vor, Änderungen und Verbesserungen an seinen Produkten vorzunehmen und den Inhalt dieses Handbuchs zu ändern, ohne Personen oder Organisationen über solche Änderungen oder
Verbesserungen informieren zu müssen. Unter www.garmin.com finden Sie aktuelle Updates sowie zusätzliche Informationen zur Verwendung dieses Produkts.
Garmin®, das Garmin-Logo, ANT+®, Auto Lap®, Auto Pause®, Edge®, VIRB® und vívoactive® sind Marken von Garmin Ltd. oder deren Tochtergesellschaften und sind in den USA und anderen
Ländern eingetragen. Connect IQ™, Garmin Connect™, Garmin Express™, Garmin Move IQ™, Garmin Pay™, tempe™ und Varia™ sind Marken von Garmin Ltd. oder deren Tochtergesellschaften.
Diese Marken dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung von Garmin verwendet werden.
American Heart Association® ist eine eingetragene Marke der American Heart Association, Inc. Android™ ist eine Marke von Google, Inc. Apple® und iTunes® sind Marken von Apple Inc. und sind
in den USA und anderen Ländern eingetragen. Die Wortmarke Bluetooth® und die Logos sind Eigentum von Bluetooth SIG, Inc. und werden von Garmin ausschließlich unter Lizenz verwendet.
Erweiterte Herzfrequenzanalysen bereitgestellt von Firstbeat. Wi‑Fi® ist eine eingetragene Marke der Wi-Fi Alliance Corporation. Windows® ist eine in den USA und anderen Ländern
eingetragene Marke der Microsoft Corporation. The Cooper Institute® sowie alle verbundenen Marken sind Eigentum von The Cooper Institute. Weitere Marken und Markennamen sind Eigentum
ihrer jeweiligen Inhaber.
Dieses Produkt ist ANT+® zertifiziert. Unter www.thisisant.com/directory finden Sie eine Liste kompatibler Produkte und Apps.
Modellnummer: A03405
Lesen Sie alle Produktwarnungen und sonstigen wichtigen
Informationen der Anleitung "Wichtige Sicherheits- und Produktinformationen", die dem Produkt beiliegt.
Lassen Sie sich stets von Ihrem Arzt beraten, bevor Sie ein
Trainingsprogramm beginnen oder ändern.
Übersicht über das Gerät
Touchscreen: Streichen Sie nach oben oder unten, um
À
Widgets, Funktionen und Menüs zu durchblättern.
Tippen Sie, um eine Auswahl zu treffen.
Streichen Sie nach rechts, um zur vorherigen Seite
zurückzukehren.
Streichen Sie während einer Aktivität nach rechts, um das
Displaydesign und die Widgets anzuzeigen.
Tippen Sie während einer Aktivität zweimal auf den
Touchscreen, um eine neue Runde zu markieren, einen
neuen Satz Wiederholungen zu starten oder zum nächsten
Teil des Trainings zu wechseln.
Berühren Sie den Touchscreen länger, um ein Menü mit
Geräteeinstellungen und Optionen für die aktuelle Seite
anzuzeigen.
Taste: Drücken Sie die Taste, um das Gerät einzuschalten.
Á
Halten Sie die Taste gedrückt, um das Steuerungsmenü
anzuzeigen, einschließlich Ein- und Ausschalten.
Drücken Sie die Taste, um von einer beliebigen Seite zum
Displaydesign zurückzukehren. Dies gilt nicht, wenn eine
Aktivität läuft.
Drücken Sie die Taste während einer Aktivität, um die
Aktivität zu unterbrechen.
Tipps zum Verwenden des Touchscreens
• Berühren Sie den Touchscreen länger, um ein Optionsmenü
anzuzeigen.
• Ziehen Sie nach oben oder nach unten, um Listen und
Menüs zu durchblättern.
• Streichen Sie nach oben oder nach unten, um schnell zu
blättern.
• Tippen Sie, um eine Schaltfläche oder eine Option in einer
Liste oder einem Menü auszuwählen.
• Streichen Sie auf dem Displaydesign nach oben oder nach
unten, um die Widgets des Geräts zu durchblättern.
• Tippen Sie in einem Widget, um zusätzliche Widget-Seiten
anzuzeigen, sofern diese verfügbar sind.
• Streichen Sie während einer Aktivität nach oben oder nach
unten, um die nächste Trainingsseite anzuzeigen.
• Streichen Sie während einer Aktivität nach rechts, um das
Displaydesign und Widgets anzuzeigen, und streichen Sie
nach links, um zu den Aktivitätsdatenfeldern zurückzukehren.
• Führen Sie jede Menüauswahl einzeln durch.
Sperren und Entsperren des Touchscreens
Sie können den Touchscreen sperren, um unbeabsichtigte
Eingaben zu vermeiden.
Halten Sie die Taste gedrückt.
1
Wählen Sie .
2
Der Touchscreen wird gesperrt und reagiert erst wieder auf
Berührungen, wenn Sie ihn entsperren.
Halten Sie die Taste gedrückt, um den Touchscreen zu
3
entsperren.
Verwenden des Steuerungsmenüs
Das Steuerungsmenü enthält anpassbare Kurzbefehle,
beispielsweise zum Aktivieren des DND-Modus, zum Sperren
des Touchscreens und zum Ausschalten des Geräts.
HINWEIS: Sie können im Steuerungsmenü Kurzbefehle
hinzufügen, entfernen und neu anordnen (Anpassen des
Steuerungsmenüs, Seite 17).
Halten Sie auf einer beliebigen Seite die Taste gedrückt.
1
Wählen Sie eine Option.
2
Icons
Wenn ein Icon blinkt, sucht das Gerät ein Signal. Wenn das Icon
leuchtet, wurde das Signal gefunden oder der Sensor ist
verbunden.
