Garmin inReach Explorer+ User Guide [de]

Page 1
INREACH SE+/INREACH EXPLORER+
Benutzerhandbuch
Page 2
© 2017 Garmin Ltd. oder deren Tochtergesellschaften Alle Rechte vorbehalten. Gemäß Urheberrechten darf dieses Handbuch ohne die schriftliche Genehmigung von Garmin weder ganz noch teilweise kopiert werden. Garmin behält sich das Recht
vor, Änderungen und Verbesserungen an seinen Produkten vorzunehmen und den Inhalt dieses Handbuchs zu ändern, ohne Personen oder Organisationen über solche Änderungen oder Verbesserungen informieren zu müssen. Unter www.garmin.com finden Sie aktuelle Updates sowie zusätzliche Informationen zur Verwendung dieses Produkts.
Garmin®, das Garmin Logo, Earthmate® und inReach® sind Marken von Garmin Ltd. oder deren Tochtergesellschaften und sind in den USA und anderen Ländern eingetragen. MapShare™ ist eine Marke von Garmin Ltd. oder deren Tochtergesellschaften. Powered by Garmin IERCC. Diese Marken dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung von Garmin verwendet werden.
Die Wortmarke BLUETOOTH® und die Logos sind Eigentum von Bluetooth SIG, Inc. und werden von Garmin ausschließlich unter Lizenz verwendet. Facebook™ und das Facebook Logo sind Marken von Facebook und seinen verbundenen Unternehmen. Iridium® ist eine Marke von Iridium Satellite LLC. TWITTER™ und das Twitter Logo sind Marken von Twitter, Inc. oder seinen verbundenen Unternehmen. Weitere Marken und Markennamen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
Page 3

Inhaltsverzeichnis

Erste Schritte.................................................................. 1
Übersicht über das Gerät............................................................1
Einschalten des Geräts...............................................................1
Aufladen des Geräts................................................................... 1
Tasten......................................................................................... 1
Status-LED................................................................................. 1
Status-Symbole.......................................................................... 1
Aktivieren des Geräts................................................................. 1
Iridium Satellitennetzwerk........................................................... 2
Bluetooth Online-Funktionen........................................ 2
Koppeln von mobilen Geräten.................................................... 2
Testen des Geräts.......................................................... 2
Nachrichten..................................................................... 2
Senden von Nachrichtenvorlagen.............................................. 2
Senden von SMS-Nachrichten................................................... 2
Beantworten von Nachrichten.................................................... 2
Veröffentlichen von Beiträgen auf sozialen Medien................... 2
Abrufen von Nachrichten............................................................ 2
Anzeigen von Nachrichtendetails............................................... 3
Navigieren zur Nachrichtenposition............................................ 3
Einfügen von Positionskoordinaten in eine Nachricht................ 3
Löschen von Nachrichten........................................................... 3
Kontakte.......................................................................... 3
Hinzufügen von Kontakten......................................................... 3
Bearbeiten von Kontakten.......................................................... 3
Löschen von Kontakten.............................................................. 3
SOS.................................................................................. 3
Initiieren einer SOS-Rettung....................................................... 3
Senden eigener SOS-Nachrichten............................................. 3
Abbrechen einer SOS-Rettung................................................... 3
Tracking.......................................................................... 4
Starten des Trackings................................................................. 4
Stoppen des Trackings............................................................... 4
Navigation....................................................................... 4
Erfassen von GPS-Satellitensignalen......................................... 4
Routen........................................................................................ 4
Wegpunkte..................................................................................4
Karte........................................................................................... 4
Reiseinformationen..................................................................... 5
Kompass..................................................................................... 5
Position....................................................................................... 5
Wetter.............................................................................. 5
Hinzufügen von Wetterpositionen............................................... 5
Anfordern einer Wettervorhersage............................................. 5
Aktualisieren einer Wettervorhersage.........................................6
Bearbeiten von Wetterpositionen............................................... 6
Löschen von Wetterpositionen................................................... 6
Datennutzung und Protokoll......................................... 6
Anzeigen der Datennutzung....................................................... 6
Anzeigen des Datenprotokolls.................................................... 6
Anpassen des Geräts..................................................... 6
Anzeigeeinstellungen................................................................. 6
Karteneinstellungen.................................................................... 6
Tracking-Einstellungen............................................................... 6
Bluetooth Einstellungen.............................................................. 7
Kompass- und Höhenmessereinstellungen................................ 7
Nachrichteneinstellungen........................................................... 7
Toneinstellungen........................................................................ 7
Zeiteinstellungen.........................................................................7
Einheiteneinstellungen............................................................... 7
Einstellungen für die externe Stromversorgung
Ändern der Sprache des Geräts................................................. 7
Hinzufügen von Besitzerinformationen....................................... 7
......................... 7
Geräteinformationen...................................................... 8
Support und Updates.................................................................. 8
Befestigen des Karabinerclips.................................................... 8
Anbringen der Trageschlaufe..................................................... 8
Sperren und Entsperren der Tasten........................................... 8
Pflege des Geräts....................................................................... 8
Fehlerbehebung..........................................................................8
Technische Daten....................................................................... 8
Index.............................................................................. 10
Inhaltsverzeichnis i
Page 4
Page 5

Erste Schritte

WARNUNG
Lesen Sie alle Produktwarnungen und sonstigen wichtigen Informationen der Anleitung "Wichtige Sicherheits- und Produktinformationen", die dem Produkt beiliegt.

Übersicht über das Gerät

Interne Iridium® Antenne
SOS-Taste (unter der Schutzkappe)

Status-LED

Tasten

Einschalttaste
Gehäuserückseite
Micro-USB-Anschluss (unter der Schutzkappe)

Einschalten des Geräts

Halten Sie gedrückt.
Tasten
Wählen Sie die Taste, um den Vorgang abzubrechen oder zur vorherigen Seite zurückzukehren.
Wählen Sie die Taste, um das Kurzbefehlmenü zu öffnen. Wählen Sie diese Taste, um die Karte zu verkleinern. Wählen Sie diese Taste, um die Karte zu vergrößern. Wählen Sie die Taste, um das Menü für die aktuelle Seite zu
öffnen. Wählen Sie die Taste zweimal, um die Startseite zu öffnen.
Wählen Sie diese Taste, um eine Option auszuwählen oder eine Meldung zu bestätigen.
Wählen Sie die Taste, um Menüoptionen anzuzeigen oder den Cursor auf der Karte zu verschieben.
Status-LED
Verhalten der LED Status
Blinkt grün Sie haben eine ungelesene Nachricht. Blinkt rot Das Gerät hat keine freie Sicht zum
Abwechselnd rot und grün Das Gerät befindet sich im SOS-Modus. Abwechselnd schnell rot
und grün
Himmel. Der Akkuladestand des Geräts ist unter
10 %.
Das Gerät bricht eine SOS-Rettung ab.

