Grundig FM 8720 User Manual [de]

Page 1
FOOT MASSAGER
FM 8720
Page 2
________________________________________________________________________________
2
Page 3
________________________________________________________________________________
3
E
A
P N
D
M
K
L
B
C
F
G
H I J
Page 4
________________________________________________________________________________
4
Page 5
________________________________________________________________________________
5
DEUTSCH 6 - 11 ENGLISH 12 - 17 FRANÇAIS 18 - 23 ITALIANO 24 - 29 PORTUGUÊS 30 - 35 ESPAÑOL 36 - 41
POLSKI 42 - 47
CESKY 48 - 53
TÜRKÇE 54 - 59
ΕΛΛΗΝΙΚA 60 - 65
Page 6
Beachten Sie bei Inbetriebnahme des Gerätes bitte folgende Hinweise:
7
Dieses Gerät ist nur für häuslichen Gebrauch bestimmt.
7
Das Gerät darf nicht in Wasser eingetaucht werden.
7
Wird das Gerät im Bad benutzt, ist unbedingt darauf zu achten, dass der Netzstecker nach Gebrauch gezogen wird, da die Nähe von Wasser auch bei ausgeschaltetem Gerät eine Gefahr darstellt.
7
Falls nicht vorhanden, wird als zusätzlicher Schutz die Installation einer Fehlerstrom­Schutzeinrichtung (RCD) mit einem Bemes­sungsauslösestrom von nicht mehr als 30 mA im Badezimmer-Stromkreis empfohlen. Fragen Sie Ihren Installateur.
7
Berühren Sie niemals Netzkabel oder Netzstecker, während Sie die Füße im Wasser haben.
7
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausgeschaltet ist, wenn Sie den Netzstecker in die Steckdose stecken.
7
Legen Sie keine fremden Objekte in das Gerät.
7
Stellen Sie sich niemals aufrecht in das Gerät. Verwenden Sie es nur in sitzender Position.
7
Lassen Sie das Gerät nie eingeschaltet, wenn Sie es nicht benützen. Schalten Sie das Gerät nach Gebrauch stets aus und ziehen Sie den Netzstecker.
7
Ziehen Sie das Gerät nicht am Netzkabel.
7
Wird das Gerät von Kindern oder Behinderten benützt, darf dies nur unter strenger Aufsicht geschehen. Ansonsten das Gerät von Kindern fernhalten.
7
Schlafen Sie während des Gebrauchs nicht. Benützen Sie das Gerät nur dann, wenn Sie ausgeruht und bei klarem Bewußtsein sind.
7
Benützen Sie das Gerät nur auf ebener Fläche im Hause, niemals aber im Freien.
7
Benützen Sie das Gerät nicht, wenn Sie geschwollene oder entzündete Füße bzw. Hautirritationen an den Füßen haben. Konsultieren Sie in solchen Fällen zuvor Ihren Arzt.
7
Das Gerät hat im Betrieb eine heiße Ober­fläche. Hitzeempfindliche Personen sollten bei Gebrauch besonders vorsichtig sein.
7
Das Gerät darf nicht in Betrieb genommen werden, wenn dieses oder das Netzkabel sichtbare Schäden aufweist.
7
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss dieses vom Hersteller, seinem Kundenservice oder einer ähnlich qualifizierten Person ausgetauscht werden, um Gefahren zu vermeiden.
7
Das Gerät darf von folgenden Personen - ein schließlich Kinder - nicht benutzt werden: solche mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder psychischen Fähigkeiten und solche mit Mangel an Erfahrung und Wissen. Für letztere gilt dies nicht, falls sie im Gebrauch des Gerätes unterwiesen wurden oder dies unter Aufsicht einer für die Sicherheit verantwortlichen Person benutzen. Kinder sollten stets so weit beaufsichtigt werden, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
7
Wenn Wasser aus dem Gehäuse tropft, darf das Gerät nicht mehr benutzt werden.
7
Das Gerät auf keinen Fall öffnen. Für Schäden, die durch unsachgemäße Eingriffe entstehen, geht der Anspruch auf Gewährleistung ver­loren.
SICHERHEIT
___________________________________________________________
6
DEUTSCH
Page 7
Besonderheiten
Ihr Gerät verfügt über folgende Massagemöglichkeiten:
Warmwassermassage
Das Wasser wird kontrolliert bis zur eingestellten Temperatur erhitzt. Die maximale Temperatur beträgt 48° C.
Magnetische Therapie und Vibra­tionsmassage
In das Gerät sind sechs Magneten und rund 400 stimulierende Kunststoff-Erhebungen integriert. Magnetische Therapie in Verbindung mit Vibrationsmassage stimuliert die Reflexzonen an den Füßen, verbessert die Blutzirkulation und führt zu einer maximalen Entspannung der Füße.
Luftblasen-Massage
Erleben Sie ein Warmwasserbad mit Luftblasen­Strömung. Entspannt die Muskeln und fördert die Blutzirkulation.
BlueLight-Massage
Das von den Emissoren ausgehende BlueLight fördert die Blutzirkulation in den Füßen und indirekt auch in den Beinen.
