Zum Verpacken unserer Produkte werden
umweltfreundliche Materialien verwendet, die ohne Gefahr
für die Umwelt wiederverwertet (recycelt), entsorgt oder
vernichtet werden können.
Hierzu sind die Verpackungsmaterialien entsprechend
gekennzeichnet.
Bedienungsanleitung
Anschlussanleitung
Typenschild
Brandschutz
Die Bedienungsanleitung ist für den Benutzer bestimmt.
Sie beschreibt das Gerät und seine Bedienung. Sie gilt
für verschiedene Gerätetypen, deswegen kann sie auch
Beschreibungen von Funktionen beinhalten, die Ihr Gerät
nicht besitzt.
Der Anschluss des Geräts ist gemäß den Anweisungen aus
dem Kapitel »Anschluss an das Stromversorgungsnetz«
sowie den gültigen Vorschriften und Normen
durchzuführen. Die Anschlussarbeiten dürfen nur von
einem Fachmann durchgeführt werden.
Das Typenschild mit den Grundangaben befi ndet sich auf
der unteren Seite der Kochmulde.
Einbaugeräte können auf einer Seite neben einen
Möbelhochschrank eingebaut werden, der höher ist als
das Gerät selbst. Auf der anderen Geräteseite darf ein
Küchenelement von gleicher Höhe aufgestellt werden.
Das Kochen mit dem Induktionskochfeld ist sehr
sicher. In das Induktionskochfeld sind zahlreiche
Sicherheitsvorrichtungen eingebaut, wie z.B. die
Restwärmeanzeige und die zeitliche Funktionsbegrenzung.
Sie sollten dennoch einige Sicherheitshinweise und Tipps
berücksichtigen.
• Das Gerät darf nur von einem autorisierten Fachmann
angeschlossen werden.
• Sie dürfen unter keinen Umständen das Gehäuse
ö nen. Das kann nur vom autorisierten KundendienstFachmann durchgeführt werden.
• Bevor Sie Reparaturarbeiten durchführen, sollten Sie
das Gerät vom Stromversorgungsnetz trennen. Ziehen
Sie den Stecker des Anschlusskabels aus der Steckdose,
schrauben Sie die Sicherung heraus (oder schalten Sie
die automatische Sicherung aus) und stellen Sie bei
Daueranschluss des Kochfeldes den Stromschalter auf 0.
• Das Kochfeld darf nicht bei Temperaturen unter 5°C
verwendet werden.
• Es ist ausschließlich zur Zubereitung von Speisen
bestimmt.
• Beim ersten Gebrauch des Kochfeldes entsteht ein
„Geruch nach Neuem“, was ganz normal ist. Lüften Sie
die Küche und der Geruch wird bald verschwinden.
• Beachten Sie, dass die zum Aufheizen der Kochzone
notwendige Zeit auf der höchsten Leistungsstufe
sehr kurz ist. Wenn Sie die Kochzone mit höchster
Leistungsstufe betreiben, lassen Sie das Kochfeld nicht
unbeaufsichtigt.
• Sorgen Sie beim Betrieb der Kochzone für eine
genügende Entlüftung. Die Lüftungsö nungen müssen
ständig o en sein.
• Sie sollten darauf achten, dass Sie leere Kochtöpfe bzw.
Kochtöpfe ohne Flüssigkeit oder Inhalt überhitzen. Die
Kochzone ist zwar vor Überhitzung geschützt, jedoch
kann der Kochtopf sehr heiß und dadurch beschädigt
werden. Die Garantie umfasst keine Beschädigungen, die
wegen überhitzter leerer Kochtöpfe entsteht.
• Verwenden Sie die Kochzone nicht als Arbeits- oder
Ablagefl äche.
• Sorgen Sie für eine geeignete Entfernung (einige cm)
zwischen der Kochzone und dem Inhalt der Schublade
unter dem Kochfeld.
• Bewahren Sie in der Schublade unter dem Kochfeld
4
keine entzündlichen Gegenstände oder Sto e.
• Sorgen Sie dafür, dass die Anschlusskabel von anderen
Küchengeräten (z.B. Mixer) nicht in Berührung mit der
heißen Kochzone kommen.
• Die Kochzonen werden während des Betriebs heiß und
bleiben nach Beendigung des Kochvorgangs eine Zeit
lang heiß, deswegen sollten sich Kinder während des
Betriebs der Kochzonen und nach Beendigung des
Kochvorgangs nicht in der Nähe derselben aufhalten.
• Fett und Öl können sich im Fall von Überhitzung nicht
entzünden. Stehen Sie beim Kochen nicht zu nahe
am Kochtopf. Falls sich Öl dennoch entzünden sollte,
versuchen Sie nicht, den Brand mit Wasser zu löschen.
Decken Sie den Kochtopf mit dem brennenden Öl sofort
mit einem Deckel zu und schalten Sie die Kochzone aus.
• Sie sollten niemals Speisen unter der Dunstabzugshaube
fl ambieren. Hohe Flammen können einen Brand
verursachen, auch wenn die Dunstabzugshaube nicht in
Betrieb ist.
• Die Glaskeramik-Oberfl äche ist sehr hart, jedoch ist sie
nicht unzerbrechlich. Falls auf sie z.B. ein Salzstreuer
aus Glas oder ein spitzer Gegenstand fällt, kann die
Glaskeramikoberfl äche bersten.
Ein Glaskeramik-Kochfeld mit einem Riss oder
Sprung darf auf keinen Fall verwendet werden. Falls
auf dem Glaskeramik-Kochfeld ein Riss entsteht,
schalten Sie es sofort aus und ziehen Sie den Stecker
des Anschlusskabels aus der Steckdose, um einem
Stromschlag aus dem Wege zu gehen. Um das Gerät zu
reparieren, rufen Sie einen autorisierten KundendienstFachmann an.
• Stellen Sie auf das Kochfeld keine Metallgegenstände
ab wie z.B. Backbleche, Keks-Schachteln, Topfdeckel
oder Essbesteck, da dies eine Überhitzung und
Verbrennungen hervorrufen kann.
• Bewahren Sie magnetisierte Gegenstände wie z.B.
Kreditkarten, Disketten u.Ä. nicht in der Nähe der
Kochzonen auf. Personen mit Herzschrittmachern
sollten sich vor dem Gebrauch des Induktionskochfeldes
mit einem Kardiologen beraten.
• Reinigen Sie Kochzonen niemals mit Dampf- oder
Druckreinigungsgeräten.
• Personen (einschließlich Kinder), die aufgrund ihrer
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der
Lage sind, das Gerät sicher zu benutzen, dürfen dieses
Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine
für ihre Sicherheit verantwortliche Person benutzen.
380357
5
• Sobald Sie den Kochtopf von der Kochzone nehmen,
schaltet sich die Kochzone automatisch aus. Es ist
trotzdem ratsam, wenn Sie sich angewöhnen, die
Induktionskochzone nach dem Gebrauch manuell
ausschalten, damit sich diese nicht selbsttätig wieder
einschalten kann.