Aufladen des Geräts

HINWEIS
Zum Schutz vor Korrosion sollten Sie den USB-Anschluss, die Schutzkappe und den umliegenden Bereich vor dem Aufladen oder dem Anschließen an einen Computer sorgfältig abtrocknen.
HINWEIS: Das Gerät kann nicht außerhalb des zugelassenen Temperaturbereichs aufgeladen werden (Technische Daten,
Seite 8).
Heben Sie die Schutzkappe an.
1
Schließen Sie den kleinen Stecker des Netzkabels an den
2
USB-Anschluss am Gerät an. Schließen Sie das andere Ende des Netzkabels an eine
3
entsprechende Stromquelle an. Laden Sie das Gerät vollständig auf.
4

Status-Symbole

3D-GPS-Signal erfasst 2D-GPS-Signal erfasst GPS-Signal wird gesucht Daten werden gesendet und empfangen Daten können nicht gesendet und empfangen werden Ungelesene Nachrichten Tracking aktiviert Bluetooth® Technologie-Status Akku wird geladen Ladevorgang abgeschlossen

Aktivieren des Geräts

Damit Sie das inReach® Gerät verwenden können, müssen Sie es aktivieren.
Erstellen Sie unter inreach.garmin.com ein Konto, und
1
wählen Sie ein Satellitenabonnement aus. Schalten Sie das Gerät ein.
2
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Display.
3
Begeben Sie sich bei der entsprechenden Aufforderung im
4
Freien an einen Ort mit freier Sicht zum Himmel. Warten Sie, während das Gerät mit dem Iridium
5
Satellitennetzwerk kommuniziert. HINWEIS: Die Aktivierung des Geräts kann bis zu
20 Minuten dauern. Das Gerät muss mehrere Nachrichten
Erste Schritte 1
Page 6
senden und empfangen, was länger dauert als das Senden einer einzelnen Nachricht beim normalen Betrieb.

Iridium Satellitennetzwerk

Das Gerät benötigt eine freie Sicht zum Himmel, um Nachrichten und Trackpunkte über das Iridium Satellitennetzwerk zu übertragen. Ohne eine freie Sicht zum Himmel versucht das Gerät so lange die Daten zu senden, bis es Satellitensignale erfasst.
TIPP: Sie erhalten die beste Satellitenverbindung, wenn Sie das Gerät am Rucksack oder an Ihrem Oberkörper tragen.

Bluetooth Online-Funktionen

Das Gerät bietet unter Verwendung der Earthmate® mehrere Bluetooth Online-Funktionen für kompatible Smartphones oder mobile Geräte. Mit der Earthmate App können Sie inReach Funktionen auf dem größeren und hochauflösenderen Touchscreen Ihres mobilen Geräts nutzen.
Herunterladbare Funktionen: Zeigen Sie heruntergeladene
Karten, Luftaufnahmen, USGS-Quad-Karten und NOAA­Seekarten auf Ihrem mobilen Gerät an. Sie sollten Karten vor der Reise herunterladen.
Meldungen: Ermöglicht es Ihnen, Nachrichten zu lesen und zu
schreiben und auf die Kontaktliste des mobilen Geräts zuzugreifen. Nachrichten werden auf beiden Geräten angezeigt.
HINWEIS: Es kann jeweils nur ein mobiles Gerät mit dem inReach Gerät gekoppelt sein.

Koppeln von mobilen Geräten

Sie müssen das inReach Gerät mit dem mobilen Gerät koppeln, um Bluetooth Funktionen zu verwenden.
Installieren Sie über den App-Shop des mobilen Geräts die
1
Earthmate App, und öffnen Sie sie. Achten Sie darauf, dass das inReach Gerät und das mobile
2
Gerät nicht weiter als 3 m (10 Fuß) voneinander entfernt sind.
Wählen Sie auf dem inReach Gerät die Option
3
Einstellungen > Bluetooth > Gerät koppeln > Gerät koppeln.
Folgen Sie den Anweisungen in der Earthmate App, um die
4
Kopplung und die Einrichtung abzuschließen.
Nachdem die Geräte gekoppelt wurden, stellen sie automatisch eine Verbindung her, wenn sie eingeschaltet und in Reichweite sind.

Testen des Geräts

Sie sollten das Gerät vor der Verwendung auf einer Reise im Freien testen, um sicherzustellen, dass das Satellitenabonnement aktiv ist.
Wählen Sie Testen > Testen. Warten Sie, während das Gerät eine Testnachricht sendet.
Wenn Sie eine Bestätigungsnachricht erhalten, kann das Gerät verwendet werden.

Nachrichten

Das inReach Gerät sendet und empfängt SMS-Nachrichten über das Iridium Satellitennetzwerk. Sie können Nachrichten an eine SMS-Telefonnummer, eine Email-Adresse oder ein anderes inReach Gerät senden. Jede von Ihnen gesendete Nachricht enthält Positionsdetails.

Senden von Nachrichtenvorlagen

Nachrichtenvorlagen sind Nachrichten, die Sie unter
inreach.garmin.com erstellt haben. Nachrichtenvorlagen
enthalten vordefinierten Text und vordefinierte Empfänger.
Wählen Sie Vorlage.
1
Wählen Sie eine Nachrichtenvorlage und anschließend die
2
Option Senden.

Senden von SMS-Nachrichten

Wählen Sie Nachrichten > Neue Nachricht.
1
Wählen Sie eine Option:
2
• Wählen Sie An:, um neue Empfänger einzugeben.
• Wählen Sie , um Empfänger aus der Kontaktliste auszuwählen.
Wählen Sie eine Option:
3
• Wählen Sie Nachricht:, um eine neue Nachricht zu erstellen.
• Wählen Sie , um eine Sofortnachricht auszuwählen.
Wählen Sie Nachricht senden.
4

Beantworten von Nachrichten

Wählen Sie Nachrichten.
1
Wählen Sie eine Unterhaltung.
2
Wählen Sie eine Option:
3
• Wählen Sie Antwort eing., um eine neue Nachricht zu erstellen, geben Sie die Nachricht ein, und wählen Sie Fertig.
• Wählen Sie Sofortantwort, um eine Sofortnachricht auszuwählen.

