Wenn Sie die Warnungen, Vorsichtshinweise und Hinweise
nicht beachten, könnte es zu Personenschäden, Schäden am
Boot oder am Gerät oder zu einer schlechten Leistung des
Produkts kommen.
Lesen Sie alle Produktwarnungen und sonstigen wichtigen
Informationen der Anleitung "Wichtige Sicherheits- und Produktinformationen", die dem Produkt beiliegt.
Wenn Sie das Netzkabel anschließen, entfernen Sie nicht den
leitungsinternen Sicherungshalter. Vermeiden Sie mögliche
Verletzungen oder Produktschäden durch Feuer oder
Überhitzung, indem Sie darauf achten, dass die richtige
Sicherung eingesetzt ist (siehe technische Daten zum Produkt).
Darüber hinaus erlischt die Garantie des Produkts, wenn Sie
das Netzkabel anschließen und nicht die richtige Sicherung
eingesetzt ist.
ACHTUNG
Tragen Sie zum Vermeiden möglicher Personenschäden beim
Bohren, Schneiden und Schleifen immer Schutzbrille,
Gehörschutz und eine Staubschutzmaske.
Zum Vermeiden möglicher Personenschäden oder Schäden am
Gerät oder am Boot trennen Sie die Stromversorgung des
Boots, bevor Sie mit der Installation des Geräts beginnen.
Zum Vermeiden möglicher Personenschäden oder Schäden am
Gerät oder Boot stellen Sie vor der Herstellung der
Stromversorgung des Geräts sicher, dass es ordnungsgemäß
geerdet ist. Folgen Sie dabei den Anweisungen in der Anleitung.
HINWEIS
Zum Erzielen der bestmöglichen Leistung muss das Gerät
gemäß diesen Anweisungen installiert werden.
Prüfen Sie beim Bohren oder Schneiden immer, was sich auf
der anderen Seite der Oberfläche befindet, um Schäden am
Boot zu vermeiden.
Lesen Sie die gesamten Installationsanweisungen, bevor Sie mit
der Installation beginnen. Sollten bei der Installation Probleme
auftreten, wenden Sie sich an den Support von Garmin®.
Kontaktaufnahme mit dem Support von Garmin
• Unter support.garmin.com finden Sie Unterstützung und
Informationen, beispielsweise Produkthandbücher, häufig
gestellte Fragen, Videos und Support.
• Nutzen Sie als Kunde in den USA die Rufnummern
+1-913-397-8200 oder +1-800-800-1020.
• Nutzen Sie als Kunde in Großbritannien die Rufnummer
0808 238 0000.
• Nutzen Sie als Kunde in Europa die Rufnummer
+44 (0) 870 850 1241.
Einschalttaste
FACTORY RESET Löscht alle persönlichen Daten und stellt die Stan-
dardeinstellungen wieder her
STATUSZeigt den Gerätestatus an
CELLZeigt den Zellenbetrieb an
POWERNetzkabelanschluss
NMEA 2000NMEA 2000® Netzwerk
NETWORKGarmin Marinenetzwerk
IN/OUTZum Verbinden von Relais und kabelgebundenen
Sensoren, z. B. für Temperatur, Sicherheit und
Landstrom
GPSZum Verbinden einer externen GPS-Antenne
Erforderliches Werkzeug
• Bohrmaschine
• Für die Montagefläche und die Befestigungsteile geeignete
Bohrer
• Kreuzschlitzschraubendreher
• Bleistift
• Lötfreier Kabelverbinder oder Material zum Löten und
Schrumpfschlauch
Hinweise zur Montage
HINWEIS
Montieren Sie das Gerät an einem Ort, an dem es keinen
extremen Temperaturen oder Umweltbedingungen ausgesetzt
ist. Der Temperaturbereich für dieses Gerät ist in den
technischen Daten zum Produkt aufgeführt. Eine längere
Lagerung oder ein längerer Betrieb bei Temperaturen über dem
angegebenen Temperaturbereich kann zu einem Versagen des
Geräts führen. Schäden durch extreme Temperaturen und
daraus resultierende Folgen sind nicht von der Garantie
abgedeckt.
