Grundig FREAXX 40 RRCD 4204 PLL User Manual [de]

RADIO CASSETTE RECORDER
WITH CD
Freaxx 40
RRCD 4204 PLL
ǵ
2
________________________________________________________________
3 Sicherheit und Pflege 14 CD-Betrieb 4 Auf einen Blick 18 Cassetten-Betrieb
8 Stromversorgung 20 Timer-Betrieb 10 Einstellungen 21 Informationen 12 Allgemeine Funktionen 104 Service 13 Radio-Betrieb
23 Care and safety 35 CD mode 24 Overview 39 Tape mode 28 Power supply 41 Timer mode 31 Settings 42 Information 33 General functions 104 Service 34 Radio mode
44 Sécurité et entretien 55 Fonction CD 45 Vue d’ensemble 59 Fonction cassette 49 Alimentation électrique 61 Fonction horloge 51 Réglages 62 Informations 53 Fonctions générales 104 Service 54 Fonction radio
64 Sicurezza e cura 75 Funzionamento CD 65 In breve 79 Funzionamento Cassetta 69 Alimentazione elettrica 81 Funzionamento Timer 71 Impostazioni 82 Informazioni 73 Funzioni generali 104 Service 74 Funzionamento Radio
84 Segurança e conservação 95 Função CD 85 Vista geral 99 Função cassetes 89 Alimentação de corrente 101 Função timer 91 Regulações 102 Informações 93 Funções gerais 104 Service 94 Função rádio
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
PORTUGUÊS
DEUTSCH
3
SICHERHEIT UND PFLEGE
___________________
Damit Ihr Gerät Ihnen lange Zeit Freude und Unterhaltung bereitet, beachten Sie bitte die folgenden Hinweise:
Dieses Gerät ist für die Wiedergabe und die Aufnahme von Tonsignalen bestimmt. Jede andere Verwendung ist ausdrücklich ausgeschlossen.
Schützen Sie das Gerät, die CDs und die Cassetten vor Regen, Feuchtigkeit (Tropf- und Spritzwasser), Sand sowie vor Hitze, wie z.B. durch Heizgeräte oder im Innenraum in der Sonne geparkter Autos.
Sorgen Sie beim Aufstellen des Gerätes für ausreichende Belüftung. Lassen Sie an der Rückseite des Gerätes einen Freiraum von mindestens 10 cm und verdecken Sie die Lüftungsschlitze nicht mit Gegenständen.
Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße (z.B. Vasen) auf das Gerät. Stecken Sie keine Fremdkörper in das CD- oder Cassetten-Fach des Gerätes.
Beim Wechsel vom Kalten ins Warme kann die Linse des CD-Teils beschla­gen. Das Abspielen ist dann nicht möglich. Geben Sie dem Gerät Zeit, sich zu akklimatisieren.
Das CD-Teil und das Cassetten-Teil enthalten selbstschmierende Lager, die nicht geölt oder geschmiert werden dürfen.
Sie dürfen auf keinen Fall das Gehäuse des Gerätes öffnen. Für Schäden, die durch unsachgemäße Eingriffe entstehen, übernimmt der Hersteller keine Garantie.
Gewitter stellen eine Gefahr für jedes elektrische Gerät dar. Auch wenn das Gerät ausgeschaltet ist, kann es durch einen Blitzschlag in das Stromnetz beschädigt werden. Bei einem Gewitter müssen Sie immer den Netzstecker ziehen.
Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, diese können das Gehäuse beschä­digen. Reinigen Sie das Gerät mit einem sauberen, feuchten Lederlappen.
Bitte beachten Sie beim Aufstellen des Gerätes, dass Oberflächen von Möbeln mit den verschiedensten Lacken und Kunststoffen beschichtet sind. Sie enthalten meistens chemische Zusätze die u. a. das Material der Geräte­füße angreifen können. Dadurch können Rückstände auf der Möbelober­fläche entstehen, die sich nur schwer oder nicht mehr entfernen lassen.
Allgemeine Hinweise für Geräte mit Laser
Ein Schild nach nebenstehender Abbildung finden Sie an der Unterseite Ihres Gerätes.
CLASS 1 LASER PRODUCT bedeutet, dass der Laser wegen seines tech­nischen Aufbaus eigensicher ist, so dass der maximal erlaubte Aus­strahlwert unter keinen Umständen überschritten werden kann.