Veröffentlichen von Beiträgen auf sozialen Medien

Wählen Sie Nachrichten > Neue Nachricht.
1
Wählen Sie eine Option:
2
• Wählen Sie , um einen Beitrag bei Facebook™ zu veröffentlichen.
• Wählen Sie , um einen Beitrag bei Twitter™ zu veröffentlichen.
• Wählen Sie , um einen Beitrag auf Ihrer MapShare Webseite zu veröffentlichen.
Wählen Sie eine Option:
3
• Wählen Sie Nachricht:, um eine neue Nachricht zu erstellen.
• Wählen Sie , um eine Sofortnachricht auszuwählen.
Wählen Sie Nachricht senden.
4

Abrufen von Nachrichten

Das Gerät ruft neue Nachrichten in regelmäßigen Abrufintervallen ab. Satelliten kündigen kürzlich gesendete Nachrichten an, und das Gerät empfängt die Nachricht während des nächsten Abrufintervalls. Das Standardintervall ist 10 Minuten.
HINWEIS: Das Gerät muss zum Zeitpunkt des Abrufs über Satellitenempfang verfügen, um Nachrichten zu erhalten.
Sie können einen Nachrichtenabruf erzwingen, indem Sie manuell Nachrichten abrufen, eine Nachricht senden oder einen Trackpunkt senden. Während des Abrufs stellt das Gerät eine Verbindung mit den Satelliten her und empfängt Nachrichten, die bereit sind, an Ihr Gerät gesendet zu werden.
TIPP: Sie können das Abrufintervall anpassen, um die Akku­Laufzeit zu verlängern (Nachrichteneinstellungen, Seite 7).
Wählen Sie Abrufen > Jetzt abrufen.
2 Bluetooth Online-Funktionen
Page 7

Anzeigen von Nachrichtendetails

Wählen Sie Nachrichten.
1
Wählen Sie eine Unterhaltung.
2
Wählen Sie eine Nachricht, die enthält.
3
Wählen Sie > Auf Karte zeigen, um die Position, von der
4
die Nachricht gesendet wurde, auf der Karte anzuzeigen.

Navigieren zur Nachrichtenposition

Sie können zu der Position navigieren, von der eine Nachricht von einem anderen inReach Gerät gesendet wurde.
Wählen Sie Nachrichten.
1
Wählen Sie eine Unterhaltung.
2
Wählen Sie eine Nachricht, die enthält.
3
Wählen Sie Navigieren.
4

Einfügen von Positionskoordinaten in eine Nachricht

Wenn Sie eine Nachricht an einen Empfänger ohne Internetzugang senden, können Sie die Positionskoordinaten in die Nachricht einfügen.
Wählen Sie Nachrichten > Neue Nachricht.
1
Geben Sie einen oder mehrere Empfänger ein.
2
Geben Sie bei Bedarf eine Nachricht ein.
3
Wählen Sie , um die Positionskoordinaten einzufügen.
4
Wählen Sie Nachricht senden.
5

Löschen von Nachrichten

Wählen Sie Nachrichten.
1
Wählen Sie eine Unterhaltung.
2
Wählen Sie > Unterhaltung löschen.
3

Kontakte

Sie können Kontakte unter inreach.garmin.com hinzufügen und diese mit dem Gerät synchronisieren. Sie können Kontakte auch auf dem Gerät hinzufügen, allerdings werden diese Kontakte nicht mit inreach.garmin.com synchronisiert und gesichert.

Hinzufügen von Kontakten

HINWEIS: Wenn Sie einen Kontakt auf dem Gerät hinzufügen,
wird dieser Kontakt nicht mit inreach.garmin.com synchronisiert und gesichert. Sollten Sie die Werkseinstellungen wiederherstellen, werden die Informationen für diesen Kontakt gelöscht.
Wählen Sie Kontakte > Neuer Kontakt.
1
Wählen Sie ein Element zum Bearbeiten aus.
2
Geben Sie die neuen Informationen ein.
3

Bearbeiten von Kontakten

Wählen Sie Kontakte.
1
Wählen Sie einen Kontakt aus.
2
Wählen Sie ein Element zum Bearbeiten aus.
3
Geben Sie die neuen Informationen ein.
4

Löschen von Kontakten

Wählen Sie Kontakte.
1
Wählen Sie einen Kontakt aus.
2
Wählen Sie Löschen.
3
SOS
Während eines Notfalls können Sie über das inReach Gerät Kontakt mit dem Garmin® International Emergency Response Coordination Center (IERCC) aufnehmen, um Hilfe anzufordern. Beim Drücken der SOS-Taste wird eine Nachricht an das Garmin IERCC gesendet, das wiederum die für Ihre Situation geeigneten Notfalldienste benachrichtigt. Sie können während des Notfalls mit dem Garmin IERCC kommunizieren, während Sie auf Hilfe warten. Sie sollten die SOS-Funktion ausschließlich in einer echten Notfallsituation verwenden.

Initiieren einer SOS-Rettung

HINWEIS: Im SOS-Modus wird die Statusleiste rot angezeigt,
und das Gerät kann nicht ausgeschaltet werden.
Heben Sie die Schutzkappe über der SOS Taste an.
1
Halten Sie die SOS Taste gedrückt.
2
Warten Sie auf den SOS-Countdown.
3
Das Gerät sendet eine Standardnachricht mit Details zu Ihrer Position an den Notfalldienst.
Antworten Sie auf die Bestätigungsnachricht des
4
Notfalldienstes. Durch Ihre Antwort weiß der Notfalldienst, dass Sie während
der Rettung mit dem Dienst interagieren können.
Während der ersten 10 Minuten der Rettung wird jede Minute eine aktualisierte Position an den Notfalldienst gesendet. Zum Schonen des Akkus wird eine aktualisierte Position nach den ersten 10 Minuten alle 10 Minuten gesendet, wenn Sie sich fortbewegen, und alle 30 Minuten, wenn Sie sich nicht fortbewegen.

Senden eigener SOS-Nachrichten

Über die SOS-Seite können Sie eine SOS-Rettung mit einer eigenen Nachricht initiieren.
Wählen Sie SOS > Notfall > SOS verfassen.
1
Wählen Sie Nachricht:, um eine eigene SOS-Nachricht zu
2
verfassen. Wählen Sie Nachricht senden.
3
Antworten Sie auf die Bestätigungsnachricht des
4
Notfalldienstes. Durch Ihre Antwort weiß der Notfalldienst, dass Sie während
der Rettung mit dem Dienst interagieren können.
Während der ersten 10 Minuten der Rettung wird jede Minute eine aktualisierte Position an den Notfalldienst gesendet. Zum Schonen des Akkus wird eine aktualisierte Position nach den ersten 10 Minuten alle 10 Minuten gesendet, wenn Sie sich fortbewegen, und alle 30 Minuten, wenn Sie sich nicht fortbewegen.

