Verantwortliche Partei: General Imaging Company
Anschrift: 1411 W. 190th St., Suite 550, Gardena, CA 90248, USA
Kundendienst-Rufnummer: +1-800-730-6597
(Außerhalb USA und Kanada: +1-310-755-6857)
Für Kunden aus den USA
Auf Übereinstimmung mit den FCC-Standards geprüft.
Dieses Gerät erfüllt Teil 15 der FCC-Regularien. Der Betrieb
unterliegt den folgenden zwei Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf
keine Störungen verursachen, und (2) dieses Gerät muss jegliche
empfangenen Störungen hinnehmen, einschließlich Störungen,
die zu unbeabsichtigtem Betrieb führen können.
FÜR HEIM- UND BÜRO-EINSATZ
Für europäische Kunden
Das CE-Zeichen zeigt an, dass dieses Produkt den
europäischen Vorschriften hinsichtlich Sicherheit,
Gesundheit, Umwelt- und Anwenderschutz entspricht.
Mit dem CE-Zeichen gekennzeichnete Kameras sind
für den europäischen Markt bestimmt.
Dieses Symbol (durchgestrichener Mülleimer, WEEE Anhang IV) zeigt die separate Sammlung von elektrischem
und elektronischem Abfall in europäischen Ländern an.
Bitte entsorgen Sie das Produkt nicht mit dem Hausmüll. Nutzen Sie die Rückgabe- und Sammelsysteme,
die in Ihrem Land zur Entsorgung zur Verfügung stehen.
Über diese Anleitung
Vielen Dank für Ihren Kauf einer GE-Digitalkamera. Bitte lesen
Sie diese Anleitung aufmerksam durch und bewahren Sie sie an
einem sicheren Ort auf, damit Sie später darin nachlesen können.
Die General Imaging Company behält sich sämtliche Rechte
an diesem Dokument vor. Kein Teil dieser Publikation darf in
jeglicher Form und auf jegliche Weise ohne vorherige schriftliche Genehmigung der General Imaging Company reproduziert,
übertragen, abgeschrieben, in Abrufsystemen gespeichert oder
in jegliche Sprachen oder Computersprachen übersetzt werden.
Sämtliche in dieser Anleitung erwähnten Marken werden
ledig- lich zu Referenzzwecken verwendet und können
Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber sein.
In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie Ihre GE-Digitalka-
mera richtig benutzen. Größte Mühen wurden darauf
verwendet, um Fehler in dieser Anleitung zu vermeiden.
General Imaging Company behält sich dennoch das Recht
vor, Änderungen ohne Vorankündigung vorzunehmen.
In dieser Anleitung werden die folgenden Symbole eing-
esetzt, damit Sie die gesuchten Informationen schnell und
einfach nden können.
Weist auf nützliche Informationen hin.
Weist auf Vorsichtsmaßnahmen beim Bedienen der
Kamera hin.
1
Page 3
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise zur Kamera
• Lassen Sie die Kamera nicht fallen, stoßen Sie nicht mit
harten Gegenständen dagegen.
• Versuchen Sie niemals, die Kamera zu zerlegen.
• Damit die Kamera nicht durch Feuchtigkeit beschädigt
wird, nutzen und lagern Sie die Kamera nicht in sehr
feuchter Umgebung – beispielsweise nicht im Regen und
nicht in der Nähe von Wasserächen.
• Nutzen und lagern Sie die Kamera nicht an staubigen Stel
len oder am Strand; andernfalls können Staub oder Sand in
die Kamera eindringen und schwere Schäden verursachen.
• Nutzen und lagern Sie die Kamera nicht in heißer Umge
bung oder im prallen Sonnenlicht.
• Nutzen und lagern Sie die Kamera nicht in der Nähe von
starken magnetischen Feldern, beispielsweise nicht in der
Nähe von Magneten oder Transformatoren.
• Berühren Sie die Objektivlinse der Kamera nicht.
• Setzen Sie die Kamera nicht längere Zeit direkter Son
neneinstrahlung aus.
• Falls Wasser in die Kamera eindringen sollte, schalten
Sie die Kamera sofort ab, nehmen Batterien/Akku und die
Speicherkarte heraus und lassen die Kamera mindestens
24 Stunden lang trocknen.
• Falls Sie die Kamera von einem kühlen zu einem warmen Ort
bringen, kann sich Feuchtigkeit im Inneren der Kamera niederschlagen. Bitte warten Sie vor dem Einschalten etwas ab.
• Nehmen Sie Akku oder Batterien heraus, falls sich die
Kamera im Betrieb überhitzt. Warten Sie ab, bis das Gerät
wieder abgekühlt ist.
223
-
-
• Übertragen Sie Ihre Fotos zum Computer oder auf ein an
deres Medium und nehmen Sie die Speicherkarte heraus,
wenn Sie die Kamera lange Zeit nicht benutzen.
• Lagern Sie die Kamera auf einer achen Unterlage an
einem kühlen Ort, wenn Sie die Kamera längere Zeit nicht
gebrauchen.
• Schalten Sie die Kamera ab, bevor Sie Akku/Batterien und
Speicherkarte herausnehmen.
• Verzichten Sie beim Reinigen des Kameragehäuses auf
Scheuermittel, alkoholische und organische Reini-
gungsmittel.
• Reinigen Sie das Objektiv mit einem speziellen
Reinigungstuch, das Sie im Fachhandel erhalten.
Sicherheitshinweise zu Akkus und Batterien
• Damit Akkus oder Batterien nicht beschädigt werden: Nicht
fallen lassen, nicht mit harten Gegenständen dagegen
stoßen, nicht mit scharfen Gegenständen darüber kratzen.
• Achten Sie darauf, dass die Kontakte von Akkus oder Batterien
nicht mit Metallgegenständen (dazu zählen auch Münzen) in
Kontakt geraten; andernfalls kann es zu Kurzschlüssen, vorzeitiger Entladung, Hitzeentwicklung und Auslaufen kommen.
• Versuchen Sie niemals, Batterien oder Akkus zu zerlegen.
• Lassen Sie weder Wasser noch sonstige Flüssigkeiten an
Batterien oder Akkus gelangen. Achten Sie darauf, dass die
Kontakte stets trocken bleiben.
• Batterien oder Akkus nicht erhitzen, nicht verbrennen;
andernfalls besteht Explosionsgefahr.
-
Page 4
• Lagern Sie Batterien und Akkus nicht in heißer Umgebung
oder im prallen Sonnenlicht.
• Verwenden Sie den mitgelieferten Akku.
• Wenn Sie die Kamera mit dem wiederauadbaren Lithium-
Ionen-Akku nutzen, erhalten Sie vom Händler Ersatz, wenn
der Akku das Ende seiner Einsatzzeit erreicht hat.
• Trennen Sie das Ladegerät, falls sich die Kamera beim Auad
en des Lithium-Ionen-Akkus überhitzen sollte. Warten Sie mit
dem weiteren Auaden, bis das Gerät gründlich abgekühlt ist.
• Nehmen Sie Akkus oder Batterien heraus, wenn Sie die
Kamera längere Zeit lagern. Bringen Sie Akkus oder Batterien an einem sicheren Ort unter, der nicht von Kindern
erreicht werden kann.
• Bei Kälte verkürzt sich die Betriebszeit mit Akku oder Bat
terien deutlich.
• Orientieren Sie sich beim Einlegen von Akku oder Batterien
an den Kennzeichnungen im Akkufach, legen Sie Akku oder
Batterien richtig herum ein. Nicht mit Gewalt einlegen.
Sicherheitshinweise zur Speicherkarte
• Lassen Sie die Speicherkarte nicht fallen, stoßen Sie nicht
mit harten Gegenständen dagegen.
• Versuchen Sie niemals, die Speicherkarte zu zerlegen oder
selbst reparieren.
• Lassen Sie weder Wasser noch sonstige Flüssigkeiten an
-
-
die Speicherkarte gelangen. Immer trocken halten.
• Nehmen Sie die Speicherkarte nicht bei eingeschalteter
Kamera heraus. Andernfalls kann es zu Datenverlusten
kommen.
• Bearbeiten Sie Daten nicht direkt auf der Speicherkarte.
Kopieren Sie die Daten vor dem Bearbeiten zunächst zum
PC.
• Falls Sie die Kamera längere Zeit nicht benutzen, übertra
gen Sie Ihre Fotos zum PC oder auf ein anderes Speichermedium, nehmen die Speicherkarte heraus und lagern
diese an einer trockenen Stelle.
• Formatieren Sie frisch gekaufte Speicherkarten vor dem
Einsatz direkt in der Kamera.
• Entscheiden Sie sich beim Kauf von Speicherkarten für
bewährte Markenprodukte.
• Ändern Sie die Namen von Dateien und Ordnern der
Speicherkarte nicht mit dem PC; andernfalls werden die
Dateien später eventuell nicht mehr von der Kamera
erkannt, auch sonstige Fehler können auftreten.
-
Page 5
• Die mit der Kamera aufgenommenen Fotos werden in
einem Ordner gespeichert, der automatisch auf der
Speicherkarte angelegt wird. Legen Sie keine Fotos in
diesem Ordner ab, die nicht mit der Kamera aufgenommen
wurden – andernfalls können die Bilder bei der Wiedergabe nicht mehr erkannt werden.
• Achten Sie beim Einlegen einer Speicherkarte darauf, dass
die abgeschrägte Ecke so wie am Speicherkartensteckplatz abgebildet liegt.
Weitere Sicherheitshinweise
• Schalten Sie die Kamera nicht ab, trennen Sie die
Kamera nicht von der Stromversorgung, solange eine
Aktualisierung läuft. Andernfalls werden Daten eventuell
nicht richtig geschrieben; dies kann dazu führen, dass sich
die Kamera später nicht mehr einschalten lässt.
• Hängen Sie die Kamera keinen Kindern um den Hals.
• Laden Sie den Lithium-Ionen-Akku nur mit dem
mitgelieferten Ladegerät.
• Falls Batterien oder Akkus in der Kamera auslaufen
sollten, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
• Falls Batterie- oder Akkuüssigkeit an Ihre Haut geraten
sollte, spülen Sie die betroene Stelle sofort mit reichlich
Wasser und suchen anschließend einen Arzt auf.
• Entsorgen Sie verbrauchte Batterien oder Akkus gemäß
örtlichen Bestimmungen.
• Halten Sie sich an die Vorschriften der jeweiligen Fluglinie,
wenn Sie Ihre Kamera an Bord eines Flugzeuges benutzen
möchten.
• Aufgrund produktionsbedingter Einschränkungen können
LCD-Bildschirmen einige ständig oder gar nicht leuchtende
Pixel auftreten; die Qualität der Fotos wird davon jedoch
nicht beeinusst.
• Lassen Sie weder Wasser noch sonstige Flüssigkeiten an
den LCD-Bildschirm gelangen. Wischen Sie Feuchtigkeit
möglichst unverzüglich mit einem weichen, trockenen
Tuch ab.
• Falls der LCD-Bildschirm beschädigt wird und
Flüssigkristalle an Ihre Haut geraten, wischen Sie die
betroene Stelle sofort mit einem trockenen Tuch ab,
anschließend gründlich mit klarem Wasser spülen. Sofern
Flüssigkristalle in Ihre Augen geraten sollen, spülen Sie
die Augen mindestens 15 Minuten lang unter ießendem
Wasser aus, anschließend suchen Sie einen Arzt auf.
Falls Flüssigkristalle versehentlich verschluckt werden,
spülen Sie den Mund gründlich aus und begeben sich
anschließend in ärztliche Behandlung.
45
Page 6
INHALT
BEVOR SIE BEGINNEN ........................................1
Im Lieferumfang sollten das jeweilige Kameramodell und die nachstehend aufgeführten Zubehörteile enthalten sein. Falls etwas
fehlen oder beschädigt sein sollte, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
Vor dem Auaden schalten Sie die Kamera ab und legen den
Akku in die Kamera ein.
1. Verbinden Sie Kamera und Ladegerät über ein USB-Kabel.
(Das Ladegerät wird je nach Land mit einem unterschiedlichen Netzstecker ausgeliefert. kann daher etwas anders
aussehen. )
2. Verbinden Sie das Ladegerät zum Laden des Akkus mit
einer Steckdose.
Betriebsanzeige
2
1
Das Ladegerät darf nur in Innenräumen benutzt
werden.
Laden Sie den Akku zunächst über das mitgelieferte
Ladegerät auf, wenn Sie die Kamera nach längerer
Nichtbenutzung wieder verwenden möchten.
3. Sie können die Kamera zum Auaden auch per USB-Kabel
an einen PC anschließen; dazu muss die Kamera jedoch
ausgeschaltet bleiben.
3
Ladeanzeige:
Rot: Auaden
Grün: Vollständig geladen
Damit der Akku von Anfang an seine volle Kapazität
erreicht, laden Sie ihn beim ersten Mal mindestens 4
Stunden lang auf.