GPS-Status
Smartphone-Verbindungsstatus
Status des Herzfrequenzsensors
Laufsensor-Status
LiveTrack Status
Status des Geschwindigkeits-/Trittfrequenzsensors
Status des Varia™ Lichts
Status des Varia Radars
tempe™ Sensorstatus
VIRBVIRB® Kamerastatus
vívoactive Alarmstatus
Smartphone-Funktionen
Koppeln Ihres Smartphones
Zur Verwendung der Online-Funktionen des vívoactive Geräts
muss es direkt über die Garmin Connect™ Mobile App gekoppelt
werden und nicht über die Bluetooth® Einstellungen des
Smartphones.
Installieren Sie über den App-Shop des Smartphones die
1
Garmin Connect Mobile App, und öffnen Sie sie.
Wählen Sie eine Option, um den Kopplungsmodus des
2
Geräts zu aktivieren:
• Falls Sie die Grundeinstellungen des Geräts vornehmen,
drücken Sie die Taste, um das Gerät einzuschalten.
Einführung1
• Falls Sie die Kopplung zuvor übersprungen oder das
Gerät mit einem anderen Smartphone gekoppelt haben,
berühren Sie den Touchscreen länger, und wählen Sie
Einstell. > Telefon > Telefon koppeln, um den
Kopplungsmodus manuell zu aktivieren.
Wählen Sie eine Option, um das Gerät Ihrem Garmin
3
Connect Konto hinzuzufügen:
• Wenn dies das erste Gerät ist, das Sie mit der Garmin
Connect Mobile App gekoppelt haben, folgen Sie den
Anweisungen auf dem Display.
• Wenn Sie bereits ein anderes Gerät mit der Garmin
Connect Mobile App gekoppelt haben, wählen Sie im
Einstellungsmenü die Option Garmin-Geräte > Gerät hinzufügen und folgen den Anweisungen auf dem
Display.
Online-Funktionen
Online-Funktionen sind für das vívoactive Gerät verfügbar, wenn
Sie das Gerät über die Bluetooth Technologie mit einem
kompatiblen Smartphone verbinden. Für einige Funktionen
muss die Garmin Connect Mobile App auf dem verbundenen
Smartphone installiert sein. Weitere Informationen finden Sie
unter www.garmin.com/apps. Einige Funktionen sind auch
verfügbar, wenn Sie das Gerät mit einem drahtlosen Netzwerk
verbinden.
Telefonbenachrichtigungen: Zeigt auf der vívoactive
Telefonbenachrichtigungen und Nachrichten an.
LiveTrack: Ermöglicht es Freunden und Familie, Ihren
Wettkämpfen und Trainingsaktivitäten in Echtzeit zu folgen.
Sie können Freunde per Email oder über soziale Medien
einladen, damit diese Ihre Livedaten auf einer Trackingseite
von Garmin Connect anzeigen können.
Hochladen von Aktivitäten auf Garmin Connect: Ihre Aktivität
wird automatisch an Ihr Garmin Connect Konto gesendet,
sobald Sie die Aufzeichnung abschließen.
Connect IQ™: Ermöglicht es Ihnen, die Gerätefunktionen um
neue Displaydesigns, Widgets, Apps und Datenfelder zu
erweitern.
Software-Updates: Ermöglicht es Ihnen, die Gerätesoftware zu
aktualisieren.
Wetter: Ermöglicht es Ihnen, aktuelle Wetterbedingungen und -
vorhersagen anzuzeigen.
Bluetooth Sensoren: Ermöglicht es Ihnen, mit Bluetooth
kompatible Sensoren, z. B. einen Herzfrequenzsensor, zu
verbinden.
Telefon suchen: Sucht nach Ihrem verloren gegangenen
Smartphone, das mit dem vívoactive Gerät gekoppelt ist und
sich derzeit in Reichweite befindet.
Gerät suchen: Sucht nach Ihrem verloren gegangenen
vívoactive Gerät, das mit dem Smartphone gekoppelt ist und
sich derzeit in Reichweite befindet.
Telefonbenachrichtigungen
Zum Empfang von Telefonbenachrichtigungen muss sich ein
kompatibles Smartphone in Reichweite befinden und mit dem
Gerät gekoppelt sein. Wenn das Telefon Nachrichten empfängt,
werden Benachrichtigungen an Ihr Gerät gesendet.
Aktivieren von Bluetooth Benachrichtigungen
Zum Aktivieren von Benachrichtigungen müssen Sie das
vívoactive Gerät mit einem kompatiblen Smartphone koppeln
(Koppeln Ihres Smartphones, Seite 1).
Berühren Sie den Touchscreen länger.
1
Wählen Sie Einstell. > Telefon > Mitteilungen.
2
Wählen Sie Während der Aktivität, um Voreinstellungen für
3
Benachrichtigungen einzustellen, die während der
Aufzeichnung einer Aktivität angezeigt werden.
Wählen Sie eine Voreinstellung für Benachrichtigungen.
4
Wählen Sie N. während Akt., um Voreinstellungen für
5
Benachrichtigungen einzustellen, die im Uhrmodus angezeigt
werden.
Wählen Sie eine Voreinstellung für Benachrichtigungen.
6
Wählen Sie Zeitlimit.
7
Wählen Sie ein Zeitlimit.
8
Anzeigen von Benachrichtigungen
Streichen Sie auf dem Displaydesign über das Display, um
1
das Benachrichtigungs-Widget anzuzeigen.
Wählen Sie eine Benachrichtigung.
2
Blättern Sie, um die gesamte Benachrichtigung zu lesen.
3
Wählen Sie eine Option:
4
• Wählen Sie eine Aktion, z. B. Verwerfen oder Antworten,
um auf die Benachrichtigung zu reagieren.
Die verfügbaren Aktionen sind von der Art der
Benachrichtigung und vom Betriebssystem des Telefons
abhängig.
