Gorenje DE83ILR-GI operation manual [de]

D
DETAILLIERTE GEBRAUCHSANLEITUNG
WÄSCHETROCKNER
www.gorenje.com
Das Leben kann kompliziert sein. Wir sorgen dafür, das das Trocknen Ihrer Wäsche einfach bleibt! Ihr neuer Wäschetrockner WaveActive wird Ihnen mit seiner innovativen Technologie und den letzten Errungenschaften auf dem Gebiet der Wäschepflege bei Ihren täglichen Hausarbeiten helfen. Die Technologie WaveActive gewährleistet eine schonende Pflege Ihrer Wäsche mit minimalem Knittern. Gleichzeitig ist Ihr Wäschetrockner umweltfreundlich, da er beim Stromverbrauch sehr sparsam ist.
Dieser Wäschetrockner ist ausschließlich für den Gebrauch im Haushalt bestimmt. Verwenden Sie das Gerät nicht zum Trocknen von Wäsche, die nicht im Wäschetrockner getrocknet werden darf.
Bedeutung der Symbole in der Gebrauchsanleitung:
Information, Tipp, Hinweis oder Empfehlung
Gefahrenhinweis
Warnung heiße Oberfläche
Warnung Brandgefahr
Es ist sehr wichtig, dass Sie diese Gebrauchsanleitung aufmerksam durchlesen.
INHALT
4 SICHERHEITSHINWEISE
14 BESCHREIBUNG DES WÄSCHETROCKNERS
15 Technische Daten 16 Bedieneinheit
18 AUFSTELLUNG UND ANSCHLUSS
18 Auswahl des Aufstellungsplatzes 21 Einstellung der Gerätefüße 22 Ableitung des Kondenswassers 23 Anschluss an das Stromnetz 24 Bewegung und Transport des Geräts 25 Ionisierungssystem
26 VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH
27 TROCKNUNGSVORGANG IN SCHRITTEN (1-6)
27 1. Schritt: Beachten Sie die Etiketten auf den Wäschestücken 28 2. Schritt: Vorbereitung der Wäsche 32 3. Schritt: Auswahl des Trocknungsprogramms 35 4. Schritt: Auswahl von Zusatzfunktionen 39 5. Schritt: Start des Trocknungsprogramms 39 6. Schritt: Ende des Trocknungsprogramms
40 PROGRAMM ABBRECHEN UND ÄNDERN
VORWORT
VORBEREITUNG DES WÄSCHE­TROCKNERS VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH
TROCKNUNGS­VORGANG IN SCHRITTEN
42 REINIGUNG UND PFLEGE
43 Reinigen des Flusensiebs in der Luke 44 Reinigung des Filters der Wärmepumpe 45 Kondenswasserbehälter entleeren 46 Reinigung des Wäschetrockners
47 BESEITIGUNG VON STÖRUNGEN
47 Was tun ...? 48 Tabelle Störungen und Fehler 51 Wartung
52 TIPPS ZUM TROCKNEN UND ZUM SPARSAMEN GEBRAUCH DES WÄSCHETROCKNERS 53 ENTSORGUNG 54 TABELLE VERBRAUCHSWERTE
REINIGUNG UND PFLEGE DES WÄSCHE­TROCKNERS
BESEITIGUNG VON STÖRUNGEN
SONSTIGES
3
718483
SICHERHEITSHINWEISE
Bitte lesen Sie vor dem Gebrauch des Geräts die Gebrauchsanleitung aufmerksam durch.
Gebrauchen Sie den Wäschetrockner nicht, bevor Sie die Gebrauchsanweisung gelesen und verstanden haben.
Diese Gebrauchsanleitung gilt für verschiedene Gerätetypen, deswegen kann sie auch Beschreibungen von Funktionen und Zubehör beinhalten, die Ihr Gerät nicht besitzt.
