Hama DIR3020 operation manual [de]

Page 1
00054873
(DIR3020)
Digital Radio
Digital-Radio
Руководство по эксплуатации/Istruzioni per l‘uso /Gebruiksaanwijzing / Οδηγίες χρήσης /Instrukcja obsługi /
Manual de utilizare/Bruksanvisning /Käyttöohje / Работна инструкция /Betjeningsvejledning /Manuelt stasjonssøk
Operating Instructions/Bedienungsanleitung/Mode d‘emploi /Instrucciones de uso /
Használati útmutató /Návod kpoužití/Návod na použitie /Manual de instruções /Kullanma kılavuzu /
Page 2
A
10
1 93 5 7
2 4 6 8
B
4
1 2 3
Page 3
Technische Daten
Digitalradio
Konnektivität WiFi 2.4GHz (b/g/n) /5GHz (a/n)
Display 2.5" Liquid Crystal Display (LCD)
Verschlüsselung WEP,WPA,WPA2, WPS
Stromeingang 12 V
Stromaufnahme Betrieb max. 12 WStandby <1W
Frequenzbereich
Anschlüsse DC Socket, Headphone 3.5 mm, Update Port
Favoriten
UI Sprachen
Verpackungsinhalt Digitalradio “DIR3020”, Netzzuleitung, Bedienungsanleitung
Größe (BxHxT) 30 x11,5 x12cm
Gewicht 1.6 kg
DAB
ü
1.0 A
DAB/DAB+ 174 –240 MHz
DAB/DAB+: 30
Englisch, Deutsch, Dänisch, Finnisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch, Spanisch, Schwedisch, Türkisch, Tschechisch, Slowakisch
DAB+
ü
FM: 30
FM
ü
FM
87.5 –108 MHz
Internet
ü
IR: 30
Spotify
-
Page 4
D Bedienungsanleitung
Bedienungselemente und Anzeigen
A: Radio Frontseite
1 Presets 1-4
2 [POWER]-Taste
3
4
5
[MEMORY]-Taste
[MENU/SETTINGS]-Taste
[MUTE]-Taste
6 [INFO]-Taste
7 [BACK]-Taste
8
9
[MODE]-Taste [NAVIGATE/ENTER/
VOLUME]-Taste
10 Display
B: Rückseite
1
DC IN
Netzzuleitung
2 Kopfhörer Buchse 3 Update Port 4 Teleskopantenne
1
Page 5
Inhalt
1. Erklärung von Warnsymbolen und Hinweisen . 5
2. Packungsinhalt .........................5
3. Sicherheitshinweise ......................5
4. Informationenund Hinweisevor Inbetriebnahme . 6
5. Inbetriebnahme
5.1 Radio -Anschluss und Startvorgang ...........6
5.2 Allgemeine Hinweise zur Bedienung ...........6
6. Hauptmenü /Modi.......................7
7. Internetradio ...........................7
7.1 Sendersuche............................. 7
7.1.1 Suche nach Ländern und Regionen ........8
7.1.2 Suche nach Genres.....................8
7.1.3 Suche nach Namen ....................8
7.1.4 PopuläreSender ......................8
7.1.5 Neue Sender ......................... 8
7.1.6 Lokale Sender ........................ 8
7.2 Podcasts ............................... 9
7.2.1 Suche nach Ländern .................... 9
7.2.2 Suche nach Formaten (Themen/Kategorien)...9
7.2.3 Suche nach Namen ....................9
7.3 Zuletzt gehört............................9
7.4 Favoriten (lokal) .......................... 9
7.4.1 Favoriten-Kurzwahltasten belegen ........ 10
7.4.2 Favoriten der Kurzwahltasten aufrufen ..... 10
7.4.3 Favoritenliste (1-30) belegen ............ 10
7.4.4 Sender aus Favoritenliste (1-30) aufrufen ...10
7.5 Favoriten .............................. 10
7.5.1 Erstmalige Verwendung –Radio registrieren 10
7.5.2 Favoriten online verwalten .............. 11
7.5.3 Favoritenlisten aufrufen ................11
7.5.4 Meine hinzugefügten Radiostationen ...... 11
8. Musikabspieler ........................11
8.1 Wiedergabe vom Computer (Streaming) .......11
8.2 Wiedergabe vomNetzwerk–Direktzugriff überRadio .
8.3 Wiedergabe von Playlist ................... 12
8.4 Allgemeine Wiedergabeoptionen ............ 12
9. Digitales Radio (DAB/DAB+) ..............13
9.1 Suchlauf/Automatischer Suchlauf ............13
9.2 Senderliste .............................13
9.3 Senderliste säubern ...................... 13
9.4 Favoriten .............................. 13
9.4.1 Favoriten-Kurzwahltasten belegen ........ 13
9.4.2 Favoriten der Kurzwahltasten aufrufen ..... 14
9.4.3 Favoritenliste (1-30) belegen ............14
9.4.4 Sender aus Favoritenliste (1-30) aufrufen ...14
........................6
12
9.5 DRC (Dynamic Range Control) .............. 14
9.6 Senderreihenfolge ....................... 14
10. FM .................................14
10.1 Suchlauf-Einstellung.....................14
10.2 Suchlauf/Automatischer Suchlauf ...........15
10.3 Favoriten ............................. 15
10.3.1 Favoriten-Kurzwahltasten belegen ....... 15
10.3.2 Favoriten der Kurzwahltasten aufrufen .... 15
10.3.3 Favoritenliste (1-30) belegen ...........15
10.3.4 Sender aus Favoritenliste (1-30) aufrufen ..15
10.4 Audio-Einstellung.......................15
11. Schlummer ...........................15
12. Wecker ..............................16
12.1 Einstellungen .......................... 16
12.2 Wecker aktivieren /deaktivieren ............16
12.3 Wecker beenden/ Snooze .................16
13. Systemeinstellungen ...................16
13.1 Interneteinstellungen ....................16
13.1.1 Netzwerkassistent –Konguration der
Internetverbindung/Suchlauf .................16
13.1.2 Drahtlose Verbindung (WLAN) ..........17
13.1.3 Manuelle Konguration der
Netzwerkverbindung –Drahtlos (WLAN) ........ 18
13.1.4 Einstellungen anzeigen ................ 18
13.1.5 Netzwerkprole entfernen.............. 18
13.2 Zeit-/ Datumseinstellungen ................19
13.3 Sprache ..............................19
13.4 Werkseinstellung .......................19
13.5 Softwareaktualisierung ................... 20
13.6 Info ................................. 20
13.7 Beleuchtung...........................20
14. Wartung und Pege....................21
15. Haftungsausschluss ....................21
16. Entsorgungshinweise ..................21
17. Konformitätserklärung .................21
2
Page 6
Menüstruktur
Hauptmenü*
Internetradio
Zuletzt gehört Senderliste
Meine Favoriten Lokal Deutschland Sender
Länder Genre Sender suchen PopuläreSender Neue Sender
Podcasts
Länder Formate
Suchen podcasts Meine hinzugefügten Radiostationen Hilfe
Systemeinstellungen** Zugriffscode erhalten Hauptmenü* FAQ
Musikabspieler
Gemeinsame Medien Wiedergabeliste Wiederholen Zufallswiedergabe Wiedergabeliste leeren Server entfernen Systemeinstellungen** Hauptmenü*
DAB
Senderliste Vollständiger Suchlauf Inaktive Sender löschen Lautstärkeanpassung
DRC hoch DRC tief DRC aus
Senderreihenfolge
Alphanumerisch Ensemble Gültig
Systemeinstellungen** Hauptmenü*
FM
Suchlauf-Einstellung Audio-Einstellung Systemeinstellungen**
Hauptmenü* Sleep Wecker
Wecker 1
Wecker 2
3
Page 7
Systemeinstellungen**
Interneteinstellungen
Netzwerkassistent PBC Wlan Aufbau Einstellungen anzeigen Manuelle Einstellungen Netzwerkprole entfernen
Zeit und Datum
Zeit-/Datumseinstellungen Aktualisierungseinstellung
Update von DAB Update von FM Update von NET
Keine Aktualisierung Format einstellen Zeitzone einstellen Sommer-/Winterzeit
Sprache Werkseinstellung Softwareupdate
Automatische Updates Jetzt prüfen
Einrichtungsassistent Info Beleuchtung
Betrieb
Hoch
Medium
Niedrig Standby
Anzeigezeit
Standby
4
Page 8
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Hama Produkt entschieden haben! Nehmen Sie sich Zeit und lesen Sie die folgenden Anweisungen und Hinweise zunächst ganz durch. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung anschließend an einem sicheren Ort auf,umbei Bedarf darin nachschlagen zu können. Sollten Sie das Gerät veräußern, geben Sie diese Bedienungsanleitung an den neuen Eigentümer weiter.

1. Erklärung von Warnsymbolen und Hinweisen

Warnung
Wirdverwendet, um Sicherheitshinweise zu kennzeichnen oder um Aufmerksamkeit auf besondere Gefahren und Risiken zu lenken.
Hinweis
Wirdverwendet, um zusätzlich Informationen oder wichtige Hinweise zu kennzeichnen.
Gefahr eines elektrischen Schlages
Dieses Symbol weist auf eine Berührungsgefahr mit nicht isolierten Teilen des Produktes hin, die möglicherweise eine gefährliche Spannung von solcher Höhe führen, dass die Gefahr eines elektrischen Schlags besteht.