Das Laden des Akkus ist nur im AUS-Status der Kamera
möglich.
Bitte zwischen Temperatur von 0°C bis 40°C die Auadung durchführen.
1415
Page 16
OPEN
Akku und Speicherkarte einlegen
1. Önen Sie den Akkufachdeckel.
2. Achten Sie beim Einlegen des Akkus auf die richtige Polarität. Der Akku muss soweit in den Schacht eingefügt sein,
dass der gelbe Schieber oberhalb des Akkus einrastet und
ein Herausfallen des Akkus verhindert. (wie in der Grak
abgebildet)
Page 17
OPEN
3. Legen Sie die Speicherkarte wie in der Abbildung gezeigt in
4. Schließen Sie den Akkufachdeckel wieder.
den Speicherkartensteckplatz ein.
Lasche für Schreibschutz
Die Speicherkarte (SD/SDHC) ist separat erhältlich und
wird nicht mit der Kamera geliefert. Erwerben Sie am
besten eine Speicherkarte eines Markenherstellers mit
einer Kapazität zwischen 4 GB und 128 GB.
Zum Entnehmen der Speicherkarte önen Sie den Batteriefachdeckel und drücken die Speicherkarte mit dem
Fingernagel etwas in den Steckplatz hinein; die Karte
springt anschließend ein Stückchen heraus und kann
dann leicht entnommen werden.
16171617
Page 18
Ein- und Ausschalten
Die Symbole
Schalten Sie die Kamera mit der Ein-/Austaste ein oder aus.
Ein-/Ausschalter
In dieser Anleitung setzen wir die folgenden Symbole ein,
damit Sie sich möglichst leicht zurechtnden können.
[Tastenname] : Falls sich eine Taste der Kamera nicht
mit einem Symbol darstellen lässt,
nutzen wir dazu die Schreibweise in [ ].
「Eigenschaften」: Auswahlmöglichkeiten der Kamerabe-
nutzeroberäche werden in Gänsefüßchen dargestellt.
Page 19
func
menu
func
menu
Sprache, Datum und Uhrzeit einstellen
Stellen Sie Sprache, Datum und Uhrzeit nach
dem ersten Einschalten ein.
1. Wenn Sie die Kamera zum ersten Mal einschalten, erscheint die Sprachauswahl auf dem Bildschirm.
2. Wählen Sie die gewünschte Sprache mit den Richtungstas
ten (Aufwärts, Abwärts, Links, Rechts) aus.
3. Nachdem Sie die Taste
haben, erscheint der Bildschirm zum Einstellen von Datum
und Uhrzeit.
4. Wählen Sie das gewünschte Einstellungsfeld mit den
Links-/Rechtstasten. Datum und Uhrzeit werden im For-
zur Bestätigung gedrückt
2. Drücken Sie die Taste
, wählen Sie mit den Aufwärts-/Abwärt-
stasten , rufen Sie dann das Menü mit der Taste auf.
3. Wählen Sie mit den Aufwärts-/Abwärtstasten
dann das Menü mit der Taste oder der Rechtstaste auf.
-
4. Wählen Sie mit den Aufwärts-/Abwärtstasten
rufen Sie dann das Menü mit der Taste oder der
Rechtstaste auf.
5. Wählen Sie die gewünschte Sprache mit den Richtungstas
ten, drücken Sie dann die Tastezur Bestätigung.
6. Drücken Sie die Taste
– der Schnappschuss-Bildschirm
erscheint.
, rufen Sie
「Sprache」,
-
mat JJJJ-MM-TT / SS:MM angezeigt.
5. Mit den Aufwärts-/Abwärtstasten stellen Sie im
Eingabefeld den gewünschten Wert ein.
6. Mit der Taste
bestätigen Sie die Datums-/Uhrzeitein-
stellungen, der Schnappschuss-Bildschirm erscheint.
Andere Sprache einstellen
Wenn Sie die beim ersten Einschalten eingestellte Sprache
ändern möchten, führen Sie dazu bitte die folgenden Schritte aus:
1. Schalten Sie die Kamera mit der Ein-/Austaste ein.
18191819
Page 20
Datum/Uhrzeit neu einstellen
func
menu
func
menu
Wenn Sie Datum und Uhrzeit ändern möchten, führen Sie dazu
bitte die folgenden Schritte aus:
1. Schalten Sie die Kamera mit der Ein-/Austaste ein.
2. Drücken Sie die Taste
Abwärtstasten , rufen Sie dann das Menü mit der Taste
auf.
3. Wählen Sie mit den Aufwärts-/Abwärtstasten
dann das Menü mit der Taste oder der Rechtstaste auf.
4. Wählen Sie mit den Aufwärts-/Abwärtstasten
Zeit」, rufen Sie dann das Menü mit der Taste oder der
Rechtstaste auf.
5. Wählen Sie das gewünschte Einstellungsfeld mit den
Links-/Rechtstasten. Datum und Uhrzeit werden im Format
JJJJ-MM-TT / SS:MM angezeigt.
, wählen Sie mit den Aufwärts-/
, rufen Sie
「Datum/
6. Mit den Aufwärts-/Abwärtstasten stellen Sie im Eingabefeld
den gewünschten Wert ein. Drücken Sie zum Abschluss die
Tastezur Bestätigung.
7. Drücken Sie die Taste
– der Schnappschuss-Bildschirm
erscheint.
Page 21
1234
-0.3
EV
1/50
F3.3400
ISO
1234
-0.3
EV
1/50
F3.3400
ISO
Unterschiedliche Modi im Überblick
Display-Einstellungen
Lassen Sie die folgenden Einstellungen mit der Tasteanzei-
- Anzeige ohne Einstellungsparameter und Gitternetzlinien
gen: Klassisch, Voll, Aus.
- Anzeige aller Einstellungsparameter
- Anzeige aller Einstellungsparameter und Gitternetzlinien
20212021
Page 22
LCD-Anzeigen
1234
x3.5
-0.3
EV
1/50
400
ISO
1
2
345
7
6
8
9
10
11
15141312
19
18
16
17
F3.2
1234
x3.5
-0.3
EV
1/50
400
ISO
21
20
23
22
F3.2
Die Bildschirmsymbole im Fotomodus
1 Aufnahmemodus-Symbole
Auto-Modus
Blendenautomatik
Beauty-Modus
Schwarzweiß
Manueller Modus
Programm-AE
Panorama-Modus
Szenenmodus
Eigene Einstellungen
2 Makromodus
3 Zoom-Anzeige (bei Betätigung des Zoomhebels)
4 Anzahl verbleibender Fotos
5 Speicherkarte/Interner Speicher
6 Batteriestatus
7 Bildgröße
8 Weißabgleich (einstellbar nur im
9 Bildfarbe (einstellbar nur im
10 Optisches Bildsystem
11 ISO-Wert (einstellbar nur im
Modus)
Modus)
Modus)
Page 23
12 Histogramm
13 Belichtungskorrektur (einstellbar nur im
14 Belichtungszeit (einstellbar nur im
15 Blendenwert (einstellbar nur im
16 Fokusrahmen
17 Eye-Fi AN (mit Signal)
18 Messung
6 Speicherkarte/Interner Speicher
7 Batteriestatus
8 Videoqualität
9 Bildfarbe
10 VIS
11 Belichtungskorrektur
12 Eye-Fi AN (mit Signal)
13 Messung
AiAE
Punkt
Mittenbetont
14 AF-Modus
Um Filme optimal aufnehmen zu können, empfehlen wir
den Einsatz einer SDHC-Speicherkarte. Der integrierte
Speicher ist begrenzt; außerdem kann es bei der Filmaufnahme zu Unterbrechungen und weiteren Störungen
kommen.
Optischer Zoom und digitaler Zoom können eingestellt
werden. Der digitale Zoom kann auf 6X (insgesamt
156X) eingestellt werden.
Page 25
Die Bildschirmsymbole im Wiedergabemodus
6/45
9
321
4
5
12
11
13
10
6
8
7
1 DPOF-Datei-Symbol
2 Schreibschutz-Symbol
3 Speicherplatz (Nummer des aktuellen Fotos und
Gesamtzahl der Fotos werden angezeigt)
4 Speicherkarte/Interner Speicher
5 Batteriestatus
6 Derzeit angezeigter Bereich
7 Bild Zoomfaktoren
8 Auswählbarer Gesamtbereich
9 Aufnahmedatum
10 Wiedergabe der kontinuierlichen Erfassung von Gruppen
11 Eye-Fi AN (mit Signal)
12 Rote-Augen-Reduktion
13 HDR
24252425
Page 26
Verwendung des Modus-Wählrads
Ihre GE Digitalkamera verfügt über ein praktisches Modus-Wählrad, mit dem Sie zwischen verschiedenen Aufnahmemodi bequem
wechseln können. Alle verfügbaren Modi sind im Folgenden aufgelistet:
ModusnameSymbolBeschreibung
Auto-Modus
Manueller Modus
Blendenautomatik
Programm-AE
Beauty-ModusGeeignet für Portraitaufnahmen: Gesichter werden weicher gezeichnet
Panorama-Modus
Schwarzweiß
Szenenmodus
FilmmodusZum Aufnehmen von Videos
Eigene Einstellungen
In diesem Modus stellt sich die Kamera automatisch auf Motiv und Umgebung ein. Dieser
Modus eignet sich am besten für einen guten Schnappschuss zwischendurch.
Diesen Modus nutzen Sie, wenn Sie auf die Automatik verzichten und Einstellungen
manuell vornehmen möchten
Mit diesem Modus bestimmen Sie eine spezische Verschlusszeit und die Kamera passt
automatisch die Blende zur korrekten Belichtung an
Mit diesem Modus bestimmen Sie den Lichtwert und die Kamera wählt automatisch die
Verschlusszeit und die Blende
Diesen Modus nutzen Sie, wenn Sie eine Reihe von Bildern aufnehmen möchten, welche
die Kamera anschließend zu einer Panoramaansicht zusammensetzt.
In diesem Modus kann der Benutzer Bilder mit unterschiedlichen Schwarz-Weiß- Eekte
aufnehmen.
In diesem Modus können Sie vorgegebene Szenenmodi zum Aufnehmen von Fotos
auswählen. Insgesamt stehen 25 Szenenmodi zur Verfügung
Sie können einen häug verwendeten Aufnahmemodus nebst Einstellungen speichern und
diese Voreinstellung später wieder abrufen.
Page 27
Auto-Modus
Manueller Modus M
Im Auto-Modus können Sie auf einfachste Weise Fotos
aufnehmen. In diesem Modus wählt die Kamera automatisch
optimale Einstellungen für beste Bilder.
Befolgen Sie die folgenden Schritte:
1. Schalten Sie die Kamera mit der Ein-/Austaste ein.
2. Stellen Sie mit dem Modus-Wählrad den Auto-Modus ein
().
3. Legen Sie sich Ihr Bildmotiv auf dem LCD-Bildschirm
zurecht und drücken Sie den Auslöser halb herunter, um
das Objekt zu fokussieren.
4. Wenn das Bild scharf eingestellt ist, zeigt der
LCD-Bildschirm den grünen Fokussierrahmen an.
5. Zum Aufnehmen eines Fotos drücken Sie den Auslöser
ganz hinab.
Im M-Modus (Manuell) können Sie die Blende und Verschlusszeit manuell einstellen.
1. Zur Konguration von Einstellungen drehen Sie das Mo
dusrad auf M und drücken die Taste .
2. Mit den Rechts-/Linkstasten wählen Sie das gewünschte
Element zum Anpassen.
3. Mit den Aufwärts-/Abwärtstasten passen Sie die aus
gewählte Einstellung an.
4. Drücken Sie die Taste
und Anzeigen des Aufnahmebildschirms.
zum Fixieren der Einstellungen
-
-
2627
Page 28
Zeitvorwahl S
Belichtungsautomatik P
Wenn S (Blendenpriorität) ausgewählt ist, können Sie
Belichtungszeit und BK-Wert (Belichtungskorrektur) anpassen.
Die Kamera stellt die Blende anhand der Belichtungszeit auf
einen optimalen Belichtungswert ein.
1. Zur Konguration von Einstellungen drehen Sie das Mo
dusrad auf S und drücken die Taste.
2. Mit den Rechts-/Linkstasten wählen Sie das gewünschte
Element zum Anpassen.
3. Mit den Aufwärts-/Abwärtstasten passen Sie die aus
gewählte Einstellung an.
4. Drücken Sie die Taste
und Anzeigen des Aufnahmebildschirms.
zum Fixieren der Einstellungen
-
-
Im P-Modus (Programm-AB) können Sie BK- und ISO-Wert
anpassen.
1. Zur Konguration von Einstellungen drehen Sie das Mo
dusrad auf P und drücken die Taste .
2. Mit den Rechts-/Linkstasten wählen Sie das gewünschte
Element zum Anpassen.
