
GEBRAUCHSANLEITUNG DE
Beschreibung
1. Rückwand
2. Frontblende
3. Wasserbehälter
4. Verdampfer
5. Auswurfspachtel
6. Sensor Eismenge
7. Klarsichtdeckel
8. Eiswürfelkorb
9. Wassertank
10. Filter
11. Stopfen Wasserablauf
12. Kompressor
13. Anschlusskabel
14. Bedienfeld
Wichtig:
Lesen Sie vor dem Gebrauch des Geräts die
Gebrauchsanleitung aufmerksam durch und
bewahren Sie diese, einschließlich der
Garantiekarte, zur späteren Verwendung auf.
Achtung: Stellen Sie vor dem Anschluss
des Geräts sicher, dass dieses mindestens 2
Stunden lang ruht, im Gegenfall kann es zu
einer Fehlfunktion des Kompressors kommen.
Das Gerät muss in aufrechter Position
transportiert werden.
Gefahr
Sorgen Sie dafür, dass das Gerät senkrecht auf
einer ebenen und festen Unterlage mindestens 15
cm von anderen Gegenständen aufgestellt wird,
damit ein entsprechend großer Freiraum zum
Arbeiten gewährleistet ist. Die Lüftungsöffnungen
am Gerät dürfen nicht zugedeckt werden. Das
Gerät darf während des Betriebs nicht bewegt
oder zugedeckt werden. Das Gerät nicht mit
nassen Händen berühren. Das Gerät niemals ins
Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen.
Das Gerät nach jedem Gebrauch und vor jeder
Reinigung vom Stromnetz trennen.
Das Gerät nicht mit heißem Wasser (über 80℃)
reinigen.
Hinweis
Prüfen Sie vor dem Anschluss des Geräts an das
Stromnetz, ob die Angaben am Sockel des Geräts
mit den Angaben Ihres Stromnetzes
übereinstimmen.
Das Gerät nicht verwenden, wenn der Stecker,
das Anschlusskabel oder andere Komponenten
des Geräts beschädigt sind.
Ein beschädigtes Anschlusskabel darf nur von
Gorenje, von einem von Gorenje autorisierten
Kundendienst oder von einem qualifizierten
Fachmann ausgetauscht werden.
Dieses Gerät darf von Kindern über acht Jahren,
wie auch Personen mit verminderten körperlichen,
sensorischen und geistigen Fähigkeiten oder
mangelhaften Erfahrungen und Wissen bedient
werden, jedoch nur, wenn sie das Gerät unter
entsprechender Aufsicht gebrauchen oder
entsprechende Anweisungen über den sicheren
Gebrauch des Geräts erhalten haben und die mit
dem Gebrauch des Geräts verbundenen Gefahren
verstanden haben.
Kinder nicht mit dem Gerät spielen lassen.
Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, wenn
es in Betrieb ist. Bevor Sie den Raum verlassen,
trennen Sie das Gerät vom Stromnetz.
Achtung: Das Gerät ist ausschließlich für
den Gebrauch im Haushalt bestimmt.
Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien. Stellen
Sie das Gerät fern von Wärmequellen (wie z.B.
Kochherden, Backöfen oder Heizgeräten) auf.
Setzen Sie das Gerät nicht direkter
Sonneneinstrahlung aus. Verwenden Sie das
Gerät nicht in feuchten Räumen. Verwenden Sie
kein Zubehör oder Teile von anderen Herstellern,
die von Gorenje nicht ausdrücklich empfohlen
werden. Bei Verwendung solcher Teile erlischt die
Garantie.
Bevor Sie das Gerät einschalten, stellen Sie
sicher, dass alle Teile ordnungsgemäß
zusammengesetzt sind.
Trennen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch vom
Stromnetz (Netzstecker abziehen).
Achtung: Verwenden Sie zur Herstellung
von Eiswürfeln nur sauberes Trinkwasser
ohne Zusätze.
