GORENJE SB800W operation manual

Page 1
Luftbefeuchter
H 50 DW
Gebrauchsanleitung
DE/AT
Page 2
Beschreibung
1. Abdeckung der Nebeldüsenöffnung
2. Öffnung der Nebeldüse
3. Handgriff
4. Wassertank
5. Füllstandsanzeige
6. Wasserenthärtungsfilter
7. Stopfen/Öffnung zum Entleeren des Wassers
8. Kohlefilter (im Geräteboden)
9. Duftstoffbehälter
10. Bürste zur Reinigung der Nebeldüse
11. Belüftungsöffnung
12. Düsenset
13. Anschlusskabel
14. Bedienblende mit LCD-Display
Wichtig
Bitte lesen Sie vor dem Gebrauch des Geräts die vorliegende Gebrauchsanleitung sorgfältig durch. Bewahren Sie das Handbuch zum späteren Nachlesen auf.
Dieses Gerät ist gemäß der EU-Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronikaltgeräte (Waste Electrical and Electronic Equipment - WEEE) gekennzeichnet. Die Richtlinie legt die Anforderungen für das Sammeln und den Umgang mit Elektro- und Elektronikaltgeräten fest, die für die gesamte Europäische Union gültig sind.
Gefahr
Tauchen Sie den Untersatz des Luftbefeuchters niemals ins Wasser und erlauben Sie nicht, dass Wasser in den Untersatz eindringt. Öffnen Sie niemals den Untersatz, da Stromschlaggefahr besteht.
Hinweis
Prüfen Sie vor Anschluss des Geräts an das Stromnetz, ob die Angaben auf dem Netzstecker mit den Werten Ihres Stromnetzes übereinstimmen.
Das Gerät ist zum Anschluss an eine Spannung von 220 bis 240 Volt ausgelegt.
Ein beschädigtes Anschlusskabel darf nur von Gorenje, von einem von Gorenje autorisierten Kundendienst oder von einer anderen fachlich befähigten Person ausgetauscht werden.
Halten Sie das Anschlusskabel von heißen Oberflächen fern.
Personen und Kinder, die aufgrund ihrer physischen, sensorischen, geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, das Gerät sicher zu bedienen, dürfen dieses Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine für ihre Sicherheit verantwortliche Person benutzen.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen mit verminderten körperlichen, sensorischen und geistigen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen bedient werden, wenn sie unter entsprechender Aufsicht stehen oder eine Unterweisung zum sicheren Gebrauch des Geräts erhalten haben und die damit verbundenen Gefahren verstehen. Beaufsichtigen Sie Kinder, wenn Sie das Gerät bedienen und achten Sie darauf, dass sie nicht mit dem Gerät spielen. Kinder dürfen das Gerät nicht reinigen und pflegen, außer sie sind älter als 8 Jahre und werden von einem Erwachsenen dabei beaufsichtigt.
Sie sollten den Dampfgenerator nicht berühren, wenn das Gerät an das Stromnetz angeschlossen ist.
Achtung
Falls das Gerät ungewöhnliche Gerüche oder Geräusche von sich gibt, schalten Sie es sofort aus.
Bevor Sie das Gerät transportieren, reinigen oder befüllen, sollten Sie es vom Stromnetz trennen.
Schalten Sie den Luftbefeuchter nie ein, wenn der Wassertank leer ist.
Verwenden Sie zum Reinigen des Dampfgenerators keine harten Gegenstände oder Gegenstände aus Metall.
2
Page 3
Richten Sie die Nebeldüse nicht auf Möbel oder elektrische Geräte.
Stellen Sie sicher, dass der Luftbefeuchter und das Netzkabel immer außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern sind (mindestens einen Meter entfernt).
Verwenden Sie den Luftbefeuchter nicht in Feuchträumen oder in der Nähe von Wasser.
Verwenden Sie den Luftbefeuchter nicht in Räumen, in welchen die Luftfeuchtigkeit höher ist als 50%.
Setzen Sie den Luftbefeuchter nicht extremer Hitze oder direkter Sonneneinstrahlung aus.
Verwenden Sie den Luftbefeuchter nicht im Freien.
Das Gerät ist ausschließlich für den Gebrauch im Haushalt bestimmt.
Das Gerät niemals transportieren oder entleeren, während es in Betrieb ist.
Trennen Sie nach jedem Betrieb das Gerät vom Stromnetz.
Legen Sie niemals feuchte Handtücher oder Decken auf das Gerät.
Schallpegel: Lc < 35 dB (A)
Tipp: Verwenden Sie abgekochtes kaltes Wasser oder destilliertes Wasser. Die Wassertemperatur darf nicht höher sein als 40°C.
Füllen Sie in den Wassertank immer nur reines Wasser ein.