3. Mit den Aufwärts-/Abwärtstasten passen Sie die aus
gewählte Einstellung an.
4. Drücken Sie die Taste
und Anzeigen des Aufnahmebildschirms.
zum Fixieren der Einstellungen
-
-
Page 29
func
menu
Beauty-Modus
Panorama-Modus
Im Beauty-Modus passt die Kamera automatisch die Belichtung für eine realistische Wiedergabe von Hauttönen an.
1. Stellen sie das Moduseinstellrad auf den gewählten
Beauty-Modus ( ).
2. Drücken Sie die Taste
, wählen Sie dann mit den Aufwärts-
/Abwärtstasten .
3. Wählen Sie „Beauty-Modus“ mit den Rechts-/Linkstasten,
anschließend drücken Sie die Tastezur Bestätigung und
kehren zum Fotomodus zurück.
Im Panorama-Modus können Sie eine Reihe von Bildern
aufnehmen, welche die Kamera anschließend zu einer breiten
Panoramaansicht zusammensetzt.
Führen Sie die folgenden Schritte aus:
1. Stellen Sie das Modusrad auf den Panorama-Modus (
)ein.
2. Wählen Sie mit den Richtungstasten die gewünschte
Aufnahmerichtung. (Wenn Sie nichts auswählen, wird
automatisch Rechts vorgegeben.) 2 Sekunden später ist
die Kamera zur Aufnahme bereit. Sie können die Aufnahme
auch vorzeitig starten, indem Sie die Tastedrücken
oder den Auslöser halb hinab drücken.
3. Wählen Sie den gewünschten Bildausschnitt über den LCDBildschirm, drücken Sie den Auslöser zum Scharfstellen auf
das Motiv halb hinab. Nach dem Scharfstellen drücken Sie
den Auslöser zur Aufnahme des ersten Bildes ganz hinab.
Nun wird der Bildschirm zum richtigen Zusammenfügen
des Panoramas angezeigt.
Der Beauty-Modus hat 3 Eekte:
• Eekt 1: Hautretuschierung
• Eekt 2: Hautretuschierung+ Verbesserung der
Augenansicht
• Eekt 3: Hautretuschierung + Verbesserung der
28292829
Augenansicht + Aufhellen der Augen
Page 30
4. Schwenken Sie die Kamera in die festgelegte Richtung.
Wenn Sie die Kamera richtig bewegen, färbt sich die
Fortschrittsanzeige am Richtungspfeil teilweise grün.
Die Panoramaaufnahme ist abgeschlossen, wenn die
Fortschrittsanzeige komplett grün gefärbt ist.
5. Die Kamera setzt die aufgenommenen Bilder nun automa
tisch zu einem Panoramabild zusammen. Anschließend
wird 1 Sekunde lang eine Vorschau angezeigt.
Bei der Aufnahme stehen Blitz, Selbstauslöser,
Makromodus und Belichtungskorrektur nicht zur
Verfügung. Auch der Fokus kann zu diesem Zeitpunkt
nicht angepasst werden.
Im Panorama-Menü können Sie die Aufnahmerichtung
bei Bedarf neu einstellen.
Eine laufende Panoramaaufnahme können Sie mit der
Taste unterbrechen; die bereits aufgenommenen Bilder
werden gespeichert. Mit der Abwärtstaste ( ) brechen
Sie die Aufnahme komplett ab – die zuvor aufgenommenen
Bilder werden dabei nicht gespeichert.
Falls Sie die Kamera bei der Panoramaaufnahme in die
falsche Richtung bewegen oder der Aufnahmewinkel
zu stark abweicht, erscheint die Warnung 「Falsche
Ausrichtung. Bitte erneut versuchen.」 im Display, die
bereits aufgenommenen Bilder werden gespeichert.
Schwarzweiß
In dem Schwarz-Weiß- Modus können Sie Bilder mit
unterschiedlichen Schwarz-Weiß- Eekte aufnehmen.
1. Drehen Sie Modus-Wahlrad auf
Taste , um die Einstellung einzugehen.
2. Wählen Sie mit den Links-/Rechtstasten die SchwarzweißOption.
3. Schalten Sie mit der Taste zum Fotomodus um.
(), drücken Sie
Page 31
In der Schwarz-Weiß -Modus hat die Schwarz-Weiß- Eekt
folgende acht Optionen:
• Schwarzweiß
• Schwarzweiß+HDR
• Sepia
• Salon
• Farbseparation (rot)
• Farbseparation (gelb)
• Farbseparation (blau)
• Farbseparation (grün)
Szenenmodus (SCN)
Sie können aus 25 Szenenmodi den richtigen Aufnahmemodus
passend zu den jeweiligen Aufnahmebedingungen auswählen.
Die Kamera passt die entsprechenden Einstellungen daraufhin
automatisch an.
Zum Aufrufen des Szenenmodus-Menüs drehen Sie den Moduswähler auf Szenenmodus. Der LCD-Bildschirm zeigt das in
der nachstehenden Abbildung dargestellte Bild.
Wählen Sie die gewünschte Szene mit den Richtungstasten,
drücken Sie dann die Taste zur Bestätigung.
30313031
Page 32
SzeneErläuterungen
Auto-Szene
Landschaft
Sport
Strand
Sonnenuntergang
Feuerwerk
Nachtlandschaft
Mehrfachbelichtung
Schnee
Kinder
Passfoto
Glas
Bilderrahmen
Automatische Erkennung der folgenden Szenen: Landschaft, Nachtlandschaft, Portrait, Nachtportrait, Gegenlicht-Portrait, Makro, Auto
Für Landschaftsaufnahmen. Gibt Grün- und Blautöne lebendig wieder.
Für schnelle Motive. Sorgt für scharfe, nicht verschwommene Aufnahmen.
Für Aufnahmen von Bildern bei Motiven mit starker
Sonneneinstrahlung.
Für stimmungsvolle Aufnahmen am Strand bei Sonnenuntergang.
Zum Festhalten von Feuerwerken. Lange Belichtungszeiten sorgen für brillante Bilder.
Für Nachtaufnahmen. Benutzen Sie am besten ein Stativ.
Fotograeren Sie mehrere Aufnahmen, die zu einem neuen Bild zusammengesetzt werden.
Für Aufnahmen im Schnee. Fängt Naturszenen im Schnee perfekt ein.
Für Aufnahmen von Kindern. Der Blitz wird immer unterdrückt.
Speziell für Aufnahmen von Passbildern (Wir empfehlen, auf 15 cm-4R-Fotopapier(6×4) zu drucken).
Für Aufnahmen von Motiven hinter Glas.
Zum Hinzufügen von interessanten Rahmeneekten.
Page 33
SzeneErläuterungen
Schwenkfoto
Text
Portrait
Fischauge
Party
Innenaufnahme
Grünpanzen
Museum
Nachtportrait
Hund
Katze
Skizze
Zur Aufnahme schneller Objekte, die vor verschwommenem Hintergrund scharf dargestellt werden
sollen.
Zum Abfotograeren von gedruckten Texten und Texten auf Tafeln.
Optimal für Fotos von Personen, deren Gesicht scharf abgebildet werden soll.
Für Aufnahmen mit interessanten Fischauge-Eekten.
Für Partyaufnahmen in Innenräumen, auch unter schwierigen Lichtverhältnissen.
Für Innenaufnahmen. Verhindert Verwackeln, verbessert die Farbwiedergabe.
Für Panzenaufnahmen. Sorgt für brillante Aufnahmen von Grünpanzen und Blüten.
Für Aufnahmen an Orten, an denen nicht geblitzt werden darf. Natürliche Farbwiedergabe, schärfere Bilder.
Für Portraitfotos vor nächtlichem Hintergrund.
Ermöglicht die schnellere Erkennung Ihres Hundes: für gelungene Aufnahmen mit einzigartigem
Eekt.
Ermöglicht die schnellere Erkennung Ihrer Katze: für gelungene Aufnahmen mit einzigartigem
Eekt.
Für Aufnahmen mit Bleistiftskizzen-Eekten.
3233
Page 34
Auto-Szenenmodus (ASCN)
Im ASCN-Szenenmodus kann die Kamera unterschiedliche
Aufnahmebedingungen intelligent erkennen und die besten
Szenen- und Bildeinstellungen für Sie auswählen.
ASCN kann folgende Szenen intelligent erkennen:
SymbolModusSymbolModus
LandschaftNachtlandschaft
PortraitMakro
NachtportraitAuto
Gegenlicht-Portrait
Um „ASCN“ zu verwenden
1. Drehen Sie den Moduswähler auf SCN, wählen Sie den
ASCN-Modus.
2. Richten Sie die Kamera auf das Motiv. Der optimale
Szenenmodus wird automatisch ausgewählt.
3. Drücken Sie den Auslöser zum Scharfstellen halb hinab.
4. Zum Aufnehmen eines Fotos drücken Sie den Auslöser
ganz hinab.
Page 35
ModusErläuterungen
Landschaft
Portrait
Nachtportrait
Gegenlicht-Portrait
Nachtlandschaft
Makro
Auto
Bei Landschaftsaufnahmen passt ASCN die Belichtung automatisch an den Hintergrund an.
Optimal für Fotos von Personen, deren Gesicht scharf abgebildet werden soll.
Wenn Sie Portraitfotos bei Nacht oder generell bei schlechten Lichtbedingungen aufnehmen,
optimiert ASCN die Belichtung von Personen- und Nachtszenen automatisch.
Falls Sie gegen das Licht fotograeren, gleicht ASCN die Belichtung zur optimalen Darstellung
des Vordergrundes an.
Bei Nachtszenen kompensiert ASCN schwaches Umgebungslicht mit einem höheren ISO-Wert.
Um detailreichere Nahaufnahmen zu erzeugen, aktiviert ASCN automatisch den Makromodus
des Objektivs und sorgt für den richtigen Fokus.
Belichtung und Fokus werden von der Kamera automatisch eingestellt, um gute Bilder zu
gewährleisten.
34353435
Page 36
Eigene Einstellungen
func
menu
Sie können einen häug verwendeten Aufnahmemodus nebst
Einstellungen speichern und diese Voreinstellung später
wieder abrufen.
Führen Sie die folgenden Schritte aus:
1. Wählen Sie einen beliebigen Modus oder Szenenmodus
zum Speichern.
2. Legen Sie im ausgewählten Modus die gewünschten
Einstellungen fest.
3. Drücken Sie die Taste
, wählen Sie mit den Aufwärts-/
Abwärtstasten , rufen Sie dann das Menü mit der Taste
auf.
4. Wählen Sie mit den Aufwärts-/Abwärtstasten
dann das Menü mit der Taste oder der Rechtstaste auf.
5. Wählen Sie mit den Aufwärts-/Abwärtstasten
Einstellungen」, rufen Sie dann das Menü mit der Taste
oder der Rechtstaste auf.
7. Drehen Sie den Moduswähler auf Eigene Einstellungen ( ).
8. Die beim letzten Mal gespeicherten Bildeinstellungen
werden wieder aufgerufen.
Die Werkseinstellungen umfassen Programm-AB ( )
und weitere Parameter.
In den eigenen Einstellungen werden lediglich zuletzt
ausgewählter Aufnahmemodus und die zuletzt
eingestellten Parameter gespeichert.
Page 37
GRUNDBEDIENUNG
Elektronischen Sucher verwenden
Der elektronische Sucher funktioniert wie der LCD-Bildschirm;
Sie können ihn also zur Motivauswahl, zusätzlich auch zur
Wiedergabe von Fotos und Videos, zur Vorschau und zur
Menübedienung einsetzen.
Der elektronische Sucher bietet folgende Vorteile:
• Geringerer Stromverbrauch und schnellere Aufnahmebe
reitschaft, da auf den LCD-Bildschirm verzichtet werden
kann.
• Keine störenden Einüsse durch Umgebungslicht, keine
Lichtreexionen auf dem Bildschirm.
Führen Sie die folgenden Schritte aus:
1. Schalten Sie die Kamera ein, schalten Sie dann mit der
Tastezum elektronischen Sucher um. Der LCD-Bildschirm erlischt.
2. Schauen Sie durch den Sucher, wählen Sie so Ihr Motiv.
3. Wenn Sie anschließend wieder zum LCD-Bildschirm um
schalten möchten, drücken Sie die Tastenoch einmal
oder starten die Kamera neu.
-
-
Zoomfunktion verwenden
Ihre Kamera verfügt über zwei Zoom-Typen: den optischen
und den digitalen Zoom. Drücken Sie den Hebel am Zoom Rad
der Kamera, um das Bild heran- oder wegzuzoomen.
Zoom Rad
Zoom-Indikator
Wenn der optische Zoom den Übergangspunkt zum Digitalzoom erreicht, stellen Sie den Zoomhebel auf T ein, um
zwischen optischem und Digitalzoom umzuschalten.
36373637
Page 38
AutofokusMakromodus
In unterschiedlichen Aufnahmemodi können Sie verschiedene
Verfahren zum Scharfstellen auswählen.
