Änderungen vorbehaltenPrinted in GermanyService Manual Sach-Nr. 72010-519.00
Subject to alterationVK 21/1 0395Service Manual Part No. 72010-519.00
Allgemeiner Teil / GeneralGV 5000 …, GV 5300 …
Es gelten die Vorschriften und Sicherheitshinweise
gemäß dem Service Manual "Sicherheit", Sach-Nummer 72010-800.00, sowie zusätzlich die eventuell
abweichenden, landesspezifischen Vorschriften!
und Ersatzteilliste ............................... E-1…E-20
The regulations and safety instructions shall be valid
as provided by the "Safety" Service Manual, part
number 72010-800.00, as well as the respective
national deviations.
GB
Table of Contents
Page
General ................................................. 1-1…1-14
Video Recorder Overview ............................................................ 1-3
Test Equipment / Aids.................................................................. 1-4
Diese Meßmittel können Sie über die Serviceorganisation beziehen.
Wir weisen jedoch darauf hin, daß es sich hierbei z.T. um Meßmittel
handelt, die am Markt bereits eingeführt sind.
TestcassetteSach-Nr. 9.27540-1011
• Farbtestbild mit Dropout-Einblendung
• 6,3kHz-Senkrecht-Vollspuraufzeichnung und Bezugspegel 333Hz
in dreiminütigem Wechsel.
Testcassette (HiFi)Sach-Nr. 9.27540-1016
• Farbtestbild mit Dropout-Einblendung
• Längsspur-Ton: 6,3kHz und 333Hz
• FM-Ton: 1kHz Vollpegel (± 50kHz Hub)
Video-LehrfilmSach-Nr. 72007-744.81
• Laufwerk "High Speed Drive"
Test Equipment / Aids
Variable isolating transformerColour generator
Dual channel oscilloscopeAF Generator
Digital multimeterStabilized power supply
MillivoltmeterFrequency counter
Please note the Grundig Catalog "Test and Measuring Equipment"
obtainable from:
Operating position ............................................................ horizontal
1 - 4GRUNDIG Service
GV 5000 …, GV 5300 …Allgemeiner Teil / General
Bedienelemente des VideorecordersOperating Elements on the Video Recorder
1234567890!@#$
%^&*
1 Zur Programmplatzwahl (bei Stop)
2 Aufnahme-Taste
3 Zur Programmplatzwahl (bei Stop)
4 Schaltet den Recorder ab (standby)
5 Pause bei Aufnahme, Pause bei Wiedergabe
Cassettenauswurf
6 Speichert Daten (beim Programmeinstellen)
7 Ruft die Uhrzeit und das Datum auf
8 Sendersuchlauf
9 Cassettenfach
0 Display
! Standbild bei Wiedergabe, Zeitlupe nach längerem Drücken
@ Bildsuchlauf vorwärts (bei Wiedergabe)
Vorlauf (bei Stop)
# Startet die Wiedergabe
$ Bildsuchlauf rückwärts (bei Wiedergabe)
1 For selecting programme positions (on Stop)
2 Record button
3 For selecting programme positions (on Stop)
4 Switches the recorder to standby
5 Pause on record, Pause on playback
Cassette eject
6 Stores TV channels
7 Calls up the clock time and date
8 Channel search
9 Cassette compartment
0 Display
! freeze-frame on playback, slow motion after prolonged pressing
@ Forward picture search (on playback)
wind (on stop)
# Starts playback
$ Reverse picture search (on playback)
Bedienelemente der FernbedienungOperating Elements of the Remote Control
1
2
!
3
@
4
5
6
7
8
9
0
1 Taste ohne Funktion
2 Schaltet den Recorder ab (STANDBY);
aktiviert und deaktiviert die Kindersicherung
3 Ziffern-Tasten für verschiedene Eingaben
4 Funktionswahl
5 Löscht Daten
6 Startet die Aufnahme
7 Bildsuchlauf rückwärts (bei Wiedergabe)
Rücklauf (bei Stop)
8 Startet die Wiedergabe
9 Taste ohne Funktion
0 TV-Monitorfunktion
! Eröffnet die Timer-Programmierung
und bestätigt Timer-Daten
@ Wählt den Programmplatz (bei Stop);
Wählt Daten (bei der Timer-Programmierung)
# Standbild bei Wiedergabe, Zeitlupe nach längerem Drücken
$ Bildsuchlauf vorwärts (bei Wiedergabe)
Vorlauf (bei Stop)
% Pause;
Beendet alle Funktionen (Stop)
^ Taste ohne Funktion
& Schaltet auf Langspiel-Betrieb und wieder zurück auf
Standardspiel-Betrieb
* Schaltet auf manuelles Tracking um
( Schaltet auf Tuner-Betrieb
#
$
%
^
&
*
(
1 No function allocated
2 Switches the recorder off (STANDBY);
activates and deactivates the parental programme lock
3 Numbered buttons for various entries
4 Function selection
5 Clears data
6 Starts recording function
7 Reverse picture search (on playback);
rewind (from stop)
8 Starts playback function
9 No function allocated
0 TV monitor function
! Activates the timer programming function
and confirms timer data
@ Selects the programme position (from stop);
selects data (on timer programming)
# freeze-frame on playback, slow motion after prolonged pressing
$ Forward picture search (on playback);
fast forward (from stop)
% Pause;
Terminates all functions (stop)
^ No function allocated
& Switches over to Long Play and back to
Standard Play
* Switches over to manual tracking function
( Switches over to tuner operation
1 - 6GRUNDIG Service
GV 5000 …, GV 5300 …Allgemeiner Teil / General
Servicehinweise
1. Entfernen der Gehäuseteile
Gehäuseoberteil
– 7 Schrauben A herausdrehen (Fig. 1).
– Seitenteile des Gehäuseoberteils vorsichtig etwas auseinander-
ziehen und dabei Gehäuseoberteil ca. 3cm nach hinten schieben
und abnehmen.
Bodenblech
– Rastnasen B lösen (Fig. 2) und Bodenblech abnehmen.
Frontblende
– Rasthaken D (Fig. 3) sowie Rasthaken E (Fig. 2) lösen und
Frontblende abnehmen.
Hinweis zum Zusammenbau: Beim Aufstecken der Frontblende
von vorne auf das Gerät ist die Cassettenklappe so nach innen zu
drücken, daß der Hebel I in die Führung (Fig. 4) der Cassettenklappe eintaucht.
– Undo 7 screws A (Fig. 1).
– Pressing the side panels carefully apart push the upper part of the
cabinet towards the rear by approx. 3cm and remove it.
Bottom Panel
– Release the locking lugs B (Fig. 2) and remove the bottom panel.
Front Panel
– Release the locking catches D (Fig. 3) and catches E (Fig. 2) and
remove the front panel.
Note: When attaching the front panel from the front to the video
recorder press the cassette lid inwards so that the lever I engages
with the guide (Fig. 4) of the cassette lid.
2. Removing the Keyboard Unit
– Release the locking lugs F (Fig. 5).
– Withdraw the Keyboard Unit.
– Unplug the connector if necessary.
E
B
A
A
Fig. 1
D
Fig. 2
I
D
Fig. 3
GRUNDIG Service1 - 7
Fig. 4
Allgemeiner Teil / GeneralGV 5000 …, GV 5300 …
3. Chassisplatte ausbauen
– Rastnasen N öffnen und Chassisplatte herausnehmen (Fig. 6).
– Gegebenenfalls Steckverbindungen lösen.
Servicestellung:
Chassisplatte in die vorgesehenen Aussparungen O stecken (Fig. 7).
Nach Austausch: Abgleichschritte gemäß Kapitel 3 durchführen.
3.1 Tuner ausbauen
– Chassisplatte ausbauen.
– Befestigungslaschen G lösen und Tuner auslöten (Fig. 6).
– Gegebenenfalls Steckverbindung lösen.
3.2 Modulator ausbauen
– Chassisplatte ausbauen und Buchsenhalter abziehen.
– Befestigungslaschen H lösen und Modulator auslöten (Fig. 6).
– Gegebenenfalls Steckverbindung lösen.
FF
3. Removing the Family Board
– Open the locking lugs N and remove the Family Board (Fig. 6).
– Unplug the connectors if necessary.
Service Position:
Insert Family Board into the cut-outs provided O (Fig. 7).
After replacement: Alignments according to chapter 3.
3.1 Removing the Tuner
– Remove the Family Board.
– Loosen the mounting hooks G and unsolder the Tuner (Fig. 6).
– Unplug the connector if necessary.
3.2 Removing the Modulator
– Remove the Family Board and pull off the socket holder.
– Loosen the mounting hooks H and unsolder the Modulator (Fig. 6).
– Unplug the connector if necessary.
Fig. 5
H
N
G
Fig. 6
P
Q
O
Fig. 7
4. Netzteilbaustein ausbauen
– Rastnasen P ausrasten und Netzteilbaustein herausnehmen
(Fig. 6).
– Gegebenenfalls Steckverbindungen lösen.
4.1 Reparaturen im Netzteil
Bei Reparaturen des Netzteilbausteins Trenntrafo benutzen!
Sollen Bauteile im nicht netzgetrennten Teil des Netzteils ausgetauscht werden, müssen Sie den Abschirmdeckel abnehmen.
Nach der Reparatur darauf achten, daß der Abschirmdeckel des
Netzteilbausteins sowie der Isolationsstreifen Q (Fig. 6) angebracht sind!
1 - 8GRUNDIG Service
4. Removing the Power Supply Board
– Release the locking lugs P and take out the Power Supply Board
(Fig. 6).
– Unplug the connectors if necessary.
4.1 Repairs within the Power Supply Unit
Use an isolating transformer when repairing the Power Supply Unit!
For replacement of components in the non-isolated circuits of the
Power Supply Unit remove the shielding cover.
On completion of the repairs take care that the shielding cover
and the isolating strip Q (Fig. 6) are refitted to the Power Supply
Unit!
GV 5000 …, GV 5300 …Allgemeiner Teil / General
5. Kopfverstärkerplatte ausbauen
– Chassisplatte ausbauen.
– Schrauben T entfernen, Steckverbindungen lösen und Kopfver-
stärkerplatte nach oben herausziehen (Fig. 10).
6. Laufwerkausbau
– Chassisplatte ausbauen.
– Arretierungen R (Fig. 8) und S (Fig. 9) des Cassettenschachtes
lösen und diesen dabei so weit nach innen schieben, bis die
Schrauben U (Fig. 10) zugänglich sind.
– Schrauben U entfernen (Fig. 10) und gegebenenfalls Steckverbin-
dungen zur Elektronik lösen.
R
5. Removing the Head Amplifier Board
– Remove the Family Board.
– Undo the screws T, unplug the connectors and raise the Head
Amplifier Board to remove it (Fig. 10).
6. Removing the Drive Mechanism
– Remove the Family Board.
– Release the locks R (Fig. 8) and S (Fig. 9) of the cassette
compartment and move it inwards to gain access to the screws
(Fig. 10).
– Undo the screws U (Fig. 10) and unplug the connectors to the
electronics if necessary.
S
U
Fig. 8
Fig. 9
T
Fig. 10
U
UU
7. Durchführen von Messungen
Bei Messungen mit dem Oszilloskop an Halbleitern sollten Sie nur
Tastköpfe mit 10:1 - Teiler verwenden. Außerdem ist zu beachten, daß
nach vorheriger Messung mit AC-Kopplung, der Koppelkondensator
des Oszilloskops aufgeladen sein kann. Durch die Entladung über das
Meßobjekt können diese Bauteile beschädigt werden.
8. Meßwerte und Oszillogramme
Bei den in den Schaltplänen und Oszillogrammen angegebenen
Meßwerten handelt es sich um Näherungswerte!
GRUNDIG Service1 - 9
7. Carrying out Measurements
When making measurements on semi-conductors with an oscilloscope, ensure that the test probe is set to 10:1 dividing factor. Further,
please note that if the previous measurement is made on AC input, the
coupling capacitor in the oscilloscope will be charged. Discharge via
the item being checked can damage components.