• Sie müssen das Gerät an einem Ort montieren, an dem es
sich nicht unter Wasser befindet.
• Sie müssen das Gerät an einem Ort mit angemessener
Belüftung montieren, an dem es keinen extremen
Temperaturen ausgesetzt ist.
• Sie müssen das Gerät mit einem Abstand von mindestens
102 mm (4 Zoll) zu Kabeln und anderen potenziellen
Störquellen montieren.
• Wählen Sie für das Gerät einen Montageort, der ausreichend
Platz für die Verlegung und den Anschluss aller Kabel bietet.
• Sie müssen das Gerät so montieren, dass die Anschlüsse bei
der Montage auf einer horizontalen Fläche nach oben und
bei der Montage auf einer vertikalen Fläche nach außen
zeigen. Installieren Sie das Gerät nicht so, dass die
Anschlüsse nach unten oder zur Montagefläche zeigen. Die
interne GPS-Antenne funktioniert nicht, wenn das Gerät in
dieser Ausrichtung montiert ist. Siehe Installieren der
• Damit das interne GPS einen optimalen Empfang liefert,
sollten Sie das Gerät an einem Standort montieren, an dem
es sich oberhalb der Wasserlinie befindet, wenn das Boot im
Wasser liegt, und an dem es nach Möglichkeit eine freie
Sicht zum Himmel hat.
• Wenn Sie das Gerät auf einem Boot mit Metallrumpf
montieren oder die interne GPS-Antenne blockiert oder
schlecht ausgerichtet ist, müssen Sie das Gerät mit einer
externen GPS-Antenne (separat erhältlich) verbinden.
• Damit ein optimales Mobilfunksignal gegeben ist, montieren
Sie das Gerät an einem Ort mit freier Sicht zum Himmel.
Wenn das Gerät in einer Kabine montiert ist, sollte es sich in
der Nähe eines Fensters befinden, damit es das
Mobilfunksignal empfangen kann.
Montieren des GTB 10 Blackbox-Geräts
HINWEIS
Wenn Sie das Gerät in Glasfasermaterial einlassen, verwenden
Sie beim Anbringen der Vorbohrungen einen Senkkopfbohrer,
um die Ansenkung nur durch die oberste Gelcoat-Schicht zu
bohren. Dadurch wird Rissen in der Gelschicht beim Anziehen
der Schrauben vorgebeugt.
HINWEIS: Schrauben sind zwar im Lieferumfang des Geräts
enthalten, sind jedoch möglicherweise nicht für die
Montagefläche geeignet.
Vor der Montage des Geräts müssen Sie einen Montageort
auswählen und die Schrauben und den Montagesatz ermitteln,
die für die Montagefläche erforderlich sind.
Platzieren Sie das Blackbox-Gerät am Montageort, und
1
kennzeichnen Sie die Positionen der Vorbohrungen.
Bringen Sie eine Vorbohrung für eine Ecke des Geräts an.
2
Befestigen Sie das Gerät locker mit einer Ecke an der
3
Montagefläche, und prüfen Sie die anderen drei
Kennzeichnungen für die Vorbohrungen.
Markieren Sie bei Bedarf neue Positionen für die
4
Vorbohrungen, und entfernen Sie das Gerät von der
Montagefläche.
Bringen Sie die übrigen Vorbohrungen an.
5
Sichern Sie das Gerät am Montageort.
6
Installieren der Antennen
Nach der Montage des Geräts müssen Sie beide Antennen zum
Himmel ausrichten, um den besten Empfang zu erzielen.
Entfernen Sie die schwarze Gummikappe vom Anschluss.
1
Befestigen Sie die Antenne locker am Anschluss.
2
Richten Sie die Antenne zum Himmel aus.
3
• Wenn Sie das Gerät an einer vertikalen Fläche
installieren, z. B. an einer Schottwand, müssen Sie die
Antennen parallel zur Blackbox installieren .
