Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Danke für die Wahl eines Grundig-Produktes. Wir hoffen, dass dieses Produkt,
das mit hochwertiger und hochmoderner Technologie hergestellt wurde,
beste Ergebnisse erzielt. Daher bitte die gesamte Bedienungsanleitung und
alle beiliegenden Dokumente aufmerksam durchlesen und zum zukünftigen
Nachschlagen aufbewahren. Bei Weitergabe des Produktes auch die
Bedienungsanleitung mit aushändigen. Alle Warnungen und Informationen in der
Bedienungsanleitung einhalten.
Bitte beachten, dass diese Bedienungsanleitung für unterschiedliche Modelle
geschrieben wurde. Unterschiede zwischen den verschiedenen Modellen werden
natürlich in der Anleitung erwähnt.
Die Symbole
In dieser Bedienungsanleitung verwenden wir folgende Symbole:
Wichtige Informationen oder nützliche
C
A
Tipps zum Gebrauch.
Warnung vor gefährlichen Situationen,
die eine Gefahr für Leben und Besitz
darstellen können.
B
Warnung vor Stromschlägen.
Verpackungsmaterialien des
Produktes werden unter Einhaltung
unserer nationalen Umweltrichtlinien
aus recyclingfähigen Materialien
gefertigt.
Verpackungsmaterialien nicht gemeinsam mit dem Haus- oder anderem Müll
entsorgen. Zu den von örtlichen Autoritäten zugewiesenen Sammelstellen für
Verpackungsmaterialien bringen.
„Allergy UK“ ist die Bezeichnung, unter der die The British Allergy Foundation
auftritt.Das Gütesiegel, welches signalisiert, dass das damit ausgezeichnete Produkt
insbesondere Allergene im Umfeld eines Allergikers hemmt/reduziert/entfernt oder den
Allergenanteil deutlich vermindert, wurde für Menschen geschaffen, die Ratschläge zu
dieser Thematik benötigen. Es soll Menschen versichern, dass Produkte mit messbaren
Ergebnissen wissenschaftlich geprüft oder untersucht wurden.
1 Wichtige Hinweise zur Sicherheit und zum Umweltschutz
In diesem Abschnitt finden Sie Hinweise, die für Ihre
und die Sicherheit anderer Personen unerlässlich
sind. Halten Sie sich unbedingt an diese Hinweise,
damit es nicht zu Verletzungen oder Sachschäden
kommt. Bei Nichteinhaltung dieser Anweisungen
erlöschen sämtliche Garantieansprüche.
1.1 Allgemeine Sicherheit
•• Dieses Produkt darf von Kindern (ab acht
Jahren) oder Personen bedient werden, die unter körperlichen, sensorischen oder geistigen
Einschränkungen leiden oder denen es an der
nötigen Erfahrung und Wissen im Umgang mit
solchen Geräten mangelt, wenn solche Personen
beaufsichtigt werden, zuvor gründlich mit der
sicheren Bedienung des Gerätes vertraut gemacht wurden und sich der damit verbundenen
Gefahren voll und ganz bewusst sind. Darauf
achten, dass Kinder nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Wartung dürfen nicht von Kindern
durchgeführt werden, sofern diese nicht beaufsichtigt werden. Kinder unter 3 Jahren sollten ferngehalten, sofern keine kontinuierliche
Beaufsichtigung gewährleistet ist.
•• Produkt niemals auf einem Teppichboden
aufstellen. Andernfalls kann unzureichende
Luftzirkulation unter dem Gerät zu einer
Überhitzung der elektrischen Teile die Folge
sein. Dies kann zu Problemen mit dem Gerät
führen.
•• Installations- und Reparaturarbeiten
grundsätzlich vom autorisierten Kundendienst
ausführen lassen. Der Hersteller haftet nicht
4
bei Schäden, die durch den Eingriff nicht
autorisierter Personen entstehen.
