Gigaset CL390 Service Manual [de]

CL390 - CL390 A
Die aktuellste Bedienungsanleitung
finden Sie unter
www.gigaset.com/manuals
Inhalt
Inhalt
Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Verpackungsinhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Basis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Mobilteil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Telefon bedienen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Mobilteil ein-/ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Tastensperre ein-/ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Steuer-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Menüführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Telefonieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Anrufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Anruf annehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Freisprechen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Stummschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Intern telefonieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Rufnummernübermittlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Automatische Netzanbietervorwahl (Preselection) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Anruf-/Nachrichtenlisten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Anrufliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Nachrichtenliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Telefonbuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Lokaler Anrufbeantworter (falls vorhanden) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Anrufbeantworter einrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Bedienung mit dem Mobilteil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Bedienung von unterwegs (Fernbedienung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Taste 1 belegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Netz-Anrufbeantworter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Nummer des Netz-Anrufbeantworters eintragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
achrichten anhören . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
N
Weitere Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wecker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Babyphone (Raumüberwachung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
ECO DECT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Schutz vor unerwünschten Anrufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
. . . . . . . . . . . . . 7
. . . . . . . . . . . . . . 9
. . . . . . . . . . . . . . 9
. . . . . . . . . . . . . 12
. . . . . . . . . . . . . . . 15
. . . . . . . . . . . . . . . 15
20
. . . . . . . . . . . . . . . 20
. . . . . . . . . . . . . . . 21
. . . . . . . . 24
28
. . . . . . . . . . . 29
. . . . . . . . . . . . . . . 29
4
Inhalt
Telefon erweitern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Mehrere Mobilteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . 34
Repeater-Unterstützung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Basis an Router/Telefonanlage betreiben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Telefon einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Datum und Uhrzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . 37
. . . . . . . . . 37
Land und Sprache (falls verfügbar) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Töne und Signale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Kundenservice & Hilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Garantie-Urkunde Belgien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Herstellerhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Zulassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . 42
. . . . . . . . . 43
. . . . . . . . . . . . 44
. . . . . . . . . . . . . . . 44
Datenschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Umwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Kontakt mit Flüssigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Zeichensatztabellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Menü-Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Index . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . 46
. . . . . . . . . 47
. . . . . . . . . . . . . 48
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Nicht alle in der Bedienungsanleitung beschriebenen Funktionen sind in allen Ländern und bei allen Netzanbietern verfügbar.
Übersicht
2
5
7
3
Menü
9
10:30
4
1
24.06.2019
6
8
10
11
12
Übersicht
Mobilteil
1 Statusleiste ( S. 14)
Symbole zeigen aktuelle Einstellungen und
triebszustand des Telefons an
Be
2 Uhrzeit und Datum ( S. 37) 3 Display-Tasten und Funktionen ( S. 13)
verschiedene Funktionen, abhängig von der
diensituation
Be
4 Abheben-Taste / Freispre ch-Taste
Gespräch annehmen; ange­zeigte Nummer wählen;
ahlwiederholungsliste
W öffnen
Wählen einleiten
5 Steuer-Taste ( S. 12)
¥ kurz drücken
¥ lang drücken
Menü öffnen; Stummschalten;
Telefonbuch öffnen; Lautstärke einstellen; Intern telefonieren; in Menüs und Eingabefeldern navigieren
6 Tas te 1 ( S. 27)
Anrufbeantworter/Netz-
rufbeantworter aufrufen
An
7 Stern-Taste
Klingelton ein-/ausschalten von Impulswahl auf Tonwahl
um
schalten
8 Mikrofon 9 Nachrichten-Taste
Zugriff auf die Anruf- und Nachrichtenlisten; blinkt: neue N Neue Nachrichten in der Anruf
beantworterliste werden im Display durch die
ldung Neue Nachr. angezeigt.
