Die HiFi-Anlage ist für die Wiedergabe von
Tonsignalen bestimmt. Jede andere Verwendung ist ausdrücklich ausgeschlossen.
7
Wollen Sie die HiFi-Anlage in Regalwänden,
Schränken, etc. aufstellen, sorgen Sie bitte für
ausreichende Belüftung der HiFi-Anlage. Ein
Freiraum von mindestens 10 cm seitlich, oberhalb und an der Rückseite der HiFi-Anlage
darf nicht unterschritten werden.
7
Bedecken Sie die HiFi-Anlage nicht mit Zeitungen, Tischtüchern, Vorhängen, etc.
7
Bitte beachten Sie beim Aufstellen der HiFiAnlage, dass Möbeloberflächen mit den
verschiedensten Lacken und Kunststoffen beschichtet sind, die häufig chemische Zusätze
enthalten. Diese Zusätze greifen u.a. das Material der Gerätefüße an. So entstehen Rückstände auf der Möbeloberfläche, die sich nur
schwer oder nicht mehr entfernen lassen.
7
Wenn die HiFi-Anlage starken Temperaturschwankungen ausgesetzt ist, zum Beispiel
beim Transport vom Kalten ins Warme, nehmen Sie die HiFi-Anlage für mindestens zwei
Stunden nicht in Betrieb.
7
Die HiFi-Anlage ist für den Betrieb in trockenen
Räumen bestimmt. Sollten Sie sie dennoch im
Freien betreiben, sorgen Sie unbedingt dafür,
dass sie vor Feuchtigkeit (Tropf- und Spritzwasser) geschützt ist.
7
Betreiben Sie die HiFi-Anlage nur in einem gemäßigten Klima.
7
Stellen Sie die HiFi-Anlage nicht in unmittelbare
Nähe der Heizung oder in die pralle Sonne;
dadurch wird die Kühlung beeinträchtigt.
7
Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße (z.B. Vasen) auf die HiFi-Anlage.
7
Stecken Sie keine Fremdkörper in das CDFach.
7
Stellen Sie keine offenen Brandquellen, z.B.
Kerzen, auf die HiFi-Anlage.
7
Treten Fehlfunktionen auf, etwa wegen einer
kurzzeitigenn Netzüberspannung oder wegen
einer elektrostatischen Aufladung, setzen Sie
das Gerät zurück. Ziehen Sie hierzu den Netzstecker und schließen Sie ihn nach einigen Sekunden wieder an.
7
Sie dürfen die HiFi-Anlage auf keinen Fall öffnen. Bei Schäden, die durch unsachgemäße
Eingriffe entstehen, geht der Anspruch auf Gewährleistung verloren.
7
Gewitter stellen eine Gefahr für jedes elektrische Gerät dar. Auch wenn die HiFi-Anlage
ausgeschaltet ist, kann sie durch einen Blitzschlag in das Stromnetz beschädigt werden.
Bei einem Gewitter müssen Sie immer den
Netzstecker ziehen.
7
Setzen Sie die Batterie keiner extremen Hitze
wie z.B. durch Sonneneinstrahlung, Heizung,
Feuer, etc. aus.
Hinweis:
7
Schließen Sie keine Geräte an, wenn Ihr Ge-
rät eingeschaltet ist. Schalten Sie vor dem
Anschließen auch die anderen Geräte aus!
7
Stecken Sie den Netzstecker Ihres Gerätes
erst dann in die Steckdose, wenn Sie die
externen Geräte angeschlossen haben!
Sorgen Sie dafür, dass der Netzstecker frei
zugänglich ist!
Achtung: Hochfrequenz
Strahlung
7
Das Gerät muss in Übereinstimmung mit dieser
Bedienungsanleitung angemeldet und betrieben werden.
Das Gerät hat eine integrierte Antenne, es
darf nicht mit anderen Antennen oder Sendeanlagen betrieben werden.
Die Abbildungen des Gerätes finden Sie auf Seite 3.
Die Vorderseite
A
Die Anzeigen der HiFi-Anlage.
8 Kurz drücken schaltet das Gerät
aus Bereitschaft (Stand-by) ein
und wieder in Bereitschaft.
Drücken aktiviert den CLOCK-
Modus.
VOLUME
B
AUDIO IN Audiosignal-Eingang
(Audio In), zum Anschließen
eines externen Gerätes.
7 Im Betrieb mit Datenträgern: Be-
Im Tuner-Betrieb: Drücken und
gedrückt halten startet den
Automatischen Suchlauf.
Ändert die Lautstärke.
USB-Schnittstelle Typ A, zum An-
Im Betrieb mit Datenträgern:
3 Im Tuner-Betrieb: Kurz drü-
CD-Fach.
schließen eines USB-Memory
Sticks oder MP3-Players.
