Grundig FS 4820 operation manual

Page 1
FACIAL SAUNA
FS 4820
Page 2
2
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
B C
D
E
F
H
I
J
K
L
M
N
G
Page 3
3
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
TÜRKÇE ??-??
DEUTSCH 4-16
ENGLISH 17-28
FRANÇAIS 29-40
ITALIANO 41-52
PORTUGUÊS 53-64
ESPAÑOL 65-76
POLSKI 77-88
ČESKY 89-100
TÜRKÇE 101-112
ΕΛΛΗΝΙΚΑ 113-124
Page 4
4
SICHERHEIT
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
DEUTSCH
Beachten Sie bei Inbetriebnahme des Gerätes bitte folgende Hin­weise:
7
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Sie Herzbeschwerden, Ekzeme oder andere Haut­probleme haben.
7
Verwenden Sie das Gerät nur dann, wenn eine der beiden Dampf-Masken aufgesetzt ist.
7
Dieses Gerät ist nur für den häus­lichen Gebrauch bestimmt.
7
Um Schäden und Gefahren durch nicht sachge mäßen Ge­brauch zu vermeiden, be achten Sie bitte die Bedienungs anlei­tung und bewahren Sie sie sorg­ fältig auf.
7
Das Gerät darf niemals in der Bade wanne, Dusche oder über einem mit Wasser gefüllten Waschbecken oder mit nassen Händen benutzt werden.
7
Das Gerät darf nicht in Wass er eingetaucht werden.
7
Das Gerät nicht fallen lassen.
7
Vor dem Einfüllen des Wassers und nach Gebrauch stets den Stecker des Netzkabels ziehen.
7
Gebrauchen Sie das Gerät für eine Anwendung niemals länger als 30 Minuten.
7
Bei der Anwendung der Gesichts­maske darauf achten, dass der Dampf nicht auf Augen und an­dere hitzeempfindliche Stellen gerichtet ist. Augen stets ge­schlossen halten.
7
Beim Gebrauch darauf achten, dass stets ein ausreichender Abstand zum ausströmenden Dampf bewahrt wird.
7
Das Gesicht nicht starr und nachhaltig in den ausströmen­den Dampf richten.
7
Während des Gebrauchs die Zubehörteile nicht entfernen. Dies könnte zu Verbrennungen führen.
7
Das Gerät von Kindern fernhal­ten!
Page 5
DEUTSCH
5
SICHERHEIT
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
7
Falls nicht vorhanden, wird als zusätzlicher Schutz die Installa­tion einer Fehlerstrom-Schutz ­einrichtung (RCD) mit einem Bemessungsauslösestrom von nicht mehr als 30 mA im Bade­zimmer-Stromkreis empfohlen. Fragen Sie Ihren Installateur.
7
Das Gerät darf nicht in Betrieb genommen werden, wenn es oder das Netzkabel sichtbare Schäden aufweist.
7
Wenn das Netzkabel beschä­digt ist, muss dieses vom Herstel­ler, seinem Kundenservice oder einer ähnlich qualifizierten Per­son ausgetauscht werden, um Gefahren zu vermeiden.
7
Das Gerät darf von folgenden Personen - einschließlich Kinder ­nicht benutzt werden: solche mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder psychischen Fähigkeiten und solche mit Man­gel an Erfahrung und Wissen. Für letztere gilt dies nicht, falls Sie im Gebrauch des Gerätes unterwiesen wurden oder dies unter Aufsicht einer für die Si­cherheit verantwortlichen Person benutzen. Kinder sollten stets so weit beaufsichtigt werden, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
7
Das Gerät auf keinen Fall öff­nen. Für Schäden, die durch un­sachgemäße Eingriffe entstehen, geht der Anspruch auf Gewähr­leistung verloren.
Achtung
7
Treten extrem hohe Netzspan­nungsschwankungen auf, schal­tet sich das Gerät zu Ihrer Sicherheit automatisch aus.
Drücken Sie dann die Taste »
8«,
um das Gerät erneut in Betrieb zu nehmen.