8. Measured Values and Oscillograms
The measured values given in the circuit diagrams and oscillograms
are approximates!
Allgemeiner Teil / GeneralGV 5000 …, GV 5300 …
Servicetestprogramm und Sonderfunktionen
1. Servicetestprogramm
Aufruf, Ebenenkontrolle und Beenden des Servicetestprogrammes
Der Aufruf des Servicetestprogrammes ist bei allen Laufwerksfunktionen
möglich, jedoch nicht während der Einstellfunktionen (Sendersuchlauf, …). Während des Servicemodes bleibt das Gerät bei allen
Laufwerksfunktionen voll einsatzbereit.
• Aufruf des Servicetestprogrammes
Die Tasten "STOP" auf der Fernbedienung und J am Gerät in
dieser Reihenfolge drücken und für mindestens 5s gedrückt halten.
Im Display erscheinen anschließend die Werte der Ebene 1.
• Ebenenkontrolle des Servicetestprogrammes
Das Servicetestprogramm besteht aus 4 Ebenen:
Ebene 1 – Bedien-µC-Version, Masken-Nr. des Ablaufrechners
und des Bedienrechners
Ebene 2 – Laufwerksensoren
Ebene 3 – Fehlercode und Fehlerstatus
Ebene 4 – Betriebsstundenzähler.
Von einer Ebene zur anderen gelangt man durch Drücken der Taste
"SELECT" auf der Fernbedienung. Nach der Ebene 4 folgt wieder die
Ebene 1.
• Beenden des Servicetestprogrammes:
Taste "STANDBY" drücken oder Gerät vom Netz trennen.
1.1 Ebene 1 des Servicetestprogrammes
Masken- und Versionnummern der µC
Das Display ist durch drei optisch getrennte Zahlen- und Zeichenblökke unterteilt. Von links gelesen, Bedien-µC-Version, Maskennummern
des Ablaufrechners sowie des Bedienrechners.
Service Test Programme and Special Functions
1. Service Test Programme
Calling up, Checking the Levels of and Terminating the Service Test
Programme
The service test programme can be called from any tape drive function other
than the data entry functions (station search, …). While it is operating in the
service mode, the VCR remains fully operational in all tape drive functions.
• Calling up the Service Test Programme
Press the "STOP" button on the remote control and the J button on
the video recorder in that order and hold them down for at least 5
seconds. The display will then show the values of Level 1.
• Checking the Levels of the Service Test Programme
The service test programme is subdivided into 4 levels:
Level 1 – Keyboard control µC version, mask no. of the sequence
control computer and the keyboard control computer
Level 2 – Tape deck sensors
Level 3 – Error code and error status
Level 4 – Operating hours meter.
The levels can be changed step by step by pressing the "SELECT"
button on the remote control handset. Level 4 is again followed by
Level 1.
• Terminating the Service Test Programme:
Press the "STANDBY" button or disconnect the video recorder from
the mains.
1.1 Level 1 of the Service Test Programme
Mask and Version Numbers of the µC
The display is optically subdivided into three blocks of figures and
characters, that is from left to right, the keyboard control µC version, the
mask numbers of the sequence control computer and the keyboard
control computer.
DECODERPDC VPSTODAYLPSTARTEND
P
TIMER
TIMER
1.2 Ebene 2 des Servicetestprogrammes
Laufwerkstellungen und Kontrolle der Laufwerksensoren (Überprüfen ohne Cassette)
Die Anzeige zur Kontrolle der Laufwerksensoren erfolgt 4-stellig. Die
linken zwei Digitalstellen zeigen die Laufwerkstellung an, in der sich
der Cassettenschacht und die Fädelschlitten befinden.
In den rechten zwei Digitalstellen werden mehrere Sensoren angezeigt. Mit jeder Betätigung der Sensoren ändert sich der Wert der
Anzeige.
Laufwerkstellung
Tape drive state
DECODERPDC VPSTODAYLPSTARTEND
P
TIMER
TIMER
Bedien-µC-Maskennr. / Keyboard control µC mask no.
Ablaufrechner-Maskennr. / Mask no. of sequence control computer
Bedien-µC-Version / Keyboard control µC version
1.2 Level 2 of the Service Test Programme
Checking the Tape Deck Positions and the Deck Sensors (without
a cassette loaded)
The tape deck sensors can be checked by a four-place indication. The
two digital places on the left for the tape drive state indicate the position
of the cassette compartment and the threading roller units.
The two digital places on the right indicate several sensors. The
indicated value changes with each operation of a sensor.
Laufwerksensoren
Tape deck sensors
Auswurf / Eject05…9
Index, Vorlauf, Rücklauf / Index, wind, rewind5 C / D / E
Ausgefädelt-Stop / Stop threaded out64…7
Wiedergabeposition / Play positionD4…8
Wiedergabe rückwärts / Play reverseED / E / F
Bandende / End of tape (TAE)
Bandanfang / Beginning of tape (TAS)
Aufnahmesperre / Record protection
Wickeltacho rechts / Right reel tacho
GV 5000 …, GV 5300 …Allgemeiner Teil / General
1.2.1 Laufwerkstellung und Funktion des Init Schalters
Das Diagramm zeigt die Funktion des Init-Schalters in Abhängigkeit
von der Stellung des Laufwerks. Dafür ist die Anzahl der Fädeltachoimpulse (FTA) wichtig. Diese Impulse erzeugt der Fädeltachogeber
(Flügelrad), der mechanisch mit dem Fädelmotor verbunden ist.
A: AC, 2V/Div, 0,5s/Div
B: AC, 2V/Div, 0,5s/Div
A
B
Cassette eingeschoben
Cassette in
Cassette unten
Cassette down
1.2.2 Überwachung der Laufwerksfunktionen
Liegt einer der folgenden Fehler vor, versucht das Gerät, den Cassettenschacht in die Stellung "EJECT" zu bringen.
• Ein- und Ausfädelfehler
Als Referenz für die Ein- und Ausfädeldauer wird das Signal vom
Fädeltachogeber (FTA) genommen, der die Umdrehungen des
Fädelmotors überwacht.
• Stillstand des Wickeltellers
Für diese Überwachung werden die Tachoimpulse vom rechten
(WTR) Wickelteller ausgewertet.
• Stillstand des Kopfscheibenmotors
Zur Überwachung des Kopfscheibenmotors wird das PG/FG-Signal
verwendet. Dieses wird aus der EMK der nicht stromdurchflossenen
Spulen des Kopfscheibenmotors abgeleitet und gibt die Position der
Kopfscheibe an.
• Capstanmotorfehler
Für diese Überwachung wird das Capstan-Tachosignal (FG) verwendet.
1.2.1 Tape Deck Position and Function of the Init Switch
The diagram shows the function of the Init switch dependent on the
tape deck position. For this, the number of the threading tacho pulses
(FTA) is important. These signals are generated by the threading tacho
generator (butterfly sensor) which is mechanically connected with the
threading motor.
Init Schalter / Init switch
Fädeltacho-Impuls (FTA)
Threading pulse (FTA)
Wiedergabe / Play
Einfädeln / Thread in
Index, Umsspulen
Index, wind-rewind
1.2.2 Monitoring the Tape Deck Functions
If one of the following faults appears, the recorder tries to move the
cassette compartment to the "EJECT" position.
• Threading-in and Threading-out Duration
The signal from the threading tacho generator (FTA) which monitors
the revolutions of the threading motor is taken as a reference for the
threading in and out duration.
• No Rotation of the Reel
For monitoring the rotation, the tacho pulses from the right reel
(WTR) are interpreted.
• No Rotation of the Headwheel Motor
The PG/FG signal is used for monitoring the headwheel motor. It is
derived from the e.m.f. of the non-current-carrying coil of the
headwheel motor and indicates the position of the headwheel.
• Error in the Capstan Motor
For monitoring the capstan motor the capstan tacho signal (FG) is
used.
GRUNDIG Service1 - 11
Allgemeiner Teil / GeneralGV 5000 …, GV 5300 …
1.3 Ebene 3 des Servicetestprogrammes
Fehlerstatus und Fehlercodes
Der zuletzt aufgetretene Fehlerstatus und Fehlercode wird im UhrRAM gespeichert und bleibt auch dann erhalten, wenn das Gerät vom
Netz getrennt wird. Löschen kann man diese im Servicemode durch
Drücken der Taste "CLEAR" auf dem Fernbediengeber.
DECODERPDC VPSTODAYLPSTARTEND
P
TIMER
Laufwerk Fehlercode / Drive Mechanism Error Code
Kein Fehler / No error0
Fädelfehler / Threading error1
Kein Capstantacho / No capstan tacho2
Band gerissen / Tape torn3
Fehlender Wickeltacho links / Missing left reel tacho (Option)4
Fehlender Wickeltacho rechts / Missing right reel tacho5
Kopfscheibenmotorfehler / Headwheel motor error6
TIMER
1.3 Level 3 of the Service Test Programme
Error Status and Error Codes
The last error status and error code that occurred is stored in the Timer
RAM and is saved even if the VCR is disconnected from the mains. To
erase the data, press the "CLEAR" button on the remote control while
in the service mode.
Laufwerk Fehlerstatus / Drive Mechanism Error Status
012Bereitschaft / Standby
014Wiedergabe + Tracking / Play + Tracking
031Schneller Rücklauf / Fast reverse
041Standbild / Still
042Schneller Vorlauf / Fast forward
044Bildsuchlauf rückwärts / Picture search reverse
045Ausfädelfehler / Threading out error
046Bildsuchlauf vorwärts / Picture search forward
047Wiedergabe rückwärts / Play reverse
048Aufnahme - Pause / Record - Pause
050Rücklauf / Rewind
052Vorlauf / Wind
053Wiedergabe / Play
054Stop
055Aufnahme / Record
112Nächster Index / Index next
113Vorheriger Index / Index previous
125Tuner
196E-E-Betrieb / E-E-Mode
197Bereitschaft - Schacht oben / Standby eject
211Zeitlupe (1/7) / Slow (1/7)
212Zeitlupe (1/10) / Slow (1/10)
215Zeitlupe (1/14) / Slow (1/14)
1.4 Ebene 4 des Servicetestprogrammes
Betriebsstundenzähler
Der Betriebsstundenzähler gibt an, wieviele Stunden die Kopfscheibe
rotierte.
Hier ist zum Beispiel, die Kopfscheibe 1974 Stunden lang gelaufen.
DECODERPDC VPSTODAYLPSTARTEND
P
TIMER
1 - 12GRUNDIG Service
TIMER
1.4 Level 4 of the Service Test Programme
Operating Hours Meter
The operating hours meter indicates the number of hours the headwheel has been rotating.
In the example below an operating time of 1974 hours is indicated.
Betriebsstundenzähler
Operating hours indication
GV 5000 …, GV 5300 …Allgemeiner Teil / General
1.5 RAM und EEPROM
1.5.1 Löschen des RAMs und EEPROMs
Beim Anschließen des Gerätes an das Netz gleichzeitig am Gerät die
Tasten G und F drücken.
Das EEPROM wird gelöscht und initialisiert. Der kundenspezifische
Senderspeicher und das interne Prozessor-RAM werden gelöscht
(ausgenommen Laufwerkparameter und Optionen).
Achtung: Nach dem Löschen bzw. dem Tausch des EEPROMs muß
das Gerät neu abgeglichen werden (siehe Abgleich, Kap. 3).
Nach dem Tausch des EEPROMs ist zusätzlich die Optionscodeeingabe erforderlich.
1.5.2 Geräte-Optionscode
Mit dem Geräte-Optionscode "A"…"E" wird gemäß dem Geräteaufbau
die entsprechende Software in den maskenprogrammierten µCs akti-
viert. Der Optionscode wird im EEPROM gespeichert.
– Servicetestprogramm aufrufen: Die Tasten "STOP" auf der Fernbe-
dienung und J am Gerät in dieser Reihenfolge drücken und für
mindestens 5s gedrückt halten. (Im Display erscheinen anschließend die Werte des Servicetestprogrammes – Ebene 1.)