• Die Induktionskochzone erkennt keine zu kleinen
Kochtöpfe (Bodendurchmesser, der kleiner ist als 12 cm)
sowie Gabeln oder Messer. Wenn Sie auf die Kochzone
einen zu kleinen Kochtopf aufstellen, blinkt die Anzeige
und die Kochzone schaltet sich nicht ein.
• Das Gerät lässt sich nicht mit der Fernbedienung oder
dem externen Gerät zur Einstellung der Zeit bedienen.
Übertemperaturschutz
Kochzeitbegrenzung
380357
• Der Sensor des Übertemperaturschutzes misst ständig
die Temperatur verschiedener Teile der Kochzone.
Jede Kochzone verfügt über einen Sensor, welcher
die Temperatur am Kochtopfboden misst, um eine
Überhitzung des leeren Kochtopfs zu verhindern. Bei
zu hoher Temperatur wird die Kochstufe automatisch
abgesenkt.
Die Kochzeitbegrenzung ist eine Sicherheitsfunktion des
Kochfeldes, die aktiviert wird, falls Sie vergessen haben,
die Kochzone auszuschalten.
Hinsichtlich der gewählten Kochstufe sind folgende
Kochzeitbegrenzungen programmiert:
Die Funktion „Kochzeitbegrenzung“ schaltet die
Kochzonen aus, nachdem die in der Tabelle angegebene
Kochzeit verstrichen ist.
6
Einstellung Automatische Umschaltung der
Kochzone auf die Kochstufe 9 nach:
Booster (P) 10 Minuten
Das Symbol auf dem Produkt oder auf seiner
Verpackung zeigt an, dass das Produkt nicht als
gewöhnlicher Haushaltsmüll entsorgt werden darf.
Bringen Sie das ausgediente Gerät zu einer
Sammelstelle für die Wiederverwertung von elektrischen
und elektronischen Altgeräten. Durch fachgerechte
Entsorgung des Geräts leisten Sie Ihren Beitrag zur
Vermeidung von eventuellen negativen Folgen und
Einfl üssen auf die Umwelt und Gesundheit von Mensch
und Tier, die im Falle von unsachgemäßer Entsorgung des
Geräts entstehen können. Für detaillierte Informationen
über die Entsorgung und Wiederverwertung des Produkts
wenden Sie sich bitte an die zuständige städtische Stelle
für die Entsorgung von Abfällen, an das
Kommunalunternehmen oder an das Geschäft, in welchem
Sie Ihr Gerät gekauft haben.
380357
7
BEDIENEINHEIT
Bedienfeld
Die Anzahl der Kochzonen ist vom Modell abhängig.
1. IQ - IQ Cook System
(Die Beschreibung der Bedienung ist in den zusätzlichen Bedienungsanleitungen
Beim Kochen mit dem
Induktionsherd gibt es keine
Wärmeverluste, die Gri e des
Kochtopfes bleiben kalt.
Gebrauch der Sensortasten
Die Sensortasten reagieren nur, wenn Sie sie leicht mit
der Fingerspitze berühren. Ein kräftiger Druck ist nicht
notwendig. Versuchen Sie nicht, die Sensortasten mit
Gegenständen zu bedienen. Die Kochzone lässt sich nicht
einschalten, wenn Ihr Haustier auf das Kochfeld klettert
und die Sensortaste mit der Pfote berührt.
Vorteile beim Kochen mit dem Induktionsherd
• Mit dem Induktionsherd wird schnell gekocht
- Sie werden mit der außergewöhnlich schnellen
Zubereitung von Speisen mit der Induktionskochzone
überrascht sein. Speisen und Flüssigkeiten kochen
bei höheren Kochstufen sehr schnell auf. Lassen Sie
die Kochtöpfe nicht unbeaufsichtigt, da der Inhalt
überlaufen oder verdampfen kann.
• Die Kochstufe passt sich der Größe des Kochtopfbodens
an.
- Beim Kochen mit Induktion ist nur derjenige Teil der
Kochzone aktiv, auf dem der Kochtopf aufl iegt. Wenn
Sie einen kleineren Kochtopf auf einer größeren
Kochzone verwenden, wird die Leistung der Kochzone
dem Durchmesser des Kochtopfes angepasst. Die
Leistung wird verhältnismäßig geringer, deswegen
dauert es etwas länger, bis die Speise im Kochtopf
aufkocht.
Sandkörner können auf der Glaskeramikoberfläche
Kratzer verursachen. Stellen Sie auf die Kochzonen
nur Kochtöpfe mit einem vollkommen sauberen
Boden. Wenn Sie den Kochtopf auf eine andere
Kochzone stellen möchten, heben Sie diesen
an und stellen Sie ihn auf die andere Kochzone;
ziehen Sie auf keinen Fall den Kochtopf über die
Glaskeramikfläche auf die andere Kochzone.
Verwenden Sie das Glaskeramik-Kochfeld nicht als
Arbeitsfläche. Während des Kochvorgangs sollte
der Kochtopf immer mit dem Deckel zugedeckt
sein. Dadurch können Sie Energie sparen.
380357
10
Die Spule (1) in der Kochzone
(2) erzeugt ein Magnetfeld (3).
Wenn Sie einen Kochtopf mit
ferromagnetischem Metallboden
(4) auf die Spule stellen, wird
im Metallboden Wirbelströme
induziert, die den Kochtopf
erhitzen.
Einfach
Schnell
Sauber
Sicher
Kochen mit dem Induktionsherd
Die Induktionskochzone kocht mittels eines
starken Magnetfeldes. Wenn Sie einen Kochtopf
mit einem ferromagnetischen Metallboden auf die
Induktionskochzone stellen, werden im Kochtopfboden
durch das Magnetfeld Wirbelströme erzeugt, die den
Kochtopf erhitzen.
Die elektronischen Sensortasten sind präzise und
anwenderfreundlich. Mit der niedrigsten Kochstufe können
Sie im Kochtopf z.B. Schokolade zerlassen oder andere
Speisen kochen, die Sie sonst im Wasserbad kochen
müssten.
Dank der hohen Leistungsstufen der Induktionskochzone
können Speisen und Flüssigkeiten sehr schnell aufkochen.
Wenn Sie die Speise gar kochen möchten, wird das genau
so viel Zeit in Anspruch nehmen wie konventionelles
Kochen.
Die Reinigung des Induktionskochfeldes ist einfach.
Da sich die Kochzonen nicht mehr erwärmen als die
Kochtöpfe, können übergelaufene Speisen nicht auf der
Kochzone festbrennen.
Die Hitze wird im Kochtopf erzeugt. Die
Glaskeramikoberfl äche wird nur so heiß wie der
Kochtopf selbst. Das bedeutet, dass sich die Kochzone
verhältnismäßig weniger erhitzt wie eine Gaskochstelle.
Wenn Sie den Kochtopf von der Kochzone nehmen, kühlt
sich diese sehr schnell ab.
