Grundig 490 User Manual [de]

Page 1
CLOCK RADIO
Sonoclock 490 Sonoclock 490 Q
NL
NO
DA SV
TR
FI
Page 2
GRUNDIG Kundenberatungszentrum
Montag bis Freitag von 8.00 bis
18.00 Uhr
Deutschland: 0180 / 523 18 80 * Österreich: 0820 / 220 33 22 **
* gebührenpflichtig (0,14 €/Min. aus dem Festnetz,
Mobilfunk: max. 0,42 €/Min.)
** gebührenpflichtig (0,145 €/Min. aus dem Festnetz,
Mobilfunk: max. 0,20 €/Min.)
Haben Sie Fragen? Unser Kundenberatungszentrum
steht Ihnen werktags stets von
8.00 – 18.00 Uhr zur Verfügung.
2
Page 3
___________________________________________________________
TIME
- TUNING +
- DIMMER +
ALARM
UP
SNOOZE
DOWN SLEEP
RADIO ON
AL 1 1+2 2
+ VOLUME -
3
Page 4
___________________________________________________________
DEUTSCH 05 -13
ENGLISH 14 - 22
FRANÇAIS 23 - 31
ITALIANO 32 - 40
РУССКИЙ 41 - 49
ESPAÑOL 50 - 58
NEDERLANDS 59 - 67
NORSK 68 - 76
DANSK 77 - 85
SVENSKA 86 - 94
SUOMI 95 - 103
TÜRKÇE 104 - 113
4
Page 5
SICHERHEIT UND AUFSTELLEN ________________
7
Dieses Gerät ist für die Wieder­gabe von Tonsignalen bestimmt. Jede andere Verwendung ist aus­drücklich ausgeschlossen.
7
Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit (Tropf- und Spritz­wasser). Stellen Sie keine mit Flüs­sigkeit gefüllten Gefäße (Vasen oder ähnliches) auf das Gerät. Gefäße könnten umkippen und mit der auslaufenden Flüssigkeit die elektrische Sicherheit beein­trächtigen.
7
Stellen Sie keine offenen Brand­quellen, z.B. Kerzen, auf das Gerät.
7
Sorgen Sie für eine ausreichende Belüftung des Gerätes. Bedecken Sie die Lüftungsschlitze nicht mit Zeitungen, Tischtücher, Vorhän­gen, etc.
7
Verwenden Sie keine Reinigungs­mittel, diese können das Gehäuse beschädigen. Reinigen Sie das Gerät mit einem sauberen, feuch­ten Ledertuch.
7
Bitte beachten Sie beim Aufstellen des Gerätes, dass Oberflächen von Möbeln mit den verschie­densten Lacken und Kunststoffen beschichtet sind, welche meistens chemische Zusätze enthalten. Diese Zusätze können u.a. das Material der Gerätefüße angrei­fen, wodurch Rückstände auf der Möbeloberfläche entstehen, die sich nur schwer oder nicht mehr entfernen lassen.
7
Setzen Sie die Stützbatterie kei­ner extremen Hitze wie z.B. durch Sonneneinstrahlung, Heizung, Feuer, etc. aus.
7
Sie dürfen das Gerät nicht öff­nen. Für Schäden, die durch un­sachgemäße Eingriffe entstehen, geht der Anspruch auf Gewähr­leistung verloren.
7
Das Typenschild befindet sich an der Unterseite des Gerätes.
DEUTSCH
5
Page 6
AUF EINEN BLICK _______________________________
Die Abbildung des Gerätes finden sie auf Seite 3.
Bedienelemente an der Ober­seite
TIME Drücken und gedrückt
halten: aktiviert die Uhrzeit-Einstellung.
ALARM Drücken und gedrückt
halten: aktiviert die Weckzeit-Einstellung; kurz drücken: blendet die Weckzeit ein.
UP Zum schnellen Einstel-
len der Uhr- und der Weckzeit vorwärts.
SNOOZE Unterbricht die Weck-
funktion; blendet die Sekunden ein.
DOWN Zum langsamen Ein-
stellen der Uhr- und der Weckzeit vor­wärts.
SLEEP Aktiviert den Sleep-
Timer; blendet die Ausschalt­zeit ein.
RADIO ON Schaltet das Radio
aus Bereitschaft (Stand-by) ein.
