Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig,
bevor Sie das Gerät benutzen! Befolgen Sie
alle Sicherheitshinweise, um Schäden aufgrund
falscher Benutzung zu vermeiden!
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung zum
späteren Nachschlagen auf. Sollte das Gerät
an Dritte weitergegeben werden, muss diese
Bedienungsanleitung ebenfalls mit ausgehändigt werden.
7
Dieses Gerät ist ausschließlich für den Einsatz
im Haushalt konstruiert. Es kann nicht für gewerbliche Zwecke verwendet werden!
7
Das Gerät nicht für Zwecke benutzen, für die
es nicht bestimmt ist. Der Milchaufschäumer
dient dem Aufschäumen und Erhitzen von
Milch. Den Milchaufschäumer nicht zum Erhitzen anderer Flüssigkeiten und nicht zum
Erhitzen von Lebensmitteln in Konserven, Einmachgläsern oder Flaschen missbrauchen.
7
Das Gerät nie an oder in der Nähe von brennbaren, entzündlichen Orten oder Materialien
benutzen.
4 DEUTSCH
SICHERHEIT UND AUFSTELLEN _____
7
Das Gerät nicht im Freien oder im Badezimmer benutzen.
7
Prüfen Sie, ob die Netzspannung auf dem
Typenschild mit der lokalen Versorgungsspannung übereinstimmt. Die einzige Möglichkeit,
das Gerät von der Stromversorgung zu trennen, ist den Netzstecker zu ziehen.
7
Falls nicht vorhanden, wird als zusätzlicher
Schutz die Installation einer Fehlerstrom–
Schutzeinrichtung (RCD) mit einem Bemessungsauslösestrom von nicht mehr als 30 mA
empfohlen. Bitte einen Elektriker kontaktieren.
7
Gerät, Sockel, Netzkabel und Netzstecker
nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten
tauchen und keine Teile in der Geschirrspülmaschine reinigen.
7
Netzstecker immer aus der Steckdose ziehen;
nach der Benutzung des Gerätes, vor der Reinigung des Gerätes, bevor der Raum verlassen wird oder falls ein Fehler auftritt.
7
Netzstecker nicht am Kabel aus der Steckdose ziehen.
5DEUTSCH
SICHERHEIT UND AUFSTELLEN _____
7
Netzkabel nicht um das Gerät wickeln.
7
Schäden am Netzkabel vermeiden, nicht
quetschen, knicken oder über scharfe Kanten
ziehen. Netzkabel von heißen Oberflächen
und offenem Feuer fernhalten.
7
Gerät nicht mit einem Verlängerungskabel benutzen.
7
Gerät niemals benutzen, wenn das Netzkabel
oder das Gerät selbst beschädigt ist.
7
Unsere GRUNDIG Haushaltsgeräte entsprechen den geltenden Sicherheitsnormen. Wenn
das Gerät oder das Netzkabel beschädigt ist,
muss es von einem Service–Zentrum repariert
oder ausgetauscht werden, um Gefährdungen zu vermeiden. Fehlerhafte oder unqualifizierte Reparaturen können Gefahren und
Risiken für den Benutzer verursachen.
7
Gerät unter keinen Umständen öffnen. Für
Schäden aufgrund von falscher Benutzung
wird keine Haftung übernommen.
6 DEUTSCH
SICHERHEIT UND AUFSTELLEN ____
7
Dieses Gerät darf nur dann von Kindern (ab
acht Jahren) oder von Personen bedient werden, die unter körperlichen oder geistigen Einschränkungen leiden oder denen es an der
nötigen Erfahrung im Umgang mit solchen
Geräten mangelt, wenn solche Personen aufmerksam und lückenlos beaufsichtigt werden,
zuvor gründlich mit der Bedienung des Gerätes vertraut gemacht wurden und sich der
damit verbundenen Gefahren voll und ganz
bewusst sind. Bitte darauf achten, dass Kinder
nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und
Benutzerwartung dürfen von Kindern nicht
ohne Aufsicht durchgeführt werden.
7
Gerät während der Benutzung nicht unbeaufsichtigt lassen. Vorsicht, wenn das Gerät in
der Nähe von Kindern und Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten benutzt wird.
7
Vor der ersten Benutzung des Gerätes sorgfältig alle Teile, die mit Milch in Kontakt kommen,
reinigen. Siehe dazu Ab schnitt „Reinigung
und Pflege“.
7DEUTSCH
SICHERHEIT UND AUFSTELLEN _____
7
Gerät und sämtliche Zubehörteile gründlich
trocknen, bevor das Gerät mit der Stromversorgung verbunden wird und bevor Teile abgenommen oder angebracht werden.
