Garmin GPS 24xd Installation manual [de]

GPS 24XD
NMEA 2000
INSTALLATIONSANWEISUNGEN
• Sorgen Sie für einen bestmöglichen Empfang, indem Sie die Antenne so anbringen, dass in alle Richtungen eine freie Sicht zum Himmel besteht
.

Wichtige Sicherheitsinformationen

ACHTUNG
Tragen Sie zum Vermeiden möglicher Personenschäden beim Bohren, Schneiden und Schleifen immer Schutzbrille, Gehörschutz und eine Staubschutzmaske.
HINWEIS
Prüfen Sie beim Bohren oder Schneiden immer, was sich auf der anderen Seite der Oberfläche befindet, um Schäden am Boot zu vermeiden.
Lesen Sie vor dem Fortfahren alle Installationsanweisungen, um die beste Leistung zu erhalten und Schäden am Boot zu vermeiden. Installieren Sie das Gerät entsprechend dieser Anweisungen. Verwenden Sie die entsprechenden Befestigungsmittel, Werkzeuge und Halterungen, die angegeben und bei den meisten Händlern für Marinebedarf verfügbar sind.
Die hochempfindliche Garmin® GPS 24xd NMEA 2000 GPS­Antenne stellt einem bereits vorhandenen NMEA 2000 Netzwerk Positionsdaten bereit. Wenn auf dem Boot kein NMEA 2000 Netzwerk eingerichtet ist, müssen Sie ein Netzwerk installieren.
Weitere Informationen finden Sie unter www.garmin.com.

Erforderliches Werkzeug

• Bohrmaschine
• 3,2-mm-Bohrer (1/8 Zoll)
• 19-mm-Bohrer (3/4 Zoll) für eine Kabelöffnung für die Stangenmontage
• 25-mm-Lochsäge (1 Zoll) für eine Kabelöffnung für die aufgesetzte Montage
• Senkbohrkopf für die Montage an einer Glasfaseroberfläche
• Schrauben für die Montage unter Deck
• Schraubendreher für die jeweiligen Schraubentypen
• Seewassertaugliches Dichtungsmittel (optional)
• Zusätzliche NMEA 2000-Netzwerkkomponenten (je nach Bedarf)

Montage der Antenne

Hinweise zur Montage der Antenne

• Die Antenne sollte nicht von den Aufbauten des Schiffs , einer Radomantenne oder dem Mast verdeckt sein.
• Die Antenne sollte nicht in der Nähe des Motors oder anderer elektromagnetischer Störquellen (EMI) montiert werden .
• Die Antenne sollte nicht in der Nähe von Objekten montiert werden, die bekannterweise aus Eisen bestehen, z. B. eine Werkzeugkiste oder ein Kompass.
• Prüfen Sie mit einem Handkompass auf magnetische Störungen im Bereich des Montageorts der Antenne. Das Boot, die Motoren und die Geräte müssen während des Tests eingeschaltet sein.
Wenn sich die Nadel des Handkompasses am gewünschten Montageort der Antenne bewegt, liegen magnetische Störungen vor. Wählen Sie in einem solchen Fall einen anderen Ort, und führen Sie den Test erneut durch.
• Befestigungsschrauben sind im Lieferumfang der Antenne enthalten. Wenn Sie nicht die mitgelieferten Schrauben verwenden, müssen die Befestigungsteile aus hochwertigem rostfreien Stahl oder Messing gefertigt sein, damit es nicht zu magnetischen Störungen mit der Antenne kommt.
HINWEIS: Testen Sie alle Befestigungsteile mit einem Handkompass, um sicherzustellen, dass die Befestigungsteile keine Magnetfelder aufweisen.
• Wenn das Schiff über Radar verfügt, sollte die Antenne über dem Pfad des Radarstrahls montiert werden . Bei Bedarf
ist eine Montage der Antenne unter dem Pfad des Radarstrahls möglich .
• Die Antenne sollte nicht direkt im Pfad des Radarstrahls montiert werden .
• Die Antenne sollte nicht in einem Abstand von weniger als 1 m (3 Fuß) zu einer VHF-Funkantenne oder zum
Radarstrahl montiert werden
.
ACHTUNG
Die Antenne darf nicht in der Nähe starker Magneten, einschließlich Lautsprechern, montiert oder aufbewahrt werden. Ein starkes Magnetfeld kann zu Schäden an der Antenne führen.
Sie können die Antenne aufgesetzt oder an einer Standardstange mit einem Außendurchmesser von 1 Zoll und einem Gewinde mit 14 Windungen pro Zoll (nicht im Lieferumfang enthalten) montieren. Sie können das Kabel innen oder außen verlegen. Damit eine optimale Leistung gewährleistet ist, berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines Montageorts folgende Richtlinien.
GUID-28CE8C25-CFD8-4C12-B6D0-AD9CDF4D5084 v2August 2020