1. Blenden Sie den Einstellungen-Bildschirm mit der
Aufwärtstaste ( ) ein.
2. Wählen Sie mit den Links-/Rechtstasten unter folgenden
drei Modi:
Einzel-AF
Multi-AF
Objektverfolgung
3. Drücken Sie die Taste
Einstellungen und zum Verlassen des Menüs.
Die AF-Nachführfunktion funktioniert nur, wenn das
Motiv erstmalig vom Autofokus erkannt und scharfgestellt wurde.
zur Bestätigung der
Mit dem Makromodus können Sie Fotos von kleinen Objekten
oder Nahaufnahmen schießen. Mit diesem Modus können Sie
den Zoom nutzen, wenn Sie näher an Ihrem Motiv sind.
1. Mit der Linkstaste (
2. Wählen Sie mit den Links/Rechtstasten unter folgenden
zwei Modi:
• Makro Aus
Wählen Sie diese Option, um den Makromodus
zu deaktivieren.
• Makro Ein
Diesen Modus wählen Sie für Aufnahmen, bei
denen sich das Motiv etwa 1 cm vom Objektiv
entfernt bendet.
3. Drücken Sie die Taste zur Bestätigung der
Einstellungen und zum Verlassen des Menüs.
) gelangen Sie zum Makro-Menü.
Page 39
Selbstauslöser
Mit dieser Funktion stellen Sie den Selbstauslöser für automatische Aufnahmen nach Drücken des Auslösers ein. Sie können
zwischen 2 Sekunden oder 10 Sekunden, sowie der Erkennung
eines Lächelns, nach Drücken des Auslösers wählen.
1. Mit der Abwärtstaste (
löser-Menü.
2. Wählen Sie mit den Links/Rechtstasten unter folgenden
vier Modi:
• Selbstauslöser aus
Selbstauslöser deaktivieren.
• Selbstauslöser – 2 Sekunden
2 Sekunden nach dem Drücken des Auslösers
wird ein einzelnes Foto aufgenommen.
) gelangen Sie zum Selbstaus-
• Selbstauslöser – 10 Sekunden
• Selbstauslöser – Lächeln
3. Drücken Sie die Taste
Einstellungen und zum Verlassen des Menüs.
10 Sekunden nach dem Drücken des Auslösers
wird ein einzelnes Foto aufgenommen.
Betätigen Sie den Auslöser: Sobald die
Kamera ein Lächeln erkennt, wird ein Foto
aufgenommen.
zur Bestätigung der
3839
Page 40
12
Blitz önen
Der Blitz wird benötigt, um ein Motiv bei schwachen Lichtverhältnissen zu beleuchten, oder um das Licht zur besseren Ausleuchtung eines Motivs mit ausgeprägten Dunkelbereichen zu
ergänzen.
1. Fahren Sie den Blitz mit der Blitz-Taste
2. Rufen Sie das Blitzeinstellungen-Menü mit der Rechtstaste
( ) auf.
aus.
3. Wählen Sie mit den Links/Rechtstasten unter folgenden
sechs Modi:
• Immer aus
• Auto-Blitz
• Erzwungener Blitz
• Langzeitbelichtung
• Langzeit.+Anti-Rote-Augen
• Anti-Rote-Augen
4. Drücken Sie die Taste
Einstellungen und zum Verlassen der Auswahl.
Der Blitz ist grundsätzlich abgeschaltet.
Der Blitz schaltet sich bei Bedarf automatisch zu.
Der Blitz wird bei jeder Aufnahme aktiviert.
Ermöglicht Nachtaufnahmen, bei denen Personen
im Vordergrund zu sehen sind. Bei Aufnahmen mit
dieser Einstellung benutzen Sie am besten ein Stativ.
In dieser Betriebsart werden die beiden Modi
Rote-Augen-Reduktion und Lange Synchronzeit
kombiniert.
Kurz vor der eigentlichen Aufnahme löst die
Kamera einen Vorblitz aus, um Rote-Augen-Effekte zu vermindern.
zur Bestätigung der
Page 41
Weißabgleich
Der Weißabgleich ermöglicht Ihnen die Anpassung Ihrer Kamera an verschiedene Farbtemperaturen, um eine möglichst
originalgetreue Farbwiedergabe zu erzielen.
Mit den folgenden Schritten stellen Sie den Weißabgleich der
Kamera ein:
1. Drücken Sie die
gelangen.
2. Wählen Sie mit den Links/Rechtstasten unter folgenden
acht Modi:
Taste, um zum Weißabgleich-Menü zu
• AWB
• Tageslicht
• Wolkig
• Fluoreszenzlicht
• Fluoreszenzlicht , kühl
• Glühlampenlicht
• Manueller WA (Wenn Sie den Auslöser ganz
• Farbtemperatur (1900K ~ 10000K)
3. Drücken Sie die Taste
Einstellungen und zum Verlassen des Menüs.
hinab drücken, wird der richtige Weißabgleich
erkannt.)
Mit der Aufwärtstaste stellen Sie den K-Wert ein,
mit der Abwärtstaste heben Sie den K-Wert auf.
zur Bestätigung der
4041
Page 42
Aufnahmereihe
Mit den folgenden Schritten kongurieren Sie die Aufnahmereihe:
1. Wechseln Sie mit
2. Wählen Sie mit den Links/Rechtstasten unter folgenden
fünf Modi:
• Einzeln
Zur Aufnahme von Einzelbildern.
• Aufnahmereihe
Aufnahmen von 5 Bildern/Sek. mit maximaler
Pixelanzahl. (Diese verringert sich ab Bild Nr. 8)
in das Aufnahmereihe-Menü.
• Highspeed (VGA)
• Schnelle (4 MP)
• Zeitraer
3. Drücken Sie die Taste
Einstellungen und zum Verlassen des Menüs.
In dieser Funktion können Sie bis zu 60 Bilder pro
Sekunde (bei VGA-Auösung) aufnehmen. Die
Aufnahmereihe reicht für bis zu 120 Bilder.
In dieser Funktion können Sie bis zu 30 Bilder
pro Sekunde (bei Auösung von 4 Mio Pixeln)
aufnehmen. Die Aufnahmereihe reicht für bis zu
40 Bilder.
Nehmen Sie Bilder in vordenierten Abständen
(30 Sekunden/1 Minute/5 Minuten/10 Minuten)
auf.
zur Bestätigung der
In diesem Modus arbeitet der Blitz nicht, damit Fotos in
schneller Folge aufgenommen werden können.
Page 43
EV-Einstellung
Das EV-Funktionsmenü der Kamera beinhaltet viele Funktionen, wie z.B. EV Einstellung, Verschlusszeit, Blende usw.
Befolgen Sie folgende Schritte, um Einstellungen vornehmen:
1. Blenden Sie den Einstellungen-Bildschirm mit der Taste
ein.
2. Wählen Sie die gewünschte Einstellung mit den Links/
Rechtstasten.
3. Stellen Sie den ausgewählten Wert mit den Aufwärts-
/Abwärtstasten ein.
4. Drücken Sie die
len und rufen Sie den Bildschirm auf.
Taste, um die Einstellung fertigzustel-
Belichtungskorrektur
Die Belichtungskorrektur ermöglicht es Ihnen, den Lichtwert
anzupassen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Der Lichtwert (Exposure Value, EV) ist im Bereich von -3,0 bis
+3,0 einstellbar.
42434243
Page 44
ISO
Die ISO-Funktion ermöglicht Ihnen eine Einstellung der Kam-
eraempndlichkeit entsprechend der Helligkeit der Szene. Um
in dunkler Umgebung bessere Ergebnisse zu erzielen, sollten
Sie einen höheren ISO-Wert wählen. In sehr heller Umgebung
ist dagegen ein geringerer ISO-Wert die bessere Wahl.
Bilder mit einem höherem ISO-Wert enthalten mehr
Bildrauschen als solche, die mit niedrigerem ISO-Wert aufgenommen wurden.
Es kann aus den folgenden ISO-Einstellungen gewählt werden:
automatisch, 100, 200, 400, 800, 1600 und 3200.
Verschlusszeit Einstellung
Im S-Modus (Zeitvorwahl) können Sie die Verschlusszeit
einstellen. Bei kurzer Verschlusszeit werden sich schnell
bewegende Objekte scharf erfasst. Bei langer Verschlusszeit
werden sich bewegende Objekte verschwommen erfasst.
Page 45
Blendeneinstellung
Mit einer großen Blende liegt der Fokus auf dem Hauptmotiv
und der Hintergrund ist verschwommen. Eine kleine Blende
fokussiert sowohl den Hintergrund als auch das Hauptmotiv
gleichermaßen.
Schnellzugri für Videoaufnahme
Drücken Sie im Aufnahmemodus die Video Schnellzugristaste
, um den Video-Aufnahmemodus direkt zu aktivieren und
ein Video aufzunehmen.
Drücken Sie nach Beendigung der Video-Aufnahme die Video
Schnellzugristaste oder den Auslöser; das Video wird gespeichert und Sie können mit der Aufnahme von Standbildern
fortfahren.
44454445
Page 46
i-Taste Funktionsmenü
Modus:
In der Farbauswahl können Sie unter verschiedenen Farbef-
fekten auswählen.
1. Drücken Sie die Taste
2. Wählen Sie die gewünschte Bildfarbeneinstellung mit den
Links/Rechtstasten.
Im Fotomodus gibt es fünf Bildfarbenoptionen:
•Normal
•Brillant
•Vignettierung
•Salon
•Verträumt
, um die Farbauswahl zu wählen.
Im Filmmodus ( ) stehen fünf Bildfarbenoptionen zur
Verfügung:
• Normal
• Brillant
• Retro
• Schwarzweiß
Hinweise zu den Farbeinstellungen im Schwarzweiß-
Modus nden Sie auf Seite 29.
Page 47
WIEDERGABE
00:00:4700:01:23
1
2
3
4
5
00:00:4700:01:23
6
7
8
9
10
Fotos und Videos anschauen
So zeigen Sie aufgenommene Fotos und Videoclips auf dem
Bei der Wiedergabe funktionieren die einzelnen Tasten wie folgt:
LCD-Bildschirm an:
1. Nach dem Drücken der Taste
aufgenommene Foto oder Video auf dem LCD-Bildschirm.
2. Mit den Links-/Rechtstasten blättern Sie durch die Fotos oder
Videoclips im internen Speicher oder auf der Speicherkarte.
3. Zum Abspielen eines ausgewählten Videoclips wechseln Sie
Bei angehaltener Wiedergabe (Pause) funktionieren die
einzelnen Tasten wie folgt:
mit der -Taste in den Film-Wiedergabemodus.
Bei Filmwiedergabe erscheinen die Bedienungshinweise auf
der Anzeige. Drücken Sie die Tasten Links/Rechts und drücken
Sie die Taste zur Bestätigung.
6 Zurück zum Anfang des Videos 9Wiedergabe stoppen
46474647
7 Wiedergabe10 Video rückspulen
8 Video vorspulen
Page 48
Bei laufender Videowiedergabe können Sie mit den Aufwärts-
00:00:4700:01:23
/Abwärtstasten die Lautstärke einstellen; wenn die Lautstärke
Null erreicht, erscheint .
Miniaturansicht
Drücken Sie im Wiedergabemodus auf die eine Seite des
Hebels am Zoom Rad ( ), um auf dem Bildschirm Miniaturansichten der Fotos und Videos anzuzeigen.
W VerkleinernT zoomen
1. Mit der Zoom-Taste können Sie zwischen der Anzeige von
3 x 3 oder 4 x 4 Miniaturbildern bzw. der Miniaturbilder im
Datumsordner wechseln.
2. Bei der 3×3- oder 4×4-Miniaturbilddarstellung können Sie
mit den Richtungstasten ein Bild oder einen Videoclip zur
Wiedergabe auswählen.
Page 49
3. Drücken Sie Taste für die fortlaufende Wiedergabe
und die Wiedergabe nach Datum.
4. Wählen Sie mit den Richtungstasten ein Bild oder einen
Videoclip zur Wiedergabe, drücken Sie dann die Taste
zur Darstellung in Originalgröße.
Der Datumsordner wird in der Reihenfolge des Aufnahmedatums angezeigt.
Wenn der Indikator im LCD-Bildschirm erscheint,
wird gerade eine Filmdatei angezeigt.
Zoomen während der Wiedergabe (nur für Fotos)
Die Zoomtasten können auch während der Wiedergabe verwendet werden. So können Sie Fotos bis zu (2~8)fach vergrößern.
1. Drücken Sie die Taste
gabemodus.
2. Mit den Links-/Rechtstasten können Sie ein Bild ver
größern.
3. Drücken Sie zum Heranzoomen auf die eine Seite der
Zoom-Taste ( ).