Kochtopf
Für Induktionsherde geeignetes Kochgeschirr
Das Kochen mit Induktion erfordert eine besondere
Qualität des Kochgeschirrs.
Das Kochgeschirr, das Sie zum Kochen auf dem
Gasherd verwendet haben, ist zum Kochen auf dem
Induktionsherd nicht geeignet.
Verwenden Sie nur Kochgeschirr, das
induktionstauglich ist:
• Kochtöpfe mit einem dicken Boden (mind. 2,25
mm)
• Kochtöpfe mit einem fl achen Boden.
380357
11
Das beste Kochgeschirr zum Kochen auf
Induktionsherden ist Kochgeschirr mit dem
Vermerk „Induktionstauglich“.
Ob das Kochgeschirr induktionstauglich ist, können
Sie selbst mit einem Magneten überprüfen. Wenn
ein Magnet auf dem Kochtopfboden haftet, ist der
Kochtopf induktionstauglich.
Spezialkochtöpfe aus rostfreiem Stahl Kochtöpfe aus Tonwaren
Kochtöpfe mit dem Vermerk
Kochtöpfe aus rostfreiem Stahl
„induktionstauglich“
Emaillierte Kochtöpfe aus GusseisenKochtöpfe aus Porzellan
Emaillierte tefl onbeschichtete KochtöpfeKupferkochtöpfe
Kunststo behälter
Kochtöpfe aus Aluminium
Beim Gebrauch von emaillierten Metallkochtöpfen
müssen Sie insbesondere Folgendes beachten:
• das Email kann abbröckeln (sich von der
Metalloberfl äche lösen), wenn Sie die Kochzone
auf eine hohe Leistungsstufe einstellen und im
Kochtopf zu wenig Flüssigkeit ist
• der Kochtopfboden kann sich z.B. wegen
Überhitzung oder zu hoher Kochstufe
deformieren.
Verwenden Sie keine Kochtöpfe mit unebenen Böden!
Ein hohler oder runder Kochtopfboden kann die Funktion
des Übertemperaturschutzes behindern, demzufolge
kann sich die Kochzone überhitzen. Dadurch können
Risse in der Glaskeramikplatte entstehen bzw. kann der
Kochtopfboden schmelzen. Die Garantie deckt keine
Schäden, die wegen der Verwendung von ungeeigneten
Kochtöpfen oder wegen der Überhitzung von leeren
Kochtöpfen entstehen.
Kleinster Durchmesser des Kochtopfes
• Der Durchmesser des Kochtopfes muss
mindestens 12 cm betragen. Um die besten
Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie Kochtöpfe
verwenden, deren Durchmesser dem Durchmesser
der Kochzone ungefähr gleich ist. Wenn der
Durchmesser des Kochtopfes zu klein ist, wird
380357
sich die Kochzone nicht einschalten.
12
Schnellkochtöpfe
• Der Induktionsherd ist sehr gut zum Kochen
mit Schnellkochtöpfen geeignet. Die Kochzone
reagiert sehr schnell, deswegen wird im Kochtopf
sehr schnell Druck aufgebaut. Sobald Sie die
Kochzone ausschalten, hört der Kochvorgang
sofort auf.
13
380357
FUNKTION
Einschalten der
Kochzone und
Einstellung der
Kochstufe
Kochtopferkennung
Jede Kochzone verfügt über 9 Kochstufen. Es ist auch die
Funktion „Ankochstufe“ (Booster) eingebaut, die auf der
Anzeige mit dem Buchstaben P gekennzeichnet ist.
1. Stellen Sie einen Kochtopf auf die Kochzone.
2 Berühren Sie die Ein-/Aus-Taste
Es ertönt ein Pfeifton, auf der Anzeige erscheint eine
Null 0. Wenn Sie innerhalb von 10 Sekunden vom
Einschalten der Kochzone keine einzige Taste berühren,
schaltet sich die Kochzone automatisch aus.
3. Mit einfachem Gleiten der Fingerspitze über das
Sensorfeld von links nach rechts können Sie die
gewünschte Einstellung durchführen. Die Kochzone
schaltet sich automatisch ein, wenn sie einen Kochtopf
mit einem genügend großen Kochtopfboden erkennt.
Wenn Sie die Leistung der Kochzone schneller
einstellen möchten, drücken Sie auf die Sensortaste
des Sliders in Richtung der rechten Hälfte des
Sliders (oder in Richtung der linken Seite des
Sliders, wenn Sie die Leistung verringern möchten).
Falls die Kochzone nach der Einstellung der Kochstufe
den Metall-/Eisenkochtopf nicht erkennt, blinken auf der
Anzeige abwechselnd das Symbol der Kochtopferkennung
und die eingestellte Kochstufe. Die Kochzone bleibt
kalt. Falls Sie innerhalb von 1 Minute nachdem die Symbole
begonnen haben zu blinken, keinen Metall-/Eisenkochtopf
auf die Kochzone stellen, schaltet sich die Kochzone
automatisch ab.
.
Restwärmeanzeige
380357
14
Eine Kochzone, die länger in Betrieb war oder bei größter
Kochstufe betrieben wurde, wird noch einige Minuten sehr
heiß sein, auch nachdem Sie die Kochzone abgeschaltet
haben. Während die Kochzone heiß ist, ist auf der Anzeige
der Buchstabe H sichtbar.
Ankochautomatik
Die Ankochautomatik erhöht vorübergehend die
Kochstufe auf Stufe '9', damit der Inhalt des Kochtopfes
schneller erhitzt wird. Diese Funktion ist bei allen
Einstellungen möglich, außer bei der Funktion 'Kochstufe
erhöhen' und Kochstufe '9.'.
Aktivieren der Ankochautomatik
Schalten Sie das Kochfeld ein und stellen Sie einen
Kochtopf auf die Kochzone.
1. Gleiten Sie mit der Fingerspitze auf dem Slider der
ausgewählten Kochzone bis zur gewünschten Kochstufe
und drücken Sie mit dem Finger auf dieser Stelle
ungefähr 3 Sekunden lang.
2. Auf der Anzeige erscheint der Buchstabe A.
Wenn Sie die Einstellung 4 gewählt haben, blinken auf
der Anzeige abwechselnd die Einstellung ‘4’ in A.
Achtung!
3. Sobald sich der Kochtopf auf die eingestellte
Temperatur erhitzt hat, wird die Ankochautomatik
selbsttätig ausgeschaltet und die Kochzone kocht auf
der eingestellten Kochstufe fort.
Die untere Tabelle zeigt die Dauer der Ankochautomatik
für die einzelnen Kochstufen auf:
Einstellung12345678
Sekunden 4072120176256 432 120192
Booster-Funktion
Ausschalten der Funktion Ankochautomatik
Das Symbol A und die ausgewählte Kochstufe blinken
abwechselnd auf der Anzeige.
1. Berühren Sie zum Einschalten der Kochzone die Taste
des Sliders.
