Garmin vivofit HR Service Manual [de]

vívofit® – Benutzerhandbuch

Einführung

WARNUNG
Lesen Sie alle Produktwarnungen und sonstigen wichtigen Informationen der Anleitung "Wichtige Sicherheits- und Produktinformationen", die dem Produkt beiliegt.

Erste Schritte

Zum Verwenden des vívofit müssen Sie das Gerät über den Computer oder ein kompatibles mobiles Gerät einrichten.
Rufen Sie die Website www.GarminConnect.com/vivofit auf.
1
Wählen Sie eine Option:
2
• Wenn Sie das Gerät mit dem Computer einrichten, verbinden Sie den drahtlosen USB ANT Stick™ mit einem freien USB-Anschluss. Laden Sie die Einrichtungssoftware installieren Sie sie (Herunterladen der Software).
• Wenn Sie das Gerät mit einem mobilen Gerät einrichten, installieren und öffnen Sie die Garmin Connect™ Mobile App (Herunterladen der mobilen App).
Wählen Sie die Gerätetaste À, um das Gerät einzuschalten.
3
Garmin Express™ herunter, und
Rufen Sie auf dem mobilen Gerät die Website
1
www.GarminConnect.com/vivofit auf.
Wählen Sie App herunterladen, und folgen Sie den
2
Anweisungen auf dem Bildschirm.

Senden von Daten an den Computer

Damit Sie Daten an den Computer senden können, müssen Sie den USB ANT Stick mit einem USB-Anschluss am Computer verbinden und die Einrichtungssoftware Garmin Express herunterladen (Herunterladen der Software).
Das Gerät muss sich in einer Entfernung von 3 m (10 Fuß)
1
zum Computer befinden. Halten Sie die Gerätetaste gedrückt, bis SYNC angezeigt
2
wird. Zeigen Sie Ihre Daten bei Garmin Connect an.
3

Koppeln des Geräts mit mehreren Computern

Sie können das vívofit mit mehreren Computern koppeln. Beispielsweise können Sie das vívofit mit Ihrem Computer zu Hause und bei der Arbeit koppeln.
Verbinden Sie den USB ANT Stick mit einem USB-Anschluss
1
am Computer. Laden Sie die Einrichtungssoftware Garmin Express für
2
Windows oder Mac herunter (Herunterladen der Software). Halten Sie die Gerätetaste gedrückt, bis PAIR angezeigt
3
wird. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Computer, um das
4
vívofit zu koppeln und die Einrichtung abzuschließen. Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 4 bei Bedarf für jeden
5
weiteren Computer.
Beim ersten Einschalten des Geräts ist der Kopplungsmodus aktiviert. Wenn der Kopplungsmodus beim Einschalten nicht aktiviert ist, halten Sie die Gerätetaste gedrückt, bis PAIR angezeigt wird.
HINWEIS: Bis Sie das Gerät koppeln und die Einrichtung abschließen, ist die Funktionalität des Geräts eingeschränkt.
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Computer oder dem
4
mobilen Gerät, um den vívofit zu koppeln und die Einrichtung abzuschließen.

Herunterladen der Software

Rufen Sie auf dem Computer die Website
1
www.GarminConnect.com/vivofit auf.
Wählen Sie eine Option:
2
• Wählen Sie unter Windows® Download für Windows, und folgen Sie den angezeigten Anweisungen.
• Wählen Sie unter Mac® Download für Mac, und folgen Sie den angezeigten Anweisungen.

Herunterladen der mobilen App

Sie können die Garmin Connect Mobile App verwenden, um das vívofit zu koppeln und die Einrichtung abzuschließen. So können Sie Daten weitergeben und analysieren sowie Software­Updates vom mobilen Gerät herunterladen. Im Gegensatz zu anderen Bluetooth® Geräten, die über die Bluetooth Einstellungen des mobilen Geräts gekoppelt werden, muss das vívofit direkt über die Garmin Connect Mobile App gekoppelt werden.
HINWEIS: Das mobile Gerät muss Bluetooth Smart unterstützen, um mit dem vívofit gekoppelt zu werden und Daten zu synchronisieren. Informationen zur Kompatibilität finden Sie unter www.garmin.com/ble.