1.1.1 Elektrische Sicherheit
•• Bei Fehlfunktionen darf das Gerät erst dann
wieder in Betrieb genommen werden, nachdem
es durch den autorisierten Kundendienst
repariert wurde. Es besteht Stromschlaggefahr!
•• Nach einem Stromausfall setzt das Gerät den
Betrieb wieder automatisch fort. Zum Abbrechen
eines Programmes bitte den Abschnitt
„Programme abbrechen“ beachten.
•• Das Produkt mit einer geerdeten Steckdose mit
16-A-Sicherung verbinden. Die Erdung sollte von
einem qualifizierten Elektriker vorgenommen
werden. Wir haften nicht für jegliche Schäden,
die durch mangelhafte, nicht den örtlichen
Vorschriften entsprechende, Erdung entstehen.
•• Bei Nichtbenutzung des Gerätes den Netzstecker
ziehen.
•• Niemals Wasser oder andere Flüssigkeiten
direkt auf das Gerät gießen! Es besteht
Stromschlaggefahr!
•• Stecker niemals mit feuchten oder gar nassen
Händen berühren! Netzstecker niemals durch
Ziehen am Kabel trennen: Grundsätzlich den
Stecker selbst fassen.
•• Vor Aufstellung, Wartung, Reinigung und vor
Reparaturen muss unbedingt der Netzstecker
gezogen werden.
•• Falls das Netzkabel beschädigt ist, muss es
zur Vermeidung möglicher Gefahren durch den
Hersteller, einen Kundendienstmitarbeiter oder
eine ähnlich qualifizierte Person (idealerweise
einen Elektriker) bzw. eine durch den Importeur
beauftragte Person ersetzt werden.
DE
5
1.1.2 Produktsicherheit
•• Wasserzulauf- und Wasserablaufschläuche
müssen fixiert und dürfen nicht beschädigt
werden. Andernfalls kann Wasser auslaufen.
•• Niemals die Tür des Gerätes öffnen, niemals
den Filter herausnehmen, wenn sich noch
Wasser in der Trommel befindet. Andernfalls
besteht Überschwemmungsgefahr und
Verletzungsgefahr durch heißes Wasser.
•• Niemals versuchen, die Waschmaschinentür
mit Gewalt zu öffnen. Die Waschmaschinentür
lässt sich erst ein paar Minuten nach dem
Ende des Waschzyklus öffnen. Beim Versuch,
die Tür gewaltsam zu öffnen, können Tür und
Sperrmechanismus beschädigt werden.
•• Ausschließlich für Waschmaschinen geeignete
Waschmittel, Weichspüler und Zusatzstoffe
verwenden.
•• Die Hinweise auf Pflegeetiketten und auf der
Waschmittelpackung einhalten.
•• Stellen Sie das Produkt auf einen festen, flachen
und ebenen Untergrund.
•• Stellen Sie das Gerät nicht auf langflorigen
Teppichen oder ähnlichen Unterlagen auf.
•• Stellen Sie das Produkt nicht auf eine hohe
Plattform oder in die Nähe der Kante eines
kaskadierten Untergrundes.
•• Stellen Sie das Gerät nicht auf das Netzkabel.
•• Benutzen Sie niemals Scheuerschwämme oder
andere Scheuermittel. Solche Mitte beschädigen
lackierte und verchromte Flächen sowie
Kunststoffteile.
6
1.2 Bestimmungsgemäßer Einsatz
•• Dieses Gerät wurde für den Hausgebrauch
entwickelt. Es darf nicht für kommerzielle
Zwecke und nicht außerhalb seines
bestimmungsgemäßen Einsatzgebietes
eingesetzt werden.
•• Das Gerät darf nur zum Waschen und Spülen von
Textilien verwendet werden, die entsprechend
gekennzeichnet sind.
•• Der Hersteller haftet nicht bei Schäden, die
durch falschen Gebrauch oder unsachgemäßen
Transport entstehen.
•• Die Einsatzzeit Ihres Gerätes beträgt 10 Jahre.