Die Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung bzw. ein
nicht ordnungsgemäßer Gebrauch des Wäschetrockners kann Beschädigungen an der Wäsche und am Gerät oder Verletzungen des Bedieners verursachen. Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung immer in der Nähe des Geräts auf.
Die Gebrauchsanleitung finden Sie auch auf unserer Internetseite www.gorenje.com.
718483
4
Der Wäschetrockner ist ausschließlich für den Gebrauch im Haushalt bestimmt. Falls das Gerät für berufliche,
gewerbliche oder professionelle Zwecke bzw. für Zwecke, welche die übliche Verwendung im Haushalt überschreiten, verwendet wird, oder wenn das Gerät von einer Person verwendet wird, die nicht mit dem Verbraucher identisch ist, gilt die Garantiefrist nur so lange, wie die kürzeste Garantiezeit, die durch die gültige Gesetzgebung festgelegt ist.
Berücksichtigen Sie bitte die Anweisungen für die ordnungsgemäße Aufstellung des Geräts und den Anschluss an das Stromnetz (siehe Kapitel »AUFSTELLUNG UND ANSCHLUSS«).
Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten, die sich auf die Sicherheit oder Leistung des Geräts beziehen, sind von einem qualifizierten Fachmann durchzuführen. Wegen unfachmännischer Reparaturen können Unfälle oder Betriebsstörungen verursacht werden.
Ein beschädigtes Anschlusskabel darf nur vom Hersteller, seinem Kundendienst oder einem autorisierten Fachmann ausgetauscht werden, damit es nicht zu gefährlichen.
Bevor Sie das Gerät zum ersten Mal in Betrieb nehmen, muss es mindestens zwei Stunden ruhen, bevor Sie es an das Stromnetz anschließen.
Die Aufstellung des Wäschetrockners auf die Waschmaschine soll von mindestens zwei Personen ausgeführt werden.
718483
5
Schließen Sie das Gerät nie mit einem Verlängerungskabel an das Stromnetz an.
Das Gerät nicht an eine Steckdose anschließen, die für Rasierapparate oder Haartrockner bestimmt ist.
Das Gerät darf nicht über eine externe Schaltvorrichtung an das Stromnetz (wie z.B. Programmuhr) oder an ein Stromnetz, das vom Stromwerk in regelmäßigen Abständen ein- und ausgeschaltet wird, angeschlossen werden.
Bauen Sie im Fall einer Störung nur freigegebene Ersatzteile von autorisierten Herstellern ein.
Für Schäden, die wegen eines unfachmännischen Anschlus­ses, fehlerhaften Gebrauchs oder fehlerhafter Wartung des Geräts durch unbefugte Personen entstanden ist, haftet der Benutzer des Geräts; solche Schäden werden nicht durch die Garantie gedeckt.
Verwenden Sie zum Anschluss immer nur die Schläuche, die dem neuen Gerät beigefügt sind.
Der Raum, in dem der Wäschetrockner aufgestellt ist, soll entsprechend belüftet sein und eine Raumtemperatur zwischen 10°C - 25°C besitzen.
Stellen Sie den Wäschetrockner stabil auf eine feste Unterlage und richten Sie ihn in die waagrechte Stellung aus.
718483
6
Der Wäschetrockner darf nicht hinter einer verschließbaren Tür, einer Schiebetür oder einer Tür, welche Scharniere auf der gegenüberliegenden Seite des Geräts hat, aufgestellt werden. Stellen Sie den Wäschetrockner so auf, dass die Gerätetür ohne Behinderung aufgemacht werden kann.
Die Belüftungsöffnung ist stets frei zu halten.
Stellen Sie den Wäschetrockner nicht auf einen Langhaarteppich, weil dadurch die Luftzirkulation behindert wird.
Zum Entlüften bzw. zur Ableitung der Luft aus dem Wäschetrockner darf kein Rauchfang oder Abluftkanal benutzt werden, über welchen Gase aus Geräten mit Erdgasbetrieb oder anderen Brennstoffen abgeleitet werden.