Lieferumfang
1 Foot Massager FM 8720 2 Bürstenaufssatz* 3 Massageaufssatz* 4 Aufsatz zum Entfernen von Hornhaut*
*Die Fußpflegeaufsätze können in der
mitgelieferten Halterung aufbewahrt werden.
Verantwortungsbewusstes Handeln!
GRUNDIG setzt intern wie auch bei unseren Lieferanten auf vertraglich zugesicherte soziale Arbeitsbedin-
gungen mit fairem Lohn, auf effizien­ten Rohstoffeinsatz bei stetiger Abfallreduzierung von mehreren Tonnen Plastik pro Jahr – und auf mindestens 5 Jahre Verfügbarkeit sämtlichen Zu­behörs.
Für eine lebenswerte Zukunft. Aus gutem Grund. Grundig.
O
Bedienelemente und Accessoires
Gehäuse.
Bedienkonsole
Taste »6« zum Ein- und Ausschalten. Taste für Temperatureinstellungen. Taste für Timer-Einstellungen. Taste zum Ein- und Ausschalten der
Vibrationsmassage. Taste zum Ein- und Ausschalten der
Luftblasen-Massage. Digitale Temperatur- und Zeitanzeige. Betriebsanzeige. Leuchtet, wenn das Gerät
eingeschaltet ist. Leuchtanzeige. Leuchtet, wenn die
Vibrationsmassage eingeschaltet ist. Leuchtanzeige. Leuchtet, wenn die
Luftblasen-Massage eingeschaltet ist.
Geräteinneres
Kiel. Rotierender Zahnkranz zum Aufsetzen der
Fußpflegeaufsätze. Markierung für die maximale Wasserfüll-
höhe. Austrittsöffnungen für die Luftblasen-
Massage. BlueLight-Emissoren. Sechs herausnehmbare Massageroller.
Geräteunterseite
Vier rutschsichere Standfüße. Netzkabel. Kann für die Aufbewahrung um
die vier Standfüße gewickelt werden.
R
Q
P
O
N
M
L
K
J
I
H
G
F
E
D
C
B
A
FOOT MASSAGER FM 8720
______________________________
DEUTSCH
7
Page 8
Fußpflegeaufsätze
Die mitgelieferten Fußpflegeaufsätze stehen für folgende Anwendungen zur Verfügung:
– Mit dem Bürstenaufsatz stimulieren Sie die
Reflexzonen an den Fußsohlen.
– Der Massageaufsatz dient einer sanften
Direktmassage.
– Mit dem Aufsatz zur Hornhautentfernung
lösen Sie abgestorbene Hautpartikel.
4
3
2
Betrieb
Ihr Massagebad dient der Gesundheit, nicht aber dem Reinigen der Füße. Waschen Sie Ihre Füße vor Gebrauch und verwenden Sie nur klares Wasser.
Denken Sie daran, die Füße stets in sitzender Position ins Gerät zu setzen. Stehen Sie niemals aufrecht.
Achten Sie darauf, dass das Gerät vor dem Einfüllen des Wassers ausgeschaltet ist. Setzen Sie Ihre Füße erst dann ins Gerät, wenn das Netzkabel angeschlossen ist und Sie das Gerät eingeschaltet haben.
1 Warmes Wasser (ca. 22° C Raumtemperatur)
in das Gerät füllen. Hierbei auf die Markierung für maximale Füllhöhe am Kiel des Gerätes achten.
2 Stecker des Netzkabels in die Steckdose
stecken.
3 Gerät mit der Taste einschalten.
– Die Betriebsanzeige leuchtet.
4 In sitzender Position Füße in das Wasser set-
zen.
Temperatureinstellung
1 Gewünschte Wassertemperatur in 5 Stufen
(35°, 38°, 42°, 45° und 48° C) einstellen, dazu die Taste wiederholt drücken. – Die eingestellte Temperatur erscheint in der
Anzeige .
Hinweis
7
Für normale Personen liegt die angenehmste Temperatur zwischen 36° und 42° C.
G
C
H
B
R
KM
BETRIEB
__________________________________________________________________
8
DEUTSCH
Achtung
7
Das Produkt FM 8720 ist ein Wellness-, kein Medizinprodukt. Somit kann auf Grundlage der Benutzung/angezeigter Ergebnisse keine medizinische Empfehlung gegeben werden.
Page 9
DEUTSCH
9
Timer-Einstellung
Mit der Timer-Einstellung sorgen Sie dafür, dass sich das Wasser innerhalb eines definierten Zeitraumes bis zu einer bestimmten Temperatur erhitzt.
1 Gewünschtes Intervall in sechs Stufen ( 10 Min.
bis 60 Min. in Zehnerschritten) einstellen, dazu die Taste wiederholt drücken. – Das eingestellte Intervall erscheint in der
Anzeige .
Das Verhältnis von Timer-Einstellung und Wassertemperatur
Vibrationsmassage
1 Vibrationsmassage mit der Taste einschal-
ten. – Die Leuchtanzeige leuchtet.
