Gigaset DA510 User Guide

1
Gi
DA
/
BRD
AUTd/
A
M
B
/
DA
d
BRD
AUTf/
5
3
4
6
7
1
2
8
de

Kurzübersicht Gigaset DA510

Tas ten
1 Direktwahl-Tasten 2 Einlegeschild zum Notieren der
Belegung der Direktwahl-Tasten 3Umschalt-Taste 4 Speicher-Taste 5Wahlwiederholungs-/
Pause -Taste 6Rückfrage-Taste 7 Stummschalte-Taste 8 Lautstärke-/Direktruf-Taste
Taste zum Einstellen der Laut-
stärke von Hörer und Klingelton
und für Direktruf (Babyruf)
Leuchtanzeige (LED)
G Lautstärke-/Direktruf-Taste
¤ blinkt bei eingehendem Anruf, ¤ leuchtet beim Abheben, wenn
¤ signalisiert, wenn Tastensperre
Direktruf aktiviert ist.
aktiviert ist (schnelles Dop­pelblinken)
Gi
DA
/
BRD
AUTd/
A
M
B
/
DA
d
BRD
AUTf/

Telefon anschließen

¤ Verbinden Sie den Telefonanschluss des Tele-
fons (1) mit Ihrem Haus-Telefonanschluss. Verwenden Sie dazu das mitgelieferte Tele­fonkabel und ggf. einen der im Lieferumfang enthaltenen Telefon-Adapter.
Wand monta ge
¤ Bohren Sie zwei Löcher im
Abstand von 99,4 mm in die Wand und befestigen Sie zwei Schrauben.
¤ Entnehmen Sie die Hörersi-
cherung (5) mit einem Schraubenzieher und stecken Sie sie in die Hörermulde des Tischapparats (6).
¤ Hängen Sie das Telefon an die
vorstehenden Schrauben.
4
1
5
2
3
¤ Führen Sie das Telefonkabel
durch den Kabelkanal: bei Tischbetrieb nach oben (2) bei Wandmontage nach unten (3).
¤ Verbinden Sie Hörer und
Telefon mit dem gewen­delten Kabel (4).
6
2
de
Hinweis
Nachdem Sie Ihr Gigaset angeschlossen haben, nehmen Sie bitte den Hörer für ca. 5 Sekunden ab, um die Funktionalität zu überprüfen. Führen Sie die­sen Schritt bitte auch nach einem Stromausfall im Telefonnetz durch. Ihre Einstellungen gehen nach einem Stromausfall nicht verloren.
de
Gi
DA
/
BRD
AUTd/
A
M
B
/
DA
d
BRD
AUTf/
3

Sicherheitshinweise

Beachten Sie beim Aufstellen, Anschließen und Bedienen des Tele­fons unbedingt die folgenden Hin­weise: u Nur die mitgelieferten Stecker
und Kabel verwenden! u Schließen Sie das Anschlusska-
bel nur an der dafür vorgesehe-
nen Dose/Buchse an. u Schließen Sie nur zugelassenes
Zubehör an. u Verlegen Sie das Anschlusskabel
unfallsicher! u Stellen Sie das Gerät auf eine
rutschfeste Unterlage! u Zu Ihrer Sicherheit und Ihrem
Schutz darf das Telefon nicht im
Bad oder in Duschräumen
(Feuchträumen) verwendet wer-
den. Das Telefon ist nicht spritz-
wasserfest. u Setzen Sie das Telefon nie Wär-
mequellen, direkter Sonnenein-
strahlung oder anderen elektri-
schen Geräten aus. u Schützen Sie Ihr Telefon vor
Nässe, Staub, aggressiven Flüs-
sigkeiten und Dämpfen. u Öffnen Sie das Telefon niemals
selbst! u Berühren Sie die Steck-Kontakte
nicht mit spitzen und metalli-
schen Gegenständen! u Tragen Sie das Telefon nicht an
den Kabeln! u Geben Sie Ihr Gigaset DA510 nur
mit Bedienungsanleitung an
Dritte weiter. Ihr Gigaset DA510
verfügt über einen permanenten
Speicher. Vor der Weitergabe an
Dritte sollten Sie evtl. abgespei-
cherte Rufnummern löschen.

Telefon in Betrieb nehmen

Empfehlung zum Aufstellen des Tele­fons: u Das Telefon keiner Sonnenbe-
strahlung oder sonstigen Wär­mequellen aussetzen.
u Betrieb bei Temperaturen zwi-
schen + 5° C und + 40° C.
u Zwischen dem Telefon und Funk-
geräten, z. B. Funktelefonen, Funk-Personenrufeinrichtungen oder TV-Geräten, einen Abstand von mindestens einem Meter einhalten. Das Telefongespräch könnte sonst beeinträchtigt wer­den.
u Das Telefon nicht in staubreichen
Räumen aufstellen, da dies die Lebensdauer des Telefons beein­trächtigt.
u Möbellacke und Polituren kön-
nen bei Kontakt mit Geräteteilen (z. B. Gerätefüße) angegriffen werden.
Gi
DA
/
BRD
AUTd/
A
M
B
/
DA
d
BRD
AUTf/

