Einlegeschild
zum Notieren der
Kurzwahl-Tastenbelegung
Schlitz zum
Anbringen der
Hörersicherung
bei Wandmontage
de
Kurzübersicht Gigaset DA210 Telefon anschließen
1Kurzwahl-Taste
2 Stummschalte-Taste mit LED
Die LED blinkt, wenn das Mikrofon ausgeschaltet ist.
3Speichern-Taste
Die LED der Stummschalte-Taste
blinkt im Speichern-Modus.
4Wahlwiederholungs-/
Pause -Taste
5Rückfrage-Taste
6Hörerlautstärke-Taste
7 Schalter zum Wechsel zwischen
Puls- und Tonwahl
Page 2
Gi
DA/BRDd/
A
M
B
/
DA
df/
1
Führen Sie das Kabel durch
den Kabelkanal der Hörerschale: bei Tischbetrieb nach
oben (2) bei Wandmontage
nach unten (3).
Wandmontage
¤ Bohren Sie zwei Löcher im verti-
kalen Abstand von 85 mm in die
Wand und befestigen Sie zwei Schrauben.
¤ Entfernen Sie die Hörersicherung (4) mit
einem Schraubenzieher und stecken Sie
sie in die Hörerschale (5).
¤ Hängen Sie das Telefon an die vorste-
henden Schrauben.
Achtung : Hörersicherung unbedingt mit
der schrägen Seite nach vorne (s. Abb.) einstecken, da sonst der Hörer nicht hält!
4
3
2
2
5
¤ Verbinden Sie Ihr Telefon mit Ihrem Telefonanschluss.
Verwenden Sie dazu das mitgelieferte Telefonkabel und ggf.
einen der im Lieferumfang enthaltenen Telefon-Adapter.
¤ Stecken Sie das gewendelte
Ende des Kabels in
den Hörer (1).
4
Sicherheitshinweise
Beachten Sie beim Aufstellen,
Anschließen und Bedienen des Telefons unbedingt die folgenden Hinweise:
u Nur die mitgelieferten Stecker
und Kabel verwenden!
u Schließen Sie das Anschlusska-
bel nur an der dafür vorgesehenen Dose/Buchse an.
u Schließen Sie nur zugelassenes
Zubehör an.
u Verlegen Sie das Anschlusskabel
unfallsicher!
u Stellen Sie das Gerät auf eine
rutschfeste Unterlage!
2
de
u Zu Ihrer Sicherheit und Ihrem
Schutz darf das Telefon nicht im
Bad oder in Duschräumen
(Feuchträumen) verwendet werden. Das Telefon ist nicht spritzwasserfest.
u Setzen Sie das Telefon nie Wär-
mequellen, direkter Sonneneinstrahlung oder anderen elektrischen Geräten aus.
u Schützen Sie Ihr Telefon vor
Nässe, Staub, aggressiven Flüssigkeiten und Dämpfen.
u Öffnen Sie das Telefon niemals
selbst!
u Berühren Sie die Steck-Kontakte
nicht mit spitzen und metallischen Gegenständen!
Page 3
Gi
DA/BRDd/
A
M
B
/
DA
df/
u Tragen Sie das Telefon nicht an
den Kabeln!
u Geben Sie Ihr Gigaset DA210 nur
mit Bedienungsanleitung an
Dritte weiter.
Telefon in Betrieb
nehmen
Empfehlung zum Aufstellen des Telefons:
u Das Telefon keiner Sonnenbe-
strahlung oder sonstigen Wärmequellen aussetzen.
u Betrieb bei Temperaturen zwi-
schen + 5° C bis + 40° C.
u Zwischen dem Telefon und Funk-
geräten, z. B. Funktelefonen,
Funk-Personenrufeinrichtungen
oder TV-Geräten einen Abstand
von mindestens einem Meter
einhalten. Das Telefongespräch
könnte sonst beeinträchtigt werden.
u Aufstellen des Telefons nicht in
staubreichen Räumen, da dies
die Lebensdauer des Telefons
beeinträchtigt.
u Möbellacke und Polituren kön-
nen bei Kontakt mit Geräteteilen
(z. B. Gerätefüße) angegriffen
werden.
Wählen und Speichern
von Rufnummern
Rufnummer wählen
c~Hörer abheben, Ruf-
Wahlwiederholung
Die zuletzt gewählte Rufnummer
wird automatisch gespeichert.
cIHörer abheben, Wahl-
nummer wählen.
wiederholungs-Taste
drücken.
3
de
Kurzwahl
Sie können 10 Rufnummern als Kurzwahlnummern auf den NummernTasten (0-9) speichern (jeweils max.
