Sehr geehrter Kunde,
Sie haben ein Produkt aus der unserer neuen
Serie der Abzugsschränke gekauft. Unser
Wunsch ist, dass das Produkt Ihnen gut dient.
Wir empfehlen Ihnen diese Anweisung zu
lernen and das Produkt gemäß in der
Anweisung erhaltenen Informationen zu
bedienen.
WICHTIGE INFORMATIONEN UND
EMPFEHLUNGEN
Der Abzugsschrank darf nicht in ein
Rauchrohr, welches Rauchgase aus
Quellen, welche nicht mit elektrischer
Energie gespeist sind, gekoppelt werden.
Das Gerät kann entweder in einer
Abzugsversion (Abzug des Dampfs in das
Rauchrohr) oder, nach Zukauf eines
Kohlenfilters und eines Umwälzungssatz in
Zirkulationsversion (Umwälzung durch
Kohlenfilter), benützt werden.
Falls gleichzeitig mit dem Abzugsschrank
(in Abzugsversion) in dem gleichen Raum
noch ein anderes Gerät der Klasse B –
Wärmequelle (z.B. ein Gas-, Öl-, Dieseloder Festkraftstoffgerät), welches die
Brennluft aus den Raum absaugt, in
Betrieb ist, dann man muss damit zu
rechnen, dass solche Geräte beim Brennen
einen gewissen Unterdruck erzeugen.
Deshalb ist es in solchen Fällen notwendig
für genügende Luftzufuhr (aus äußerer
Umgebung) zu sorgen.
Unter dem Abzugsschrank manipulieren
Sie nicht mit offener Feuer (z.B.
Flambieren, usw.)!
Grosse, bei Röstung entstehende
Fettablagerungen auf dem Fettfilter
müssen regelmäßig entfernt werden.
Den Wechsel der Filter führen Sie gemäß
weiter geschriebener Methode aus.
Das Gerät ist nur für Bedienung mit
erwachsenen Personen bestimmt.
Das Gerät ist nur für üblichen Betrieb im
Haushalt bestimmt.
Dieses Gerät dürfen Kinder, älter als 8
Jahre, wie auch Personen mit verminderten
körperlichen, sensorischen und geistigen
Fähigkeiten oder mangelhaften
Erfahrungen und Wissen bedienen, jedoch
nur, wenn Sie das Gerät unter
entsprechender Aufsicht bedienen oder
entsprechende Hinweise über den sicheren
Gebrauch des Geräts erhalten haben und
wenn Sie über die mit dem Gebrauch des
Geräts verbundenen Gefahren belehrt
wurden. Kinder sollten mit dem Gerät nicht
spielen. Kinder sollen das Gerät nicht
reinigen und keine Instandhaltungsarbeiten
am Gerät ohne die entsprechende Aufsicht
von Erwachsenen ausführen.
Die zugänglichen Teile de Kochgeräte
können bei Benutzung heiß werden.
Der Abzugsschrank ist ein Gerät mit
Netzanschluss des Typs „Y“. Wenn die
Anschlussleitung beschädigt wird, muss sie
durch den Hersteller oder seinen
Kundendienst oder eine ähnlich
qualifizierte Person ersetzt werden, um
Entstehung gefährlichen Situationen zu
vermeiden.
Der Hersteller entspricht für aus
fehlerhafter Installierung oder aus
fehlerhafter Benutzung des
Abzugsschranks entstandenen Schaden
nicht.
ACHTUNG:
Vor der Montage der Haube an der Wand,
den Stecker in die Steckdose stecken und
stellen Sie sicher, der Motor, Beleuchtung
und Leistungsstufen arbeiten.
Vergewissern Sie sich der Motor nicht zu
laut, wenn sein Betrieb ist die regelmäßige
und klingt nicht schlecht.
Entfernen Sie nicht die Schutzfolie auf der
Motorhaube und Kamin.
Stellen Sie eine visuelle Oberfläche
Beschädigungen (Dellen, Kratzer) und ob
die Box beschädigtist.
BEI Fehlererkennung, Herd NICHT
aufbauen und bei Ihrem Händler
reklamieren!!