2 Vibrationsmassage mit der Taste ausschal-
ten. – Die Leuchtanzeige erlischt.
Luftblasen-Massage
1 Luftblasen-Massage mit der Taste einschal-
ten. – Die Leuchtanzeige leuchtet.
2 Vibrationsmassage mit der Taste ausschal-
ten. – Die Leuchtanzeige erlischt.
J
F
J
F
I
E
I
E
G
D
Betrieb mit Fußpflegeaufsätzen
1 Gerät mit der Taste einschalten.
– Die Betriebsanzeige leuchtet.
2 Gewünschten Fußpflegeaufsatz auf den Zahn-
kranz am Kiel setzen.
3 Den Fuß auf den Pflegeaufsatz setzen und
leicht nach unten drücken. – Der Motor setzt sich in Bewegung.
4 Den Fuß vom Pflegeaufsatz nehmen.
– Der Motor stoppt.
Hinweis
7
Der Motor ist mit einem Überhitzungsschutz ausgestattet. Wird der Motor zu heiß, stoppt er automatisch. Er kann erst dann wieder in Betrieb genommen werden, wenn er ausreichend abgekühlt ist.
Betriebsende
1 Gerät mit der Taste ausschalten.
– Die Betriebsanzeige erlischt.
2 Füße aus dem Wasser nehmen und gut
abtrocknen.
3 Stecker des Netzkabels aus der Steckdose
ziehen.
Achtung
7
Achten Sie beim Ziehen des Netzsteckers darauf, dass Ihre Hände absolut trocken sind.
4 Gebrauchtes Wasser abgießen.
R
H
B
KL
H
B
BETRIEB
__________________________________________________________________
Intervall
10 Min. 20 Min 30 Min. 40 Min. 50 Min. 60 Min.
Temperatur
27° C 31° C 36° C 40° C 44° C 48 ° C
Page 10
Reinigung und Pflege
Ziehen Sie vor dem Reinigen stets den Netz­stecker.
Tauchen Sie das Gerät nie in Wasser. Sie können das Gerät mit klarem Wasser
ausspülen. Verwenden Sie zum Reinigen ein feuchtes Tuch
und ein mildes Reinigungsmittel. Spülen Sie das Gerät dann aus und lassen Sie es vollständig trocknen.
Aufbewahrung
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät abgekühlt und vollständig trocken ist.
Wickeln Sie überschüssiges Netzkabel um die vier Standfüße an der Geräteunterseite.
Verwahren Sie das Gerät an einem sauberen und trockenen Ort.
Q
INFORMATIONEN
________________________________________________
10
DEUTSCH
Page 11
DEUTSCH
11
Umwelthinweis
Dieses Produkt wurde aus hochwertigen Materi­alien und Teilen hergestellt, die für das Recycling tauglich sind und wiederverwendet werden können.
Das Produkt darf daher am Ende seiner Lebens­dauer nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden. Folgendes Symbol am Produkt, in der Bedienungsanleitung oder auf der Verpackung weist darauf hin.
Bitte informieren Sie sich über die örtlichen Sammelstellen bei Ihrer Gemeindeverwaltung.
Mit der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt.
Service und Ersatzteile
Unsere Geräte werden nach den neuesten technischen Erkenntnissen entwickelt, produziert und geprüft. Sollte trotzdem eine Störung auftreten, so bitten wir Sie, sich mit Ihrem Fachhändler bzw. mit der Verkaufsstelle in Verbindung zu setzen. Sollte dies nicht möglich sein, wenden Sie sich bitte an das GRUNDIG­Service-Center unter folgenden Kontaktdaten:
Unter den obengenannten Kontaktdaten erhalten Sie ebenfalls Auskunft über den Bezug möglicher Ersatz- und Zubehörteile.
Technische Daten
Dieses Produkt erfüllt die europäi­schen Richtlinien 2004/108/EG, 2006/95/EG und 2009/125/EG.
Spannungsversorgung
220-240 V~, 50 Hz
e IPX4
Leistung
390 W
INFORMATIONEN
________________________________________________
Telefon: 0180/5231852* (Montag bis Freitag von 08.00 bis 18.00 Uhr)
Telefax: 0180/5231846* http://service.grundig.de E-Mail: service@grundig.com
*gebührenpflichtig (0,14
/Min. aus dem Festnetz,
Mobilfunk: max. 0,42
/Min.).
GRUNDIG Kundenberatungszentrum
Haben Sie Fragen? Unser Kundenberatungszentrum steht Ihnen
werktags stets von 8.00 – 18.00 Uhr zur Verfügung.
Montag bis Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr
Deutschland: 0180 / 523 18 80 * Österreich: 08 20 / 220 33 22 **
* gebührenpflichtig (0,14 /Min. aus dem Festnetz, Mobil-
funk: max. 0,42
/Min.)
** gebührenpflichtig (0,145
/Min. aus dem Festnetz, Mobil-
funk: max. 0,20
/Min.)
Technische und optische Änderungen vorbehalten!
Auf dieses Produkt gewähren wir drei Jahre Garantie in Deutschland
Loading...