Grundig CJ 7280 User Guide [de]

CIT
CJ 7280
DEUTSCH
RUS JUICER
DE
H
G
F
E
A
B
C
D
3
SICHERHEIT UND AUFSTELLEN
_______________
Bedienungsanleitung vor Benutzung des Gerätes sorgfältig lesen! Alle Sicher­heitshinweise befolgen, um Schäden wegen falscher Be­nutzung zu vermeiden!
Bedienungsanleitung zum späteren Nachschlagen auf­bewahren. Sollte das Gerät an Dritte weitergegeben werden, muss diese Bedie­nungsanleitung ebenfalls mit ausgehändigt werden.
Dieses Gerät ist nur für den privaten Gebrauch be­stimmt. Es darf nicht für den gewerblichen Gebrauch verwendet werden.
Keine beweglichen Teile des Gerätes berühren. Vor dem Anbringen und Ab­nehmen von Teilen grund­sätzlich abwarten, bis das Gerät vollständig zum Still­stand gekommen ist.
Prüfen, ob die Netzspan­nung auf dem Typenschild mit der lokalen Versorgungs­spannung übereinstimmt. Die einzige Möglichkeit, das Gerät von der Stromver­sorgung zu trennen, ist den Netzstecker zu ziehen.
Falls nicht vorhanden, wird als zusätzlicher Schutz die Installation einer Fehler­strom-Schutzeinrichtung (RCD) mit einem Bemes­sungsauslösestrom von nicht mehr als 30 mA empfohlen. Bitte von einem Elektriker be­raten lassen.
Gerät, Netzkabel sowie Netzstecker nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen.
Nach Benutzung des Gerä­tes, vor De-/Montage oder Reinigung des Produktes, bei Verlassen des Raumes sowie bei Auftreten eines Fehlers immer den Netzste­cker ziehen. Netzstecker nicht am Kabel aus der Steckdose ziehen.
DEUTSCH
5
SICHERHEIT UND AUFSTELLEN
_______________
Das Netzkabel nicht quet­schen oder biegen, nicht über scharfe Kanten ziehen; andernfalls können Beschä­digungen eintreten. Netzka­bel von heißen Oberflächen und offenem Feuer fernhal­ten.
Gerät nicht mit einem Ver­längerungskabel benutzen.
Gerät niemals benutzen, wenn das Netzkabel oder das Gerät selbst beschädigt ist.
Unsere GRUNDIG Haus­haltsgeräte entsprechen den geltenden Sicherheits­normen. Wenn das Gerät oder das Netzkabel be­schädigt ist, muss es von einem Service-Zentrum re­pariert oder ausgetauscht werden, um Gefährdungen zu vermeiden. Fehlerhafte oder unqualifizierte Repara­turen können Gefahren und Risiken für den Benutzer ver­ursachen.
Gerät unter keinen Umstän­den öffnen. Für Schäden aufgrund von falscher Be­nutzung wird keine Haftung übernommen.
Gerät immer von Kindern fernhalten.
Dieses Gerät darf nur dann von Kindern (ab acht Jah­ren) oder von Personen bedient werden, die unter körperlichen oder geistigen Einschränkungen leiden oder denen es an der nöti­gen Erfahrung im Umgang mit solchen Geräten man­gelt, wenn solche Personen aufmerksam und lückenlos beaufsichtigt werden, zuvor gründlich mit der Bedienung des Gerätes vertraut ge­macht wurden und sich der damit verbundenen Gefah­ren voll und ganz bewusst sind. Darauf achten, dass Kinder nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Be­nutzerwartung dürfen von Kindern nicht ohne Aufsicht durchgeführt werden.
DEUTSCH
6
SICHERHEIT UND AUFSTELLEN
_______________
Gerät während der Benut­zung nicht unbeaufsichtigt lassen. Vorsicht, wenn das Gerät in der Nähe von Kin­dern und Personen mit ein­geschränkten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten benutzt wird.