• Streichen Sie nach rechts, um zur Benachrichtigungsliste
zurückzukehren.
Beantworten von SMS-Nachrichten
HINWEIS: Diese Funktion ist nur für Android™ Smartphones
verfügbar.
Wenn Sie auf dem vívoactive Gerät eine SMS-Benachrichtigung
erhalten, können Sie eine Sofortantwort aus einer Liste von
Nachrichten senden. Passen Sie die Nachrichten in der Garmin
Connect Mobile App an.
HINWEIS: Bei dieser Funktion werden SMS-Nachrichten unter
Verwendung des Telefons versendet. Dabei finden normale
SMS-Limits und -Gebühren Anwendung. Weitere Informationen
erhalten Sie bei Ihrem Mobilfunkanwender.
Streichen Sie über das Display, um das Benachrichtigungs-
1
Widget anzuzeigen.
Wählen Sie eine SMS-Benachrichtigung.
2
Wählen Sie Antworten.
3
Wählen Sie eine Nachricht aus der Liste aus.
4
Die ausgewählte Nachricht wird vom Telefon als SMSNachricht gesendet.
Empfangen eingehender Anrufe
Wenn Sie auf dem verbundenen Smartphone einen Anruf
empfangen, zeigt das vívoactive Gerät den Namen oder die
Telefonnummer des Anrufers an. Sie können den Anruf
annehmen oder ablehnen. Falls das Gerät mit einem Android
Smartphone verbunden ist, können Sie den Anruf außerdem mit
einer SMS ablehnen, indem Sie auf dem vívoactive Gerät eine
Nachricht aus einer Liste auswählen.
• Wählen Sie , um den Anruf anzunehmen.
• Wählen Sie , um den Anruf abzulehnen.
• Wählen Sie und anschließend eine Nachricht aus der
Liste, um den Anruf abzulehnen und sofort eine SMS-Antwort
zu senden.
Verwalten von Benachrichtigungen
Sie können Benachrichtigungen, die auf dem vívoactive Gerät
angezeigt werden, über Ihr kompatibles Smartphone verwalten.
Wählen Sie eine Option:
• Verwenden Sie bei einem Apple® Smartphone die
Benachrichtigungseinstellungen des Smartphones, um die
Elemente auszuwählen, die auf dem Gerät angezeigt
werden sollen.
• Wählen Sie bei einem Android Smartphone in der Garmin
Connect Mobile App die Option Einstellungen > Smart Notifications.
2Smartphone-Funktionen
Deaktivieren der Bluetooth Technologie
Berühren Sie den Touchscreen länger.
1
Wählen Sie Einstell. > Telefon > Status > Aus, um die
2
drahtlose Bluetooth Technologie auf der vívoactive zu
deaktivieren.
Informationen zum Deaktivieren der drahtlosen Bluetooth
Technologie auf dem mobilen Gerät finden Sie im
Benutzerhandbuch des mobilen Geräts.
Verwenden des DND-Modus
Verwenden Sie den DND-Modus (Do not disturb), um
Vibrationen sowie die Beleuchtung für Alarme und
Benachrichtigungen zu deaktivieren. Beispielsweise können Sie
den Modus verwenden, wenn Sie schlafen oder sich einen Film
ansehen.
• Halten Sie die Taste gedrückt, und wählen Sie , um den
DND-Modus manuell zu aktivieren oder zu deaktivieren.
• Rufen Sie in der Garmin Connect Mobile-App die
Geräteeinstellungen auf, und wählen Sie Töne und Alarme
> DND-Modus beim Schlafen, um den DND-Modus
während der Schlafenszeiten automatisch zu aktivieren.
Telefonsuche
Diese Funktion kann Sie dabei unterstützen, ein verloren
gegangenes Smartphone zu finden, das über die drahtlose
Bluetooth Technologie gekoppelt ist und sich in Reichweite
befindet.
Halten Sie die Taste gedrückt.
1
Wählen Sie .
2
Auf dem Display des vívoactive Geräts werden
Signalstärkebalken angezeigt. Außerdem gibt das
Smartphone einen akustischen Alarm aus. Die Balken
nehmen zu, je näher Sie dem Smartphone kommen.
Drücken Sie die Taste, um die Suche zu stoppen.
3
Connect IQ Funktionen
Sie können der Uhr Connect IQ Funktionen von Garmin® und
anderen Anbietern hinzufügen. Dazu wird die Connect IQ Mobile
App verwendet. Sie können das Gerät mit Displaydesigns,
Datenfeldern, Widgets und Apps anpassen.
Displaydesigns: Passen Sie die Darstellung der Uhr an.
Datenfelder: Laden Sie neue Datenfelder herunter, die
Sensoren, Aktivitäten und Protokolldaten in neuen Formen
darstellen. Sie können integrierten Funktionen und Seiten
Connect IQ Datenfelder hinzufügen.
Widgets: Rufen Sie auf einen Blick Informationen wie
Sensordaten und Benachrichtigungen ab.
Apps: Fügen Sie der Uhr interaktive Funktionen wie neue
Outdoor- und Fitness-Aktivitätstypen hinzu.
Herunterladen von Connect IQ Funktionen
Zum Herunterladen von Funktionen über die Connect IQ MobileApp müssen Sie das vívoactive Gerät mit dem Smartphone
koppeln (Koppeln Ihres Smartphones, Seite 1).
Installieren Sie über den App-Shop des Smartphones die
1
Connect IQ Mobile App, und öffnen Sie sie.
Wählen Sie bei Bedarf das Gerät aus.
2
Wählen Sie eine Connect IQ Funktion.
3
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Display.
4
Herunterladen von Connect IQ Funktionen über den
Computer
Schließen Sie das Gerät mit einem USB-Kabel an den
1
Computer an.
Rufen Sie apps.garmin.com auf, und melden Sie sich an.