Me
10 Auflegen-Taste / Ein-/Aus-Taste
Gespräch beenden; Funktion
bbrechen; eine Ebene
a zurück
zurück in Ruhezustand; Mobilteil ein-/ausschalten
11 Raute-Taste / Sperr-Taste
Tastensperre ein-/
sschalten; Wahlpause
au eingeben
Wechsel z wischen Groß-,
lein- und Ziffernschreibung
K
12 R-Taste
Rückfrage (Flash)
achricht oder neuer Anruf
Wenn mehrere Funktionen aufgelistet sind, ist
die Tastenfunktion abhängig von der
Bediensituation. Ihr Gerät kann in Form und Farbe von der
Darstellung abweichen.
¥ lang drücken
¥ lang drücken ¥ kurz drücken
erliste/Netz-Anruf-
¥ kurz drücken
¥ lang drücken
¥ lang drücken
¥ kurz drücken
¥ lang drücken
Basis
Box 90 A
Anmelde-/Paging-Taste
Mobilteile suchen (Paging) Mobilteile anmelden
Darstellung in der Bedienungsanleitung
Symbole
Warnungen, deren Nichtbeachtung zu Verletzungen von Personen oder Schäden an Geräten führen.
Wichtige Information zur Funktion und zum sachgerechten Umgang oder zu Funkti­onen, die Kosten verursachen können.
Voraussetzung, um die folgende Aktion ausführen zu können.
Zusätzliche hilfreiche Informationen.
Übersicht
¥ kurz drücken ¥ lang drücken
Tas te n
Abheben-/Freisprech-Taste Raute-Taste
Auflegen-Taste Stern-Taste
Steuer-Taste R-Taste
bis Ziffern-/Buchstaben-Tasten Menü, OK Display-Tasten
Übersicht
Prozeduren
Beispiel: Automatische Rufannahme ein-/ausschalten:
¤ Menü Einstellungen OK Te le f on i e OK Automat. Rufannahme
OK ( = aktiviert)
Schritt Das müssen Sie tun
¤ Menü Display-Taste Menü drücken. ¤ Einstellungen
¤ OK ¤ Tel efo nie
¤ OK ¤ Automat. Rufan-
nahme
Mit der Steuer-Taste zum Eintrag Einstel Mit OK
bestätigen. Das Untermenü Einstellungen wird geöffnet.
Mit der Steuer-Taste den Eintrag Te
bestätigen. Das Untermenü Tel e fo ni e wird geöffnet.
Mit OK
Mit der Steuer-Taste den Eintrag Automat. Rufannahme wählen.
lungen navigieren.
le fo n ie wählen.
¤ OK Mit OK aktivieren oder deaktivieren. Funktion ist aktiviert .
Sicherheitshinweise
Lesen Sie vor Gebrauch die Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitung.
Das Gerät lässt sich während eines Stromausfalls nicht betreiben. Es kann auch kein Notruf abgesetzt werden.
Bei eingeschalteter Tastensperre können auch Notrufnummern nicht gewählt werden.
Legen Sie nur aufladbare Akkus ein, die der Spezifikation entsprechen (siehe Liste der zugelassenen Akkus www.gigaset.com/service heits- und Personenschäden nicht auszuschließen sind. Akkus, die erkennbar beschä­digt sind, müssen ausgetauscht werden.
Das Mobilteil darf nur mit geschlossenem Akku-Deckel betrieben werden.
Nutzen Sie die Geräte nicht in explosionsgefährdeten Umgebungen, z. B. Lackierereien.
Die Geräte sind nicht spritzwassergeschützt. Stellen Sie sie deshalb nicht in Feucht­räumen wie z. B. Bädern oder Duschräumen auf.
Verwenden Sie nur das auf den Geräten angegebene Steckernetzgerät. Während des Ladens muss die Steckdose leicht zugänglich sein.
Bitte nehmen Sie defekte Geräte außer Betrieb oder lassen diese vom Service repa­rieren, da diese ggf. andere Funkdienste stören könnten.
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn das Display gesprungen oder zerbrochen ist. Zerbrochenes Glas oder Kunststoff kann Verletzungen an Händen und Gesicht verur­sachen. Lassen Sie das Gerät vom Service reparieren.
Halten Sie das Mobilteil nicht mit der Geräterückseite an das Ohr, wenn es klingelt bzw. wenn Sie die Freisprechfunktion eingeschaltet haben. Sie können sich sonst schwerwiegende, dauerhafte Gehörschäden zuziehen.