2. Packungsinhalt

Digitalradio DIR3020
Netzteil
Kurzanleitung

3. Sicherheitshinweise

Das Produkt ist für den privaten, nicht-gewerblichen Haushaltsgebrauch vorgesehen.
Betreiben Sie das Produkt nicht in unmittelbarer Nähe der Heizung, anderer Hitzequellen oder in direkter Sonneneinstrahlung.
Schützen Sie das Produkt vor Schmutz, Feuchtigkeit und Überhitzung und verwenden Sie es nur in trockenen Räumen.
Dieses Produkt gehört, wie alle elektrischen Produkte, nicht in Kinderhände!
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
Benutzen Sie das Produkt nicht in Bereichen, in denen elektronische Produkte nicht erlaubt sind.
Nehmen Sie Rücksicht. Hohe Lautstärken können Ihre Umgebung stören oder beeinträchtigen.
Lassen Sie das Produkt nicht fallen und setzen Sie es keinen heftigen Erschütterungen aus.
Betreiben Sie das Produkt nicht außerhalbseiner in den technischen Daten angegebenen Leistungsgrenzen.
Halten Sie Kinder unbedingt von dem Verpackungsmaterial fern, es besteht Erstickungsgefahr.
Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial sofort gemäß den örtlich gültigen Entsorgungsvorschriften.
Nehmen Sie keine Veränderungen am Gerät vor.Dadurch verlieren Sie jegliche Gewährleistungsansprüche.
Gefahr eines elektrischen Schlages
Öffnen Sie das Produkt nicht und betreiben Sie es bei Beschädigungen nicht weiter.
Verwenden Sie das Produkt nicht, wenn der AC-Adapter,das Adapterkabel oder die Netzleitung beschädigt sind.
Versuchen Sie nicht, das Produkt selbst zu warten oder zu reparieren. Überlassen Sie jegliche Wartungs-arbeit dem zuständigen Fachpersonal.
5
Page 9

4. Informationen und Hinweise vor Inbetriebnahme

Hinweis
Um die optimale Empfangsleistung zu ermöglichen, beachten Sie bitte, dass die Antenne vollständig ausgefahren werden sollte und eine vertikale Ausrichtung hat.
Gegebenenfalls sollten Sie verschiedene Standorte testen, um den bestmöglichen Empfang zu erreichen.
Netzwerkverbindung/ Internetverbindung vorbereiten
Sie haben die Möglichkeit, dieses Radio in ein lokales Netzwerk zu integrieren und damit auf Home-Server oder andereFreigabequellen zuzugreifen. Um Internetradio zu empfangen, wirdindem Netzwerk zusätzlich eine Internetverbindung benötigt.
WLAN/Wi-Fi-Verbindung (drahtloses Netzwerk)
Stellen Sie sicher,dass der Router eingeschaltet ist und eine Verbindung zum Internet /Netzwerk besteht.
Aktivieren Sie, falls noch nicht geschehen, die WLAN­Verbindung Ihres Routers.
Sollten Fragen zur Konguration des Routers auftreten, nutzen Sie bitte die Bedienungsanleitung des Routers zur Fehlersuche /Problemlösung.
Hinweis
Verwenden Sie ausschließlich Originalzubehör (oder: von Hama freigegebenes Zubehör), um Schäden am Produkt zu vermeiden.

5. Inbetriebnahme

5.1 Radio -Anschluss und Startvorgang

Schließen Sie das Netzteil an der Netzzuleitung (1) auf der Rückseite des Radios an.
Verbinden Sie das Netzkabel mit einer ordnungsgemäß installierten und leicht zugänglichen Netzsteckdose. Das Netzteil ist für eine Netzspannung von 100-240 V geeignet und daher in nahezu allen Stromnetzen auf Wechselstrom-Basis einsetzbar.Beachten Sie, dass hierzu ein länderspezischer Adapter notwendig sein kann. Eine entsprechende Auswahl an Produkten nden Sie unter www.hama.com.
Hinweis
Betreiben Sie das Produkt an einer dafür zugelassenen Steckdose.
Achten Sie bei Mehrfachsteckdosen darauf,dass die angeschlossenen Verbraucher die zulässige Gesamtleistungsaufnahme nicht überschreiten.
Die Netzsteckdose muss jederzeit leicht erreichbar sein.
Trennen Sie das Produkt vom Netz, wenn Sie es längere
Zeit nicht benutzen.
Nachdem das Produkt mit der Steckdose verbunden ist, ndet die Initialisierung statt. Das Radio wirdgestartet.

5.2 Allgemeine Hinweise zur Bedienung

Hinweis
In einer Auswahl von verschiedenen Schaltächen (z.B.
JA oder NEIN)ist die ausgewählte Schaltäche hell hinterlegt.
In Menüs, die eine Auswahl aus verschiedenen Optionen bieten (z.B. Sprache, Update, etc.), wirddie aktuell ausgewählte Option mit *gekennzeichnet.
Navigation und Steuerung
Durch Drehen von [NAVIGATE/ENTER/VOLUME] wählen Sie einzelne Menüpunkte aus.
Durch Drücken von [NAVIGATE/ENTER/VOLUME] bestätigen Sie die Auswahl.
Navigieren Sie nach Druck auf eine Kurzwahltaste mit [NAVIGATE/ENTER/VOLUME]durch die angebotenen Menüpunkte.
Lautstärke anpassen/Mute
Durch Drehen von [NAVIGATE/ENTER/VOLUME](9) wirddie Lautstärke erhöht (rechts) oder reduziert (links).
Drücken Sie [
Drücken Sie erneut [ ] (5), um die Laustärke auf den
Wert vor der Stummschaltung zurückzusetzen.
Eingabe von Passwörtern, Suchtexten, etc.
Wählen Sie mit [NAVIGATE/ENTER/VOLUME]die entsprechenden Zahlen und/oder Buchstaben einzeln aus und bestätigen Sie die jeweilige Auswahl durch Drücken von [NAVIGATE/ENTER/VOLUME].
Um eine Falscheingabe zu korrigieren, wählen und bestätigen Sie die Schaltäche [BKSP /<–]. Die letzte Eingabe wirdgelöscht.
Um die Eingabe abzubrechen, wählen und bestätigen Sie die Schaltäche [CANCEL].
Wenn die Eingabe vollständig ist und Sie diese beenden möchten, bestätigen Sie die Schaltäche [OK].
] (5), um das Radio stumm zu schalten.
6
Page 10
Zusätzliche Informationen
Durch Drücken von [ ](6) werden –abhängig vom Betriebsmodus sowie den jeweiligen Sendern –zusätzliche Informationen angezeigt:
Beschreibung
Angabe des Radiosenders, des aktuellen Programms, Inhalts, Themen etc.
Genre
Es wirddas Genre(Musikstil) des Senders angegeben.
Zuverlässigkeit /Signalstärke
Bit-Rate
Die aktuell empfangene digitale Bitrate des empfangenen Senders wirdangezeigt.
Kanalinformation
Aktuelle Uhrzeit
Heutiges Datum
Ein- /Ausschalten /Standby
Drücken Sie [ auszuschalten (Standby).
Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, um es vollständig auszuschalten.
](2), um das Gerät ein- bzw.

6. Hauptmenü /Modi

Dieses Gerät unterstützt den Radioempfang über Internet, DAB/DAB+ und FM.
Das Hauptmenü beinhaltet die verschiedenen Betriebsmodi und weitereDirektzugriffe, welche in den folgenden Kapiteln separat erläutert werden:

7. Internetradio

8. Musikabspieler
9. DAB
10. FM
11. Sleep
12. Wecker
13. Systemeinstellungen
Die einzelnen Betriebsmodi können auch durch wiederholtes Drücken von [ Während der Wiedergabe erscheint der aktuelle Betriebsmodus am linken oberen Bildschirmrand.
7. Internetradio
Das Radio nutzt die Datenbank des Anbieters vTuner*. Sie können Sender ohne direkte Registrierung auf dem Portal http://www.wiradio-frontier.com nutzen. Eine detaillierte Bedienungsanleitung nden Sie unter 7.5 Favoriten.
Hinweis
Eine Änderung des Anbieters ist möglich, um den Funktionsumfang und die Leistungsfähigkeit des Produktes zu gewährleisten.
](8) ausgewählt werden.
Aktivieren Sie –über das Hauptmenü oder durch wiederholtes Drücken von [ ]–den Betriebsmodus
Internetradio (Internet Radio) auf dem Radio.

7.1 Sendersuche

Das Radio bietet verschiedene Möglichkeiten, nach gewünschten Sendern zu suchen.
Navigieren Sie innerhalb der einzelnen Suchfunktionen und deren Optionen mithilfe von [NAVIGATE/ENTER/ VOLUME].
Haben Sie den gewünschten Sender gefunden, bestätigen Sie diesen durch Drücken von [NAVIGATE/ ENTER/VOLUME]. Das Radio gibt den Sender wieder.
7
Page 11

7.1.1 Suche nach Ländern und Regionen

Um Sender aus bestimmten Kontinenten, Ländern und Regionen zu suchen, gehen Sie wie folgt vor:
Drücken Sie [ gelangen.
Navigieren Sie mit Hilfe von [NAVIGATE/ENTER/ VOLUME](9) zum Menüpunkt „Senderliste“.
Bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken von [NAVIGATE/ENTER/VOLUME].
Navigieren Sie mit Hilfe von [NAVIGATE/ENTER/ VOLUME]zum Menüpunkt „Sender“. Bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken von [NAVIGATE/ENTER/ VOLUME].
Nach Eingrenzung des Landes/ der Region wählen Sie einen Sender aus allen Sendern oder sortiert nach Genres aus.

7.1.2 Suche nach Genres

Um Sender einer bestimmten Musikrichtung oder nach Themenschwerpunkten zu suchen, gehen Sie wie folgt vor:
Drücken Sie [ gelangen.
Navigieren Sie mit Hilfe von [NAVIGATE/ENTER/ VOLUME](9) zum Menüpunkt „Senderliste“.
Bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken von [NAVIGATE/ENTER/VOLUME].
Navigieren Sie mit Hilfe von [NAVIGATE/ENTER/ VOLUME]zum Menüpunkt „Sender“. Bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken von [NAVIGATE/ENTER/ VOLUME].
Nach Eingrenzung eines Genres wählen Sie einen Sender –aus allen oder aus vorausgewählten Sendern –oder sortiert nach Ländern aus.