21 Ziffern).
Rufnummer speichern
KSpeichern-Taste drü-
JKurzwahl-Taste drü-
Q ... O Kurzwahl-Nummer
~Rufnummer für Kurz-
KSpeichern-Taste drü-
Hinweis: Im Speicher-Modus blinkt die
LED auf der Stummschalte-Taste.
Kurzwahlnummer wählen
c JHörer abheben, Kurz-
Q ... O Kurzwahl-Nummern-
Hinweise zum Speichern und
Löschen von Kurzwahl-Tasten
* und # we rden ohn e Be rüc k-
sichtigung des eingestellten Wahlverfahrens gespeichert, jedoch nur
im Tonwahl-Verfahren gewählt
£ S. 4).
(
Ist die eingegebene Rufnummer länger als 21 Ziffern, wird die gespeicherte Nummer gelöscht.
Wählpausen
Sie können mit I eine oder mehrere Wählpausen eingeben (nicht für
die erste Ziffer). Wählpausen werden
in den Speicher übertragen und si nd
für bestimmte Nebenstellenanlagen
notwendig (z. B.: 0
u Wählen einer Pause innerhalb
cken.
cken.
festleg en.
wahl eingeben.
cken.
wahl-Taste drücken.
Tas te d rüc ken .
I 2368).
der ersten 5 Ziffern:
Die gespeicherte Rufnummer
wird vollständig gewählt, ein-
Page 4
Gi
DA/BRDd/
A
M
B
/
DA
df/
schließlich der 2-sekündigen
Wählp ause.
u Wählen einer Pause nach den
ersten 5 Ziffern:
Der Teil der Rufnummer, der
nach der Pause gespeichert ist,
wird erst nach Drücken der Taste
I gewählt.
Telefon einstellen
Hörerlautstärke einstellen
Die Hörerlautstärke ist in zwei Stufen
einstellbar.
FLautstärke-Taste drü-
Nach dem nächsten Abheben, gilt
wieder die ursprüngliche Lautstärke.
Stummschalten
Sie können das Mikrophon des Telefons während eines Gesprächs ausschalten:
CStummschalte-Taste
Um das Mikrofon wieder einzuschalten: Erneut Stummschalte-Taste oder
jede andere Taste drücken. Solange
das Mikrofon ausgeschaltet ist, blinkt
die LED auf der Taste.
Klingelton einstellen
Sie können Melodie und Lautstärke
des Klingeltons in 9 Stufen einstellen
(Werkseinstellung: Stufe 6) oder ihn
ausschalten.
c KHörer abheben, Spei-
#Raute-Taste drücken.
Q ... O Eine der Nummern-
KSpeichern-Taste drü-
Hinweis: Im Speicher-Modus blinkt die
LED auf der Stummschalte-Taste.
cken.
drücken.
chern-Taste drücken.
Tas ten dr ück en.
(0: Klingelton aus bis
Hörer das nächste Mal
abgehoben wird).
cken.
4
de
Betrieb an einer privaten
Telefonanlage
Sonderfunktionen/RückfrageTas te
Sie können während eines externen
Gesprächs eine Rückfrage vornehmen oder das Gespräch weiterleiten.
Drücken Sie dazu die Rückfrage-
H. Die weitere Bedienung
Tas te
ist von Ihrer Telefonanlage abhängig.
Für die Verwendung der RückfrageTaste muss die Flash-Zeit (Unterbrechungszeit) des Telefons passend für
Ihre Telefonanlage gesetzt sein.
Lesen Sie dazu die Bedienungsanleitung Ihrer Telefonanlage.
Wahlverfahren/Flash-Zeit
ändern
Das Telefon unterstützt folgende
Wahlverfahren:
T1: Tonwahl, Flash-Zeit 100 ms
T2: Tonwahl, Flash-Zeit 280/600 ms
(abhängig von Gerätevariante)
P: Pulswahl
Abhängig von Ihrer Telefonanlage
müssen Sie ggf. das Wahlverfahren
oder die Flash-Zeit Ihres Telefons
umstellen.
Verwenden Sie dazu
den Schiebeschalter
unterhalb des Tastenfeldes.
In „Puls“-Position vorübergehend
auf Tonwahl umschalten
Um Funktionen zu nutzen, die Tonwahl erfordern (z. B. Fernabfrage
eines Anrufbeantworters), können
Sie das Telefon für die Dauer eines
Gesprächs auf Tonwahl umstellen,
ohne die Schalterstellung zu verändern.
