![](/html/72/72bb/72bba9d15664a7ab1041803c3716160d83e63eea8dbd16369e5fb1bc3ebd0978/bg1.png)
HYDROGEN-SERIES
Mono Verstärker
GZHA MINI ONE-K
Anleitung
Ausstattungsmerkmale
• Hocheffizienter Class D Mini Verstärker
• Extrem kompakte Außenmaße
• 1 Ohm stabil (2 Ohm stabil im Link Mode)
• High-Level Eingang mit Auto-On Funktion
• Regelbare Bassanhebung (@ 45Hz)
• Breitbandig regelbare Filter
• Regelbare Eingangsempfindlichkeit
• Regelbarer Subsonic Filter
• 0° / 180° Phase shift Schalter
• Einschaltverzögerung
• Bass Lautstärkeregler
• Temperatur / Kurzschluss / Überlast-Schutz
![](/html/72/72bb/72bba9d15664a7ab1041803c3716160d83e63eea8dbd16369e5fb1bc3ebd0978/bg2.png)
Allgemeine Montagehinweise
• Als Vorsichtsmaßnahme wird empfohlen, die Fahrzeugbatterie vor der Installation zu trennen!
(Hinweis: Bei einigen neueren Fahrzeugen kann das Trennen der Batterie zu Fehlermeldungen
der Bordelektrik führen, welche ausschließlich durch eine autorisierte Fachwerkstatt gelöscht
werden können. Bitte beachten Sie Hinweise in der Betriebsanleitung des Fahrzeuges oder
fragen Sie einen Servicepartner für Ihr Fahrzeug, bevor Sie die Batterie trennen!)
• Das Hauptstromkabel (für Verstärker) muss innerhalb der ersten 20 cm nach dem Anschluss
and der Batterie durch eine geeignete Sicherung mit dem in der Anleitung genannten Wert
abgesichert werden. (Hinweis: Wenn das Hauptstromkabel mehrere Verbraucher versorgt,
sollte der Wert der Summe aller empfohlenen Sicherungswerte entsprechen. Hierbei muss
gewährleistet sein, dass der gewählte Kabelquerschnitt für eine entsprechende Stromhöhe
geeignet ist.)
• Wenn notwendig, sollten defekte Sicherungen ausschließlich durch neue Sicherungen
derselben Qualität und mit identischem Sicherungswert ersetzt werden
• Niemals Löcher in den Tank, die Bremsleitung, Kabel oder andere wichtige Fahrzeugteile
bohren!
• Kabel niemals über scharfe Kanten führen, die zu Beschädigungen führen könnten
• Signal- und Lautsprecherkabel nicht in der Nähe von Antennen-Elektronik oder
Antennenkabel verlegen, die für den Radioempfang wichtig sind
• Signal- und Lautsprecherkabel weitestgehend getrennt von stromführenden Kabeln verlegen
• Um einen Wärmestau zu vermeiden, sollte für ausreichende Luftzufuhr zur Kühlung gesorgt
werden. Die Oberfläche des Kühlkörpers darf nicht vollflächig abgedeckt werden
• Der Verstärker sollte
werden wie z.B. Subwoofer-Gehäusen. Dies könnte zu Fehlfunktionen aufgrund sich gelöster
Bauteile führen
NIEMALS auf stark vibrierenden Bauteilen oder Oberflächen montiert
![](/html/72/72bb/72bba9d15664a7ab1041803c3716160d83e63eea8dbd16369e5fb1bc3ebd0978/bg3.png)
BATT - +12 Volt Anschluss (Batterie)
LINE-IN / Eingang
Hinweis:
BRIDGED Betriebsartschalter
MASTER / SLAVE
Einstellungen und Funktionen
Zum Anschluss der Lautsprecher-Leitungen
REM - Remote Anschluss
(bei Verwendung des Hochpegel-Eingangs (10) nicht anschließen!)
POW - grün -> ok (Gerät in Betrieb)
PRO - rot -> Fehler / Schutzschaltung aktiv
Buchsen zum Anschluss der Cinch-Kabel (RCA) - um einen einwandfreien Betrieb zu
gewährleisten, sollten ausschließlich hochwertige Cinch Kabel verwendet werden.
Der Hochpegel-Eingang und die Cinch-Eingänge dürfen niemals gleichzeitig
angeschlossen werden. Dies kann zu Schäden am Gerät führen
Zum Einstellen der Eingangsempfindlichkeit
Zum Einstellen des Bass-Boost Pegels im Bereich von 0 bis +12 dB bei 45 Hz
Mithilfe des Reglers wird die Übergangsfrequenz gewählt. Unterhalb der gewählten
Einstellung werden tiefe Frequenzen gefiltert (10 Hz - 50 Hz)
Mithilfe des Reglers wird die Übergangsfrequenz gewählt. Oberhalb der gewählten
Einstellung werden hohe Frequenzen gefiltert (30 Hz - 250 Hz)
Anstelle der Cinch-Eingänge kann der Hochpegel-Eingang genutzt werden. Hierzu werden
die Lautsprecherausgänge der Head-Unit (Radio) verwendet. Die Endstufe schaltet
automatisch ein, sobald ein Signal anliegt (Auto-On). Der REM Eingang (Remote) bleibt bei
dieser Variante unbenutzt.
niemals gleichzeitig angeschlossen werden. Dies kann zu Schäden am Gerät führen
Vollbereichs-Signal Cinch-Ausgang (full range) für weitere Endstufen
Zum Anschluss des Bass-Lautstärkereglers (Fernbedienung)
Zum Anschluss des Link-Mode Cinch-Kabels (RCA)
Hierfür sollte ein hochwertiges Cinch Kabel (max. 1.5 m) verwendet werden
Mittels des Schalters wird die Betriebsart der Endstufe gewählt (siehe auch Link-Mode)
Mittels des Schalters kann die Phasenlage des angeschlossenen Subwoofers zu weiteren
Lautsprechern, z.B. den Front-Lautsprecher gewählt werden (0° / 180°)
Der Hochpegel-Eingang und die Cinch-Eingänge dürfen