Das Telefon kann in analogen Hörgeräten Störgeräusche (Brummton oder Pfeifton) verursachen oder diese übersteuern. Kontaktieren Sie bei Problemen den Hörgeräte­akustiker.
Sicherheitshinweise
), da sonst erhebliche Gesund-
Sicherheitshinweise
Kleine Zellen und Batterien, die verschluckt werden könnten, außerhalb der Reich­weite von Kindern aufbewahren. Verschlucken kann zu Verbrennungen, Perforation von Weichgewebe und Tod führen. Schwere Verbrennungen können innerhalb von 2 Stunden nach dem Verschlucken auftreten. Im Falle des Verschluckens einer Zelle oder Batterie ist sofort ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Medizinische Geräte können in ihrer Funktion beeinflusst werden. Beachten Sie die technischen Bedingungen des jeweiligen Umfeldes, z. B. Arztpraxis. Falls Sie medizinische Geräte (z. B. einen Herzschrittmacher) verwenden, informieren Sie sich bitte beim Hersteller des Gerätes. Dort kann man Ihnen Auskunft geben, inwieweit die entsprechenden Geräte imm un gegen externe hochfrequente Energien sind (für Informationen zu Ihrem Gigaset-Produkt siehe „Technische Daten“).
Inbetriebnahme
2 1
4a
234
4a
Inbetriebnahme
Verpackungsinhalt
eine Basis, ein Steckernetzgerät, ein Telefonkabel
ein Mobilteil, eine Ladeschale mit Steckernetzgerät, zwei Akkus, ein Akkudeckel, eine Bedie-
nungsanleitung
Variante mit mehreren Mobilteilen, pro Mobilteil:
ein Mobilteil, eine Ladeschale mit Steckernetzgerät, zwei Akkus und ein Akkudeckel
Basis und Ladeschale sind für den Betrieb in ge einem Temperaturbereich von +5 °C bis +45 °C ausgelegt.
Basis an einer zentralen Stelle der Wohnung oder des Hauses auf einer ebenen, r
utschfesten Unterlage aufstellen. Normalerweise hinterlassen die Gerätefüße keine
puren an der Aufstellfläche. Angesichts der Vielfalt der bei Möbeln verwendeten
S Lacke und Polituren kann es jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass beim Kontakt Spuren auf der Abstellfläche verursacht werden.
Das Telefon nie den Einflüssen von Wärmequellen, von direkter Sonneneinstrahlung und
von anderen elektrischen Geräten aussetzen. Das Telefon vor Nässe, Staub, aggressiven Flüssigkeiten und Dämpfen schützen. Dieses Gerät ist nur zur Montage in einer Höhe von max. 2 m geeignet.
schlossenen, trockenen Räumen mit
Basis
¤ Telefonstecker in die Anschlussbuchse auf der Basis-Rückseite stecken, bis er einrastet. ¤ Stromkabel des Steckernetzgeräts in die Anschlussbuchse stecken. ¤ Steckernetzgerät und Telefonstecker einstecken.
Bei Anschluss an einen Router:
¤ Telefonstecker in die Telefonanschlussbuchse am Router einstecken.
Inbetriebnahme
1
2
3
4
1
2
3
4
5h
Das Netzkabel muss zum Betrieb imme anschluss nicht funktioniert.
r eingesteckt sein, da das Telefon ohne Strom-
Mobilteil
Ladeschale anschließen
¤ Flachstecker des Steckernetzgeräts
anschließen .
¤ Steckernetzgerät in die Steckdose
stecken .
Stecker von der Ladeschale wieder abziehen:
¤ Entriegelungsknopf drücken. ¤ Stecker abziehen .
Mobilteil in Betrieb nehmen
Das Display ist durch eine Folie geschützt. Bitte Schutzfolie abziehen!
Akkus einlegen
Nur aufladbare Akkus verwenden, da sonst erhebliche G schäden nicht auszuschließen sind.
esundheits- und Sach-
¤ Akkus richtig gepolt
einsetzen. (Einlegerich­tung +/- siehe Bild).
¤ Akkudeckel von oben
einsetzen.