Auf der Anzeige erscheint die zweite Kochstufe, das
Symbol A hört zu blinken auf oder:
2. wählen Sie die Einstellung '9.' oder:
3. Berühren Sie zum Einschalten der Kochzone die Taste
des Sliders auf der äußersten linken Seite. Auf der
Anzeige erscheint die Einstellung ‘0.’, ‘das Symbol A
hört zu blinken auf und die Kochzone ist ausgeschaltet.
Benutzen Sie die Booster-Funktion zum Kochen auf der
höchsten Kochstufe in sehr kurzer Zeit (max. 10 Minuten).
Nach 10 Minuten wird die Kochstufe auf den Wert 9
gesenkt.
380357
15
Einschalten der Booster-Funktion
Schalten Sie das Kochfeld ein und stellen Sie einen
Kochtopf auf die Kochzone.
1. Berühren Sie die Sensortaste
Kochzone. Sie können diese Taste auch verwenden,
wenn die Kochstufe schon eingestellt ist.
2. Die Booster-Funktion ist sofort aktiv.
Ausschalten der Booster-Funktion
Sie haben die Booster-Funktion eingeschaltet. Auf der
Anzeige erscheint das Symbol ‘P.’.
1. Berühren Sie den Slider an einer beliebigen Stelle. Auf
der Anzeige erscheint die gewählte Einstellung, die
Booster-Funktion ist ausgeschaltet.
oder:
2. Berühren Sie den Slider an seiner äußersten linken Stelle.
keinen Einfl uss aus. Wenn beide Kochzonen in
Betrieb sind, wird die Leistung automatisch auf beide
Kochzonen verteilt. Bis zur Kochstufe 9 hat dies keine
Folgen. Falls Sie jedoch bei einer der Kochzonen die
Booster-Funktion verwenden möchten, schaltet die
andere Kochzone automatisch auf eine niedrigere
Kochstufe um.
- Wenn Sie eine der Kochzonen auf die Booster-
Funktion einstellen und die andere Kochzone auf
die Kochstufe 9 oder auf die Booster-Funktion
einstellen möchten, wird die Kochzone, die auf die
Booster-Funktion eingestellt ist, automatisch auf eine
niedrigere Kochstufe umgeschaltet.
- Die nebeneinander liegenden Kochzonen üben
aufeinander keinen Einfl uss aus. Sie können in diesem
Fall beide nebeneinander liegenden Kochzonen auf
die Booster-Funktion einstellen.
der gewünschten
Kochfeld abschalten
380357
16
Kochzone ausschalten
1. Sie haben eine Kochzone eingeschaltet. Die Anzeige
zeigt die Einstellung der Kochstufe zwischen 1 und 9
oder P.
Gleiten Sie mit der Fingerspitze auf dem Slider von
rechts nach links, bis auf der Anzeige die Einstellung 0
erscheint, um die Kochzone auszuschalten .
oder:
2. Wählen Sie durch Berühren der Taste des Sliders auf der
äußersten linken Stelle die Einstellung 0.
Es ertönt ein Pfeifton, auf der Anzeige erscheint
eine Null 0. Wenn alle Kochzonen auf 0.
eingestellt sind, schaltet das Kochfeld automatisch
in Bereitschaftszustand um (siehe auch
'Bereitschaftszustand').
Gleichzeitiges Ausschalten aller Kochzonen
Das Kochfeld ist im Bereitschaftszustand, mehrere
Kochzonen sind aktiv.
1. Wenn Sie alle Kochzonen gleichzeitig ausschalten
möchten, berühren Sie leicht die Ein-/Aus-Taste
Es ertönt ein kurzer Pfeifton. Kein Kontrolllämpchen
leuchtet. Das Kochfeld ist ausgeschaltet.
Sie können das Kochfeld auch ausschalten, wenn
die Kindersicherung oder die Funktion Stopp/
Fortfahren aktiv ist.
.
Bereitschaft
Sicherheitssperre /
Kindersicherung
Im Bereitschaftszustand wird auf der Anzeige eine
Null 0. für alle Kochzonen angezeigt. Das Kochfeld ist
ausgeschaltet und Sie können es ohne Aufsicht belassen.
Sie können das Kochfeld in den Bereitschaftszustand
umschalten, wenn es ausgeschaltet ist oder indem Sie
die einzelnen Kochzonen ausschalten (Einstellung 0.).
Im Bereitschaftszustand schaltet sich das Kochfeld
automatisch aus, wenn Sie innerhalb von 10 Sekunden
keine einzige Taste betätigen.
Umschalten des ausgeschalteten Kochfeldes in den
Bereitschaftszustand
1. Berühren Sie die Ein-/Aus-Taste
Es ertönt ein Pfeifton, auf der Anzeige erscheint für
alle Kochzonen eine Null 0.. Das rote Kontrolllämpchen
oben rechts oberhalb der Ein-/Aus-Taste
ununterbrochen.
2. Sie können dem Kochvorgang aus dem
Bereitschaftszustand starten, indem Sie die Taste des
Sliders der gewünschten Kochzone berühren.
Sie können das Kochfeld mit der Sicherheitssperre
(Kindersperre) gegen unbefugten Gebrauch sperren. Diese
Funktion macht das Einschalten des Kochfeldes und die
Änderung der Einstellungen für jede einzelne Kochzone
unmöglich.
.
leuchtet
17
380357
(Standard-) Sicherheitssperre Kindersperre
Die (Standard-) Sicherheitssperre
verhindert die Änderung der
Einstellungen.
Alle Kocheinstellungen bleiben aktiv.Alle Kochzonen und Kurzzeitwecker müssen
Einschalten der (Standard-) Sicherheitssperre
Eine oder mehrere Kochzonen sind in Betrieb.
1. Drücken Sie die Taste
Achtung! Alle Kocheinstellungen bleiben aktiv.
Das rote Kontrolllämpchen der Taste
ununterbrochen. Sämtliche Tasten sind blockiert außer
der Taste
2. Drücken Sie zum Ausschalten der Sicherheitssperre und
der Sperre des Bedienfeldes die Taste
sie gedrückt.
Einschalten der Kindersicherung
Das Kochfeld befi ndet sich im Bereitschaftszustand. Die
Anzeige für alle Kochzonen zeigt das Symbol 0..
1. Drücken Sie zum Einschalten der Kindersperre die Taste
Das rote Kontrolllämpchen der Taste
ununterbrochen.
Die Kindersperre verhindert das
unbeabsichtigte Einschalten des Kochfeldes.
ausgeschaltet sein.
und halten Sie sie gedrückt.
leuchtet
und der Ein-/Aus-Taste .
und halten Sie
und halten Sie sie gedrückt.
leuchtet
Funktion Stopp /
Fortfahren
380357
18
Wenn Sie innerhalb von 10 Sekunden keine einzige Taste
berühren, schaltet sich die Kochzone automatisch aus. Die
Kindersperre bleibt aktiv. Wenn Sie möchten, können Sie
das Kochfeld auch ausschalten.