In diesem Zeitraum erhalten Sie OriginalErsatzteile, damit Ihr Gerät seine Funktion stets
optimal erfüllen kann.
1.3 Sicherheit von Kindern
•• Verpackungsmaterialien können eine Gefahr
für Kinder darstellen. Lagern Sie sämtliche
Verpackungsmaterialien an einem sicheren Ort
und außerhalb der Reichweite von Kindern.
•• Elektrogeräte können für Kinder gefährlich sein.
Halten Sie Kinder im Betrieb daher unbedingt
vom Gerät fern. Lassen Sie Kinder nicht mit dem
Gerät spielen. Nutzen Sie die Kindersicherung,
damit Kinder das Gerät nicht manipulieren
können.
•• Vergessen Sie nicht, die Tür des Gerätes zu
schließen, wenn Sie den Raum verlassen.
•• Lagern Sie sämtliche Wasch- und Zusatzmittel
an einem sicheren Ort und außerhalb der
Reichweite von Kindern. Schließen Sie den
Deckel des Waschmittelbehälters, verschließen
Sie Waschmittelpackungen.
DE
7
Während des Waschens bei hohen
Temperaturen wird das Glas der Tür
heiß. Daher sollten Sie vor allem
Kinder während des Waschens von
der Gerätetür fernhalten.
1.4 Hinweise zur Verpackung
•• Die Verpackungsmaterialien des Produktes
wurden in Übereinstimmung mit unseren
nationalen Umweltschutzrichtlinien aus
recyclingfähigen Materialien hergestellt.
Entsorgen Sie die Verpackungsmaterialien
nicht mit dem regulären Hausmüll. Bringen
Sie Verpackungsmaterialien zu speziellen
Sammelstellen; entsprechende Informationen
erhalten Sie von Ihrer Stadtverwaltung.
1.5 Altgeräteentsorgung
•• Dieses Produkt wurde aus hochwertigen
Teilen und Materialien hergestellt, die
wiederverwendet und dem Recycling zugeführt
werden können. Entsorgen Sie das Produkt
daher nicht mit dem normalen Hausmüll.
Nutzen Sie eine Sammelstelle zum Recycling
von elektrischen und elektronischen Altgeräten.
Ihre Stadtverwaltung informiert Sie gerne
über eine Sammelstelle in Ihrer Nähe. Durch
das aufmerksame Recycling gebrauchter
Produkte leisten Sie einen wichtigen Beitrag
zum Schutz unserer Umwelt und unserer
natürlichen Ressourcen. Damit Kinder nicht
in Gefahr gebracht werden, schneiden Sie das
Netzkabel ab und machen die Türverriegelung
unbrauchbar, bevor Sie das Gerät entsorgen.
8
1.6 Die Einhaltung der WEEE-Richtlinie
Dieses Produkt erfüllt die Vorgaben der EUWEEE-Direktive (2012/19/EU). Das Produkt
wurde mit einem Klassifizierungssymbol für
elektrische und elektronische Altgeräte
(WEEE) gekennzeichnet.
Dieses Gerät wurde aus hochwertigen Materialien
hergestellt, die wiederverwendet und recycelt
werden können. Entsorgen Sie das Gerät am
Ende seiner Einsatzzeit nicht mit dem regulären
Hausmüll; geben Sie es stattdessen bei einer
Sammelstelle zur Wiederverwertung von
elektrischen und elektronischen Altgeräten ab.
Ihre Stadtverwaltung informiert Sie gerne über
geeignete Sammelstellen in Ihrer Nähe.
Einhaltung von RoHS-Vorgaben:
Das von Ihnen erworbene Produkt erfüllt die
Vorgaben der EU-RoHS Direktive (2011/65/EU).
Es enthält keine in der Direktive angegebenen
gefährlichen und unzulässigen Materialien.