Bei der Montage der Haube immer einen
Schutzfilm lassen. Nach der Montage der
Haube und die ordnungsgemäße
Schornstein Höhe der Haube, die Folie
entfernen.
Wenn Sie den Turm ohne einer Schutzfolie
bewegen, wird es verkratzen.
Unterliegt den folgenden Richtlinien zur
Vermeidung von Beschwerdeverfahren
DE 1
Page 2
BESCHREIBUNG – ABB. 1
A - Abzugsschrank
B – Unterer Teil des Dekorationskamins
C – Oberer Teil des Dekorationskamins
D – Abklapptür
E – Kohlenfilter (nur für Umwalzung)
F – Fettfilter
G - Dichtstoff
ELEKTRISCHE ANSCHLUSS
Vor der Montage des Geräts kontrollieren
Sie, ob die Netzspannung in Ihrem Netz mit
der auf dem Typenschild innen des Geräts
genannter Spannung übereinstimmt.
Das Gerät ist mit einer Anschlussleitung,
welcher mit einem Stecker der
Schutzklasse I gegen Elektrounfall
beendet ist, ausgerüstet.
Das Gerät nur den gültigen nationalen
Normen entsprechender Steckdose
anschließen.
MONTAGE
Die Entfernung zwischen dem Abzugsschrank
und der Kochplatte darf nicht kleiner als:
450mm über elektrischer Kochplatte
(Abb. 2).
650mm über Gaskochplatte (Abb. 2) sein.
VORSICHT
Die beigelegten Dübel und Schrauben sind
für Befestigung des Abzugsschrankes auf
eine Wand aus Beton oder Vollziegel
bestimmt. Für eine Mauer aus anderem
Material ist es notwendig entsprechende
Typs und Größen der Dübel und
Schrauben zu benützen.
Die Montage lassen Sie mit einem
Fachmann zu machen!
Halten Sie den Abzugsschrank bei
Montage und Manipulierung nicht für
Stirnfläche aus Glas!
Vor der Montage entfernen Sie die
Schutzfolie aus dem Abzugsschrank und
aus dem Fettfilter.
Entfernen Sie die Schutzfolie aus den
Teilen des Dekorationskamin erst bevor
der endliche Montage des
Dekorationskamins!
MONTAGE DES ABZUGSSCHRANKS
Nehmen Sie den Abzugsschrank aus der
Packung aus.
Ein Bestandteil der Packung ist auch die
Montageschablone – Abb. 3.
Öffnen Sie den Abzugsschrank und
nehmen Sie den Metallfettfilter aus.
Legen Sie die Montageschablone auf die
Wand (untere Kante der Schablone =
untere kante des Abzugsschranks) und in
der gewünschten Höhe markieren Sie die
Lage der Öffnungen für die Dübel.
Auf den mit „G“ und „H“ markierten Stellen
bohren Sie die Öffnungen für die Dübel.
Klopfen Sie die Dübel in die schon
gebohrten Öffnungen ein.
Schrauben Sie die Schrauben in die Dübel
in den mit „G“markierten Öffnungen ein
und hängen Sie den Abzugsschrank auf
sie.
Sichern Sie die Lage des Abzugsschranks
mit zwei Schrauben in den mit „H“
markierten Stellen.
WICHTIG:
Die waagerechte Lage des Abzugsschranks
muss gesichert werden.
ABZUGSVERSION
Bei Benutzung in Abzugsversion - Abb. 4 –
sind die Abgase in die Abzugsöffnung
(Rauchrohröffnung) mit Abzugsrohr,
welches zu dem Abzugsschrank mit einem
Flansch befestigt ist, geführt. Das
Abzugsrohr und die Befestigungsklammer
müssen nachgekauft werden.
Der Abzug erfolgt durch die obere
Ausführung des Abzugsschranks, auf diese
Ausführung soll das Ende des Abzugsrohrs
befestigt werden und das andere Ende des
Rohres wird dann zu der Abzugsöffnung
(Rauchrohröffnung) befestigt. Der Diameter
des Abzugsrohrs muss gleich wie der
Diameter des Befestigungsflansches sein Ø150 mm oder Ø 120 mm mit Reduktion
(bei Benutzung eines Rohres mit Ø 120
mm Diameter kommt zu einer Senkung der
Saugleistung und zu Erhöhung des
Geräuschpegels).