• Wenn Sie das Gerät an einer horizontalen Fläche
installieren, müssen Sie die Antennen senkrecht zur
Blackbox installieren .
HINWEIS: Die Antenne muss ordnungsgemäß ausgerichtet
sein, damit die Abdeckung passt.
Halten Sie die Antenne in der richtigen Position fest, und
4
ziehen Sie die Antennenmutter handfest an.
Ziehen Sie die Mutter mit dem mitgelieferten Schlüssel um
5
weitere 45 Grad an, sodass die Antennenmutter fest sitzt.
Das empfohlene Drehmoment für die Mutter beträgt 0,56 Nm
(5 lbf-in.). Alternativ sollte sie handfest und um weitere
45 Grad angezogen werden.
HINWEIS
Zur Gewährleistung einer wasserdichten Verbindung ziehen
Sie die Antennenmutter mit einem Drehmoment von 0,56 Nm
(5 lbf-in) an. Wenn Sie die Mutter zu fest anziehen, könnte
das Gerät beschädigt werden.
Setzen Sie die Abdeckung auf den Stecker.
6
Sichern Sie die Abdeckung mit der kleinen Schraube und
7
dem Kreuzschlitzschraubendreher Nr. 0 aus dem
Lieferumfang.
Wiederholen Sie diese Schritte, um die zweite Antenne zu
8
installieren.
Hinweise zum Verbinden des Geräts
Beachten Sie beim Verbinden dieses Geräts mit der
Stromversorgung und anderen Garmin Geräten folgende
Hinweise.
• Sie müssen die Strom- und Masseanschlüsse der Batterie
überprüfen, um sicherzustellen, dass sie sicher sitzen und
sich nicht lösen können.
• Sie müssen sicherstellen, dass die Sicherungsringe
angezogen sind, sodass die Strom- oder Datenverbindungen
sicher sind.
• Blankdrahtverbindungen müssen wasserdicht sein, wenn sie
Feuchtigkeit ausgesetzt sein werden. Sie können
Schrumpfverbinder oder andere wasserdichte Verbindungen
verwenden.
• Zum Verhindern einer Korrosion der Metallkontakte müssen
Sie nicht verwendete Anschlüsse mit Schutzkappen
abdecken.
• Sie erhalten die beste Verbindung für die GPS-Antenne,
wenn Sie die Schutzkappe vollständig vom GPS Anschluss
entfernen.
• Wenn Sie die IN/OUT Leitungen verlängern müssen,
verwenden Sie mindestens Leitungen nach AWG 24
(0,08 mm2).
• Sie sollten am positiven Eingang zur Stromversorgung eine
1-A-Sicherung an allen Relaissteuerungen und
Eingangsleitungen für Boat-in-Use, Bilge 1/2 sowie Battery
1/2 installieren.
Herstellen der Stromversorgung
WARNUNG
Wenn Sie das Netzkabel anschließen, entfernen Sie nicht den
leitungsinternen Sicherungshalter. Vermeiden Sie mögliche
Verletzungen oder Produktschäden durch Feuer oder
Überhitzung, indem Sie darauf achten, dass die richtige
Sicherung eingesetzt ist (siehe technische Daten zum Produkt).
Darüber hinaus erlischt die Garantie des Produkts, wenn Sie
das Netzkabel anschließen und nicht die richtige Sicherung
eingesetzt ist.
Zur ordnungsgemäßen Überwachung des Boots bei
ausgeschalteter Zündung sollten Sie das Netzkabel nicht über
die Zündung mit dem Gerät verbinden.
2
Sicherung (7,5 A, 42 V, flink)
Akku
1,8 m (6 Fuß), keine Verlängerung
Verlegen Sie das Netzkabel zwischen der Stromquelle und
1
dem Gerät.
Verbinden Sie die rote Stromleitung mit dem Pluspol (+) der
2
Batterie.
