Gebrauchsanleitung
Instruction manual
Instrucciones de uso
Notice d'utilisation
Istruzioni per l’uso
Gebruiksaanwijzing
Instruções de serviço
Kullanma kιlavuzu
CG290
Gaskochfeld
Gas hob
Placa de cocción a gas
Table de cuisson gaz
Piano di cottura a gas
Gaskookplaat
Placa de cozinhar a gás
Ankastre Gazli Ocak
Inhaltsverzeichnis3
Table of contents13
Índice22
Table des matières32
Indice42
Inhoudsopgave52
Índice62
İçindekiler72
2
Inhaltsverzeichnis
Gebrauchsanleitung
Sicherheitshinweise4
Ihr neues Gerät6
Zubehör6
Gasbrenner7
Anzünden per Hand7
Automatische Zündung7
Sicherheitssystem7
Ausschalten eines Brenners7
Leistungsstufen7
Warnhinweise8
Empfehlungen zum Kochen8
Kochgefäße9
Geeignete Kochgefäße9
Hinweise bei der Benutzung9
Reinigung und Pflege10
Reinigung10
Pflege10
Störungen beheben11
Technischer Kundendienst12
Garantiebedingungen12
Verpackung und Altgeräte12
Umweltgerecht entsorgen12
: Weitere Informationen zu Produkten, Zubehör,
Ersatzteilen und Service finden Sie im Internet unter
www.gaggenau.com und in unserem Online-Shop
www.gaggenau.com/zz/store
3
m Sicherheitshinweise
Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch. Nur so können Sie Ihr Gerät effektiv
und sicher benutzen. Bewahren Sie die Installations- und Gebrauchsanweisungen gut auf und
geben Sie sie an einen eventuellen Nachbesitzer des Geräts weiter.
Der Hersteller ist jeglicher Verantwortung enthoben, wenn die Bestimmungen dieses
Handbuchs nicht eingehalten werden.
Die in dieser Anleitung enthaltenen Abbildungen sind orientativ.
Belassen Sie das Gerät bis zum Einbau in der
Schutzhülle. Falls Sie einen Schaden am Gerät
feststellen, schließen Sie es nicht an. Rufen Sie
unseren Kundendienst.
Dieses Gerät entspricht Klasse 3 gemäß DIN
EN 30-1-1 für Gasgeräte: Einbaugeräte.
Vor dem Einbau Ihres neuen Kochfelds stellen
Sie sicher, dass bei der Installation der Einbauanleitung gefolgt wird.
Dieses Gerät darf nicht auf Yachten oder in
Wohnwagen eingebaut werden.
Dieses Gerät darf nur an einem ausreichend
belüfteten Ort genutzt werden.
Dieses Gerät ist nicht für den Betrieb mit einer
externen Zeitschaltuhr oder einer Fernsteuerung bestimmt.
Alle Installations-, Anschluss-, Regelungs- und
Umstellungsarbeiten auf eine andere Gasart
müssen von einem autorisierten Fachmann
und unter Beachtung der jeweils anwendbaren Regelungen und gesetzlichen Vorgaben
sowie der Vorschriften der örtlichen Stromund Gasversorger vorgenommen werden.
Besondere Aufmerksamkeit ist den für die
Belüftung geltenden Bestimmungen und
Richtlinien zuzuwenden.
Dieses Gerät ist werkseitig auf die auf dem
Typenschild angegebene Gasart eingestellt.
Informationen zur Umstellung auf eine andere
Gasart finden Sie in der Einbauanleitung. Für
Umstellungsarbeiten auf eine andere Gasart
empfehlen wir, den Kundendienst zu rufen.
Dieses Gerät wurde ausschließlich für die Verwendung in Privathaushalten entworfen; eine
kommerzielle oder gewerbliche Nutzung ist
nicht gestattet. Benutzen Sie das Gerät nur zum
Kochen, niemals als Heizgerät. Die Garantie gilt
nur dann, wenn das Gerät ausschließlich für seinen vorgesehenen Zweck genutzt wird.
Dieses Gerät ist für eine Nutzung bis zu einer
Höhe von maximal 2000 Metern über dem Meeresspiegel bestimmt.
Während des Betriebs, sollte das Gerät nicht
unbeaufsichtigt gelassen werden.