7
Gerät und dessen Zubehör niemals auf oder
in der Nähe von heißen Oberflächen wie
Gasbrennern, Kochplatten oder heißen Öfen
betreiben oder platzieren.
7
Gerät ausschließlich mit den mitgelieferten
Teilen betreiben.
7
Gerät nur mit seinem Originalsockel betreiben. Der Sockel darf zu keinem anderen
Zweck verwendet werden.
7
Gerät nie mit feuchten oder nassen Händen
benutzen.
7
Aufgrund von Verletzungsgefahr keine rotierenden Teile berühren.
7
Gerät immer auf eine stabile, ebene, saubere
und trockene Oberfläche stellen.
7
Anschlusskabel so verlegen, dass ein unbeabsichtigtes Ziehen daran bzw. ein Darüberstolpern nicht möglich ist.
8 DEUTSCH
SICHERHEIT UND AUFSTELLEN _____
7
Gerät so aufstellen, dass der Netzstecker
immer zugänglich ist.
7
Der Deckel des Milchaufschäumers muss
immer richtig geschlossen sein.
7
Milchaufschäumer mindestens bis zur Markierung der Mindestfüllmenge befüllen.
7
Gerät niemals in Betrieb nehmen, wenn sich
keine Milch darin befindet.
7
Keine Fremdkörper an das Gerät kleben.
7
Der Behälter kann überlaufen, falls die Füllkapazität überschritten wird.
7
Keine Gegenstände und/oder Finger in die
Geräteöffnungen stecken.
7
Wenn der Deckel während des Kochens entfernt wird, besteht Verbrühungsgefahr.
9DEUTSCH
AUF EINEN BLICK ______________________
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter
Kunde,
herzlichen Glückwunsch zum Kauf
Ihres neuen GRUNDIG Milchaufschäumers MF 5260.
Bitte lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig, um sicherzustellen, dass Sie Ihr Qualitätsprodukt
von GRUNDIG viele Jahre lang
benutzen können.
Verantwortungsbewusstes Handeln!
GRUNDIG setzt intern wie auch bei unseren Lieferanten auf
vertraglich zugesicherte und soziale
Arbeitsbedingungen
mit fairem Lohn auf effizienten Rohstoffeinsatz bei stetiger Abfallreduzierung von mehreren Tonnen Plastik pro Jahr – und auf mindestens 5
Jahre Verfügbarkeit sämtlichen Zubehörs.
Für eine lebenswerte Zukunft.
Aus gutem Grund. Grundig.
Bedienelemente und
Teile
Siehe Abbildung auf Seite 3.
A
Transparenter Deckel
B
Ausgießer
C
Behälter
D
Aufschäumen & erhitzen
E
Aufschäumen
F
Sockel
G
Rühreinsatz
H
Quirleinsatz
10 DEUTSCH
AUF EINEN BLICK ______________________
Quirleinsatz
/Rühreinsatz
FunktionenMax. Kapazi-
Kalte Milch aufschäumen
Aufschäumen &
erhitzen
Erhitzen (mit
einer geringen
Menge Schaum)
täten
100 ml60 Sekunden
100 ml65–80 Sekunden
200 ml110-130
Zubereitungszeit
Sekunden
11DEUTSCH
BETRIEB _______________________________
Vorbereitung
1 Milchaufschäumer vor der ers-
ten Benutzung reinigen. Siehe
dazu Abschnitt „Reinigung und
Pflege“.
Betrieb
1 Deckel A öffnen.
2 Gewünschten Einsatz einste-
cken.
– Quirleinsatz H für cremigen
Milchschaum
– Rühreinsatz G für heiße Milch
3 Behälter mit Milch füllen (die
max. /min. Kapazitäten beachten).
Hinweise
7
Behälter C beim Befüllen mit
Milch nicht auf den Sockel F
stellen.
7
Behälter C höchstens bis zur maximalen Füllstandsanzeige füllen.
4 Deckel A schließen.
5 Behälter C auf den Sockel F
stellen. Sicherstellen, dass er
sich stabil in aufrechter Position
befindet.
12 DEUTSCH
6 Netzstecker in die Steckdose
stecken.
7 Drücken Sie zum Aufschäumen
und Erhitzen D bzw. zum Aufschäumen E.
– Die Anzeige der gedrückten
Taste leuchtet rot, wenn D
gedrückt wurde; blau, wenn
E
gedrückt wurde.
8 Nach dem Aufschäumen oder
Erhitzen blinkt die Anzeige der
Taste D oder Taste E für 30
Sekun den.
9 Netzstecker aus der Steckdose
ziehen.