7.1.3 Suche nach Namen

Wenn Sie den Namen des gewünschten Senders kennen, können Sie gezielt nach diesem suchen:
Drücken Sie [ gelangen.
Navigieren Sie mit Hilfe von [NAVIGATE/ENTER/ VOLUME](9) zum Menüpunkt „Senderliste“.
Bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken von [NAVIGATE/ENTER/VOLUME].
Navigieren Sie mit Hilfe von [NAVIGATE/ENTER/ VOLUME]zum Menüpunkt „Sender“. Bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken von [NAVIGATE/ENTER/ VOLUME].
Navigieren Sie mit Hilfe von [NAVIGATE/ENTER/ VOLUME]zum Menüpunkt „Sender suchen“. Bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken von [NAVIGATE/ENTER/ VOLUME].
](4), um in das Einstellungsmenü zu
](4), um in das Einstellungsmenü zu
](4), um in das Einstellungsmenü zu
Geben Sie in die Eingabemaske den vollständigen oder einen Teil des Sendernamens ein und bestätigen Sie die Schaltäche [OK], um die Suche zu starten. Sie erhalten eine Auistung aller Sender,deren Namen den gesuchten Text beinhalten.

7.1.4 Populäre Sender

Eine Auswahl der beliebtesten Sender erhalten Sie wie folgt:
Drücken Sie [ gelangen.
Navigieren Sie mit Hilfe von [NAVIGATE/ENTER/ VOLUME](9) zum Menüpunkt „Senderliste“.
Bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken von [NAVIGATE/ENTER/VOLUME].
Navigieren Sie mit Hilfe von [NAVIGATE/ENTER/ VOLUME]zum Menüpunkt „Sender“. Bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken von [NAVIGATE/ENTER/ VOLUME].
Navigieren Sie mit Hilfe von [NAVIGATE/ENTER/ VOLUME]zum Menüpunkt „PopuläreSender“ und
wählen Sie Ihren gewünschten Sender.

7.1.5 Neue Sender

Sender,die gerade neu in die Datenbank aufgenommen wurden, nden Sie wie folgt:
Drücken Sie [ gelangen.
Navigieren Sie mit Hilfe von [NAVIGATE/ENTER/ VOLUME](9) zum Menüpunkt „Senderliste“.
Bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken von [NAVIGATE/ENTER/VOLUME].
Navigieren Sie mit Hilfe von [NAVIGATE/ENTER/ VOLUME]zum Menüpunkt „Sender“. Bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken von [NAVIGATE/ENTER/ VOLUME].
Navigieren Sie mit Hilfe von [NAVIGATE/ENTER/ VOLUME]zum Menüpunkt „Neue Sender“ und wählen
Sie Ihren gewünschten Sender.

7.1.6 Lokale Sender

Um gezielt nach Sendern aus Ihrem Land (aktueller Standort des Radios) zu suchen, gehen Sie wie folgt vor:
Drücken Sie [ gelangen.
Navigieren Sie mit Hilfe von [NAVIGATE/ENTER/ VOLUME](9) zum Menüpunkt „Senderliste“.
Bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken von [NAVIGATE/ENTER/VOLUME].
Navigieren Sie mit Hilfe von [NAVIGATE/ENTER/ VOLUME]zum Menüpunkt „Local <Country>“.
Bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken von [NAVIGATE/ENTER/VOLUME].
](4), um in das Einstellungsmenü zu
](4), um in das Einstellungsmenü zu
](4), um in das Einstellungsmenü zu
8
Page 12
Navigieren Sie mit Hilfe von [NAVIGATE/ENTER/ VOLUME]zuIhrem gewünschten Sender.
Hinweis
Der Platzhalter <Country> wirddurch das jeweils aktuelle Land ersetzt.
Innerhalb dieser lokalen Eingrenzung können Sie zusätzlich nach Genres ltern oder einen Sender –aus allen oder aus vorausgewählten Sendern –auswählen.

7.2 Podcasts

Podcasts sind abrufbareBeiträge zu verschiedenen Themen, dazu zählen beispielsweise Talkshows, Nachrichten und vieles mehr.Podcasts können über das Internet abgerufen werden. In der Regel stehen ungefähr 10.000 Beiträge zur Verfügung. Ähnlich wie bei Sendern, bietet das Radio die Möglichkeit an, aus der Vielzahl von Podcasts zu ltern oder in der gesamten Datenbank nach einem passenden Ergebnis zu suchen.

7.2.1 Suche nach Ländern

Um Podcasts aus bestimmten Kontinenten, Ländern und Regionen zu suchen, gehen Sie wie folgt vor:
Drücken Sie [ gelangen.
Navigieren Sie mit Hilfe von [NAVIGATE/ENTER/ VOLUME](9) zum Menüpunkt „Senderliste“.
Bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken von [NAVIGATE/ENTER/VOLUME].
Navigieren Sie mit Hilfe von [NAVIGATE/ENTER/ VOLUME]zum Menüpunkt „Podcasts“. Bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken von [NAVIGATE/ENTER/ VOLUME].
Navigieren Sie mit Hilfe von [NAVIGATE/ENTER/ VOLUME]zum Menüpunkt „Länder“ und wählen Sie
Ihren gewünschten Sender.
Nach Eingrenzung des Landes/ der Region wählen Sie einen Podcast aus allen Sendern oder sortiert nach Genres aus.

7.2.2 Suche nach Formaten (Themen/Kategorien)

Um Podcasts einer bestimmten Musikrichtung oder nach Themenschwerpunkten zu suchen, gehen Sie wie folgt vor:
Drücken Sie [ gelangen.
Navigieren Sie mit Hilfe von [NAVIGATE/ENTER/ VOLUME](9) zum Menüpunkt „Senderliste“.
Bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken von [NAVIGATE/ENTER/VOLUME].
](4), um in das Einstellungsmenü zu
](4), um in das Einstellungsmenü zu
Navigieren Sie mit Hilfe von [NAVIGATE/ENTER/ VOLUME]zum Menüpunkt „Podcasts“. Bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken von [NAVIGATE/ENTER/ VOLUME].
Navigieren Sie mit Hilfe von [NAVIGATE/ENTER/ VOLUME]zum Menüpunkt „Formate“ und wählen Sie
Ihren gewünschten Sender.

7.2.3 Suche nach Namen

Wenn Sie den Namen des gewünschten Podcasts kennen, können Sie gezielt nach diesem suchen:
Drücken Sie [ gelangen.
Navigieren Sie mit Hilfe von [NAVIGATE/ENTER/ VOLUME](9) zum Menüpunkt „Senderliste“.
Bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken von [NAVIGATE/ENTER/VOLUME].
Navigieren Sie mit Hilfe von [NAVIGATE/ENTER/ VOLUME]zum Menüpunkt „Podcasts“. Bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken von [NAVIGATE/ENTER/ VOLUME].
Navigieren Sie mit Hilfe von [NAVIGATE/ENTER/ VOLUME]zum Menüpunkt „Suchen podcasts“.
Geben Sie in die Eingabemaske den vollständigen oder einen Teil des Podcastnamens ein und bestätigen Sie die Schaltäche [OK], um die Suche zu starten. Sie erhalten eine Auistung aller Podcasts, deren Namen den gesuchten Text beinhalten.

7.3 Zuletzt gehört

Das Radio speichert die zuletzt aufgerufenen Sender und Podcasts in einer separaten Liste. Um diese Liste aufzurufen, gehen Sie wie folgt vor:
Drücken Sie [ gelangen.
Navigieren Sie mit Hilfe von [NAVIGATE/ENTER/ VOLUME](9) zum Menüpunkt „Zuletzt gehört“.
Bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken von [NAVIGATE/ENTER/VOLUME].

7.4 Favoriten (lokal)

Sie können IhreLieblingssender auf 30 Favoritenspeicherplätzen abspeichern, um direkt und schnell auf diese zugreifen zu können.
](4), um in das Einstellungsmenü zu
](4), um in das Einstellungsmenü zu
9
Page 13

7.4.1 Favoriten-Kurzwahltasten belegen

Stellen Sie den Sender,welchen Sie auf einem Favoritenspeicherplatz ablegen möchten, ein.
Wirdder Sender wiedergegeben, drücken und halten Sie die entsprechende Kurzwahltaste für ca. 3Sekunden.
Die Wahl wirddurch die Anzeige „Programm (1-4, abhängig von Kurzwahltaste) Gespeichert“ im Display bestätigt.
Während der Wiedergabe erscheint der Favoritenspeicherplatz am rechten Bildschirmrand.
Hinweis
Favoriten können nicht gelöscht werden. Sind alle 30 Favoritenspeicherplätze belegt und Sie möchten einen weiteren Sender als Favoriten abspeichern, wählen Sie einen bereits belegten Favoritenspeicherplatz aus. Dieser wirdmit dem neuen Sender überschrieben.

7.4.2 Favoriten der Kurzwahltasten aufrufen

Um einen gespeicherten Sender aufzurufen, drücken Sie die entsprechende Kurzwahltaste (2-5).

7.4.3 Favoritenliste (1-30) belegen

Stellen Sie den Sender,welchen Sie auf einem Favoritenspeicherplatz ablegen möchten, ein.
Wird der Sender wiedergegeben, drücken und halten
](3) für ca. 3Sekunden bis sich die Favoritenliste
Sie [
öffnet.
Navigieren Sie zum gewünschten Speicherplatz und bestätigen Sie IhreAuswahl durch Drücken von [NAVIGATE/ENTER/VOLUME](9).
Die Wahl wirddurch die Anzeige „Programm (1-30 ­abhängig vom Speicherplatz) gespeichert“ im Display bestätigt.