¤ Deckel zuschieben, bis er
einrastet.
Akkus laden
¤ Die Akkus vor der ersten Benutzung in der Ladeschale
vollständig aufladen.
Die Akkus sind vollständig auf Symbol im Display erlischt.
10
geladen, wenn das Akku-
Akkudeckel wieder öffnen:
¤ In die Nut oben am Deckel
greifen und ihn nach unten schieben.
Inbetriebnahme
Die Akkus können sich während des Aufladens erwärmen. Das ist ungefährlich. Die Ladekapazität der Akkus reduziert sich
technisch bedingt nach einiger Zeit.
Mobilteil einrichten und anmelden
Wenn Sie das Mobilteil zum ersten Mal einschalten, startet automatisch ein Installationsassis­tent, mit dem Sie Sprache und Land (falls verfügbar anmelden können.
Sprache auswählen
) auswählen und das Mobilteil an einer Basis
¤ gewünschte Sprache auswählen OK . . . die gewählte Sprache wird als Display-
Sprache eingestellt
Land auswählen (falls verfügbar)
¤ Land auswählen, in dem Sie das Telefon betreiben OK . . . es werden länderspezifische
Einstellungen vorgenommen
Mobilteil anmelden
In der Verpackung enthaltene Mobilteile sind bereits an der Basis angemeldet. In diesem Fall wird der Installationsassistent beendet und das Ruhe-Display erscheint.
Ist das Mobilteil noch nicht angemeldet, wechselt es jetzt in den Anmeldemodus.
An der Basis
¤ Anmelde-/Paging-Taste an der Basis lang drücken (ca. 3 Sek.).
Nach erfolgreicher Anmeldung wechselt das Mobilteil in den Ruhezustand. Anmeldevorgang abbrechen: Auflegen-Taste drücken
Das Telefon ist jetzt einsatzbereit!
Wird der Assistent unterbrochen, z. B. durch einen eingehenden Anruf oder wegen zu ge
ringem Ladezustand), startet der Installationsassistent neu, sobald sich das Mobil-
teil wieder im Ruhezustand befindet.
Mobilteil manuell anmelden: S. 34
11
Telefon bedienen
Telefon bedienen
Mobilteil ein-/ausschalten
Einschalten: Ausschalten:
Wenn Sie ein ausgeschaltetes Mobilteil in die Ladeschale stellen, schaltet es sich automatisch ein.
Tastensperre ein-/ausschalten
Die Tastensperre verhindert das unbeabsichtigte Bedienen des Telefons. Tastensperre ein- bzw. ausschalten: lang drü Tastensperre eingeschaltet: Im Display erscheint das Symbol
Steuer-Taste
Im Folgenden ist die Seite der Steuer-Taste mit einem Pfeil markiert (oben, unten, rechts, links), die in der jeweiligen Bediensituation zu drücken ist, z. B. für „rechts auf die Steuer-Taste drücken“.
¤ an ausgeschaltetem Mobilteil Auflegen-Taste lang drücken ¤ im Ruhezustand des Mobilteils Auflegen-Taste lang drücken
cken
Wird ein Anruf am Mobilteil signalisiert, schal Sie können den Anruf annehmen. Nach Gesprächsende schaltet sich die Sperre wieder ein.
Bei eingeschalteter Tastensperre können auch Notrufnummern nicht gewählt werden.
Die Steuer-Taste dient zum Navigieren in Menüs und Eingabefeldern und situati­ons
abhängig zum Aufruf bestimmter Funktionen.
tet sich die Tastensperre automatisch aus.
Im Ruhezustand Während eines Gesprächs
Menü öffnen Mikrofon stumm schalten
Audio-Einstellungen vornehmen Sprachlautstärke für Hörer- bzw.
Telefonbuch öffnen Telefonbuch öffnen
Intern anrufen / Liste der Mobilteile öffnen Interne Rückfrage einleiten
12
Fr
eisprechbetrieb ändern
Display
Display-Tasten
Die Display-Tasten bieten je nach Bediensituation verschiedene Funktionen an.
Telefon bedienen
Menü
Aktuelle Funktionen der Display-Tasten
Display-Tasten
¤ Display-Taste drücken . . . es wird die Funktion aufgerufen, die im Display darüber angezeigt
wird.