Verwenden Sie keine Abdeckungen oder Kindersicherungen, die nicht vom Hersteller des
Kochfelds empfohlen werden. Es kann zu Unfällen kommen, beispielsweise durch Überhitzung,
Entflammung oder Ablösung von Materialteilen.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und
Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel
an Erfahrung oder Wissen benutzt werden,
wenn sie von einer Person, die für ihre Sicherheit verantwortlich ist, beaufsichtigt oder von ihr
bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes
unterwiesen wurden und sie die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht
durch Kinder durchgeführt werden, es sei denn,
sie sind 15 Jahre und älter und werden beaufsichtigt.
Kinder jünger als 8 Jahre vom Gerät und der
Anschlussleitung fernhalten.
Gefahr der Verpuffung!
Bei Ansammlung von unverbranntem Gas in
geschlossenen Räumen besteht Verpuffungsgefahr. Das Gerät nicht der Zugluft aussetzen. Die
Brenner können sonst ausgehen. Lesen Sie die
Warnhinweise bezüglich der Funktionsweise
der Gasbrenner aufmerksam durch.
Vergiftungsgefahr!
Die Benutzung eines Gaskochgeräts erzeugt in
dem Raum, in dem es betrieben wird, Wärme,
Feuchtigkeit und Verbrennungsprodukte. Stellen Sie sicher, dass die Küche gut durchlüftet
ist, vor allem wenn das Kochfeld in Betrieb ist:
halten Sie die natürlichen Belüftungsöffnungen
frei oder installieren Sie eine mechanische
Belüftung (Abzugshaube). Ein langer und dauerhafter Betrieb des Geräts kann eine zusätzliche
oder effizientere Belüftung erfordern: öffnen Sie
ein Fenster oder erhöhen Sie die Leistung der
Abzugshaube.
4
Verbrennungsgefahr!
▯Kochstellen und deren Umgebung werden
sehr heiß. Berühren Sie niemals heiße Oberflächen. Halten Sie Kinder unter 8 Jahren
fern.
Verbrennungsgefahr!
▯Wenn die Flüssiggasflasche nicht senkrecht
steht, kann flüssiges Propan/Butan in das
Gerät gelangen. Dabei können heftige Stichflammen an den Brennern austreten. Bauteile können beschädigt und mit der Zeit
undicht werden, so dass unkontrolliert Gas
austritt. Beides kann zu Verbrennungen führen. Flüssiggasflaschen immer in senkrechter Position verwenden.
Brandgefahr!
▯Die Kochstellen werden sehr heiß. Brenn-
bare Gegenstände niemals auf das Kochfeld
stellen. Keine Gegenstände auf dem Kochfeld abstellen.
Brandgefahr!
▯Lagern Sie keine ätzenden chemischen Rei-
nigungsmittel oder Produkte, Dampfreiniger,
brennbare Materialien oder andere Produkte, die keine Lebensmittel sind, unter diesem Haushaltsgerät bzw. benutzen Sie
diese nicht in unmittelbarer Nähe.
Brandgefahr!
▯Überhitztes Fett oder Öl ist leicht entzünd-
lich. Entfernen Sie sich nicht, wenn Sie Fett
oder Öl erhitzen. Falls sich Fett oder Öl entzündet, löschen Sie das Feuer nicht mit
Wasser. Decken Sie das Kochgefäß zum
Ersticken der Flamme mit einem Deckel ab
und schalten Sie die Kochstelle aus.
▯Beim Auftreten einer Störung stellen Sie die
Gas- und Stromzufuhr des Geräts ab. Für
Reparaturarbeiten rufen Sie bitte unseren
Kundendienst.
Verletzungsgefahr!
▯Nehmen Sie keine Arbeiten im Geräteinne-
ren vor. Gegebenenfalls rufen Sie bitte unseren Kundendienst.
Verletzungsgefahr!
▯Wenn ein Bedienknopf nicht gedreht wer-
den kann oder locker ist, darf er nicht mehr
benutzt werden. Wenden Sie sich sofort an
den Kundendienst, damit der Bedienknopf
repariert oder ersetzt wird.
Stromschlaggefahr!
▯Benutzen Sie keine Dampfreiniger zur Reini-
gung des Geräts.
Stromschlaggefahr!
▯Sprünge oder Brüche in der Glasplatte kön-
nen Stromschläge verursachen. Sicherung
im Sicherungskasten ausschalten. Kundendienst rufen.
Verletzungsgefahr!
▯Sprünge oder Brüche in der Glasplatte sind
gefährlich. Alle Brenner und jedes elektrische Heizelement unverzüglich ausschalten.