Abbrechen einer SOS-Rettung

Wenn Sie keine Hilfe mehr benötigen, können Sie eine SOS­Rettung abbrechen, nachdem sie an den Notfalldienst gesendet wurde.
Kontakte 3
Page 8
Heben Sie die Schutzkappe an, und halten Sie die SOS
1
Taste gedrückt. Wählen Sie Abbrechen.
2
Das Gerät sendet die Abbruchanfrage. Wenn Sie eine Bestätigungsnachricht vom Notfalldienst erhalten, kehrt das Gerät zum normalen Betrieb zurück.

Tracking

Beim Tracking wird Ihre Strecke aufgezeichnet. Wenn Sie das Tracking starten, zeichnet das Gerät Ihre Position auf und aktualisiert die Tracklinie auf der Karte im festgelegten Protokollintervall. Das Gerät zeichnet Trackpunkte auf und sendet diese über das Satellitennetzwerk im festgelegten Sendeintervall. Sie können die Anzahl der gesendeten Trackpunkte anzeigen sowie den verbleibenden Speicherplatz und die Zeit, bis der Trackingspeicher voll ist.
TIPP: Sie können das Protokollintervall für das Tracking und das Tracking-Sendeintervall anpassen, um die Akku-Laufzeit zu verlängern (Tracking-Einstellungen, Seite 6).
HINWEIS: Wenn der Trackingspeicher voll ist, überschreibt das Gerät ältere Trackpunkte, jedoch bleibt eine Tracklinie mit weniger Details erhalten.

Starten des Trackings

Wählen Sie Tracking > Start.
1
Wählen Sie bei Bedarf die Option Weitergeben, um eine
2
Nachricht zu senden, dass Sie Ihre Reise beginnen.
Ihre Tracklinie und Trackpunkte werden auf Ihrer MapShare Webseite angezeigt, damit Freunde und Familie Ihre Reise verfolgen können.

Stoppen des Trackings

Wählen Sie Tracking > Stopp.

Navigation

Erfassen von GPS-Satellitensignalen

Zum Nutzen der GPS-Navigationsfunktionen müssen Sie Satellitensignale erfassen.
Beim Einschalten des Navigationsgeräts muss der GPS­Empfänger Satellitendaten erfassen und die aktuelle Position bestimmen. Die zum Erfassen der Satellitensignale erfasste Zeit ist von verschiedenen Faktoren abhängig, u. a. davon, wie weit Sie sich von der Position entfernt haben, an der Sie das Navigationsgerät zuletzt verwendet haben, ob Sie eine ungehinderte Sicht zum Himmel haben und wie viel Zeit seit der letzten Verwendung des Navigationsgeräts vergangen ist. Wenn Sie das Navigationsgerät zum ersten Mal einschalten, kann die Satellitenerfassung mehrere Minuten dauern.
Schalten Sie das Gerät ein.
1
Warten Sie, während das Gerät Satelliten erfasst.
2
Das Erfassen von Satellitensignalen kann bis zu 60 Sekunden dauern.
Begeben Sie sich bei Bedarf an eine Stelle, an der weder
3
hohe Gebäude noch Bäume den Empfang stören.

Routen

Eine Route setzt sich aus einer Reihe von Positionen zusammen, die zum Ziel führen. Sie können Routen unter
inreach.garmin.com erstellen und speichern.

Navigieren einer gespeicherten Route

Durch das Starten der Navigation wird Ihre MapShare Webseite aktualisiert, und Freunde und Familie können sich die von Ihnen navigierte Route ansehen.
Wählen Sie die Option Routen.
1
Wählen Sie eine Route.
2
Wählen Sie Navigieren.
3

Anzeigen von Routen auf der Karte

Wählen Sie Routen.
1
Wählen Sie eine Route.
2
Wählen Sie > Auf Karte zeigen.
3

Umkehren von Routen

Sie können die Start- und Endpunkte der Route vertauschen, um die Route in umgekehrter Richtung zu navigieren.
Wählen Sie Routen.
1
Wählen Sie eine Route.
2
Wählen Sie > Route umkehren.
3

Löschen von Routen

Wählen Sie Routen.
1
Wählen Sie eine Route.
2
Wählen Sie > Löschen.
3

Wegpunkte

Wegpunkte sind Positionen, die Sie auf dem Gerät aufzeichnen und speichern. Wegpunkte können anzeigen, wo Sie sich gerade befinden, wohin Sie sich begeben oder wo Sie waren. Wenn Sie einen Wegpunkt erstellen oder bearbeiten, wird Ihre MapShare Webseite aktualisiert.

Erstellen von Wegpunkten

Sie können die aktuelle Position als Wegpunkt speichern.
Wählen Sie Wegpunkte > Neuer Wegpunkt.
1
Bearbeiten Sie bei Bedarf die Wegpunktinformationen.
2

Navigieren zu einem Wegpunkt

Wählen Sie Wegpunkte.
1
Wählen Sie einen Wegpunkt.
2
Wählen Sie Navigieren.
3

Bearbeiten von Wegpunkten

Wählen Sie Wegpunkte.
1
Wählen Sie einen Wegpunkt.
2
Wählen Sie ein Element aus, das Sie bearbeiten möchten,
3
z. B. den Namen. Geben Sie die neuen Informationen ein.
4

Anzeigen eines Wegpunkts auf der Karte

Wählen Sie die Option Wegpunkte.
1
Wählen Sie einen Wegpunkt.
2
Wählen Sie > Auf Karte zeigen.
3

Löschen von Wegpunkten

Wählen Sie Wegpunkte.
1
Wählen Sie einen Wegpunkt.
2
Wählen Sie > Löschen.
3

Karte

Auf der Kartenseite werden Ihre Position, gesendete und empfangene Nachrichten, Wegpunkte und eine farbige Tracklinie angezeigt, die die Trackpunkte miteinander verbindet. Auf der inReach Explorer®+ Karte werden Straßen, Points of Interest und topografische Informationen angezeigt.
Sie können die auf der Karte angezeigten Informationen anpassen (Karteneinstellungen, Seite 6).
4 Tracking
Page 9

Navigieren mit der Karte

HINWEIS: Das Gerät verwendet das Luftlinien-Routing und
erstellt keine Routen, die dem Straßenverlauf folgen.
Beginnen Sie mit der Navigation zu einem Ziel.
1
Wählen Sie Karte.
2
kennzeichnet die aktuelle Position auf der Karte. Die Route
ist durch eine farbige Linie gekennzeichnet. Führen Sie mindestens einen der folgenden Schritte aus:
3
• Wählen Sie , um andere Bereiche anzuzeigen.
• Wählen Sie bzw. , um die Kartenansicht zu vergrößern und zu verkleinern.