DEKORATIONSKAMINS (ABB. 5)
Auf den gehängten Abzugsschrank
befestigen Sie, mittels
Befestigungsklammer, das Ende des
Abzugsrohrs, das andere Ende soll zu dem
Abzugsöffnung (Rauchrohröffnung)
befestigt werden.
DE 2
Page 3
Legen Sie die beiden ineinander
geschobenen Teile (oberes „C“ und
unteres „B“) des Dekorationskamins auf
den gehängten Abzugsschrank.
Schieben Sie den oberen Teil „C“ bis die
gewünschte Höhe auf, markieren Sie die
obere Lage und markieren Sie die
Befestigungsöffnungen der Konsole (K).
Nehmen Sie den Kamin ab und bohren Sie
die markierten Öffnungen für die Dübel.
Schrauben Sie die Konsole (K) und die
Decke des Dekorationskamins (M) auf.
Befestigen Sie erneut die beiden Teile des
Dekorationskamins und schieben Sie den
oberen Teil des Kamins aus und
befestigen Sie ihm mit zwei Schrauben zu
der Konsole.
WICHTIG!
Entfernen Sie die Schutzfolie aus den
Teilen des Kamins erst vor der endlichen
Montage des Dekorationskamins!
VORSICHT !
Der Kohlenfilter darf nicht bei der
Abzugsversion in den Abzugsschrank
eingesetzt werden.
ZIRKULATIONSVERSION
Für Umwälzung ist es notwendig zu dem
Abzugsschrank noch den Satz für
Umwälzung nachkaufen. Die Dämpfe sind
über Kohlenfilter - Abb. 1 (E) gesaugt. Hier
sind die Dämpfe von der Geruch befreit
und weiter durch eine Hose und über
Ablenkblech und durch Entlüftungslöcher in
dem oberen Teile des Dekorationskamins
zurück in den Raum geführt.
Diese Version ist benützt in Fällen, wenn
kein Rauchrohr ist zur Benutzung.
VORSICHT !
Für Umwälzung muss der Abzugsschrank
mit einem Kohlenfilter ausgestattet
werden.
BEDIENUNG (ABB. 6)
S – Sensor der Funktion Zuschalten /
Abschalten (Sensor des Netzschalters)
L – Sensor der Funktion Licht ein-/ Licht
ausschalten
1, 2, 3 – Sensoren für Einstellung der
Leistungsebene
P – Sensor der erhöhten Leistung
(BOOSTER)
F – Signalleuchte des Zustandes der
Verunreinigung des Filters
C – Sensor der „CLEAN and FRESH – Reinigung und Erneuerung“ Funktion
T – Sensor der Weckerfunktion (TIMER) „-„ – Sensor für Minderung der Intensität der
Beleuchtung
„+“ –Sensor für Erhöhung der Intensität der
Beleuchtung
VORSICHT
Die Sensorbedienung ist mit Anlegen eines
Fingers auf das gewählte Symbol auf der
Steuertafel aktiviert. Deshalb halten Sie die
Steuertafel sauber und trocken.
Vermeiden Sie die Benutzung oder
Reinigung des Geräts mit Kindern.
VORSICHT auf unerwünschte Zuschaltung
des Geräts, z.B. mit Haustieren !
Bei Abschaltung des Geräts von dem Netz
werden die eingestellten Parameter
gelöscht.
Die Leistung des Abzugsschranks kann im
Umfang von 4 Stufen mit
Berührungssymbolen auf der Steuertafel
eingestellt werden. Die Reaktionszeit der
Symbole ist 0,5 Sekunde – der Finger
muss diese Zeitperiode auf dem
entsprechenden Symbol gehalten werden.
ZUSCHALTUNG DES
ABZUGSSCHRANKS
Nach Kopplung des Abzugsschalters zu dem
Netz wird der Sensor „S“ mit gesengter
Intensität zu leuchten. Mit Drücken des „S“
Sensors (Netzschalter) wird der
Abzugsschrank zugeschaltet – die Steuertafel
wird aufleuchten und sie ist aktiviert.