Testen des Montageorts

Positionieren Sie die Antenne vorläufig an ihrem
1
vorgesehenen Ort, und prüfen Sie, ob sie ordnungsgemäß funktioniert.
Wenn es zu Störungen durch andere Geräte kommt, bringen
2
Sie die Antenne an eine andere Stelle, und testen Sie sie erneut.
Wiederholen Sie die Schritte 1 und 2, bis Sie eine volle oder
3
akzeptable Signalstärke erhalten. Bringen Sie die Antenne fest an.
4

Aufgesetzte Montage der Antenne

Vergewissern Sie sich, dass die große Dichtung unten an
7
der Antenne eingesetzt ist, setzen Sie die Antenne auf die Halterung für die aufgesetzte Montage, und drehen Sie sie im Uhrzeigersinn, bis sie sicher sitzt.
Befestigen Sie die Antenne mit der mitgelieferten M3-
8
Feststellschraube an der Halterung. Verlegen Sie das Kabel mit ausreichendem Abstand zu
9
elektronischen Störquellen.

Montage der Antenne an einer Stange

Stangenmontage der Antenne mit außen geführtem Kabel

Bevor Sie die Antenne fest anbringen, müssen Sie testen, ob sie am Montageort ordnungsgemäß funktioniert (Testen des
Montageorts, Seite 2).
Verlegen Sie das Kabel durch den Stangenmontageadapter
1
, und legen Sie es in die senkrechte Nut unten am
Stangenmontageadapter.
HINWEIS
Wenn Sie die Halterung in Glasfasermaterial einlassen und festschrauben, wird die Verwendung eines Senkkopfbohrers empfohlen, um die Ansenkung nur durch die oberste Gelcoat­Schicht zu bohren. Dadurch wird Rissen in der Gelschicht beim Anziehen der Schrauben vorgebeugt.
Bevor Sie die Antenne fest anbringen, müssen Sie testen, ob sie am Montageort ordnungsgemäß funktioniert (Testen des
Montageorts, Seite 2).
Verwenden Sie die Halterung für die aufgesetzte Montage
1
als Montageschablone. Kennzeichnen Sie die Positionen für die drei Vorbohrungen sowie für die Kabelöffnung in der Mitte der Halterung.
Legen Sie die Halterung für die aufgesetzte Montage
2
beiseite. Bohren Sie nicht durch die Halterung. Bringen Sie die drei 3,2-mm-Vorbohrungen (1/8 Zoll) an.
3
Bohren Sie in der Mitte eine Kabelöffnung von 19 mm
4
(3/4 Zoll). Verwenden Sie die mitgelieferten M4-Schrauben, um die
5
Halterung für die aufgesetzte Montage auf der Montagefläche zu befestigen.
Verlegen Sie das Kabel durch das Loch in der Mitte, und
6
verbinden Sie es mit der Antenne.
Schrauben Sie den Stangenmontageadapter auf eine
2
Standardbootshalterung mit einem Außendurchmesser von 1 Zoll und einem Gewinde mit 14 Windungen pro Zoll (nicht im Lieferumfang enthalten).
Ziehen Sie den Adapter nicht zu fest an der Stange an. Verbinden Sie das Kabel mit der Antenne.
3
Setzen Sie die Antenne auf den Stangenmontageadapter,
4
und drehen Sie sie im Uhrzeigersinn, bis sie sicher sitzt. Befestigen Sie die Antenne mit der mitgelieferten M3-
5
Feststellschraube am Adapter. Nachdem die Antenne an der Stangenhalterung befestigt
6
wurde, füllen Sie den Spalt in der senkrechten Kabelnut mit einem seewassertauglichen Dichtungsmittel (optional).
Bringen Sie die Stange am Boot an, falls sie noch nicht
7
befestigt wurde. Verlegen Sie das Kabel mit ausreichendem Abstand zu
8
elektronischen Störquellen.

Stangenmontage der Antenne mit innen geführtem Kabel

Bevor Sie die Antenne fest anbringen, müssen Sie testen, ob sie am Montageort ordnungsgemäß funktioniert (Testen des
Montageorts, Seite 2).
Positionieren Sie eine Standardstange mit einem
1
Außendurchmesser von 1 Zoll und einem Gewinde mit 14 Windungen pro Zoll (nicht im Lieferumfang enthalten) an der gewünschten Stelle, und markieren Sie die ungefähre Mitte der Stange.
Bringen Sie mit einem 19-mm-Bohrer (3/4 Zoll) eine Bohrung
2
für das Kabel an. Befestigen Sie die Stange am Boot.
3
Drehen Sie den Stangenmontageadapter auf die Stange.
4
Ziehen Sie den Adapter nicht zu fest an.
2
Loading...
+ 4 hidden pages