1 - Netzkabel
2 - Wasserablaufschlauch
3 - Transportsicherungen *
4 - Wasserzulaufschlauch (zum Anschluss des Wasserzulaufschlauchs wird einer
der folgenden Filtertypen verwendet)
a - Elektronische Wassersperre
b - Mechanische Wassersperre
c - Standard
5 - Flüssigwaschmittelbehälter **
6 - Bedienungsanleitung
7 - Blindstopfen ***
8 - Kunststoffstopfen
* Anzahl der Transportsicherungen kann je nach Gerätemodell variieren.
** Wird je nach Gerätemodell mit dem Produkt geliefert.
*** Wird mitgeliefert, falls Gerät mit Doppelwasserzulauf ausgestattet ist.
8
11
2.3 Technische Daten
▪Gemäß Verordnung der Kommission (EU) Nr. 1061/2010
Herstellername oder MarkenGRUNDIG
Modellname GWN48631
Nennkapazität (kg) 8
Energieeffizienzklasse / Skala von A+++ (höchste Effizienz) bis D (niedrigste Effizienz)A+++
Jährlicher Energieverbrauch (kWh)
Energieverbrauch des 60 °C-Buntwäsche Eco standardprogramms bei voller Beladung (kWh)0,980
Energieverbrauch des 60 °C-Buntwäsche Eco standardprogramms bei teilweiser Beladung (kWh)0,860
Energieverbrauch des 40°C-Buntwäsche Eco standardprogramms bei teilweiser Beladung (kWh)0,660
Energieverbrauch im abgeschalteten Zustand (W)0,440
Energieverbrauch im eingeschalteten Zustand (Bereitschaft) (W)0,640
Jährlicher Wasserverbrauch (l)
Schleudertrocknen-Effizienzklasse / Skala von A (höchste Effizienz) bis G (niedrigste Effizienz)A
Maximale Schleudergeschwindigkeit (U/min)1600
Restfeuchtigkeit (%)44
Buntwäsche Eco standardprogramm
Programmdauer des 60 °C-Buntwäsche Eco standardprogramms bei voller Beladung (Min.)205
Programmdauer des 60°C-Buntwäsche Eco standardprogramms bei teilweiser Beladung (Min.)177
Programmdauer des 40 °C-Buntwäsche Eco standardprogramms bei teilweiser Beladung (Min.)177
Dauer Bereitschaftsmodus (Min.)N/A
Per Luft übertragenes Betriebsgeräusch Waschen/Schleudern (dB)52/76
EingebautNo
Höhe (cm)84
Breite (cm)60
Tiefe (cm)61
Nettogewicht (±4 kg)78
Einzelwassereinlass/Doppelwassereinlass
• Verfügbar
Stromversorgung (V/Hz)230 V / 50Hz
Maximaler Strom (A)10
Gesamtleistung (W)2200
Hauptmodellcode978
(1)
Der Energieverbrauch basiert auf 220 Standardwaschzyklen der Buntwäsche Eco programme bei 60 °C und 40 °C bei voller und teilweiser
Beladung sowie dem Verbrauch der Betriebsmodi mit geringem Energiebedarf. Der tatsächliche Energieverbrauch hängt von der Art und Weise
der Nutzung des Gerätes ab.
(2)
Der Wasserverbrauch basiert auf 220 Standardwaschzyklen der Buntwäsche Eco programme bei 60 °C und 40 °C bei voller und teilweiser
Beladung. Der tatsächliche Wasserverbrauch hängt von der Art und Weise der Nutzung des Gerätes ab.
(3)
„60 °C-Buntwäsche Eco standardprogramm“ und „40 °C-Baumwollstandardprogramm“ sind die Standardwaschprogramme, auf denen die
Angaben des Kennzeichnungsschildes und des Datenblattes beruhen. Diese Programme eignen sich zum Reinigen normal verschmutzter Textilien
und zählen hinsichtlich ihres kombinierten Energie- und Wasserverbrauches zu den effizientesten Programmen.
Im Zuge der Qualitätsverbesserung können sich die technischen Daten dieses Gerätes ohne Vorankündigung ändern.