Haupt-/Untermenü öffnen
Menü
Menü-Funktion bestätigen / Eingabe speichern
OK
Eine Menü-Ebenen zurück
Menü
Zeichenweise nach links löschen
OK
Anrufliste/Nachrichtenliste aufrufen
Menü
Belegung der rechten Display-Taste im Ruhezustand ändern
¤ Rechte Display-Taste lang drücken Funktion auswählen OK
Display-Funktionen, die über die Steuer-Taste bedient werden
Mit
Menü
OK
nach oben/unten blättern bzw. Lautstärke einstellen
Schreibmarke (Cursor) mit
nach links/rechts bewegen
13
Telefon bedienen
Statusleiste
Symbole zeigen aktuelle Einstellungen und den Betriebszustand des Telefons an.
Tastensperre eingeschaltet
Klingelton ausgeschaltet
Funkkontakt zwischen Basis und Mobilteil
gut bis gering
kein Empfang
ECO DECT-Modus Strahlg. aus aktiviert
Anrufbeantworter
lokaler Anrufbeantworter eingeschaltet (falls vorhanden)
Ladezustand des Akkus
0 - 10 % 11- 33 % 34 - 66 % über 66 %
Während des Ladevorgangs wird das Symbol vorangestellt.
blinkt Akku fast leer (unter 10 Minuten Gesprächszeit)
Menüführung
Die Funktionen Ihres Telefons werden über ein Menü angeboten, das aus mehreren Ebenen besteht. Menü-Übersicht: S. 48
¤ Im Ruhezustand des Telefons Display-Taste Menü oder die Steuer-Taste rechts drücken
. . . das Menü wird geöffnet
¤ Mit der Steuer-Taste zur gewünschten Funktion blättern mit OK bestätigen
Eine Ebene zurück: Zurück in den Ruhezustand:
Nach zwei Minuten ohne Aktivität wechselt d
¤ Taste drücken oder Auflegen-Taste kurz drücken ¤ Auflegen-Taste lang drücken
as Display automatisch in den Ruhezustand.
14
Telefonieren
Telefonieren
Anrufen
¤ Rufnummer eingeben Abheben-Taste drücken . . . die Rufnummer wird gewählt
oder
¤ Abheben-Taste lang drücken . . . der Freiton ist zu hören Rufnummer eingeben
Während des Gesprächs die Hörer-Lautstärke ändern: mit Gespräch beenden / Wählen abbrechen: Auflegen-Taste drücken Sie können jeder Rufnummer automatisch eine Netzanbieter-Vorwahl voranstellen (P
tion).
Aus dem Telefonbuch wählen
¤ Telefonbuch mit öffnen zum gewünschten Eintrag blättern Abheben-Taste
drücken
oder
¤ Telefonbuch mit öffnen ersten Buchstaben des Namens eingeben . . . der erste
Eintrag, der zur Eingabe passt, wird angezeigt ggf. zum gewünschten Eintrag weiter blättern Abheben-Taste drücken
Aus der Wahlwiederholungsliste wählen
In der Liste stehen die zehn an diesem Mobilteil zuletzt gewählten Rufnummern.
¤ kurz drücken Eintrag auswählen
Einträge der Wahlwiederholungsliste verwalten
¤ kurz drücken Eintrag auswählen Menü Funktion auswählen OK
Mögliche Funktionen: Nummer verwenden / Nr. ins Telefonbuch / Eintrag löschen / Liste löschen
Lautstärke einstellen
reselec-
Aus der Anrufliste wählen
Anrufliste öffnen: Display-Taste drücken Anrufe: OK
¤ zum gewünschten Eintrag blättern Abheben-Taste drücken
Mit Kurzwahl-Taste wählen
Einträge aus dem Telefonbuch sind den Tasten 2-9 zugewiesen.
¤ Kurzwahl-Taste, der die gewünschte Rufnummer zugewiesen ist, lang drücken
15
Telefonieren
Direktruf
Beim Drücken einer beliebigen Taste wird eine vorbelegte Nummer gewählt. Damit können z. B. Kinder, die noch keine Nummer eingeben können, eine bestimmte Nummer anrufen.