Wenn Sie die Kindersperre ausschalten möchten, berühren
Sie innerhalb der nächsten 10 Sekunden noch einmal die
Ta s te
Wenn Sie die Kindersperre ausschalten möchten, warten
Sie vor dem erneuten Einschalten des Kochfeldes durch
Berühren der Ein-/Aus-Taste
Die Funktion Stopp / Fortfahren „hält“ während des
Kochvorgangs für 10 Minuten die Kochzone an. Alle
Kochzonen schalten sich automatisch aus. Diese Funktion
ist sehr nützlich, wenn z.B. der Inhalt eines Kochtopfes
überläuft und Sie die Kochzone reinigen möchten. Ebenso
.
10 Sekunden.
Schalten Sie vor dem Reinigen des Kochfeldes die
Kindersperre ein. Dadurch wird die ungewollte
Einschaltung des Kochfeldes vermieden.
können Sie für kurze Zeit die Kochzone unbeaufsichtigt
lassen, ohne dass die Einstellungen verloren gehen.
Einschalten der Funktion Stopp / Fortfahren
Eine oder mehrere Kochzonen sind in Betrieb.
1. Berühren Sie einmal die Sensortaste
Es ertönt ein kurzer Pfeifton. Die Anzeige zeigt für jede
Kochzone das Symbol
Sämtliche Kurzzeitwecker und Einstellungen der
Zeitabzählung werden angehalten.
Sämtliche Tasten sind blockiert außer der Taste
und der Ein-/Aus-Taste
Wenn Sie innerhalb von 10 Sekunden keine einzige Taste
berühren, werden alle aktiven Kochzonen automatisch
ausgeschaltet.
1. Ausschalten der Funktion Stopp / Fortfahren
Drücken Sie innerhalb von 10 Minuten erneut die Taste
Das Kochfeld setzt den Betrieb mit denselben
Einstellungen fort, die Sie vor der Aktivierung der Funktion
Stopp / Fortfahren eingegeben haben.
. an.
.
.
,
.
Funktion der
Einstellung des
Kurzzeitweckers
Der Kurzzeitwecker ist nicht mit der Kochzone verbunden
und zählt die Zeit auch nach dem Ausschalten des
Kochfeldes ab. Den Kurzzeitwecker können Sie nur
während des Betriebs der Kochzone ausschalten.
Sie können den Kurzzeitwecker auf maximal 1h und 59 Min.
einstellen.
380357
19
Einschalten des Kurzzeitweckers
1. Berühren Sie die Taste Ein-/Aus
eingeschaltet ist.
2. Um den Kurzzeitwecker einzustellen, berühren Sie
gleichzeitig die Tasten (-/+), bis der Punkt ».« (zwischen
den Tasten -/+) aufl euchtet.
3. Stellen Sie durch Berühren der Taste (+) oder (-) die
gewünschte Zeit ein. Stellen Sie zuerst die Minuten ein.
Stellen Sie durch Berühren der Taste (+) bis 9.00 die
Minuten ein, der Kurzzeitwecker schaltet dann auf die
Stunden- und Minuteneinstellung (0.10) um. Das Symbol
(min) leuchtet auf.
a. 0.59 (Min.) bedeutet 0 Stunden und 59 Minuten
b. 1.59 (Min.) bedeutet 1 Stunde und 59 Minuten
4. Der Kurzzeitwecker beginnt einige Sekunden, nachdem
Sie die Tasten (-/+) nicht mehr berühren, die Zeit
abzuzählen. Der Punkt blinkt ».«.
Ausschalten des Kurzzeitweckers
(Wenn eine oder mehrere Kochzonen aktiv sind, befolgen
Sie den 2. Schritt).
1. Berühren Sie die Taste Ein-/Aus
eingeschaltet ist.
2. Berühren Sie die Sensortaste (-/+). Drücken Sie die
Tasten so lange, bis der Punkt ».« aufl euchtet (falls
der Kurzzeitwecker eingeschaltet ist oder irgendeine
Kochstufe an einer der Kochzonen). Stellen Sie Berühren
der Taste (-) die Zeit auf 00 ein.
3. Der Kurzzeitwecker schaltet sich nach 10 Sekunden
selbsttätig aus.
, falls sie noch nicht
, falls sie noch nicht
Funktion Einstellung
der Garzeit
380357
20
Der Kurzzeitwecker bleibt aktiv, auch wenn Sie das
Gerät mit der Taste (Ein) ausschalten.
Sie können die gewünschte Kochzeit für jede Kochzone
einstellen.
Sie können alle Zeitzähler gleichzeitig einstellen und diese
können gleichzeitig in Betrieb sein.
Der Kurzzeitwecker ist mit der aktiven Kochzone
verbunden. Das bedeutet, dass sich die Kochzone
ausschaltet, wenn die eingestellte Kochzeit
abgelaufen ist.
Sie können den Kurzzeitwecker auf maximal 1h und 59 min
einstellen.
min
TIMER
Ausschalten des Timers
1. Sie können den Kurzzeitwecker einschalten, wenn
mindestens eine Kochzone aktiv ist.
2. Um die Garzeit der ersten aktiven Kochzone
einzustellen, berühren Sie gleichzeitig die Tasten (-/+).
Jedes Mal, wenn Sie die Tasten (-/+) berühren, können
Sie die Kochzeit für die nächste Kochzone einstellen,
was auch auf der Anzeige durch das Symbol
dargestellt wird.
3. Stellen Sie durch Berühren der Taste (+) oder (-) die
gewünschte Zeit ein. Stellen Sie zuerst die Minuten ein.
Stellen Sie durch Berühren der Taste (+) bis 9.00 die
Minuten ein, der Kurzzeitwecker schaltet dann auf die
Stunden- und Minuteneinstellung (0.10) um. Das Symbol
(min) leuchtet auf.
a. 0.59 (Min.) bedeutet 0 Stunden und 59 Minuten
b. 1.59 (Min.) bedeutet 1 Stunde und 59 Minuten
4. Nach der letzten Betätigung der Taste (-/+) beginnt die
Zeitabzählung. Der Punkt blinkt ».«. Das Symbol
der
aktiven Kochzone leuchtet ununterbrochen.
5. Wenn Sie die Kochzeit nicht mit der Taste (-/+)
einstellen, wird der Timer nach 10 Sekunden automatisch
ausgeschaltet.
Um die Kochzeit für die übrigen aktiven Kochzonen
einzustellen, verfahren Sie nach den Schritten 1, 2 und 3.
Ausschalten des
Alarms des Timers/
Kurzzeitweckers
Wenn gleichzeitig mehrere Timer aktiv sind, wird
die Anzeige der Timer immer jenen Timer anzeigen,
der die kürzeste Zeit bis zur Beendigung der
Kochzeit hat.
Das voll beleuchtete Symbol leuchtet bei der
Kochzone, bei der die Garzeit am kürzesten ist. Die
übrigen aktiven Symbole sind nicht voll beleuchtet.
Ausschalten des Timers
1. Berühren Sie zum Ausschalten der gewünschten Garzeit
die Tasten (-/+) und halten Sie sie so lange gedrückt, bis
das »voll« erleuchtete Symbol
erscheint.