Hinweis: Füllen Sie in den Wassertank niemals ätherische Öle oder Inhalationsstoffe. Füllen Sie diese in den Duftbehälter, der sich auf der Unterseite des Geräts befindet. Öffnen Sie den Duftbehälter und füllen Sie vorsichtig ein paar Tropfen ätherisches Öl ein.
Gebrauch
1. Vergewissern Sie sich davon, dass das Gerät ausgeschaltet und vom Stromnetz getrennt ist.
2. Entfernen Sie die Abdeckung der Nebeldüsenöffnung.
3. Heben Sie den Wassertank, indem Sie ihn am Griff halten, senkrecht vom Untersatz ab.
4. Drehen Sie den Wassertank herum. Drehen Sie den Stopfen der Einfüllöffnung gegen den Uhrzeigersinn, um ihn zu entfernen und füllen Sie ca. 5 l reines Wasser in den Wassertank.
5. Schrauben Sie den Stopfen im Uhrzeigersinn auf die Einfüllöffnung des Wassertanks fest, damit kein Wasser aus dem Wassertank entweichen kann.
6. Setzen Sie den Wassertank wieder auf den Untersatz in seine ursprüngliche Lage. Das Wasser beginnt sofort in die Wanne zu fließen.
Hinweis: Achten Sie darauf, dass der Wassertank richtig auf den Untersatz aufgestellt ist.
3
Page 4
Bedienblende mit LCD-Display
Falsch aufgesetzter Wassertank Richtig aufgesetzter Wassertank
7. Setzen Sie die Abdeckung wieder auf die Düsenöffnung auf. Durch Drehen der Abdeckung können Sie die Richtung des Sprühnebels einstellen.
8. Schließen Sie das Gerät an das Stromnetz an. Verwenden Sie dazu keine Verlängerungskabel! Es ertönt ein Piepton, was bedeutet, dass das Gerät betriebsbereit ist. Auf dem Display leuchtet eine rote Ikone mit dem Wort „Power“ auf, was bedeutet, dass das Gerät an das Stromnetz angeschlossen ist.
9. Drücken Sie zum Ein-/Ausschalten des Geräts die ON/OFF-Taste auf dem Bedienfeld des Geräts.
Wählen Sie bei eingeschaltetem Gerät die
gewünschte Betriebsart aus (SLEEP, INTELLIGENT, STANDARD). Eine detaillierte Beschreibung der Betriebsarten finden Sie unten.
Hinweis: Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, sollte es sich mindestens eine halbe Stunde lang an die Zimmertemperatur anpassen.
Tipp: Ersetzen Sie das Wasser im Tank jeden Tag, um die Entstehung von Bakterien zu vermeiden.
10. Nachdem Sie das Gerät ausgeschaltet haben,
trennen Sie es vom Stromnetz (Stecker aus der Steckdose ziehen).
11. Entleeren Sie den Wassertank und die Wanne
im Untersatz. Falls Sie den Luftbefeuchter zwei oder mehrere Tage nicht gebrauchen, wischen sie ihn mit einem Tuch trocken.
„ON/OFF“-Taste Wenn Sie die On/Off-Taste drücken, wird das Gerät automatisch gestartet (im Standard-Modus, die Intensität des Sprühnebels ist auf den mittleren Wert eingestellt). Auf dem Display leuchtet die blaue Ikone STANDARD (Standard-Betriebsart). In Orange wird in Prozenten auch die relative Luftfeuchtigkeit im Raum angezeigt. Die Intensität des Sprühnebels wird mit blauen Balken angezeigt – beim Einschalten sind die mittleren Werte eingestellt.
„TIMER/ANION“-Taste Durch kurzes Drücken dieser Taste wird die gewünschte Abschaltzeit des Geräts eingestellt. Die Zeiteinstellungen verlaufen in folgender Reihenfolge:
Wählen Sie durch Drücken der Taste eine Stunde aus. Nach 5 Sekunden Inaktivität schaltet sich der Timer ein. Die ausgewählte Uhrzeit hört auf zu blinken und der Timer beginnt die eingestellte Zeit bis zum Abschalten des Geräts abzuzählen. Die maximal einstellbare Abschaltzeit beträgt 12 Stunden.
Hinweis: Wenn der Wassertank leer ist, schalten sich der Timer und das Gerät aus.
4
Page 5
Wenn Sie diese Taste ca. 2-3 Sekunden gedrückt halten, wird die Funktion „Ionisation“ ein- bzw. ausgeschaltet. Bei dieser Funktion entstehen negative Ionen, auch Anionen genannt. Wenn diese Funktion aktiviert ist, leuchtet auf dem Display ein blaues Symbol mit dem Wort „Anionen“ auf.