7.4.4 Sender aus Favoritenliste (1-30) aufrufen

Drücken Sie [
Navigieren Sie mithilfe von [NAVIGATE/ENTER/
VOLUME](9) zum gewünschten Sender und bestätigen Sie IhreAuswahl durch Drücken von [NAVIGATE/
ENTER/VOLUME].

7.5 Favoriten

(vTuner –http://www.wiradio-frontier.com)
Neben den lokalen Favoritenspeicherplätzen können Sie zusätzlich eigene Favoritenlisten über die vTuner­Datenbank erstellen. Die erstellten Favoritenlisten können auch mit mehreren Radios synchronisiert werden, sofern Sie die vTuner­Datenbank nutzen.
],umdie Favoritenliste aufzurufen.

7.5.1 Erstmalige Verwendung –Radio registrieren

Bevor Sie diese Funktion nutzen können, müssen Sie sich auf dem Portal www.wiradio-frontier.com registrieren. Dazu benötigen Sie eine gültige Email-Adresse und einen Zugriffscode, welcher durch das Radio generiert wird.
Hinweis
Es werden bei der Registrierung keine persönlichen Informationen erhoben.
Durch die Registrierung entstehen Ihnen keine weiteren Kosten. Das Angebot ist absolut kostenlos.
Nach der Registrierung können Sie aus ungefähr
20.000 Radiosendern und 10.000 Podcasts wählen und diese in Favoritenlisten verwalten.
Zugriffscode abrufen:
Drücken Sie [ gelangen.
Navigieren Sie mit Hilfe von [NAVIGATE/ENTER/ VOLUME](9) zum Menüpunkt „Senderliste“.
Bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken von [NAVIGATE/ENTER/VOLUME].
Navigieren Sie mit Hilfe von [NAVIGATE/ENTER/ VOLUME]zum Menüpunkt „Hilfe“. Bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken von [NAVIGATE/ENTER/ VOLUME].
Navigieren Sie mit Hilfe von [NAVIGATE/ENTER/ VOLUME]zum Menüpunkt „Zugriffscode erhalten“.
Hinweis
Bitte beachten Sie, dass jeder Zugriffscode nur einmal verwendet werden kann. Sollten Sie bei der Registrierung des Radios Probleme haben, wenden Sie sich bitte an den Kundenservice.
Bei der Registrierung wirddie Radio-ID an IhreEmail­Adresse gebunden und in dem Webinterface hinterlegt.
Sollten mehrereRadios registriert sein und Sie möchten die hinterlegte Radio ID freigeben/löschen oder diese einfach abgleichen, nden Sie die Radio ID auf Ihrem Radio wie folgt:
Drücken Sie [ gelangen.
Navigieren Sie mit Hilfe von [NAVIGATE/ENTER/ VOLUME](9) zum Menüpunkt „Info“.
Bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken von [NAVIGATE/ENTER/VOLUME].
Die Radio ID ist nun auf dem Display abzulesen.
](4), um in das Einstellungsmenü zu
](4), um zu den Systemeinstellungen zu
10
Page 14

7.5.2 Favoriten online verwalten (vTuner –http://www.wiradio-frontier.com)

Nach der Registrierung auf dem Portal können Sie die Datenbank anhand zahlreicher Filter durchsuchen, Sender probehören und aus den dort gelisteten Sendern eigene Favoritenlisten erstellen, welche innerhalbvon Sekunden mit Ihrem Radio synchronisiert werden.

7.5.3 Favoritenlisten aufrufen

Um die über das Portal erstellten Favoritenlisten auf dem Radio aufzurufen, gehen Sie wie folgt vor:
Drücken Sie [ gelangen.
Navigieren Sie mit Hilfe von [NAVIGATE/ENTER/ VOLUME](9) zum Menüpunkt „Senderliste“.
Bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken von [NAVIGATE/ENTER/VOLUME].
Navigieren Sie mit Hilfe von [NAVIGATE/ENTER/ VOLUME]zum Menüpunkt „Meine Favoriten“.
Bestätigen Sie die Auswahl dur [NAVIGATE/ENTER/VOLUME].

7.5.4 Meine hinzugefügten Radiostationen

Sollte ein von Ihnen gewünschter Sender noch nicht verfügbar sein, können Sie diesen auf dem Portal manuell hinzufügen (Nur auf Ihrem Gerät verfügbar) oder auch einen Sender zur Aufnahme in die Datenbank vorschlagen (Sender empfehlen).
Sie benötigen dafür die Webadresse des Streams, welche Sie häugauf der Webseite des Senders nden können.
Um die manuell hinzugefügten Sender auf dem Radio aufzurufen, gehen Sie wie folgt vor:
Drücken Sie [ gelangen.
Navigieren Sie mit Hilfe von [NAVIGATE/ENTER/ VOLUME](9) zum Menüpunkt „Senderliste“.
Bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken von [NAVIGATE/ENTER/VOLUME].
Navigieren Sie mit Hilfe von [NAVIGATE/ENTER/ VOLUME]zum Menüpunkt „Meine hinzugefügten
Radiostationen“. Bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken von [NAVIGATE/ENTER/VOLUME].
Die Datenbank wirdständig erweitert und gepegt. Dennoch bitten wir um Ihr Verständnis, dass es bei der Integration von neuen Sendern zu Verzögerungen kommen kann und manche Sender auch abgelehnt werden.
](4), um in das Einstellungsmenü zu
ch Drücken von
](4), um in das Einstellungsmenü zu

8. Musikabspieler

Dieser Betriebsmodus ermöglicht die Wiedergabe von MP3, WMA oder FLACDateien, welche auf einem PC oder auf dem lokalen Netzwerk gespeichert sind.
Aktivieren Sie –über das Hauptmenü oder durch wiederholtes Drücken von [
Musikabspieler auf dem Radio.

8.1 Wiedergabe vom Computer (Streaming)

Sie können das Radio über Ihren Computer verwalten und Musik vom Computer auf das Radio streamen.
Im Weiteren wirddies für Computer mit dem Betriebssystem Windows 8erläutert. Verwenden Sie ein anderes Betriebssystem oder für weitereFragen wenden Sie sich bitte an unseren Support.
Voraussetzungen:
Das Radio und der Computer müssen sich im selben Netzwerk benden.
Das Radio muss vom Computer die Genehmigung als Wiedergabegerät haben.
Gehen Sie wie folgt vor:
-> Systemsteuerung -> Netzwerk und Internet ->
Netzwerkcomputer und -geräte anzeigen
Hier sollte nun das Radio aufgelistet sein.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Icon bzw.die Gerätebezeichnung des Radios und wählen Sie Streaming an dieses Gerät zulassen.
Klicken Sie erneut mit der rechten Maustaste auf das Icon bzw.die Gerätebezeichnung des Radios und wählen Sie Gerätewebsite anzeigen,umdie Gerätebezeichnung (Friendly Name) zu ändern.
Ein neues Browser-Fenster wirdgeöffnet. Hier können Sie die Änderung nach Ihren Wünschen vornehmen.
Verwendung:
Das Radio kann nun auf die Freigabeverzeichnisse des PCs zugreifen und Sie können Audiodateien an das Gerät zur Wiedergabe senden (streamen).
Standardmäßig wirddas Musikverzeichnis der eigenen Bibliothek freigegeben.
Verwalten und legen Sie weitereFreigaben über den Explorer bzw.Windows Media Player an.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die gewünschte Musikdatei und wählen Sie Play To und die Gerätebezeichnung des Radios aus.
Das Radio beginnt mit der Wiedergabe der Musikdatei.
]–den Betriebsmodus
11
Page 15

8.2 Wiedergabe vom Netzwerk –Direktzugriff über Radio

Um vom Radio aus auf bestehende Netzwerkfreigaben zuzugreifen, gehen Sie wie folgt vor: Aktivieren Sie –über das Hauptmenü oder durch wiederholtes Drücken von [ Musikabspieler auf dem Radio:
Drücken Sie [ ](4), um in das Einstellungsmenü zu gelangen.
Navigieren Sie mit Hilfe von [NAVIGATE/ENTER/ VOLUME](9) zum Menüpunkt „Musikabspieler“.
Bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken von [NAVIGATE/ENTER/VOLUME].
Navigieren Sie mit Hilfe von [NAVIGATE/ENTER/ VOLUME]zum Menüpunkt „Gemeinsame Medien“.
Bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken von [NAVIGATE/ENTER/VOLUME].
Wählen Sie das entsprechende Gerät (Home Server,PC...) und öffnen Sie durch Drücken von [NAVIGATE/ENTER/ VOLUME]die darin enthaltenen Freigaben.
Sie haben die Möglichkeit, Dateien zu suchen, eine Wiedergabeliste zu öffnen oder die gesamte Musikfreigabe zu durchsuchen. Sollten Sie die gesamte Musikfreigabe durchsuchen wollen, stehen Ihnen noch weitereSuch- und Sortierfunktionen zur Verfügung (Album, Interpret, Genre, Ordner,usw.), um schneller zur gewünschten Datei zu gelangen.
Hinweis
Viele Such- und Filteraktionen sind nur nutzbar,wenn der ID3-Tagund weitereDateiinformationen auf dem Quellgerät bzw.inder Audiodatei gepegt wurden.
Server entfernen:
Um die bisher kontaktierten Server zurückzusetzen, drücken Sie [NAVIGATE/ENTER/VOLUME]. Die Gemeinsamen Medien werden gelöscht, wenn Sie die Abfrage mit JA bestätigen.