2. Stellen Sie Berühren der Taste (-) die Zeit auf 00 ein.
3. Der Timer schaltet sich nach 10 Sekunden selbsttätig
aus.
Wenn die eingestellte Kochzeit abgelaufen ist, ertönt ein
akustischer Alarm und das rote Kontrolllämpchen der
aktiven Kochzone/Kurzzeitweckers blinkt '00'.
Drücken Sie die Taste (-) oder (+), um den Alarm
auszuschalten.
21
380357
KOCHEN
Gesundes Kochen
Kocheinstellungen
Zündpunkt verschiedener Speiseöle
Um das optimale gesunde Frittieren von Frittiergut
zu gewährleisten, empfehlen wir Ihnen hinsichtlich der
Frittiertemperaturen bestimmte Ölarten. Jedes Öl hat
seinen eigenen Brennpunkt, bei welchem giftige Gase
ausgeschieden werden. Die untere Tabelle zeigt die
Brennpunkte für verschiedene Öle:
ÖlBrennpunkt in ° C
Extra Virgin Olivenöl 160 °C
Butter 177 °C
Kokosöl177 °C
Rapsöl204 °C
Virgin Olivenöl 216 °C
Sonnenblumenkernöl 227 °C
Maisöl 232 °C
Erdnussöl232 °C
Reisöl 255 °C
Olivenöl 242 °C
Die Kocheinstellungen sind von der Menge und der
Struktur des Inhalts des Kochtopfes abhängig, deswegen
soll die untere Tabelle nur als Orientierung dienen.
• Verwenden Sie die Einstellung ‘Booster’ und Kochstufe
9 wenn Sie:
- eine Speise oder Flüssigkeit schneller ankochen
möchten;
- grünes Gemüse rasch anbraten möchten;
- Sie Öl oder Fett schnell erhitzen möchten;
- im Schnellkochtopf rasch Druck aufgebaut werden
soll.
• Verwenden Sie die Kochstufe 8 wenn Sie:
- Fleisch anbraten möchten;
- ein Seezungenfi let oder eine ganze Seezunge braten
möchten;
- eine Omelette zubereiten möchten;
- gegarte Karto eln anbraten möchten;
- die Speise stark anbraten möchten.
380357
22
• Verwenden Sie die Kochstufe 7 wenn Sie:
- dicke Pfannkuchen zubereiten möchten;
- dicke panierte Schnitzel zubereiten möchten;
- Speck zerlassen möchten (Schmalz);
- rohe Karto eln braten möchten;
- eine Baguette toasten möchten;
- panierten Fisch zubereiten möchten.
• Verwenden Sie die Kochstufe 5 oder 6 wenn Sie:
- größere Speisemengen zubereiten möchten;
- gefrorenes Gemüse auftauen möchten;
- dünne panierte Schnitzel braten möchten.
• Verwenden Sie die Kochstufen 1 bis 4 wenn Sie:
- auf niedriger Kochstufe eine Fleischsuppe aufwärmen
möchten;
- Fleisch dünsten möchten;
- auf niedriger Kochstufe verschiedene Fleischsorten
garen möchten;
- Schokolade zerlassen möchten;
- Käse zerlassen möchten.
23
380357
PFLEGE
Reinigung
Abb.
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4
Reinigen Sie die abgekühlte Glaskeramikoberfl äche nach
jedem Gebrauch, da bei jedem zukünftigen Gebrauch
nämlich auch die kleinste Verunreinigung auf der
heißen Oberfl äche festbrennen wird. Benutzen Sie zur
regelmäßigen Pfl ege der Glaskeramikoberfl äche spezielle
Pfl egemittel, die auf der Oberfl äche einen Schutzfi lm bilden und sie vor Verunreinigungen schützen. Wischen
Sie vor jeder Benutzung der Glaskeramikoberfl äche Staub
oder andere Fremdkörper von der Glaskeramikoberfl äche
und vom Topfboden, damit die Glaskeramikplatte nicht
1
zerkratzt wird (Abb. 1).
Vorsicht: Stahlwolle, Reinigungsschwämme
und scheuernde Reinigungspulver können die
Glaskeramikoberfl äche zerkratzen. Ebenso wird
die Glaskeramikoberfl äche durch Verwendung von
aggressiven Sprays und ungeeigneten oder schlecht
durchgeschüttelten fl üssigen Reinigungsmitteln
beschädigt (Abb. 1 und Abb. 2).
Die Signatur kann durch den Gebrauch von aggressiven
Reinigungsmitteln oder groben bzw. beschädigten
Kochtopfböden beschädigt werden (Abb. 2).
Entfernen Sie geringere Verunreinigungen mit einem
feuchten weichen Tuch und wischen Sie dann die
Oberfl äche trocken (Abb. 3).
Entfernen Sie Wasserfl ecken mit einer milden
Essiglösung, mit welcher Sie den Rahmen des Kochfeldes
nicht abwischen dürfen (nur bei einigen Modellen), weil er
dadurch den Glanz verliert.
Verwenden Sie keine aggressiven Sprüh- und
Kalkentfernungsmittel (Abbildung 3).
Entfernen Sie stärkere Verunreinigungen mit
Spezialreinigern für Glaskeramikoberfl ächen.
Beachten Sie dabei die Gebrauchsanweisung des
Reinigungsmittelherstellers. Achten Sie darauf, dass Sie
das Reinigungsmittel gründlich abwischen, weil die Reste
des Reinigungsmittels beim Erhitzen die GlaskeramikOberfl äche beschädigen können (Abb. 3).
Entfernen Sie hartnäckigen und angebrannten Schmutz
mit einem Schaber (Abb. 4).
Achten Sie darauf, dass Sie sich bei der Handhabung des
Schabers nicht verletzen!
Benutzen Sie den Schaber nur in den Fällen, in
380357
denen sich der Schmutz nicht mit einem feuchten
Tuch oder speziellen Reinigungsmitteln für
Glaskeramik entfernen lässt.
24
Abb. 5
Halten Sie den Schaber in einem geeigneten Winkel
(45° bis 60°) zur Glaskeramikoberfl äche. Schaben
Sie den Schmutz von der Glaskeramikoberfl äche mit
sanftem Druck (Gleiten). Achten Sie darauf, dass der
Kunststo gri des Schabers nicht mit der heißen
Kochzone in Berührung kommt.
Stellen Sie den Schaber nicht senkrecht auf die
Glaskeramik-Oberfläche und kratzen Sie nicht mit
der Spitze des Schabers über die GlaskeramikOberfläche.
Zucker und Lebensmittel, die Zucker enthalten, können
die Glaskeramik-Oberfl äche beschädigen (Abb. 5),
deswegen sind Zucker und süße Speisen sofort von
der Glaskeramik-Oberfl äche zu entfernen, obwohl die
Kochzone noch heiß ist (Abb. 4).