Die Luft in der Umgebung des Geräts darf keine Staubteilchen beinhalten. Der Raum, in dem das Gerät aufgestellt ist, muss gut belüftet sein, um eine
Rückströmung der von Gasgeräten mit offener Flamme ausgehenden Abluft zu verhindern (Kamin).
In der Umgebung des Wäschetrockners dürfen keine Gewebefasern auf dem Boden liegen.
Das Gerät darf die Wand oder die benachbarten Elemente nicht berühren.
718483
7
Lassen Sie das Gerät nach der Aufstellung vor dem Gebrauch mindestens 24 Stunden ruhen. Falls das Gerät beim Transport oder bei Wartungseingriffen auf den Boden gelegt werden muss, legen Sie es auf die linke Seite (von vorne betrachtet).
Wäsche, die nicht gewaschen wurde, darf im Wäschetrockner nicht getrocknet werden.
Mit Speiseöl, Aceton, Alkohol, Erdölderivaten, Fleckenentferner, Terpentin, Wachs und Wachsentfernungsmittel befleckte Wäsche muss vor dem Trocknen im Wäschetrockner zuerst in der Waschmaschine mit heißem Wasser und Waschmittel gewaschen werden.
Wäsche, die Latex enthält, z.B. Dusch- und Badekappen, Gummiteile und Wäsche oder Überzüge aus Schaumgummi, dürfen nicht im Wäschetrockner getrocknet werden.
Verwenden Sie Weichspüler und ähnliche Produkte gemäß den Anweisungen des Herstellers.
Entfernen Sie sämtliche Gegenstände wie z.B. Feuerzeuge
oder Zündhölzer aus den Taschen der Kleidungsstücke.
Falls der Wäschetrockner an ein Abflussrohr zusammen mit einem anderen Gerät angeschlossen ist, sollten Sie auf den Schlauch unbedingt ein Rückschlagventil anbringen. Eine Rückströmung des Wassers in den Wäschetrockner kann das Gerät beschädigen; dies wird durch das Rückschlagventil verhindert.
718483
8
Der Schwimmer schaltet das Gerät aus, wenn der Kondenswasserschlauch verstopft ist oder Gefahr besteht, das Wasser aus dem Kondenswasserbehälter ausläuft.
Falls Sie das Gerät bewegen oder im Winter in einem ungeheizten Raum lagern möchten, entleeren Sie vorher den Kondenswasserbehälter.
Reinigen Sie die Filter des Wäschetrockners nach jedem Programmende. Falls Sie die Filter entfernt haben, sollten
Sie sie vor dem neuen Trocknungsvorgang wieder einsetzen.
Verwenden Sie keine Lösungsmittel oder Reinigungsmittel, die den Wäschetrockner beschädigen können (berücksichtigen Sie die Empfehlungen und
Hinweise der Hersteller der Reinigungsmittel).
Gießen Sie niemals chemische Mittel oder parfümierte Flüssigkeiten in den Kondenswasserbehälter (siehe
Kapitel »BESCHREIBUNG DES WÄSCHETROCKNERS und ENTLEEREN DES KONDENSWASSERBEHÄLTERS«).
Ziehen Sie nach Beendigung des Trocknungsvorgangs den Stecker des Anschlusskabels aus der Wandsteckdose.
Im Wäschetrockner dient eine Wärmepumpe zum Erhitzen der Luft.
718483
9
Diese besteht aus einem Kompressor und Wärmetauschern. Nach der Inbetriebnahme des Geräts
kann der Betrieb des Kompressors (Fließgeräusch) bzw. das Strömen der Kühlflüssigkeit etwas lauter sein. Das ist kein Zeichen für eine Störung und hat keine Wirkung auf die Lebensdauer des Geräts. Nach einer gewissen Betriebszeit werden die Geräusche etwas leiser.