– Optionscodeeingabe "A" aufrufen: Die Tasten "STOP" auf der
Fernbedienung und J am Gerät noch einmal in dieser Reihenfolge
drücken und mindestens 5s gedrückt halten.
Im Display erscheint anschließend die Eingabeaufforderung für den
Optionscode "A" (
– Eingabe der Optionscodes gemäß der Tabelle Geräte-Code-
nummern:
– Optionscode "A", siehe Geräte-Codenummern (z.B. "044" für
GV 5000 GB) mit der Fernbedienung eingeben.
Achtung: Nur bei richtiger Optionscode-Eingabe sind alle
– Eingabecode mit der Taste "STORE" am Gerät bestätigen.
Im Display erscheint zur Kontrolle für ca. 2s der Optionscode "A"
hexadezimal, z.B. "
GV 5000 GB.
Anschließend schaltet das Gerät automatisch weiter zur nächsten Optionscodeeingabe.
– Die Eingabeschritte der Optionscodes "B"…"E" sind genauso
durchzuführen wie bei dem Optionscode "A".
Nach dem Optionscode "E" verläßt das Gerät das Optionscodeprogramm und kehrt zurück zum Servicetestprogramm – Ebene 1.
– Kontrolle der Optionscodes:
– Optionscodeeingabe "A" aufrufen (siehe oben).
– Durch Drücken der Taste "STORE" am Gerät ohne vorheriger
Optionscode-Eingabe ist die Kontrolle der Optionscodes möglich.
DECODER PDC VPSTODAYLP START END
P
TIMER
TIMER
Gerätefunktionen gewährleistet.
DECODER PDC VPSTODAYLP START END
P
TIMER
TIMER
).
" für
1.5 RAM and EEPROM
1.5.1 Erasing the RAM and EEPROM
Press the buttons G and F simultaneously on the recorder and
connect the mains plug.
This erases and initializes the EEPROM. The customised station
memory and the internal processor RAM are erased (with the exception of tape deck parameters and options).
Attention: If the EEPROM has been cleared or replaced the video
recorder must be realigned (see Adjustment, chapter 3).
On replacement of the EEPROM the option code must be
entered additionally.
1.5.2 VCR Option Code
The VCR option codes "A"..."E" serve the purpose of activating the
respective software stored in the mask-programmed µC of the different
versions of video recorders. The option code is stored in the EEPROM.
– Call up the service test programme: Press the "STOP" button on the
remote control handset and J on the video recorder in that order
and hold them down for approx 5s at least. (The display will then
show the values of service test programme – level 1.)
– Call up the option code "A": Press the "STOP" button on the remote
control handset and J on the video recorder in that order and hold
them down for 5s at least.
The display will then show the request to enter the option code
DECODER PDC VPSTODAYLP START END
P
"A"(
TIMER
– Enter the option code as specified in the table "VCR Code Num-
bers".
– Enter option code "A", see VCR Code Numbers (e.g. "044" for GV
5000 GB), on the remote control handset.
Attention: All functions of the respective VCR will only be
available if the option code has been entered correctly.
– Confirm the entered code with the "STORE" button on the VCR.
To verify the correct entry, the display will show the option code
"A" as a hexadecimal number for about 2s, for example
DECODER PDC VPSTODAYLP START END
P
"
TIMER
Subsequently, the VCR switches automatically to the next option
code to be entered.
– The option codes "B"..."E" are entered analogously to code "A".
Having entered the option "E", the VCR terminates the option
code programme and switches over to the service test programme - level 1.
– Checking the option code:
– Call up the option code "A" (see above).
– The code number can be checked by pressing the "STORE"
button on the VCR without previously entering the code number.
Die Dauerlaufprüfung ist im Servicetestprogramm integriert. Diese hilft
Fehler zu finden, die sporadisch auftreten. Ein erkannter Fehler wird
im EEPROM gespeichert und bleibt erhalten, auch wenn das Gerät
vom Netz getrennt wird.
Aufruf der Dauerlaufprüfung
– Cassette einschieben.
– Die Tasten "STOP" auf der Fernbedienung und J am Gerät in
dieser Reihenfolge drücken und für mindestens 5s gedrückt halten.
– Dauerlaufprüfung starten mit einer der Tasten X, J oder F.
Anschließend durchläuft das Gerät die Dauerlaufprüfung entsprechend dem folgenden Schema.
Beenden der Dauerlaufprüfung
– Taste "STANDBY" drücken oder Gerät vom Netz trennen.
Wiedergabe
Play
J
Bandanfang
Beginning of
tape
1.6 Continuous Operation Test
The continuous operation test is part of the service test programme and
is used to find out occasionally occurring faults. The fault is stored in
the EEPROM and is saved even if the VCR is disconnected from the
mains.
Calling up the Continuous Operation Test
– Insert a cassette.
– Press the "STOP" button on the remote control and the J button on
the video recorder in that order and hold them down for at least 5s.
– Start the continuous operation test by pressing one of the buttons
X,
or F. The video recorder is then subjected to the continu-
J
ous operation test as shown in the diagram below.
Terminating the Continuous Operation Test
– Press the "STANDBY" button or disconnect the video recorder from
the mains.
Bandende
End of Tape
Rückspulen
Rewind
Aufnahme
Record
X
F
2. Sonderfunktionen
2.1 Kindersicherung
Aktivieren der Kindersicherung
– Auf dem Fernbediengeber Taste "STANDBY" mindestens 5s lang
drücken.
– Im Display erscheint "
Kindersicherung entriegeln
– Auf dem Fernbediengeber Taste "STANDBY" mindestens 5s lang
drücken.
– Im Display erscheint "
LOCKED
FREE
".
".
2.2 Modulator "EIN/AUS"
Modulator ein- und ausschalten
– Durch gleichzeitiges Drücken der Tasten > und
Sprachwahl aufrufen.
– Danach die Taste
– Die Taste "Tracking" drücken. Im Display erscheint
– Zum Umschalten von einem Modus in den anderen die Taste
MODUL EIN
Modus "
"Tracking" mindestens 5s gedrückt halten. Im Display wird anschlie-
ßend der neue Modus angezeigt.
J drücken. Im Display erscheint "
oder
"
MODUL AUS
"
.
"
J am Gerät, die
TESTBILD
der aktive
".
2.3 DATA-Programmer
Mit dem individuell vorprogrammierten DATA-Programmer sind Sendereinstellungen an die Videorecorder übertragbar.
Aufruf der DATA-Programmer-Übertragung
– Die Tasten "STOP" auf der Fernbedienung und "STORE" am Gerät
in dieser Reihenfolge drücken und für mindestens 5s gedrückt
halten.
– Die Daten-Übertragung vom DATA-Programmer zum Gerät starten
– Nach der erfolgreich durchgeführten Übertragung erscheint im
Im Display erscheint "
(siehe Bedienungsanleitung des DATA-Programmers).
Im Display des Gerätes erscheint während der Übertragung
"
FERTIG
" und das übertragene Programm.
Display wieder "
Bei einem Übertragungsfehler erscheint im Display "
Übertragung
MEMO
ist neu zu starten.
MEMO
".
".
FEHLER
". Die
2. Special Functions
2.1 Security System (parental programme lock)
Activating the Security System
– Press the "STANDBY" button on the remote control handset for 5s
at least.
–"
LOCKED
" is indicated in the display.
Deactivating the Security System
– Press the "STANDBY" button on the remote control handset for 5s
at least.
–"
FREE
" is indicated in the display.
2.2 Modulator "ON/OFF"
Switching the modulator on and off
– Call up the language selection option by pressing the buttons
and J on the local keyboard simultaneously.
– Then press the J button, the display shows "
– Press the "Tracking" button, the message "
"
MODULE OFF
– To switch over between the two operating modes press and hold the
"Tracking" button for at least 5 seconds. The new mode will then be
indicated on the display.
" appears on the display.
TEST PICTURE
MODULE ON
>
".
" or
2.3 DATA-Programmer
The individually pre-programmed DATA-Programmer makes it possible to transfer channel settings to the video recorder.
Calling up the DATA-Programmer transfer
– Press the "STOP" button on the remote control and the "STORE"
button on the video recorder in that order and hold them down for at
least 5s. The display then shows "
– Start the data transfer from the DATA-Programmer to the video
recorder (see operating instructions for the DATA-Programmer).
During the data transfer the display of the video recorder indicates
"
" and the programme being transferred.
READY
– On successful completion of the transfer
the display.
Should an error occur during the data transfer, "
the display. Repeat the transfer.
STORE
".
"
STORE
ERROR
will re-appear on
"
"appears on
1 - 14GRUNDIG Service
GV 5000 …, GV 5300 …Beschreibungen / Descriptions
Beschreibungen
1. Netzteil (NSM…)
Das Netzteil ist für zwei IC-Konzepte ausgelegt: Bei einem ist der
Leistungstransistor im Ansteuer-IC integriert (SPH4690 - IC7007) und
beim anderen (TDA4605 - IC7005) ist dieser extern (T7035).
Diese Beschreibung ist beschränkt für die Variante mit dem externen
Leistungstransistor.
ln dem freischwingenden Sperrwandlernetzteil übernimmt der IC7005
die Ansteuerung und Überwachung des MOS-Leistungstransistors
T7035 sowie alle notwendigen Regelungs- und Überwachungsfunktionen. Über Pin 1 erhält IC7005 vom Optokoppler OK7080 (Netztrennung!) die Information über die Größe der sekundärseitigen 5,4VSpannung. Die Stromversorgung des IC7005 erfolgt an Pin 6 bis zum
Erreichen der Einschaltschwelle über die Widerstände R3054 und
R3056. Nach dem Anlauf wird die Versorgungsspannung über die
Diode D6027 aus der Wicklung 1, 9 des Wandlertrafos gewonnen.
Die Serienschaltung von Leistungstransistor T7035 und Primärwicklung 6, 7 des Sperrwandlers liegt an der gleichgerichteten Netzspannung (C2070). Während der Leitphase des Transistors wird
Energie im Übertrager gespeichert und in der Sperrphase über die
Sekundärwicklungen abgegeben. Der IC7005 regelt über die Einschaltdauer des T7035 die übertragene Energie so nach, daß die
Sekundärspannungen weitgehend unabhängig von Netzspannung
und Last stabil bleiben. Die dazu nötige Regelinformation wird über
den Optokoppler gewonnen (s.o.). Außerdem erfolgt an IC7005-(8)
eine Nulldurchgangsdetektion aus der Wicklung 1, 9 über R3027.
Überspannungs- und Überlastschutz
Sollten im Störfall Überspannungen auftreten, spricht die Speisespannungsüberwachung im IC7005-(6) an und unterbricht die Ansteuerung
des MOS-Transistors T7035. Ist nach Wiederanlauf weiterhin Überspannung vorhanden, wiederholt sich der ganze Vorgang ("Abfragevorgang").
Bei einem Kurzschluß der Sekundärspannungen regelt der IC7005
mittels der Drainstromnachbildung (Pin 2) auf einen sich wiederholenden Abfragezustand und begrenzt somit die Leistung.
Netzunterspannung
Im IC7005 arbeitet über Pin 3 eine Schutzschaltung gegen Netzunterspannung. Den Ansprechwert bestimmen R3005 und R3007.
Descriptions
1. Power Supply (NSM…)
The power supply unit is designed for two IC-versions: One version has
the power transistor integrated in the driving IC (SPH4690 - IC7007),
the other version (TDA4605 - IC7005) has not; the transistor is an
external component (T7035) in this case.
The following description is confined to the version with the external
power transistor.
In this free-running blocking-oscillator type mains stage, the IC7005
carries out the drive and monitoring of the MOS power transistor T7035
and also all necessary control and monitoring functions. The IC7005
receives on pin 1 information from the optocoupler OK7080 (mains
isolation!) concerning the amplitude of the 5.4V supply on the secondary side. The current supply for the IC7005 takes place on pin 6 via
the resistors R3054 and R3056 until the switch-on level is reached.