„HUMIDITY“-Taste Durch Drücken der Taste „Humidity“ (Feuchtigkeit) können Sie die gewünschte relative Luftfeuchtigkeit (RH) im Raum einstellen. Es lässt sich eine rel. Luftfeuchtigkeit von 40 bis 80% einstellen. Wenn auf dem Display das Wort „oL“ blinkt, bedeutet dies, dass die rel. Luftfeuchtigkeit nicht eingestellt ist. Durch jeden Druck auf die Taste wird die Luftfeuchtigkeit schrittweise um 10% erhöht. Nach 5 Sekunden Inaktivität, wenn die ausgewählte Einstellung der rel. Luftfeuchtigkeit aufhört zu blinken, ist diese eingestellt. Wenn die eingestellte Luftfeuchtigkeit im Raum erreicht ist, wird die Intensität des Sprühnebels automatisch gesenkt. In diesem Fall ist die Einstellung der Intensität des Sprühnebels nicht möglich. Wenn die rel. Luftfeuchtigkeit im Raum niedriger ist als die eingestellte, schaltet sich das Gerät wieder ein und sprüht den Wassernebel mit der vorher eingestellten Intensität.
Tasten „─..+ Mit diesen Tasten wird die Intensität des Sprühnebels eingestellt. Sie können unter sechs verschiedenen Stufen auswählen. Durch Drücken der Taste – wird die Intensität des Sprühnebels gesenkt, durch Drücken der Taste + wird sie erhöht. Anstatt die Taste zu drücken, können Sie Ihren Finger leicht über die Sensorfläche zwischen dem Plus und Minus-Zeichen ziehen (zum Erhöhen in Richtung des Plus-Zeichens (nach rechts) oder zum Absenken der Intensität des Sprühnebels in Richtung des Minus-Zeichens (nach links). Die Intensität des Sprühnebels kann auf drei Arten eingestellt werden.
Taste „MODE Es stehen drei Einstellungsmöglichkeiten zur Verfügung. Durch Drücken der Taste „MODE“ werden aufeinanderfolgend alle drei Betriebsarten angezeigt. Das sind die Betriebsarten STANDARD, INTELLIGENT und SLEEP.
Betriebsart „Standard“
Das ist die voreingestellte Betriebsart. Sie können die Intensität des Sprühnebels und die rel. Luftfeuchtigkeit im Raum selbst einstellen.
Dasselbe gilt für den Timer und die Funktion „Ionisation“.
Betriebsart „Intelligent“
Das Gerät arbeitet gemäß den voreingestellten Werten (Luftfeuchtigkeit 40-60%). Wenn die relative Luftfeuchtigkeit im Raum von mindestens 60% erreicht ist, verringert das Gerät automatische die Intensität des Sprühnebels. Wenn die rel. Luftfeuchtigkeit im Raum unter 40% fällt, wird die Intensität des Sprühnebels automatisch erhöht. Sie können die Intensität des Sprühnebels manuell regulieren, auch der Timer und die Funktion „Ionisation“ sind wie beim Standard­Modus einstellbar.
Betriebsart „Sleep“ Das Gerat arbeitet gemäß der voreingestellten Luftfeuchtigkeit (40-60%). Wenn die relative Luftfeuchtigkeit im Raum mindestens 60% erreicht hat, verringert das Gerät automatisch die Intensität des Sprühnebels. Wenn die relative Luftfeuchtigkeit im Raum niedriger ist als 40%, erhöht das Gerät automatisch die Intensität des Sprühnebels. In dieser Betriebsart schaltet sich das Display nach einer Minute Inaktivität automatisch aus. Es ist nur die Ikone „Power“ sichtbar. Durch Drücken einer beliebigen Taste wird das Display wieder aktiviert. Die Intensität des Sprühnebels kann manuell reguliert werden, auch der Timer und die Funktion „Ionisation“ sind wie beim Standard-Modus einstellbar. Die Standard-Betriebszeit in dieser Betriebsart beträgt 8 Stunden. Danach schaltet sich das Gerät automatisch aus.
Hinweis:
5
Vor dem erneuten Füllen des Wassertanks sollten Sie das Gerät vom Netz trennen.
Die automatische Abschaltfunktion des Dampfgenerators schützt diesen vor Überhitzung. In beiden Fällen ist der Luftbefeuchter noch immer eingeschaltet und der Lüfter in Betrieb.
Der Sicherheitsschalter schaltet den Dampfgenerator automatisch aus, wenn der Wasserstand zu niedrig ist, und stoppt somit den Betrieb der Nebeldüse. Dasselbe geschieht, wenn Sie den Wassertank anheben. In beiden Fällen beginnt die rote Ikone mit der Aufschrift „Water Lacking“ zu blinken. Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten Wasser in den Tank füllen und den Tank ordnungsgemäß einsetzen, wird der Luftbefeuchter die vorherigen Einstellungen beibehalten. Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten
Page 6
kein Wasser auffüllen, geht das Gerät in den Ruhezustand über.