2
Wählen Sie eine Connect IQ Funktion, und laden Sie sie
3
herunter.
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
4
Wi‑Fi® Online-Funktionen
Das vívoactive Gerät bietet Wi‑Fi Online-Funktionen.
Hochladen von Aktivitäten in Ihr Garmin Connect Konto:
Ihre Aktivität wird automatisch an Ihr Garmin Connect Konto
gesendet, sobald Sie die Aufzeichnung abschließen.
Trainings und Trainingspläne: Ermöglicht es Ihnen, auf der
Garmin Connect Website nach Trainings und
Trainingsplänen zu suchen und sie auszuwählen. Wenn das
Gerät das nächste Mal eine Wi‑Fi Verbindung herstellt,
werden die Dateien drahtlos an das Gerät gesendet.
Software-Updates: Das Gerät lädt automatisch die aktuelle
Software herunter und installiert sie, wenn eine Wi‑Fi
Verbindung verfügbar ist.
Einrichten der Wi‑Fi Verbindung
Wählen Sie eine Option:
1
• Laden Sie die Garmin Connect Mobile App herunter, und
koppeln Sie das Smartphone (Koppeln Ihres
Smartphones, Seite 1).
• Besuchen Sie www.garmin.com/express, und laden Sie
die Anwendung Garmin Express™ herunter.
Folgen Sie den Anweisungen, um die Wi‑Fi Verbindung
2
einzurichten.
Herstellen einer Verbindung mit einem Wi‑Fi Netzwerk
Sie müssen das Gerät mit der Garmin Connect Mobile App auf
dem Smartphone oder mit der Anwendung Garmin Express auf
dem Computer verbinden, bevor Sie eine Verbindung mit einem
Wi‑Fi Netzwerk herstellen können (Einrichten der Wi‑Fi
Verbindung, Seite 3).
Sie können das Gerät mit einem Wi‑Fi Netzwerk verbinden, um
die Übertragungsgeschwindigkeit großer Dateien zu erhöhen.
Begeben Sie sich in Reichweite eines Wi‑Fi Netzwerks.
1
Wählen Sie in der Garmin Connect Mobile App die Option
2
oder .
Wählen Sie Garmin-Geräte und anschließend Ihr Gerät.
3
Wählen Sie Allgemein > WLAN-Netzwerke > Netzwerk
4
hinzufügen.
Wählen Sie ein verfügbares Wi‑Fi Netzwerk, und geben Sie
5
die Anmeldedaten ein.
Garmin Pay
Verwenden Sie die Garmin Pay Funktion, um die Uhr in
teilnehmenden Geschäften mit Kredit- oder Debitkarten von
teilnehmenden Finanzinstituten zum Bezahlen von Einkäufe zu
verwenden.
™
Einrichten der Garmin Pay Brieftasche
Sie können der Garmin Pay Brieftasche eine oder mehrere
Kredit- oder Debitkarten hinzufügen, die unterstützt werden.
Informationen zu teilnehmenden Finanzinstituten finden Sie
unter garmin.com/garminpay/banks.
Wählen Sie in der Garmin Connect Mobile App die Option
1
oder .
Wählen Sie Garmin-Geräte und anschließend Ihr Gerät.
2
Wählen Sie Garmin Pay > Brieftasche erstellen.
3
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Display.
4
Garmin Pay
™
3
Zahlen für Einkäufe mit der Uhr
Zum Verwenden der Uhr zum Bezahlen für Einkäufe müssen
Sie zunächst mindestens eine Zahlungskarte einrichten.
Sie können mit der Uhr in teilnehmenden Geschäften für
Einkäufe bezahlen.
Halten Sie die Taste gedrückt.
1
Wählen Sie .
2
Geben Sie den vierstelligen Kenncode ein.
3
HINWEIS: Falls Sie den Kenncode drei Mal falsch eingeben,
wird die Brieftasche gesperrt, und Sie müssen den Kenncode
in der Garmin Connect Mobile App zurücksetzen.
Die zuletzt verwendete Zahlungskarte wird angezeigt.
Falls Sie der Garmin Pay Brieftasche mehrere Karten
4
hinzugefügt haben, streichen Sie über das Display, um zu
einer anderen Karte zu wechseln (optional).
Halten Sie die Uhr innerhalb von 60 Sekunden in die Nähe
5
des Lesegeräts. Dabei muss die Uhr zum Lesegerät zeigen.
Die Uhr vibriert und zeigt ein Häkchen an, wenn die
Kommunikation mit dem Lesegerät abgeschlossen ist.
Folgen Sie bei Bedarf den Anweisungen auf dem
6
Kartenlesegerät, um die Transaktion abzuschließen.
TIPP: Nach der erfolgreichen Eingabe des Kenncodes können
Sie 24 Stunden lang Zahlungen tätigen, ohne den Kenncode
erneut einzugeben, sofern Sie die Uhr weiterhin tragen. Wenn
Sie die Uhr vom Handgelenk abnehmen oder die
Herzfrequenzmessung deaktivieren, müssen Sie den Kenncode
erneut eingeben, um eine Zahlung zu leisten.
Die Karte muss aktiv sein, damit Sie über das vívoactive
Gerät Einkäufe tätigen können.
• Wählen Sie Brieftasche sperren, um vorübergehend alle
Karten in der Brieftasche zu sperren.
Sie können erst wieder Zahlungen mit dem vívoactive
Gerät tätigen, wenn Sie über die App mindestens eine
Karte entsperren.
• Wählen Sie Brieftasche entsperren, um die gesperrte
Brieftasche zu entsperren.
• Wählen Sie eine Karte und anschließend die Option
Löschen, um eine bestimmte Karte zu löschen.
Die Karte wird vollständig aus der Brieftasche gelöscht.
Falls Sie die Karte zukünftig wieder der Brieftasche
hinzufügen möchten, müssen Sie die Karteninformationen
erneut eingeben.