Achtung
7
Das Produkt FS 4820 ist ein Wellness-, kein Medizinpro­dukt. Somit kann auf Grund­lage der Benutzung/ange­zeigter Ergebnisse keine medi­zinische Empfehlung gegeben werden.
Page 6
6
DEUTSCH
AUF EINEN BLICK
----------------------------------------------------------------------------------------------
Sehr geehrter Kunde, wir beglückwünschen Sie zum
Kauf der Gesichtssauna FS 4820. Bitte lesen Sie die folgenden Be­nutzerhinweise zu diesem Gerät sorgfältig durch, damit Sie viele Jahre Freude an Ihrem Qualitäts­produkt aus dem Hause Grundig haben!
Verantwortungsbewusstes Handeln!
GRUNDIG setzt intern wie auch bei unseren Lieferanten auf vertrag-
lich zugesicherte soziale Arbeitsbedingungen mit fairem Lohn, auf effizienten Rohstoffein­satz bei stetiger Abfallreduzierung von mehreren Tonnen Plastik pro Jahr – und auf mindestens 5 Jahre Verfügbarkeit sämtlichen Zubehörs.
Für eine lebenswerte Zukunft. Aus gutem Grund. Grundig.
Besonderheiten
– Durch die Anwendung der Ge-
sichtssauna wird Ihre Gesichts­haut optimal auf weitere Be handlungen (z.B. Tiefenreini­gung, Feuchtigkeitszufuhr, Ge­sichtsmasken, etc.) vorbereitet. Der belebende Dampf steigert die Durchblutung der Haut, Po­ren werden geöffnet, und Verun­reinigungen können besser beseitigt werden.
– Mit der Gesichtssauna schaffen
Sie eine perfekte Ausgangsbasis für jede Art von Gesichtspflege. Durch die geöffneten Poren drin­gen die Pflegeprodukte tief in die Haut ein und optimieren da­durch ihre Wirkung.
– Zwei verschiedene Masken je-
weils für das ganze Gesicht und speziell für die Nase.
– Einfaches Umschalten zwischen
zwei Temperaturstufen und einer pulsierenden Stufe.
– Fünf verschiedene Timer-Einstel-
lungen für eine zeitlich be­grenzte Anwendung. Mit einem Signalton werden Sie auf den Ablauf der eingestellten Zeit hin­gewiesen.
Page 7
DEUTSCH
7
AUF EINEN BLICK
----------------------------------------------------------------------------------------------
Lieferumfang und Bedienelemente
Beachten Sie hierzu die Abbildun­gen auf Seite 2.
Basisgerät
Anzeige. »
8« Schaltet das Gerät ein
und aus. » « Wählt die Tempera-
turstufen: LO = niedrig, HI = hoch und PU = pulsierend höhere und niedrige Temperaturen.
» « Wählt fünf verschie­denen Timer-Einstellungen: von 10 bis maximal 30 Mi­nuten.
Wasserbehälter. Austrittsöffnung für Dampf. Netzkabel.
Gesichtsmaske
Gesichtsmaske. Abdeckung des Dampf-
Diffusors (Aroma-Aufsatz). Dampf-Diffusor. Dampfdurchlass.
G
F
E
D
C
B
A
J
K
I
H
Nasenmaske
Nasenmaske. Untersatz zum Aufsetzen
der Nasenmaske und zum Aufsetzen des Ensembles auf das Basisgerät.
Zubehör
Messbecher zum Abmessen der für den Betrieb erforder­lichen Wassermenge.
Stromversorgung
Prüfen Sie, ob die auf dem Stecker des Netzkabels angegebene Netzspannung mit der örtlichen Netzspannung übereinstimmt.
Nur durch Ziehen des Netzsteckers ist das Gerät vom Stromnetz ge­trennt.
Stecken Sie den Netzstecker erst dann in die Steckdose, wenn das Gerät mit Wasser befüllt und die Gesichtsmaske oder die Nasen­maske auf das Basisgerät aufge­steckt wurden.