Netzstecker ziehen oder Sicherung im
Sicherungskasten ausschalten. Gaszufuhr
schließen. Die Oberfläche des Geräts nicht
berühren. Nie ein defektes Gerät einschalten. Kundendienst rufen.
Verletzungsgefahr!
▯Kochgefäße, die beschädigt sind, die nicht
die richtige Größe aufweisen, deren Rand
über das Kochfeld hinausragt oder die
schlecht aufgestellt sind, können schwere
Schäden verursachen. Beachten Sie die
Tipps und Warnhinweise zu den Kochgefäßen.
Verletzungsgefahr!
5
Ihr neues Gerät
&*
&*)
1
2
! Rost
" Bedienknebel
# Sparbrenner mit bis zu 1,1 kW
Zubehör
Je nach Modell sind beim Kochfeld folgende Zubehörteile inbegriffen. Diese sind auch über den Kundendienst erhältlich.
Wok-Zusatzrost
Zur ausschließlichen Nutzung auf dem Doppel- und
dem Dreifachbrenner
Wok mit Kochgefäßen, die
einen größeren Durchmesser als 26 cm haben
(Bratpfannen, Tontöpfe,
Paella-Pfannen, Gefäße
mit rundem Boden usw.).
Wir empfehlen, den
Zusatzrost Wok zu verwenden, um so die
Lebensdauer des Gerätes zu erhöhen.
Aufsatzrost Kaffeekocher
Zur ausschließlichen
Benutzung auf dem Sparbrenner und mit Kochgefäßen, die einen kleineren
Durchmesser als 12 cm
haben.
$ Normalbrenner mit bis zu 1,9 kW
% Starkbrenner mit bis zu 2,8 kW
& Dualer Doppelbrenner Wok mit bis 6 kW
Teilenummer
494664Wok-Zusatzrost
423529Zusatzrost Espresso-Kocher
Der Hersteller übernimmt für die fehlende oder fehlerhafte Verwendung dieser Zubehörteile keine Verantwortung.
--------
6
Gasbrenner
An jedem Bedienknebel ist der Brenner gekennzeichnet, der dadurch kontrolliert wird.
Für einen korrekten Betrieb des Geräts müssen sowohl
die Roste als auch alle Brennerteile richtig aufliegen.
Die Brennerdeckel nicht vertauschen.
m Gefahr der Verpuffung!
Wenn nach 15 Sekunden die Flamme nicht gezündet
wurde, machen Sie den Brenner aus und öffnen Sie Tür
oder Fenster. Warten Sie wenigstens eine Minute, bevor
Sie es erneut versuchen.
Sicherheitssystem
Je nach Modell verfügt Ihr Kochfeld über ein Sicherheitssystem (Thermoelement), das den Austritt von Gas
verhindert, wenn die Brenner versehentlich ausgehen.
Anzünden per Hand
1Drücken Sie den Bedienknebel des gewählten
Brenners hinein und drehen Sie ihn nach links bis
auf die gewünschte Position.
2Nähern Sie dem Brenner einen Anzünder oder eine
Flamme (Feuerzeug, Streichholz, usw.).
Automatische Zündung
Wenn Ihr Kochfeld über eine automatische Zündung verfügt (Zündkerzen):
1Drücken Sie den Bedienknebel des gewählten
Brenners hinein und drehen Sie ihn nach links bis
auf die maximale Position.
Während Sie den Bedienknebel gedrückt halten,
werden Funken an allen Brennern geschlagen. Die
Flamme wird entzündet.
2Lassen Sie den Bedienknebel los.
3Drehen Sie den Bedienknebel auf die gewünschte
Position.
1Zündkerze
2Thermoelement
Um sicherzugehen, dass diese Vorrichtung aktiv ist:
1Entzünden Sie den Brenner wie gewohnt.
2Halten Sie den Bedienknebel weiterhin während 4
Sekunden nach dem Anzünden der Flamme fest
gedrückt.
Ausschalten eines Brenners
Drehen Sie den betreffenden Bedienknebel nach
rechts, bis die Position 0 erreicht ist.
Leistungsstufen
Zwischen maximaler und minimaler Position können Sie
durch die stufenlose Regelung genau die Leistung einstellen, die Sie benötigen.
Position
Große Flamme
Kleine Flamme
Bedienknebel aus
0
Größte Öffnung bzw. Leistung und elekt-
‘
rische Zündung
Kleinste Öffnung bzw. Leistung
’
Falls die Flamme nicht gezündet wurde, drehen Sie den
Bedienknebel zurück auf Aus und wiederholen Sie die
Schritte. Halten Sie dieses Mal den Bedienknebel länger gedrückt (bis zu 10 Sekunden).