• Wählen Sie Brieftasche löschen, um alle Karten in der
Brieftasche zu löschen.
Die Garmin Pay Brieftasche und alle damit verknüpften
Karteninformationen werden gelöscht. Sie können erst
wieder Zahlungen mit dem vívoactive Gerät tätigen, wenn
Sie eine neue Brieftasche erstellen und eine Karte
hinzufügen.
Ändern des Garmin Pay Kenncodes
Sie müssen Ihren aktuellen Kenncode kennen, um ihn zu
ändern. Eine Wiederherstellung des Kenncodes ist nicht
möglich. Falls Sie den Kenncode vergessen, müssen Sie die
Brieftasche löschen, sie neu erstellen und die
Karteninformationen erneut eingeben.
Sie können den Kenncode für den Zugriff auf die Garmin Pay
Brieftasche auf dem vívoactive Gerät ändern.
Wählen Sie in der Garmin Connect Mobile App auf der Seite
1
für das vívoactive Gerät die Option Garmin Pay > Kenncode
zurücksetzen.
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Display.
2
Wenn Sie das nächste Mal mit dem vívoactive Gerät eine
Zahlung leisten, müssen Sie den neuen Kenncode eingeben.
Hinzufügen einer Karte zur Garmin Pay
Brieftasche
Sie können der Garmin Pay Brieftasche bis zu zehn Kredit- oder
Debitkarten hinzufügen.
Wählen Sie in der Garmin Connect Mobile App auf der Seite
1
für das vívoactive Gerät die Option Garmin Pay > .
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Display, um die
2
Karteninformationen einzugeben und die Karte der
Brieftasche hinzuzufügen.
Nachdem die Karte hinzugefügt wurde, können Sie sie auf der
Uhr auswählen, wenn Sie eine Zahlung leisten.
Verwalten der Garmin Pay Brieftasche
Sie können detaillierte Informationen zu jeder der
Zahlungskarten anzeigen und Karten sperren, aktivieren oder
löschen. Außerdem können Sie die gesamte Garmin Pay
Brieftasche sperren oder löschen.
HINWEIS: In einigen Ländern werden die Funktionen der
Brieftasche evtl. durch teilnehmende Finanzinstitute
eingeschränkt.
Wählen Sie in der Garmin Connect Mobile App auf der Seite
1
für das vívoactive Gerät die Option Garmin Pay >
Brieftasche verwalten.
Wählen Sie eine Option:
2
• Wählen Sie eine Karte und anschließend die Option
Aussetzen, um eine bestimmte Karte zu sperren.
Musik
HINWEIS: In diesem Abschnitt werden drei unterschiedliche
Musikwiedergabeoptionen behandelt.
• Musik von Drittanbietern
• Eigene Audioinhalte
• Auf dem Telefon gespeicherte Musik
Beim vívoactive 3 Music Gerät können Sie Audioinhalte vom
Computer oder von einem Drittanbieter auf das Gerät
herunterladen, um sie anzuhören, wenn sich das Smartphone
nicht in der Nähe befindet. Damit Sie sich auf dem Gerät
gespeicherte Audioinhalte anhören können, müssen Sie
Kopfhörer über die Bluetooth Technologie verbinden.
Sie können mit dem Gerät auch die Musikwiedergabe auf dem
gekoppelten Smartphone steuern.
Herstellen einer Verbindung mit einem
Drittanbieter
Wenn Sie Musik oder andere Audiodateien von einem
unterstützten Drittanbieter auf Ihre kompatible Uhr
herunterladen möchten, müssen Sie zunächst über die Garmin
Connect Mobile App eine Verbindung mit dem Anbieter
herstellen.
Wählen Sie in der Garmin Connect Mobile App die Option
1
oder .
Wählen Sie Garmin-Geräte und anschließend Ihr Gerät.
2
4Musik
Wählen Sie Musik.
3
Wählen Sie eine Option:
4
• Wählen Sie einen Drittanbieter, und folgen Sie den
Anweisungen auf dem Display.
• Wählen Sie Musik-Apps herunterladen, suchen Sie nach
einem Anbieter, und folgen Sie den Anweisungen auf dem
Display.
Herunterladen von Audioinhalten von Drittanbietern
Zum Herunterladen von Audioinhalten von Drittanbietern
müssen Sie eine Verbindung mit einem Wi‑Fi Netzwerk
herstellen (Herstellen einer Verbindung mit einem Wi‑Fi
Netzwerk, Seite 3).
Öffnen Sie das Musikfunktionen-Widget.
1
Wählen Sie > Verwalten > Musikanbieter.
2
Wählen Sie einen verbundenen Anbieter.
3
Wählen Sie Playlisten oder andere Elemente, um sie auf das
4
Gerät herunterzuladen.
Streichen Sie nach rechts, und wählen Sie .
5
Wenn Sie zur Synchronisierung mit dem Service aufgefordert
6
werden, wählen Sie .
Schließen Sie das Gerät an eine externe Stromversorgung
7
an.
Das Herunterladen von Audioinhalten kann zum Entladen
des Akkus führen.
Die ausgewählten Playlisten und anderen Elemente werden
auf das Gerät heruntergeladen.
Trennen der Verbindung mit einem Drittanbieter
Wählen Sie in der Garmin Connect Mobile App die Option
1
oder .
Wählen Sie Garmin-Geräte und anschließend Ihr Gerät.
2
Wählen Sie Musik.
3
Wählen Sie einen installierten Drittanbieter, und folgen Sie
4
den Anweisungen auf dem Display, um die Verbindung mit
dem Drittanbieter auf dem Gerät zu trennen.
Verbinden von Kopfhörern über die
Bluetooth Technologie
Damit Sie sich Musik anhören können, die Sie auf das
vívoactive 3 Music Gerät geladen haben, müssen Sie Kopfhörer
über die Bluetooth Technologie verbinden.