After start up the supply voltage is obtained via the diode D6027 from
the winding 1, 9 of the transformer.
The series circuit consisting of the power transistor T7035 and the
primary winding 6, 7 of the blocking oscillator transformer is connected
to the rectified mains voltage (C2070). During the conducting phase of
the transistor, energy is stored in the transformer which is fed to the
secondary windings in the cut-off phase. The IC7005 controls the
transferred energy by the switch-on period of T7035 so that the secondary voltages are held constant largely independent of mains voltage and
load variations. The required control information is produced via the
optocoupler (see above). In addition, zero transition detection is carried
out on IC7005-(8) by the information from winding 1, 9 via R3027.
Overvoltage and Overload Protection
If an overvoltage condition occurs, the supply voltage monitoring circuit
responds via IC7005-(6) and interrupts the drive to the MOS transistor
T7035. If the overvoltage condition is still present after restart, the
complete process is repeated ("sensing process").
With short circuit secondary voltages, the IC7005, in combination with
the drain current simulation (pin 2), takes up a repeated scanning state
and limits the power.
Mains Undervoltage
In IC7005 a protection circuit for mains undervoltage conditions operates via pin 3. The threshold value is determined by R3005 and R3007.
Die Steuerung des Gerätes übernimmt
der Ablaufrechner IC7410, TVC (Toshiba
Video Controller) und der Mikrocomputer IC7101 auf der Bedieneinheit. Der
Datenaustausch zwischen den beiden
Mikrocomputern erfolgt über die bidirektionale serielle Schnittstelle DATD1 /
CLKD1.
Der Ablaufrechner ist ein speziell für
Videorecorder entwickelter Mikrocomputer. Das Betriebssystem im integrierten maskenprogrammierten ROM des
µCs wird durch den Geräteoptionscode
im EEPROM definiert (siehe Servicetestprogramm – RAM und EEPROM).
Die Rechnergeschwindigkeit legt der
Quarz Q1401 fest.
Der Ablaufrechner übernimmt die Steuerung und die Kontrolle des Laufwerks
inklusive der Servosysteme für den Bandvorschub und der Kopfscheibensteuerung. Des weiteren steuert dieser die
Aufnahme-/Wiedergabeumschaltung,
sowie die Freigabe der Aufsprechströme.
Ein interner Schwarz/Weiß-Bildgenerator
erleichtert den Modulatorabgleich. Dazu
gibt der Ablaufrechner an den Pins 27
und 29 die erforderlichen Signale aus.
2. Family Board (OFB1)
2.1 Family Board – Sequence Control /
Deck Electronic (DE)
Function Overview
The video recorder is controlled by the
sequence control computer IC7410, TVC
(Toshiba Video Controller), and the microcomputer IC7101 on the keyboard control unit. Data communication between
the two microcomputers is effected via
the bidirectional serial interface DATD1/
CLKD1.
The sequence control computer is a microcomputer especially developed for
video recorders. The operating system
stored in the integrated mask-programmed ROM of the µC is defined by
the VCR option code in the EEPROM
(see Service Test Programme - RAM
and EEPROM). The computing speed is
determined by quartz Q1401.
The sequence control computer is responsible for driving and checking the
drive mechanism including the servo systems for the tape transport and headwheel control. It controls the record/playback switching process and the release
of the recording currents.
An internal black/white video generator
facilitates adjustment of the modulator.
The necessary signals are fed out from
the µC IC7410-(27), -(29).
GRUNDIG Service2 - 1
Beschreibungen / DescriptionsGV 5000 …, GV 5300 …
Die Ablaufsteuerung ist in folgende Funktionsgruppen unterteilt:
2.1.1 Reset
2.1.2 Steuerung des Fädelmotors (Cassettenschacht / Fädelmechanik)
2.1.3 Wickeltachoimpulsverarbeitung
2.1.4 Bandanfang-/ Bandende-Erkennung
2.1.5 Kopfservoregelung
2.1.6 Bandservoregelung
2.1.7 Trackingregelung / Autotracking
2.1.8 EEPROM
2.1.1 Reset
Den Einschaltreset, nach dem Anstecken des Gerätes ans Netz,
erzeugt IC7411 mit dem Resetkondensator C2414 an Pin 4. Der
daraus generierte "POR" (Power On Reset) an IC7411-(17) steht als
HIGH-Impuls (ca. 30ms) über T7405 einmalig am Ablaufrechner
IC7410-(46) "IPOR" an. Des weiteren gelangt dieser Impuls über die
phasendrehende Verzögerungsstufe T7030 / T7031 auf der Bedieneinheit als negierter Impuls zum Bedienrechner IC7101-(12).
2.1.2 Steuerung des Fädelmotors (Cassettenschacht / Fädelmechanik)
Der Antrieb der Cassettenschacht- und Fädelmechanik erfolgt über
den Fädelmotor. Zur Ansteuerung des Fädelmotors gibt der Ablaufrechner IC7410 die Steuersignale TMO (Pin 41) und THIO (Pin 16)
aus. Mit diesen steuert man über den Fädelmotor-Treiber IC7402-(5),
-(6) / -(7), -(8) und Steckerkontakt 1916-(1), -(3) den Fädelmotor.
Die Laufwerksposition erkennt der µC durch das Zählen der Fädeltachoimpulse (FTA) in Verbindung mit dem Schalter INIT sowie der
Kennung des "TAS" Bandanfangs sowie "TAE" Bandendes. Die Fädeltachoimpulse (FTA) werden dem µC über Steckerkontakt 1913-(11)
und IC7411-(5), -(15) zugeführt (FTAD). Das Laufwerk enthält je einen
Schalter zur Initialisierung des Fädeltachos (INIT) und zur Löschsicherung (RECP). Die Spannungen entsprechend der Schaltzustände verkoppelt man über die Steckerkontakte 1913-(14), -(10),
R3444 (INIT) sowie R3445 (RECP) und führt diese dem IC7410-(58)
zu.
Der Cassettenschacht ist mechanisch mit dem Fädeltachogeber (Flügelrad) verbunden. Beim Einschieben einer Cassette in den Cassettenschacht muß diese soweit eingeschoben werden, bis drei Fädeltachoimpulse erzeugt wurden. Danach aktiviert der Ablaufrechner den
Fädelmotor und übernimmt somit das Laden der Cassette.
Beim Auswurf (Eject) der Cassette werden kurz vor Erreichen der
Endposition des Cassettenschachtes die Empfänger für Bandanfangund Bandende-Kennung gleichzeitig freigegeben. Kurze Zeit später
schaltet der Ablaufrechner automatisch den Fädelmotor ab.
2.1.3 Wickeltachoimpulsverarbeitung
Der Optokoppler am rechten Wickelteller (WTR) gibt pro Umdrehung
des Wickels 8 Impulse ab. Diese werden im IC7411 (Pin 6 –> Pin 14)
in Rechteckimpulse umgeformt und über Pin 15 dem IC7410 zugeführt
(Laufkontrolle des rechten Wickeltellers).
2.1.4 Bandanfang-/ Bandende-Erkennung
Zur Erkennung von Bandanfang und Bandende hat die VHS-Cassette
an den beiden Bandenden eine Klarsichtfolie von 13 bis 19cm Länge.
Über 2 Optokoppler wird Bandanfang und Bandende erkannt. Die über
T7404 getaktete Sendediode taucht dabei in der Cassettenmitte in ein
Loch ein. Die Empfänger sind links und rechts außerhalb der Cassette
angeordnet.
Die Phototransistoren "TAS" (Bandanfang) oder "TAE" (Bandende)
liefern Impulse, wenn sie Bandanfang oder -ende erkennen. Die
Ausgangsspannungen der Phototransistoren werden über die Steckerkontakte 1913-(7), -(15) und R3443, R3446 den Analogeingängen des
µCs IC7410-(60), -(57) zugeführt.
2.1.5 Kopfservoregelung
Die Kopfservoregelung sorgt für die richtige Drehzahl und Phase des
Kopfscheibenantriebs. Die gesamte Regelung erfolgt dabei im µC
(IC7410). Die Istwerte werden im Kopfscheibenmotor-Treiber (IC7301)
auf der Kopfverstärkerplatte von den Informationen des Hallgenerators bzw. der Positionsspule im Kopfscheibenmotor (Dreiphasenmotor) in Verbindung mit den Phasenspannungen abgeleitet. Am
Ausgang IC7301-(6) stehen sowohl die PG-Impulse (Phasengenerator)
von 25Hz für die Phasenregelung als auch die FG-Impulse (Frequenzgenerator) von 450Hz für die Drehzahlregelung. Über die Steckverbindung 1915-(1) gelangen die PG-/FG-Impulse zum Ablaufrechner
IC7410-(18).
The sequence control consists of the following function groups:
2.1.1 Reset
2.1.2 Threading Motor Control (cassette compartment / threading
mechanism)
2.1.3 Winding Tachopulse Processing
2.1.4 Beginning of Tape / End of Tape Detection
2.1.5 Head Servo Control
2.1.6 Tape Servo Control
2.1.7 Tracking / Autotracking
2.1.8 EEPROM
2.1.1 Reset
When connecting the video recorder to the mains, the IC7411 generates the switch-on reset pulse with the reset capacitor C2414 on pin 4.
The resulting "POR" (Power On Reset) on IC7411-(17) is applied once
as a HIGH pulse (approx. 30ms) via T7405 to the sequence control
computer IC7410-(46) "IPOR". On another path, this pulse is also fed
via the phase-shifting delay circuit T7030 / T7031 on the keyboard
control board to the control computer IC7101-(12) as a negated pulse.
2.1.2 Threading Motor Control (cassette compartment /
threading mechanism)
The cassette compartment and threading mechanism is driven by the
threading motor. For driving the threading motor, the sequence control
computer IC7410 feeds out the control signals TMO (Pin 41) and THIO
(Pin 16). This signal drives the threading motor via the threading motor
driver IC7402-(5), -(6) / -(7), -(8) and plug contact 1916-(1), -(3).
The µC detects the position of the tape deck by counting the threading
tachopulses (FTA) in connection with the INIT switch and the identification "TAS" for the beginning of the tape, and "TAE" for the end of the
tape. The threading tachopulses (FTA) are supplied to the µC via plug
contact 1913-(11) and IC7411-(5), -(15). The tape deck is fitted with a
switch for initialisation of the threading tacho (INIT) and another for
erase protection (RECP). The voltages resulting from the switch
settings are coupled via the plug contacts 1913-(14), -(10), R3444
(INIT) and R3445 (RECP) and fed to the IC7410-(58).
The cassette compartment is mechanically connected with the threading tacho generator (vane wheel). When loading a cassette into the
cassette compartment the cassette must be inserted as far as is
necessary to generate three threading tachopulses. Afterwards, the
sequence control computer activates the threading motor which then
takes over the loading of the cassette.
When ejecting the cassette, the phototransistors detecting the beginning and the end of the tape are enabled simultaneously a short time
before the lift reaches the end position. A short time later, the threading
motor is automatically switched off by the sequence control computer.
2.1.3 Winding Tachopulse Processing
The optocoupler on the right (WTR) reel produce 8 pulses per revolution. These pulses are formed into rectangular signals by IC7411 (pin 6
–> pin 14) and applied to pins 15 of IC7410 (checking the rotation of the
right reel).
2.1.4 Beginning of Tape / End of Tape Detection
To identify the beginning of tape and end of tape, the VHS cassette has
a clear foil, 13 -19cm long, on each end of the tape. The beginning and
end of tape is identified by two optocouplers. For this purpose, the
transmitting diode which is triggered by T7404 is inserted into a hole
in the middle of the cassette. The phototransistors are located at the
outside, left and right, of the cassette.
The phototransistors "TAS" (beginning of tape) or "TAE" (end of tape)
supply pulses as soon as they detect the beginning or end of tape. The
output voltages of the phototransistors is fed via the plug contacts
1913-(7), -(15) and R3443, R3446 to the analog inputs of the µC
IC7410-(60), -(57).