4. Vergrößerung und Bildausschnitt werden unten rechts im
Bildschirm angezeigt.
zum Wechseln in den Wieder-
-
Mit der Taste können Sie die ursprüngliche
Bildgröße eines Vorschausymbols wiederherstellen.
5. Drücken Sie die Richtungstasten zum Verschieben des
vergrößerten Bildausschnittes.
6. Um das Bild wieder in Originalgröße anzuzeigen, drücken
Sie die -Taste.
Filmaufnahmen können nicht vergrößert werden.
48494849
Page 50
DiaschauWiedergabe einer Aufnahmereihe
Mit dieser Einstellung können Sie sich sämtliche gespeicherten Bilder in einer Diaschau anzeigen lassen.
1. Drücken Sie
2. Drücken Sie die Taste
3. Wählen Sie mit den Links-/Rechtstasten die Darstellung
als Diaschau aus; alternativ wählen Sie Abbrechen und
kehren wieder zum Wiedergabebildschirm zurück.
4. Zum Bestätigen der Einstellung drücken Sie die
Bei Wiedergabe der Aufnahmereihe können Sie auch
den Dia-Wiedergabemodus aufrufen.
, um den Wiedergabe-Bildschirm aufzurufen.
, um die Diashow-Option aufzurufen.
•Eekt 1: Intervall 1 Sek., beruhigende Musik
•Eekt 2: Intervall 1 Sek., Leidenschaftliche Musik
•Eekt 3: Intervall 1 Sek., elegante Musik
-Taste.
In dieser Einstellung können Sie sich eine Aufnahmereihe
bildweise anzeigen lassen.
1. Drücken Sie
zurufen.
2. Wählen Sie „Aufnahmereihe“ mit den Links-/Rechtstasten.
3. Drücken Sie
, um den Wiedergabe-Bildschirm auf-
, um das Abspielen anzufangen.
Page 51
Fotos und Videos löschen
Zur Auswahl von Fotos oder Videos drücken Sie im Wiedergabemodus die Abwärtstaste ( ).
Zum Löschen von Fotos oder Filmen:
1. Drücken Sie die Taste
Wiedergabemodus.
2. Wählen Sie die zu löschenden Fotos oder Videos mit den
Links/Rechtstasten.
3. Drücken Sie die Abwärtstaste (
schirm erscheint.
zum Wechseln in den
), der Löschen-Bild-
4. Wählen Sie mit den Aufwärts-/Abwärtstasten「Eins
löschen」oder「Zurück」, drücken Sie dann die Taste
zur Bestätigung.
Gelöschte Fotos/Videoclips können nicht
wiederhergestellt werden.
Auf Seite 64 nden Sie weitere Informationen zu den
Optionen im Löschen-Menü.
50515051
Page 52
FORTGESCHRITTENE BEDIENUNG
func
menu
Foto-Menü
Modus:
1. Rufen Sie im Fotomodus das Fotomenü mit der Taste
auf.
2. Wählen Sie mit den Aufwärts-/Abwärtstasten das gewün
schte Element im Fotomenü, das Sie einstellen möchten.
3. Ändern Sie das gewünschte Element mit den Links-/Re
chtstasten, drücken Sie anschließend die Tastezur
Bestätigung.
Siehe die folgenden Seiten für weitere Details über jede
Einstellung.
Belichtungsmessung
-
Mit dieser Funktion können Sie den Bereich zur Belichtungsmessung festlegen:
-
Es gibt drei Möglichkeiten:
• AiAE (Künstliche-Intelligenz-AE )
mte Anzeigebereich der Kamera festgelegt.
Punkt Bei der Punkt-AB-Messung wird ein kleiner
•
Bereich in der Mitte des Anzeigebereichs der Kamera
festgelegt.
• Mittenbetont
der Mittenbereich stärker gewichtet als die äußeren
Bereiche des Bildes.
Bei der mittenbetonten Messung wird
wird der gesa-
Page 53
Bildgröße
Die Bildgrößen-Einstellung bezieht sich auf die Bildauösung
in Pixeln. Eine höhere Bildauösung ermöglicht Ihnen das
Ausdrucken von größeren Bildern ohne Qualitätseinbußen.
OIS
Dieser Modus reduziert Bewegungsunschärfe durch Verwackeln, zu wenig Licht oder eine lange Verschlusszeit.
Je höher die Pixelanzahl, desto besser die Bildqualität.
Je niedriger die Pixelanzahl, desto mehr Fotos können
auf einer Speicherkarte abgelegt werden.
Wählen Sie den Stabilisierungsmodus, wenn Sie in
dunkler Umgebung oder mit langer Verschlusszeit
fotograeren.
Unter windigen oder instabilen Bedingungen (z. B. in
einem sich bewegenden Fahrzeug) können Fotograen
unscharf werden.
5253
Page 54
Dauer-AF
Dauer-AF zur Aufnahme von Fotos auswählen.
HDR
HDR zur Aufnahme von Fotos auswählen.
Es gibt zwei Möglichkeiten:
• Aus
• Ein
Es gibt zwei Möglichkeiten:
• Aus
• Ein
In den Modi Schwarzweiß, Panorama, Beauty-Modus
und SCN kann HDR nicht ausgewählt werden.
Page 55
func
menu
Fotomenü-Einstellungen
Modus :
1. Drücken Sie im Fotomodus die Taste
mit den Aufwärts-/Abwärtstasten.
2. Rufen Sie das Menü mit der Taste auf.
3. Wählen Sie mit den Aufwärts-/Abwärtstasten
Sie dann das Menü mit der Tasteoder der Rechtstaste
auf.
4. Wählen Sie das einzustellende Element mit den Aufwärts-/
, wählen Sie dann
, rufen
Bildqualität
Zum Anpassen der Bildkomprimierung können Sie die Qualität-Einstellung nutzen.
Für die Bildqualität stehen drei Optionen zur Verfügung:
•Optimal
•Fein
•Normal
Abwärtstasten, rufen Sie dann das Menü mit der Taste
oder der Rechtstaste auf.
5. Wählen Sie die gewünschte Sprache mit den Aufwärts-
/Abwärtstasten, drücken Sie dannzur Bestätigung.
54555455
Page 56
AF-Hilfsleuchte
In dunkler Umgebung kann die AF-Leuchte zum besseren
Scharfstellen der Kamera beitragen.
Digitalzoom
Schalten Sie den Digitalzoom ein oder aus.
Zeitstempel
Blendet einen Zeitstempel (Datum und Uhrzeit) in das Foto ein.
• Aus
• Datum
• Datum/Zeit
Page 57
Vorschau
Wenn diese Option aktiv ist, werden Fotos gleich nach der
Aufnahme angezeigt. Die Anzeigedauer der Bilder hängt von
der jeweiligen Voreinstellung ab.
Eigene Einstellungen
In den eigenen Einstellungen können Sie den derzeit aktiven
Aufnahmemodus und die zugehörigen Einstellungen
abspeichern. Im Eigene Einstellungen-Modus werden der
gespeicherte Modus nebst Einstellungen direkt aufgerufen.
4 Optionen stehen zur Auswahl:
• Aus
• 1 Sek.
• 2 Sek.
• 3 Sek.
2 Optionen stehen zur Auswahl:
• Ja
• Abbrechen
56575657
Page 58
func
menu
Film-Menü
Modus:
1. Drehen Sie den Moduswähler, wählen Sie den Modus
rufen Sie dann das Filmmenü mit der Taste
2. Wählen Sie mit den Aufwärts-/Abwärtstasten das gewün-
schte Element im Filmmenü, das Sie einstellen möchten.
3. Stellen Sie mit den Links/Rechtstasten das gewünschte
Element im Filmmenü ein, drücken Sie dann zur Bestätigung.
auf.
Belichtungsmessung
Mit dieser Einstellung können Sie die für die Belichtungsmessung "beabsichtigte" Größe des Anzeigebereichs der Kamera
,
festlegen.
Es gibt drei Möglichkeiten:
• AiAE (Künstliche-Intelligenz-AE )
mte Anzeigebereich der Kamera festgelegt.
Punkt Bei der Punkt-AB-Messung wird ein kleiner
•
Bereich in der Mitte des Anzeigebereichs der Kamera
festgelegt.
• Mittenbetont
wird ein geringfügig größerer Bereich in der Mitte des
Anzeigebereichs der Kamera festgelegt.
Bei der mittenbetonten Messung
wird der gesa-
Page 59
Auösung
Bildauösung bei der Videoaufnahme festlegen.
Aus Vorsichtsgründen schaltet die Kamera bei längerem Video-Einsatz die Aufnahme ab, um ein Überhitzen
und daraus resultierenden Schaden an der Kamera zu
vermeiden.
Wenn 1280x720 60fps und 640x480 120fps für Anima
tionsvideo ausgewählt werden, ist die Brennweite 1,5
mal größer als bei anderen Videogrößen.
-
OIS
Dieser Modus reduziert Bewegungsunschärfe durch Verwackeln, zu wenig Licht oder eine lange Verschlusszeit.
SD-Kartenempfehlung für unterschiedliche Video-Einstellungen:
ösung 1280 x 720 bei 30 Bildern pro Sekunde liegt bei
maximal 29 Minuten.
58595859
Bilder pro
Sekunde
Voraussetzungen Empfehlung
Wählen Sie den Stabilisierungsmodus, wenn Sie in
dunkler Umgebung oder mit langer Verschlusszeit
fotograeren.
Unter windigen oder instabilen Bedingungen (z. B. in
einem sich bewegenden Fahrzeug) können Fotograen
unscharf werden.
Page 60
Filmeinstellungen-Menü
func
menu
Modus:
1. Drehen Sie den Moduswähler, wählen Sie
Aufrufen des Videoaufnahme-Bildschirms.
2. Drücken Sie die Taste
, wählen Sie mit den Aufwärts-/
Abwärtstasten , rufen Sie dann das Menü mit der Taste
auf.
3. Wählen Sie mit den Aufwärts-/Abwärtstasten , rufen Sie
dann das Menü mit der Taste oder der Rechtstaste auf.
4. Wählen Sie das einzustellende Element, drücken Sie dann
die Taste oder die Rechtstaste zum Aufrufen des Menüs.
5. Wählen Sie die gewünschte Sprache mit den Aufwärts/Abwärtstasten, drücken Sie dannzur Bestätigung.
zum
Digitalzoom
Schalten Sie den Digitalzoom ein oder aus.
Page 61
Wiedergabemenü
func
menu
func
menu
Modus:
1. Rufen Sie den Wiedergabebildschirm mit der Taste
blenden Sie dann das Menü mit der Taste
ein.
2. Wählen Sie mit den Aufwärts-/Abwärtstasten das
einzustellende Element im Wiedergabemenü, drücken Sie
die Taste zur Auswahl.
3. Wählen Sie die gewünschte Sprache mit den Links-/Re
chtstasten, drücken Sie dann zur Bestätigung.
auf,
-
Bild mit hohem Dynamikumfang
Mit der HDR-Funktion können Sie die Belichtung aufgenommener Bilder homogenisieren. Durch diese Funktion können Details
von helleren und dunkleren Partien auf Teilen des Bildes, welche
evtl. über- bzw. unterbelichtet oder auch einen hohen Kontrast
aufweisen, verfeinert und klarer dargestellt werden.
1. Wählen Sie im Wiedergabemodus mit den Links/Re
chtstasten die Fotos zur Bearbeitung aus.
2. Drücken Sie die Taste
, wählen Sie die Einstellungen
, blenden Sie dann den Einstellungen-Bildschirm mit
-
der Taste ein.
3. Wählen Sie mit den Links-/Rechtstasten aus, ob HDR
eingesetzt werden soll.
Siehe die folgenden Seiten für weitere Details über jede
Einstellung.
:HDR :Abbrechen
4. Nach der Anwendung der HDR-Funktion wird das Bild als neue
60616061
Datei gespeichert. Die Originaldatei bleibt weiterhin verfügbar.
Page 62
Rote-Augen-Korrektur (mit Beauty-Eekt)
func
menu
func
menu
1. Wählen Sie im Wiedergabemodus mit den Links/Rechtstasten die Fotos zur Bearbeitung aus.
2. Drücken Sie die Taste
, blenden Sie dann den Einstellungen-Bildschirm mit
der Taste ein.
3. Wählen Sie mit den Links-/Rechtstasten Retusche – oder
Abbrechen zur Rückkehr zum Wiedergabebildschirm.
:
Anti-Rote-Augen
:
Weiche Haut
:
Leuchtende Augen
:
Große Augen :Abbrechen
4. Bestätigen Sie die Einstellung mit der Taste
, wählen Sie die Einstellungen
.
Drehen
Mit dieser Einstellung können Sie die Ausrichtung eines Bildes ändern.
1. Wählen Sie im Wiedergabemodus mit den Links/Re
chtstasten die Fotos zur Bearbeitung aus.
2. Drücken Sie die Taste
, wählen Sie die Einstellungen
, blenden Sie dann den Einstellungen-Bildschirm mit
der Taste ein.
