpichtet, elektrische und
elektronische Geräte sowie Batterien am Ende ihrer
Lebensdauer an den dafür eingerichteten, öffentlichen
Sammelstellen oder an die Verkaufsstelle zurückzugeben.
Einzelheiten dazu regelt das jeweilige Landesrecht. Das
Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanleitung oder der
Verpackung weist auf diese Bestimmungen hin. Mit der
Wiederverwertung, der stoichen Verwertung oder
anderen Formen der Verwertung von Altgeräten/Batterien
leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer
Umwelt.
19. Konformitätserklärung
Hiermit erklärt die Hama GmbH &CoKG, dass der
Funkanlagentyp [00054862, 00054864] der
Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige
Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden
Internetadresse verfügbar:
www.hama.com-> 00054862, 00054864 -> Downloads.
12
Page 17
Hama GmbH &CoKG
86652 Monheim/Germany
www.hama.com
The Spotify softwareissubject to thirdparty licenses found here:
www.spotify.com/connect/third-party-licenses
Alllistedbrands are trademarks of thecorrespondingcompanies.Errorsand omissionsexcepted,
andsubjecttotechnical changes. Ourgeneralterms of deliveryand paymentare applied.
00054862_64/02.18
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.