7
Die inneren und äußeren Flammen der dualen Doppelbrenner können unabhängig voneinander reguliert werden. Die möglichen Leistungsstufen sind:
Äußere und innere
Flamme auf maximaler
Leistung.
Äußere Flamme auf minimaler, innere Flamme
auf maximaler Leistung.
Warnhinweise
Ein leises Summen während des Betriebs der Brenner
ist normal.
Während des ersten Gebrauchs ist es normal, dass
Gerüche frei werden. Das stellt kein Risiko bzw. keinen
Defekt dar. Die Gerüche verschwinden mit der Zeit.
Eine orangefarbene Flamme ist normal. Sie entsteht
durch in der Luft befindlichen Staub, übergelaufene
Flüssigkeiten usw.
Wenn die Flamme des Brenners versehentlich ausgeht,
drehen Sie den Bedienknebel des Brenners auf Aus
und zünden Sie den Brenner für mindestens eine Minute
nicht erneut an.
Innere Flamme auf maximaler Leistung.
Innere Flamme auf minimaler Leistung.
Einige Sekunden nach Abschalten des Brenners ist ein
dumpfes Geräusch zu hören. Dies ist normal und bedeutet, dass das Sicherheitssystem deaktiviert wurde.
Achten Sie auf höchste Sauberkeit. Bei verschmutzten
Zündkerzen funktioniert das Anzünden nicht fehlerfrei.
Reinigen Sie sie regelmäßig mit einer kleinen nicht
metallischen Bürste. Achten Sie darauf, dass auf die
Zündkerzen keine gewaltsamen Schläge ausgeübt werden.
Empfehlungen zum Kochen
BrennerSehr stark - StarkMittelNiedrig
Wok-BrennerKochen, Garen, Braten, Bräu-
nen, Paellas, asiatische Küche
(Wok).
StarkbrennerSchnitzel, Steak, Omelett, Brat-
gut
Normalbrenner Dampfkartoffeln, frisches
Gemüse, Eintöpfe, Nudeln
SparbrennerKochen: Schmorgerichte,
Milchreis, Karamell
Aufwärmen und warmhalten: vorbereitete Gerichte, Fertiggerichte
Reis, Béchamel, RagoutDampfgaren: Fisch, Gemüse
Wiederaufwärmen und Warmhalten von bereits zubereiteten Gerichten
und Zubereiten von schmackhaften Gerichten
Auftauen und langsam Kochen: Hülsenfrüchte, Obst, Tiefkühlgerichte
Schmelzen: Butter, Schokolade, Gelatine
8
Kochgefäße
Geeignete Kochgefäße
BrennerMindestdurchmes-
ser des Kochgeschirrbodens
Wokbrenner 22 cm- cm
Starkbrenner22 cm26 cm
Normalbrenner 14 cm20 cm
Sparbrenner12 cm16 cm
Das Geschirr darf nicht über den Kochfeldrand hinausragen.
Maximaler Durchmesser des Kochgeschirrbodens
Hinweise bei der Benutzung
Die folgenden Hinweise helfen Ihnen, Energie zu sparen
und Schäden an Kochgefäßen zu vermeiden:
Stellen Sie die Töpfe auf
die Roste, niemals direkt
auf die Brenner.
Vergewissern Sie sich
vor der Benutzung, dass
die Topfroste und die
Deckel der Gasbrenner
korrekt aufliegen.
Hantieren Sie vorsichtig
mit den Gefäßen, die auf
dem Kochfeld stehen.
Schlagen Sie nicht auf
das Kochfeld und stellen
Sie keine schweren
Gewichte darauf.
Verwenden Sie Kochgefäße geeigneter Größe
für den jeweiligen Brenner.
Benutzen Sie keine kleinen Kochgefäße auf den
großen Brennern. Die
Flamme sollte die Seiten der Kochgefäße
nicht berühren.
Benutzen Sie keine verformten Kochgefäße, die
auf dem Kochfeld nicht
stabil stehen. Die
Gefäße können umkippen.
Benutzen Sie nur Kochgefäße mit flachem und
dickem Boden.
Kochen Sie nicht ohne
Deckel oder wenn der
Deckel verschoben ist.
Ein großer Teil der Energie wird verschwendet.