Nachdem die Verbindung hergestellt ist:
*Stern-Taste drücken.
Page 5
Gi
DA/BRDd/
A
M
B
/
DA
df/
Nach Abbruch der Verbindung wird
!
das Wahlverfahren auf Pulswahl
zurückgesetzt.
Telefonieren über
Netzdienste
Netzanbieter (z. B. T-Com) bieten
Ihnen – in einigen Fällen nur auf
Bestellung/Anfrage – eine Reihe von
hilfreichen zusätzlichen Diensten
(z. B. Anrufweiterschaltung, Rückruf
bei Besetzt, Dreierkonferenz usw. ).
Diese Dienste rufen Sie durch
bestimmte Tastenkombinationen
auf, über die Sie Ihr Netzanbieter
informiert.
Sie können die gesamte Tastenkombination einschließlich der Ziel-Rufnummer einer festen Anrufweiterschaltung wie eine normale Rufnummer auf Ihre Kurzwahl-Tasten speichern.
Rückfrage-Taste
Für div Netzdienste wird die Rückfrage-Taste für die Nutzung verschiedener zusätzlicher Dienste benötigt;
z. B. für „Rückruf bei Besetzt“.
Ggf. müssen Sie die Flash-Zeit Ihres
Telefons an die Erfordernisse der
öffentlichen Telefonanlage anpassen. Verwenden Sie dazu den Schiebeschalter unterhalb des Tastenfel-
£ S. 4).
des (
Anhang
Pflege
Wischen Sie das Gerät mit einem
feuchten Tuch oder einem Antistatiktuch ab. Benutzen Sie keine
Lösungsmittel und kein Microfasertuch.
Verwenden Sie nie ein trockenes
Tuch. Es besteht die Gefahr der statischen Aufladung.
5
de
Kontakt mit Flüssigkeit
Falls das Gerät mit Flüssigkeit in Kontakt gekommen ist:
1 Die Flüssigkeit aus dem Gerät ab-
tropfen lassen.
2 Alle Teile trocken tupfen. Das Ge-
rät (mit der Tastatur nach unten )
anschließend mindestens 72 Stunden an einem trockenen,
warmen Ort lagern (nicht: Mikrowelle, Backofen o. Ä.).
3 Das Gerät erst in trockenem Zu-
stand wieder einschalten.
Nach vollständigem Austrocknen ist
in vielen Fällen die Inbetriebnahme
wieder möglich.
In seltenen Fällen kann der Kontakt
des Telefons mit chemischen Substanzen zu Veränderungen der Oberfläche führen. Aufgrund der Vielzahl
am Markt verfügbarer Chemikalien
konnten nicht alle Substanzen g etestet werden.
Fragen und Antworten
Sie heben den Hörer, hören aber
keinen Wählton:
Ist das Anschlusskabel am Telefon
und an der Telefonanschlussdose
richtig eingesteckt?
Sie hören einen Wählton, das Telefon wählt aber nicht: Der Anschluss
ist in Ordnung. Ist das Wahlverfahren
richtig eingestellt?
Ihr Gesprächspartner hört Sie
nicht: Ist die Stummschalte-Taste
gedrückt?
Sie hören regelmäßige PulsGeräusche während eines
Gesprächs: Die Verbindung emp-
fängt Zählimpulse von der Vermittlungsstelle, die das Telefon nicht
interpretieren kann. Kontaktieren Sie
Ihren Netzbetreiber.
Page 6
Gi
DA/BRDd/
A
M
B
/
DA
df/
Umwelt
Unser Umweltleitbild
Wir als Gigaset Communications
GmbH tragen gesellschaftliche Verantwortung und engagieren uns für
eine bessere Welt. Unsere Ideen,
Technologien und unser Handeln
dienen den Menschen, der Gesellschaft und der Umwelt. Ziel unserer
weltweiten Tätigkeit ist die dauerhafte Sicherung der Lebensgrundlagen der Menschen. Wir bekennen
uns zu einer Produktverantwortung,
die den ganzen Lebensweg eines
Produktes umfasst. Bereits bei der
Produkt- und Prozessplanung werden die Umwelteinflüsse der Produkte einschließlich Fertigung,
Beschaffung, Vertrieb, Nutzung, Service und Entsorgung bewertet.
Informieren Sie sich auch im Internet
unter www.gigaset.com
umweltfreundliche Produkte und
Ver fahren .
über
Umweltmanagementsystem
Gigaset Communications GmbH ist nach den
internationalen Normen EN 14001 und
ISO 14001 (Umwelt): zertifiziert seit
September 2007 durch TüV SÜD
Management Service GmbH.