3. Wählen Sie mit den Links-/Rechtstasten die Drehrichtung;
alternativ wählen Sie Abbrechen und kehren wieder zum
Wiedergabebildschirm zurück.
:Nach rechts drehen
:Nach links drehen
:Abbrechen
4. Zum Bestätigen der Einstellung drücken Sie die
Bilder und Videos im Panorama-Format können nicht
gedreht werden.
Die gedrehte Datei ersetzt die Originaldatei.
-
.
Page 63
Bildgröße ändern
func
menu
func
menu
Diese Einstellung ermöglicht Ihnen die Größenänderung eines
Bildes und das Abspeichern als neues Bild.
1. Wählen Sie im Wiedergabemodus mit den Links/Re
chtstasten die Fotos zur Bearbeitung aus.
2. Drücken Sie die Taste
, wählen Sie die Einstellungen
, blenden Sie dann den Einstellungen-Bildschirm mit
der Taste ein.
3. Wählen Sie mit den Links-/Rechtstasten
「1024 × 768」
oder「640 × 480」; alternativ wählen Sie Abbrechen und
kehren wieder zum Wiedergabebildschirm zurück.
-
Farbeekte
Mit dieser Einstellung können Sie auf Bildern Farbeekte
ändern und speichern. Sie können als neue Fotos mit den
Original-Fotos zusammen, im Speicher abgelegt werden.
1. Wählen Sie im Wiedergabemodus mit den Links/Re
chtstasten die Fotos zur Bearbeitung aus.
2. Drücken Sie die Taste
, wählen Sie die Einstellungen
, blenden Sie dann den Einstellungen-Bildschirm mit
der Taste ein.
3. Wählen Sie mit den Links-/Rechtstasten das entsprech
ende Menü; alternativ wählen Sie Abbrechen und kehren
wieder zum Wiedergabebildschirm zurück.
-
-
4. Zum Bestätigen der Einstellung drücken Sie die -Taste.
4. Zum Bestätigen der Einstellung drücken Sie die -Taste.
:Brillant
:Retro
:Abbrechen
62636263
:Schwarzweiß
:Gekörnt
:Vignettierung
:Salon
:Verträumt
Page 64
func
menu
Wiedergabeeinstellungen-Menü
Modus:
1. Rufen Sie den Wiedergabebildschirm mit der Taste
drücken Sie die Taste
, wählen Sie dann mit den
Aufwärts-/Abwärtstasten.
2. Rufen Sie das Menü mit der Taste
auf.
3. Wählen Sie mit den Aufwärts-/Abwärtstasten, rufen Sie
dann das Menü mit der Tasteoder der Rechtstaste auf.
4. Wählen Sie das einzustellende Element mit den Aufwärts-/
Abwärtstasten, rufen Sie dann das Menü mit der Taste
oder der Rechtstaste auf.
5. Wählen Sie die gewünschte Sprache mit den Aufwärts/Abwärtstasten, drücken Sie dann zur Bestätigung.
Siehe die folgenden Seiten für weitere Details über jede
Einstellung.
auf,
Schützen
Um Foto- oder Filmaufnahmen vor ungewolltem Löschen zu
schützen, verwenden Sie diese Funktion zum Schützen einer
oder aller Dateien.
So können Sie Fotos und Videos sperren oder freigeben:
1. Wählen Sie „Schützen“ mit den Aufwärts-/Abwärtstasten,
rufen Sie dann das Untermenü mit der Taste oder der
Rechtstaste auf.
Page 65
2. Wählen Sie das Untermenü mit den Aufwärts-/Abwärtstasten, rufen Sie dann den Einstellungen-Bildschirm mit
der Taste oder der Rechtstaste auf.
Drei Untermenüs stehen zur Verfügung:
•Eins: Sperrt nicht geschützte Fotos oder Videos,
gibt gesperrte Fotos oder Videos wieder
frei.
• Alle: Sperrt sämtliche Fotos oder Videos.
• Rücksetzen: Hebt die Sperre sämtlicher Fotos und
Videos auf.
3. Wählen Sie die gewünschte Sprache mit den Aufwärts/Abwärtstasten, drücken Sie dann zur Bestätigung.
6465
Löschen
Sie können Fotos und Videos entweder einzeln oder alle auf
einmal löschen.
So löschen Sie Fotos oder Videos:
1. Wählen Sie
ten, rufen Sie dann das Untermenü mit der Tasteoder
der Rechtstaste auf.
2. Wählen Sie das Untermenü mit den Aufwärts-/Abwärt
stasten, rufen Sie dann den Einstellungen-Bildschirm mit
der Taste oder der Rechtstaste auf.
Vier Untermenüs stehen zur Verfügung:
•Eins: Löscht ein Foto oder Video.
• Datumsordner: Löscht sämtliche Fotos im Datumsordner.
• Aufnahmereihe: Löscht sämtliche Fotos im
• Alle: Löscht sämtliche Fotos oder Videos.
「Löschen」mit den Aufwärts-/Abwärtstas-
Reihenaufnahme-Ordner.
-
Page 66
3. Wählen Sie die gewünschte Sprache mit den Aufwärts/Abwärtstasten, drücken Sie dann zur Bestätigung.
Der Indikator “” zeigt an, dass eine Datei geschützt
ist. Der Dateischutz muss aufgehoben werden, bevor
eine Datei gelöscht werden kann.
Beim Löschen von Dateien werden die DPOF-Einstellungen zurückgesetzt.
Wenn einzelne Fotos im Reihenaufnahme- oder Datumsordner geschützt wurden, bleiben diese erhalten;
sämtliche weiteren Fotos werden jedoch gelöscht.
DPOF
Mit DPOF können Sie eine Reihe von Bildern auswählen, die Sie
ausdrucken möchten. Ihre Auswahl wird auf der Speicherkarte
abgelegt. Dadurch können Sie einfach Ihre Speicherkarte im
Fotogeschäft abgeben, ohne dass Sie gesondert angeben
müssen, von welchen Fotos Sie Abzüge haben möchten.
Page 67
Anpassen
Mit der Einstellung “Anpassen” können Sie Fotos zuschneiden
und diese als neue Bilder abspeichern. So schneiden Sie ein
Bild zu:
1. Wählen Sie
ten, rufen Sie dann das Menü mit der Taste oder der
Rechtstaste auf.
2. Wählen Sie
Sie den Ausschnitt des Fotos, der angepasst werden soll,
mit den Richtungstasten und dem Zoomhebel aus.
「Anpassen」 mit den Aufwärts-/Abwärtstas-
「Ja」zum Bestätigen der Anpassung. Wählen
3. Drücken Sie die Taste – die Meldung「Änderungen
speichern?」erscheint. Wählen Sie「」zum Ändern
und Speichern des Bildes. Mit「 」verwerfen Sie die
Änderungen und kehren wieder zum Anpassen-Bildschirm
zurück.
Das Bild kann nicht mehr weiter zugeschnitten werden,
nachdem es auf 640x480 Bildpunkte reduziert wurde.
66676667
Page 68
Einstellungen-Menü
func
menu
Modus:
1. Drücken Sie in einem beliebigen Modus die Taste
wählen Sie anschließend mit den Aufwärts-/Abwärtstasten.
2. Rufen Sie das Menü mit der Taste
3. Wählen Sie mit den Aufwärts-/Abwärtstasten
Sie dann das Menü mit der Tasteoder der Rechtstaste
auf.
auf.
,
, rufen
4. Wählen Sie das einzustellende Element mit den Aufwärts-/
Abwärtstasten, rufen Sie dann das Menü mit der Taste
oder der Rechtstaste auf.
5. Wählen Sie die gewünschte Sprache mit den Aufwärts/Abwärtstasten, drücken Sie dann zur Bestätigung.
Siehe die folgenden Seiten für weitere Details über jede
Einstellung.
Tonsignal
Sie können den Auslöserton, den Quittungston und die Klänge
anpassen, die bei Selbstauslöseraufnahmen und beim Ein- und
Ausschalten der Kamera ausgegeben werden.
So ändern Sie diese Einstellung:
1. Wählen Sie die Tonsignal-Einstellungen im Grundeinstel
lungen-Menü.
2. Wählen Sie den gewünschten Ton mit den Aufwärts/Abwärtstasten.
• Sound-Typ 1: gedrückt, niedergeschlagen
• Sound Typ 2: herrlich, entzückend
• Sound-Typ 3: leidenschaftlich
-
Page 69
Energiesparen
Diese Einstellung ermöglicht Ihnen das Einsparen von Energie; so
können Sie die maximale Akkulaufzeit erreichen. Mit den folgenden Schritten können Sie LCD-Bildschirm und Kamera nach einer
bestimmten Inaktivitätszeit automatisch ausschalten lassen.
3. Drücken Sie zum Aufrufen die Tasteoder die
Rechtstaste, wählen Sie den gewünschten Ton mit den
Aufwärts-/Abwärtstasten, drücken Sie anschließend die
Tastezur Bestätigung.
Wenn Sie einen Ton in den Tonsignal-Einstellungen
auswählen, werden Auslöserton, Quittungston und
die Klänge für Selbstauslöser und Ein-/Ausschalten
gleichzeitig geändert.
1. Wählen Sie
Menü. Rufen Sie das Menü mit der Tasteoder der
Rechtstaste auf.
2. Wählen Sie mit den Links/Rechtstasten die gewünschte
Option.
3. Drücken Sie die -Taste, um diesen Modus zu bestätigen.
「Energiesparen」im Grundeinstellungen-
Sprache
Lesen Sie bitte unter „Andere Sprache einstellen“ auf Seite 18
nach.
68696869
Page 70
Zone
func
menu
Die Weltzeit-Funktion ist besonders nützlich bei Auslandsreisen.
Mit dieser Funktion können Sie sich die Lokalzeit auf dem LCD-
Bildschirm anzeigen lassen, wenn Sie sich im Ausland benden.
1. Wählen Sie
「Weltzeit」im Grundeinstellungen-Menü. Der
Weltzeit-Bildschirm erscheint.
2. Wählen Sie mit den Aufwärts-/Abwärtstasten die Felder
Ursprungsort ( ) und Zielort ( ).
3. Wählen Sie mit dem Links-/Rechtstasten eine Stadt, die
sich in der gewünschten Zeitzone des Feldes bendet.
Bestätigen Sie die Einstellungen mit der Taste.
Datum/Zeit
Lesen Sie bitte unter „Datum/Uhrzeit neu einstellen“ auf Seite
19 nach.
Datei und Software
Format
Bitte beachten Sie: Beim Formatieren können Sie sämtliche
Inhalte der Speicherkarte und des internen Speichers löschen
- einschließlich geschützter Foto- und Filmdateien.
So verwenden Sie diese Einstellung:
1. Drücken Sie die Taste
stasten , rufen Sie dann das Menü mit der Taste auf.
2. Wählen Sie mit den Aufwärts-/Abwärtstasten
dann das Menü mit der Taste oder der Rechtstaste auf.
3. Wählen Sie
「Formatieren」mit den Aufwärts-/Abwärtstasten, rufen Sie dann das Menü mit der Taste oder
der Rechtstaste auf.
4. Wählen Sie mit den Aufwärts-/Abwärtstasten
oder「Nein」aus, drücken Sie dann zur Bestätigung.
5. Wenn Sie「Ja」wählen, wird der Speicher der Kamera formatiert.
, wählen Sie mit den Aufwärts-/Abwärt-
, rufen Sie
「Ja」
Page 71
func
menu
Wenn die Speicherkarte nicht in die Kamera eingelegt
func
menu
wurde, können Sie den integrierten Speicher formatieren; wenn eine Speicherkarte vorhanden ist, kann nur
diese formatiert werden.
Kopie zur Karte
Mit dieser Einstellung können Sie die im internen Speicher
abgelegten Dateien auf die Speicherkarte kopieren.
1. Drücken Sie die Taste
stasten , rufen Sie dann das Menü mit der Taste auf.
2. Wählen Sie mit den Aufwärts-/Abwärtstasten
dann das Menü mit der Taste oder der Rechtstaste auf.
3. Wählen Sie
「Kopie zur Karte」mit den Aufwärts-/
Abwärtstasten, rufen Sie dann das Menü mit der Taste
oder der Rechtstaste auf.
4. Wählen Sie mit den Aufwärts-/Abwärtstasten
oder「Nein」aus, drücken Sie dann zur Bestätigung.
, wählen Sie mit den Aufwärts-/Abwärt-
, rufen Sie
「Ja」
Dateinummerierung
Nachdem Sie eine Foto- oder Filmaufnahme gemacht haben,
speichert die Kamera diese als Datei, dessen Name mit einer Seriennummer endet. Mit dieser Einstellung können Sie wählen, ob
die Datei durchnummeriert wird oder mit 1 beginnt und in einem
anderen Verzeichnis der Speicherkarte gespeichert wird.
1. Drücken Sie die Taste
stasten , rufen Sie dann das Menü mit der Taste auf.
