Grundig CH 6280 W operation manual [de]

Page 1
CHOPPER
CH 6280 CH 6280 W/T/L/R
DE
Page 2
Page 3
______________________________________________
A
B
D
E
F
G H
I
3
Page 4
SICHERHEIT UND AUFSTELLEN __________________
Lesen Sie diese Bedienungs­anleitung sorgfältig, bevor Sie das Gerät benutzen! Befolgen Sie alle Sicherheitshinweise, um Schäden aufgrund falscher Benutzung zu vermeiden!
Bewahren Sie die Bedienungs­anleitung zum späteren Nach­schlagen auf. Sollte das Gerät an Dritte weitergegeben wer­den, muss diese Bedienungsan­leitung ebenfalls mit ausgehän­digt werden.
Dieses Gerät ist nur für den privaten Gebrauch bestimmt. Es darf nicht für gewerbliche Zwecke eingesetzt werden.
Die Klingen sind sehr scharf! Bei der Handhabung scharfer Klingen ist zur Vermeidung von Verletzungen äußerste Vorsicht geboten, vor allem beim Entfernen und Reinigen.
Gerät niemals mit bloßen Händen reinigen. Immer eine Bürste verwenden.
Keine beweglichen Teile des Gerätes berühren. Warten Sie vor dem Anbringen und Abnehmen von Teilen grund­sätzlich ab, bis das Gerät vollständig zum Stillstand ge­kommen ist.
Halten Sie im Betrieb Haare, Kleidung und sämtliche Acces­soires vom Gerät fern, damit es nicht zu Verletzungen und Beschädigungen kommt.
Prüfen Sie, ob die Netzspan­nung auf dem Typenschild mit der lokalen Versorgungsspan­nung übereinstimmt. Die ein­zige Möglichkeit, das Gerät von der Stromversorgung zu trennen, ist den Netzstecker zu ziehen.
Netzkabel nicht um das Gerät wickeln.
Zur zusätzlichen Absicherung sollte dieses Gerät an einen Stromkreis mit Fehlerstrom­schutzschalter (FI oder RCD) mit einem Auslösungsstrom von maximal 30 mA ange­schlossen werden. Bitte lassen Sie sich von einem Elektriker beraten.
Gerät, Netzkabel sowie Netz­stecker nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen.
4
DEUTSCH
Page 5
SICHERHEIT UND AUFSTELLEN __________________
Ziehen Sie grundsätzlich den Netzstecker, bevor Sie das Gerät zusammensetzen, nach dem Einsatz, vor dem Zerle­gen und Reinigen, bevor Sie den Raum verlassen oder falls ein Fehler auftreten sollte. Netzstecker nicht am Kabel aus der Steckdose ziehen.
Quetschen und biegen Sie das Netzkabel nicht, ziehen Sie es nicht über scharfe Kan­ten; andernfalls können Be­schädigungen eintreten.
Netzkabel von heißen Ober­flächen und offenem Feuer fernhalten.
Gerät nicht mit einem Verlän­gerungskabel benutzen.
Gerät niemals benutzen, wenn das Netzkabel oder das Gerät selbst beschädigt ist.
Unsere GRUNDIG-Haushalts­geräte erfüllen geltende Si­cherheitsvorschriften. Falls das Gerät oder sein Netzkabel be­schädigt werden, muss es vom Händler, dem Kundendienst oder einer gleichermaßen qualifizierten und autorisier­ten Fachkraft repariert oder ausgetauscht werden, damit es nicht zu Gefährdungen kommt. Fehlerhafte oder un­qualifizierte Reparaturen kön­nen Gefahren und Risiken für den Benutzer verursachen.
Gerät unter keinen Umständen öffnen. Für Schäden aufgrund falscher Benutzung wird keine Haftung übernommen.
Gerät und Netzkabel immer von Kinder unter 8 Jahren fernhalten.
DEUTSCH
5
Page 6
SICHERHEIT UND AUFSTELLEN __________________
Dieses Gerät kann von Per­sonen mit reduzierten phy­sischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/ oder Wissen benutzt wer­den, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes un­terwiesen wurden und die da­raus resultierenden Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Be­nutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder durchgeführt werden, es sei denn, sie sind beaufsichtigt.