8.3 Wiedergabe von Playlist

Sie können eine Playlist lokal auf dem Radio erstellen, in welcher Sie Dateien aus Netzwerkfreigaben oder vom angeschlossenen Datenträger abspeichern.
Wählen Sie die Datei, die zur Playlist hinzugefügt werden soll, aus (unter Gemeinsame Medien).
Drücken und halten Sie [NAVIGATE/ENTER/VOLUME] ca. 3Sekunden, bis auf dem Display Zur Playlist hinzugefügt angezeigt wird.
]–den Betriebsmodus
Hinweis
Sie können auch Playlisten benutzen, die auch auf einem Windows-PC erstellt wurden (WPL =Windows-Play-List). Dazu eignet sich zum Beispiel der Windows Media Player.
Sie gelangen wie folgt direkt zur Playlist:
Drücken Sie [ gelangen.
Navigieren Sie mit Hilfe von [NAVIGATE/ENTER/ VOLUME](9) zum Menüpunkt „Musikabspieler“.
Bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken von [NAVIGATE/ENTER/VOLUME].
Navigieren Sie mit Hilfe von [NAVIGATE/ENTER/ VOLUME]zum Menüpunkt „Playlist“. Bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken von [NAVIGATE/ENTER/ VOLUME]. Die Playlist wirdnun abgespielt.
Um einzelne Dateien von der Playlist zu entfernen, wählen Sie die gewünschte Datei aus und drücken und halten [NAVIGATE/ENTER/VOLUME]ca. 3Sekunden.
Bestätigen Sie die Abfrage Aus meiner Playlist löschen mit JA,umdie Datei von der Playlist zu
entfernen.
Um die komplette Playlist zu löschen, gehen Sie wie folgt vor:
Drücken Sie [ gelangen.
Navigieren Sie mit Hilfe von [NAVIGATE/ENTER/ VOLUME](9) zum Menüpunkt „Musikabspieler“.
Bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken von [NAVIGATE/ENTER/VOLUME].
Navigieren Sie mit Hilfe von [NAVIGATE/ENTER/ VOLUME]zum Menüpunkt „Playlist leeren“. Bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken von [NAVIGATE/ENTER/ VOLUME].
Die Playlist wirdgelöscht, wenn Sie die Abfrage mit JA bestätigen.

8.4 Allgemeine Wiedergabeoptionen

Diese Wiedergabeoptionen –gültig für alle Wiedergabemöglichkeiten unter Musikabspieler – nden Sie unter:
Drücken Sie [ gelangen.
Navigieren Sie mit Hilfe von [NAVIGATE/ENTER/ VOLUME](9) zum Menüpunkt „Wiederholen/Shue“.
Bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken von [NAVIGATE/ENTER/VOLUME].
](4), um in das Einstellungsmenü zu
](4), um in das Einstellungsmenü zu
](4), um in das Einstellungsmenü zu
12
Page 16
Wiederholen: An /Wiederholen: Aus
Um die Funktion zu ändern (An /Aus), drücken Sie wiederholt [NAVIGATE/ENTER/VOLUME]. Bei
Wiederholen: An wirdnur der aktuelle Titel wiederholt.
Shue: An /Shue: Aus
Um die Funktion zu ändern (An /Aus), drücken Sie wiederholt [NAVIGATE/ENTER/VOLUME]. Bei Shue:
An werden alle Titel in zufälliger Reihenfolge abgespielt.

9. Digitales Radio (DAB/DAB+)

Das Radio empfängt alle gängigen Digitalradio-Frequenzen im Bereich 174 MHz bis 240 MHz (Band III, Kanäle 5A bis 13 F). Aktivieren Sie –über das Hauptmenü oder durch wiederholtes Drücken von [
(DAB Radio) auf dem Radio.

9.1 Suchlauf/Automatischer Suchlauf

Der automatische DABSendersuchlauf durchsucht das DABBand III nach verfügbaren Sendern. Nach dem Suchlauf werden alle störungsfrei empfangbaren Sender in alphabetischer Reihenfolge gespeichert. Sender,die bei einem vorherigen Scan schon gefunden wurden, aber aktuellnicht zu empfangen sind, werden in der Senderliste mit einem ?vor dem Sendernamen dargestellt. Der automatische DABSendersuchlauf startet beim ersten Start im DAB-Modus automatisch, angezeigt im Display durch Suchlauf... und einen Fortschrittsbalken.
Wenn Sie den Suchlauf erneut starten möchten, gehen Sie wie folgt vor:
Drücken Sie [ gelangen.
Navigieren Sie mit Hilfe von [NAVIGATE/ENTER/ VOLUME](9) zum Menüpunkt „Vollständiger Suchlauf“.
Bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken von [NAVIGATE/ENTER/VOLUME].
Warten Sie, bis der Suchlauf vollständig abgeschlossen ist.
Die verfügbaren Sender werden nun in der Senderliste angezeigt.

9.2 Senderliste

Sie können die Senderliste im DAB-Modus jederzeit aufrufen. Gehen Sie dafür wie folgt vor:
Drücken Sie [ alphabethisch aufsteigend mit Hilfe von [NAVIGATE/ ENTER/VOLUME]durch die verfügbaren Sender zu navigieren.
Bestätigen Sie IhreAuswahl durch Drücken von [NAVIGATE/ENTER/VOLUME].
Das Gerät beginnt automatisch mit der Wiedergabe.
](4), um in das Einstellungsmenü zu
](7) während der Wiedergabe, um
]–den Betriebsmodus DAB
Hinweis
Die Senderliste beinhaltet alle Sender,welche beim letzten Sendersuchlauf gefunden wurden. Eine erneute Sendersuche kann –wie in 9.1 Suchlauf/ Automatischer Suchlauf beschrieben –gestartet werden. Die Empfangsqualität eines Senders ist abhängig von Faktoren wie Wetter,Aufstellungsort und Antennenausrichtung. Sollte ein Sender,der in der Senderliste aufgeführt wird, nicht erreichbar sein, ändern Sie ggf.die Ausrichtung der Antenne oder den Aufstellort des Radios. Nicht mehr empfangbareSender können – wie in 9.3 Senderliste säubern beschrieben -aus der Senderliste entfernt werden.

9.3 Senderliste säubern

Um Sender,welche derzeit nicht im Empfangsgebiet liegen, aus Ihrer Senderliste zu entfernen, gehen Sie wie folgt vor:
Drücken Sie [ gelangen.
Navigieren Sie mit Hilfe von [NAVIGATE/ENTER/ VOLUME](9) zum Menüpunkt „Inaktive Sender
löschen“.
Bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken von [NAVIGATE/ENTER/VOLUME].
Alle aktuellnicht empfangbaren Sender werden aus der Senderliste entfernt, wenn Sie die Abfrage mit JA bestätigen.
Hinweis
Um die Senderliste aktuell zu halten, empfehlen wir die regelmäßige Aktualisierung der Liste durch einen vollständigen Sendersuchlauf (siehe 9.1 Suchlauf/
Automatischer Suchlauf).

9.4 Favoriten

Sie können IhreLieblingssender auf 30 Favoritenspeicherplätzen abspeichern, um direkt und schnell auf diese zugreifen zu können.

9.4.1 Favoriten-Kurzwahltasten belegen

Stellen Sie den Sender,welchen Sie auf einem Favoritenspeicherplatz ablegen möchten, ein.
Wirdder Sender wiedergegeben, drücken und halten Sie die entsprechende Kurzwahltaste für ca. 3Sekunden.
Die Wahl wirddurch die Anzeige „Programm (1-4, abhängig von Kurzwahltaste) Gespeichert“ im Display bestätigt.
Während der Wiedergabe erscheint der Favoritenspeicherplatz am rechten Bildschirmrand.
](4), um in das Einstellungsmenü zu
13
Page 17
Hinweis
Favoriten können nicht gelöscht werden. Sind alle 30 Favoritenspeicherplätze belegt und Sie möchten einen weiteren Sender als Favoriten abspeichern, wählen Sie einen bereits belegten Favoritenspeicherplatz aus. Dieser wirdmit dem neuen Sender überschrieben.

9.4.2 Favoriten der Kurzwahltasten aufrufen

Um einen gespeicherten Sender aufzurufen, drücken Sie die entsprechende Kurzwahltaste (2-5).

9.4.3 Favoritenliste (1-30) belegen

Stellen Sie den Sender,welchen Sie auf einem Favoritenspeicherplatz ablegen möchten, ein.
Wirdder Sender wiedergegeben, drücken und halten
] (3) für ca. 3Sekunden bis sich die Favoritenliste
Sie [ öffnet.
Navigieren Sie zum gewünschten Speicherplatz und bestätigen Sie IhreAuswahl durch Drücken von [NAVIGATE/ENTER/VOLUME].
Die Wahl wirddurch die Anzeige „Programm (1-30 ­abhängig vom Speicherplatz) gespeichert“ im Display bestätigt.

9.4.4 Sender aus Favoritenliste (1-30) aufrufen

Drücken Sie [
Navigieren Sie mithilfe von [NAVIGATE/ENTER/
VOLUME]zum gewünschten Sender und bestätigen Sie IhreAuswahl durch Drücken von [NAVIGATE/ENTER/
VOLUME].

9.5 DRC (Dynamic Range Control)

Manche Radiosender im DAB-Netzwerk unterstützen eine Lautstärke-Kontrolle, welche während der Wiedergabe aktiv eingreift. Steigt die Lautstärke plötzlich an, regelt die DRC diese selbstständig herunter.Bei plötzlich leiserer Lautstärke hebt die DRC diese automatisch an. Dasselbe geschieht, wenn die Wiedergabe plötzlich leiser wird. Das Radio wirddie Lautstärke dann wieder verstärken.
DRC hoch: vollständige Angleichung der unterschiedlichen Lautstärken. Starke Kompression, kann die Dynamik eines Musikstückes hörbar vermindern.
DRC tief: teilweise Angleichung der unterschiedlichen Lautstärken. Subtiler,ohne zu viele Dynamiceinbußen.
DRC aus: keine Angleichung
],umdie Favoritenliste aufzurufen.
Gehen Sie wie folgt vor,umdie Einstellung vorzunehmen:
Drücken Sie [ gelangen.
Navigieren Sie mit Hilfe von [NAVIGATE/ENTER/ VOLUME](9) zum Menüpunkt „DRC“.
Bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken von [NAVIGATE/ENTER/VOLUME]und wählen Sie Ihre gewünschte Einstellung.