Senden von Daten an das mobile Gerät

Damit Sie Daten an das mobile Gerät senden können, müssen Sie den vívofit mit einem kompatiblen mobilen Gerät koppeln (Herunterladen der mobilen App).
Das Gerät muss sich in einer Entfernung von 3 m (10 Fuß)
1
zum mobilen Gerät befinden. Halten Sie die Gerätetaste gedrückt, bis SYNC angezeigt
2
wird. Zeigen Sie Daten in der Garmin Connect Mobile App an.
3

Koppeln mehrerer mobiler Geräte

Sie können das vívofit mit mehreren mobilen Geräten koppeln. Beispielsweise können Sie das vívofit mit einem Smartphone und einem Tablet koppeln.
Installieren und öffnen Sie die Garmin Connect Mobile App
1
auf dem mobilen Gerät (Herunterladen der mobilen App). Halten Sie die Gerätetaste gedrückt, bis PAIR angezeigt
2
wird. Folgen Sie den Anweisungen auf dem mobilen Gerät, um
3
das vívofit zu koppeln und die Einrichtung abzuschließen. Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 3 bei Bedarf für jedes
4
weitere mobile Gerät.

Tragen des Geräts

TIPP: Das Gerät wird mit einer optionalen Schlaufe ausgeliefert,
die an der Schnalle des Armbands befestigt werden kann.
Wählen Sie ein Armband, das am besten für Ihr Handgelenk
1
geeignet ist (Auswechseln des Armbands). Die Stifte müssen vollständig im Armband einrasten.
2
Wenn beide Stifte vollständig eingerastet sind, sitzt das Gerät sicher am Handgelenk.
Schieben Sie die Schlaufe über die Schnalle (optional).
3
März 2015
Gedruckt in Taiwan 190-01699-32_0D
Die Schlaufe passt über beide Enden des Armbands und der Schnalle. Sie hilft dabei, das Armband zusammenzuhalten.
Tragen Sie das Gerät den ganzen Tag lang (Verwenden der
4
Schlafüberwachung).

Symbole

Symbole werden unten auf der Anzeige angezeigt. Jedes Symbol kennzeichnet eine andere Funktion. Drücken Sie die Gerätetaste, um die verschiedenen Gerätefunktionen zu durchblättern.
Die Gesamtanzahl an Schritten für den Tag.
GOAL Die Anzahl der verbleibenden Schritte bis zum Erreichen
KM oder MIDie Distanz in Kilometern oder Meilen, die Sie am

Automatisches Ziel

Das Gerät erstellt automatisch basierend auf Ihrem vorherigen Aktivitätsgrad ein Tagesziel für Schritte. Sobald Sie losgehen oder loslaufen, zählt das Gerät rückwärts die Anzahl der bis zum Erreichen des Tagesziels verbleibenden Schritte. Wenn Sie Ihr Tagesziel erreicht haben, wird auf dem Gerät GOAL+ angezeigt. Jetzt werden die Schritte gezählt, die Sie zusätzlich zum Tagesziel zurücklegen.
Wenn Sie die Grundeinstellungen des Geräts festlegen, müssen Sie einen Aktivitätsgrad angeben. Anhand dieses Aktivitätsgrads wird Ihr anfängliches Tagesziel für Schritte ermittelt.
Wenn Sie die Funktion für automatische Ziele nicht aktivieren, können Sie ein angepasstes Tagesziel in Ihrem Garmin Connect Konto einrichten.

Inaktivitätsstatus

Bei langem Sitzen kann sich die Stoffwechsellage negativ ändern. Der Inaktivitätsstatus erinnert Sie daran, wenn es Zeit für Bewegung ist. Nach einer Stunde der Inaktivität wird der Inaktivitätsstatus À angezeigt. Nach jeder Inaktivität von 15 Minuten werden weitere Segmente Á hinzugefügt.
des Tagesziels. Das Gerät ist lernfähig und schlägt Ihnen jeden Morgen ein neues Ziel vor.
aktuellen Tag zurückgelegt haben. Der Kalorienverbrauch des aktuellen Tages, einschließlich
Aktiv-Kalorien und Kalorien in Ruhe. Die aktuelle Uhrzeit und das Datum basierend auf der
aktuellen Position. Das Gerät aktualisiert die Uhrzeit und das Datum, wenn es mit einem Computer oder mobilen Gerät synchronisiert wird.
Aktuelle, von einem gekoppelten Herzfrequenzsensor bereitgestellte Angaben zu Ihrer Herzfrequenz und Ihrem Herzfrequenz-Bereich.

Protokoll

Das Gerät speichert die Schritte pro Tag, den Kalorienverbrauch, Schlafstatistiken und Daten optionaler ANT+ Sensoren. Dieses Protokoll kann an Ihr Garmin Connect Konto gesendet werden.
Das Gerät speichert die Daten Ihrer Fitnessaktivität für bis zu 3 Wochen.
HINWEIS: Wenn Sie einen Herzfrequenzsensor verwenden, wird der Datenspeicher erheblich reduziert (ca. 12 Tage).
Wenn der Datenspeicher voll ist, löscht das Gerät die ältesten Dateien, damit neue Daten gespeichert werden können.

