Meteor™ 300 –
Installationsanweisungen
HINWEIS
Änderungen, die nicht ausdrücklich von der für die Einhaltung
von Bestimmungen verantwortlichen Partei genehmigt sind,
könnten zu einem Entzug der Berechtigung des Benutzers zur
Bedienung des Geräts führen.
Das Garmin Meteor Gerät gibt Ihre Medien auf dem gesamten
Boot wieder. Es stellt eine Verbindung mit dem NMEA 2000
Netzwerk her und wird über die verbundenen Garmin Geräte
oder eine optionale Fernbedienung gesteuert.
Wichtige Sicherheitsinformationen
WARNUNG
Lesen Sie alle Produktwarnungen und sonstigen wichtigen
Informationen der Anleitung Wichtige Sicherheits- und
Produktinformationen, die dem Produkt beiliegt.
ACHTUNG
Tragen Sie beim Bohren, Schneiden und Schleifen immer
Schutzbrille, Gehörschutz und eine Staubschutzmaske.
®
Lesen Sie die Bedingungen, und stimmen Sie ihnen zu.
4
Wählen Sie Herunterladen.
5
Wählen Sie Laufen.
6
Wählen Sie das Laufwerk, das mit der Speicherkarte
7
verbunden ist, und wählen Sie Weiter > Fertigstellen.
Aktualisieren der Gerätesoftware
Bevor Sie die Software aktualisieren können, benötigen Sie
eine Speicherkarte für Software-Updates oder müssen die
aktuelle Software auf eine Speicherkarte laden.
Schalten Sie den Kartenplotter ein.
1
Wenn das Hauptmenü angezeigt wird, legen Sie die
2
Speicherkarte in den Kartensteckplatz ein.
HINWEIS: Damit die Anweisungen für das Software-Update
angezeigt werden, muss das Gerät vollständig hochgefahren
sein, bevor Sie die Karte einlegen.
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
3
Warten Sie mehrere Minuten, während das Software-Update
4
abgeschlossen wird.
Das Gerät kehrt nach Abschluss des Software-Updates zum
normalen Betriebsmodus zurück.
Entnehmen Sie die Speicherkarte.
5
HINWEIS: Falls die Speicherkarte vor dem vollständigen
Neustart des Geräts entnommen wird, kann das SoftwareUpdate nicht abgeschlossen werden.
HINWEIS
Prüfen Sie beim Bohren oder Schneiden stets die andere Seite
der zu bearbeitenden Fläche.
Registrieren des Geräts
Helfen Sie uns, unseren Service weiter zu verbessern, und
füllen Sie die Online-Registrierung noch heute aus.
• Rufen Sie die Website http://my.garmin.com auf.
• Bewahren Sie die Originalquittung oder eine Fotokopie an
einem sicheren Ort auf.
Kontaktaufnahme mit dem Support von
Garmin
• Rufen Sie die Website www.garmin.com/support auf, und
klicken Sie auf Contact Support, um Informationen zum
Support in den einzelnen Ländern zu erhalten.
• Nutzen Sie als Kunde in den USA die Rufnummern
+1-913-397-8200 oder +1-800-800-1020.
• Nutzen Sie als Kunde in Großbritannien die Rufnummer
0808 238 0000.
• Nutzen Sie als Kunde in Europa die Rufnummer
+44 (0) 870 850 1241.
Laden der neuen Software auf eine
Speicherkarte
Im Lieferumfang des Geräts ist möglicherweise eine
Speicherkarte für Software-Updates enthalten. Folgen Sie in
diesem Fall den der Karte beigefügten Anweisungen. Wenn
keine Speicherkarte für Software-Updates enthalten ist, müssen
Sie das Software-Update auf eine Speicherkarte kopieren.
Legen Sie eine Speicherkarte in den Kartensteckplatz des
1
Computers ein.
Rufen Sie die Website www.garmin.com/support/software
2
/marine.html auf.
Wählen Sie neben „Garmin Marinenetzwerk mit SD-
3
Speicherkarte“ die Option Herunterladen.