N
M
L
Page 8
8
DEUTSCH
BETRIEB MIT GESICHTSMASKE
----------------------------------------------
Vorbereiten
1 Stecker des Netzkabels aus der
Steckdose ziehen.
2 Den Wasserbehälter des Ba-
sisgerätes mit Leitungswasser fül­len. Nur den mitgelieferten Messbecher verwenden.
Hinweis
7
Den Wasserbehälter des Basis­gerätes nur bis zur Markierung »MAX« auffüllen.
Achtung
7
Den Wasserbehälter des Basis­gerätes niemals unter einem Wasserhahn auffüllen. Aus­schließlich den mitgelieferten Messbecher verwenden.
E
3 Die Gesichtmaske auf das Basis-
gerät aufsetzen und im Uhrzei­gersinn festdrehen.
4 Stecker des Netzkabels in die
Steckdose stecken.
Hinweis
7
Bei maximaler Wasserfüllhöhe beträgt die Zeit der Dampfent­wicklung ca. 20 Minuten.
schließen öffnen
E
Page 9
DEUTSCH
9
BETRIEB MIT GESICHTSMASKE
----------------------------------------------
Anwendung
1 Gerät mit Taste »8« einschalten.
– Das Gerät startet auf einer
niedrigen Temperaturstufe mit einer Betriebsdauer von 10 Minuten, sofern die Timer-Ein­stellung nicht geändert wird.
2 Gewünschte Temperaturstufe mit
Taste » « wählen (LO = nied­rig, HI = hoch und PU = pulsie­rend höhere und niedrige Temperaturen).
Hinweis
7
Die Einstellungen LO, HI und PU, d.h. »pulse«, orientieren sich an der ursprünglichen Betriebs­dauer von 10 Minuten, sofern die Timer-Einstellung nicht geän­dert wird.
3 Gewünschte Timer-Einstellung
mit Taste » « wählen (10 bis maximal 30 Minuten).
Hinweis
7
Nach Ablauf der eingestellten Timer-Zeit ertönt dreimal ein Sig­nalton.
4 Nach Gebrauch das Gerät mit
Taste »
8« ausschalten.
5 Stecker des Netzkabels aus der
Steckdose ziehen.
Wichtige Hinweise
7
Verwenden Sie bevorzugt die Temperaturstufe LO = niedrig. Zu heißer Dampf könnte Ihr Ge­sicht verletzen.
7
Halten Sie Ihr Gesicht nicht zu dicht an die Maske.
7
Wir empfehlen, das Gerät täg­lich nicht länger als 20 Minuten und nicht mehr als zwei- oder dreimal pro Woche zu verwen­den.
7
Sie können die Anwendung je­derzeit unterbrechen, indem Sie das Gerät mit Taste »
8« aus-
schalten.
7
Spülen Sie Ihr Gesicht nach Ende der Anwendung mit kaltem Wasser. Beginnen Sie dann mit der gewünschten kosmetischen Behandlung.
7
Ziehen Sie nach Ende der An­wendung unbedingt den Netz­stecker. Lassen Sie das Gerät dann für 10 bis 15 Minuten ab­kühlen.
Page 10
10
BETRIEB MIT GESICHTSMASKE
----------------------------------------------
DEUTSCH
7
Nehmen Sie nach dem Abküh­len die Gesichtsmaske vom Basisgerät ab (gegen den Uhr­ zeigersinn lösen und abneh­men). Gießen Sie das im Wasserbehälter verbliebene Wasser in einen Ausguss.
Verwendung von Heilkräu­tern, Ölen und Aromastoffen
Der Aroma-Aufsatz des Diffu­sors bietet Ihnen die Möglichkeit, Heilkräuter, Öle und andere Aro­mastoffe für eine Aromabehand­lung zu verwenden. Vermischt mit dem Wasserdampf entfalten diese Stoffe ihre Wirkung am besten. Salzhaltige Lösungen dürfen je­doch nicht verwendet werden.
Es dürfen nur solche Heilkräuter, Öle und Aromastoffe verwendet werden, die für den Gebrauch in einer Gesichtsauna vorgesehen und geeignet sind. Hierfür müssen diese Stoffe vom Hersteller freige­geben sein.