2.1.5 Head Servo Control
The head servo control ensures that the rotational speed and the
phase of the headwheel drive are correct. The complete control is
carried out in the µC (IC7410). The actual values are derived in the
headwheel motor driver (IC7301) in the head amplifier board from the
information given by the Hall generator or the position coil located in the
headwheel motor (threephase motor) in connection with the phase
voltages. At the output IC7301-(6) there are the PG (phase generator)
pulses of 25Hz for the phase control and also the FG (frequency
generator) pulses of 450Hz for the speed control. From the connector
1915-(1) the PG/FG pulses are fed to the sequence control computer
IC7410-(18).
2 - 2GRUNDIG Service
GV 5000 …, GV 5300 …Beschreibungen / Descriptions
An IC7410-(30) gibt der µC ein impulsbreitenmoduliertes Rechtecksignal (REEL) aus, das sowohl Drehzahl- als auch Phaseninformationen
enthält. Dieses wird über Steckerkontakt 1915-(6) dem Kopfscheibenmotortreiber IC7301 auf der Kopfverstärkerplatte als Regelspannung
zugeführt.
2.1.6 Bandservoregelung
Der Capstanmotor ist ein Dreiphasenmotor, der mit Hallgeneratoren
bestückt ist. Diese erzeugen Signale, die dem Capstanmotor-TreiberIC (LB1887) auf der Capstanmotor-Einheit über die Pins 8…13 zugeführt werden. Abhängig von diesen Signalen erfolgt in diesem die
Kommutierung der einzelnen Phasen des Capstanmotors.
Die Drehrichtungsumschaltung (CREV) erfolgt über den Pin 26 des
LB1887. Dazu gibt der µC (IC7410) an Pin 11 für die Drehrichtung
vorwärts LOW-Pegel bzw. rückwärts HIGH-Pegel aus. Dieses Steuersignal wird über R3403 und den Steckerkontakt 1913-(4) dem Capstanmotor-Treiber zugeführt. Die Impulse (FG) vom CapstanmotorTreiber-IC (LB1887) Pin 3 für die Drehzahlregelung werden über den
Steckerkontakt 1913-(2) und Pin 8 des IC7411 dem internen Komparator zugeführt. Die Tachoimpulse (Istwert) werden im IC7410 mit
einem intern erzeugten Sollwert verglichen. Über IC7410-(31) gibt der
µC eine impulsbreitenmodulierte Rechteckspannung (CAP) aus. Diese wird mit R3448 / C2419 integriert und über Steckerkontakt 1913-(3)
als Regelspannung dem Capstanmotor-Treiber-IC (LB1887) zugeführt.
2.1.7 Trackingregelung / Autotracking
Während der Aufnahme werden über den Synchronkopf codierte
25Hz-CTL-Impulse auf das Band aufgezeichnet, die bei Wiedergabe
zur Spurnachführung benötigt werden.
Diese 25Hz-Impulse gelangen bei Aufnahme von IC7410-(22) zum
IC7411-(16) und von hier über IC7411-(2) und die Steckverbindung
1918-(1) an den Synchronkopf.
Bei Wiedergabe werden die aufgesprochenen CTL-Impulse vom
Synchronkopf abgetastet, im IC7411 in Rechteckimpulse umgeformt
und über IC7411-(16) dem IC7410-(20) zugeführt.
Nach dem Einlegen einer Cassette wird bei Wiedergabe mit Hilfe der
Autotracking-Funktion die optimale Spurlage ermittelt. Zu diesem
Zweck führt man dem Hauptrechner IC7410 über den Analogeingang
(Pin 56) eine von der Hüllkurve der FM-Pakete abgeleitete Spannung
"TRIV" (Trackinginformation Video) zu. Diese wird im Kopfverstärker
erzeugt.
Ausgehend von der Tracking-Mittellage wird der Tracking-Sollwert
vergrößert und verkleinert. Für jede der beiden Richtungen wird nun
der zugehörige Sollwert ermittelt, bei dem die von der FM-Hüllkurve
"TRIV" abgeleitete Spannung gegenüber dem maximal ermittelten
Spannungswert abzunehmen beginnt. Als optimaler Trackingwert
wird der Mittelwert zwischen den beiden Eckwerten eingestellt. Nach
Abschluß dieser Messung wird die Autotracking-Funktion abgeschaltet und die ermittelte Phasenlage über die CTL-Impulse geregelt.
Fehlen mehr als zwei aufeinanderfolgende CTL-Impulse, wird das
Autotracking erneut gestartet. Es wird in diesem Fall davon ausgegangen, daß eine neue Aufnahme mit anderer Trackinglage vorliegt.
2.1.8 EEPROM
Im EEPROM (IC7412) speichert der Bedienrechner (IC7101) kundenund gerätespezifische Daten (z.B. Optionscode, SendereinstellungenKanäle, Software-Abgleichwerte). Die Datenübertragung erfolgt über
den I2C-Bus (SDA / SCL).
On IC7410-(30) the µC feeds out a pulse-width-modulated squarewave signal (REEL) containing information on the speed and the
phase. This signal is fed via the plug contact 1915-(6) to the headwheel
motor driver IC7301 located in the head amplifier board and is used as
a control voltage.
2.1.6 Tape Servo Control
The capstan motor is a three-phase motor which is fitted with Hall
generators. These generate signals which are fed to the capstan motor
driver IC (LB1887) on the capstan motor assembly via the pins 8…13.
Depending upon these signals the IC commutates the individual
phases of the capstan motor.
Switching over of the sense of rotation (CREV) is carried out via pin 26
of the LB1887. For this the µC (IC7410) feeds out from pin 11 a LOW
level for the forward sense of rotation or a HIGH level for the reverse
direction. This control signal is passed through R3403 and plug contact
1913-(4) to the capstan motor driver. The pulses (FG) from the capstan
motor driver IC (LB1887) pin 3 for speed control are fed to the internal
comparator via plug contact 1913-(2) and pin 8 of the IC7411. The
tachopulses (actual value) are compared in the IC7410 with an
internally generated reference value. From IC7410-(31) the µC feeds
out a pulse-width-modulated square wave voltage (CAP). This is
integrated by R3448 / C2419 and fed via plug contact 1913-(3) as a
control voltage to the capstan motor driver IC (LB1887).
2.1.7 Tracking / Autotracking
During recording, encoded 25Hz-CTL-pulses are recorded onto the
tape via the sync head. These pulses are required on playback for
tracking control.
On recording, the 25Hz pulses are taken from IC7410-(22) to
IC7411-(16) and are then passed through IC7411-(2) and the connector 1918-(1) to the sync head.
On playback, the recorded CTL pulses are scanned by the sync head
to be subsequently converted to square wave pulses in IC7411 and
passed on via IC7411-(16) to IC7410-(20).
When a cassette is loaded, the Autotracking function determines the
optimum track position on playing back. For this, a voltage "TRIV"
(Tracking Information Video) is derived from the envelope of the FM
packages and fed in to the main computer IC7410 on the analog input
(pin 56). This voltage is generated in the head amplifier.
On the basis of the tracking centre position, the nominal tracking value
is increased or reduced. For each of the two directions, an appropriate
nominal value is determined at which the voltage derived from the FM
envelope "TRIV" starts to decrease as against the maximum determined voltage level. The mid-value between the two limit values is then
used as the optimum tracking value. On completion of this measurement, the autotracking function is switched off and the determined
phase is controlled by the CTL pulses.
If more than two successive CTL pulses are missing, the autotracking
function is reactivated assuming, in this case, that a new recording with
a different tracking position is played back.
2.1.8 EEPROM
In the EEPROM (IC7412) the control computer (IC7101) stores special
data of the customer and the machine (eg. option code, station tuning
data/channels, software/adjustment values). The data is transferred
via the I2C-bus (SDA / SCL).
2.2 Chassisplatte – Empfangseinheit (FV)
Signalverarbeitung
Die Empfangseinheit hat die Aufgabe, das vom Tuner kommende ZFSignal zu verstärken und zu demodulieren. Es entstehen dabei das
FBAS-Signal und das Audio-Signal.
Vom Kontakt 17 des Tuners 1701 kommend durchläuft das ZF-Signal
das Oberflächenwellenfilter F1774, das die ZF-Durchlaßkurve bestimmt. Über IC7772-(23), -(24) führt man es einem regelbaren Breitbandverstärker mit Synchrondemodulator und danach einem Videoverstärker zu. Des weiteren erzeugt man in diesem IC die Regelspannung für den Breitbandverstärker und den Tuner. Diese Regelspannung
gelangt über IC7772-(1) zum Tuner (Kontakt 5). Ihr Regeleinsatz ist
mit R3770 (AGC) einstellbar. Das demodulierte ZF-Signal durchläuft
zwischen Pin 14 und Pin 13 des IC7772 einen Ton-Trap F1771, wo
man den Tonanteil im FBAS-Signal absenkt und gelangt danach zum
integrierten Video-Eingangswahlschalter.
GRUNDIG Service2 - 3
2.2 Family Board – Frontend (FV)
Signal Processing
The Frontend has the function of amplifying and demodulating the IF
signal fed in from the tuner. The resulting signals are the CCVS signal
and the audio signal.
From the tuner contact 1701 -(17), the IF signal passes through the
surface acoustic wave filter F1774, which determines the IF band pass.
Via IC7772-(23), -(24), the signal is fed to a gain controlled wideband
amplifier with synchronous demodulator, and subsequently, to a video
amplifier. Another stage in the IC is used to generate the control
voltage for the wideband amplifier and the tuner. This control voltage
is fed from IC7772-(1) to the tuner (contact 5). The control threshold
level is adjustable with R3770 (AGC). Between pin 14 and pin 13 of the
IC7772, the demodulated IF signal passes through a sound trap
F1771, in which the audio component of the CCVS signal is attenuated
and is then passed on to the integrated video input selection switch.
Beschreibungen / DescriptionsGV 5000 …, GV 5300 …
Das demodulierte ZF-Signal für die Tonverarbeitung wird über
IC7772-(14) ausgekoppelt. Über das ZF-Filter F1773 und IC7772-(16)
führt man es der FM-Demodulation zu. Anschließend gelangt es zum
integrierten Audio-Eingangswahlschalter.
Eingangswahlschalter
An den Eingangswahlschaltern (Video/Audio) stehen die demodulierten
Signale sowie die Eingangssignale (AIN1/VIN1) von der EURO-AVBuchse (E1). Das selektierte Videosignal (VBS) steht an IC7772-(8)
zur weiteren Verfügung und das selektierte Audiosignal (AOTDA) an
IC7772-(19).
Die Steuerung der Eingangswahlschalter erfolgt über die Schaltspannung (IS1) an IC7772-(4).
Hinweis:
Das Videosignal (VBS) wird direkt dem "Video/Chroma"-Schaltungsteil IC7051-(12) zugeführt.
Das Audiosignal (AOTDA) trägt nach dem Widerstand R3913 im
"IN/OUT"-Schaltungsteil die Bezeichnung (AMLR) und gelangt dann
zum "Standardton"-Schaltungsteil.
2.3 Chassisplatte – Video/Chroma (VS)
Durchschleif-Signalweg (EE)
Das im Eingangswahlschalter ausgewählte FBAS-Signal (VBS) gelangt zum Pin 12 des IC7051. In diesem durchläuft es die VIDEO-AGCStufe, einen R/P-Schalter und verläßt nach dem Video-Verstärker
(VIDEO AMP) den IC7051 an Pin 16. Danach führt man das FBASSignal (VSB) zur Verstärkerstufe T7022. Von dort gelangt es zum
einen über die Verstärkerstufe T7502 (IN/OUT-Schaltungsteil) zur
EURO-AV-Buchse und zum anderen über die Verstärkerstufe T7500
zum Modulator.
The demodulated IF signal for sound processing is fed out from
IC7772-(14). Via the IF filter F1773 and IC7772-(16), the signal is fed
in for FM demodulation where it is passed on to the integrated audio
input selection switch.