Schlafüberwachung

Im Schlafmodus überwacht das Gerät Ihren Schlaf. Schlafstatistiken geben Aufschluss über die Gesamtanzahl der Stunden im Schlaf, die Zeiten der Bewegung und die Zeiten des ruhigen Schlafs.

Verwenden der Schlafüberwachung

Sie müssen das Gerät tragen, damit Sie die Schlafüberwachung verwenden können.
Halten Sie die Gerätetaste gedrückt, bis SLEEP angezeigt
1
wird. Wenn Sie aufwachen, halten Sie die Gerätetaste gedrückt,
2
um den Schlafmodus zu beenden. HINWEIS: Wenn Sie vergessen, den Schlafmodus des
Geräts zu aktivieren, können Sie die Schlaf- und Aufstehzeiten manuell in Ihrem Garmin Connect Konto eingeben, um Ihre Schlafstatistiken zu vervollständigen.

Garmin Connect

Sie können in Ihrem Garmin Connect Konto eine Verbindung mit Freunden herstellen. Bei Garmin Connect gibt es Tools, um Trainings zu verfolgen, zu analysieren und weiterzugeben und um sich gegenseitig anzuspornen. Zeichnen Sie die Aktivitäten Ihres aktiven Lifestyles auf, z. B. Lauftrainings, Spaziergänge, Schwimmtrainings, Wanderungen, Triathlons und mehr. Erstellen Sie unter www.garminconnect.com/start ein kostenloses Konto.
Verfolgen Ihres Fortschritts: Sie können Ihre Schritte pro Tag
speichern, an kleinen Wettkämpfen mit Ihren Verbindungen teilnehmen und Ihre Trainingsziele erreichen.
Speichern von Aktivitäten: Nachdem Sie eine Aktivität mit dem
Gerät abgeschlossen und gespeichert haben, können Sie diese in Ihr Garmin Connect Konto hochladen und dort beliebig lange speichern.
Analysieren von Daten: Sie können detaillierte Informationen
zu Ihrer Aktivität anzeigen, z. B. Zeit, Distanz, Herzfrequenz, Kalorienverbrauch und anpassbare Berichte.
HINWEIS: Zur Erfassung einiger Daten ist optionales Zubehör erforderlich, beispielsweise ein Herzfrequenzsensor.
®
Setzen Sie den Aktivitätsstatus zurück, indem Sie eine kurze Strecke gehen.
Weitergeben von Aktivitäten: Sie können eine Verbindung mit
Freunden herstellen, um gegenseitig Aktivitäten zu verfolgen, oder Links zu den Aktivitäten auf Ihren Lieblingswebsites sozialer Netzwerke veröffentlichen.
2 vívofit – Benutzerhandbuch
Verwalten von Einstellungen: Sie können die Geräte- und
Benutzereinstellungen in Ihrem Garmin Connect Konto anpassen.

Geräteeinstellungen

Sie können die Geräte- und Benutzereinstellungen in Ihrem Garmin Connect Konto anpassen. Wählen Sie im Geräte-Widget die Option Geräteeinstellungen.
Zeitformat: Legt fest, ob die Zeit vom Gerät im 12-Stunden-
oder 24-Stunden-Format angezeigt wird.
Einheiten: Legt fest, ob das Gerät die zurückgelegte Strecke in
Kilometern oder Meilen anzeigt.
Sichtbare Seiten: Passen Sie an, welche Seiten auf dem Gerät
angezeigt werden.
Automatisches Ziel: Das Gerät kann Ihr Tagesziel für Schritte
automatisch anpassen. HINWEIS: Wenn die Funktion deaktiviert ist, müssen Sie Ihr
Tagesziel manuell eingeben.
Eigene Schrittlänge: Ermöglicht es Ihrem Gerät, die
zurückgelegte Strecke anhand Ihrer eigenen Schrittlänge genauer zu berechnen.
Herzfrequenz: Ermöglicht es Ihnen, Ihre maximale
Herzfrequenz einzuschätzen und benutzerdefinierte Herzfrequenz-Bereiche festzulegen.
ANT+ Herzfrequenzsensor
Das Gerät kann mit ANT+ Funksensoren verwendet werden. Weitere Informationen zur Kompatibilität und zum Erwerb optionaler Sensoren sind unter http://buy.garmin.com verfügbar.

