2. Wählen Sie die gewünschte Rufnummer
und warten Sie 4 Sekunden (Voreingestellt
"No Key Entry Timeout" ("Kein Zeitlimit für
Anwahl"), oder
3. Wählen Sie die gewünschte Rufnummer
und drücken direkt danach die "#"-Taste.
(Nutzung der "#" Taste als Wahltaste muss
über die Webkonfiguration ausgewählt
werden)
DIREKTE IP ANRUFE
Direkte IP Anrufe sind zwischen einem am
FXS-Port angeschlossenen analogen Telefon
und einem IP Endgerät als Ad-hok Gespräche
ohne SIP-Proxy möglich.
Einen Direkt-IP-Anruf durchführen:
• Sowohl der HT812/HT814/HT818 als auch
das andere IP- Endgerät haben Public-IPAdressen, oder
• Sowhl der HT812/HT814/HT818 als auch
das andere IP-Endgerät sind im selben
LAN und nutzen private IP-Adressen, oder
• Der HT812/HT814/HT818 und das IPEndgerät können über einen Router unter
Verwendung von privaten- oder public-IPAdressen verbunden werden. (Wenn
notwendig, mit Port-Weiterleitung oder
DMZ)
Der HT812/HT814/HT818 unterstützt zwei
Varianten für direkte IP-Anrufe:
Nutzung das Sprachmenü
1. Nehmen Sie den Hörer ab und wählen Sie
"***".
2. Wählen Sie "47" um direkt in das
Anrufmenü für den direkten IP-Anruf zu
gelangen.
3. Geben Sie nach der Ansage "Direct IP
Call" und dem Ertönen des Ruftones die IP
Adresse ein.
Nutzen Sie die Sterntaste
1. Nehmen Sie den Hörer des analogen
Telefons ab und wählen Sie "47" (Kein Wählton
ertönt).
2. Geben Sie die gewünschte IP-Adresse ein.
Hinweis:
• Destination Ports können für die Nutzung von
"*" ( anstatt ":") spezifiziert werden, anschließend
wird die Portnummer eingegeben
• IP-Adressen Eingabebeispiel:
Ist die Zieladresse 192.168.0.160 so sieht die
Eingabe so aus: 192*168*0*160.
ANRUF HALTEN
• Während eines Gespräches kann durch drücken
der FLASH Taste (wenn vorhanden) das
Gespräch auf "halten" gesetzt werden.
• Durch erneutes drücken der "Flash"-Taste wird
die Halte-Funktion aufgehoben und das
Gespräch kann fortgeführt werden.
Hinweis: Falls sich am Telefon keine "Flash"-Taste
befindet, können Sie auch die "Hörer-Auflege-Taste"
nutzen.
ANRUF KLOPFT AN (ANKLOPFEN)
Während eines Gesprächs kündigt der Anklopfton (3
kurze Töne) einen ankommenden Anruf an, wenn
die Anklopf-Funktion aktiviert ist.
• Um zwischen dem bestehenden Gespräch und
dem anklopfenden Anruf hin-und-her zu
wechseln, nutzen Sie bitte die Flash-Taste. Das
jeweils andere Gespräch wird dann auf
"Halten"gesetzt.
• Mit der Flash-Taste kann zwischen beiden
aktiven Gesprächen gemakelt werden.
ANRUF VERBINDEN
Schnelles weiterleiten
Angenommen, Telefon A und B sind im Gespräch
und A möchte B an C "blind weiterleiten" (blind
transfer):
Um am Telefon A den Wählton zu hören,
drücken Sie die Flash-Taste.
Telefon A wählt *87, dann die Rufnummer
von C, dann # (oder 4 Sekunden warten)
An Telfon A ist der Wahlton hörbar. Dann kann
das Telefon A aufgelegt werden.
Hinweis: In der Web.Konfiguration muß
"Aktiviert Anruffunktionen" auf "JA" gesetzt sein.
Begleitetes Verbinden
Angenommen , Telefon A und B sind im
Gespräch und A möchte B an C "begleitend
weiterleiten" (attend transfer):
1. Um am Telefon A den Wählton zu hören,
drücken Sie die Flash-Taste.
2. Telefon A wählt C´s Nummer, nachfolgend
die # Taste (oder 4 Sekunden warten)
3. Wenn Telefon C das Gespräche annimmt,
sind Telefon A und C im Gespräch. Dann kann
A auflegen, um den Transfer abzuschließen.
4. Falls Telefon C den Anruf nicht beantwortet,
kann Telefon A die Flash-Taste betätigen, um
mit Telefon B zu sprechen.
Hinweis: Wenn der begleitete Transfer nicht
funktioniert und A auflegt, wird der HT812/
HT814/HT818 bei Telefon A "zurückrufen" um A
daran zu erinnern, dass B noch in der Leitung ist.
A kann das Gespräch erneut annehmen und
fortführen.
3-WEGE KONFERNZ
Der HT812/HT814/HT818 unterstützt Bellcore
3er Konferenz. Um die 3er Konferenz
durchzuführen, nehmen wir an, dass bereits ein
Gespräch zwischen A und B besteht und über
Telefon A (HT812/HT814) möchte Telefon C sich
der Konferenz hinzufügen:
1. Telefon A drückt FLASH (am analogen
Telefon) um den Wählton zu erhalten.
2. Telefon A wählt C´s Nummer, nachfolgend
die # Taste (oder 4 Sekunden warten).
3. Wenn Telefon C das Gespräch annimmt,
dann kann Telefon A durch drücken der
FLASH-Taste Telefon B und C zur
Konferenz hinzufügen.
4. Falls Telefon C den Anruf nicht
beantwortet, kann Telefon A die FlashTaste betätigen, um mit Telefon B zu
sprechen.
5. Wird an Telefon A während der Konferenz
die "FLASH" Taste gedrückt, wird Telefon
C abgeworfen.
6. Wird Telefon A aufgelegt, so ist die
Konferenz für alle drei Teilnehmer
beendet, wenn in der Konfiguration
"Verbinden bei Ende der
Konferenz" ("Transfer on Conference
Hang Up") auf "NEIN" gesetzt ist. Ist hier
"JA" ausgewählt, wird B mit C verbunden
und das Gespräch kann zwischen diesen
beiden Teilnehmern fortgesetzt werden.
RÜCKRUF
Die zuletzt ankommende Nummer wird
zurückgerufen.
1. Nehmen Sie den Hörer des
angeschlossenen Telefons ab.
2. Wenn Sie das Freizeichen hören, tippen
Sie bitte "*69" und "#" ein.
3. Ihr Telefon wird nun die zuletzt
angenommene Rufnummer automatisch
zurückrufen.
Hinweis: Alle Stern-Code (*xx) bezogenen
Funktionen unterstützt der ATA bereits in
seiner Grundeinstellung. Falls Ihr ServiceAnbieter andere Funktions-Codes unterstützt,
erfragen Sie bitte weitere Informationen und
Details bei ihm.