The Input Selection Switches
The input selection switches (Video/Audio) are supplied with the
demodulated signals as well as the input signals (AIN1/VIN1) from the
EURO-AV socket (E1). The selected video signal (VBS) is available at
IC7772-(8) and the selected audio signal (AOTDA) at IC7772-(19).
The input selection switches are operated by the switching voltage
(IS1) at IC7772-(4).
Note:
The video signal (VBS) is directly routed to the "Video/Chroma" circuit
stage IC7051-(12).
Having passed the resistor R3913 in the "IN/OUT" circuit stage, the
audio signal (AOTDA) is referred to as (AMLR) and is then taken to the
"Standard Sound" circuit stage.
2.3 Family Board – Video/Chroma (VS)
Loop-through Signal Path (EE)
The CCVS signal (VBS) selected by the input selection switch is fed to
pin 12 of IC7051. In this circuit, the signal passes through the VIDEOAGC-stage, an R/P-switch and, after the video amplifier (VIDEO AMP),
it is fed out from IC7051 on pin 16. Subsequently, the CCVS signal
(VSB) is taken to the amplifier stageT7022. From there, the CCVS
signal (VSB) is fed on one path via the amplifier stage T7502 (IN/OUT
circuit stage) to the EURO-AV-socket and on another path via the
amplifier stage T7500 to the modulator.
2.3.1 Chassisplatte – Video
Funktionsübersicht
Bei Aufnahme bereitet das Videoschaltungsteil das FBAS-Signal auf
und setzt das Luminanz-Signal in ein frequenzmoduliertes Signal um.
Bei Wiedergabe durchläuft das vom Band abgetastete, frequenzmodulierte Signal den Demodulator, einen Dropout-Kompensator, eine
Entzerrerstufe und die Bildschärfestufe. Anschließend wird das BASSignal mit dem Farbsignal addiert und dem Modulator bzw. der EUROAV-Buchse zugeführt.
Aufnahme-Signalweg
Das im Eingangswahlschalter ausgewählte FBAS-Signal (VBS) gelangt im IC7051 vom Pin 12 zur Video-AGC-Stufe, durchläuft anschließend einen -6dB-Abschwächer (1/2), einen R/P-Schalter, eine Klemmstufe (CLAMP), ein Tiefpaßfilter (Y-LPF), einige Stufen, die bei Aufnahme unwirksam sind und verläßt nach dem R/P-Schalter den
IC7051 an Pin 4. An der Basis der folgenden Verstärkerstufe T7007 ist
ein 4,43MHz-Sperrkreis, der den Chromaanteil im FBAS-Signal unterdrückt. Das herausgefilterte BAS-Signal leitet man über einen Emitterfolger (T7007) und C2027 zum IC7051-(5). In diesem durchläuft es
eine Klemmstufe, einen DETAIL ENHANCER und die NLE-Stufe
(nichtlineare Anhebung).
Bei der Betriebsart SP ist der DETAIL ENHANCERund bei LP
zusätzlich die NLE-Stufe wirksam. Die Aktivierung (LOW-aktiv) der
NLE-Stufe erfolgt über IC7051-(25). In der folgenden linearen Preemphasis (MAIN EMPH) hebt man die hochfrequenten Anteile des BASSignals linear an. Diese Anhebung wird bei Wiedergabe rückgängig
gemacht. Man erreicht dadurch einen besseren Signal-/Rauschabstand. Die äußere Beschaltung für das nichtlineare Netzwerk besteht
aus C2024 und R3013 (Pin 8), die für das lineare Netzwerk aus R3014,
C2026 und R3015 (Pin 7). Über IC7051-(7) stellt man an der MAIN
EMPH-Stufe den Synchronwert (R3054) des Luminanz-Signales ein.
Der Weißwert ist nicht veränderbar. Das Luminanz-Signal führt man
intern im IC7051 zum FM-Modulator.
Das frequenzmodulierte Signal verläßt an Pin 2 den IC7051 und
gelangt über ein Tiefpaßfilter (T7010) zum Knotenpunkt R3039 /
R3038 / R3042. An diesem wird es mit dem Chroma-Signal addiert.
Das Summenprodukt (FMRV) führt man über die Verstärkerstufe
T7018 / T7019 und Steckerkontakt 1911-(2) dem Kopfverstärker zu.
Wiedergabe
Bei Wiedergabe gelangt das Signal vom Band (FMPV) über Steckerkontakt 1911-(9) zu einigen Anpaßstufen, für Frequenzgang und
Laufzeit (C2043…T7014). Anschließend führt man es über den Emitterfolger T7013 zum Pin 1 des IC7051.
2.3.1 Family Board – Video
Function Overview
On record, the CCVS signal is processed and the luminance signal is
converted to a frequency-modulated signal in the video circuit stage.
On playback, the frequency-modulated signal obtained from the tape
passes through a demodulator, a dropout compensator, an equalizer
stage and the crispening stage. Thereafter, the CVS signal is added to
the chroma signal and fed to the modulator or the EURO-AV-socket.
Record Signal Path
The CCVS signal (VBS) selected by the input selection switch is fed
from pin 12 of the IC7051 to the Video-AGC-stage, then passes
through a -6dB attenuator (1/2), an R/P-switch, a clamping stage
(CLAMP), a lowpass filter (Y-LPF), and a few stages which are not
active on record mode. After the R/P-switch the signal is fed out from
the IC7051 on Pin 4. At the base of the following amplifier stage T7007
a 4.43MHz trap is provided for suppressing the chroma component of
the CCVS signal. The filtered out CVS signal is fed via an emitter
follower (T7007) and C2027 to IC7051-(5). In this IC, the signal is
subjected to a clamping stage, a DETAIL ENHANCER and the NLEstage (non-linear emphasis).
On SP mode the DETAIL ENHANCER and on LP mode also the NLEstage is active. The NLE-stage is activated (at LOW level) via
IC7051-(25). The linear pre-emphasis (MAIN EMPH) which follows
increases the high-frequency components of the CVS signal linearly.
This preemphasis is reversed on playback mode. As a result, the
signal-to-noise ratio is improved. The peripheral circuit for the nonlinear network consists of C2024 and R3013 (pin 8), and for the linear
network it is made up of R3014, C2026 and R3015 (pin 7). Via
IC7051-(7) the sync level (R3054) of the luminance signal is adjusted
at the MAIN EMPH stage. The white level cannot be changed. The
luminance signal is then fed to the FM Modulator in IC7051.
The frequency-modulated signal is fed out from pin 2 of IC7051 and is
taken via a low pass filter (T7010) to the junction R3039 / R3038 /
R3042 where it is added to the chroma signal. The sum signal (FMRV)
is passed through the amplifier stage T7018 / T7019 and plug contact
1911-(2) to the head amplifier.
Playback
On playback, the signal from the tape (FMPV) passes through plug
contact 1911-(9) to a few matching circuits for correction of the
frequency response and the delay time (C2043…T7014). Subsequently, the signal is fed through the emitter follower T7013 to Pin 1 of
the IC7051.
2 - 4GRUNDIG Service
GV 5000 …, GV 5300 …Beschreibungen / Descriptions
Im IC7051 teilt sich der Signalweg. Zum einen gelangt das Signal vom
Band für die Dropout-Erkennung zum Dropout-Detektor (DO DET),
der bei einem Pegeleinbruch mit definierter Größe einen Impuls an die
Drop–Out-Kompensations-Schalter (DOC) abgibt. Zum anderen führt
man es über eine Begrenzerstufe (DOUBLE LIM), einen FM-Demodulator, ein Tiefpaßfilter (SUB LPF), eine Deemphasis-Stufe (MAIN
DEEMPH) mit Wiedergabe-Amplitudeneinstellung und einen R/PSchalter zum Pin 4 des IC7051. Danach gelangt das BAS-Signal über
eine Verstärkerstufe (T7007) und C2027 zum IC7051-(5). Das Signal
wird im IC7051 vor und nach dem R/P-Schalter geklemmt (CLAMP).
Nach dem folgenden Tiefpaßfilter (Y-LPF) teilt sich der Signalweg.
Zum einen durchläuft das Luminanz-Signal einen Dropout-Schalter
und verläßt nach einem R/P-Schalter den IC7051 am Pin 20. In der
folgenden Verzögerungsschaltung (IC7060) wird es um eine Zeile
verzögert und über IC7051-(18) und die folgende Verstärkerstufe
(VCA) dem Dropout-Schalter zugeführt. Treten dropoutbehaftete Signale auf, werden diese durch Umschalten des Dropout-Schalters
durch das einwandfreie, verzögerte Signal ersetzt. Zum anderen wird
das unverzögerte und das verzögerte BAS-Signal in einem Differenzverstärker subtrahiert und die dabei entstehende, niederfrequente
Rauschspannung über ein Bewertungsfilter mit dem unverzögerten YSignal gegenphasig addiert. Das rauschverminderte Y-Signal durchläuft die nichtlineare Deemphasis (NL DE EMPHASIS), die Rauschunterdrückung (WHI NOI CAN) für hochfrequente Rauschspannungen
und eine Stufe zur Höhenanhebung (PICTURE CONTROL). In der
nachfolgenden "Y/C-MIX"-Stufe wird das Y-Signal mit dem intern
zugeführten Chromasignal addiert. Das zurückgewonnene FBASSignal durchläuft einen R/P-Schalter, die V-Impulseintastung (QH/QV
INS, CHARA INS), einen Video-Verstärker (VIDEO AMP) und verläßt
an Pin 16 den IC7051. Danach führt man das FBAS-Signal (VSB) zur
Verstärkerstufe T7022. Von dort gelangt es im "IN/OUT"-Schaltungsteil zum einen über die Verstärkerstufe T7502 zur EURO-AV-Buchse
und zum anderen über die Verstärkerstufe T7500 zum Modulator.
In IC7051, the signal path divides. For dropout identification, the signal
from the tape is supplied to the dropout detector (DO DET) which
produces a defined period pulse corresponding to the loss of level, to
the dropout compensation switch (DOC). On another path, the signal
is fed through a limiting stage (DOUBLE LIM), a FM-demodulator, a
lowpass filter (SUB LPF), a deemphasis stage (MAIN DEEMPH)
containing a playback amplitude control, and an R/P-switch to pin 4 of
the IC7051. Afterwards, the CVS signal is passed through an amplifier
stage (T7007) and C2027 to IC7051-(5). In IC7051, the signal is
clamped (CLAMP) before and after the R/P-switch. After the lowpass
filter (Y-LPF) which follows the signal path divides. In one path, the
luminance signal is fed through a dropout switch and, after an R/Pswitch, leaves the IC7051 on pin 20. In the following delay circuit
(IC7060) the signal is delayed by one line and is then taken via
IC7051-(18) and the following amplifier stage (VCA) to the dropout
switch. If dropouts occur in the signal, the dropout switch changes over
replacing the faulty signal by the faultless delayed signal. In the other
path, the non-delayed and delayed CVS signals are subtracted in a
difference amplifier. The resulting low-frequency noise voltage is
added at opposite phase to the non-delayed Y-signal via a weighting
network. The noise-reduced Y-signal passes through the non-linear
deemphasis (NL DE EMPHASIS), the noise reduction stage (WHI NOI
CAN) for high-frequency noise voltages and a high-frequency preemphasis (PICTURE CONTROL). In the following "Y/C-MIX" stage the Ysignal is added to the internally fed in chroma signal. The regenerated
CCVS signal is passed through an R/P-switch, the V-pulse insertion
stage (QH/QV INS, CHARA INS), a video amplifier (VIDEO AMP) and
is fed out from pin 16 of the IC7051. Subsequently, the CCVS signal
(VSB) is passed on to the amplifier stage T7022. From there, the CCVS
signal (VSB) is fed into the "IN/OUT" circuit stage in which it is taken
on one path via the amplifier stage T7502 to the EURO-AV-socket and
on another path via the amplifier stage T7500 to the modulator.