I
Die Funktion des Diffusors
Der Diffusor sorgt für eine gleich­mäßige Verteilung des Dampfes. Sie können ihn aber auch zur Ver­breitung von Aroma- oder anderen hautfreundlichen Stoffen verwen­den.
Nehmen Sie hierzu den Aroma­Aufsatz vom Diffusor ab. Legen Sie einen entsprechend getränkten Wattebausch in den Diffusor und setzen Sie den Aroma-Aufsatz wie­der sorgfältig auf.
I
J
I
J
Page 11
DEUTSCH
11
BETRIEB MIT GESICHTSMASKE
----------------------------------------------
Achtung
7
Achten Sie bei geschlossenem Dampfdurchlass auf die Austritts­öffnung auf der Rückseite des Basisgerätes. Meiden Sie den Kontakt mit Ihren Händen oder Fingern. Es besteht Verbren­nungsgefahr.
F
Der Dampfdurchlass
Der Dampfdurchlass befindet sich an der Unterseite der Gesichts­maske. Sie können diesen Dampfdurchlass öffnen und schließen.
Bei geschlossenem Dampfdurch­lass verringert sich die Periode des Erhitzens, danach aber auch die Dampfmenge in der Gesichts­maske. Allerdings entweicht dann Dampf aus der Austrittsöffnung auf der Rückseite des Basisgerätes.
F
K
K
F
Page 12
12
DEUTSCH
BETRIEB MIT NASENMASKE
--------------------------------------------------------
Vorbereiten
1 Stecker des Netzkabels aus der
Steckdose ziehen.
2 Den Wasserbehälter des Ba-
sisgerätes mit Leitungswasser fül­len. Nur den mitgelieferten Messbecher verwenden.
Hinweis
7
Den Wasserbehälter des Basis­gerätes nur bis zur Markierung »MAX« auffüllen.
Achtung
7
Den Wasserbehälter des Basis­gerätes niemals unter einem Wasserhahn auffüllen. Aus­schließlich den mitgelieferten Messbecher verwenden.
E
3 Die Nasenmaske auf den Un-
tersatz stecken. Beide Teile auf das Basisgerät aufsetzen und im Uhrzeigersinn festdrehen.
4 Stecker des Netzkabels in die
Steckdose stecken.
Hinweis
7
Bei maximaler Wasserfüllhöhe beträgt die Zeit der Dampfent­wicklung ca. 20 Minuten.
M
L
E
L
M
Page 13
DEUTSCH
13
7
Wir empfehlen, das Gerät täg­lich nicht länger als 20 Minuten und nicht mehr als zwei- oder dreimal pro Woche zu verwen­den.
7
Sie können die Anwendung je­derzeit unterbrechen, indem Sie das Gerät mit Taste »
8« aus-
schalten.
7
Ziehen Sie nach Ende der An­wendung unbedingt den Netz­stecker. Lassen Sie das Gerät dann für 10 bis 15 Minuten ab­kühlen.
7
Nehmen Sie nach dem Abküh­len die Nasenmaske vom Basisgerät ab (gegen den Uhr­ zeigersinn lösen und abneh­men). Gießen Sie das im Wasserbehälter verbliebene Wasser in einen Ausguss.
BETRIEB MIT NASENMASKE
--------------------------------------------------------
Anwendung
1 Gerät mit Taste »8« einschalten.
– Das Gerät startet auf einer
niedrigen Temperaturstufe mit einem Zeitlimit von 10 Minu­ten, sofern die Timer-Einstel­lung nicht geändert wird.
2 Empfohlene Temperaturstufe LO
mit Taste » « wählen.
3 Nach Gebrauch das Gerät mit
Taste »
8« ausschalten.
4 Stecker des Netzkabels aus der
Steckdose ziehen.
Wichtige Hinweise
7
Verwenden Sie bevorzugt die Temperaturstufe LO = niedrig. Zu heißer Dampf könnte Ihre Nase verletzen.