Gerät während der Benut­zung nicht unbeaufsichtigt las­sen. Vorsicht, wenn das Gerät in der Nähe von Kindern und Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten benutzt wird.
Reinigen Sie vor dem ersten Einsatz sämtliche Teile sorg­fältig, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen. Siehe dazu Abschnitt „Reinigung und Pflege“.
Gerät und sämtliche Zubehör­teile gründlich trocknen, bevor es mit der Stromversorgung verbunden wird und bevor Teile abgenommen oder an­gebracht werden.
Gerät nicht ohne Zutaten in der Schüssel betätigen.
Stellen Sie das Gerät, sein Zu­behör sowie das Netzkabel nebst Stecker niemals auf oder in der Nähe von heißen Flä­chen (wie Gas-/Elektro- Öfen oder Heizkörpern) ab, lassen Sie keine heißen Lebensmittel oder Flüssigkeiten in die Nähe geraten. Lebensmittel vor dem Einsatz des Gerätes auf 80 °C oder weniger abkühlen lassen.
Gerät nicht für Zwecke benut­zen, für die es nicht bestimmt ist. Es eignet sich nur zum Zer­kleinern von Lebensmitteln.
Gerät niemals länger verwen­den als zur Zubereitung der Lebensmittel erforderlich.
Gerät nie mit feuchten oder nassen Händen benutzen.
Gerät ausschließlich mit den mitgelieferten Teilen betrei­ben.
6
DEUTSCH
Page 7
SICHERHEIT UND AUFSTELLEN __________________
Das Gerät dient der Zube­reitung von Lebensmitteln in haushaltsüblichen Mengen.
Das Gerät dient nicht der Zu­bereitung von Flüssigkeiten.
Gerät nicht nutzen, falls Klin­gen beschädigt sind oder Verschleißerscheinungen auf­weisen.
Gerät immer auf eine stabile, ebene, saubere und trockene Oberfläche stellen.
Anschlusskabel so verlegen, dass ein unbeabsichtigtes Zie­hen daran bzw. ein Darüber­stolpern nicht möglich ist.
Das Gerät muss so aufgestellt werden, dass der Netzstecker stets frei zugänglich bleibt.
Lebensmittel können Sie mit einem schmalen Pfannenwen­der aus der Schüssel entfer­nen.
Vergewissern Sie sich, dass der Deckel richtig auf der Schüssel sitzt, bevor Sie das Gerät einschalten.
Gerät zur Vermeidung einer Überhitzung nicht länger als 10 Sekunden in Folge benut­zen.Schalten Sie das Gerät nach 10 Sekunden Betrieb ab, lassen Sie das Gerät anschlie­ßend eine Minute lang ab­kühlen, bevor Sie es weitere 10 Sekunden lang in Betrieb nehmen.
Gerät beim Betrieb im oberen Bereich sicher festhalten.
Schalten Sie das Gerät immer möglichst kurzzeitig ein (Puls­betrieb), statt es durchlaufen zu lassen.
Gerät eignet sich nicht für Trockenfrüchte oder harte Le­bensmittel, da diese die Klin­gen schnell stumpf werden lassen können.
Knochen und Steine zur Ver­meidung von Schäden an Klingen und Gerät aus Le­bensmitteln entfernen.
DEUTSCH
7
Page 8
AUF EINEN BLICK _________________________
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres
neuen GRUNDIG Zerkleinerers CH 6280 / CH 6280 W/T/L/R.
Bitte lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig, um sicherzustellen, dass Sie Ihr Qualitätsprodukt von GRUNDIG viele Jahre lang benutzen können.
Verantwortungsbewusstes Handeln!
GRUNDIG setzt intern wie auch bei unseren Lieferanten auf vertraglich zugesicherte soziale Arbeitsbedingungen mit fairem Lohn, bei stetiger Abfallreduzierung
von mehreren Tonnen Plastik pro Jahr – und auf mindestens 5 Jahre Verfügbarkeit sämtlichen Zubehörs.
Für eine lebenswerte Zukunft. Aus gutem Grund. Grundig.
Bedienelemente und Teile
Siehe Abbildung auf Seite 3.