2.3.2 Chassisplatte – Chroma
Funktionsübersicht
Bei Aufnahme wird das 4,43MHz-F-Signal mit Hilfe einer Mischfrequenz (5,06MHz) auf 627kHz umgesetzt.
Bei Wiedergabe wird aus dem 627kHz-F-Signal mit Hilfe der Mischfrequenz (5,06MHz) das ursprüngliche 4,43MHz-F-Signal wiedererstellt.
Es wird verstärkt, zum Luminanz-Signal addiert und dem Modulator
bzw. der EURO-AV-Buchse zugeführt.
Aufnahme
Der Signalweg ist bei Aufnahme für PAL und MESECAM (Secam Ost)
gleich. Das FBAS-Signal (VBS) vom Eingangswahlschalter wird über
Pin 12 dem IC7051 zugeführt. In diesem IC durchläuft es die VideoAGC-Stufe, einen -6dB-Abschwächer (1/2), einen R/P-Schalter und
einen integrierten Bandpaß (FSC BPF). Hier wird das Chroma-Signal
vom FBAS-Signal herausgefiltert. Anschließend gelangt das ChromaSignal über zwei R/P-Schalter, einen Regelverstärker (ACC AMP) und
eine Burst-Emphasisstufe (unwirksam) zum Hauptmischer (MAIN
CONV). Im Hauptmischer werden das Chromasignal (4,43MHz) und
die anstehende Hilfsträgerfrequenz (5,06MHz) gemischt. Das umgesetzte Chromasignal (627kHz) wird im internen Tiefpaß von unerwünschten Mischprodukten befreit. Nach dem folgenden R/P-Schalter, dem Chroma-Tiefpaßfilter (C-LPF) und dem Farbkiller gelangt es
zum Pin 38 des IC7051. Danach führt man es über den Einsteller für
den Chroma-Aufsprechstrom, R3038 (CHROMINANCE WRITING
CURRENT PAL), zum Knotenpunkt R3038 / R3039. An diesem wird
es mit dem Y-Signal addiert. Das Summenprodukt (FMRV) leitet man
über Steckerkontakt 1911-(2) zum Kopfverstärker.
Wiedergabe
Über den Steckerkontakt 1911-(9) erreicht das Signal vom Band
(FMPV) den IC7051-(38) im Chromaschaltungsteil. Von hier läuft es
über zwei R/P-Schalter zum Chroma-Tiefpaßfilter, wo das 627kHzChroma-Signal selektiert wird. Anschließend durchläuft das 627kHzChroma-Signal einen 6dB-Verstärker, einen geregelten Verstärker
(ACC AMP) und gelangt über eine Burst-Emphasis-Stufe (unwirksam)
zum Hauptmischer (MAIN CONV). Hier wird es mit der Hilfsträgerfrequenz (5,06MHz) gemischt. Das zurückgewonnene Chromasignal
(4,43MHz) gelangt danach über einen R/P-Schalter zum integrierten
Chroma-Bandpaß (FSC BPF). Danach kommt es zum einen direkt
über IC7051-(24) und IC7060-(2) zum Kammfilter im IC7060. Zum
anderen wird es zusätzlich für PAL/NTSC invertiert und über den
MESECAM-Schalter, IC7051-(23) und IC7060-(4) an das Kammfilter
im IC7060 weitergeleitet.
2.3.2 Family Board – Chroma
Function Overview
On record the 4.43MHz chroma signal is converted to 627kHz with the
aid of a mixing frequency of 5.06MHz.
On playback the 627kHz chroma signal is reconverted into the original
4.43MHz chroma signal with the aid of the mixing frequency (5.06MHz).
The signal is amplified, added to the luminance signal and passed on
to the modulator or the EURO-AV-socket.
Record
On record the signal path is the same for PAL and MESECAM (Secam
East). The CCVS signal (VBS) is supplied from the input selector
switch to the IC7051via pin 12. In this IC, the signal passes through the
Video-AGC-circuit, a -6dB-attenuator (1/2), an R/P-switch and an
integrated bandpass (FSC BPF). Here, the chroma signal is separated
from the CCVS signal. The chroma signal is then taken via two R/Pswitches, a gain controlled amplifier (ACC AMP) and a burst emphasis
stage (not active) to the main converter (MAIN CONV). In the main
converter, the chroma signal (4.43MHz) is mixed with the subcarrier
frequency (5.06MHz). In an internal lowpass filter unwanted mixing
products are eliminated from the converted chroma signal (627kHz).
Having passed the R/P-switch, the chroma lowpass filter (C-LPF) and
the colour killer which follows the signal arrives at pin 38 of IC7051. It
is then fed through an adjustment control for the chroma recording
current, R3038 (CHROMINANCE WRITING CURRENT PAL) to the
junction R3038 / R3039 where the signal is added to the Y-signal. The
sum signal (FMRV) is taken via the plug contact 1911-(2) to the head
amplifier.
Playback
Via plug contact 1911-(9) the signal from the tape (FMPV) arrives at
IC7051-(38) in the chroma circuit stage. The signal is then fed through
two R/P switches to the chroma lowpass filter where the 627kHz
chroma signal is selected. Subsequently, the 627kHz chroma signal
passes through a 6dB amplifier, a gain controlled amplifier (ACC
AMP), and arrives via a burst emphasis stage (not active) at the main
converter (MAIN CONV) where it is mixed with the subcarrier frequency (5.06MHz). The reconverted chroma signal (4.43MHz) is fed
through an R/P-switch to the integrated chroma bandpass (FSC BPF).
On one path, the signal is then taken via IC7051-(24) and IC7060-(2)
directly to the comb filter in IC7060. On another path, it is additionally
inverted for PAL/NTSC and passed on via the MESECAM switch,
IC7051-(23) and IC7060-(4) to the comb filter in IC7060.
GRUNDIG Service2 - 5
Beschreibungen / DescriptionsGV 5000 …, GV 5300 …
Die Funktion des Kammfilters besteht darin, das invertierte Signal von
IC7060-(4) bei PAL um 2 Zeilen (bei NTSC um eine Zeile) zu
verzögern und es mit dem direkten Signal von IC7060-(2) kommend zu
addieren. Diese beiden Signalwege zusammen bilden das "Kammfilter" zur Übersprechkompensation. Beim MESECAM-Betrieb wird
dem Kammfilter nur das direkte Signal zugeführt. Dadurch kann das
Kammfilter nichts mehr addieren und ist somit ohne Funktion. An
Pin 23 gibt das Kammfilter IC7060 das Chromasignal aus und führt es
über Pin 26 dem IC7051 zu. In diesem durchläuft es einen MESECAMWahlschalter, ein Tiefpaßfilter (LPF), einen R/P-Schalter und eine
Verstärkerstufe mit Farbkiller. Nach dem Chroma-Bandpaßfilter (FSC
BPF), IC7051-(29) / -(28) und der Chroma-Rauschunterdrückung
(CHROMA N.C.) wird es in der "Y/C-MIX"-Stufe zu dem intern zugeführten Luminanzsignal addiert. Der weitere Signalverlauf entspricht
dem des Luminanzsignales.
Trägeraufbereitung (PAL/NTSC)
– Aufnahme (PAL)
Zur Trägeraufbereitung verwendet man einen spannungsgesteuerten
Quarzoszillator (VXO) im IC7051, dessen Oszillatorfrequenz
(4,433619MHz) von dem an den Pins 32 und 31 angeschlossenen
Quarz (Q1000) bestimmt wird. Der REC-APC-Detektor vergleicht die
Phase des ankommenden Senderbursts mit der des VXO und regelt
diesen nach. Die an IC7051-(33) stehende Regelspannung wird mit
C2004, R3001 und C2005 geglättet. Des weiteren verwendet man
einen im IC7051 integrierten Oszillator (321FH VCO). Dieser wird von
der Synchronfrequenz geregelt. Der VCO schwingt auf einem Vielfachen der Zeilenfrequenz (321fH). Das entspricht einer Frequenz von
5,015625MHz. In einem 4-Phasenschieber teilt man diese Frequenz
durch 8 und führt sie dem Hilfsmischer (SUB CONV) zu. Hier wird sie
mit der Oszillatorfrequenz des VXO (4,433619MHz) gemischt. Dabei
entsteht der Hilfsträger von 5,06MHz. Dieser durchläuft einen internen
5,06MHz-Bandpaß (SUB BPF) und wird anschließend dem Hauptmischer (MAIN CONV) zugeführt.
– Wiedergabe (NTSC/PAL)
Bei Wiedergabe verwendet man den frei auf der Quarzfrequenz
(Q1000 – 4,433619MHz) schwingenden XO-Quarzoszillator als Referenz und den VCO-Oszillator. Der VCO wird jetzt, nach erfolgter
Rückmischung des Chromasignals von 627kHz (PAL) bzw. 629kHz
(NTSC) auf 4,43MHz-Hilfsträgerfrequenz, vom Burst des wiedergegebenen F-Signals synchronisiert. Die PB-APC-Stufe erzeugt die Regelspannung für den VCO und vergleicht dabei die Phase des Quarzoszillators mit der Phase des rückgemischten 4,43MHz-Bursts. Die
Zeitkonstante des Siebgliedes an IC7051-(37) ergibt sich aus C2001,
R3000 und C2002. Im 4-Phasenschieber teilt man diese Frequenz
durch 8 und führt sie dem Hilfsmischer (SUB CONV) zu. Hier wird sie
mit der Oszillatorfrequenz des XO gemischt. Dabei entsteht unter
anderem der Hilfsträger von 5,06MHz. Dieser wird über das interne
Bandfilter (SUB BPF) dem Hauptmischer (MAIN CONV) zugeführt.
The function of the comb filter is to delay the inverted signal from
IC7060-(4) by 2 lines periods for the PAL system (by one line for NTSC)
and to add it to the direct signal coming from IC7060-(2). These two
paths form the so-called "comb filter" for crosstalk compensation. On
MESECAM mode, only the direct signal is taken to the comb filter.
Consequently, there is no other signal available for the comb filter to
add so that it is out of operation. At Pin 23, the comb filter IC7060 feeds
out the chroma signal and passes it on via pin 26 to IC7051. In this IC,
the signal is fed through a MESECAM selection switch, a lowpass filter
(LPF), an R/P switch and an amplifier stage with colour killer. Having
passed the chroma bandpass filter (FSC BPF), IC7051-(29) / -(28) and
the chroma noise reduction (CHROMA N.C.), the signal is added in the
"Y/C-MIX" stage with the internally supplied luminance signal. The
following signal path corresponds to that of the luminance signal.
Carrier Preparation (PAL/NTSC)
– Record (PAL)
For carrier preparation use is made of a voltage-controlled quartz
oscillator (VXO) in IC7051 the oscillating frequency (4.433619MHz) of
which is determined by the quartz (Q1000) connected to pins 32 and
31. The REC-APC detector compares the phase of the transmitted
burst with that of the VXO and controls the latter accordingly. This
control voltage is provided on IC7051-(33) and is smoothed by C2004,
R3001 and C2005. In addition, an oscillator (321FH VCO) is used
which is integrated in IC7051 and controlled by the synchronizing
frequency. The VCO oscillates at a multiple of the line frequency
(321fH) which corresponds to a frequency of 5.015625MHz. This
frequency is divided by 8 in a 4-phase shifter. Subsequently, it is fed
to the sub-converter (SUB CONV) where it is mixed with the VXO
oscillator frequency (4.433619MHz). The result is the subcarrier
frequency of 5.06MHz. The subcarrier passes through an internal
5.06MHz bandpass (SUB BPF) and is then fed to the main converter
(MAIN CONV).