ISO 9001 (Qualität): zertifiziert seit
17.02.1994 durch TüV Süd Management Service GmbH.
ISO 9001 zertifiziert.
Entsorgung
Alle Elektro- und Elektronikgeräte
sind getrennt vom allgemeinen
Hausmüll über dafür staatlich vorgesehene Stellen zu entsorgen.
Wenn dieses Symbol eines
durchgestrichenen Abfalleimers auf einem Produkt
angebracht ist, unterliegt dieses Pro-
6
de
dukt der europäischen Richtlinie
2002/96/EC.
Die sachgemäße Entsorgung und
getrennte Sammlung von Altgeräten
dienen der Vorbeugung von potenziellen Umwelt- und Gesundheitsschäden. Sie sind eine Voraussetzung für die Wiederverwendung und
das Recycling gebrauchter Elektround Elektronikgeräte.
Ausführlichere Informationen zur
Entsorgung Ihrer Altgeräte erhalten
Sie bei Ihrer Kommune oder Ihrem
Müllentsorgungsdienst.
Zulassung
Dieses Gerät ist für den analogen
Telefonanschluss im deutschen und
luxemburgischen Netz vorgesehen.
Länderspezifische Besonderheiten
sind berücksichtigt.
Hiermit erklärt die Gigaset Communications GmbH, dass dieses Gerät
den grundlegenden Anforderungen
und anderen relevanten B estimmungen der Richtlinie 1999/5/EC entspricht.
Eine Kopie der Konformitätserklärung nach 1999/5/EC finden Sie über
folgende Internetadresse:
www.gigaset.com/docs
Kundenservice & Hilfe
Sie haben Fragen? Als GigasetKunde profitieren Sie von unserem
umfangreichen Service-Angebot.
Schnelle Hilfe erhalten Sie in dieser
Bedienungsanleitung und auf den
Service-Seiten im Gigaset-OnlinePortal unter
www.gigaset.com/de/service
Registrieren Sie bitte Ihr GigasetTelefon direkt nach dem Kauf unter
www.gigaset.com/de/service
können wir Ihnen bei Fragen oder
beim Einlösen von Garantieleistun-
.
.
– so
Page 7
Gi
DA/BRDd/
A
M
B
/
DA
df/
gen umso schneller weiterhelfen. In
Ihrem Passwort geschützten persönlichen Bereich können Sie persönliche Daten verwalten und mit unserem Kundenservice per E-Mail in
Kontakt treten.
Außerdem finden Sie auf unseren
Service-Seiten:
u Eine Zusammenstellung häufig
gestellter Fragen und Antworten
u Bedienungsanleitungen und
aktuelle Software -Updates zum
kostenlosen Download
u Stichwortsuche für das schnelle
Auffinden von Themen
u Kompatibilitätsdatenbank: Tes-
ten Sie per Mausklick, welche
Basis und welches Mobilteil sich
kombinieren lassen
u Produkte vergleichen – verglei-
chen Sie die Produkteigenschaften von bis zu drei Produkten
u Online-Forum: Erfahrungsaus-
tausch und Hilfe von Nutzer zu
Nutzer
u Persönlicher E-Mail-Kontakt zum
Kundenservice
u Informationen zu unseren Pro-
dukten
Für weiterführende Fragen oder eine
persönliche Beratung sind unsere
Mitarbeiter an den Telefon-Hotlines
für Sie da:
Beratung bei Fragen zu Installation,
Bedienung und Einstellung durch
technische Experten:
Premium-Hotline Deutschland
09001 745 822
(1,24 € pro Minute aus dem deutschen
Festnetz. Die Preise für Anrufe aus den
deutschen Mobilfunknetzen können
hiervon abweichen.)
Die Berechnung erfolgt ab dem
Moment, in dem Sie persönlichen Kontakt zu einem Mitarbeiter haben.
Für den Fall der Fälle – bei Reparatur,
Garantie- oder Gewährleistungsansprüchen:
Service-Hotline Deutschland
01805 333 222
7
de
(0,14 € pro Minute aus dem deutschen
Festnetz. Anrufe aus den deutschen
Mobilfunknetzen kosten höchstens
0,42 € pro Minute.)
Wir weisen darauf hin, dass ein Gigaset-Produkt, sofern es nicht von
einem autorisierten Händler im
Inland verkauft wird, möglicherweise auch nicht vollständig kompatibel mit dem nationalen Telefonnetzwerk ist. Auf der Umverpackung
(Kartonage) des Telefons, nahe dem
abgebildeten CE-Zeichen, und auf
der Unterseite der Basis wird eindeutig darauf hingewiesen, für welches
Land/welche Länder das jeweilige
Gerät und das Zubehör entwickelt
wurde.