A
Ein-/Ausschalter/Pulse-Taste
B
Basis
C
Innendeckel
D
Seitliche Ansatzmarkierung
E
Obere Klinge
F
Schüssel
G
Schaft
H
Untere Klinge
Rezeptidee: Salsa
Zutaten:
3 Tomaten, entkernt
1 rote Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 rote Paprikaschote
1 Jalapeño-Chilischote, entkernt
2 Esslöffel frischer Koriander
½ Teelöffel Salz
8
Zubereitung:
Zwiebel schälen und gemeinsam mit Knoblauch, Paprikaschote und Chilischote in die Geräteschüssel geben und die Pulse-Taste bestätigen, bis die Zutaten grob zerkleinert sind. Allmählich Tomaten, Koriander und Salz hinzugeben und einige Male die Pulse-Taste bestätigen, bis Zutaten gründlich vermischt sind.
DEUTSCH
Page 9
BETRIEB __________________________________
Hinweise
Der Zerkleinerer wurde zur Zubereitung klei­ner Speisemengen entwickelt und sollte nicht zu anderen Zwecken eingesetzt werden.
Keine extrem harten Zutaten, wie Kaffeeboh­nen, Muskatnuss, Getreide, Eis oder Knochen zerkleinern. Kräuter von Stängeln, Nüsse von Schale und Fleisch von Knochen, Sehnen und Knorpel befreien.
Gerät sollte bei Nichtbenutzung von der Strom­versorgung getrennt werden.
Vorbereitung
1 Alle Verpackungsmaterialien und Aufkleber
entfernen und diese entsprechend den gesetz­lichen Vorschriften entsorgen.
2 Reinigen Sie vor dem ersten Einsatz sämtliche
Teile sorgfältig (siehe Abschnitt „Reinigung und Pflege“), die mit Lebensmitteln in Berüh­rung kommen.
3 Lebensmittel vor der Verarbeitung mit dem
Gerät in kleine Stücke schneiden.
Zerkleinern
Achtung
Berühren Sie die Klingen niemals mit bloßen Händen.
1 Setzen Sie die obere Klinge E auf die untere
Klinge H, anschließend auf den Schaft G in der Schüssel F.
2 Geben Sie die Lebensmittel zur Zubereitung in
die Schüssel F.
3 Setzen Sie den Innendeckel C auf
die Schüssel F auf. Fixieren Sie den Innendeckel C durch Drehen bis zur seitli­chen Ansatzmarkierung D; andernfalls lässt sich der Innendeckel C nicht komplett auf die
B
aufsetzen
Basis Gerät nicht einschalten.
. In diesem Fall lässt sich das
4 Basis B am Innendeckel C an der
Schüssel E befestigen.
5 Netzstecker in die Steckdose stecken. 6 Ein-/Ausschalter A gedrückt halten.
‒ Das Gerät startet den Betrieb.
Hinweis
Zum Aktivieren der Pulse-Funktion des Gerätes Ein-/Ausschalter A periodisch drücken. Mit der „Pulse“-Funktion lassen sich Lebensmittel gewöhnlich noch besser zerkleinern.
7 Ein-/Ausschalter A abschließend loslassen.
Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Hinweise
Gerät nicht länger als 10 Sekunden in Folge benutzen.
8 Basis B und Innendeckel C entfernen.
Nehmen Sie die obere Klinge E vorsichtig von der unteren Klinge H ab. Nehmen Sie die Lebensmittel aus der Schüssel F.
Achtung
Berühren Sie die Klingen niemals mit bloßen Händen. Die Klingen sind sehr scharf.
DEUTSCH
9
Page 10
BETRIEB __________________________________
Maximalmengen und Verarbeitungszeit
Siehe Tabelle mit Maximalmengen und Verarbeitungszeit.
Zutaten Maximalmenge Verarbeitungszeit
Fleisch (gewürfelt) 100 – 150 g 10 – 20 Pulse
Käse (in kleine Würfel
geschnitten)
100 – 150 g 5 – 10 Pulse
Zwiebeln/Knoblauch
(geschält & in 8 Stücke
150 – 200 g 5 – 10 Pulse
geschnitten)
Tomate (in 6 Stücke
geschnitten)
Obst/Gemüse
(in 8 Stücke geschnitten)
250 – 300 g 10 – 20 Pulse
250 – 300 g 5 – 15 Pulse
INFORMATIONEN _________________________
Reinigung und Pflege
Achtung
Zur Reinigung des Gerätes niemals Benzin, Lö­sungsmittel, Scheuermittel oder harte Bürsten verwenden.