Wählen und Speichern von Rufnummern

Rufnummer wählen

c~ Hörer abheben, Ruf-

Wahlwiederholung

Die zuletzt gewählte Rufnummer wird automatisch gespeichert (max. 32 Ziffern).
c I Hörer abheben, Wahl-

Direktwahl

Sie können 20 Rufnummern auf 10 Direktwahl-Tasten speichern (dop­pelt belegbar, jeweils max. 32 Zif­fern). Hinweis: Sie können die Direktwahl­tasten auch als Funktionstasten für Netzdienste nutzen (

Rufnummer speichern

c K Hörer abheben, Spei-
entweder
B Direktwahl-Taste drü-
oder
L B Umschalt-Taste und
~ Rufnummer eingeben.
Sie können nun weitere Rufnum­mern speichern, indem Sie wieder die Direktwahl-Taste bzw. die Umschalt- und die Direktwahl-Taste drücken und den Vorgang wiederho­len.
K & Speicher-Taste drü-
nummer wählen.
wiederholungs-Taste drücken.
£ S. 9).
cher-Taste drücken.
cken (für die ersten 10 Rufnummern)
Direktwahl-Taste drü­cken (für weitere 10 Rufnummern).
cken, Hörer auflegen.
4
de
Während eines Gesprächs
Sie können die Rufnummer Ihres Gesprächspartners auch während eines Gesprächs speichern:
K B Speicher-Taste drü-
~ Rufnummer eingeben. K Speicher-Taste drü-

Rufnummer wählen

c B Hörer abheben, Direkt-
oder
c L B
Sie können die gewählte Nummer durch die Eingabe zusätzlicher Zif­fern erweitern.

Rufnummer löschen

c K Hörer abheben, Spei-
B Entweder Direktwahl-
L B mit Umschalttaste drü-
K & Speicher-Taste drü-
Wie Sie den Inhalt aller Direktwahl­Tasten löschen,

Hinweise

Beachten Sie beim Speichern und Löschen von Direktwahl-Tasten:
u
u Ist die eingegebene Rufnummer
cken, Direktwahl-Taste drücken.
cken.
wahl-Taste drücken
Hörer abheben, Umschalt- und Direkt­wahl-Taste drücken.
cher-Taste drücken.
Taste ohne oder
cken.
cken, Hörer auflegen.
£ S. 10.
* und # werden ohne
Berücksichtigung des eingestell­ten Wahlverfahrens gespeichert, jedoch nur im Tonwahl-Verfah­ren gewählt (
länger als 32 Ziffern, werden nur die ersten 32 Ziffern gespeichert.
£ S. 7).
de
Gi
DA
/
BRD
AUTd/
A
M
B
/
DA
d
BRD
AUTf/
5

Wählpausen

Sie können mit I eine oder meh­rere Wählpausen eingeb en (nicht für die erste Ziffer). Wählpausen werden in den Speicher übertragen un d sind für bestimmte Nebenstellenanlagen notwendig (z. B.: 0 Die Pausenlänge (1,3 oder 6 Sek.) ist einstellbar (
I 2368).
£ S. 10).

Telefon einstellen

Hörerlautstärke einstellen

Es sind drei Stufen einstellbar.
Während eines Gesprächs
G Mit Laut-/Leise-Taste
Im Ruhezustand
c K O
... 3 Lautstärke wählen. K & Speicher-Taste drü-

Stummschalten

Sie können je nach Einstellung der Stummschaltefunktion ( Mikrofon und/oder den Hörer des Telefons während eines Gesprächs ausschalten:
C Stummschalte-Taste
Während der Stummschaltung kann eine Melodie eingespielt werden.
Lautstärke einstellen.
Hörer abheben, Spei­cher-Taste drücken, Nummern-Taste 9 drü­cken.
cken, Hörer auflegen.
£ S. 10) das
drücken, um Stumm­schaltung ein- oder auszuschalten.

Klingelton einstellen

Sie können Melodie und Lautstärke des Klingeltons einstellen oder den Klingelton ausschalten.

Klingelton-Lautstärke einstellen

c K Hörer abheben, Spei-
5 Nummern-Taste 5 drü-
cher-Taste drücken.
cken.
Q ... 4 Eine der Nummern-
K & Speicher-Taste drü-
Sie können die Klingelton-Lautstärke über die Taste während das Telefon klingelt.
Tas ten dr ück en.
cken, Hörer auflegen.
G auch ändern,

Klingelton-Melodie einstellen

c K Hörer abheben, Spei-
L Nummern-Taste 6 drü-
Q ... O Eine der Nummern-
cher-Taste drücken.
cken.
Tasten zur Auswahl der Melodie drücken.
K & Speicher-Taste drü-
Sie können die Klingelton-Melodie auch während das Telefon klingelt über die Nummern-Tasten (0 ... 9) ändern.
Hinweis:
Die Länge des abspielbaren Klingel­tons ist abhängig von der Dauer der Signalspannung in Ihrem Telefon­netz. Diese Dauer kann je nach Land und Telefonnetz unterschiedlich sein. Sollte die von Ihnen gewählte Klingelton-Melodie verkürzt oder abgeschnitten wiedergegeben wer­den, wählen Sie ggf. bitte eine der anderen Melodien aus.
cken, Hörer auflegen.
Loading...
+ 9 hidden pages