Startet die Wiedergabe;
schaltet in Wiedergabe-Pause.
endet die Wiedergabe.
cken, wählen Programmplätze.
Im Betrieb mit Datenträgern:
Kurz drücken wählen Titel rückwärts; drücken und gedrückt halten suchen eine bestimmte Passage rückwärts.
4 Im Tuner-Betrieb: Kurz drü-
Wählt die Programmquellen Tu-
cken, wählen Programmplätze.
Im Betrieb mit Datenträgern:
Kurz drücken wählen Titel vorwärts; drücken und gedrückt halten suchen eine bestimmte Passage vorwärts.
ner, Bluetooth, AUDIO IN, Disc
und USB.
. Öffnet und schließt das CD-
Fach.
Die Rückseite
SPEAKER
OUTPUT (4 �)
+ R– + L – R = rechter Kanal, L = linker
DAB ANTENNA Antennenbuchse für das Ka-
AC ~ Buchse für das Netzkabel.
7
Klemmen zum Anschließen
der Lautsprecherkabel.
Kanal.
bel der Hausantenne oder
die beiliegende Behelfsantenne.
Hinweis:
Nur durch Ziehen des
Netzsteckers ist die HiFiAnlage vollständig vom
Stromnetz getrennt.
schaft (Stand-by) und aus Bereitschaft mit der zuletzt gewählten
Programmquelle ein.
SLEEP
Aktiviert den Sleep-Timer-Betrieb,
stellt die Sleep-Timer-Zeit ein.
. Öffnet und schließt das CD-Fach.
INTRO
Im Betrieb mit Datenträgern: Zum
kurzen Anspielen von Titeln.
Wählt die Programmquelle Tuner,
AUDIO IN, Bluetooth, Disc und
USB.
INFO
Im Tuner-Betrieb: Ruft RDS-Infor-
Im Betrieb mit Datenträgern:
REP
Wiederholen eines Titels, des
Albums, der CD oder des
Musikprogrammes; zur Wiederga
be von Titeln zufälliger Reihenfol
ge.
EQ Wählt verschiedene Klangeffekte.
3
Kurz drücken, wählen Programm
plätze.
Im Betrieb mit Datenträgern: Kurz
Im Stand-by und Timer-Betrieb:
mationen auf.
Schaltet die Anzeige zwischen aktueller Titelnummer und abgelaufene Spielzeit um und zeigt – wenn
vorhanden – die ID3 Tag–Informationen.
Im Betrieb mit Datenträgern: Zum
Im Tuner-Betrieb:
drücken wählen Titel rückwärts;
drücken und gedrückt halten suchen eine bestimmte Passage rückwärts.
Zum Einstellen der Stunden.
4 Im Tuner-Betrieb:
Kurz drücken, wählen Programm
plätze.
Im Betrieb mit Datenträgern: Kurz
TUN
10 – + Im Tuner-Betrieb: Drücken und
7 Im Betrieb mit Datenträgern: Been-
FOLD – + Im Betrieb mit Datenträgern: Wäh-
MEMORY PROG
– VOL + Verändern die Lautstärke.
CLOCK Im Timer-Betrieb:
Zum Einstellen der Stunden/Minu
ten
drücken wählen Titel vorwärts; drücken und gedrückt halten suchen
eine bestimmte Passage vorwärts.
Im Stand-by und Timer-Betrieb: Zum
Einstellen der Minuten.
– +
gedrückt halten startet den
Frequenzsuchlauf rückwärts oder
vorwärts; kurzes Drücken schaltet die
Frequenz schrittweise zurück oder
weiter. Im Betrieb mit Datenträgern:
kurz drücken wählen Titel in 10erSchritten.
det die Wiedergabe.
len Alben.
Im Tuner-Betrieb: Aktiviert die Speicherfunktion; speichert RundfunkProgramme auf Programmplätzen.
Im Betrieb mit Datenträgern: Aktiviert die Funktion Erstellen eines
Musikprogrammes; speichert Titel
beim Erstellen eines Musikprogrammes.
Im Betrieb mit Datenträgern und
im Bluetooth-Betrieb: Startet die
Wiedergabe;
schaltet in Wiedergabe-Pause.
DEUTSCH
7
AUF EINEN BLICK
ALARM Im Tuner-Betrieb:
Schaltet die Lautsprecher
der HiFi-Anlage stumm und
wieder Laut. Im Betrieb mit Datenträgern:
Schaltet die Lautsprecher
der HiFi-Anlage stumm
und wieder Laut.
Im Timer-Betrieb:
Zum Einstellen des Alarms.
fügung stehen, verwenden Sie die mitgelieferte Behelfsantenne. Diese ermöglicht bei
geeigneter Positionierung den Empfang von
FM- (UKW) Ortssendern in ausreichender
Empfangsqualität. Die Behelfsantenne darf
nicht verkürzt werden.