Klingen nicht mit bloßen Händen be­rühren. Die Klingen sind sehr scharf. Eine Bürste verwenden!
1 Gerät ausschalten und Netzstecker aus der
Steckdose ziehen.
2 Das Gerät vollständig abkühlen lassen.
3 Außenseite der Basis B mit einem weichen,
feuchten Tuch abwischen, dann trocken wischen.
E
4 Schüssel F, obere Klinge
und Innendeckel
C
können Sie im oberen Korb
,
untere Klinge
der Spülmaschine reinigen.
5 Reinigen und trocknen Sie obere Klinge E
und untere Klinge H vor dem Verstauen.
10
DEUTSCH
H
Achtung
Hinweis
Lagerung
,
Basis B sowie Netzkabel niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen, niemals unter fließendes Wasser halten.
Nach der Reinigung und vor der Benutzung des Gerätes alle Teile sorgfältig mit einem wei­chen Tuch trocknen.
Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird, sollte es sorgfältig aufbewahrt werden.
Darauf achten, dass der Netzstecker gezogen wird und das Gerät komplett trocken ist.
Netzkabel nicht um das Gerät wickeln.
Kühl und trocken lagern.
Das Gerät sollte sich immer außerhalb der Reichweite von Kindern befinden.
Page 11
INFORMATIONEN __________________________
Umwelthinweis
Dieses Produkt wurde aus hochwertigen Teilen und Materialien hergestellt, die wiederverwendet werden können und zum Recycling geeignet sind.
Deshalb dürfen Geräte am Ende ihrer Lebensdauer nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden. Geben Sie das Gerät zur Entsorgung bei einer
Sammelstelle zum Recycling von elektrischen und elektronischen Altgeräten ab. Dies wird durch dieses Symbol auf dem Produkt, in der Bedienungsanleitung und auf der Verpackung angegeben.
Bitte informieren Sie sich über die örtlichen Sammelstellen bei Ihrer Gemeindeverwaltung.
Die Wiederverwertung und das Recycling von Altgeräten ist ein wichtiger Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.
Technische Daten
Dieses Produkt entspricht den Euro­päischen Richtlinien 2004/108/ EG, 2006/95/EG, 2009/125/EG und 2011/65/EU.
Spannungsversorgung:
220 V ‒ 240 V~, 50/60 Hz
Leistung: 450 W
Technische und optische Änderungen vorbehal­ten.
Service und Ersatzteile
Unsere Geräte werden nach den neuesten technischen Erkenntnissen entwickelt, produziert und geprüft. Sollte trotzdem eine Störung auftreten, so bitten wir Sie, sich mit Ihrem Fachhändler bzw. mit der Verkaufsstelle in Verbindung zu setzen. Sollte dies nicht möglich sein, wenden Sie sich bitte an das GRUNDIG­Service-Center unter folgenden Kontaktdaten:
TELEFON: 0911 / 590 597 29 (Montag bis Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr) Telefax: 0911 / 590 597 31 http://service.grundig.de E-Mail: service@grundig.com
Unter den obengenannten Kontaktdaten erhalten Sie ebenfalls Auskunft über den Bezug möglicher Ersatz- und Zubehörteile.
GRUNDIG Kundenberatungszentrum
Montag bis Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr
Deutschland : 0911 / 590 597 30 Österreich : 0820 / 220 33 22 * * gebührenpflichtig (0,145 €/Min. aus dem
Mobilfunk: max. 0,20 €/Min.)
Festnetz,
Haben Sie Fragen? Unser Kundenberatungszentrum steht Ihnen
werktags stets von 8.00 – 18.00 Uhr zur Verfügung.
DEUTSCH
11
Page 12
Grundig Intermedia GmbH Beuthener Strasse 41 D–90471 Nürnberg
www.grundig.com
72011 908 7100 15/27
Loading...