EINSTELLUNG DER
LEISTUNGSSTUFE DES
ABZUGSSCHRANKS
Nach Zuschaltung des Abzugsschranks wir
können mit Hilfe der Sensoren 1 – 3 die
gewünschte Leistungsstufe einzustellen.
BOOSTER – FUNKTION DER
ERHÖHTEN LEISTUNG
Die „BOOSTER“Funktion dient für schnelle
Zuschaltung der maximalen Leistung des
Abzugsschranks.
DE 3
Page 4
Die „BOOSTER“ Funktion ist mit Drücken
des „P“ Sensors aktiviert.
Die Betriebslänge des Abzugsschranks in
dieser Betriebsart ist maximal 10 Minuten.
Nach Ablauf dieser Periode wird die
Leistung automatisch auf die Stufe 3
gesenkt.
DE-AKTIVIERUNG – LÖSCHUNG DER
„BOOSTER“ FUNKTION
Die „Booster“Funktion kann mit Drücken des
Sensors 1, 2 oder 3 gelöscht werden.
EINSTELLUNG DER INTENSITÄT DER
BELEUCHTUNG DES
ABZUGSSCHRANKS
Nach Zuschalten des Abzugsschranks
schalten Sie die Beleuchtung des
Abzugsschranks mit Drücken des „L“
Sensors.
Stellen Sie die gewünschte Intensität der
Beleuchtung mit Hilfe der Sensoren „+“
und „-„ ein.
BEMERKUNG
Bei erneutem Zuschalten/Ausschalten des
Abzugsschranks bleibt die Einstellung der
Intensität der Beleuchtung gehalten.
ABSCHALTUNG DER LICHTUNG DES
ABZUGSSCHRANKS
Die Lichtung des Abzugschranks kann mit
erneutem Drücken des „L“Sensors
abgeschaltet werden.
ABSCHALTUNG DES
ABZUGSSCHRANKS
Der Abzugsschrank kann in jeder Betriebsart
mit Drücken des „S“ Sensors abgeschaltet
werden.
TIMER – WECKER
Die – timer – Wecker Funktion dient für
automatische Abschaltung des
Abzugsschranks.
Diese Funktion wird mit Drücken des „T“
Sensors aktiviert.
Während der aktivierten Wecker-Funktion
kann die Leistungsstufe beliebig geändert
werden.
Die Länge des Betriebs des
Abzugschranks in dieser Betriebsart ist 30
Minuten.
Nach Ablauf dieser Periode wird der
Abzugsschrank automatisch abgeschaltet.
Bei Aktivierung der Wecker- Funktion wird
die Lichtung des Abzugsschranks
abgeschaltet.
METHODE
Schalten Sie den Abzugsschrank mit
Drücken des „S“ Sensors zu.
Wählen Sie die gewünschte Leistungsstufe
(1, 2 oder 3).
Drücken Sie den „T“ Sensor des Weckers.
Während der aktivierten Wecker-Funktion
kann die Leistungsstufe beliebig geändert
werden.
Die Abschaltung des Weckers ist mit
erneutem Drücken des „T“ Sensors
möglich.
BEMERKUNG
Nach Abschaltung des Abzugsschranks mit
dem „S“ Sensor wird auch die TIMER –
WECKER Funktion abgeschaltet.
FUNKTION „CLEAN AND FRESH REINIGUNG UND ERNEUERUNG“
METHODE
Schalten Sie den Abzugsschrank mit
Drücken des „S“ Sensors zu.
Mit Drücken des Sensors „C“ Sie aktivieren
die Funktion „CLEAN and FRESH“.
Während des aktivierten Zustands dieser
Funktion nach Ablauf jeder Stunde wird der
Betrieb des Abzugsschranks automatisch
für 5 Minuten zugeschaltet.
Der Abzugsschrank in dieser Betriebsart
arbeitet in der Leistungsstufe Nr. 1.
BEMERKUNG
Die Funktion „CLEAN and FRESH“ wird bei
Überschaltung des Abzugsschranks auf
Funktion „BOOSTER“ oder auf eine andere
Leistungsstufe automatisch abgeschaltet.
ABSCHALTUNG DER FUNKTION
„CLEAN AND FRESH“
Mit erneutem Drücken des Sensors „C“.