2. Wählen Sie mit den Aufwärts-/Abwärtstasten
dann das Menü mit der Taste oder der Rechtstaste auf.
3. Wählen Sie
「Dateinummerierung」mit den Aufwärts-/
Abwärtstasten, rufen Sie dann das Menü mit der Taste
oder der Rechtstaste auf.
4. Wählen Sie mit den Aufwärts-/Abwärtstasten
oder「Nein」aus, drücken Sie dann zur Bestätigung.
, wählen Sie mit den Aufwärts-/Abwärt-
, rufen Sie
「Ja」
Wenn es keine Karte im Kamera gibt, wird diese Funk-
7071
tion nicht angezeigt.
Page 72
Rücksetzen
func
menu
func
menu
Mit dieser Einstellung können Sie die Kamera auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.
1. Drücken Sie die Taste
Abwärtstasten , rufen Sie dann das Menü mit der Taste
auf.
2. Wählen Sie mit den Aufwärts-/Abwärtstasten
dann das Menü mit der Taste oder der Rechtstaste auf.
3. Wählen Sie
「Rücksetzen」mit den Aufwärts-/Abwärtstasten, rufen Sie dann das Menü mit der Taste oder
der Rechtstaste auf.
4. Wählen Sie mit den Aufwärts-/Abwärtstasten
oder「Nein」aus, drücken Sie dann zur Bestätigung.
, wählen Sie mit den Aufwärts-/
, rufen Sie
「Ja」
FW-Version
Mit dieser Einstellung können Sie sich die aktuelle FirmwareVersion Ihrer Kamera anzeigen lassen.
1. Drücken Sie die Taste
Abwärtstasten , rufen Sie dann das Menü mit der Taste
auf.
2. Wählen Sie mit den Aufwärts-/Abwärtstasten
Sie dann das Menü mit der Taste oder der Rechtstaste
auf.
3. Wählen Sie
「FW-Version」mit den Aufwärts-/Abwärtstasten, rufen Sie dann das Menü mit der Taste oder
der Rechtstaste auf.
4. Wenn sich eine Datei mit einer neuen Firmware-Version
auf der Speicherkarte bendet, wählen Sie「Ja」zum
Aktualisieren.
, wählen Sie mit den Aufwärts-/
, rufen
Page 73
func
menu
BILDÜBERTRAGUNG
Anschluss an einen PC
Sie können mit dem USB-Kabel die Kamera an einen Computer
anschließen, um Fotos zu drucken bzw. zu übertragen.
USB-Modus einstellen
Da Sie Ihre Kamera über den USB-Port mit einem PC oder einem
Drucker verbinden können, führen Sie bitte die folgenden Schritte
aus, um die Kamera richtig an die PC-Verbindung anzupassen.
1. Drücken Sie die Taste
stasten, rufen Sie dann das Menü mit der Tasteauf.
2. Wählen Sie mit den Aufwärts-/Abwärtstasten
dann das Menü mit der Tasteoder der Rechtstaste auf.
3. Wählen Sie
dann das Menü mit der Taste oder der Rechtstaste auf.
4. Wählen Sie
Sie dannzur Bestätigung.
, wählen Sie mit den Aufwärts-/Abwärt-
, rufen Sie
「USB」mit den Aufwärts-/Abwärtstasten, rufen Sie
「PC」mit den Aufwärts-/Abwärtstasten, drücken
Dateien zum PC übertragen
Ihre Kamera wird vom Computer automatisch als Wechseldatenträger erkannt. Doppelklicken Sie auf das ArbeitsplatzSymbol auf dem Desktop. Dort wählen Sie den Wechseldatenträger aus und können nun Ordner und Dateien von diesem
Laufwerk in einen Ordner des PCs kopieren - wie bei einer
ganz normalen Festplatte.
Über das USB-Kabel können Sie aufgenommene Fotos und
Videos zum PC übertragen. Mit den folgenden Schritten
schließen Sie die Kamera an einen PC an.
1. Überzeugen Sie sich davon, dass sowohl Kamera als auch
PC eingeschaltet sind.
2. Verbinden Sie ein Ende des mitgelieferten USB-Kabels mit
dem USB/AV OUT-Anschluss Ihrer Kamera.
3. Verbinden Sie das andere Ende des Kabels mit einem
freien USB-Port Ihres PC.
72737273
Page 74
4. Nach Abschluss der Übertragung trennen Sie das USB-
func
menu
Kabel; halten Sie sich dabei an die Hinweise zum sicheren
Entfernen von USB-Geräten.
Videosystem
Mit dieser Funktion können Sie das Videosystem auf NTSC oder
PAL umschalten.
1. Drücken Sie die Taste
Abwärtstasten , rufen Sie dann das Menü mit der Taste
auf.
2. Wählen Sie mit den Aufwärts-/Abwärtstasten
Sie dann das Menü mit der Taste oder der Rechtstaste
auf.
3. Wählen Sie
「TV-System」mit den Aufwärts-/Abwärtstasten, rufen Sie dann das Menü mit der Taste oder der
Rechtstaste auf.
4. Wählen Sie mit den Aufwärts-/Abwärtstasten
oder「PAL」aus, drücken Sie dann zur Bestätigung.
, wählen Sie mit den Aufwärts-/
, rufen
「NTSC」
Page 75
func
menu
Der Videoausgang kann auf NTSC oder PAL umgeschaltet
werden, um mit unterschiedlichen regionalen Normen
arbeiten zu können. Die richtige Einstellung hängt von der
jeweiligen Region ab.
NTSC: Taiwan, Japan, Kanada, USA, usw.
PAL: Europa, Asien (ohne Taiwan), Ozeanien, etc.
Hinweis: Der TV-Ausgang funktioniert nicht richtig, wenn
das falsche Videosystem ausgewählt wird.
Eye-Fi Verbindungsmodus
Dieses Kameramodell unterstützt die drahtlose Übertragung
von Bildern über den Eye-Fi-Standard. Sie benötigen dazu
die Eye-Fi SD-Karte. Bitte setzen Sie die Eye-Fi Karte in den
SD-Kartenschacht.
1. Drücken Sie die Taste
Abwärtstasten , rufen Sie dann das Menü mit der Taste
auf.
2. Wählen Sie mit den Aufwärts-/Abwärtstasten
, wählen Sie mit den Aufwärts-/
, rufen
Sie dann das Menü mit der Taste oder der Rechtstaste
auf.
3. Wählen Sie
「Eye-Fi」mit den Aufwärts-/Abwärtstasten, rufen Sie dann das Menü mit der Taste oder der
Rechtstaste auf.
4. Wählen Sie mit den Aufwärts-/Abwärtstasten
「Ein」
oder「Aus」drücken Sie dannzur Bestätigung.
74757475
Page 76
Fernsehgerät über HDMI anschließen
HDMI (High Denition Multimedia Interface) ist eine komplett
digitale Schnittstelle zur Übertragung von Video- und Audiodaten, über die nicht komprimierte Audio- und Videosignale
übertragen werden können.
Die Direktübertragung von digitalen Videosignalen beseitigt
die Verluste, die bei Umwandlungen auftreten und führt damit
zu einer deutlichen Verbesserung der Bildqualität.
Fernsehgerät über HDMI anschließen
1. Benutzen Sie ein HDMI-Kabel, um Ihre Kamera mit einem
HDMI-kompatiblen Fernsehgerät zu verbinden.
2. Die Kamera wird automatisch vom TV Gerät erkannt, dann
önen Sie den Bildwiedergabe-Modus.
3. Wenn die Übertragung zwischen Kamera und TV funktio
niert, wird das Bild auf Ihrem Fernsehgerät angezeigt, der
Monitor Ihrer Kamera bleibt schwarz.
Bitte beachten Sie, dass vor dem Anschließen der
Kamera mit dem TV die Kamera ausgeschaltet und das
TV eingeschaltet ist.
Lesen Sie bitte in der Bedienungsanleitung Ihres
Fernsehgerätes nach, welche Auösungen unterstützt
werden. Nicht unterstützte Auösungen und Ausgabe-
formate werden im Bildschirm der Kamera ausgegraut
(nicht wählbar) dargestellt.
-
Page 77
Verbindung mit einem PictBridge-kompatiblen Drucker
func
menu
Die PictBridge-Technologie ermöglicht das Ausdrucken von auf der Speicherkarte abgelegten
Fotos mit einem Drucker.
Um herauszunden, ob ein Drucker PictBridge-
kompatibel ist, schauen Sie einfach nach dem
PictBridge-Logo auf der Verpackung oder werfen einen Blick
in die Bedienungsanleitung. Mit der PictBridge-Funktion Ihrer
Kamera können Sie aufgenommene Fotos über das mitgelieferte USB-Kabel direkt mit einem PictBridge-kompatiblen
Drucker ausdrucken, ohne dass dazu ein PC erforderlich ist.
USB-Modus einstellen
Da Sie Ihre Kamera über den USB-Port mit einem PC oder einem Drucker verbinden können, führen Sie bitte die folgenden
Schritte aus, um die Kamera richtig an die Verbindung mit
dem Drucker anzupassen.
1. Drücken Sie die Taste
, wählen Sie mit den Aufwärts-/Abwärt-
stasten , rufen Sie dann das Menü mit der Taste auf.
2. Wählen Sie mit den Aufwärts-/Abwärtstasten
, rufen Sie
dann das Menü mit der Taste oder der Rechtstaste auf.
3. Wählen Sie
「USB」mit den Aufwärts-/Abwärtstasten,
rufen Sie dann das Menü mit der Taste oder der Rechtstaste auf.
4. Wählen Sie
「Drucker」mit den Aufwärts-/Abwärtstasten,
drücken Sie dann zur Bestätigung.
Nachdem die Kamera zurückgesetzt wurde, schaltet sie
automatisch von USB-Modus in den PC-Modus.
76777677
Page 78
Drucker anschließen
1. Überzeugen Sie sich davon, dass sowohl Kamera als auch
Drucker eingeschaltet sind.
2. Verbinden Sie ein Ende des mitgelieferten USB-Kabels mit
dem USB-Anschluss Ihrer Kamera.
3. Verbinden Sie das andere Ende des Kabels mit dem USBPort des Druckers.
Falls die Kamera nicht an einen PictBridge-kompatiblen
Drucker angeschlossen wird, erscheint die folgende Fehlermeldung auf dem LCD-Bildschirm.
Die obige Fehlermeldung erscheint auch, wenn ein
falscher USB-Modus ausgewählt wurde. In diesem Fall
trennen Sie das USB-Kabel, überprüfen die USB-ModusEinstellung, überzeugen sich davon, dass der Drucker
eingeschaltet ist und schließen das USB-Kabel erneut
an.
Page 79
PictBridge-Menü verwenden
Nachdem Sie den USB-Modus auf Drucker eingestellt haben,
wird das PictBridge-Menü angezeigt.
Wählen Sie ein Menüelement mit den Aufwärts-/Abwärtstasten, rufen Sie das Element anschließend mit der Taste
oder der Rechtstaste auf.
In den folgenden Abschnitten erfahren Sie mehr zu den einzelnen Einstellungen.
Mit Datum drucken
Wenn Sie Datum und Uhrzeit in Ihrer Kamera eingestellt haben, wird das Aufnahmedatum zusammen mit den aufgenommenen Bildern gespeichert. Mit den folgenden Schritten
können Sie Fotos mit Datum ausdrucken.
1. Im PictBridge-Menü wählen Sie
nachstehende Bildschirm erscheint.
2. Wählen Sie das auszudruckende Foto mit den Links-/Rechtstasten aus.
「Mit Datum drucken」; der
78797879
Page 80
3. Wählen Sie mit den Aufwärts-/Abwärtstasten aus, wie oft
das derzeit angezeigte Foto ausgedruckt werden soll.
4. Drücken Sie die
angezeigt.
5. Wählen Sie「Ja」und drücken Sie die Taste zu Bestätigung; mit「Abbrechen」brechen Sie den Ausdruck ab.
-Taste; der folgende Bildschirm wird
Ohne Datum drucken
Mit dieser Einstellung können Sie Fotos ohne Datumsangabe
ausdrucken.
1. Im PictBridge-Menü wählen Sie
der nachstehende Bildschirm erscheint.
2. Wählen Sie das auszudruckende Foto mit den Links-/Rechtstasten aus.
3. Wählen Sie mit den Aufwärts-/Abwärtstasten aus, wie oft
das derzeit angezeigte Foto ausgedruckt werden soll.
「Ohne Datum drucken」;
Page 81
4. Drücken Sie die -Taste; der folgende Bildschirm wird
angezeigt.
5. Wählen Sie「Ja」und drücken Sie die Taste zu Bestätigung; mit「Abbrechen」brechen Sie den Ausdruck ab.
Index drucken
Auf diese Weise können Sie sämtliche Fotos der Kamera
ausdrucken.