Senden von Referenzpunkten

Sie können eine Nachricht senden, die einen Referenzpunkt mit Details zu einer anderen Position enthält. Diese Funktion ist hilfreich, wenn Sie sich mit jemandem an dieser Position treffen möchten.
Wählen Sie Karte.
1
Wählen Sie eine Position auf der Karte.
2
Wählen Sie Referenzpunkt senden > Fortfahren.
3
Geben Sie die Empfänger und die Nachricht ein.
4

Reiseinformationen

In den Reiseinformationen werden die Reisedauer, die Zeit in Bewegung, die maximale Geschwindigkeit, die Durchschnittsgeschwindigkeit, die Reisedistanz und der Tageskilometerzähler angezeigt.

Zurücksetzen der Reiseinformationen

Setzen Sie die Reiseinformationen vor jeder Reise zurück, damit die angezeigten Daten stets aktuell sind.
Wählen Sie Reiseinfo > Reset.
1
Wählen Sie eine Option:
2
• Wählen Sie Dat. zurücks., um Reiseinformationen wie Zeiten, Distanz und Geschwindigkeiten zu löschen.
• Wählen Sie Reset: Alle, um die Reiseinformationen zu löschen und die Gesamtwerte zurückzusetzen.

Kompass

Die Funktionen und das Aussehen des Kompasses sind davon abhängig, ob Sie das Tracking aktiviert haben oder zu einem Ziel navigieren.
Element Name Beschreibung
Kurs, Peilung oder Richtung
Distanz Gibt beim Tracking die seit dem Starten
Geschwindigkeit Gibt die Geschwindigkeit an.
Gibt Ihren Kurs an, wenn Sie sich fortbe­wegen.
Gibt bei der Navigation die Peilung an. Auf inReach Explorer+ Geräten wird die
Richtung angegeben, wenn Sie sich nicht fortbewegen.
des Trackings zurückgelegte Strecke an. Gibt bei der Navigation die Distanz zum
Ziel an.

Navigieren mit dem Kompass

Beginnen Sie mit der Navigation zu einem Ziel.
1
HINWEIS: Wenn Sie mit der Navigation beginnen, können
Ihre Freunde und Familie Ihren Fortschritt verfolgen und Ihr Ziel auf Ihrer MapShare Webseite anzeigen.
Wählen Sie Kompass.
2
Drehen Sie sich, bis der Richtungszeiger auf den
3
Peilungszeiger ausgerichtet ist. Setzen Sie den Weg dann weiter in diese Richtung bis zum Ziel fort.

Anhalten der Navigation

Wählen Sie Kompass > > Navigation beenden.

Position

Sie können aktuelle GPS-Daten zu Position, Geschwindigkeit, Kurs, Höhe und Genauigkeit anzeigen. Außerdem können Sie über die Positionsseite eine Nachricht mit Ihren Positionsdetails senden.

Anzeigen und Teilen der aktuellen Position

Wählen Sie Position, um die GPS-Positionsdetails
1
anzuzeigen. Wählen Sie bei Bedarf die Option Position weitergeben, um
2
eine Nachricht mit den Positionsdetails zu senden.

Wetter

Das inReach Gerät kann eine Nachricht mit einer Anfrage für Wettervorhersagen mit einfachen Daten, Premium-Daten oder Seewetterdaten senden. Sie können Wettervorhersagen für die aktuelle Position, einen Wegpunkt oder GPS-Koordinaten empfangen. Für Wettervorhersagen fallen Gebühren für die Datennutzung an. Weitere Informationen finden Sie unter
inreach.garmin.com.

Hinzufügen von Wetterpositionen

Wählen Sie Wetter > Neue Position.
1
Wählen Sie eine Option:
2
• Wählen Sie Eigene Position verwenden.
• Wählen Sie Koordinaten man. eingeben.
• Wählen Sie Wegpunkt wählen.

Anfordern einer Wettervorhersage

Wählen Sie Wetter.
1
Wählen Sie einen Favoriten.
2
Element Name Beschreibung
Richtungszeiger Gibt die Richtung an.
Peilungszeiger Weist in die Richtung des Ziels.
Höhe oder Ziel Gibt die Höhe an.
Gibt bei der Navigation den Namen des Ziels an.
Wetter 5
Wählen Sie bei Bedarf die Option Wetter > Vorhersagetyp
3
und anschließend Einfach oder Premium. Wählen Sie bei Bedarf die Option Marine > Marine >
4
Aktiviert, um eine Seewettervorhersage abzurufen. HINWEIS: Wenn Sie sich in einiger Entfernung vom Ufer und
auf einem großen Gewässer befinden, sollten Sie eine Marinevorhersage anfordern.
Wählen Sie Vorhers. abr..
5
Page 10

Aktualisieren einer Wettervorhersage

Wählen Sie eine Position mit einer veralteten
1
Wettervorhersage. Ändern Sie bei Bedarf die Art der Wettervorhersage.
2
Wählen Sie Aktualisieren.
3

Bearbeiten von Wetterpositionen

Wählen Sie Wetter.
1
Wählen Sie eine Wetterposition.
2
Wählen Sie .
3
Wählen Sie ein Element aus, das Sie bearbeiten möchten,
4
z. B. den Namen. Geben Sie die neuen Informationen ein.
5

Löschen von Wetterpositionen

Wählen Sie Wetter.
1
Wählen Sie eine Wetterposition.
2
Wählen Sie > Löschen.
3

Datennutzung und Protokoll

Anzeigen der Datennutzung

Sie können die Tarifdetails anzeigen sowie die Anzahl der Nachrichten, Nachrichtenvorlagen und Trackpunkte, die während des aktuellen Abrechnungszeitraums gesendet wurden. Der Datennutzungszähler wird am Anfang jedes Abrechnungszeitraums automatisch zurückgesetzt.
Wählen Sie Dat.nutz..