Hinweise zur Montage
ACHTUNG
Bei hohen Temperaturen und nach längerer Verwendung kann
das Gerätegehäuse so hohe Temperaturen erreichen, dass es
eine Verletzungsgefahr darstellt. Das Gerät muss daher an
einem Ort installiert werden, an dem Sie während des Betriebs
nicht damit in Berührung kommen.
HINWEIS
Montieren Sie das Gerät an einem Ort, an dem es keinen
extremen Temperaturen oder Umweltbedingungen ausgesetzt
ist. Der Temperaturbereich für dieses Gerät ist in den
technischen Daten zum Produkt aufgeführt. Eine längere
Lagerung oder ein längerer Betrieb bei Temperaturen über dem
angegebenen Temperaturbereich kann zu einem Versagen des
Geräts führen. Schäden durch extreme Temperaturen und
daraus resultierende Folgen sind nicht von der Garantie
abgedeckt.
• Montieren Sie das Gerät an einem Ort, an dem es sich nicht
unter Wasser befindet.
• Montieren Sie das Gerät an einem Ort mit angemessener
Belüftung, an dem es keinen extremen Temperaturen
ausgesetzt ist.
• Montieren Sie das Gerät so, dass die Kabel problemlos
verbunden werden können.
• Damit ein Schutz vor dem Eindringen von Wasser gemäß
IPX3 sowie eine optimale Kühlkörperkühlung erzielt wird,
muss das Gerät auf einer vertikalen Fläche mit den
Anschlüssen nach unten zeigend montiert werden.
• Das Gerät kann auf einer horizontalen Fläche montiert
werden, jedoch wird damit ggf. kein Schutz vor dem
Eindringen von Wasser gemäß IPX3 erzielt.
• Damit es nicht zu Interferenzen mit einem Magnetkompass
kommt, muss der Abstand zwischen dem Gerät und einem
Kompass mindestens 203 mm (8 Zoll) betragen.
Juli 2014
Gedruckt in Thailand 190-01685-72_0B
Anbringen des Geräts
HINWEIS
Wenn Sie die Halterung in Glasfasermaterial einlassen und
festschrauben, wird die Verwendung eines Senkkopfbohrers
empfohlen, um die Ansenkung nur durch die oberste GelcoatSchicht zu bohren. Dadurch wird Rissen in der obersten
Gelschicht beim Anziehen der Schrauben vorgebeugt.
Schrauben aus Edelstahl können sich leicht festklemmen, wenn
sie in Glasfasermaterial zu stark angezogen werden. Garmin
empfiehlt, vor der Installation ein Schmiermittel auf die
Schrauben aufzutragen.
Vor der Montage des Geräts müssen Sie einen Montageort
auswählen und den Montagesatz ermitteln, der für die
Montagefläche erforderlich ist.
HINWEIS: Befestigungsteile sind zwar im Lieferumfang des
Geräts enthalten, sind jedoch möglicherweise nicht für die
Montagefläche geeignet.
Platzieren Sie das Gerät am Montageort, und kennzeichnen
1
Sie die Position der Vorbohrungen.
Bringen Sie die entsprechende Vorbohrung für eine Ecke
2
des Geräts an.
Befestigen Sie das Gerät locker mit einer Ecke an der
3
Montagefläche, und prüfen Sie die anderen drei
Kennzeichnungen für die Vorbohrungen.
Markieren Sie bei Bedarf neue Positionen für die
4
Vorbohrungen, und entfernen Sie das Gerät von der
Montagefläche.
Bringen Sie die entsprechenden Vorbohrungen für die
5
anderen drei Markierungen an.
Sichern Sie das Gerät am Montageort.
6
Hinweise zum Verbinden des Geräts
Das Gerät muss mit der Stromversorgung (entweder dem
Zündschalter des Boots oder einem externen Schalter), einem
NMEA 2000 Netzwerk, Lautsprechern und
Medieneingabequellen verbunden sein, um ordnungsgemäß zu
funktionieren. Planen Sie die Anordnung von Gerät, NMEA
2000 Netzwerk, Lautsprechern und Eingabequellen sorgsam,
bevor Sie Verbindungen herstellen.