Verbinden Sie die schwarze Leitung mit dem Minuspol (-) der
3
Batterie.
Verbinden Sie das Netzkabel mit dem Gerät, und drehen Sie
4
den Sicherungsring im Uhrzeigersinn, um ihn anzuziehen.
Verlängerung des Netzkabels
Bei Bedarf ist eine Verlängerung des Netzkabels unter
Verwendung des entsprechenden Leitungsquerschnitts für die
Länge der Verlängerung möglich.
Verdrillung
• Bis zu 4,6 m (15 Fuß): Verlängerungsleitung nach AWG 10
(5,26 mm2)
• Bis zu 7 m (23 Fuß): Verlängerungsleitung nach AWG 8
(8,36 mm2)
• Bis zu 11 m (36 Fuß): Verlängerungsleitung nach AWG 6
(13,29 mm2)
Sicherung (7,5 A, 42 V, flink)
20,3 cm (8 Zoll)
Akku
20,3 cm (8 Zoll)
11 m (36 Fuß), maximale Verlängerung
Schaltplan
Optionaler Schalter. Muss für den Remote-Betrieb eingeschaltet
sein.
Stromversorgung
OnDeck Sensoren und Relais
Pinbelegung des IN/OUT Kabels
Pin-NummerFunktion der LeitungLeitungsfarbe
Relay 1Weiß
Relay 2Weiß/Orange
Relay 3Grau
Relay 4Pink
Relay 5Braun
Relay 6 (Aux)
Relay 7 (NMEA 2000)
Shore PowerWeiß/Blau
Wake (nicht verwendet)Violett
Boat-in-UseWeiß/Violett
Bilge 1Weiß/Schwarz
Bilge 2Rot/Weiß
SecurityWeiß/Grün
Battery 1 PosRot
Battery 1 NegGrün
Battery 2 PosGelb
Battery 2 NegOrange
Ground (Abschirmung)Schwarz
TempHellgrün
1
2
Weiß/Braun
Blau
Garmin Kartenplotter, der mit dem Garmin Marinenetzwerk und
einem NMEA 2000 Netzwerk verbunden ist
GTB 10 Blackbox-Gerät
Sensor, der über das NMEA 2000 Netzwerk verbunden ist
GPS-Antenne mit einem BNC-Stecker (separat erhältlich und nur
erforderlich, wenn der Empfang der internen GPS-Antenne schlecht
ist)
NMEA 2000 Netzwerk
HINWEIS
Alle Verbindungen sollten unter Verwendung angemessener
elektrischer Anschlüsse hergestellt werden. Seien Sie
besonders vorsichtig, wenn Sie wasserdichte elektrische
Verbindungen herstellen.
Notizen
• Jede Relaissteuerleitung ist bis zu 1 A klassifiziert. Externe
Relaisschalter werden empfohlen. Für Belastungen mit
höherem Strom sind externe Relaisschalter erforderlich.
Verbinden Sie diese Leitungen nicht mit dem Pluspol einer
Stromversorgung.
• Sie sollten am positiven Eingang zur Stromversorgung eine
1-A-Sicherung an allen Relaissteuerungen und Eingängen für
Boat-in-Use, Bilge 1/2 und Battery 1/2 installieren.
• Für die Eingänge Boat-in-Use, Bilge 1/2 und Battery 1/2 ist
eine Spannung zwischen 10 und 32 V Gleichspannung
erforderlich.
• Wenn die Masse des Boots jemals über die Stromversorgung
ausgeschaltet werden soll, dürfen Sie die Leitung Ground
(schwarz) vom IN/OUT Kabelbaum nicht direkt mit dem
1
Dieses Relais wird automatisch vom GTB 10 Blackbox-Gerät gesteuert, um
Garmin Marinenetzwerkgeräte mit Strom zu versorgen.
2
Dieses Relais wird automatisch vom GTB 10 Blackbox-Gerät gesteuert, um
NMEA 2000 Geräte mit Strom zu versorgen.
3
Loading...
+ 5 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.