1. Im PictBridge-Menü wählen Sie
nachstehende Bildschirm erscheint.
2. Wählen Sie「Ja」und drücken Sie die Taste zu Bestätigung; mit「Abbrechen」brechen Sie den Ausdruck ab.
「Index drucken」; der
8081
Page 82
DPOF-Bilder drucken
Um den DPOF-Druck nutzen zu können, müssen Sie zuvor
die zum Ausdrucken bestimmten Bilder auswählen. Siehe
Abschnitt DPOF auf Seite 65.
1. Im PictBridge-Menü wählen Sie
der nachstehende Bildschirm erscheint.
2. Wählen Sie「Ja」und drücken Sie die Taste zu Bestätigung; mit「Abbrechen」brechen Sie den Ausdruck ab.
「DPOF-Bilder drucken」;
Beenden
Mit「Beenden」verlassen Sie das PictBridge-Menü. Nun
erscheint die Meldung「USB-Kabel trennen!」 auf dem
Bildschirm.
Trennen Sie das USB-Kabel von Kamera und Drucker.
Page 83
ANHÄNGE
Technische Daten
"Design und technische Daten können sich ohne Vorankündigung ändern."
Aktiv verfügbare Pixel für Bildsensorik14.41 Megapixel
Insgesamt verfügbare Pixel für Bildsensorik15.40 Megapixel [1/2.3 "CMOS]
Brennweite4.7 mm (Weitwinkel) - 122.2 mm (Tele)
[35mm äquivalent][26 mm (Weitwinkel) - 676mm (Tele)]
F-NummerF3.2 (Weitwinkel) - F5.6 (Tele)
LCD Display2.7 inch mit 230.000 Pixeln
ISO-EmpndlichkeitAuto, ISO100/200/400/800/1600/3200
AF-Methode
Belichtungsmessung Methode
BelichtungskontrolleProgrammautomatik (AE-Lock erhältlich), Verschlusskappe zuvor
Belichtungskorrektur± 3 EV in 1 / 3 Schritten von
Verschlusszeit1 / 2000 bis 4 Sekunden (M/S: 30 Sekunden)
SerienaufnahmenEtwa 5 Einzelbilder pro Sekunde (volle Pixelanzahl)
SD / SDHC -Karte (bis zu 32GB)
[keine Unterstützung der MMC- (Multimedia) Karte]
Page 87
Abfragen und Warnmeldungen
MeldungenBeschreibungMöglichkeiten zum Rücksetzen
Warnung! Energiestand niedrig.
Objektivproblem;
Kamera neu starten.
Nutzung eines Stativs empfohlen.
Akkutemperatur ist zu hoch.Die Akkutemperatur hat 53,5 °C erreicht.
Interner-Speicher-FehlerEin Fehler ist im internen Speicher aufgetreten.Verschwindet nach 2 Sekunden.
Langsamer Verschluss ist
aktiviert: Kann leichte Ü
berbelichtung verursachen.
Falsche Ausrichtung.
Bitte erneut versuchen.
Batterie oder Akku sind erschöpft. Diese Warnung
signalisiert, dass sich die Kamera abschaltet.
Das Objektiv ist verklemmt, eventuell verhindert ein
Fremdkörper die ordnungsgemäße Funktion des Objektivs.
Bei aktiver Aufnahmereihe erscheint die Abfrage, wenn
der Fotobildschirm zum ersten Mal angezeigt wird.
Wenn der B-Auslöser aktiv ist, erscheint diese Meldung,
wenn Sie wieder zum Fotobildschirm zurück wechseln.
Der Versatz ist zu groß für Panoramaaufnahmen.
Die Kamera schaltet sich 2 Sekunden
nach Erscheinen dieser Meldung ab.
Zum Rücksetzen des Objektivs
schalten die Kamera ab und
anschließend wieder ein.
Verschwindet nach 2 Sekunden.
Verschwindet nach 2 Sekunden. Drücken
Sie eine beliebige Taste, wenn keine
Reaktion erfolgt. Im Filmmodus wird die
Videoaufnahme gestoppt. Sie können
jedoch weiterhin Fotos aufnehmen, bis
der Akku ausreichend abgekühlt ist.
Verschwindet nach 2 Sekunden.
Die Meldung verschwindet nach 2
Sekunden, anschließend kehren Sie
zum Fotobildschirm zurück.
86878687
Page 88
MeldungenBeschreibungMöglichkeiten zum Rücksetzen
Falsche Ausrichtung;
Bild kann nicht gespeichert werden.
Bitte erneut versuchen.
Firmware-Aktualisierung
fehlgeschlagen.
Unstimmige Firmware-Version.Die Firmware-Version ist nicht kompatibel.Verschwindet nach 2 Sekunden.
Warnung! Kamera bei laufender
Aktualisierung nicht abschalten!
USB-Kabel trennen!
Verbindung fehlgeschlagen!
Die gespeicherten Panoramabilder können nicht zusammengesetzt werden.
Bei laufender Firmware-Aktualisierung kann keine weitere
Aktualisierung gestartet werden.
Die Meldung verschwindet während der Firmware-Aktualisierung.
Nach dem sämtliche Daten übertragen wurden und Ihnen
mitgeteilt wurde, dass Sie das USB-Kabel jetzt trennen
können, erscheint die Abfrage auf dem Bildschirm.
Keine Verbindung mit PC, Drucker, Fernsehgerät (über
HDMI).
Die Meldung verschwindet nach 2
Sekunden, anschließend kehren Sie
zum Fotobildschirm zurück.
Die Kamera schaltet sich 2
Sekunden nach Erscheinen dieser
Meldung ab.
Die Meldung verschwindet, nachdem die Kamera aktualisiert und
ausgeschaltet wurde.
Die Meldung verschwindet,
nachdem das USB-Kabel getrennt
und die Kamera automatisch
ausgeschaltet wurde.
Die Meldung verschwindet, wenn
die Verbindung durch Trennen des
USB-Kabels unterbrochen wurde.
Page 89
MeldungenBeschreibungMöglichkeiten zum Rücksetzen
Kann nicht auf SD-Karte
schreiben.
Karte voll
Speicher voll
Kartenfehler
Karte ist nicht formatiert.
Langsamer Zugri
Kann nicht auf SD-Karte
schreiben.
Keine roten Augen erkannt!
8889
Die Speicherkarte wird beim Speichern der Bilder
gesperrt.
Beim Einschalten der Kamera und beim Betätigen
des Auslösers erkennt die Kamera unzureichenden
Speicherplatz auf der Speicherkarte.
Beim Einschalten der Kamera und beim Betätigen
des Auslösers erkennt die Kamera unzureichenden
Speicherplatz im Kameraspeicher.
Beim Einschalten konnte die Speicherkarte nicht erkannt
werden oder es ist ein Schreib-/Lesefehler aufgetreten.
Falls die Speicherkarte fehlerhaft sein sollte, erscheint
die Meldung „Nicht formatiert“.
Wenn eine langsamere Speicherkarte als eine Karte der Klasse
4 zum Aufzeichnen eines HD-Films eingesetzt wird, sinkt die Aufnahmegeschwindigkeit, die Aufzeichnung wird nicht fortgesetzt.
2 Sekunden lang erscheint ein Bildschirm, der über den Fortschritt
informiert. (Beim internen Speicher kann dies 9 Sekunden dauern.)
Die Aufnahme oder Videoaufzeichnung wurde unterbrochen und kann nicht fortgesetzt werden.
Keine roten Augen im Bild vorhanden. Die Meldung zur Abschaltung der Anti-Rote-Augen-Funktion wird angezeigt.
Verschwindet nach 2 Sekunden.
Verschwindet nach 2 Sekunden.
Verschwindet nach 2 Sekunden.
Verschwindet nach 2 Sekunden.
Dies verschwindet 2 Sekunden
später, der Formatieren-Bildschirm erscheint.
Die Meldung verschwindet nach
2 Sekunden, anschließend kehren
Sie zum Fotobildschirm zurück.
Die Meldung verschwindet nach
2 Sekunden, anschließend kehren
Sie zum Fotobildschirm zurück.
Verschwindet nach 2 Sekunden.
Page 90
MeldungenBeschreibungMöglichkeiten zum Rücksetzen
Dieses Bild kann nicht bearbeitet
werden.
Maximale Ordneranzahl
überschritten.
Zu viele Bilder für schnelle
Verarbeitung.
Dateien nicht erkannt.
Kein Bild
Keine kontinuierliche
Gruppendatei.
Geschützt! Unlöschbar!
Die Datei kann nicht bearbeitet werden oder die bereits
bearbeitete Datei kann nicht erneut bearbeitet werden.
Wenn die Anzahl der Ordner auf der Speicherkarte die
maximale Anzahl (999) überschreitet, kann das Einlesen
der Speicherkarte beim Einschalten sehr lange dauern.
Dabei wird die Meldung angezeigt.
Beim Abspielen nach Datum entsprachen Bilder nicht
den Vorgaben; daher ist kein Abspielen nach Datum
möglich.
Das Format der anzuzeigenden Datei wird nicht unterstützt oder die Datei ist defekt und kann nicht richtig
eingelesen werden.
Beim Drücken der Wiedergabetaste befanden sich
keine Bilder in der Kamera oder auf der Speicherkarte.
Beim Umschalten vom Wiedergabemodus zum Aufnahmereihe-Modus war keine Aufnahmereihe-Datei
vorhanden.
Die Datei ist geschützt. Diese Meldung erscheint beim
Löschen.
Verschwindet nach 2 Sekunden.
Die Meldung verschwindet nach
Abschluss der Aktion.
Die Meldung verschwindet nach
2 Sekunden, die Kamera kehrt
wieder zum regulären Wiedergabemodus zurück.
Diese Meldung verschwindet erst
nach dem Löschen der Datei.
Die Meldung verschwindet nach
2 Sekunden, anschließend kehren
Sie zum Fotobildschirm zurück.
Die Meldung verschwindet nach
2 Sekunden, die Kamera kehrt
wieder zum regulären Wiedergabemodus zurück.
Verschwindet nach 2 Sekunden.
Page 91
Problemlösung
ProblemMögliche UrsachenLösung
Kamera lässt sich nicht einschalten.• Der Akku/die Batterie ist er-
Kamera schaltet sich mitten im
Betrieb ab.
Das Bild ist verschwommen.• Kamera wurde bei der Aufnahme
Bild- und Videodateien können nicht
gespeichert werden.
Bilder lassen sich nicht über den angeschlossenen Drucker ausgeben
schöpft.
• Der Akku/die Batterie wurden
nicht richtig eingelegt.
• Der Akku/die Batterie ist erschöpft.
nicht ruhig gehalten
• Die Speicherkarte ist voll.
• Die Speicherkarte ist gesperrt.
• Die Kamera ist nicht richtig mit
dem Drucker verbunden.
• Der Drucker ist nicht PictBridgekompatibel.
• Dem Drucker sind Papier oder
Tinte ausgegangen.
• Ein Papierstau ist aufgetreten.
• Durch eine vollständig aufgeladene
Batterie ersetzen.
• Legen Sie Batterien/Akku richtig ein.
• Durch eine vollständig aufgeladene
Batterie ersetzen.
• Schalten Sie OIS ein.
• Legen Sie eine andere Speicherkarte ein
oder löschen Sie nicht benötigte Dateien.
• Entsperren Sie die Speicherkarte.
• Prüfen Sie die Verbindung zwischen Kamera
und Drucker.
• Benutzen Sie einen PictBridge-kompatiblen
Drucker.
• Legen Sie Papier in den Drucker ein
oder tauschen Sie die Tintenpatrone des
Druckers aus.
• Beseitigen Sie den Papierstau.
90919091
Page 92
ProblemMögliche UrsachenLösung
Langsames Schreiben auf
Speicherkarte
Kann nicht auf Speicherkarte
schreiben
• Wenn ein Film über HD-Auösung
auf einer Speicherkarte unter
Klasse 4 aufgenommen wird, ist die
Speicherkarte eventuell zu langsam,
um die Aufnahme fortzusetzen.
• Die Speicherkarte bendet sich
im Schreibschutz-Status.
• Wenn Sie Fotos oder Filme aufnehmen,
kann die Unterbrechung des
Schreibschutzes in der Speicherkarte
(z.B. durch zu langsame Speicherung,
usw.) dazu führen, dass Sie die
Aufnahme nicht fortsetzen können.
• Wählen Sie bitte SDHC-Speicherkarten bzw.
eine SD-Speicherkarte mit höherer
Schreib-Lesegeschwindigkeit.
• Entfernen Sie den Schreibschutz der
Speicherkarte oder legen Sie eine andere
Karte ein.
• Bitte die Aufnahme erneut durchführen.
Zu viele Bilder zur Verarbeitung.• Die Anzahl der Bilder oder Ordner
auf der Speicherkarte überschreitet
die Anforderungen; daher kann die
Anzeige des Datenordners nicht
ausgeführt werden.