10 Behälter C vom Sockel F
nehmen.
11 Transparenten Deckel A durch
Abziehen öffnen. Milch oder
Schaum aus dem Ausgießer
C
des Behälters B in die
gewünschte Tasse oder Glas
gießen.
Hinweis
7
Milchaufschäumer zwischen
jedem Einsatz abkühlen lassen.
7
Für ein optimales Ergebnis Vollmilch (3 % Fettgehalt) benutzen.
7
Die Milch erhitzt sich auf
65+/-5°C. Dies ist die ideale
Temperatur für einen optimalen
Geschmack.
INFORMATIONEN ______________________
Reinigung und
Pflege
Achtung
7
Zur Reinigung des Gerätes
niemals Benzin, Lösungsmittel,
Scheuermittel oder harte Bürsten
verwenden.
7
Weder Gerät, Sockel F oder
Netzkabel in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen.
1 Gerät ausschalten und Netzste-
cker aus der Steckdose ziehen.
2 Das Gerät vollständig abkühlen
lassen.
3 Behälter C vor der Reinigung vom
Sockel F nehmen; Deckel A und
Silikonring vom Behälter C lösen
und mit warmen Wasser spülen.
4 Quirleinsatz vom Behälter C
lösen und mit warmen Wasser
spülen.
5 Innenseiten mit Seifenwasser
und einem nicht scheuernden
Tuch reinigen. Anschließend mit
einem weichen Tuch trocken wischen.
Hinweis
7
Nach der Reinigung und vor der
Benutzung des Gerätes alle Teile
sorgfältig mit einem weichen
Handtuch trocknen.
Lagerung
7
Wenn das Gerät längere Zeit
nicht benutzt wird, sollte es sorgfältig aufbewahrt werden.
7
Quirl- und Rühreinsatz direkt mit
dem Gerät aufbewahren. Der
zweite Einsatz kann in der Halterung am Deckel aufbewahrt
werden.
7
Darauf achten, dass der Netzstecker gezogen wird und das
Gerät komplett trocken ist.
7
Das Gerät an einem kühlen, trockenen Ort lagern.
7
Das Gerät sollte sich immer außerhalb der Reichweite von Kindern befinden.
13DEUTSCH
INFORMATIONEN ______________________
Umwelthinweis
Dieses Produkt wurde aus qualitativ
hochwertigen Teilen und Materialien hergestellt, die wieder verwendet werden können und für ein Recycling geeignet sind.
Deshalb dürfen Geräte
am Ende ihrer Lebensdauer nicht über den
normalen Hausmüll ent-
sorgt werden. Bringen
Sie es zu einer Sammelstelle zum
Recycling von elektrischen und
elektronischen Geräten. Der Hinweis wird durch dieses Symbol auf
dem Produkt, in der Bedienungsanleitung und auf der Verpackung
angegeben.
Informieren Sie sich über Sammelstellen, die von Ihrem Händler oder
der lokalen Behörde betrieben werden.
Die Wiederverwertung und das Recycling von Altgeräten ist ein wichtiger Beitrag zum Schutz unserer
Umwelt.
Technische Daten
Dieses Produkt entspricht
den Europäischen Richtlinien 2004/108/EG,
2006/95/EG,
2009/125/EG und 2011/65/EU.
Spannungsversorgung:
220–240 V ~, 50/60 Hz
Leistung: 365–435 W
Technische und optische Änderungen vorbehalten.
14 DEUTSCH
INFORMATIONEN ______________________
Service und Ersatzteile
Unsere Geräte werden nach den neuesten technischen Erkenntnissen entwickelt, produziert und geprüft. Sollte trotzdem eine Störung auftreten, so
bitten wir Sie, sich mit Ihrem Fachhändler bzw. mit der Verkaufsstelle in
Verbindung zu setzen. Sollte dies nicht möglich sein, wenden Sie sich bitte
an das GRUNDIG-Service-Center unter folgenden Kontaktdaten:
Montag bis Freitag von 08.00 bis 18.00 Uhr
TELEFON: 0911/59059729
Telefax: 0911/59059731
http://service.grundig.de
E-Mail: service@grundig.com
Unter den oben genannten Kontaktdaten erhalten Sie ebenfalls Auskunft
über den Bezug möglicher Ersatz- und Zubehörteile.
GRUNDIG Kundenberatungszentrum
Montag bis Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr
Deutschland: 0911 / 59 059 730
Österreich: 0820 / 220 33 22*
* gebührenpflichtig (0,145 €/Min. aus dem Festnetz, Mobilfunk:
max. 0,20 €/Min.)
Haben Sie Fragen?
Unser Kundenberatungszentrum steht Ihnen werktags