Stellen Sie das Kochgefäß mittig über den Brenner, sonst kann das
Gefäß umkippen.
Stellen Sie große Töpfe
nicht auf die Brenner in
der Nähe der Armaturen.
Diese könnten überhitzt
und dadurch beschädigt
werden.
9
Reinigung und Pflege
Reinigung
Ist das Gerät einmal abgekühlt, reinigen Sie es mit
einem Schwamm, Wasser und Seife.
Reinigen Sie die Oberflächen der Brennereinzelteile
nach jeder Benutzung und in kaltem Zustand. Auch die
kleinsten Rückstände (überkochende Speisen, Fettspritzer, usw.) brennen sich in die Oberfläche ein und sind
später nur schwer zu entfernen. Für eine richtige
Flamme müssen die Löcher und Ritzen der Brenner sauber sein.
Das Bewegen einiger Kochgefäße kann Metallspuren
auf den Rosten hinterlassen.
Säubern Sie Brenner und Roste mit Seifenwasser und
einer nicht metallischen Bürste.
Wenn die Roste Gummiauflagen haben, gehen Sie bei
der Reinigung vorsichtig vor. Die Auflagen könnten sich
lösen und der Rost das Kochfeld zerkratzen.
Pflege
Entfernen Sie übergelaufene Flüssigkeiten sofort. So
vermeiden Sie, dass Essensreste ankleben und Sie sparen Mühe und Zeit.
Die Kochgefäße nicht über das Glas ziehen, es können
Kratzer entstehen. Ebenso sollte vermieden werden,
dass harte oder spitze Gegenstände auf das Glas fallen.
Die Ränder des Kochfelds keinen Stößen aussetzen.
Sandkörner (z. B. vom Säubern von Gemüse) zerkratzen
die Glasfläche.
Karamellisierter Zucker oder übergelaufene Lebensmittel mit hohem Zuckergehalt müssen sofort mittels eines
Glasschabers von der Kochstelle entfernt werden.
Trocknen Sie immer alle Brenner und Roste. Wassertropfen oder feuchte Zonen am Beginn des Kochvorgangs können das Email beschädigen.
Nachdem die Brenner gereinigt und getrocknet sind,
versichern Sie sich, dass die Deckel gut auf den Verteilern platziert sind.
Achtung!
–Entfernen Sie zum Reinigen des Gerätes nicht die
Bedienelemente. Eintretende Feuchtigkeit kann das
Gerät schädigen.
–Keine Dampfreiniger verwenden. Das Kochfeld
kann dadurch beschädigt werden.
–Keine Scheuermittel, Metallschwämme, scharfen
Gegenstände, Messer oder ähnliches verwenden,
um angetrocknete Essensreste vom Kochfeld zu
entfernen.
–Keine Messer, Schaber oder ähnliches zur Reini-
gung der Verbindungsstelle des Glases mit den
Kappen der Brenner, den Metallprofilen oder auf
den Glas- oder Aluminiumblenden, falls vorhanden,
verwenden.
10
Störungen beheben
In einigen Fällen können aufgetretene Störungen leicht
behoben werden. Bevor Sie den Kundendienst rufen,
beachten Sie folgende Hinweise:
StörungMögliche UrsacheLösung
Störung der allgemeinen
Elektrik.
Die automatische Zündung funktioniert nicht.
Ungleichmäßige Brennerflamme.
Der Gasfluss scheint
nicht normal zu sein oder
es tritt kein Gas aus.
In der Küche riecht es
nach Gas.
Der Brenner schaltet sich
sofort nach Loslassen
des Bedienknebels aus.
Sicherung defekt.Im Hauptsicherungskasten prüfen, ob die Siche-
rung defekt ist und ggf. ersetzen.
Die automatische Sicherung oder ein Fehlerstromschutzschalter wurde ausgelöst.
Zwischen den Zündkerzen und den Brennern
können sich Reste von Lebensmitteln oder Reinigern befinden.
Die Brenner sind nass.Die Brennerdeckel sorgfältig trocknen.
Die Brennerdeckel sind nicht richtig aufgelegt. Überprüfen, ob die Deckel richtig aufliegen.
Das Gerät ist nicht oder falsch geerdet oder
die Erdung ist beschädigt.
Die Brennerteile sind nicht richtig aufgelegt.Die Brennerteile richtig auf den entsprechenden
Die Ritzen des Brenners sind verschmutzt.Ritzen des Brenners säubern.