7
Halten Sie Ihre Nase nicht zu dicht an die Maske.
Page 14
14
DEUTSCH
REINIGUNG UND PFLEGE
--------------------------------------------------------------
Basisgerät reinigen
Achtung
7
Vor dem Reinigen des Gerätes stets den Stecker des Netzka­bels ziehen.
7
Warten Sie, bis das Gerät voll­ständig abgekühlt ist. Entfernen Sie das restliche Wasser aus dem Wasserbehälter.
Das Gerät sollte nach jeder An­wendung gereinigt werden.
Reinigen Sie das Gerät nur mit ei­nem weichen, leicht angefeuchte­ten Tuch. Verwenden Sie keine chemischen Reinigungsmittel.
Trocknen Sie das Gerät danach gut ab.
Maskenaufsätze reinigen
Reinigen Sie die Maskenaufsätze nur mit einem weichen, leicht ange­feuchteten Tuch. Verwenden Sie keine chemischen Reinigungsmittel.
Trocknen Sie die Maskenaufsätze danach gut ab.
Aufbewahrung
Wollen Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, bewahren Sie es bitte sorgfältig auf.
7
Das Gerät muss vollständig trocken sein.
7
Achten Sie darauf, dass die Maskenaufsätze vollständig sauber sind.
7
Das Gerät und die Maskenauf­sätze in der Originalverpackung an einem kühlen, trockenen Ort lagern.
7
Sorgen Sie dafür, dass sich das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern befindet.
Page 15
DEUTSCH
15
INFORMATIONEN
--------------------------------------------------------------------------------------------
Umwelthinweis
Dieses Produkt wurde aus hoch­wertigen Materialien und Teilen hergestellt, die für das Recycling tauglich sind und wieder verwendet werden können.
Das Produkt darf daher am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Hausmüll entsorgt wer­den, sondern muss an einem Sam­melpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden. Fol­gendes Symbol am Produkt, in der Bedienungsanleitung oder auf der Verpackung weist darauf hin.
Bitte informieren Sie sich über die örtlichen Sammelstellen bei Ihrer Gemeindeverwaltung.
Mit der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt.
Technische und optische Änderun­gen vorbehalten!
Technische Daten
Dieses Produkt erfüllt die europäischen Richt­linien 2004/108/EG,
2006/95/EG und 2009/125/EG.
Spannungsversorgung
230 V~, 50 Hz
Leistung
120 W
Page 16
16
DEUTSCH
INFORMATIONEN
--------------------------------------------------------------------------------------------
Service und Ersatzteile
Unsere Geräte werden nach den neuesten technischen Erkenntnissen entwickelt, produziert und geprüft. Sollte trotzdem eine Störung auftre­ten, so bitten wir Sie, sich mit Ihrem Fachhändler bzw. mit der Verkaufs­stelle in Verbindung zu setzen. Sollte dies nicht möglich sein, wenden Sie sich bitte an das GRUNDIG-Service-Center unter folgenden Kontakt­daten:
Unter den obengenannten Kontaktdaten erhalten Sie ebenfalls Auskunft über den Bezug möglicher Ersatz- und Zubehörteile.
GRUNDIG Kundenberatungszentrum
Haben Sie Fragen? Unser Kundenberatungszentrum steht Ihnen werktags stets von 8.00 – 18.00 Uhr zur Verfügung.
Telefon: 0180/5231852* (Montag bis Freitag von 08.00 bis 18.00 Uhr)
Telefax: 0180/5231846* http://service.grundig.de E-Mail: service@grundig.com
* gebührenpflichtig (0,14 /Min. aus dem Festnetz,
Mobilfunk: max. 0,42
/Min.)
Montag bis Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr
Deutschland: 0180 / 523 18 80 * Österreich: 0820 / 220 33 22 **
* gebührenpflichtig (0,14 /Min. aus dem Festnetz,
Mobilfunk: max. 0,42
/Min.)
** gebührenpflichtig (0,145
/Min. aus dem Festnetz,
Mobilfunk: max. 0,20
/Min.)
Loading...