Vor dem ersten Einsatz sämt­liche Teile sorgfältig reini­gen, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen. Siehe dazu Abschnitt „Reinigung und Pflege“.
Zitrusfrüchte nicht länger als drei Minuten in Folge pres­sen.
Gerät und dessen Zube­hör niemals auf oder in der Nähe von heißen Ober­flächen wie Gasbrennern, Kochplatten oder heißen Öfen betreiben oder plat­zieren.
Gerät nie mit feuchten oder nassen Händen benutzen.
Gerät ausschließlich mit den mitgelieferten Teilen betrei­ben.
Gerät immer auf eine sta­bile, ebene, saubere und trockene Oberfläche stellen.
Anschlusskabel so verlegen, dass ein unbeabsichtigtes Ziehen daran bzw. ein Da­rüberstolpern nicht möglich ist.
Das Gerät muss so aufge­stellt werden, dass der Netz­stecker stets frei zugänglich bleibt.
DEUTSCH
7
AUF EINEN BLICK
__________________________
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, herzlichen Glückwunsch zum Kauf der
neuen GRUNDIG Zitronenpresse CJ 7280. Bitte folgende Hinweise sorgfältig, um sicher-
zustellen, dass das Qualitätsprodukt von GRUNDIG viele Jahre lang einsatzfähig ist.
Verantwortungsbewusstes Handeln!
GRUNDIG setzt intern wie auch bei unseren Lieferanten auf vertraglich zugesicherte so­ziale Arbeitsbedingungen mit
fairem Lohn, bei stetiger Abfall­reduzierung von mehreren Tonnen Plastik pro Jahr – – und auf mindestens 5 Jahre Ver­fügbarkeit sämtlichen Zubehörs.
Für eine lebenswerte Zukunft. Aus gutem Grund. Grundig.
Bedienelemente und Teile
Siehe Abbildung auf Seite 3.
A
Großer Kegel
B
Kleiner Kegel
C
Motoreinheit
D
Kabelspule an Basis
E
Saftauslass
F
Saftbehälter
G
Sieb
H
Deckel
DEUTSCH
8
BETRIEB
___________________________________
Vorbereitung
1 Alle Verpackungsmaterialien und Aufkle-
ber entfernen und diese entsprechend den gesetzlichen Vorschriften entsorgen.
2 Vor dem ersten Einsatz sämtliche Teile
sorgfältig (siehe Abschnitt „Reinigung und Pflege“) reinigen, die mit Lebensmit­teln in Berührung kommen.
3 Früchte vor Einsatz des Gerätes halbie-
ren.
Betrieb
1 Deckel H abnehmen. 2 Kleinen Kegel A auf drehbaren Stift stea-
cken.
Hinweis
Der große Kegel B kann für große Früchte auf dem kleinen Kegel A aufge­steckt werden.
3 Stellen Sie ein Glas mit geeigneter Größe
unter den Saftauslass E.
4 Drücken Sie den Saftauslass E nach
unten. Auf diese Weise läuft der Saft di­rekt in das Glas.
5 Netzstecker in die Steckdose stecken. 6 Gerät einschalten; dazu die halbe Frucht
fest auf den Kegel A oder B drücken.
7 Ziehen Sie den Saftauslass E vorsichtig
nach oben, damit kein Saft herausläuft. Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Tipps und Tricks
Nicht zu viel Druck auf die Entsafterköpfe anwenden: Falls der Motor lauter wird oder die Motorgeschwindigkeit deutlich nachlässt, wird zu viel Druck auf den Kopf ausgeübt.
Motor nach drei Minuten auf Zimmertem­peratur abkühlen lassen.
Saftbehälter während des Betriebs nicht berühren. Beim Entsaften immer den unte­ren Teil der Motoreinheit halten.