Dieses Gerät ist nicht zum Gebrauch durch Kinder und Personen mit verminderten körperlichen oder geistigen Fähigkeiten sowie Personen ohne Erfahrungen oder Kenntnisse in der Bedienung des Geräts bestimmt. Diese Personen müssen Anweisungen zur fachgerechten Bedienung des Geräts von einer für ihre Sicherheit zuständigen Person erhalten.
Die Garantie gilt nicht für Verbrauchsmaterial, geringe Farbabweichungen, intensivere Geräuschentwicklung, die Folge von Alterung sind, sowie Schönheitsfehler, die auf die Funktionalität des Geräts keinen Einfluss nehmen.
SICHERHEIT VON KINDERN Erlauben Sie Kindern nicht, mit dem Gerät zu spielen.
Kindern oder Haustieren ist das Betreten der Trommel des Wäschetrockners unmöglich zu machen.
Bevor Sie die Luke des Wäschetrockners schließen und das Programm starten, stellen Sie sicher, dass die Trommel nur mit Wäsche befüllt ist (prüfen Sie, ob sich Ihr Kind eventuell in der Trommel des Wäschetrockners versteckt).
718483
10
Schalten Sie die Kindersperre ein. Siehe Kapitel »4. SCHRITT: AUSWAHL VON ZUSATZFUNKTIONEN/ Kindersperre«.
Lassen Sie Kinder unter drei Jahren nicht in die Nähe des Geräts, es sei denn sie werden die ganze Zeit beaufsichtigt.
Das Gerät wurde gemäß den vorgeschriebenen Sicherheitsnormen hergestellt.
Dieses Gerät dürfen Kinder, die älter als 8 Jahre sind, sowie Personen mit körperlichen, sensorischen und geistigen Fähigkeiten oder mangelhaften Erfahrungen und Wissen bedienen, jedoch nur, wenn Sie das Gerät unter entsprechender Aufsicht gebrauchen und entsprechende Hinweise über den sicheren Gebrauch des Geräts erhalten haben und über die Gefahren eines unsachgemäßen Gebrauchs belehrt wurden. Sorgen Sie dafür, dass Kinder mit dem Gerät nicht spielen. Kinder dürfen ohne Aufsicht von Erwachsenen das Gerät nicht reinigen oder Benutzerwartung durchführen.
Es wird empfohlen, dass Personen (einschließlich Kinder) mit verringerten physischen, sensorischen, geistigen Fähigkeiten oder Personen mit Mangel an Erfahrung oder Kenntnissen dieses Gerät nicht ohne entsprechende Aufsicht benutzen. Dieselbe Empfehlung gilt auch für den Gebrauch des Geräts durch minderjährige Personen.
11
718483
GEFAHR: HEISSE OBERFLÄCHEN
Bei höheren Temperaturen wird das Glas der Luke heiß. Achten Sie darauf, dass Sie sich nicht verbrennen. Kinder sollten nicht in der Nähe der Luke spielen.
Während des Betriebs des Wäschetrockners kann seine Rückseite sehr heiß werden. Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen, bevor Sie die Rückseite des Geräts berühren.
Bei laufendem Programm werden die Textilien sehr heiß, es besteht Verbrennungsgefahr, falls Sie in die Trommel fassen.
Den Trocknungszyklus niemals vor Beendigung des Trock­nungsvorgangs unterbrechen; falls Sie es dennoch tun, soll­ten Sie beim Herausnehmen der Wäsche aus dem Wäsche­trockner besonders vorsichtig sein, da die Wäsche heiß ist. Nehmen Sie die Wäsche aus der Trommel heraus und breiten Sie sie auf einer geeigneten Unterlage aus, damit sie schnel­ler abkühlen kann.
718483
12
SICHERHEIT
Im Wäschetrockner nur Wäsche trocknen, die mit Wasser gewaschen wurde. Wäsche, die mit entzündlichen Reinigungsmitteln gewaschen oder gereinigt wurde (z.B. Benzin, Trichloräthylen u.Ä.), darf im Wäschetrockner nicht getrocknet werden, da Explosionsgefahr besteht.