9.6 Senderreihenfolge

Standardmäßig sortiert das Radio die Sender in alphabetischer Reihenfolge. Sie können die Sortierung auch nach Signalstärke oder Ensemble durchführen. Um die Sortierreihenfolge zu ändern, gehen Sie wie folgt vor:
Drücken Sie [ gelangen.
Navigieren Sie mit Hilfe von [NAVIGATE/ENTER/ VOLUME](9)zum Menüpunkt „Senderreihenfolge“.
Wählen Sie zwischen „Alphabetisch“, „Anbieter“ und „Gültig“ und bestätigen Sie IhreAuswahl durch Drücken von [NAVIGATE/ENTER/VOLUME].

10. FM

Aktivieren Sie –über das Hauptmenü oder durch wiederholtes Drücken von [ (FM Radio) auf dem Radio.
Sender,welche zusätzliche Informationen über die Sender und das Programm übermitteln, werden im Display durch ein RDS-Symbol (Radio Data System) gekennzeichnet. Durch Drücken von [ Informationen angezeigt.

10.1 Suchlauf-Einstellung

Mithilfe der Suchlauf-Einstellung können Sie festlegen, ob Sender mit einer schwachen Signalstärke beim automatischen Suchlauf unberücksichtigt bleiben. Gehen Sie wie folgt vor:
Drücken Sie [ gelangen.
Navigieren Sie mit Hilfe von [NAVIGATE/ENTER/ VOLUME](9) zum Menüpunkt „Suchlauf-Einstellungen“.
Bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken von [NAVIGATE/ENTER/VOLUME].
Wählen Sie Nur kräftige Sender,umimautomatischen Suchlauf nur bei Sendern mit starkem Signal zu stoppen. Ansonsten stoppt der Sendersuchlauf bei jedem Sender, von dem ein Signal empfangen wird.
](4), um in das Einstellungsmenü zu
](4), um in das Einstellungsmenü zu
]–den Betriebsmodus FM
] werden diese zusätzlichen
](4), um in das Einstellungsmenü zu
14
Page 18
Hinweis
Standardmäßig ist die Methode „Nur kräftige Sender“ ausgewählt.

10.2 Suchlauf/Automatischer Suchlauf

Drücken Sie [NAVIGATE/ENTER/VOLUME], um eine Sendersuche zu starten.
Wirdein Sender gefunden, stoppt das Radio den Suchlauf und beginnt mit der Wiedergabe.
Durch erneutes Drücken von [NAVIGATE/ENTER/ VOLUME], wirdder Suchvorgang fortgesetzt bis der
nächste Sender gefunden wird.

10.3 Favoriten

Sie können IhreLieblingssender auf 30 Favoritenspeicherplätzen abspeichern, um direkt und schnell auf diese zugreifen zu können.

10.3.1 Favoriten-Kurzwahltasten belegen

Stellen Sie den Sender,welchen Sie auf einem Favoritenspeicherplatz ablegen möchten, ein.
Wirdder Sender wiedergegeben, drücken und halten Sie die entsprechende Kurzwahltaste für ca. 3Sekunden.
Die Wahl wirddurch die Anzeige „Programm (1-4, abhängig von Kurzwahltaste) Gespeichert“ im Display bestätigt.
Während der Wiedergabe erscheint der Favoritenspeicherplatz am rechten Bildschirmrand.
Hinweis
Favoriten können nicht gelöscht werden. Sind alle 30 Favoritenspeicherplätze belegt und Sie möchten einen weiteren Sender als Favoriten abspeichern, wählen Sie einen bereits belegten Favoritenspeicherplatz aus. Dieser wirdmit dem neuen Sender überschrieben.

10.3.2 Favoriten der Kurzwahltasten aufrufen

Um einen gespeicherten Sender aufzurufen, drücken Sie die entsprechende Kurzwahltaste (2-5).

10.3.3 Favoritenliste (1-30) belegen

Stellen Sie den Sender,welchen Sie auf einem Favoritenspeicherplatz ablegen möchten, ein.
Wirdder Sender wiedergegeben, drücken und halten
] (3) für ca. 3Sekunden bis sich die Favoritenliste
Sie [ öffnet.
Navigieren Sie zum gewünschten Speicherplatz und bestätigen Sie IhreAuswahl durch Drücken von [NAVIGATE/ENTER/VOLUME](9).
Die Wahl wirddurch die Anzeige „Programm (1-30 ­abhängig vom Speicherplatz) gespeichert“ im Display bestätigt.

10.3.4 Sender aus Favoritenliste (1-30) aufrufen

Drücken Sie [
Navigieren Sie mithilfe von [NAVIGATE/ENTER/
VOLUME](9) zum gewünschten Sender und bestätigen Sie IhreAuswahl durch Drücken von [NAVIGATE/
ENTER/VOLUME].

10.4 Audio-Einstellung

Bei manchen Sendern führt es zu einer leichten Qualitätsverbesserung, wenn die Sender mit einem schwachen Empfang Mono wiedergegeben werden. Sie können diese Funktion im Menü aktivieren und das Radio wirddann bei einer schlechten Signalqualität selbstständig auf Mono-Empfang umgestellt. Um diese Option zu verändern, gehen Sie wie folgt vor:
Drücken Sie [ gelangen.
Navigieren Sie mit Hilfe von [NAVIGATE/ENTER/ VOLUME](9) zum Menüpunkt „Audio-Einstellung“.
Bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken von [NAVIGATE/ENTER/VOLUME]und wählen Sie Ihre gewünschte Einstellung.

11. Schlummer

Das Radio verfügt über eine Timer-Funktion, die das Gerät nach Ablauf einer festgelegten Zeit unabhängig vom Betriebsmodus in den Standby-Modus versetzt.
Drücken Sie [ gelangen.
Navigieren Sie mit Hilfe von [NAVIGATE/ENTER/ VOLUME](9) zum Menüpunkt „Hauptmenü“.
Bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken von [NAVIGATE/ENTER/VOLUME].
Navigieren Sie mit Hilfe von [NAVIGATE/ENTER/ VOLUME]zum Menüpunkt „Sleep“.
Mit Hilfe von [NAVIGATE/ENTER/VOLUME]können Sie den Wert des Timers einstellen.
Bestätigen Sie IhreEinstellung durch Drücken von [NAVIGATE/ENTER/VOLUME].
Ist der Sleep-Timer aktiviert, wirddies im Wiedergabebildschirm durch [
],umdie Favoritenliste aufzurufen.
](4), um in das Einstellungsmenü zu
](4), um in das Einstellungsmenü zu
]gekennzeichnet.
15
Page 19

12. Wecker

Das Radio verfügt über zwei individuell einstellbare Weckzeiten.

12.1 Einstellungen

Zu den Weckereinstellungen gelangen Sie wie folgt:
Drücken Sie [ ](4), um in das Einstellungsmenü zu gelangen.
Navigieren Sie mit Hilfe von [NAVIGATE/ENTER/ VOLUME](9) zum Menüpunkt „Hauptmenü“.
Bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken von [NAVIGATE/ENTER/VOLUME].
Navigieren Sie mit Hilfe von [NAVIGATE/ENTER/ VOLUME]zum Menüpunkt „Wecker“.
Wecker 1und Wecker 2werden identisch konguriert und ermöglichen die Speicherung von zwei gesonderten Weckzeiten. Wählen Sie Wecker 1oder 2und bestätigen Sie IhreAuswahl durch Drücken von [NAVIGATE/ENTER/ VOLUME]. Stellen Sie die folgenden Details mit Hilfe von [NAVIGATE/
ENTER/VOLUME]ein.
Modus:
Wählen Sie aus, wann der Wecker aktiviert sein soll: Aus -Täglich –Einmal –Werktage –Wochenende
Uhrzeit:
Wählen Sie zuerst die Stunden und anschließend die Minuten der Weckzeit aus.
Modus: Legen Sie fest, ob Sie durch einen Signalton (Summer), DAB, FM oder Internetradio geweckt werden möchten.
Programm:
Geben Sie bei Auswahl Internetradio/ DAB/ FM an, mit welchem Sender Sie geweckt werden möchten. Sie können aus den 30 Favoritenspeicherplätzen oder Zuletzt gehört auswählen.
Lautstärke:
Wählen Sie die Lautstärke aus, mit der Sie geweckt werden möchten. Durch diese Einstellung ist es unerheblich, mit welcher Lautstärke Sie das Radio zuletzt betrieben haben.
Hinweis
Es wirdempfohlen, automatische Zeitupdates zu erlauben. Dadurch wirdgewährleistet, dass auch nach Trennung der Stromversorgung –z.B. bei Stromausfall– die Uhrzeit wieder aktualisiert wird.

12.2 Wecker aktivieren /deaktivieren

Aktivieren Sie den Wecker,indem Sie die Einstellungen mit Speichern bestätigen.
Deaktivieren Sie den Wecker,indem Sie den Modus:auf Aus setzen.

12.3 Wecker beenden/ Snooze

Wirdder Wecker ausgelöst, drücken Sie [ Wecker zu beenden.
Wirdder Wecker ausgelöst, drücken Sie [NAVIGATE/ ENTER/VOLUME], um Snooze zu aktivieren.
Der Wecker bleibt für das ausgewählte Zeitintervall (5/10 Minuten) ausgeschaltet und wirddann noch einmal ausgelöst.

13. Systemeinstellungen

In den Systemeinstellungen können Sie alle Einstellungen vornehmen und wichtige Informationen über das Radio abrufen.