Schaltet das Gerät
in Bereitschaft (Stand-by); beendet das Wecken für diesen Tag; deaktiviert den Sleep­Timer.
DEUTSCH
6
Page 7
AUF EINEN BLICK _______________________________
Bedienelemente an der lin­ken Seite
Schiebeschalter,
schaltet die Weckbe­reitschaft ab; schaltet für den Weck­Betrieb zwischen Rundfunk-Programm und Signalton um.
- TUNING + Drehregler, zum Ein-
stellen der Rundfunk­Programme.
- DIMMER + Schiebeschalter,
schaltet die Anzeige zwischen zwei Hellig­keitsstufen um.
Bedienelemente an der rechten Seite
+ VOLUME - Drehregler, zum Ein-
stellen der Lautstärke.
AL 1 1+2 2 Schiebeschalter,
schaltet zwischen den Weckzeiten 1 oder 2 um; aktiviert die Weck­zeiten 1 oder 2 oder 1+2.
Bedienelemente an der Rückseite
Ü Netzkabel.
Wurfantenne für den
FM-Empfang.
Bedienelemente an der Unterseite
Batteriefach für die 9 V Stützbatterie.
Die Anzeigen
Sensor für Automatik-
Dimmer.
AL 1 Leuchtanzeige;
Weckbereitschaft für Weckzeit 1 ist aktiviert.
AL 2 Leuchtanzeige;
Weckbereitschaft für Weckzeit 2 ist aktiviert.
10:00 Zeigt die Uhrzeit, die
Weckzeit und die Sleep-Timer-Zeit.
FM 88 108
Frequenzanzeige.
MHz
Betriebsanzeige für
das Radio.
DEUTSCH
7
Page 8
STROMVERSORGUNG _________________________
Netz-Betrieb
Prüfen Sie, ob die auf dem Typen­schild (an der Unterseite des Gerätes) angegebene Netzspannung mit der örtlichen Netzspannung überein­stimmt. Ist dies nicht der Fall, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
1 Stecker des Netzkabels in die
Steckdose stecken (230V~, 50 Hz – Sonoclock 490; 230V~, 50/60 Hz – Sonoclock 490 Q).
Achtung:
7
Nur durch Ziehen des Netzste­ckers ist das Gerät vom Strom­netz getrennt!
7
Sorgen Sie daher dafür, dass der Netzstecker während des Betriebes frei zugänglich bleibt und nicht durch andere Gegen­stände behindert wird.
7
Die Steckdose sollte sich in un­mittelbarer Nähe des Gerätes befinden und frei zugänglich sein.
DEUTSCH
8
Stützbatterie einsetzen
Im Netz-Betrieb sorgt die Stützbatte­rie dafür, dass im Falle eines Strom­ausfalls, oder wenn Sie kurz den Netzstecker ziehen, die gespeicher­ten Einstellungen erhalten bleiben.
1 Batteriefach an der Geräteuntersei-
te öffnen, dazu auf die markierte Fläche drücken, den Deckel zu­rückschieben und abnehmen.
2 Beim Einlegen der Batterie (Typ
9 V, 6LF 22) die durch die Kontakte vorgegebene Polung beachten.
3 Den Deckel wieder einlegen
und nach vorne schieben, bis er einrastet.
Hinweis:
7
Entfernen Sie die Stützbatterie, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht betreiben. Für Schä­den, die durch ausgelaufene Batterien entstehen, kann nicht gehaftet werden.
Umwelthinweis:
7
Die Batterie – auch schwerme­tallfreie – darf nicht im Hausmüll entsorgt werden. Verbrauchte Batterien müssen in die Altbat­teriesammelgefäße bei Handel und öffentlich-rechtlichen Entsor­gungsträgern gegeben werden.
Page 9
EINSTELLUNGEN ________________________________
Uhrzeit einstellen
Wird das Gerät erstmals in Betrieb genommen, blinkt in der Anzeige die Uhrzeit als Zeichen dafür, dass sie eingestellt werden muss.
Das gleiche gilt nach einem Strom­ausfall oder wenn das Gerät vom Stromnetz getrennt war und keine Stützbatterie eingesetzt ist.
Die Uhrzeit wird bei der Sonoclock 490 durch die Netzfrequenz syn­chronisiert, bei der Sonoclock 490Q durch einen integrierten Quarz ge­steuert.
1 »TIME« drücken und gedrückt
halten.