Wenn andere als die hier spezifizierten Bedienungseinrichtungen be­nutzt oder andere Verfahrensweisen ausgeführt werden, kann es zu gefährlicher Strahlungsexposition kommen.
Unsichtbare Laser-Strahlung tritt aus, wenn das CD-Fach geöffnet wird und wenn die Sicherheitsverriegelung überbrückt ist. Nicht dem Strahl aussetzen.
E Q
R-R-
°C
2h
°C
L O S E
L
O
S
E
P
F-SKIP
PLAY/ PAUSE
STOP
TRO/REPEAT TIMER
A N T E
N N A
E Q
B
A
S
S
-
M
I
D
-
T
R
E
B
L
E
C
O
N
T
R
O
L
E Q
R-R-
E
Q
R-R-
! SERVICE !! SERVICE !
DEUTSCH
A N T
E N N
A
D
/
N
U
U
O
.
B
R
R
.
U
S
S
M
-
I
S
D
S
A
PROG/RANDOM
STANDBY
TIME
BAND
TUNING
PROG/RANDOM
TIME
TAPE DIRECTION
ǵ
RADIO CASSETTE RECORDER WITH CD
83344
8
B
reaxx
F
ǵ
RADIO CASSETTE RECORDER WITH CD
E
S O L C /
N
E P
O
PLAY/ PAUSE
STANDBY
F-SKIP
BAND
STOP
R-SKIP
TUNING
PROG/RANDOM
INTRO/REPEAT
TIME
TIMER
C L O
S
E
TAPE DIRECTION
!
83344
8
!
ə
ə
A N T E
N N A
M
-
I
D
S
-
S
T
A
R
B
E
B
L
E
reaxx
C
F
ǵ
O
N
T
R
O
RADIO CASSETTE RECORDER WITH CD
L
E
S O L C /
N
E P
O
PLAY/ PAUSE
F-SKIP
STOP
R-SKIP
INTRO/REPEAT TIMER
C L O S E
!
83344
8
!
ə
ə
A
N
T
E
N
N A
M
-
I
S
D
-
S
T
A
R
B
E
B
L
E
reaxx
C
F
O
N
T
R
O
L
E
S O L C /
N
E P O
PLAY/ PAUSE
F-SKIP
STOP
R-SKIP
INTRO/REPEAT
TIMER
C L O
S E
!
!
ə
ə
AC
E
M
U
L
O
V
N
C
O
N
I
T
U
F
/
D
P
C
E
/TA
D
O
A
I
R
D
N
/
U
U
O
.
B
R
R
.
U
S
S
E
M
U
L
O
V
F
U
C
N
T
N
I
O
A
I
O
R
D
/
T
A
E
/
P
C
D
D
/
N
U
U
O
.
B
R
R
.
U
S
S
E
M
U
L
O
V
N
I
T
U
F
C
N
O
R
A
D
O
I
T
/
A
P
E
/
C
D
STANDBY
BAND
TUNING
TAPE DIRECTION
! SERVICE !
FM MODE
MONOSTEREO
-
T
R
E
B
L
E
C O
N
T
R
O
L
CLASS 1
LASER PRODUCT
4
G
R-R-
K
R-R-
R
O
U
N
D
/
U
Bedienelemente
Allgemein
Ǽ
STANDBY Schaltet das Gerät in Bereitschaft (Stand-by) und
aus Bereitschaft wieder ein.
RADIO/TAPE/CD Schaltet zwischen den Programmquellen RADIO,
TAPE und CD um.
SURROUND/U.B.S. Schaltet Raumklang ein und aus; länger drücken:
schaltet das Ultra Bass System ein und aus.
EQ Zum Einstellen des Equalizers (BASS, MID oder
TREBLE).
VOLUME +
Ändern die Lautstärke.
PROG/RANDOM Zum Einstellen des 12- oder 24-Stunden-Formats, TIME zum Einstellen der Uhrzeit.
INTRO/REPEAT Zum Einstellen des Einschalt-Timers. TIMER
PHONES Kopfhörerbuchse, zum Anschließen eines Stereo-
Kopfhörers mit Klinkenstecker (ø 3,5 mm), linke Geräteseite;
die Lautsprecher des Gerätes werden automatisch abgeschaltet.
AC~ Buchse zum Anschließen des Netzkabels, Gerä-
terückseite.