– Playback (NTSC/PAL)
On playback use is made of the quartz frequency (Q1000 –
4.433619MHz) of the free running XO quartz oscillator as a reference,
and the VCO oscillator. After reconversion of the chroma signal from
627kHz (PAL) or 629kHz (NTSC) to the 4.43MHz subcarrier frequency
the VCO is now synchronised by the burst of the played back chroma
signal. The PB-APC stage generates the control voltage for the VCO
comparing the phase of the quartz oscillator with the phase of the
reconverted 4.43MHz burst. The time constant of the filter circuit which
is connected to IC7051-(37) is determined by C2001, R3000 and
C2002. In the 4-phase shifter, the frequency is divided by 8 and fed to
the sub-converter (SUB CONV) where it is mixed with the XO oscillator
frequency. The result is, among others, the subcarrier frequency of
5.06MHz. The subcarrier is supplied via an internal bandpass filter
(SUB BPF) to the main converter (MAIN CONV).
2.4 Chassisplatte – Standardton /
Audio Linear (AL)
Funktionsübersicht
Die bei Aufnahme dem Standardton-Schaltungsteil zugeführten NFSignale gelangen zum Aufnahmeeingang des IC7601 und werden
anschließend für die Längspuraufzeichnung aufbereitet.
Bei Wiedergabe wird das NF-Signal vom AW-Kopf abgenommen,
verstärkt und dem Modulator sowie der EURO-AV-Buchse zugeführt.
2.4.1 Aufnahme
Das im Eingangswahlschalter (Empfangseinheit) ausgewählte NFSignal (AMLR) gelangt über IC7601-(11) und eine Aussteuerungsautomatik (ALC-Automatic Level Control) an einen linearen Verstärker
(AMP). Das Signal erreicht über IC7601-(13), C2631, R3612, R3613
sowie IC7601-(14) den integrierten Aufnahme-Entzerrerverstärker
(AMP). An Pin 17 verläßt es den IC7601. Das NF-Signal wird am
Knotenpunkt R3617 / R3618 zum Aufsprechstrom addiert und anschließend über Steckerkontakt 1918-(7) dem AW-Kopf zugeführt.
Das andere Ende des AW-Kopfes liegt über 1918-(5), R3600 und
IC7601-(2) an Masse. Die Vormagnetisierungs-Spannung ist mit R3618
(BIAS) einstellbar.
Für die Funktion "LP" wird die Umschaltung der Aufnahme-Entzerrung
mit dem Schalter EP CTL im IC7601 durchgeführt.
2 - 6GRUNDIG Service
2.4 Family Board – Standard Sound /
Audio Linear (AL)
Function Overview
On record, the AF signals fed into the Standard Sound Circuit Stage
are supplied to the record input of IC7601 and are afterwards prepared
for longitudinal track recording.
On playback the AF signal obtained from the R/P head is amplified and
then fed to the Modulator and the EURO-AV-socket.
2.4.1 Record
The AF signal (AMLR) selected by the input selection switch (Frontend)
is fed through IC7601-(11) and an automatic level control stage (ALC)
to a linear amplifier (AMP). The AF signal is taken from IC7601-(13) via
C2631, R3612, R3613 and IC7601-(14) to the integrated record
equalizing amplifier (AMP). It leaves the IC7601 on pin 17. The AF
signal is added to the record bias current at the junction R3617 / R3618
and passed on via the plug contact 1918-(7) to the R/P-head. The other
end of the R/P-head is connected to chassis via 1918-(5), R3600 and
IC7601-(2). The record bias voltage is adjustable with R3618 (BIAS).
For the "LP" function, switchover of the record equalizing circuit is
carried out by the switch EP CTL in IC7601.
GV 5000 …, GV 5300 …Beschreibungen / Descriptions
2.4.2 Löschoszillator
Der selbstschwingende Oszillator für den Haupt- und Tonlöschkopf
besteht aus dem Transistor T7609 und dem Resonanzkreis F5603 /
C2622. Von diesem wird auch die Vormagnetisierungsspannung
(BIAS) abgeleitet. Die Ansteuerung des Oszillators erfolgt über den
Aufnahme-Schaltpegel "IRAL" (aktiv bei LOW) vom Ablaufrechner
IC7410-(51) und die folgenden Transistoren T7606 / T7605 / T7604.
2.4.3 Wiedergabe
Bei Wiedergabe erhält der AW-Kopf über IC7601-(1) und Steckerkontakt 1918-(7) Massepotential. Das vom AW-Kopf abgetastete NFSignal gelangt über 1918-(5) an IC7601-(2). Es durchläuft im IC7601
den integrierten Wiedergabeentzerrer (EQ), wird über IC7601-(8) und
den Pegeleinsteller für Wiedergabe R3606 (PB-LEVEL) dem IC7601-(9)
zugeführt. Anschließend wird es in einem linearen Verstärker (AMP)
verstärkt. An Pin 13 verläßt das NF-Signal den IC7601. Nach dem
Kondensator C2611 wird das Signal (AMLP) über den "IN/OUT"Schaltungsteil (Brücke R3903) dem Modulator bzw. der EURO-AVBuchse zugeführt.
Bei "LP"-Wiedergabe bewirkt der Schalter EP CTL die EntzerrungsUmschaltung.
2.4.4 Stummschaltung
Der Mute-Befehl (MTA) vom Ablaufrechner IC7410-(2) dient dazu, die
Tonausgänge des IC7601 bei allen Funktionen, außer Wiedergabe
und Aufnahme, sowie bei Servofehlern stummzuschalten. Dazu erhält
der IC7601 über Pin 22 den Mute-Befehl "MTA" (aktiv bei HIGH).
3. Bedieneinheit (ODCG1)
Der Mikrocomputer IC7101 ist das Kernstück der Bedieneinheit und
erfüllt folgende Aufgaben mit den entsprechenden Funktionsgruppen:
– Auswertung der Tastaturmatrix.
– Decodierung der Fernbedienbefehle vom Infrarot-Empfänger
IC7103.
– Quarz-Uhr
– Integriertes RAM zum Speichern der Timer-Daten.
– Ansteuerung des Displays.
– Bidirektionale serielle Schnittstelle (DATD1 - Pin 20 / 21,
CLKD1 - Pin 19) zum Datenaustausch zwischen dem Bedien-
rechner und dem Ablaufrechner.
– I2C-Bus-Schnittstelle (SDA - Pin 79, SCL - Pin 23) zur Chassis-
Option) und Eingangswahlschalter (IC7552 - Option).
– Das Driften des Tuners oder des Antennensignales erzeugt im
Empfangsschaltungsteil auf der Chassisplatte die Regelspannung
AFC. Diese gelangt an Pin 78 und der Bedienrechner regelt die
Tuner-Abstimmspannung über den I2C-Bus nach.
– Bei Netzausfall (max. 10s) versorgt der Kondensator C2999 mit
470µF an Pin 33 die Uhr und das RAM mit Spannung. Die Diode
D6099 verhindert, daß sich C2999 entlädt. Während dieser Zeit ist
an Pin 2 LOW-Pegel, so daß weitere Funktionen des ICs mit dem
Systemquarz Q1001 an Pin 13 / 14 abgeschaltet werden.
2.4.2 Erase Oscillator
The free running oscillator for the full-track and sound erase heads
consists of the transistor T7609 and the resonant circuit F5603 /
C2622. From this oscillator also the bias voltage (BIAS) is derived. The
oscillator is operated from the record switching voltage "IRAL" (active
at LOW level) from the sequence control computer IC7410-(51) and
the transistors T7606 / T7605 / T7604 which follow.
2.4.3 Playback
On playback the R/P-head is connected to ground potential via
IC7601-(1) and the plug contact 1918-(7). The AF signal picked up by
the R/P-head is fed via 1918-(5) to IC7601-(2). The signal passes in
IC7601 through an integrated playback equalising stage (EQ) and is
then fed via IC7601-(8) and the level control for playback R3606 (PBLEVEL) to IC7601-(9). Afterwards it is amplified in a linear amplifier
(AMP). The AF signal leaves the IC7601 from pin 13. After the
capacitor C2611 the signal (AMLP) is fed via the "IN/OUT" circuit stage
(bridge R3903) to the modulator or the EURO-AV-socket.
On "LP" mode, switchover of the equalising circuit is carried out by the
switch EP CTL.
2.4.4 Muting Circuit
The mute command (MTA) from the sequence control computer
IC7410-(2) mutes the audio outputs of IC7601 in all functions, with the
exception of playback and record, and also in the case of servo faults.
For this, the IC7601 obtains the mute command "MTA" via pin 22
(HIGH active).
3. Keyboard Control Unit (ODCG1)
The microcomputer IC7101 is the heart of the keyboard control unit and
takes over the following functions with the corresponding function
groups:
– Evaluation of the keyboard matrix.
– Decoding of the remote control commands from the infra-red
receiver IC7103.
– Quartz clock
– Integrated RAM for storing the timer data.
– Driving the display.
– Bidirectional serial interface (DATD1 - pin 20 / 21, CLKD1 -
pin 19) for data communication between the keyboard control
computer and the sequence control computer
– I2C-bus interface (SDA - pin 79, SCL - pin 23) to the chassis board:
EEPROM (IC7412), Tuner (1701), VPS circuit (IC7540 - option) and
input selection switch (IC7552 - option).
– The drifting of the tuner or the aerial signal generates the AFC
control voltage in the frontend circuit on the chassis board. This
voltage is supplied to pin 78 and the keyboard control computer
readjusts the tuner tuning voltage via the I2C bus.
– In the case of power failure (max 10s) the 470µF capacitor C2999
at pin 33 supplies the clock and the RAM. The diode D6099 prevents
C2999 from discharging. During this period a LOW level exists at pin
2 so that further functions of the IC are switched off by the system
– Die Tasten "STOP" auf der Fernbedienung und J am Gerät in dieser Reichenfolge drücken und für mindestens
5s gedrückt halten.
– Die Tasten "PLAY" auf der Fernbedienung und > am Gerät in dieser Reichenfolge drücken.
– Bei erfolgreich durchgeführtem Abgleich schaltet das Gerät in den Standby-Betrieb.
Bei nicht erfolgreich durchgeführtem Abgleich wirft das Gerät die Testcassette aus.
Ursache: Testcassette, Kopfscheibe oder technischer Defekt (z.B. µC)
2.4 Chassisplatte – Standardton / Audio Linear (AL)
Meßgeräte / Meßmittel: NF-Millivoltmeter, Tongenerator, Videocassette von Markenhersteller
Servicearbeiten nach Austausch der Chassisplatte oder des AW-Kopfes: Abgleich Nr. 1.1, 2
–IC7601-(10) über 270Ω-Widerstand mit Masse verbinden.
– FBAS-Signal über EURO-AV-Buchse, Kontakt 20 ein-
speisen.
–Audio-Signal 200mV
der EURO-AV-Buchse, Kontakte 2 oder 6 einspeisen.
(480mVss) vom Tongenerator an
eff
Frequenz mit F5603 (BIAS Frequ.) auf 70kHz ±10kHz einstel-
len.
Spannungsabfall an R3600 mit R3618 (BIAS)auf 15mV
einstellen.
Frequenzgang prüfen.
Das Spannungsverhältnis von 400Hz zu 8kHz darf nicht
größer als 1:0,7 bzw. 0,7:1 sein (±3dB). Überschreitet das
Spannungsverhältnis diese Grenzen, ist die Vormagnetisierung zu verändern:
Wiedergabespannung bei 8kHz …
–Aufnahme mit jeweils ca. 1 Minute 400Hz- und 8kHz-Ton
durchführen. Anschließend diese Aufnahme wiedergeben.
270Ω-Widerstand zwischen IC7601-(10) und Masse entfernen.
Ausgangsspannung mit R3606 (PB-Lev.)auf 0,5V
einstellen.
2. Wiedergabepegel,
R3606
–NF-Millivoltmeter (Oszilloskop) an EURO-AV-Buchse,
Kontakt 1 oder 3.
Tongenerator (1kHz / 0,7V
.............................EURO-AV-Buchse, Kontakte 2 oder 6
):
eff
NF-Millivoltmeter:.EURO-AV-Buchse, Kontakte 1 oder 3
Aufnahme (Normalplay).
Wiedergabe dieser Aufnahme.
3. Bedieneinheit (ODCG1)
Meßgeräte: Frequenzzähler
Servicearbeiten nach Austausch der Bedieneinheit: –