Zurücksetzen des Datennutzungszählers

Unternehmenskunden können den Datennutzungszähler zurücksetzen, um die Datennutzung zu überwachen.
Wählen Sie Dat.nutz. > Zähler zurücksetzen.

Anzeigen des Datenprotokolls

Sie können das Protokoll der vom Gerät gesendeten Nachrichten und Trackpunkte anzeigen.
Wählen Sie Protokoll.
1
Wählen Sie einen Tag.
2
Wählen Sie einen Rekord.
3
Wählen Sie > Auf Karte zeigen, um das Protokoll auf der
4
Karte anzuzeigen.

Navigieren zu einer Position aus dem Protokoll

Wählen Sie Protokoll.
1
Wählen Sie einen Tag.
2
Wählen Sie eine Aufzeichnung.
3
Wählen Sie Navigieren.
4

Markieren einer Position aus dem Protokoll als Wegpunkt

Wählen Sie Protokoll.
1
Wählen Sie einen Tag.
2
Wählen Sie eine Aufzeichnung.
3
Wählen Sie > Wegpunkt markieren.
4

Löschen des Datenprotokolls

Wählen Sie Protokoll.
1
Wählen Sie einen Tag.
2
Wählen Sie Löschen.
3

Anpassen des Geräts

Anzeigeeinstellungen

Wählen Sie Einstellungen > Anzeige. Auto-Displaysperre: Sperrt die Tasten automatisch, wenn die
Beleuchtung ausgeht, um versehentliche Tastenbetätigungen zu verhindern (Sperren und Entsperren der Tasten,
Seite 8).
Farbschema: Richtet das Gerät zur Anzeige heller oder dunkler
Farben ein.
Helligkeit: Richtet die Helligkeit der Displaybeleuchtung ein.
Wenn Sie die Option Automatisch wählen, passt das Gerät die Beleuchtungshelligkeit automatisch basierend auf dem Umgebungslicht an.
Zeitlimit: Richtet die Zeitdauer ein, bevor die
Displaybeleuchtung ausgeschaltet wird.
Immer ein mit ext. Strom: Legt fest, welcher Strommodus
verwendet wird, wenn das Gerät mit der externen Stromversorgung verbunden ist.

Anpassen der Helligkeit der Beleuchtung

Wählen Sie .
1
Wählen Sie bzw. .
2

Karteneinstellungen

Wählen Sie Einstellungen > Karte. Ausrichtung: Passt an, wie die Karte auf der Seite angezeigt
wird. Mit Norden oben wird Norden immer am oberen Seitenrand angezeigt. Mit Richtung oben wird die aktuelle Bewegungsrichtung am oberen Seitenrand angezeigt.
Maßstab: Legt den Kartenmaßstab zur Verwendung von
Distanz oder Verhältnis fest.
Filtern: Legt die Menge der historischen Informationen fest, die
auf der Karte angezeigt werden.
Nachrichten anzeigen: Legt fest, dass Nachrichten auf der
Karte angezeigt werden.
Trackpunkte anzeigen: Legt fest, dass Trackpunkte auf der
Karte angezeigt werden.
Tracklinie anzeigen: Legt fest, dass die Tracklinie auf der Karte
angezeigt wird.
Farbe der Tracklinie: Ändert die Farbe der auf der Karte
angezeigten Tracklinie.

Tracking-Einstellungen

Wählen Sie Einstellungen > Tracking. Sendeintervall: Legt fest, wie häufig das Gerät einen
Trackpunkt aufzeichnet und über das Satellitennetzwerk sendet, wenn Sie sich fortbewegen. Als Unternehmenskunde mit Byte-Tarif können Sie ein Sendeintervall angeben, das verwendet wird, wenn Sie sich nicht fortbewegen.
Protokollintervall: Legt fest, wie häufig das Gerät die Position
aufzeichnet und die Tracklinie auf der Karte aktualisiert.
Langes Tracking: Legt fest, dass das Gerät zwischen
Trackpunkten den Ruhezustand aktiviert, um die Akku­Laufzeit zu verlängern. Im Ruhezustand sind die drahtlose Bluetooth Technologie, detaillierte Tracklinien und der Nachrichtenabruf deaktiviert.
Bestätigung für MapShare: Legt fest, dass Sie beim Starten
des Trackings vom Gerät zum Senden einer Nachricht mit Ihrem MapShare Link aufgefordert werden.
Auto Track: Legt fest, dass das Gerät das Tracking startet,
wenn Sie das Gerät einschalten.
Serien-Tracking: Legt beim Tracking fest, dass das Gerät eine
detaillierte Tracklinie erstellt und sendet, damit Ihre Position so genau wie möglich ermittelt werden kann. Sie können die
6 Datennutzung und Protokoll
Page 11
zu verwendende Datenmenge festlegen, und das Gerät erstellt so viele Trackpunkte wie möglich. Diese Einstellung ist nur für Unternehmenskunden mit Byte-Tarifen verfügbar.

Bluetooth Einstellungen

Wählen Sie Einstellungen > Bluetooth. Aktiviert: Aktiviert die drahtlose Bluetooth Technologie. Gerät koppeln: Verbindet das Gerät mit einem kompatiblen
Bluetooth fähigen mobilen Gerät. Diese Einstellung ermöglicht es Ihnen, Bluetooth Online-Funktionen über die Earthmate App zu nutzen.
Verbunden: Zeigt den aktuellen Status der Bluetooth
Verbindung an, und ermöglicht es Ihnen, ein gekoppeltes Gerät zu entfernen.

Kompass- und Höhenmessereinstellungen

Das inReach Explorer+ Gerät wurde werkseitig kalibriert, und der Höhenmesser verwendet standardmäßig die automatische Kalibrierung.