Wenn das Gerät oder das Zubehör
nicht gemäß diesem Hinweis, den
Hinweisen der Bedienungsanleitung
oder dem Produkt selbst genutzt
wird, kann sich dies auf den
Gewährleistungs- oder Garantieanspruch (Reparatur oder Austausch
des Produkts) auswirken.
Um von dem Gewährleistungsrecht/
dem Garantieanspruch Gebrauch
machen zu können, wird der Käufer
des Produkts gebeten, den Kaufbeleg beizubringen, der das Kaufdatum
und das gekaufte Produkt ausweist.
Garantie-Urkunde
Dem Verbraucher (Kunden) wird
unbeschadet seiner Mängelansprüche gegenüber dem Verkäufer eine
Haltbarkeitsgarantie zu den n achstehenden Bedingungen eingeräumt:
u Neugeräte und deren Kompo-
nenten, die aufgrund von Fabrikations- und/oder Materialfehlern innerhalb von 24Monaten
ab Kauf einen Defekt aufweisen,
werden von Gigaset Communications nach eigener Wahl
gegen ein dem Stand der Technik entsprechendes Gerät kostenlos ausgetauscht oder repariert. Für Verschleißteile (z. B.
Page 8
Gi
DA/BRDd/
A
M
B
/
DA
df/
Akkus, Tastaturen, Gehäuse) gilt
Issued by
Gigaset Communications GmbH
Frankenstrasse 2a, D-46395 Bocholt
sechs Monate ab Kauf.
u Diese Garantie gilt nicht, soweit
der Defekt der Geräte auf
unsachgemäßer Behandlung
und/oder Nichtbeachtung der
Handbücher beruht.
u Diese Garantie erstreckt sich
nicht auf vom Vertragshändler
oder vom Kunden selbst
erbrachte Leistungen (z.B. Instal-
lation, Konfiguration, Software-
downloads). Handbücher und
ggf. auf einem separaten Daten-
träger mitgelieferte Software
sind ebenfalls von der Garantie
ausgeschlossen.
u Als Garantienachweis gilt der
Kaufbeleg, mit Kaufdatum.
Garantieansprüche sind inner-
halb von zwei Monaten nach
Kenntnis des Garantiefalles gel-
tend zu machen.
u Ersetzte Geräte bzw. deren Kom-
ponenten, die im Rahmen des
Austauschs an Gigaset Commu-
nications zurückgeliefert wer-
den, gehen in das Eigentum von
Gigaset Communications über.
u Diese Garantie gilt für in der
Europäischen Union erworbene
Neugeräte. Garantiegeberin ist
die Gigaset Communications
GmbH, Frankenstr. 2a, D-46395
Bocholt.
u Weiter gehende oder andere
Ansprüche aus dieser Hersteller-
garantie sind ausgeschlossen.
Gigaset Communications haftet
nicht für Betriebsunterbrechung,
entgangenen Gewinn und den
Verlust von Daten, zusätzlicher
vom Kunden aufgespielter Soft-
ware oder sonstiger Informatio-
nen. Die Sicherung derselben
obliegt dem Kunden. Der Haf-
tungsausschluss gilt nicht,
soweit zwingend gehaftet wird,
8
de
z.B. nach dem Produkthaftungsgesetz, in Fällen des Vorsatzes,
der groben Fahrlässigkeit,
wegen der Verletzung des
Lebens, des Körpers oder der
Gesundheit oder wegen der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Der Schadensersatzanspruch für die Verletzung
wesentlicher Vertragspflichten
ist jedoch auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden
begrenzt, soweit nicht Vorsatz
oder grobe Fahrlässigkeit vorliegt oder wegen der Verletzung
des Lebens, des Körpers oder der
Gesundheit oder nach dem Produkthaftungsgesetz gehaftet
wird.
u Durch eine erbrachte Garantie-
leistung verlängert sich der
Garantiezeitraum nicht.
u Soweit kein Garantiefall vorliegt,
behält sich Gigaset Communications vor, dem Kunden den Austausch oder die Reparatur in
Rechnung zu stellen. Gigaset
Communications wird den Kunden hierüber vorab informieren.
u Eine Änderung der Beweislastre-
geln zum Nachteil des Kund en ist
mit den vorstehenden Regelun-
gen nicht verbunden.
Zur Einlösung dieser Garantie wenden Sie sich bitte an Gigaset Communications. Die Rufnummer entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung.
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.