Direktrufmodus einschalten:
¤ Menü Anruf-Manager OK Direktruf OK Aktivierung OK
Rufnummer eingeben oder mit aus Telefonbuch übernehmen OK ( = aktiviert)
Direktruf ausführen:
Wählen abbrechen: Direktruf-Modus beenden:
¤ Beliebige Taste drücken . . . die gespeicherte Nummer wird
gewählt
¤ Auflegen-Taste drücken ¤ Tas te lang drücken
Anruf annehmen
Ein ankommender Anruf wird durch Klingeln und eine Anzeige im Display signalisiert.
¤ Abheben-Taste drücken
Funk tion A nehmen
Funk tion A
utomat. Rufannahme eingeschaltet: Mobilteil einfach aus der Basis/Ladeschale
utomat. Rufannahme einschalten:
¤ Menü Einstellungen OK Te le f on i e OK Automat. Rufannahme
OK ( = aktiviert)
Klingelton ausschalten: lautlo er im Display angezeigt wird
s . . . der Anruf kann noch so lange angenommen werden, wie
Freisprechen
Beim Freisprechen schalten Sie den Lautsprecher ein, sodass Sie den Gesprächspartner hören, ohne das Mobilteil ans Ohr halten zu müssen.
Freisprechen während eines Gesprächs und beim Anhören des Anrufbeantworters ein-/ ausschal
ten:
¤ Freisprech-Taste drücken
Mobilteil während eines Gesprächs in die Ladeschale stellen:
¤ Freisprech-Taste drücken und gedrückt halten Mobilteil in Ladeschale stellen
Lautsprecherlautstärke ändern:
¤ Menü Töne + Sig na le OK Gesprächslautstärke OK
Freisprechlautstärke OK mit
Lautstärke einstellen OK
Stummschalten
¤ Während des Gesprächs Steuer-Taste rechts drücken . . . das Mikrofon des Mobilteils
wird ausgeschaltet
16
Telefonieren
Intern telefonieren
Intern anrufen
Interne Anrufe sind kostenlose Gespräche mit anderen Mobilteilen, die an derselben
sis angemeldet sind.
Ba
Einen bestimmten Intern-Teilnehmer anrufen:
¤ wenn mehr als zwei Mobilteile angemeldet sind: mit Intern-Teilnehmer
auswählen OK oder . . . das ausgewählte Mobilteil wird gerufen
Alle Mobilteile anrufen („Sammelruf“):
¤ lang drücken oder oder An alle ¤ OK oder . . . alle angemeldeten Mobilteile werden gerufen, Sie sprechen mit dem
Intern-Teilnehmer, der zuerst abhebt
Internes Gespräch beenden: Auflegen-Taste drücken
Intern rückfragen / Gespräch weitergeben
Mit einem externen Teilnehmer telefonieren und das Gespräch an einen internen Teilnehmer übergeben oder mit ihm Rücksprache halten.
¤ ggf. Mobilteil oder An alle auswählen OK . . . der interne/die internen Teil-
nehmer wird/werden angerufen, der externe Teilnehmer hört die Wartemelodie
Mögliche Optionen:
Rücksprache halten: mit dem internen Teilnehmer sprechen Zum externen Gespräch zurückkehren: Display-Taste drücken
Externes Gespräch weitergeben, wenn der interne Teilnehmer sich gemeldet hat:
¤ externes Gespräch ankündigen Auflegen-Taste drücken
Externes Gespräch weitergeben, bevor der interne Teilnehmer abhebt:
¤ Auflegen-Taste drücken . . . das externe Gespräch wird sofort weitergegeben
Zu externem Gespräch zuschalten
Sie führen ein externes Gespräch. Ein interner Teilnehmer kann sich zu diesem Gespräch zuschalten und mitsprechen (Konferenz).
Die Funktion In
tern zuschalt. ist eingeschaltet.
Intern zuschalten ein-/ausschalten
¤ Menü Einstellungen OK Te le fo n ie OK Intern zuschalt. OK
( = eingeschaltet)
17
Loading...
+ 37 hidden pages