Eine ev. Verfärbung der Glaskeramik-Oberfl äche hat
keinen Einfl uss auf die Funktion und Stabilität der
Oberfl äche. Meistens ist sie die Folge von Speiseresten,
die sich fest gebrannt haben bzw. kann sie auch durch
Kochtopfböden verursacht werden (z.B. Alu- oder
Kupfergeschirr), was sehr schwierig zu entfernen ist.
Hinweis: Die erwähnten Fehler sind von ästhetischer Natur
und haben keinen direkten Einfl uss auf die Funktion des
Geräts. Die Beseitigung dieser Fehler gehört nicht zum
Garantieumfang.
25
380357
BESEITIGUNG VON STÖRUNGEN
Allgemeines
Tabelle zur Beseitigung
von Störungen
STÖRUNGMÖGLICHE URSACHEABHILFE
Wenn Sie das Kochfeld
zum ersten Mal einschalten,
erscheinen auf der Anzeige
die Symbole (
Der Ventilator ist noch
einige Minuten nach dem
Ausschalten des Kochfeldes
aktiv.
Beim ersten Gebrauch des
Kochfeldes verbreitet sich
ein Geruch „nach Neuem“.
Aus dem Kochfeld ertönt
ein tickendes Geräusch.
Die Kochtöpfe verursachen
während des Kochvorgangs
Geräusche.
).
Die Telefonnummer des autorisierten
Kundendienstes finden Sie auf der Garantiekarte,
die dem Kochfeld beigelegt ist.
Falls Sie auf der Glaskeramik-Oberfl äche einen Riss
entdecken (auch wenn er sehr klein ist), schalten Sie das
Kochfeld umgehend aus, ziehen Sie den Stecker aus der
Steckdose, oder drehen Sie die entsprechende Sicherung
heraus bzw. schalten Sie die automatische Sicherung aus
bzw. schalten Sie bei fi x angeschlossenem Kochfeld den
Hauptschalter auf „0“. Rufen Sie sodann den autorisierten
Kundendienst an.
Falls das Kochfeld nicht so funktioniert, wie es sollte, so
bedeutet das nicht, dass es beschädigt ist. Bevor Sie den
Kundendienst anrufen, überprüfen Sie noch folgende
Punkte:
Standardprozedur beim
ersten Einschalten.
Das Kochfeld kühlt sich ab.Sie können jedoch das
Die vollkommen neuen
Heizelemente werden
erhitzt.
Dieses Geräusch wird durch
den Leistungsbegrenzer an
den vorderen und hinteren
Kochzonen hervorgerufen.
Das tickende Geräusch hört
man auch bei niedrigeren
Kochstufen.
Die Geräusche sind Folge
des Energiefl usses zwischen
der Kochzone und dem
Kochtopf.
Sie können jedoch das
Kochfeld unbehindert
gebrauchen.
Kochfeld unbehindert
gebrauchen.
Das ist völlig normal. Der
Geruch verschwindet nach
einigen Kochvorgängen.
Lüften Sie die Küche.
Sie können jedoch das
Kochfeld unbehindert
gebrauchen.
Bei höheren Kochstufen ist
das bei einigen Arten von
Kochtöpfen vollkommen
normal. Weder der Kochtopf
noch die Kochzone können
beschädigt werden.
380357
26
STÖRUNGMÖGLICHE URSACHEABHILFE
Sie haben eine Kochzone
eingeschaltet, die Anzeige
blinkt jedoch weiter.
Der Kochtopf ist nicht
induktionstauglich oder sein
Durchmesser ist kleiner als
Verwenden Sie einen
geeigneten Kochtopf.
12 cm.
Die Kochzone hält plötzlich
an, dabei ertönt ein Pfeifton.
Die eingestellte Kochzeit ist
abgelaufen.
Sie können den Pfeifton
durch Berühren einer
beliebigen Taste
ausschalten.
Das Kochfeld funktioniert
nicht, die Anzeige ist leer.
Unterbrechung der Zufuhr
der elektrischen Energie
wegen eines beschädigten
Kabels oder schlechten
Kontakts.
Überprüfen Sie die
elektrische Installation
(Sicherungen oder
Anschluss falls es ein
Festanschluss ist).
Nachdem Sie das Kochfeld
eingeschaltet haben, brennt
die Schmelzsicherung
durch.
Das Kochfeld schaltet sich
aus.
Auf der Anzeige erscheint
die Fehlermeldung 'ER22'.
Auf der Anzeige erscheint
die Fehlermeldung 'E2'.
Auf der Anzeige erscheint
die Fehlermeldung 'U400'.
Auf der Anzeige erscheint
die Fehlermeldung
.
Meldungen über andere
Störungen.
Das Kochfeld ist nicht
richtig angeschlossen.
Sie haben versehentlich die
Ein-/Aus-Taste oder zwei
Überprüfen Sie die
Anschlüsse.
Schalten Sie das Kochfeld
wieder ein.
Tasten gleichzeitig berührt.
Das Bedienfeld ist
Reinigen Sie das Bedienfeld.
verschmutzt oder es ist
Wasser auf ihm.
Die Kochzone hat sich
überhitzt.
Lassen Sie die Kochzone
abkühlen und stellen Sie
eine niedrigere Kochstufe
ein.
Überspannung oder falscher
Anschluss des Kochfeldes
an das elektrische
Rufen Sie den
nächstgelegenen
Kundendienst an.
Versorgungsnetz.
Sie haben eine Taste zu
lange gedrückt gehalten.
Halten Sie die Taste nicht zu
lange gedrückt.
Defekter Generator.Rufen Sie den
nächstgelegenen
Kundendienst an.
27
380357
MONTAGEANLEITUNG
Worauf müssen Sie
achten
Sicherheitshinweise bei der Montage des Kochfeldes
• Die elektrische Verbindung muss den länderspezifi schen
und lokalen Vorschriften entsprechen.
• Das Gerät muss unbedingt geerdet sein.
• Das Gerät darf nur von einem autorisierten Fachmann
(Elektriker) angeschlossen werden.
• Verwenden Sie zum Anschluss an das elektrische
Versorgungsnetz nur vorschriftsmäßige Kabel. Die
Kabelummantelung soll aus Gummi sein.
• Das Anschlusskabel muss frei verlegt werden und darf
nicht geknickt oder eingedrückt sein.
• Beim festen Anschluss des Kochfeldes ist
installationsseitig eine Trennvorrichtung mit mindestens
3 mm Kontaktabstand anzubringen, die alle Polleiter
unterbricht. Als Trennvorrichtungen gelten Sicherungen,
LS-Schalter, usw.
• Die Arbeitsplatte, in welche das Kochfeld eingebaut ist,
muss vollkommen eben und fl ach sein.
• Die Seitenwände und die Küchenelemente um
das Kochfeld müssen für Temperaturen bis 85°C
hitzebeständig sein. Obwohl sich das Kochfeld nicht
übermäßig erhitzt, kann die Wand wegen der erhitzten
Kochtöpfe ausbleichen oder beschädigt werden.