Zwischengeschaltete Ventile sind geschlossen. Die möglichen zwischengeschalteten Ventile öff-
Bei Verwendung einer Gasflasche überprüfen,
dass diese nicht leer ist.
Ein Gashahn ist offen.Gashähne schließen.
Schlechter Anschluss der Gasflasche.Anschluss der Gasflasche auf Dichtheit prüfen.
Mögliches Gasleck.Den Gashahn schließen, den Bereich lüften und
Sie haben den Bedienknebel nicht genügend
lange gedrückt.
Die Ritzen des Brenners sind verschmutzt.Ritzen des Brenners säubern.
Im Hauptbedienfeld prüfen, ob die automatische
Sicherung oder ein Fehlerstromschutzschalter
durchgebrannt ist.
Der Zwischenraum zwischen Zündkerze und
Brenner muss sauber sein.
Setzen Sie sich mit dem Elektroinstallateur in
Verbindung.
Brenner auflegen.
nen.
Gasflasche austauschen.
sofort einen für die Überprüfung und Zertifizierung der Installation autorisierten Fachmann
benachrichtigen. Das Gerät nicht benutzen, bis
sichergestellt ist, dass es kein Gasleck an der
Installation oder dem Gerät gibt.
Sobald der Brenner gezündet hat, den Bedienknebel noch einige Sekunden gedrückt halten.
11
Technischer Kundendienst
Verpackung und Altgeräte
Wenn Sie unseren Kundendienst anrufen, halten Sie
bitte die Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Fertigungsnummer (FD) des Geräts bereit. Diese Information entnehmen Sie dem Typenschild, das unter dem Kochfeld
angebracht ist, und dem Etikett in der Bedienungsanweisung.
Die Kontaktdaten aller Länder für den nächstgelegenen
Kundendienst finden Sie hier bzw. im beiliegenden Kundendienst-Verzeichnis.
Reparaturauftrag und Beratung bei Störungen
A0810 550 555
D089 20 355 366
CH0848 840 040
Vertrauen Sie auf die Kompetenz des Herstellers. Sie
stellen somit sicher, dass die Reparatur von geschulten
Kundendiensttechnikern durchgeführt wird, die mit den
Original-Ersatzteilen für Ihr Hausgerät ausgerüstet sind.
Garantiebedingungen
Falls das Gerät wider Erwarten Schäden aufweisen
oder Ihre Qualitätsanforderungen nicht erfüllen sollte,
setzen Sie uns davon so schnell wie möglich in Kenntnis. Zur gültigen Einlösung der Garantie darf das Gerät
nicht unbefugt manipuliert bzw. benutzt worden sein.
Die Garantiebedingungen werden von unserer Vertretung im Land des Gerätekaufs festgelegt. Detaillierte
Informationen erhalten Sie in den Verkaufsstellen. Um
die Garantie in Anspruch nehmen zu können, müssen
Sie den Kaufbeleg für das Gerät vorweisen.
Wir behalten uns das Recht auf Änderungen vor.
Wenn sich auf dem Typenschild des Geräts das Symbol
)befindet, beachten Sie folgende Hinweise.
Umweltgerecht entsorgen
Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht.
Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen
Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronikaltgeräte (waste electrical and electronic
equipment - WEEE) gekennzeichnet.
Die Richtlinie gibt den Rahmen für eine EU-weit
gültige Rücknahme und Verwertung der Altgeräte vor.
Die Verpackung Ihres Geräts besteht aus Materialien,
die notwendig sind, um einen wirksamen Schutz beim
Transport zu garantieren. Diese Materialien sind vollständig wiederverwertbar und verringern damit die
Umweltbelastung. So wie wir können auch Sie einen
Beitrag zum Umweltschutz leisten, indem Sie folgende
Ratschläge beachten:
▯Entsorgen Sie die Verpackung in einer Tonne für
recyclingfähige Materialien.
▯Machen Sie ein nicht mehr benutztes Gerät vor der
Entsorgung unbrauchbar. Informieren Sie sich bei
Ihrer örtlichen Verwaltung über die Adresse des
nächsten Wertstoffhofs und liefern Sie Ihr Gerät
dort ab.
▯Schütten Sie verwendetes Bratfett oder Öl nicht in
das Spülbecken. Sammeln Sie das Öl in einem verschließbaren Gefäß und geben Sie es bei einer
Sammelstelle ab oder werfen Sie es, wenn dies
nicht möglich ist, in die Mülltonne (so gelangt es
auf eine kontrollierte Mülldeponie - vermutlich nicht
die beste Lösung, doch wird so kein Wasser verschmutzt).