AUF EINEN BLICK
_______________________________
EQ
R-R-
PHONES
D
/
N
U
U
O
.
B
R
R
.
U
S
S
E
M
U
FUNCTION
RADIO/TAPE/CD
L
O
V
STANDBY
TUNING
BAND
PROG/RANDOM
TAPE DIRECTION
ǵ
RADIO CASSETTE RECORDER WITH CD
TIME
A
NTEN
NA
M
-
I
D
S
S
-
T
A
R
B
E
B
L
E
reaxx
F
E
S
O
L
C
/
N
E
P
O
PLAY/ PAUSE
F-SKIP
STOP
R-SKIP
INTRO/REPEAT
TIMER
C
LO
S
E
C
O
N
T
R
O
L
STANDBY
BAND
TUNING
PROG/RANDOM
TIME
L
O
V
UNCTION
IO/TAPE/CD
F
SETTE RECORDER WITH CD
/RANDOM TIME
U
reaxx
83344
8
!
!
ə
ə
R-S
.
B
R
.
U
S
S
E
M
E
S
O
L
C
/
N
E
P
O
F-SKIP
R-SKIP
INTRO/REPEAT
TIMER
PLAY/ PAUSE
STOP
DEUTSCH
5
Radio-Teil
ANTENNA Teleskopantenne für den FM (UKW)-Empfang. BAND Wellenbereichesumschalter FM (UKW), MW (Mit-
telwelle) und LW (Langwelle).
TUNING
Ń
Ľ
Längeres Drücken startet den Frequenzsuchlauf; kurzes Drücken schaltet die Frequenz schrittweise weiter.
PROG/RANDOM Startet und unterbricht den automatischen Pro- TIME grammsuchlauf;
zum Speichern von Rundfunk-Programmen.
F-SKIP
9
Zum Anwählen gespeicherter Rundfunk-Pro-
R-SKIP
8
gramme (Presets).
FM MODE Zum Umschalten auf Mono bei schlechtem Stereo-
Empfang, Geräterückseite.
CD-Teil
OPEN/CLOSE Zum Öffnen und Schließen des CD-Faches. PLAY/PAUSE
ı
II Startet die Wiedergabe einer CD; schaltet auf Wie-
dergabe-Pause.
F-SKIP 9 Kurzes Drücken: wählt einen Titel an; R-SKIP 8 längeres Drücken: sucht eine bestimmte Passage.
PROG/RANDOM Zum Speichern eines CD-Musikprogrammes; TIME zum Abspielen von CD-Titeln in zufälliger Reihen-
folge.
INTRO/REPEAT Zum Anspielen der CD-Titel; TIMER zum Wiederholen eines Titels oder der ganzen
CD.
STOP
7
Beendet die Wiedergabe der CD; löscht das Musikprogramm der CD.
Cassetten-Teil
CLOSE Cassetten-Fach, zum Schließen hier drücken.
} Zeigt die Laufrichtung der Cassette an.
TAPE DIRECTION
Startet die Aufnahme.
ı Startet die Wiedergabe. ıı Spult die Cassette zum Bandende. ľľ Spult die Cassette zum Bandanfang.
/
ə
Beendet die Wiedergabe/Aufnahme; öffnet das Cassettenfach.
II Pause bei Aufnahme und Wiedergabe.
AUF EINEN BLICK
____________________________________
G
R-R-
G
R-R-
K
STANDBY
R-R-
T
A
S
BAND
TUNING
PROG/RANDOM
TIME
/RANDOM
TIME
F
SETTE RECORDER WITH CD
/RANDOM
TIME
reaxx
R-S
PLAY/ PAUSE
STOP
R-SKIP
F-SKIP
INTRO/REPEAT
TIMER
E
S
O
L
C
/
N
E
P
O
PLAY/ PAUSE
F-SKIP
STOP
R-SKIP
INTRO/REPEAT
TIMER
BAND
NING
TAPE DIRECTION
PROG/RANDOM
TIME
F-SKIP
S
R-SKIP
INTRO/REPE
TIMER
CLOSE
C
E DIRECTION
83344
8
LO
!
!
ə
ə
DEUTSCH
9
Batterien in die Fernbedienung einlegen
1 Batteriefach öffnen, dazu Deckel des Batteriefaches nach unten schie-
ben.
2 Beim Einlegen der Batterien (2 x 1,5 V, Typ AM4/LR03/AAA) die im
Batteriefachboden markierte Polung beachten.