2 Mit »UP« (gedrückt halten) die
Uhrzeit schnell vorwärts einstel­len;
oder mit »DOWN« (gedrückt halten)
die Uhrzeit langsam rückwärts einstellen.
3 Zum Beenden der Einstellung
»TIME« loslassen.
Hinweis:
7
Mit »SNOOZE« (gedrückt halten), können die Sekunden eingeblendet werden (z. B. be­deutet die Anzeige »5:20«
5 Minuten und 20 Sekunden.
Weckzeit einstellen
1 Mit dem Schiebeschalter
» « das gewünschte
Wecksignal (» « = Rundfunk­Programm, » « = Signalton) einstellen.
2 Den Schiebeschalter
»AL 1 1+2 2« auf »1« oder »2« stellen.
– Die Leuchtanzeige »AL 1« or
»AL 2« leuchtet.
3 »ALARM« drücken und gedrückt
halten.
4 Mit »DOWN« (gedrückt halten)
die Weckzeit langsam rückwärts einstellen;
oder mit »UP« (gedrückt halten) die
Weckzeit schnell vorwärts einstel­len
5 Zum Beenden der Einstellung
»ALARM« loslassen.
– Das Gerät weckt zur eingestell-
ten Zeit mit dem gewünschten Wecksignal.
DEUTSCH
9
Page 10
BETRIEB __________________________________________
Ein- ausschalten
1 Gerät mit »RADIO ON« aus Be-
reitschaft (Stand-by) einschalten.
2 Gerät mit » « in Bereitschaft
(Stand-by) schalten.
Radio-Betrieb
Für den bestmöglichen FM (UKW)­Empfang genügt es, die Wurfanten­ne entsprechend auszurichten.
Rundfunk-Programme ein­stellen
1 Gewünschtes Rundfunk-Programm
mit dem Drehregler »- TUNING +« einstellen.
Lautstärke ändern
1 Gewünschte Lautstärke mit dem
Drehregler » + VOLUME - « einstellen.
Helligkeit der Anzeige än­dern
1 Helligkeit mit »DIMMER +«
vergrößern.
2 Helligkeit mit »- DIMMER«
verkleinern.
Hinweis
7
Ihr Gerät ist zusätzlich mit einem Automatik-Dimmer aus­gestattet. Dadurch passt sich die Helligkeit der Anzeige der Umgebungshelligkeit automa­tisch an.
Weck-Betrieb
Weckzeiten wählen
Voraussetzung hierfür ist, dass die Weckbereitschaft (» « oder » « ) aktiviert wurde.
1 Den Schiebeschalter »AL 1 1+2 2«
auf Position »1« oder »2« stellen.
– Die Leuchtanzeige »AL 1«
oder »AL 2« leuchtet;
oder
zum Aktivieren beider Weck­zeiten den Schiebschalter »AL 1 1+2 2« auf Position »1+2« stellen.
– Die Leuchtanzeigen »AL 1«
und »AL 2« leuchten.
10
DEUTSCH
Page 11
BETRIEB __________________________________________
Weckzeiten anzeigen
Je nach Einstellung (»AL 1« oder »AL 2«) wird entweder die Weck­zeit 1 oder die Weckzeit 2 ange­zeigt.
1 »ALARM« drücken und gedrückt
halten.
– Die zuletzt eingestellte Weck-
zeit wird angezeigt.
2 Zum Ausblenden der Weckzeit
»ALARM« loslassen.
– Die aktuelle Uhrzeit wird ange-
zeigt.
Hinweis:
7
Ist der Schiebeschalter »AL 1 1+2 2« auf Position »1+2« gestellt, können die Weckzeiten nicht angezeigt werden.
Wecken mit Rundfunk­Programm
1 Gerät mit »RADIO ON« ein-
schalten.
2 Gewünschtes Rundfunk-Programm
mit dem Drehregler »- TUNING +« einstellen.
3 Gewünschte Wecklautstärke mit
dem Drehregler »+ VOLUME -« einstellen.
4 Das Wecksignal Rundfunk-
Programm (» «) mit » « einstellen.
– Das Gerät weckt zur eingestell-
ten Zeit mit Rundfunk-Programm (Weckdauer 59 Minuten).
Wecken mit Signalton 1 Das Wecksignal Signalton (» «)
mit » « einstellen.
– Das Gerät weckt zur eingestell-
ten Zeit mit Signalton (Weck­dauer 59 Minuten).