(1)
(2)
(3)
Buntwäsche Eco 60°C und
12
3 Installation
192
9900
40°C
• / -
3 Installation
Gerät vom nächstgelegenen
autorisierten Kundendienst installieren
lassen. Bei Inbetriebnahme des
Gerätes vor Kontaktaufnahme mit
dem Kundendienst darauf achten,
dass Wasserzulauf und Wasserablauf
in einwandfreiem Zustand sind
(dazu auch die Bedienungsanleitung
beachten). Falls dies nicht der Fall sein
sollte, müssen die nötigen Arbeiten
durch einen qualifizierten Installateur
und/oder Techniker ausgeführt
werden.
Die Vorbereitung des
Aufstellungsortes, der Wasserzu-
C
B
A
C
und -ableitung sowie des
elektrischen Anschlusses sind
Sache des Kunden.
WARNUNG: Installation und
elektrische Anschlüsse des
Produktes von einem autorisierten
Kundendienstmitarbeiter
durchführen lassen. Der Hersteller
haftet nicht bei Schäden, die durch
Aktivitäten nicht autorisierter
Personen entstehen.
WARNUNG: Gerät vor der
Installation auf eventuelle,
sichtbare Defekte untersuchen
Falls Defekte vorliegen, darf das
Gerät nicht installiert werden.
Beschädigte Geräte können
gefährlich sein.
Darauf achten, dass Wasserzulaufund -ablaufschläuche sowie das
Netzkabel nicht geknickt und
nicht anderweitig beschädigt
werden, wenn das Gerät nach
dem Anschluss an Ort und Stelle
gerückt bzw. gereinigt wird.
DE
3.1 Der richtige Aufstellungsort
•• Stellen Sie das Produkt auf einen
festen, flachen und ebenen
Untergrund. Das Gerät nicht
auf langflorigen Teppichen oder
ähnlichen Unterlagen aufstellen.
•• Eine Kombination aus
Waschmaschine und Trockner
kann – voll beladen – bis etwa
180 kg Gewicht erreichen. Das
Gerät auf einem stabilen, ebenen
Untergrund aufstellen, der das
Gewicht der Maschine(n) mühelos
tragen kann!
•• Gerät nicht auf das Netzkabel
stellen.
•• Gerät nicht an Stellen aufstellen,
an denen die Temperatur unter 0
°C abfallen kann.
•• Für einen Abstand von
mindestens 1 cm zwischen den
Seiten des Gerätes und anderen
Möbelstücken sorgen.
•• Stellen Sie das Produkt nicht
auf ein Podest oder in die Nähe
der Kante eines Sockels ohne
Befestigung.
3.2 Transportstabilisatoren
entfernen
Maschine zum Entfernen der
Transportstabilisatoren etwas nach
hinten neigen. Stabilisatoren durch
Ziehen am Band entfernen.
13
3.3 Transportsicherungen entfernen
WARNUNG:
A
A
•1 Sämtliche Bolzen mit einem
•2 Transportsicherungen durch
Transportsicherungen erst
entfernen, nachdem die
Transportstabilisatoren entfernt
wurden.
WARNUNG:
Transportsicherungen vor
Inbetriebnahme des Gerätes
entfernen! Andernfalls kann das
Produkt beschädigt werden.
geeigneten Schlüssel lösen, bis
sie sich frei drehen lassen (C).
vorsichtiges Herausdrehen
entfernen.
Transportsicherungen an einem
sicheren Ort aufbewahren.
C
Sie werden benötigt, falls die
Waschmaschine zukünftig
transportiert werden soll.
Gerät niemals ohne korrekt
angebrachte Transportsicherungen
transportieren!
3.4 An die Wasserversorgung
anschließen
Die Maschine benötigt zum Arbeiten
einen Wasserdruck zwischen 1 und
C
10 bar (0,1 - 1 MPa). (In der Praxis
bedeutet dies, dass innerhalb einer
Minute 10 bis 80 Liter Wasser aus
dem voll geöffneten Wasserhahn
laufen müssen, damit die Maschine
richtig arbeiten kann.) Falls der
Wasserdruck höher sein sollte, ein
Druckreduzierventil verwenden.