DEUTSCH
9
INFORMATIONEN
__________________________
Reinigung und Pflege
Achtung
Zur Reinigung des Gerätes niemals Ben­zin, Lösungsmittel, Scheuermittel oder harte Bürsten verwenden.
1 Gerät ausschalten und Netzstecker aus
der Steckdose ziehen.
2 Das Gerät vollständig abkühlen lassen. 3 Außenseite der Basis C mit einem wei-
chen, feuchten Tuch abwischen, dann tro­cken wischen.
4 Großen Kegel A zur einfacheren Reini-
gung vom kleinen Kegel B entfernen.
5 Kegel B und A nach Reinigung und
Trocknung lagern.
Achtung
Basis sowie Netzkabel niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen, nie­mals unter fließendes Wasser halten.
Hinweis
Nach der Reinigung und vor der Benut­zung des Gerätes alle Teile sorgfältig mit einem weichen Handtuch trocknen.
Die Reinigung ist direkt nach der Benut­zung einfacher.
Lagerung
Wenn das Gerät längere Zeit nicht be­nutzt wird, sollte es sorgfältig aufbewahrt werden.
Darauf achten, dass der Netzstecker ge­zogen wird und das Gerät komplett tro­cken ist.
Netzkabel nicht um das Gerät wickeln.
Kühl und trocken lagern.
Das Gerät sollte sich immer außerhalb der Reichweite von Kindern befinden.
Umwelthinweis
Dieses Produkt wurde aus qualitativ hoch­wertigen Teilen und Materialien hergestellt, die wieder verwendet werden können und für ein Recycling geeignet sind.
Deshalb dürfen Geräte am Ende ihrer Lebensdauer nicht über den normalen Hausmüll entsorgt wer­den. Das Gerät zur Entsorgung bei
einer Sammelstelle zum Recycling von elektrischen und elektronischen Altgerä­ten abgeben. Dies wird durch dieses Symbol auf dem Produkt, in der Bedienungsanleitung und auf der Verpackung angegeben.
Bitte über die örtlichen Sammelstellen bei der Gemeindeverwaltung informieren.
Die Wiederverwertung und das Recycling von Altgeräten ist ein wichtiger Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.
Technische Daten
Dieses Produkt entspricht den Europäischen Richtlinien 2004/108/EG, 2006/95/ EG, 2009/125/EG und
2011/65/EU.
Spannungsversorgung:
220 ‒ 240 V~, 50 Hz
Leistung: 80 - 100 W
Technische und optische Änderungen vorbe­halten.
DEUTSCH
10
INFORMATIONEN
__________________________
Service und Ersatzteile
Unsere Geräte werden nach den neuesten technischen Erkenntnissen entwickelt, pro­duziert und geprüft. Sollte trotzdem eine Störung auftreten, so bitten wir Sie, sich mit Ihrem Fachhändler bzw. mit der Verkaufs­stelle in Verbindung zu setzen. Sollte dies nicht möglich sein, wenden Sie sich bitte an das GRUNDIG-Service-Center unter folgen­den Kontaktdaten:
TELEFON: 0911 / 590 597 29 (Montag bis Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr) Telefax: 0911 / 590 597 31 http://service.grundig.de E-Mail: service@grundig.com
Unter den obengenannten Kontaktdaten erhalten Sie ebenfalls Auskunft über den Bezug möglicher Ersatz- und Zubehörteile.
GRUNDIG Kundenberatungszentrum
Montag bis Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr
Deutschland : 0911 / 590 597 30 Österreich : 0820 / 220 33 22 * * gebührenpflichtig (0,145 €/Min. aus dem
Festnetz,
Mobilfunk: max. 0,20 €/Min.)
Haben Sie Fragen? Unser Kundenberatungszentrum steht Ihnen werktags stets von 8.00 – 18.00 Uhr zur Ver­fügung.
DEUTSCH
11
Grundig Intermedia GmbH Beuthener Strasse 41 D–90471 Nürnberg
www.grundig.com 72011 908 7800 14/30
Loading...