Reinigung
Verwenden Sie zum Reinigen des Geräts keine Reinigungsmittel. Tauchen Sie den Untersatz, das Anschlusskabel oder den Stecker niemals ins Wasser oder in andere Flüssigkeiten. Verwenden Sie zum Reinigen des Dampfgenerators keine harten Gegenstände oder Gegenstände aus Metall.
1. Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz.
2. Reinigen Sie den Wassertank und die
Abdeckung des Wassertanks mit heißem Wasser. Sie können einen basischen Geschirrspülreiniger (zum manuellen oder maschinellen Geschirrspülen) verwenden.
3. Um den Innenraum des Wassertanks zu
reinigen, füllen Sie diesen mit Wasser, schrauben Sie den Deckel fest und schütteln Sie den Wassertank mehrere Male.
Hinweis: Sorgen Sie dafür, dass nach dem Reinigen im Wassertank oder auf der Abdeckung keine Reste von Seifenwasser bleiben.
4. Reinigen Sie den Untersatz mit einem feuchten
Tuch.
Tipp: Bei regelmäßiger Reinigung des Geräts ist die Möglichkeit einer Verstopfung geringer.
Entkalken
2. Füllen Sie die Wanne mit 100 ml weißen Essigs (4% Essigsäure) je 200 ml Wasser und lassen Sie diese Lösung mindestens vier Stunden einwirken. Lassen Sie die Lösung in der Wanne mindestens vier Stunden einwirken (nach Möglichkeit über Nacht).
3. Entleeren Sie die Wanne und wischen Sie diese mit einem weichen Tuch ab.
4. Gießen Sie eine kleine Menge weißen Essigs (4% Essigsäure) auch über den Dampfgenerator und wischen Sie ihn dann mit einem feuchten Tuch ab.
5. Spülen Sie alle anderen Teile mit sauberem Wasser ab.
Austausch der Filter
Das Gerät verfügt über zwei Filter. Der erste ist auf den Stopfen des Wassertanks aufgeschraubt. Das ist der Wasserenthärtungsfilter, der die Entstehung von Kalkstein im Gerät verhindert bzw. auf ein Minimum senkt.
Der zweite Filter befindet sich im Geräteboden. Das ist ein Aktivkohlefilter, der an der Lufteinlassöffnung am Gerät sitzt. Dieser Filter entfernt Staub und andere kleine Partikel aus der Luft.
Tipps zum Vermeiden der Bildung von Kalkstein
Der Luftbefeuchter und der Ionisator besitzen einen Wasserenthärtungsfilter. Wir empfehlen Ihnen trotzdem, kaltes abgekochtes oder filtriertes bzw. destilliertes Wasser zu verwenden. Sorgen Sie dafür, dass die Temperatur des eingefüllten Wassers unter 40°C liegt. Reinigen Sie jede Woche die Abdeckung des Wassertanks, den Wassertank, den Dampfgenerator und die Wanne. Verwenden Sie dazu die beigelegte Bürste. Füllen Sie den Wassertank vor jedem Gebrauch mit frischem Wasser. Falls Sie das Gerät für eine längere Zeit nicht verwenden möchten, reinigen Sie alle Teile des Geräts, entleeren Sie den Wassertank und die Wanne und trocknen Sie alle Teile mit einem weichen und trockenen Tuch ab.
Entkalken
1. Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz.
Entfernen Sie den alten Aktivkohlefilter
Um die besten Bedingungen zur Befeuchtung und Ionisation der Luft zu erreichen, wird empfohlen, die beiden Filter alle sechs Monate zu ersetzen. Dadurch wird auch die Lebensdauer Ihres Gerätes verlängert.
Setzen Sie einen neuen Aktivkohlefilter ein
Umweltschutz
Entsorgen Sie Ihr ausgedientes Gerät nicht zusammen mit gewöhnlichem Hausmüll, sondern liefern Sie es bei einem Recyclingunternehmen ab. So tragen auch Sie zum Umweltschutz bei.
6
Page 7
Garantie und Wartung
Wenden Sie sich für weitere Informationen oder bei Problemen bitte an das Kundendienstcenter von Gorenje in Ihrem Land (die Telefonnummer finden Sie in der internationalen Garantiekarte). Falls es in Ihrem Land kein solches Center gibt, wenden Sie sich an den lokalen Händler von Gorenje oder an die Abteilung für kleine Haushaltsgeräte Gorenje.
Nur für den Gebrauch im Haushalt bestimmt!
GORENJE WÜNSCHT IHNEN VIEL FREUDE BEIM GEBRAUCH IHRES NEUEN GERÄTS!
7
Loading...