Wenn ein Gerät mit doppeltem
Wasserzulauf mit nur einem
Wasserzulauf (Kaltwasser)
genutzt werden soll, muss
der mitgelieferte Stopfen am
Warmwasserzulaufventil installiert
werden. (Dies gilt für Geräte, die
mit einem Blindstopfen geliefert
werden.)
14
•3 Kunststoffabdeckungen (diese
befinden sich in der Tüte mit
der Bedienungsanleitung) in die
Öffnungen an der Rückwand
einsetzen. (P)
WARNUNG: Modelle mit
einzelnem Wasserzulauf sollten
A
•1 Die mit der Maschine
nicht an den Warmwasserzulauf
angeschlossen werden. Wird dies
dennoch versucht, wird die Wäsche
beschädigt – oder das Gerät
wechselt in den Sicherheitsmodus
und arbeitet nicht.
WARNUNG: Keine
alten oder gebrauchten
Wassereinlaufschläuche mit dem
neuen Gerät verwenden. Diese
können zu Verschmutzungen der
Wäsche führen.
gelieferten Spezialschläuche
an die Wasserzuläufe des
Gerätes anschließen. Der
rote Schlauch (links) dient als
Warmwassereinlass (maximal 90
°C), der blaue Schlauch (rechts)
als Kaltwassereinlass (maximal
25 °C).
WARNUNG: Bei der Installation
des Gerätes darauf achten, dass
A
Kalt- und Warmwasseranschlüsse
korrekt durchgeführt werden.
Andernfalls kommt die Wäsche
am Ende des Waschvorgangs
eventuell heiß aus der Maschine und
verschleißt schneller.
•2 Sämtliche Schlauchmuttern mit
der Hand anziehen. Muttern
niemals mit einem Werkzeug
anziehen.
3.5 Wasserablauf anschließen
•• Ende des
Wasserablaufschlauches direkt
an den Wasserablauf (Abfluss),
die Spüle oder das Waschbecken
anschließen.
WARNUNG: Wenn sich der
A
•• Schlauch in einer Höhe von
•• Wenn der Ablaufschlauch zuerst
Schlauch beim Abpumpen des
Wassers lösen sollte, kann es zu
Überschwemmungen kommen.
Bei hohen Waschtemperaturen
besteht Verbrühungsgefahr!
Damit es nicht zu unangenehmen
Situationen kommt und damit
Wasserzu-/-ablauf reibungslos
funktionieren, das Ende des
Ablaufschlauches so fixieren, dass
es sich keinesfalls lösen kann.
mindestens 40 und maximal 100
cm anschließen.
am Boden (bis etwa 40 cm
über dem Boden) und danach
wieder nach oben verläuft, kann
es zu Schwierigkeiten beim
Wasserablauf kommen; es kann
vorkommen, dass die Wäsche
beim Herausnehmen noch sehr
nass ist. Deshalb an die in der
Abbildung angegebenen Höhen
halten.
DE
•3 Nach dem Anschluss der
Schläuche die Wasserzuläufe
(Hähne) komplett öffnen und
davon überzeugen, dass kein
Wasser an den Anschlussstellen
austritt. Falls Wasser austreten
sollte, Hahn zudrehen und
anschließend die Mutter lösen.
Dichtung überprüfen und die
Mutter anschließend wieder gut
anziehen. Um ein Auslaufen von
Wasser und daraus entstehende
Wasserschäden zu vermeiden,
Wasserhähne bei Nichtbenutzung
der Maschine geschlossen halten.
100cm
40cm
•• Damit kein verschmutztes Wasser
in die Maschine zurücklaufen
kann und um der Maschine das
Abpumpen zu erleichtern, darf
das Ende des Schlauches nicht
in schmutziges Wasser und nur
maximal 15 cm tief in den Ablauf
eingeführt werden. Den Schlauch
abschneiden, falls er zu lang ist.
15
Loading...
+ 33 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.