Kalibrieren des Kompasses

HINWEIS
Kalibrieren Sie den elektronischen Kompass im Freien. Erhöhen Sie die Steuerkursgenauigkeit, indem Sie sich nicht in der Nähe von Gegenständen aufhalten, die Magnetfelder beeinflussen, z. B. Autos, Gebäude oder überirdische Stromleitungen.
Falls das Kompassverhalten uneinheitlich ist, z. B. wenn Sie weite Strecken zurückgelegt haben oder starke Temperaturschwankungen aufgetreten sind, können Sie den Kompass manuell kalibrieren.
Wählen Sie Einstellungen > Kompass und Höhenmesser
1
> Kompasskalibrierung. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Display.
2

Kalibrieren des barometrischen Höhenmessers

Sie können den barometrischen Höhenmesser manuell kalibrieren, wenn Sie die genaue Höhe oder den genauen barometrischen Druck kennen.
Wählen Sie Einstellungen > Kompass und Höhenmesser
1
> Auto-Höhenmesserkalibrierung > Aus. Wählen Sie Höhenmesserkalibrierung > Methode.
2
Wählen Sie eine Option:
3
• Wählen Sie Bekannte Höhe > Kalibrieren, und geben Sie die Höhe ein.
• Wählen Sie Bekannter Druck > Kalibrieren, und geben Sie den Druck ein.
• Wählen Sie GPS-Höhe > Kalibrieren.
Wählen Sie Kalibrieren.
4

Nachrichteneinstellungen

Wählen Sie Einstellungen > Nachrichten. Abrufintervall: Legt fest, wie häufig das Gerät neue
Nachrichten abruft.
Klingeln, bis gelesen: Legt fest, dass das Gerät klingelt, bis
Sie eine neue Nachricht gelesen haben. Diese Funktion ist in lauten Umgebungen nützlich.
Adaptiver Email-Abruf: Wenn diese Einstellung aktiviert ist, ruft
das Gerät nach dem Senden einer Nachricht 10 Minuten lang häufiger Nachrichten ab, um eine eventuelle Antwort zu empfangen. Falls der Empfänger schnell antwortet, erhalten Sie die Antwort vor dem nächsten geplanten Abrufintervall. Diese Einstellung ist nur für Unternehmenskunden verfügbar.
Alles stumm: Schaltet alle Töne des Geräts stumm. Lautstärke: Richtet die Lautstärke des Geräts ein. Nachricht empfangen: Legt fest, welcher Ton beim Empfang
von Nachrichten ertönt.
Nachricht gesendet: Legt fest, welcher Ton beim Senden von
Nachrichten ertönt.
Kritischer Alarm: Legt fest, welcher Ton bei einem kritischen
Alarm ertönt.
Ausschalten: Legt fest, welcher Ton beim Ausschalten des
Geräts ertönt.

Zeiteinstellungen

Wählen Sie Einstellungen > Zeit. Zeitformat: Legt fest, ob die Zeit vom Gerät im 12-Stunden-
oder 24-Stunden-Format angezeigt wird.
Zone: Legt die Zeitzone für das Gerät fest. Sommerzeit: Richtet das Gerät zur Verwendung der
Sommerzeit ein.

Einheiteneinstellungen

HINWEIS: Sie sollten das Positionskoordinatenformat oder das
Koordinatensystem des Kartenbezugssystems nur ändern, wenn Sie eine Karte verwenden, für die ein anderes Positionsformat erforderlich ist.
Wählen Sie Einstellungen > Einheiten. Koordinaten: Legt das Format fest, das für geografische
Positionskoordinaten verwendet wird.
Kartenbezugssystem: Legt das von der Karte verwendete
Koordinatensystem fest.
Maßeinheiten: Richtet die Maßeinheit für Distanzen ein. Temperatur: Legt die Temperatureinheiten fest: Fahrenheit (°F)
oder Celsius (°C).
Druck: Legt die Druckeinheiten fest. Zielrichtung (°): Legt die auf dem Kompass verwendete
Nordreferenz fest (wahre oder magnetische Nordrichtung).
Einstellungen für die externe Stromversor­gung
Wählen Sie Einstellungen > Externe Stromversorgung. Automatisch einschalten: Schaltet das Gerät automatisch ein,
wenn es mit einer externen Stromversorgung verbunden wird.
Automatisch ausschalten: Schaltet das Gerät automatisch
aus, wenn das Gerät von der externen Stromversorgung getrennt wird.

Ändern der Sprache des Geräts

Wählen Sie Einstellungen > Sprache.
1
Wählen Sie eine Sprache.
2

Hinzufügen von Besitzerinformationen

Sie können Besitzerinformationen hinzufügen, die beim Einschalten des Geräts angezeigt werden.
Wählen Sie Einstellungen > Besitzerinformationen.
1
Wählen Sie , geben Sie die Informationen ein, und wählen
2
Sie Fertig. Wählen Sie Info beim Start anzeigen.
3

Toneinstellungen

Wählen Sie Einstellungen > Töne.
Anpassen des Geräts 7
Page 12

Geräteinformationen

Support und Updates

Unter inreach.garmin.com können Sie problemlos auf folgende Dienste für inReach Geräte zugreifen.
• Produktregistrierung
• Firmware-Updates
• Karten-Downloads und -Updates
• Hochladen von Daten und Synchronisierung des Geräts mit Ihrem Konto

Befestigen des Karabinerclips

Befestigen Sie den Karabinerclip in den dafür
1
vorgesehenen Schlitzen an der Gehäuserückseite des Geräts.
Achten Sie darauf, dass der Karabinerclip einrastet.
2

Entfernen des Karabinerclips

Heben Sie den hinteren Bereich des Karabinerclips an, und lösen Sie ihn aus den Schlitzen an der Gehäuserückseite.

Anbringen der Trageschlaufe

Führen Sie die kleine Schlaufe der Trageschlaufe durch den
1
Schlitz am Gerät.
Führen Sie das andere Ende der Trageschlaufe durch die
2
kleine Schlaufe, und ziehen Sie es fest. Bringen Sie die Trageschlaufe bei Bedarf an Ihrer Kleidung
3
oder am Rucksack an, um sie während einer Aktivität zu befestigen.

Sperren und Entsperren der Tasten

Die Tasten können gesperrt werden, um versehentliche Tastenbetätigungen zu verhindern.
Wählen Sie > Display sperren.
1
Wählen Sie > Entsperren, um die Tasten zu entsperren.
2

Pflege des Geräts

HINWEIS
Verwenden Sie keine chemischen Reinigungsmittel, Lösungsmittel oder Insektenschutzmittel, die die Kunststoffteile oder die Oberfläche beschädigen könnten.
Bewahren Sie das Gerät nicht an Orten auf, an denen es evtl. über längere Zeit sehr hohen oder sehr niedrigen Temperaturen ausgesetzt ist, da dies zu Schäden am Gerät führen kann.
Das Gerät ist gemäß IEC-Norm 60529 IPX7 wasserbeständig. In einer Tiefe von einem Meter widersteht das Gerät 30 Minuten
lang dem Eindringen von Wasser. Eine längere Eintauchzeit kann zu Schäden am Gerät führen. Reiben Sie das Gerät nach Kontakt mit Wasser trocken, und lassen Sie es an der Luft trocknen, bevor Sie es verwenden oder aufladen.
Spülen Sie das Gerät mit klarem Wasser ab, nachdem es mit Chlor- oder Salzwasser in Berührung gekommen ist.