Achten Sie darauf, dass die Kopfhörer und das Gerät nicht
1
weiter als 2 m (6,6 Fuß) voneinander entfernt sind.
Aktivieren Sie den Kopplungsmodus der Kopfhörer.
2
Berühren Sie den Touchscreen länger.
3
Wählen Sie Einstellungen > Sensoren und Zubehör > Neu
4
hinzufügen > Kopfhörer.
Wählen Sie die Kopfhörer, um die Kopplung abzuschließen.
5
Wiedergeben von Musik
Öffnen Sie das Musikfunktionen-Widget.
1
Verbinden Sie die Kopfhörer über die Bluetooth Technologie
2
(Verbinden von Kopfhörern über die Bluetooth Technologie,
Seite 5).
Wählen Sie > .
3
HINWEIS: Das Symbol oben auf der Seite ändert sich, wenn
Sie eine andere Musikquelle auswählen.
Wählen Sie eine Option:
4
• Wählen Sie den Namen eines Drittanbieters, um sich
Musik von diesem Anbieter anzuhören.
• Wählen Sie Meine Musik, um sich Musik anzuhören, die
Sie vom Computer auf die Uhr heruntergeladen haben
(Herunterladen eigener Audioinhalte, Seite 5).
• Wählen Sie Musik auf Telefon bedienen, um sich Musik
vom Smartphone anzuhören.
Wählen Sie die Musik, die Sie wiedergeben möchten.
5
TIPP: Wählen Sie Alle Titel wiedergeben, um alle auf das
Gerät heruntergeladenen Titel per Zufallswiedergabe
abzuspielen.
Steuerungen für die Musikwiedergabe
Herunterladen eigener Audioinhalte
Zum Senden eigener Musik an das Gerät müssen Sie die
Anwendung Garmin Express auf dem Computer installieren
(www.garmin.com/express).
Über den Computer können Sie Ihre eigenen Audiodateien, z. B.
MP3- und AAC-Dateien, auf ein vívoactive 3 Music Gerät laden.
Verwenden Sie das mitgelieferte USB-Kabel, um das Gerät
1
mit dem Computer zu verbinden.
Öffnen Sie auf dem Computer die Anwendung Garmin
2
Express, wählen Sie das Gerät und anschließend die Option
Musik.
TIPP: Bei Windows® Computern können Sie wählen und
den Ordner mit den Audiodateien durchsuchen. Bei Apple
Computern verwendet die Garmin Express Anwendung Ihre
iTunes® Bibliothek.
Wählen Sie in der Liste Meine Musik oder iTunes-
3
Bibliothek eine Audiodateikategorie, z. B. Titel oder
Playlisten.
Aktivieren Sie die Kontrollkästchen für die Audiodateien, und
4
wählen Sie An Gerät senden.
Wählen Sie bei Bedarf in der vívoactive 3 Music Liste eine
5
Kategorie, aktivieren Sie die Kontrollkästchen, und wählen
Sie Vom Gerät entfernen, um Audiodateien zu entfernen.
Verwalten Wählen Sie die Option, um Inhalt von Drittanbietern zu
verwalten.
Wählen Sie die Option, um die Quelle für die Musik zu
wechseln.
Wählen Sie die Option, um die Audiodateien und Playlisten
für die ausgewählte Quelle zu durchsuchen.
Wählen Sie die Option, um die Lautstärke anzupassen.
Wählen Sie die Option, um die aktuelle Audiodatei wiederzugeben und anzuhalten.
Wählen Sie die Option, um zur nächsten Audiodatei in der
Playlist zu wechseln.
Berühren Sie die Option länger, um die aktuelle Audiodatei
schnell vorzuspulen.
Wählen Sie die Option, um die aktuelle Audiodatei neu zu
starten.
Wählen Sie die Option zweimal, um zur vorherigen
Audiodatei in der Playlist zu wechseln.
Berühren Sie die Option länger, um die aktuelle Audiodatei
zurückzuspulen.
Musik5
Wählen Sie die Option, um die Wiederholung zu ändern.
Wählen Sie die Option, um die Zufallswiedergabe zu
ändern.
Herzfrequenzfunktionen
Das vívoactive Gerät misst die Herzfrequenz am Handgelenk
und ist auch mit Herzfrequenz-Brustgurten kompatibel (separat
erhältlich). Sie können Herzfrequenzdaten im HerzfrequenzWidget anzeigen. Wenn sowohl am Handgelenk gemessene
Herzfrequenzdaten als auch Daten vom Herzfrequenz-Brustgurt
verfügbar sind, verwendet das Gerät die Daten vom
Herzfrequenz-Brustgurt.
Herzfrequenzmessung am Handgelenk
Tragen des Geräts
• Tragen Sie das Gerät über dem Handgelenk.
HINWEIS: Das Gerät sollte dicht anliegen, aber angenehm
zu tragen sein. Sie erhalten genauere Herzfrequenzdaten auf
dem vívoactive Gerät, wenn es sich während des Laufens
oder des Trainings nicht bewegt.
HINWEIS: Der optische Sensor befindet sich auf der
Rückseite des Geräts.
• Weitere Informationen zur Herzfrequenzmessung am
Handgelenk finden Sie unter Tipps beim Auftreten
fehlerhafter Herzfrequenzdaten, Seite 6.
• Weitere Informationen zur Genauigkeit sind unter
garmin.com/ataccuracy verfügbar.
Tipps beim Auftreten fehlerhafter Herzfrequenzdaten
Falls die Herzfrequenzdaten fehlerhaft sind oder gar nicht
angezeigt werden, versuchen Sie es mit diesen Tipps.
• Waschen und trocknen Sie Ihren Arm, bevor Sie das Gerät
anlegen.
• Tragen Sie unter dem Gerät keine Sonnenschutzmittel,
Cremes und Insektenschutzmittel auf.