MP3 Player oder USB-Memory
Stick anschließen
Achtung:
7
Beim Herstellen der USB-Verbindung muss
die HiFi-Anlage ausgeschaltet sein. Ist dies
nicht der Fall, kann es zum Verlust von Daten
kommen.
1 USB-Schnittstelle des MP3 Players mit handels-
üblichem USB-Kabel mit der Buchse »«
der HiFi-Anlage verbinden;
oder
USB-Stecker des USB-Memory Sticks in die
Buchse »« der HiFi-Anlage stecken.
Externe Geräte anschließen
Hinweis:
7
Schalten Sie die HiFi-Anlage zum Anschlie-
ßen externer Geräte aus.
1 Tonausgangs-Buchsen des externen Gerätes
mit handelsüblichem Audiokabel (3,5mm) an
die Buchsen »AUDIO IN« der HiFi-Anlage
anschließen.
Netzkabel anschließen
Hinweise:
7
Prüfen Sie, ob die auf dem Typenschild (auf
der Unterseite der HiFi-Anlage) angegebene Netzspannung mit der örtlichen Netzspannung übereinstimmt. Ist dies nicht der
Fall, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
7
Vor dem Anschließen des Netzkabels müssen alle anderen Geräte/Lautsprecher angeschlossen sein.
1 Stecker des Netzkabels in die Steckdose ste-
cken.
Achtung:
7
Über das Netzkabel ist die HiFi-Anlage
mit dem Stromnetz verbunden. Wenn Sie
die HiFi-Anlage vollständig vom Stromnetz
trennen wollen, müssen Sie den Netzstecker
ziehen.
7
Sorgen Sie dafür, dass der Netzstecker wäh-
rend des Betriebes frei zugänglich bleibt
und nicht durch andere Gegenstände behindert wird.
DEUTSCH
9
ANSCHLIESSEN/VORBEREITEN
Batterien in die Fernbedienung
einlegen
1 Batteriefach öffnen, dazu den Deckel nach hin-
ten abschieben.
2 Beim Einlegen der Batterie (Typ Micro, 1 x
1,5 V, R 03/UM 4/ AAA) die im Batteriefach-
boden markierte Polung beachten.
3 Batteriefach schließen.
Hinweise:
7
Setzen Sie die Batterie keiner extremen Hit-
ze wie z.B. durch Sonneneinstrahlung, Heizungen, Feuer, etc. aus.
7
Entfernen Sie die Batterie, wenn Sie ver-
braucht ist oder wenn Sie die HiFi-Anlage
längere Zeit nicht benutzen. Für Schäden,
die durch ausgelaufene Batterie entstehen,
kann nicht gehaftet werden.
Umwelthinweis:
7
Die Batterien – auch schwermetallfreie –
dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden.
Verbrauchte Batterien müssen in die Altbatteriesammelgefäße bei Handel und öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern gegeben werden.
Nur durch Ziehen des Netzsteckers ist die HiFiAnlage vom Stromnetz getrennt!
1 HiFi-Anlage mit »8« einschalten.
– Die zuletzt aktive Programmquelle wird auto-
matisch gewählt.
2 HiFi-Anlage mit »8« in Bereitschaft (Stand-by)
schalten.
CLOCK-Modus
Die HiFi-Anlage wird nach 15 Minuten in Stand-by
in den CLOCK-Modus geschaltet. Dadurch sinkt
die Leistungsaufnahme auf unter 1 W.
Automatische Stand-by
Das Gerät schaltet automatisch nach 15 Minuten
in Stand-by, wenn:
– sich das Gerät in Stellung „Stopp“ befindet;
– an Buchse »AUDIO IN« kein Audio-Signal an-
liegt;
– das Bluetooth Zuspielgerät kein Audio-Signal
liefert.
Für den weiteren Gebrauch das Gerät erneut einschalten.
Lautstärke ändern
1 Lautstärke mit dem Drehknopf an der HiFi-An-
lage oder mit »
ändern.
– VOL +
« der Fernbedienung
Uhrzeit anzeigen
1 Uhrzeit mit »
anzeigen.
CLOCK
« an der Fernbedienung
Klangeffekte wählen
Sie können zwischen den voreingestellten Klangeffekten wählen.
1 Gewünschten Klangeffekt mit »EQ« der Fern-
bedienung wählen.
Stummschaltung (Mute)
Mit dieser Funktion schalten Sie die Lautsprecher
der HiFi-Anlage stumm und wieder laut.
1 Stummschaltung mit » « an der Fernbedie-
nung aktivieren.
2 Stummschaltung mit » « an der Fernbedie-
nung deaktivieren.
DEUTSCH
11
Loading...
+ 25 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.