Hinweis:
Wenn Ihr Gerät auf die Fernbedienbefehle nicht mehr richtig reagiert, können die Batterien verbraucht sein. Verbrauchte Batterien unbedingt entfernen. Für Schäden, die durch ausgelaufene Batterien entstehen, kann nicht gehaftet werden.
Stützbatterien einsetzen
Im Netz-Betrieb sorgen die Stützbatterien dafür, dass im Falle eines Strom­ausfalls, oder wenn Sie kurz den Netzstecker ziehen, die gespeicherten Ein­stellungen erhalten bleiben.
1 Stützbatteriefach im Inneren des Batteriefaches öffnen, dazu Schnapper
drücken und Deckel abnehmen.
2 Beim Einlegen der Batterien (2 x 1,5 V, Typ AM3/LR6/AA) die im Batte-
riefachboden markierte Polung beachten.
STROMVERSORGUNG
_________________________
DEUTSCH
7
Die Fernbedienung
Ǽ
STANDBY Schaltet das Gerät in Bereitschaft (Stand-
by) und aus Bereitschaft wieder ein.
SOURCE Wählt die Programmquelle RADIO, CD
oder TAPE.
BAND Im Tuner-Betrieb: schaltet zwischen den
Wellenbereichen FM, MW und LW um.
PLAY/PAUSE Im CD-Betrieb: startet die Wiedergabe
ı
II einer CD; schaltet auf Wiedergabepause.
RANDOM Im CD-Betrieb: zum Speichern eines CD- PROGRAM Musikprogrammes, zum Abspielen von CD- TIME Titeln in zufälliger Reihenfolge.
Zum Einstellen der Uhrzeit.
EQUALIZER Zum Einstellen des Equalizers (BASS, MID
oder TREBLE).
SURROUND Schaltet den Raumklang ein und aus. SOUND
UBS Schaltet das Ultra Bass System ein und aus.
INTRO/REPEAT Im CD-Betrieb: zum Anspielen der CD-Titel, zum TIMER Wiederholen eines Titels oder der ganzen CD.
Zum Einstellen des Einschalt-Timers.
STOP
7
Im CD-Betrieb: beendet die Wiedergabe der CD; löscht das Musikprogramm der CD.
5a s 6 Im Tuner-Betrieb: wählen gespeicherte
Rundfunkprogramme. Im CD-Betrieb: kurzes Drücken wählt einen Titel an; längeres Drücken sucht eine bestimmte Passage.
+
Ändern die Lautstärke.
AUF EINEN BLICK
____________________________________
SOURCE
STOP
INTRO/
REPEAT/TIMER
ǵ
STANDBY
PROGRAM/TIME
UBS EQUALIZER
SURROUND
SOUND
BAND
PLAY/ PAUSE
RANDOM/
8
Netz-Betrieb
Hinweis:
Prüfen Sie, ob die auf dem Typenschild (an der Unterseite des Gerätes) angegebene Netzspannung mit der örtlichen Netzspannung überein­stimmt. Ist dies nicht der Fall, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
1 Beigepacktes Netzkabel (im Batteriefach) in die Buchse »AC
~
« des
Radio Recorders (Geräterückseite) stecken.
2 Stecker des Netzkabels in die Steckdose stecken.
Vorsicht:
Nur durch Ziehen des Netzsteckers ist das Gerät vom Stromnetz getrennt.
Batterie-Betrieb
1 Batteriefach öffnen, dazu Schnapper drücken und Deckel abnehmen. 2 Sechs Batterien (6 x 1,5 V, Typ AM1/LR20/D-Size) einsetzen, dabei
Polung beachten, die im Batteriefachboden markiert ist.
Hinweise:
Entfernen Sie die Batterien, wenn sie verbraucht sind oder wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen.
Für Schäden, die durch ausgelaufene Batterien entstehen, kann nicht gehaftet werden.
Die Batterien werden bei Netz-Betrieb abgeschaltet.
Umwelthinweis:
Die Batterien – auch schwermetallfreie – dürfen nicht im Hausmüll ent­sorgt werden. Verbrauchte Batterien müssen in die Altbatteriesammelge­fäße bei Handel und öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern gegeben werden.
STROMVERSORGUNG
________________________
AC
FM MODE
FM MODE
MONOSTEREO
AC
MONOSTEREO
AC
Loading...
+ 16 hidden pages