13.1 Interneteinstellungen

13.1.1 Netzwerkassistent –Konfiguration der
Internetverbindung/Suchlauf
Der Netzwerkassistent hilft Ihnen beim Verbinden des Radios mit dem Internet. WeitereKongurationsmethoden und Detailinformationen werden im Anschluss erläutert.
Um den Netzwerkassistenten aufzurufen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Drücken Sie [ gelangen.
Navigieren Sie mit Hilfe von [NAVIGATE/ENTER/ VOLUME](9) zum Menüpunkt „Interneteinstellungen“.
Bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken von [NAVIGATE/ENTER/VOLUME].
Navigieren Sie mit Hilfe von [NAVIGATE/ENTER/ VOLUME]zum Menüpunkt „Netzwerkassistent“.
](4), um zu den Systemeinstellungen zu
], um den
Speichern:
Wählen Sie Aus /Ein,umdie Weckereinstellungen zu beenden.
16
Page 20
Das Radio startet beim Aufruf des Assistenten einen Suchlauf nach verfügbaren WLAN-Verbindungen (Wi-Fi) und listet diese Netzwerke auf.
Durch das Drehen von [NAVIGATE/ENTER/VOLUME] wechseln Sie zwischen den gefundenen Netzwerken. Am Ende der Auistung können Sie den Suchlauf erneut starten ("[Neuer Suchlauf]") oder die Verbindung manuell kongurieren ("[Manuelle Kong]").
Wirddas gewünschte Netzwerk nicht gefunden oder wurde die SSID (Service Set Identication –Bezeichnung des Netzwerks) nicht angezeigt, ist das Netzwerk möglicherweise versteckt oder nicht in Reichweite. Versuchen Sie in diesen Fall eine manuelle Konguration.

13.1.2 Drahtlose Verbindung (WLAN)

Abhängig vom Netzwerk haben Sie verschiedene Optionen zur Auswahl, um die Verbindung mit dem Netzwerk herzustellen. Netzwerke, welche eine WPS-Verbindung (Wi-Fi Protected Setup) unterstützen, werden in der Liste durch die vorangestellte Bezeichnung "[WPS ...]" gekennzeichnet. Bei anderen Verbindungen handelt es sich um offene Netzwerke oder um Verbindungen, welche durch das PSK­Verfahren =Pre-Shared-Key (vorher vereinbarter Schlüssel) geschützt sind.
WPS-/PSK-/Offene Verbindung
Eine WPS-Verbindung ermöglicht eine einfache und trotzdem geschützte Verbindung des Radios mit dem Netzwerk. Dabei stehen zwei Möglichkeiten zur Verfügung. Die Einrichtung der Verbindung durch PBC =Push-Button­Conguration (Konguration durch Knopfdruck) oder durch das PIN-Verfahren, bei dem Sie vom Webinterface Ihres Routers aufgefordert werden, eine zufällig generierte Zahlenfolge einzugeben.
PBC-Einrichtung
Wählen Sie das gewünschte Netzwerk aus. (Gekennzeichnet durch vorangestellte Bezeichnung "[WPS ...]")
Wählen Sie anschließend im WPS-Menü die Option "Push Button" und bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken von [NAVIGATE/ENTER/VOLUME].
Drücken Sie den WPS-Knopf auf Ihrem Router bzw. dem aktuellen AP.Häuglässt sich dies auch über das dazugehörige Webinterface ausführen.
Entnehmen Sie das genaue Vorgehen der Bedienungsanleitung Ihres Routers /APs.
Nachdem der Vorgang auch am Router /APeingeleitet wurde, sollte sich das Radio mit dem Zugang verbinden und die Netzwerkverbindung verfügbar sein.
Alternativ lässt sich die Einrichtung per PBC auch in den Interneteinstellungen des Radios aufrufen:
Drücken Sie [ gelangen.
Navigieren Sie mit Hilfe von [NAVIGATE/ENTER/ VOLUME](9) zum Menüpunkt „Interneteinstellungen“.
Bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken von [NAVIGATE/ENTER/VOLUME].
Navigieren Sie mit Hilfe von [NAVIGATE/ENTER/ VOLUME]zum Menüpunkt „PBC Wlan Aufbau“.
PIN-Einrichtung
Wählen Sie das gewünschte Netzwerk aus. (Gekennzeichnet durch vorangestellte Bezeichnung "[WPS ...]")
Wählen Sie anschließend im WPS-Menü die Option PIN und bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken von [NAVIGATE/ENTER/VOLUME].
Das Radio generiert nun einen 8-stelligen Code, welcher im Webinterface bzw.der Benutzeroberäche Ihres Routers oder APs eingetragen werden muss.
WeitereInformationen zur Konguration des Routers/AP entnehmen Sie bitte dem zugehörigen Handbuch.
WPS überspringen /Pre-Shared-Key (PSK) Konguration
Wählen Sie den Eintrag "WPS überspringen" und Sie gelangen zur Schlüsseleingabe.
Bei Netzwerken ohne WPS-Unterstützung gelangen Sie direkt zu dieser Eingabe.
Geben Sie in die Eingabemaske den vollständigen Schlüssel ein und bestätigen Sie die Schaltäche OK.
Ist die Eingabe korrekt, verbindet sich das Radio mit dem Zugangspunkt und stellt die Internet-/ Netzwerkverbindung her.
Hinweis
Häugist der Pre-Shared-Key (Schlüssel) auf der Rückseite des Routers/AP angebracht.
Beachten Sie bei der Eingabe des Schlüssels die Groß-/ Kleinschreibung.
Offenes Netzwerk/Ungeschütztes Netzwerk
Hinweis
Wir empfehlen Ihnen, keine ungesicherte Verbindung zu erstellen und Ihr Netzwerk immer gegen fremde Zugriffe abzusichern.
Sollte das von Ihnen gewünschte Netzwerk über keine Sicherungsmaßnahmen verfügen, genügt es das Netzwerk aus der Liste zu wählen und zu bestätigen. Das Radio verbindet sich dann umgehend mit dem Zugangspunkt.
](4), um zu den Systemeinstellungen zu
17
Page 21

13.1.3 Manuelle Konfiguration der Netzwerkverbindung –Drahtlos (WLAN)

Zum manuellen Einrichten einer Netzwerkverbindung gehen Sie bitte wie folgt vor:
Drücken Sie [ gelangen.
Navigieren Sie mit Hilfe von [NAVIGATE/ENTER/ VOLUME]zum Menüpunkt „Interneteinstellungen“.
Bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken von [NAVIGATE/ENTER/VOLUME].
Navigieren Sie mit Hilfe von [NAVIGATE/ENTER/ VOLUME]zum Menüpunkt „Manuelle Einstellungen“.
Manuelle Konguration drahtlos (WLAN) –DHCP aktiv
Wählen Sie die Option "Drahtlos".
Wählen Sie die Option "DHCP aktiv".
Geben Sie in die Eingabemaske die vollständige SSID
(Netzwerkbezeichnung) ein und bestätigen Sie die Schaltäche OK.
Wählen Sie nun die entsprechende Sicherungsmethode des Netzwerks aus. Entnehmen Sie diese der Konguration Ihres Routers/APs.
Abhängig von der gewählten Verschlüsselung müssen Sie im Anschluss den Netzwerkschlüssel eingeben, bevor die Verbindung hergestellt wird.
Manuelle Konguration drahtlos (WLAN) –DHCP inaktiv
Diese Methode entspricht der Konguration bei aktiviertem DHCP-Server (Manuelle Konguration drahtlos (WLAN) –DHCP aktiv), jedoch müssen Sie zusätzlich die Netzwerkinformationen. Wie IP-Adresse, Subnet­Mask, Gateway-Adresse und DNS (Primär und Sekundär) eingeben. Diese Informationen nden Sie im Webinterface Ihres Routers/APs oder Sie erhalten diese Informationen korrekt eingetragen, bestätigen Sie die Eingabe. Das Radio versucht im Anschluss die Verbindung herzustellen.

13.1.4 Einstellungen anzeigen

Hier nden Sie die wichtigsten Informationen über alle Netzwerkverbindungen, die von dem Radio derzeit verwendet werden, beziehungsweise eingerichtet wurden, z.B.: MAC-Adresse, WLAN-Region, DHCP aktiv/ inaktiv, SSID, IP-Adresse, Subnet-Maske, Gateway-Adresse, DNS (primär/ sekundär), etc.
](4), um zu den Systemeinstellungen zu
Drücken Sie [ gelangen.
Navigieren Sie mit Hilfe von [NAVIGATE/ENTER/ VOLUME](9) zum Menüpunkt „Interneteinstellungen“.
Bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken von [NAVIGATE/ENTER/VOLUME].
Navigieren Sie mit Hilfe von [NAVIGATE/ENTER/ VOLUME]zum Menüpunkt „Einstellungen anzeigen“.