Identifizierung der Anschlüsse
Identifizierung der Leitungen
Funktion der Leitung Leitungsfarbe Hinweise
Stromversorgung (+) Gelb Diese Leitung wird mit einer
Masse (-) Schwarz
Zündung Rot Diese Leitung wird zum Ein-
Verstärker ein Blau/Weiß Diese Leitung wird nur
Stumm Braun/Weiß Wenn diese Leitung mit der
Lautsprecher – Zone 1
links (+)
Lautsprecher – Zone 1
links (-)
Lautsprecher – Zone 1
rechts (+)
Lautsprecher – Zone 1
rechts (-)
Lautsprecher – Zone 2
links (+)
Lautsprecher – Zone 2
links (-)
Lautsprecher – Zone 2
rechts (+)
Lautsprecher – Zone 2
rechts (-)
Weiß
Weiß/schwarz
Grau
Grau/schwarz
Grün
Grün/schwarz
Violett
Violett/schwarz
konstanten 12 VGleichstromquelle mit einer
Kapazität von 15 Ampere
verbunden.
und Ausschalten des Geräts
mit einer getrennt
geschalteten 12 VGleichstromverbindung
verbunden, z. B. einem
Zündungsbus. Falls Sie keine
geschaltete 12-VGleichstromverbindung
verwenden, müssen Sie diese
Leitung mit derselben Quelle
wie die gelbe Leitung (für die
Stromversorgung) verbinden.
verbunden, wenn an ZONE 3
ein externer Verstärker
genutzt wird (optional)
Masse verbunden ist, wird
das Audio stumm geschaltet
oder die Eingabe auf AUX2
verlegt. Die Auswahl erfolgt
über das Einstellungsmenü.
Anschluss Verbindung
ANT Externe AM-/UKW-Antenne
AUX1 IN Stereo-Line-Level-RCA-AUX-Quelle
AUX2 IN Stereo-Line-Level-RCA-AUX-Quelle
ZONE 3 Separater Verstärker und Lautsprecher
SUB OUT Mono-Line-Level-Subwoofer (verbunden mit ZONE 3)
NMEA 2000 NMEA 2000 Netzwerk
ACCESSORY Reserviert für zukünftige Verwendung
USB USB-kompatibles Mediengerät
À
Á
2
Stromversorgung und Lautsprecher
Reserviert für zukünftige Verwendung
Herstellen der Stromversorgung
Beim Verbinden des Geräts mit der Stromversorgung ist es
wichtig, beide Stromleitungen zu verbinden. Die gelbe
Stromleitung wird direkt mit der Batterie oder mit einem 15Ampere-Trennschalter verbunden. Dadurch wird das Gerät mit
Strom versorgt. Außerdem wird eine konstante
Bereitschaftsspannung für die Standby-Einspeisung ermöglicht.
Die rote Signalleitung wird über die Zündung oder einen
anderen manuellen Schalter zum Ein- und Ausschalten des
Geräts mit derselben Batterie verbunden.
Falls eine Verlängerung der gelben Strom- und der schwarzen
Masseleitungen erforderlich ist, verwenden Sie Leitungen nach
AWG 14 (2,08 mm²). Verwenden Sie bei Verlängerungen von
mehr als 1 m (3 Fuß) Leitungen nach AWG 12 (3,31 mm²).
Falls eine Verlängerung der roten Signalleitung erforderlich ist,
verwenden Sie Leitungen nach AWG 22 (0,33 mm²).
Führen Sie die gelbe Stromleitung À und die schwarze
1
Masseleitung Á zur Batterie, und führen Sie den
Kabelbaumstecker zum Gerät.
Verbinden Sie den Kabelbaum erst mit dem Gerät, wenn alle
Blankdrahtverbindungen hergestellt wurden.