3

Dieses Gerät ist gemäß der Richtlinie
2012/19/EU über elektrische und elektronische
Altgeräte (Waste Electrical and Electronic
Equipment - WEEE) gekennzeichnet. Diese
Richtlinie legt die Anforderungen für das
Sammeln und den Umgang mit elektrischen
und elektronischen Altgeräten fest, die für die
gesamte Europäische Union gültig sind.
Vor der Inbetriebnahme
1. Entfernen Sie die Verpackung.
2. Reinigen Sie das Gerät gemäß den
Anweisungen in Kapitel „Reinigung“.
3. Füllen Sie in den Wassertank (9) sauberes
Trinkwasser bis zur Markierung MAX. Das
Wasser im Wassertank darf nicht bis zum
Eiswürfelkorb reichen.
Füllen Sie in den Wassertank Wasser mit
Zimmertemperatur ein.
Gebrauch
Wir empfehlen, dass Sie die beim ersten
Gebrauch hergestellten Eiswürfel aus
hygienischen Gründen verwerfen.
= POWER
= SELECT
= L (groß)
= S (klein)
= ICE FULL
= ADD WATER
Beim Anschluss des Geräts an das Stromnetz
blinkt das Indikatorlämpchen der Taste POWER in
roter Farbe. Dieses Blinken besagt, dass das
Gerät betriebsbereit ist. Nach Betätigung der
Taste beginnt das Gerät mit der Herstellung der
Eiswürfel und das Indikatorlämpchen leuchtet
ununterbrochen. Falls Sie während des Betriebs
die taste POWER erneut drücken, geht das Gerät
in den Standby-Zustand über (das
Indikatorlämpchen blinkt).
Option ausgewählt wurde.
der Eiswürfel ausgewählt wurde. Nachdem die
maximale Menge der Eiswürfel produziert wurde,
schaltet sich das Gerät in den Standby-Zustand
um. Um die Eiswürfelherstellung erneut zu starten,
müssen Sie zuerst alle Eiswürfel aus dem
Behälter entfernen.
schaltet sich das Gerät auf den Standby-Zustand
um. Um das Gerät erneut zu starten, entfernen Sie
den Eiswürfelkorb, füllen Sie Wasser bis zur
Markierung MAX und drücken Sie die Taste
POWER.
Die ersten Eiswürfel können in Abhängigkeit
von der Umgebungstemperatur und der
Wassertemperatur etwas kleiner sein.
Wegen des schnellen Gefrierens können die
Eiswürfel trüb aussehen. Diese Erscheinung
entsteht wegen Lufteinschlüssen und
beeinflusst nicht die Qualität der Eiswürfel.
Warten Sie vor dem Umschalten aus dem
Standby-Zustand in den Betriebszustand
mindestens drei Minuten. Bei Nichtbeachtung
dieses Hinweises kann der Kompressor
beschädigt werden.
Tauschen Sie das Wasser im Wassertank alle 24
Stunden aus.
Um die Entwicklung von Schimmelpilzen und
Bakterien zu verhindern, lassen Sie den Deckel
nach dem Gebrauch des Geräts offen (7).
Wählen Sie die Größe der Eiswürfel
mit der Taste „SELECT“. Das
Indikatorlämpchen über dem Symbol
S (klein) und L (groß) zeigt an, welche
Das leuchtende Indikatorlämpchen
oberhalb des Symbols „ICE FULL“
bedeutet, dass die maximale Menge
Das leuchtende Indikatorlämpchen
oberhalb des Symbols ADD WATER
bedeutet, dass im Wassertank zu
wenig Wasser ist. Wenn im
Wassertank zu wenig Wasser ist,
4

Reinigung
Schalten Sie das Gerät vor dem Reinigen aus und
trennen Sie es vom Stromnetz.
Reinigen Sie das Gerät nicht mit
Reinigungsschwämmen, ätzenden oder
aggressiven Reinigungsmitteln, Alkohol, Benzin
oder Aceton.
Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen und
feuchten Tuch. Tauchen Sie das Gerät nicht in
Wasser und reinigen Sie es nicht unter fließendem
Wasser oder im Geschirrspüler.