• Die Garantie deckt keine Schäden ab, die im Fall
eines unfachmännischen Anschlusses, Montage oder
Gebrauchs entsteht.
Abstände
Für den sicheren Gebrauch des Kochfeldes sind
entsprechende Abstände von großer Bedeutung. Sorgen
Sie für entsprechende Abstände.
380357
28
Küchenschrank
Dunstabzugshaube
Kochfeld
Seitenwand
*SIVK 6 ... 61 cm
*SIVK 7 ... 78 cm
*SIVK 1 ... 112 cm
Montažne dimenzije
Dimenzije in odprtine so prikazane v spodnjih ilustracijah.
29
380357
• Das Kochfeld ist in eine Arbeitsplatte der Dicke
zwischen 30 und 50 mm einzubauen.
• Falls die Arbeitsplatte dicker ist als 40 mm, sind kleinere
Eingri e am Gerät notwendig. In solchen Fällen muss
der Innenrand der Arbeitsplatte zugeschnitten oder
angeschli en werden. Dadurch wird eine genügende
Luftzirkulation gewährleistet.
Wenn die Arbeitsplatte breiter ist als das Küchenelement
und deren Dicke unter 46 mm liegt, muss die Ö nung an
beiden Seiten des Küchenelements ausgehöhlt werden,
damit das Kochfeld vom Küchenelement getrennt wird.
Y
X
Y
600
Einbaumaße im Inneren des Küchenelements
x<46 mm: y = 46 mm - x
x>= 46 mm: y = 0 mm
Belüftung
Die Elektronik des Kochfeldes muss gekühlt werden. Falls
keine genügende Luftzirkulation vorhanden ist, schaltet
sich das Kochfeld automatisch ab. Das Gerät verfügt
auf der Unterseite über Lüftungsö nungen. Durch diese
Ö nungen muss die kalte Luft unbehindert zirkulieren
können. Die Lüftungsö nungen befi nden sich sowohl auf
der Unterseite als auch an der Vorderseite des Kochfeldes.
380357
30
A Küchenschrank mit Schubladen
• An der Rückseite des Küchenschranks muss entlang der
ganzen Breite eine mindestens 140 mm große Ö nung
vorhanden sein. An der Vorderseite des Küchenschranks
muss über die ganze Breite ein mindestens 6 mm großer
Freiraum vorhanden sein.
• Das Kochfeld ist mit einer Belüftungsvorrichtung
versehen, die im Unterteil des Kochfeldes eingebaut
ist. Wenn sich unter dem Kochfeld Schubladen
befi nden, dürfen Sie in diesen keine Gegenstände oder
Papier aufbewahren, da sie der Ventilator ansaugen
könnte und dadurch die Belüftungsvorrichtung bzw.
die gesamte Belüftungseinheit beschädigt werden
könnte. Bewahren Sie in den Schubladen auch keine
Alu-Folie und entzündliche Sto e bzw. Flüssigkeiten
(z.B. Sprays) auf, da diese zu nahe am Kochfeld liegen
und Explosionsgefahr besteht! Zwischen dem Inhalt
der Schubladen und der Belüftungseinheit muss ein
Abstand von mindestens 20 mm vorhanden sein.
31
380357
B Küchenschrank mit Backofen
• Wenn Sie unter dem Kochfeld einen Backofen montieren
möchten, verwenden Sie Backöfen vom Typ EVP4..,
EVP2.., die mit Kühlventilatoren ausgerüstet sind. Bevor
Sie den Backofen montieren müssen Sie zuerst die
Rückwand des Küchenschranks demontieren. An der
Vorderseite des Küchenschranks muss über die ganze
Breite ein mindestens 6 mm großer Freiraum vorhanden
sein.
den Neutralleitern beträgt 230 V~. Die Spannung
zwischen zwei Phasenleitern beträgt 400 V~.
Installieren Sie zwischen dem Anschluss 4 und 5
eine Verbindungsbrücke. Der Phasenleiter 3 hat
keine Ladung. Der Verteilerkasten in Ihrer Wohnung
muss mit 16 A Sicherungen ausgestattet sein (3x).
Der Aderdurchmesser des Anschlusskabels muss
16 A Sicherungen ausgestattet sein (2x). Der
Aderdurchmesser des Anschlusskabels muss
2
mindestens 2,5 mm
betragen.
Besondere Anschlüsse:
• Einphasiger Anschluss (1 1N, 230 V~ / 50 Hz):
- Die Spannung zwischen dem Phasenleiter und dem
Neutralleiter beträgt 230 V~. Installieren Sie zwischen
den Anschlüssen 1-2 und 4-5 eine Verbindungsbrücke.
Der Verteilerkasten in Ihrer Wohnung muss mit einer
32 A Sicherung ausgestattet sein.
Neutralleiter beträgt 230 V~. Die Spannung zwischen
den Phasenleitern beträgt 400 V~.
Installieren Sie zwischen dem Anschluss 4 und 5 eine
Verbindungsbrücke.
Der Verteilerkasten in Ihrer Wohnung muss mit
16 A Sicherungen ausgestattet sein (3x). Der
Aderdurchmesser des Anschlusskabels muss
2
mindestens 2,5 mm
betragen.
380357
33
Die Brücken an der Anschlussklemme können Sie für
Verbindungen verwenden, wie in den nachfolgenden
Abbildungen dargestellt ist.
Einbau
Überprüfen Sie, ob der Küchenschrank und die Ö nung den
Einbaumaßen und Belüftungsanforderungen entsprechen.
Streichen Sie bei Bedarf die ausgeschnittenen oder
geschli enen Ränder von synthetischen oder hölzernen
Arbeitsplatten mit einem Lack zur Versiegelung der porösen
Oberfl äche, damit das Arbeitspult keine Feuchtigkeit
aufnimmt und „quillt“.
Legen Sie das Kochfeld mit der Glaskeramikoberfl äche auf
die Arbeitsplatte.
Verbinden Sie das Anschlusskabel mit dem Kochfeld in
Einklang mit den Anforderungen.
Entfernen Sie die Schutzfolie vom Band und kleben Sie es auf
die Nut des Alu-Randes der Glaskeramikplatte. Kleben Sie
das Band nicht um die Ecken, sondern schneiden Sie es in 4
Stücke, damit Sie auch alle Ecken gut überkleben können.
Drehen Sie nun das Kochfeld um und legen Sie es in die
vorbereitete Ö nung.
Verbinden Sie das Kochfeld mit der Hauptleitung. Es ertönt
ein kurzer Pfeifton, bald danach schalten sich alle Anzeigen
ein. Das Kochfeld ist nun betriebsbereit.
Überprüfen Sie, ob das Kochfeld normal funktioniert. Falls
380357
Sie das Kochfeld nicht fachgerecht angeschlossen bzw. mit
dem elektrischen Versorgungsnetz verbunden haben, ertönt
in Abhängigkeit vom Fehler ein Pfeifton bzw. erscheinen auf
den Anzeigen keine Symbole.
34
indukcija_IQde (07-12)
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.