Falls Kleidungsstücke mit Industriereiniger oder Chemikalien gereinigt wurden, dürfen diese nicht im Wäschetrockner getrocknet werden.
Der Wäschetrockner ist durch eine automatische Abschaltvorrichtung vor Überhitzung geschützt. Diese schaltet das Gerät und seine Stromversorgung aus, sobald die Temperatur zu hoch ist.
Im Fall der Verstopfung des Flusensiebs in der Luke bzw. des Filters der Wärmepumpe kann sich das Gerät wegen Überhitzung automatisch abschalten. Reinigen Sie das Flusensieb und warten Sie, bis sich der Wäschetrockner abgekühlt hat; versuchen Sie danach, das Gerät wieder zu starten. Falls die Störung nicht behoben ist, rufen Sie bitte den nahegelegenen Kundendienst an.
13
718483
BESCHREIBUNG DES WÄSCHETROCKNERS
VORNE
1 Kondenswasserbehälter 2 Taste Ein/Aus 3 Programmwahlknebel 4 Taste Start/Pause 5 Bedieneinheit 6 Luke 7 Flusensieb 8 Belüftungsöffnung 9 Filter der Wärmepumpe 10 Typenschild
3 64 51
2
HINTEN
1 Anschlusskabel 2 Ablaufschlauch für
Kondenswasser
3 Verstellbare Gerätefüße
718483
14
10 78
9
1
3
2
TECHNISCHE DATEN
(VOM MODELL ABHÄNGIG)
Das Typenschild mit den Daten des Geräts ist an der Vorderwand der Lukenöffnung angebracht (siehe Kapitel »BESCHREIBUNG DES WÄSCHETROCKNERS«).
Breite Höhe Tiefe (a) Tiefe bei geschlossener Luke Tiefe bei geöffneter Luke (b) Gewicht Anschlussspannung Sicherheitsvorrichtung Anschlussleistung Kältemittelmenge Siehe Typenschild Kältemitteltyp R134a Maximale Beladung
Das Produkt enthält fluorierte Treibhausgase. Kältemitteltyp: R134a Kältemittelmenge: 0,34 kg Gesamtpotenzial GWP (globale Erwärmung): 1430 Äquivalent CO Hermetisch geschlossen.
: 0,486 t
2
600 mm 850 mm 625 mm 653 mm 1134 mm XX/YY kg (vom Modell abhängig) Siehe Typenschild
Siehe Typenschild Siehe Typenschild
Siehe Typenschild
Typenschild
TYPE: SP15/XXX MODEL: XXXXXX/X Art.No.: XXXXXX Ser.No.: XXXXXXXX
220-240 V ~ XX Hz XX A Pmax.: XXXX W RXXXX/XXX kg
X kg
IPX4
MADE IN SLOVENIA
15
718483
BEDIENEINHEIT
1 2 3
TASTE EIN/AUS
1
Zum Einschalten bzw. Ausschalten des Geräts
718483
16
PROGRAMMWAHL-
2
KNEBEL
TASTE START/PAUSE
3
Zum Starten/Unterbrechen
des Programms.
Die Tastenbeleuchtung blinkt bei der Programmauswahl und während einer Unterbrechung, nach dem Start leuchtet sie ununterbrochen.
5 7 8 964 10
EXTRA TROCKEN
4
(TROCKNUNGSGRAD) Symbol leuchtet bei der Auswahl der Funktion
HALFLOAD (HALBE
5
BELADUNG)
Symbol leuchtet
6
KINDERSPERRE
STARTZEIT
7
(STARTZEITVORWAHL) Einstellung der Startzeitvorwahl
Symbol leuchtet
8
FLUSENSIEB REINIGEN
Symbol leuchtet KON-
9
DENSWASSERBEHÄLTER
ENTLEEREN
KNITTERSCHUTZ
10
Symbol und Zeit des
Knitterschutzes leuchten
17
718483
Loading...
+ 39 hidden pages