• Zerkratzen Sie nicht den Herzfrequenzsensor auf der
Rückseite des Geräts.
• Tragen Sie das Gerät über dem Handgelenk. Das Gerät
sollte dicht anliegen, aber angenehm zu tragen sein.
• Warten Sie, bis das Symbol leuchtet. Starten Sie erst dann
die Aktivität.
• Laufen Sie sich 5 bis 10 Minuten ein, um vor Beginn der
Aktivität Herzfrequenzmesswerte zu erhalten.
HINWEIS: Laufen Sie sich drinnen ein, wenn es kalt ist.
• Spülen Sie das Gerät nach jedem Training mit klarem
Wasser ab.
Anzeigen des Herzfrequenz-Widgets
Das Herzfrequenz-Widget zeigt Ihre aktuelle Herzfrequenz in
Schlägen pro Minute (bpm) und eine Kurve Ihrer Herzfrequenz
an. In der Grafik sind aktuelle Herzfrequenzdaten, Ihre obere
und untere Herzfrequenz sowie farbcodierte Balken zu sehen,
die die Zeit in den einzelnen Herzfrequenz-Bereichen darstellen
(Informationen zu Herzfrequenz-Bereichen, Seite 6).
Streichen Sie über das Displaydesign, um das Herzfrequenz-
1
Widget anzuzeigen.
Tippen Sie auf den Touchscreen, um die durchschnittliche
2
Herzfrequenz in Ruhe (RHF) für die letzten 7 Tage
anzuzeigen.
Senden der Herzfrequenz an Garmin Geräte
Sie können die Herzfrequenzdaten vom vívoactive Gerät
senden und auf gekoppelten Garmin Geräten anzeigen.
Beispielsweise können Sie die Herzfrequenzdaten beim
Radfahren an ein Edge® Gerät oder bei einer Aktivität an eine
VIRB Action-Kamera senden.
HINWEIS: Das Senden von Herzfrequenzdaten verkürzt die
Akku-Laufzeit.
Berühren Sie den Touchscreen länger.
1
Wählen Sie Einstell. > Sensoren und Zubehör > HF.
2
Wählen Sie eine Option:
3
• Wählen Sie Bei Aktivität senden, um Herzfrequenzdaten
bei Aktivitäten mit Zeitangabe zu senden (Starten von
Aktivitäten, Seite 9).
• Wählen Sie Übertragung, um sofort mit der
Herzfrequenzübertragung zu beginnen.
Koppeln Sie das vívoactive Gerät mit Ihrem kompatiblen
4
Garmin ANT+® Gerät.
HINWEIS: Die Anweisungen zum Koppeln sind für jedes
Garmin fähige Gerät unterschiedlich. Weitere Informationen
finden Sie im Benutzerhandbuch.
Deaktivieren des Sensors für die Herzfrequenzmessung am Handgelenk
Beim vívoactive Gerät ist für die Einstellung HF standardmäßig
die Option Automatisch ausgewählt. Das Gerät verwendet
automatisch die Herzfrequenzmessung am Handgelenk, sofern
nicht ein Herzfrequenz-Brustgurt mit dem Gerät gekoppelt ist.
HINWEIS: Wenn Sie den Sensor für die Herzfrequenzmessung
am Handgelenk deaktivieren, wird auch gleichzeitig die Funktion
deaktiviert, die erkennt, ob das Gerät derzeit am Handgelenk
getragen wird. Diese Funktion ist für Garmin Pay Zahlungen
erforderlich. In diesem Fall müssen Sie vor jedem
Zahlungsvorgang einen Kenncode eingeben (Garmin Pay™,
Seite 3).
Berühren Sie den Touchscreen länger.
1
Wählen Sie Einstell. > Sensoren und Zubehör > HF > Aus.
2
Informationen zu Herzfrequenz-Bereichen
Viele Sportler verwenden Herzfrequenz-Bereiche, um ihr HerzKreislauf-System zu überwachen und zu stärken und um ihre
Fitness zu steigern. Ein Herzfrequenz-Bereich ist ein bestimmter
Wertebereich für die Herzschläge pro Minute. Die fünf
normalerweise verwendeten Herzfrequenz-Bereiche sind nach
steigender Intensität von 1 bis 5 nummeriert. Im Allgemeinen
werden die Herzfrequenz-Bereiche basierend auf Prozentsätzen
der maximalen Herzfrequenz berechnet.
Einrichten von Herzfrequenz-Bereichen
Das Gerät verwendet die Benutzerprofilinformationen der ersten
Einrichtung, um Ihre Standard-Herzfrequenzbereiche zu
ermitteln. Das Gerät nutzt für das Laufen und Radfahren
unterschiedliche Herzfrequenz-Bereiche. Sie erhalten während
der Aktivität die genauesten Kaloriendaten, wenn Sie Ihre
6Herzfrequenzfunktionen
maximale Herzfrequenz einrichten. Sie können außerdem die
einzelnen Herzfrequenz-Bereiche einrichten. Sie können die
Bereiche manuell auf dem Gerät anpassen oder Ihr Garmin
Connect Konto verwenden.
Berühren Sie den Touchscreen länger.
1
Wählen Sie Einstell. > Benutzerprofil > Herzfrequenz-
2
Bereiche.
Wählen Sie Standard, um die Standardwerte anzuzeigen
3
(optional).
Die Standardwerte lassen sich für das Laufen und das
Radfahren verwenden.
Wählen Sie Laufen oder Radfahren.
4
Wählen Sie Präferenz > Eigene Werte.
5
Wählen Sie HF Max., und geben Sie Ihre maximale
6
Herzfrequenz ein.
Wählen Sie einen Bereich, und geben Sie einen Wert für
7
jeden Bereich ein.