Wecken unterbrechen 1 Während des Weckens
»SNOOZE« drücken.
– Das Wecksignal (Rundfunk-Pro-
gramm oder Signalton) stoppt.
– Das Wecken setzt in 6-Minuten-
Intervallen von neuem ein, die Gesamtweckzeit beträgt 59 Minuten.
Wecken für den aktuellen Tag beenden
1 Während des Weckens » «
drücken.
– Das Wecksignal (Signalton
oder Rundfunk-Programm) stoppt, die Weckbereitschaft bleibt mit der eingestellten Zeit für den nächsten Tag erhalten.
DEUTSCH
11
Page 12
BETRIEB __________________________________________
Weckbereitschaft deaktivie­ren/aktivieren
1 Weckbereitschaft deaktivieren,
dazu den Schiebeschalter » « auf Position » AL OFF stellen.
– Die Leuchtanzeigen »AL 1« und
»AL 2« erlöschen.
– Die eingestellten Weckzeiten
bleiben erhalten.
2 Weckbereitschaft aktivieren, dazu
den Schiebeschalter » « von Position » AL OFF « (stand­by) auf Position » « oder » « stellen.
– Die Leuchtanzeigen »AL 1« und
»AL 2« leuchten.
Timer-Betrieb
Das Gerät verfügt über einen Sleep­Timer, der es während des Radio­Betriebes zu einer voreingestellten Zeit ausschaltet. Die Ausschaltzeit lässt sich zwischen 0 Minuten (aus) und 59 Minuten einstellen.
Sleep-Timer aktivieren 1 Gerät mit »SLEEP« einschalten.
– Anzeige: Die Ausschaltzeit
»0:59« (59 Minuten).
– Zu hören ist das eingestellte
Rundfunk-Programm.
2 Zum Einstellen der gewünschten
Ausschaltzeit »SLEEP« drücken und gedrückt halten.
3 Mit »DOWN« (drücken und
gedrückt halten) die Ausschaltzeit langsam rückwärts einstellen; oder mit »UP« (drücken und gedrückt halten) die Ausschaltzeit schnell vorwärts einstellen.
Hinweis:
7
Wird nur »SLEEP« länger als 3 Sekunden gedrückt, ver­ringert sich die verbleibende Ausschaltzeit in Schritten von 1 Minute.
4 Zum Beenden der Einstellung
»SLEEP« loslassen.
– Nach Ablauf der eingestellten
Ausschaltzeit schaltet sich das Gerät automatisch aus.
Sleep-Timer ausschalten
1 Zum vorzeitigen Abschalten des
Sleep-Timers » «; oder die Ausschaltzeit mit »DOWN«
(drücken und gedrückt halten) auf »0« stellen. – Das Gerät schaltet sich in Bereit-
schaft (Stand-by).
12
DEUTSCH
Page 13
INFORMATIONEN ______________________________
Umwelthinweis
Dieses Produkt wurde aus hochwertigen Materialien und Teilen hergestellt, die für das Re­cycling tauglich sind und
wiederverwendet werden können. Das Produkt darf daher am Ende
seiner Lebensdauer nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Ge­räten abgegeben werden. Neben­stehendes Symbol am Produkt, in der Bedienungsanleitung oder auf der Verpackung weist darauf hin.
Bitte informieren Sie sich über die örtlichen Sammelstellen bei Ihrer Gemeindeverwaltung.
Mit der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt.
Technische Daten
Dieses Gerät ist funkentstört entsprechend den geltenden
EU-Richtlinien. Dieses Produkt erfüllt die europä­ischen Richtlinien 2004/108/EC, 2006/95/EC, 2009/125/EC und 2011/65/EU.
Spannungsversorgung:
230 V, 50 Hz (Sonoclock 490) 230 V, 50/60 Hz (Sonoclock 490 Q)
Max. Leistungsaufnahme:
< 4 W (im Betrieb), < 1 W (Stand-by)
Ausgangsleistung:
400 mW
Wellenbereich:
FM 87,5 ...108,0 MHz
Abmessungen:
B x H x T 55 x 115 x 200 mm
Gewicht:
650 g
Technische und optische Änderungen vorbehalten!
DEUTSCH
13
Page 14
Grundig Intermedia GmbH Beuthener Strasse 41 90471 Nürnberg
www.grundig.com 72011 410 2500 13/05
Loading...