SIGNALLEUCHTE DES ZUSTANDES
DER VERUNREINIGUNG DES
FILTERS
Nach Ablauf von 100 Betriebsstunden
beginnt die Signalleuchte des Zustands der
Verunreinigung des Filters zu leuchten. Der
DE 4
Page 5
Metall-Fettfilter muss auf Verunreinigung
überprüft werden.
Nach ausgeführte Prüfung und Reinigung
des Filters (der Filter) drücken Sie bitte den
Sensor – Symbol „F“ (für wenigsten 5
Sekunden), damit wird der Zähler der Betriebsstunden gelöscht.
AUTOMATISCHE ABSCHALTUNG
DES ABZUGSSCHRANKS
Falls nach Einschaltung des Abzugsschranks
mit dem „S“ Sensor bis 5 Minuten keine
Änderung oder Wahl ausgeführt ist, dann der
Abzugsschrank wird automatisch
abgeschaltet.
SICHERHEITLICHE ABSCHALTUNG
DES ABZUGSSCHRANKS
Schaltet alles außer „CLEAN and
FRESH“ Funktion ab.
Falls während 48 Stunden keine Änderung
der Einstellung des Abzugsschranks
vorgenommen wird, dann der
Abzugsschrank aus Sicherheitsgründen
abgeschaltet wird.
WARTUNG UND REINIGUNG
Schalten Sie den Abzugsschrank bei
Reinigung und Wartung von dem Netz ab,
und zwar entweder mit Ausziehen des
Netzsteckers aus der Steckdose oder mit
Ausschalten des entsprechenden
Schutzgeräts.
Die regelmäßige Wartung und Reinigung
sichert die Leistung, Zuverlässigkeit und
längere Haltbarkeit des Abzugsschranks.
Spezielle Sorgfalt widmen Sie den
Fettfiltern und den Kohlenfiltern.
Für Reinigung des Abzugsschranks
benützen Sie keine Mittel, welche
aggressive Komponente, nämlich Chlor
und Lösungsmittel beinhalten.
METALL- FETTFILTER
Der Metall- Fettfilter (F) fängt die
Fettteilchen ab.
Der Metallfilter muss gereinigt werden,
entweder per Hand oder in Geschirrspüler
(bei 65C) mit Benutzung geeigneten
Reinigungsmitteln.
Bei Reinigung in einem Geschirrspüler
können die Fettfilter leicht verfärbt werden,
aber diese Tatsache hat keinen Einfluss
auf ihre Funktionsfähigkeit.
Nach Waschen lassen Sie den Filter erst
ordentlich Austrocknen und erst danach
setzen Sie ihn zurück in den
Abzugsschrank.
KOHLENFILTER
Der Kohlenfilter (E) fängt die
Küchengeruche ab.
Der Kohlenfilter darf nie gewaschen
werden!
Der Kohlenfilter muss immer nach
Anzündung des „F“ Symbols auf der
Steuerplatte des Abzugsschranks für neu
ersetzt werden.
VERLEGUNG DES KOHLENFILTERS
Sehe Abb. 1
HINWEIS!
Das aufgefangene Fett in dem Filter
beeinflusst nicht nur die Leistung des
Abzugsschranks. Bei unterlassener Wartung
kann eine Entzündung verursachen! Deshalb
wir empfehlen die Hinweise für Reinigung und
Austausch der Filter zu beobachten.
ENTSORGUNG DER KOHLENFILTER
NACH BEENDIGUNG DER
BENÜTZUNG
Die benützten Filter können in Hausmüll
entsorgt werden.
Die Entsorgung muss im Einklang mit
nationalen Normen und Regelungen
ausgeführt werden.
REINIGUNG
Reinigen Sie regelmäßig die internen und
äußeren Teile des Abzugsschranks mit
feinen Reinigungsmitteln.
Benützen Sie nie abrasive Reinigungsmittel
Reinigen Sie die Glasoberflächen mit
entsprechenden Mitteln für Glas, Spiegel
und Fenster.