Berechnen von Herzfrequenz-Bereichen
Bereich Prozentsatz
der maximalen
Herzfrequenz
150–60 %Entspannte, leichte
260–70 %Komfortable Pace,
370–80 %Mäßige Pace, eine
480–90 %Schnelle Pace und ein
590–100 %Sprint-Pace, kann
Belastungsempfinden
Pace, rhythmische
Atmung
leicht tiefere Atmung,
Unterhaltung möglich
Unterhaltung ist
schwieriger
wenig unkomfortabel,
schweres Atmen
nicht über einen
längeren Zeitraum
aufrechterhalten
werden, angestrengtes Atmen
Vorteile
Aerobes Training
der Anfangsstufe,
geringere Belastung
Verbessert den
aeroben Bereich,
optimales HerzKreislauf-Training
Verbessert den
anaeroben Bereich
und die anaerobe
Schwelle, höhere
Geschwindigkeit
Anaerober und
muskulärer Ausdauerbereich,
gesteigerte Leistung
Wählen Sie Eigene Statistiken > VO2max.
2
Wenn Sie bereits eine Aktivität aufgezeichnet haben, bei der
Sie im Freien zügig gegangen oder gelaufen sind, wird evtl.
die VO2max-Berechnung angezeigt. Das Gerät zeigt das
Datum der letzten Aktualisierung der VO2max-Berechnung
an. Das Gerät aktualisiert die VO2max-Berechnung jedes
Mal, wenn Sie eine mindestens 15 Minuten lange Geh- oder
Laufaktivität mit Zeitangabe im Freien abgeschlossen haben.
Sie können manuell einen VO2max-Test starten, um eine
aktualisierte Berechnung zu erhalten.
Zum Starten eines VO2max-Tests streichen Sie nach oben
3
über das Display und wählen Jetzt testen.
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Display, um die
4
VO2max-Berechnung zu erhalten.
Nach Abschluss des Tests wird eine Meldung angezeigt.
Fitness Tracker
Der Fitness Tracker speichert für jeden aufgezeichneten Tag die
Schrittzahl, die zurückgelegte Distanz, die Intensitätsminuten,
die hochgestiegenen Stockwerke, den Kalorienverbrauch sowie
Schlafstatistiken. Der Kalorienverbrauch umfasst den BMRVerbrauch und den Kalorienverbrauch bei Aktivitäten.
Die Anzahl an Schritten, die Sie während eines Tages
zurückgelegt haben, wird im Schritte-Widget angezeigt. Die
Schrittzahl wird regelmäßig aktualisiert.
Weitere Informationen zur Genauigkeit der Fitness-TrackerDaten und Fitnesswerte sind unter garmin.com/ataccuracy
verfügbar.
Automatisches Ziel
Das Gerät erstellt automatisch ein Tagesziel für Ihre Schritte,
basierend auf Ihrem aktuellen Aktivitätsgrad. Während Sie im
Laufe des Tages aktiv sind, zeigt das Gerät Ihren Fortschritt in
Bezug auf Ihr Tagesziel an À.
Informationen zur VO2max-Berechnung
Die VO2max ist die maximale Sauerstoffaufnahme (in Milliliter),
die Sie pro Minute und pro Kilogramm Körpergewicht bei
maximaler Leistung verwerten können. Einfach ausgedrückt ist
die VO2max ein Gradmesser der Ausdauerleistungsfähigkeit
und sollte sich mit verbesserter Fitness erhöhen.
Auf dem Gerät wird die VO2max-Berechnung als Zahl und
Beschreibung angezeigt. In Ihrem Garmin Connect Konto
können Sie weitere Details zu Ihrer VO2max-Berechnung
anzeigen, u. a. Ihr Sport-Alter. Das Sport-Alter gibt Aufschluss
darüber, wie fit Sie im Vergleich zu Personen desselben
Geschlechts, aber eines anderen Alters sind. Mit regelmäßigem
Training kann Ihr Sport-Alter abnehmen.
VO2max-Daten werden von FirstBeat bereitgestellt. VO2maxAnalysen werden mit Genehmigung von The Cooper Institute
bereitgestellt. Weitere Informationen sind im Anhang (VO2max-
Standard-Bewertungen, Seite 26) und unter
www.CooperInstitute.org zu finden.
Anzeigen Ihrer VO2max-Berechnung
Zum Anzeigen der VO2max-Berechnung sind
Herzfrequenzdaten erforderlich. Außerdem müssen Sie im
Rahmen einer Aktivität mit Zeitangabe (bis zu 15 Minuten lang)
zügig gehen oder laufen.
Berühren Sie den Touchscreen länger.
1
Fitness Tracker7
Wenn Sie die Funktion für automatische Ziele nicht aktivieren,
können Sie ein individuelles Tagesziel in Ihrem Garmin Connect
Konto einrichten.
Verwenden des Inaktivitätsalarms
Bei langem Sitzen kann sich der Stoffwechselprozess negativ
ändern. Der Inaktivitätsalarm erinnert Sie daran, wenn es Zeit
für Bewegung ist. Nach einer Stunde der Inaktivität werden die
Meldung Los! und die rote Leiste angezeigt. Nach jeder
Inaktivität von 15 Minuten werden weitere Segmente
hinzugefügt. Außerdem vibriert das Gerät, wenn die
Vibrationsoption aktiviert ist (Systemeinstellungen, Seite 19).
®
Bewegen Sie sich ein wenig (mindestens ein paar Minuten),
um den Inaktivitätsalarm zurückzusetzen.
Schlafüberwachung
Während Sie schlafen, erkennt das Gerät automatisch Ihre
Schlafphasen und speichert die Bewegung während Ihrer
normalen Schlafenszeiten. Sie können Ihre normalen
Schlafenszeiten in den Benutzereinstellungen im Garmin
Connect Konto einrichten. Schlafstatistiken geben Aufschluss
über die Gesamtanzahl der Stunden im Schlaf, Schlafstadien
Loading...
+ 23 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.