Eiswürfelkorb: Wischen Sie den Eiswürfelkorb mit
lauwarmem Wasser und etwas
Geschirrspülreiniger, danach mit sauberem
Wasser ab und trocknen Sie den Korb.
Wassertank: Entleeren Sie den Wassertank durch
die Ablauföffnung (11).
Außen- und Innenflächen des Geräts: Reinigen
Sie die Außen- und Innenflächen des Geräts mit
einem weichen feuchten Tuch. Sie können dabei
eine Lösung aus Wasser und Essig verwenden.
5

Das
Indikatorlämpchen
oberhalb der
Taste POWER
leuchtet nicht auf.
Das Gerät steht
nicht unter
Stromspannung.
Das Gerät ist
nicht an das
Stromnetz
angeschlossen.
Prüfen Sie, ob das
Stromnetz unter
Spannung steht.
Schließen Sie das
Gerät an das
Stromnetz an.
Eines der Bauteile des
Geräts ist defekt. Bitte
rufen Sie bitte das
Kundendienstcenter
von Gorenje an.
Das
Indikatorlämpchen
oberhalb des
Symbols ICE
FULL leuchtet.
Der
Eiswürfelkorb ist
voll.
Nehmen Sie die
Eiswürfel aus dem
Korb.
Eines der Bauteile des
Geräts ist defekt. Bitte
rufen Sie bitte das
Kundendienstcenter
von Gorenje an.
Das
Indikatorlämpchen
oberhalb des
Symbols ADD
WATER leuchtet.
Im
Wasserbehälter
ist zu wenig
Wasser.
Füllen Sie Wasser bis
zur Markierung MAX
und drücken Sie die
Taste POWER.
Eines der Bauteile des
Geräts ist defekt. Bitte
rufen Sie bitte das
Kundendienstcenter
von Gorenje an.
Alle
Indikatorlämpchen
blinken.
Das Eis
behindert die
Bewegung des
Wasserbehälters.
Schalten Sie das
Gerät in den StandbyZustand um und
entfernen Sie die
Eiswürfel, die den
Wasserbehälter
blockieren.
Eines der Bauteile des
Geräts ist defekt. Bitte
rufen Sie bitte das
Kundendienstcenter
von Gorenje an.
Trotz des vollen
Eiswürfelkorbs
leuchtet das
Indikatorlämpchen
ICE FULL nicht
auf, das Gerät
schaltet sich nicht
aus.
Der Sensor
beginnt erst nach
drei
abgeschlossenen
Zyklen zu
arbeiten.
Der Sensor
erkennt das
Signal nicht.
Trennen Sie das
Gerät vom Stromnetz.
Entleeren Sie den
Eiswürfelkorb und
schalten Sie das
Gerät nach drei
Minuten wieder ein.
Starkes Licht stört den
Empfang des Signals.
Stellen Sie das Gerät
etwas weiter von der
Lichtquelle auf.
Eines der Bauteile des
Geräts ist defekt. Bitte
rufen Sie bitte das
Kundendienstcenter
von Gorenje an.
Beseitigung von Störungen
Umweltschutz
Entsorgen Sie das ausgediente Gerät nicht
zusammen mit gewöhnlichem Hausmüll, sondern
liefern Sie es bei einem Recyclingunternehmen
ab. So tragen auch Sie zum Umweltschutz bei.
Garantie und Wartung
Besuchen Sie im Fall von Problemen die
Internetseite von Gorenje www.gorenje.com oder
wenden Sie sich an Kundendienstcenter von
Gorenje in Ihrem Land (die Telefonnummer finden
Sie in der internationalen Garantiekarte). Falls es
in Ihrem Land kein solches Center gibt, wenden
Sie sich an den lokalen Händler von Gorenje oder
an die Abteilung für kleine Haushaltsgeräte
Gorenje.
Das Gerät ist nur für den Gebrauch im
Haushalt bestimmt!
GORENJE WÜNSCHT IHNEN VIEL
FREUDE BEIM GEBRAUCH IHRES
NEUEN GERÄTS.
Wir behalten uns das Recht zu Änderungen
vor.
6