METHODE DER BENUTZUNG UND
ENTSORGUNG DER VERPACKUNG
Wellpappe, Verpackungspapier
- Verkauf in Entsorgungsfirmen
- Hinterlegung in Containers für Altpapier
- andere Benützung
Polystyren
- Hinterlegung in Sammelcontainers
Verpackungsfolien und PE – Säcke
- Hinterlegung in Containers für Plastik
DE 5
Page 6
ENTSORGUNG DES GERÄTS NACH
ZUBEHÖR DES
ABZUGSSCHRANKS
Dübel und Schrauben für Montage des
Abzugsschranks auf die Wand und
Schrauben für Befestigung des
Dekorationskamins
Schraube 5 x 50mm (6 St)
Schraube 3,9 x 8mm (2 St)
Dübel H 8 (6 St)
Obere Deckel des Dekorationskamins für
Umwälzung
Konsole für Befestigung des
Dekorationskamins
Dekorationskamin (2 St)
Rückschlagklappe – ist Bestandteil des
Ventilatormotors
Reduktion 150 / 120mm
Dichtstoff (1St)
ZUBEHÖR DES ABZUGSSCHRANKS
AUF BESTELLUNG
Kohlenfilter – Satz (SAP 322147)
Verlängerung des Dekorationskamins
(SAP 322151)
Abzugsrohr
120 oder150mm+Befestigungsklammer
Satz für Umwälzung (SAP 330276)
BEENDIGUNG DER BENÜTZUNG
Dieses Gerät ist im Einklang der EURegelung 2012/19/EU über Behandlung mit
benützten elektrischen und elektronischen
Einrichtungen (waste electrical and electronic
equipment - WEEE) markiert.
Die Regelung bestimmt einen einheitlichen
EU- Rahmen für Rückabnahme und
Wiederverwendung der benützten
Einrichtungen.
Das Gerät enthält wertvolle Materialien, die
nach Beendigung der Benützung wieder
verwendet werden sollten – nehmen Sie das
Gerät in entsprechende Sammelstelle.
REKLAMATION
Falls ein Mangel entsteht auf dem Gerät
während der Garantieperiode, reparieren ihn
nie selbst. Erheben Sie die Reklamation in
der Verkaufsstelle, wo Sie haben das Gerät
gekauft, bei Markenservicestelle, oder bei in
der Garantiebedingungen bestimmten
Vertragsservicestellen. Folgen Sie bei diesem
Verfahren den Text der Garantiebedingungen.
BEMERKUNG:
Der Produzent vorbehaltet sich das Recht auf
kleine Änderungen, die aus Erneuerung oder
aus technologischen Änderungen des
Produktes sich ergeben.
DE 6
Page 7
TECHNISCHE GRUNDDATEN
Typ
8140/DVG 6560 W
Anzahl der Motoren
1
Max. Motorleistung
200 W
Beleuchtung - LED
4 X 1W
Gesamtleistungsabnahme
204 W
Elektrische Spannung
230 V ~
Schutzklasse gegen
Elektrounfall
I.
Dimensionen (mm):
B x T x H (Abb. 8 )
600 x 446 x 523
Lärmpegel
59 dBA
Farbe – Design
Metal – Glas
Fettfilter
1 pc – metal
Steuerung Kontaktbedienung
TOUCH CONTROL
Anzahl der Leistungsstufen
3 + BOOSTER
Abzug
Abzug mit Reduktion
150 mm
120 mm
Abzug
- Oberabzug
- Umwälzung
TECHNISCHE GRUNDDATEN
Typ
8140/DVG 8560 W
Anzahl der Motoren
1
Max. Motorleistung
200 W
Beleuchtung - LED
4 X 1W
Gesamtleistungsabnahme
204 W
Elektrische Spannung
230 V ~
Schutzklasse gegen
Elektrounfall
I.
Dimensionen (mm):
B x T x H (Abb. 8)
800 x 446 x 523
Lärmpegel
59 dBA
Farbe – Design
Metal – Glas
Fettfilter
1 pc – metal
Steuerung Kontaktbedienung
TOUCH CONTROL
Anzahl der Leistungsstufen
3 + BOOSTER
Abzug
Abzug mit Reduktion
150 mm
120 mm
Abzug
- Oberabzug
- Umwälzung
*Der deklarierte Wert der Lärmemission dieses Geräts ist 59 dB(A), was den Pegel
A der akustischen Leistung im Hinblick zu der
akustischen Referenzleistung von 1 pW.
DE 7
384311de
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.