12
Table of contents
Instruction manual
Safety precautions14
Your new appliance16
Accessories16
Gas burners17
Switching on manually17
Switching on automatically17
Safety system17
Switching off a burner17
Power levels17
Warnings18
Cooking guidelines18
Cooking pans19
Suitable pans19
Precautions for use19
Cleaning and maintenance19
Cleaning19
Maintenance20
Trouble shooting20
Technical Assistance Service21
Warranty conditions21
Used appliances and packaging21
Environmentally-friendly disposal21
: Additional information on products,
accessories, replacement parts and services can be
found at www.gaggenau.com and in the online shop
www.gaggenau.com/zz/store
13
m Safety precautions
This appliance is intended for use up to a
maximum height of 2000 metres above sea level.
Read these instructions carefully. You will only
be able to use your appliance safely and
effectively when you have read them. These
operating and installation instructions should be
retained, and passed onto the buyer if the
appliance is sold.
The manufacturer is exempt from all
responsibility if the requirements of this
manual are not complied with.
The images shown in these instructions are for
guidance only.
Do not remove the appliance from its protective
packaging until it is installed in the unit. Do not
switch on the appliance if it is damaged in any
way. Contact our Technical Assistance Service.
This appliance is class 3 type, according to the
EN 30-1-1 regulation for gas appliances: built-in
appliance.
Before installing your new hob, ensure that it is
being installed according to the installation
instructions.
This appliance cannot be installed on yachts or
in caravans.
This appliance must only be used in well
ventilated places.
This appliance is not intended for operation with
an external clock timer or a remote control.
All operations relating to installation,
connection, regulation and conversion to
other gas types must be performed by an
authorised technician, respecting all
applicable regulations, standards and the
specifications of the local gas and electricity
suppliers. Special attention shall be paid to
ventilation regulations.
This appliance leaves the factory set to the gas
type that is indicated on the specifications plate.
If this needs to be changed, please consult the
assembly instructions. It is recommended you
contact the Technical Assistance Service to
change to another gas type.
Never leave the appliance unattended during
operation.
Do not use lids or protective barriers for children
which are not recommended by the hob
manufacturer. They may cause accidents such
as those due to the overheating, ignition or
detachment of fragments of materials.
This appliance may be used by children over the
age of 8 years old and by persons with reduced
physical, sensory or mental capabilities or by
persons with a lack of experience or knowledge
if they are supervised or are instructed by a
person responsible for their safety how to use
the appliance safely and have understood the
associated hazards.
Children must not play with, on, or around the
appliance. Children must not clean the
appliance or carry out general maintenance
unless they are at least 15 years old and are
being supervised.
Keep children below the age of 8 years old at a
safe distance from the appliance and power
cable.
Risk of deflagration!
Accumulation of unburned gas in an enclosed
area carries a risk of deflagration. Do not
subject the appliance to draughts. These might
blow out the burners. Carefully read the
instructions and warnings on the operation of
gas burners.
Risk of poisoning!
The kitchen will become hot and humid and
combustion products produced when this gas
appliance is used. Make sure the kitchen is well
ventilated, particularly when the hob is in
operation: either keep the natural ventilation
apertures open, or install a ventilation system
(extractor hood). Intense prolonged use of the
appliance may require additional or more
effective ventilation: open a window or increase
the power of the ventilation system.
This appliance has been designed for home use
only, not for commercial or professional use.
This appliance is only intended for cooking
purposes, not as a heating system. The warranty
will only be valid if the appliance is used for the
purpose for which it was designed.
14
Risk of burns!
▯The hotplates and their immediate vicinity
get very hot. Never touch the hot surfaces.
Keep children under 8 years old well away
from this appliance.
Risk of burns!
▯If the liquefied gas bottle is not upright,
liquefied propane/butane can enter the
appliance. Intense darting flames may
therefore escape from the burners.
Components may become damaged and
start to leak over time so that gas escapes
uncontrollably. Both can cause burns.
Always use liquefied gas bottles in an
upright position.
Risk of fire!
▯The hotplates get very hot. Do not rest
inflammable objects on the hob. Do not
store objects on the hob.
Risk of fire!
▯Do not store or use corrosive chemicals,
products which produce fumes, inflammable
materials or non-food products below or
near this domestic appliance.
Risk of fire!