Reinigen des Geräts

HINWEIS
Bereits geringe Mengen an Schweiß oder Feuchtigkeit können beim Anschluss an ein Ladegerät zur Korrosion der elektrischen Kontakte führen. Korrosion kann den Ladevorgang und die Datenübertragung verhindern.
Wischen Sie das Gerät mit einem Tuch ab, das mit einer
1
milden Reinigungslösung befeuchtet ist. Wischen Sie das Gerät trocken.
2
Lassen Sie das Gerät nach der Reinigung vollständig trocknen.

Fehlerbehebung

Optimieren der Akku-Laufzeit

• Aktivieren Sie die Option Langes Tracking (Tracking-
Einstellungen, Seite 6).
• Aktivieren Sie für die Display-Beleuchtung die Einstellung
Automatisch, oder reduzieren Sie die Display­Beleuchtungszeit (Anzeigeeinstellungen, Seite 6).
• Wählen Sie ein kürzeres Intervall für die Einstellung
Abrufintervall (Nachrichteneinstellungen, Seite 7).
• Reduzieren Sie die Werte für die Tracking-Einstellungen
Protokollintervall und Sendeintervall (Tracking-
Einstellungen, Seite 6).
• Deaktivieren Sie die drahtlose Bluetooth Technologie (Bluetooth Einstellungen, Seite 7).

Zurücksetzen des Geräts

Wenn das Gerät nicht mehr reagiert, müssen Sie es möglicherweise zurücksetzen. Durch diesen Vorgang werden keine Daten oder Einstellungen gelöscht.
Halten Sie und gedrückt, bis sich das Gerät ausschaltet.
1
Halten Sie gedrückt, um das Gerät einzuschalten.
2

Wiederherstellen aller Standardeinstellungen

Sie können alle Geräteeinstellungen auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.
Wählen Sie Einstellungen > Wiederherstellungsoptionen > Werkseinst. wiederherst..

Anzeigen von Geräteinformationen

Sie können die IMEI-Nummer, die Firmware-Version, aufsichtsrechtliche Informationen, die Lizenzvereinbarung und andere Informationen anzeigen.
Wählen Sie Einstellungen > Über dieses Gerät.

Technische Daten

Batterietyp Wiederaufladbarer, integrierter Lithium-
Akkukapazität 3,100 mAh Wasserdichtigkeit IEC 60529 IPX7 Betriebstemperaturbereich -20 °C bis 60 °C (-4 °F bis 140 °F) Ladetemperaturbereich 0 °C bis 45 °C (32 °F bis 113 °F) Funkfrequenz/Protokoll 1,6 GHz bei 31,7 dBm (nominal)
1
* Das Gerät ist bis zu einer Tiefe von 1 Meter 30 Minuten wasserbeständig.
Weitere Informationen finden Sie unter www.garmin.com/waterrating.
Ionen-Akku
1
2,4 GHz bei 5 dBm (nominal)
8 Geräteinformationen
Page 13

Informationen zum Akku

Die tatsächliche Akku-Laufzeit hängt von den Geräteeinstellungen ab, z. B. von den Intervallen für das Tracking und den Nachrichtenabruf.
Akku-Laufzeit Modus
Bis zu 75 Stunden 10-minütiges Tracking-Sendeintervall und 1-
Bis zu 100 Stunden Standardmodus mit 10-minütigem Tracking-
Bis zu 30 Tage Modus für langes Tracking mit 30-minütigem
Bis zu 3 Jahre Ausgeschaltet
Sekunden-Protokollintervall
Sendeintervall und 1-Minuten-Protokollintervall
Tracking-Sendeintervall
Geräteinformationen 9
Page 14

Index

A
Akku, Laufzeit 9 Aktualisieren der Software 8 Anpassen des Geräts 6, 7 Anwendungen 2 Anzeigeeinstellungen 6
B
Barometer 7 Batterie 8
aufladen 1 Ausrichtungsanzeige 1 Laufzeit optimieren 8
Bluetooth Technologie 1, 2, 7
D
Daten 6 Datennutzung 6 Display 6 Displaybeleuchtung 6
E
Einschalttaste 1 Einstellungen 6, 7
F
Fehlerbehebung 8
G
Gerät, zurücksetzen 8 GPS 1, 4
Genauigkeit 5 Navigation 5
Grundeinstellungen 1
H
Handgelenkschlaufe 8 Höhenmesser 7
kalibrieren 7
I
Icons 1
K
kalibrieren, Höhenmesser 7 Kalibrieren, Kompass 7 Karabinerclip 8 Karten
aktualisieren 8 Einstellungen 6 navigieren 4, 5
Kompass 5, 7
navigieren 5
Kontakt 3
bearbeiten 3 hinzufügen 3 löschen 3
Koppeln, Smartphone 2
L
Lizenz 8
M
Maßeinheiten 7
N
Nachrichten 1–3, 5–7
löschen 3 navigieren 3, 6
Navigation
anhalten 5 Kompass 5
O
Ortung 4
P
Positionen
bearbeiten 4 speichern 4
Produktregistrierung 8 Protokoll 6
anzeigen 6 löschen 6
R
Referenzpunkte, senden 5 Registrieren des Geräts 8 Reinigen des Geräts 8 Reiseinformationen
anzeigen 5 zurücksetzen 5
Routen 4
auf der Karte anzeigen 4 löschen 4 navigieren 4
Routenplanung. Siehe Routen
S
Satellitensignale 2
erfassen 4
Smartphone
Anwendungen 2
koppeln 2 Software, aktualisieren 8 SOS 1, 3
abbrechen 3
senden 3 Sperren, Tasten 8 Sprache 7
T
Tasten 1
sperren 8 Technische Daten 8 Testen des Geräts 2 Töne 7 Tracking 4, 6 Trackpunkte, navigieren 6
U
USB, Anschluss 1
W
Wegpunkte 4, 6
auf der Karte anzeigen 4
bearbeiten 4
löschen 4
navigieren 4
speichern 4 Wetter 5, 6
Z
Zeit, Zonen und Formate 7 Zeiteinstellungen 7 Zurücksetzen des Geräts 8
10 Index
Page 15
Page 16
support.garmin.com
GUID-431E9779-C666-406A-A90E-90712D3F29ED v5Februar 2021
Loading...