Anlegen des Herzfrequenzsensors

HINWEIS: Wenn Sie keinen Herzfrequenzsensor haben,
können Sie diesen Schritt überspringen. HINWEIS: Das Gerät kann Wundreibungen verursachen, wenn
es für längere Zeit getragen wird. Sie können dieses Problem lindern, indem Sie Gleitmittel oder -gel auf die Mitte des Moduls an der Stelle auftragen, an der es mit der Haut in Berührung kommt.
HINWEIS
Tragen Sie kein Gleitgel oder -mittel auf die Elektroden auf. Verwenden Sie keine Gele oder Gleitmittel, die Sonnenschutz
enthalten.
Sie sollten den Herzfrequenzsensor unterhalb des Brustbeins direkt auf der Haut tragen. Er muss so dicht anliegen, dass er während einer Aktivität nicht verrutscht.
Schieben Sie eine der Laschen À auf dem Gurt durch den
1
Schlitz Á am Modul des Herzfrequenzsensors.
Drücken Sie die Lasche nach unten.
2
Befeuchten Sie die Elektroden  auf der Rückseite des
3
Moduls, um eine optimale Übertragung zwischen Brust und dem Modul des Herzfrequenzsensors zu ermöglichen.
Legen Sie sich den Gurt um die Brust, und befestigen Sie
4
das zweite Ende auf der anderen Seite des Moduls des Herzfrequenzsensors.
Garmin® Logo sollte von vorne lesbar sein.
Das Das Gerät muss sich in einer Entfernung von 3 m (10 Fuß)
5
zum Herzfrequenzsensor befinden.
Nachdem Sie den Herzfrequenzsensor angelegt haben, ist er aktiv und sendebereit.
Koppeln des ANT+ Herzfrequenzsensors
Bevor Sie den Herzfrequenzsensor koppeln können, müssen Sie auf dem vívofit die Herzfrequenz-Trainingsseite aktivieren. Weitere Informationen zum Anpassen der Geräteseiten finden Sie unter Geräteeinstellungen.
HINWEIS: Wenn das Gerät mit einem Herzfrequenzsensor ausgeliefert wurde, sind die Herzfrequenz-Trainingsseiten bereits aktiviert und der Herzfrequenzsensor ist gekoppelt.
Legen Sie den Herzfrequenzsensor an.
1
Das Gerät muss sich in einer Entfernung von maximal 3 m
2
(10 Fuß) zum Sensor befinden. HINWEIS: Halten Sie beim Koppeln eine Entfernung von
mindestens 10 m (33 Fuß) zu anderen ANT+ Sensoren ein. Halten Sie die Gerätetaste gedrückt, bis HEART angezeigt
3
wird. Wenn der Sensor mit Ihrem Gerät gekoppelt ist, werden Ihre
Herzfrequenz und Ihr Herzfrequenz-Bereich angezeigt.

Beenden der Herzfrequenzüberwachung

Das Gerät erstellt und speichert eine Fitnessaktivität, wenn es Herzfrequenzdaten empfängt, die an Ihr Garmin Connect Konto gesendet werden können.
Halten Sie die Gerätetaste gedrückt, um die Aufzeichnung von Herzfrequenzdaten zu beenden.
Auf dem Gerät wird HEART OFF angezeigt.

Informationen zu Herzfrequenz-Bereichen

Viele Sportler verwenden Herzfrequenz-Bereiche, um ihr Herz­Kreislauf-System zu überwachen und zu stärken und um ihre Fitness zu steigern. Ein Herzfrequenz-Bereich ist ein bestimmter Wertebereich für die Herzschläge pro Minute. Die fünf normalerweise verwendeten Herzfrequenz-Bereiche sind nach steigender Intensität von 1 bis 5 nummeriert. Im Allgemeinen werden die Herzfrequenz-Bereiche basierend auf Prozentsätzen der maximalen Herzfrequenz berechnet.

Fitnessziele

Die Kenntnis der eigenen Herzfrequenzbereiche kann Sie dabei unterstützen, Ihre Fitness zu messen und zu verbessern, wenn Sie die folgenden Grundsätze kennen und anwenden:
• Ihre Herzfrequenz ist ein gutes Maß für die Trainingsintensität.
• Das Training in bestimmten Herzfrequenzbereichen kann Ihr Herz-Kreislauf-System stärken und verbessern.
• Wenn Sie Ihre Herzfrequenzbereiche kennen, können Sie ein zu anstrengendes Training vermeiden und die Verletzungsgefahr verringern.
Wenn Sie Ihre maximale Herzfrequenz kennen, können Sie die Tabelle auf Berechnen von Herzfrequenz-Bereichen verwenden, um die besten Herzfrequenzbereiche für Ihre Fitnessziele zu ermitteln.
vívofit – Benutzerhandbuch 3
Loading...
+ 5 hidden pages