13.1.5 Netzwerkprofile entfernen

Das Radio speichert automatisch alle bereits erfolgreichen Netzwerkverbindungen (Prole) ab. Dadurch kann sich das Radio bei erneuten Verbindungsversuchen, z.B. nach Trennung von der Stromversorgung, in eine dieser Netzwerkverbindungen einwählen, ohne dass Sie erneut die Zugangsdaten eingeben müssen.
Um einzelne Netzwerkprole zu entfernen, gehen Sie wie folgt vor:
Drücken Sie [ gelangen.
Navigieren Sie mit Hilfe von [NAVIGATE/ENTER/ VOLUME](9) zum Menüpunkt „Interneteinstellungen“.
Bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken von [NAVIGATE/ENTER/VOLUME].
Navigieren Sie mit Hilfe von [NAVIGATE/ENTER/ VOLUME]zum Menüpunkt „Netzwerkprole entfernen“.
Wählen Sie das entsprechende Netzwerkprolaus und drücken Sie [NAVIGATE/ENTER/VOLUME], um dieses zu entfernen.
Das Netzwerkprolwirdgelöscht, wenn Sie die Abfrage mit JA bestätigen.
Ein derzeit aktives/genutztes Prolkann nicht entfernt werden.
Hinweis
Bevor Sie das Radio an eine anderePerson veräußern (verkaufen, verschenken, etc.), empfehlen wir Ihnen die Rücksetzung auf Werkseinstellung.
Dadurch werden alle gespeicherten Netzwerkdaten und –Verbindungen vollständig gelöscht.
](4), um zu den Systemeinstellungen zu
](4), um zu dem Systemeinstellungen zu
18
Page 22

13.2 Zeit-/ Datumseinstellungen

Zu den Zeiteinstellungen gelangen Sie wie folgt:
Drücken Sie [ ](4), um zu den Systemeinstellungen zu gelangen.
Navigieren Sie mit Hilfe von [NAVIGATE/ENTER/ VOLUME](9) zum Menüpunkt „Zeit und Datum“.
Bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken von [NAVIGATE/ENTER/VOLUME].
Navigieren Sie mit Hilfe von [NAVIGATE/ ENTER/VOLUME]zum Menüpunkt
„Aktualisierungseinstellungen“.
Automatische Aktualisierung Update von Internet
Bei Auswahl dieser Option werden Uhrzeit und Datum automatisch über die Internetverbindung eingestellt. Wählen Sie zusätzlich die Zeitzone Ihres Standortes (Zeitzone einstellen)sowie –wenn gewünscht (Sommer-/Winterzeit -> EIN)–die Anpassung an die Sommer-/ Winterzeit aus.
Update von DAB/FM
Bei der automatischen Aktualisierung über das Radionetz FM/DAB/DAB+ werden Uhrzeit und Datum von den Sendeanstalten bereitgestellt und vom Gerät verarbeitet. Bei einer Abgleichung über diese Quelle haben Sie die höchste Sicherheit, dass selbst nach einem Stromausfall die Uhrzeit korrekt abgeglichen wirdund gespeicherte Weckzeiten eingehalten werden.
Kein Update
Uhrzeit und Datum (TT-MM-JJJJ)müssen manuell eingestellt werden, da kein automatischer Abgleich erfolgt.
Zeit-/ Datumseinstellungen
Stellen Sie Datum (TT-MM-JJJJ)und Uhrzeit (hh:mm) mithilfe von [NAVIGATE/ENTER/VOLUME]manuell ein.
Format
Wählen Sie zwischen 12- und 24- Stundenformat aus.

13.3 Sprache

Bei Erstinbetriebnahme ist als Standardsprache des Radios Englisch eingestellt. Um die eingestellte Menüsprache des Radios zu ändern, gehen Sie wie folgt vor:
Drücken Sie [ gelangen.
Navigieren Sie mit Hilfe von [NAVIGATE/ENTER/ VOLUME]zum Menüpunkt „Language“. Bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken von [NAVIGATE/ENTER/ VOLUME].
Wählen Sie mit Hilfe von [NAVIGATE/ENTER/VOLUME] Ihregewünschte Systemsprache aus.
Die aktuell gewählte Spracheinstellung wirdmit * gekennzeichnet.
Hinweis
Folgende Sprachen stehen zur Auswahl: Englisch, Deutsch, Dänisch, Holländisch, Finnisch, Französisch, Italienisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch, Spanisch, Schwedisch, Türkisch, Slowakisch und Ts chechisch.

13.4 Werkseinstellung

Um das Radio auf die Werkseinstellung (Auslieferungszustand) zurückzusetzen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Drücken Sie [ gelangen.
Navigieren Sie mit Hilfe von [NAVIGATE/ENTER/ VOLUME](9) zum Menüpunkt „Werkseinstellung“.
Bestätigen Sie die folgende Abfrage mit JA,umdas Radio auf Werkseinstellungen zurückzusetzen. Alle vorgenommenen Einstellungen werden gelöscht.
Um den Löschvorgang abzubrechen, drücken Sie [ oder wählen Sie NEIN aus.
Hinweis
Probleme und Fehlfunktionen können möglicherweise durch Rücksetzung auf die Werkseinstellungen behoben werden.
Es werden jedoch alle Voreinstellungen wie Equalizer und Favoriten unwiderruich gelöscht.
](4), um zu den Systemeinstellungen zu
](4), um zu den Systemeinstellungen zu
]
19
Page 23

13.5 Softwareaktualisierung

Es werden ständig Verbesserungen und neue Features für die Softwareunserer Radios entwickelt, um mögliche Fehler zu beheben, den Funktionsumfang zu erweitern usw. Wir empfehlen Ihnen, stets die zur Verfügung gestellten Updates auf Ihrem Radio zu installieren.
Gehen Sie wie folgt vor:
Drücken Sie [ gelangen.
Navigieren Sie mit Hilfe von [NAVIGATE/ENTER/ VOLUME]zum Menüpunkt „Softwareupdate“.
](4), um zu den Systemeinstellungen zu
Hinweis
Sollten Sie Hilfe vom Kundensupport benötigen, teilen Sie dem Mitarbeiter bitte die aktuelle Softwareversion mit. Häugwerden Probleme über Softwareupdates behoben und IhreAnfrage kann durch Vergleich Ihrer Softwareversion mit der letzten verfügbaren Softwareversion gelöst werden. Sollten Updates verfügbar sein, nden Sie diese auf www.hama.com mit der entsprechenden Artikelnummer oder Bezeichnung des Radios. Sie nden ggf.eine Updateanleitung im Downloadbereich des Artikels.
Wählen Sie Automatische Updates (JA), prüft das Radio automatisch regelmäßig die Verfügbarkeit neuer Softwareupdates. (Empfehlung)
Wählen Sie Update suchen,ummanuell nach Softwareupdates zu suchen.
Warnung
Achten Sie darauf,dass eine stabile Stromversorgung besteht, bevor Sie ein Softwareupdate starten.
Die Stromunterbrechung während eines Software­Updates kann irreparable Schäden am Radio hervorrufen!

13.6 Info

Um die aktuelle Softwareversion, Radio ID und Gerätebezeichnung Ihres Radios zu prüfen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Drücken Sie [ gelangen.
Navigieren Sie mit Hilfe von [NAVIGATE/ENTER/ VOLUME](9) zum Menüpunkt „Info“.
Bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken von [NAVIGATE/ENTER/VOLUME].
](4), um zu den Systemeinstellungen zu

13.7 Beleuchtung

Sie haben die Möglichkeit, die Hintergrundbeleuchtung für die einzelnen Betriebsarten (Betriebsmodus, Standbymodus) separat einzustellen.
Gehen Sie wie folgt vor:
Drücken Sie [ gelangen.
Navigieren Sie mit Hilfe von [NAVIGATE/ENTER/ VOLUME](9) zum Menüpunkt „Beleuchtung“.
Bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken von [NAVIGATE/ENTER/VOLUME].
Mit Hilfe von [NAVIGATE/ENTER/VOLUME]können Sie die Helligkeitsstufe einstellen.
Hinweis
Die Wahl des Beleuchtungsmodus hat Auswirkungen auf den Stromverbrauch.
](4), um zu den Systemeinstellungen zu
20
Page 24

14. Wartung und Pflege

Reinigen Sie dieses Produkt nur mit einem fusselfreien, leicht feuchten Tu ch und verwenden Sie keine aggressiven Reiniger.
Sollten Sie das Produkt längereZeit nicht nutzen, schalten Sie das Gerät aus und trennen es von der Stromversorgung. Lagern Sie es an einem sauberen, trockenen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung.

15. Haftungsausschluss

Die Hama GmbH &CoKGübernimmt keinerlei Haftung oder Gewährleistung für Schäden, die aus unsachgemäßer Installation, Montage und unsachgemäßem Gebrauch des Produktes oder einer Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung und/oder der Sicherheitshinweise resultieren.

16. Entsorgungshinweise

Hinweis zum Umweltschutz:
Ab dem Zeitpunkt der Umsetzung der europäischen Richtlinien 2012/19/EU und 2006/66/EG in nationales Recht gilt folgendes:
Elektrische und elektronische Geräte sowie Batterien dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Der Verbraucher ist gesetzlich verpichtet, elektrische und elektronische Geräte sowie Batterien am Ende ihrer Lebensdauer an den dafür eingerichteten, öffentlichen Sammelstellen oder an die Verkaufsstelle zurückzugeben. Einzelheiten dazu regelt das jeweilige Landesrecht. Das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanleitung oder der Verpackung weist auf diese Bestimmungen hin. Mit der
Wiederverwertung, der stoichen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung von Altgeräten/Batterien leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.

17. Konformitätserklärung

Hiermit erklärt die Hama GmbH &CoKG, dass der Funkanlagentyp [00054873] der Richtlinie
2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: www.hama.com->00054873->Downloads.
Frequenzband/ Frequenzbänder
Abgestrahlte maximale Sendeleistung
Beschränkungen oder Anforderungen in
Belgien, Bulgarien, Ts chechische Republik, Dänemark, Deutschland, Estland, Irland, Griechenland, Spanien, Frankreich, Kroatien, Italien, Zypern, Lettland, Litauen, Luxemburg, Ungarn, Malta, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Slowenien, Slowakei, Finnland, Schweden, Vereinigtes Königreich
Hinweis
Wenn Kanal 36-64 (Kanäle der Frequenz 5150 MHz -5350 MHz) verwendet wird, darf das Gerät nur in geschlossenen Räumen verwendet werden.
WiFi: 2.412 -2.472GHz WiFi: 5.150 -5.350 GHz WiFi: 5.470 -5.725 GHz
WiFi: 2.4GHz /17dBm (EIRP) WiFi: 5GHz /16.5dBm (EIRP)
21
Page 25
22
Page 26
Hama GmbH &CoKG
86652 Monheim /Germany
Service &Support
www.hama.com
+49 9091 502-115
DG
Alllistedbrands are trademarks of thecorrespondingcompanies.Errorsand omissionsexcepted, andsubjecttotechnical changes. Ourgeneralter ms of deliveryand paymentare applied.
00054873 /07.18
Loading...