▯Fat or oil which is overheated can catch fire
easily. Never leave fat or oil to heat up
unattended. If oil or fats do catch fire, never
use water to put the fire out. Put the fire out
by covering the pan with a lid and switch off
the hotplate.
Risk of electric shock!
▯Do not clean the appliance using steam
cleaners.
Risk of electric shock!
▯Cracks or fractures in the glass plate could
cause electric shocks. Switch off the circuit
breaker in the fuse box. Contact the aftersales service.
Risk of injury!
▯Cracks or fractures in the glass plate are
dangerous. Shut immediately off all burners
and any electrical heating element. Unplug
the appliance from the mains or switch off
the circuit breaker in the fuse box. Shut off
the gas supply. Do not touch the appliance
surface. Never switch on a faulty appliance.
Contact the after-sales service.
Risk of injuries!
▯Pans which are damaged, are not the right
size, hang over the edge of the hob or are
not positioned correctly can cause serious
injuries. Follow the advice and warnings
provided relating to the cooking pans.
Risk of injuries!
▯In the event of a malfunction, turn off the
appliance’s gas and electricity supply. For
repairs, call our Technical Assistance
Service.
Risk of injuries!
▯Do not tamper with the appliance's interior. If
necessary, call our Technical Assistance
Service.
Risk of injury!
▯If a control knob is too stiff to turn or it is
loose, it must not be used. Contact our aftersales service immediately to have the control
knob repaired or replaced.
15
Your new appliance
&*
&*)
1
2
! Pan supports
" Control knobs
# Economy burner with an output of up to 1.1 kW
Accessories
Depending on the model, the hob may include the
following accessories. These can also be acquired from
the Technical Assistance Service.
Additional wok pan support
Only for use on double
and triple-flame wok burners with pans which are
more than 26 cm in diameter, grill pans, earthenware
casserole dishes, large
pans with a round base,
etc.
The additional wok pan
support should be used to
prolong the appliance's
useful life.
Additional coffee maker
support
Only for use on the auxiliary burner with pans
which are no more than
12 cm in diameter.
$ Standard-output burner with an output of up to 1.9 kW
% High-output burner with an output of up to 2.8 kW
& Dual double-flame wok burner up to 6 kW
Code
494664Additional wok grid
423529Additional espresso maker grid
The manufacturer accepts no liability if these
accessories are not used or are used incorrectly.
--------
16
Gas burners
There are indications to show which burner each control
knob operates.
Safety system
Depending on the model, your hob may have a safety
system (thermocouple) that prevents the flow of gas if
the burners accidentally switch off.
It is essential to ensure that all the burner parts and pan
supports are correctly installed for the appliance to
work correctly. Do not swap the burner caps around.
Switching on manually
1Press the chosen burner control knob and turn it
anticlockwise to the required setting.
2Use any type of lighter or flame (cigarette lighter,
matches, etc.) and bring it close to the burner.
Switching on automatically
If your hob can be switched on automatically (ignition
sparkers):
1ignition sparker
2thermocouple
To ensure that this device is active:
1Switch on the burner as usual.
2Without releasing the control knob, press and hold
it down firmly for 4 seconds after lighting the flame.
Switching off a burner
Turn the corresponding control knob clockwise to the 0
setting.
Power levels
The progressive control knobs can be used to control
the power needed, from minimum to maximum power.
Setting
High flame
Low flame
Control knob off
0
Maximum capacity or aperture and elec-
‘
tricity on
Minimum capacity or aperture
’
1Press the chosen burner control knob and turn it
anticlockwise to the maximum power setting.
While the control knob is still pressed down, sparks
are produced on all burners. The flame ignites.
2Release the control knob.
3Turn the control knob to the required setting.
If it does not come on, turn the control knob to the off
setting and repeat the steps above. This time, press and
hold the control knob for longer (up to 10 seconds).
m Risk of deflagration!
If after 15 seconds the flame does not ignite, switch off
the burner and open a nearby window or door. Wait at
least one minute before trying to switch the burner back
on.
For dual double-flame burners, the inner and outer
flames can be controlled separately. The available
power levels are as follows:
Inner and outer flame on
full power.
Outer flame on low
power, inner flame on
full power.
17
Inner flame on full
power.
Inner flame on low
power.
When first used, it is normal for the burner to give off
odours. This does not pose any risk and does not
indicate a malfunction. They will disappear in time.
An orange-coloured flame is normal. This is caused by
the presence of dust in the atmosphere, spilt liquids,
etc.
If the burner flames are accidentally blown out, switch
off the burner operating control knob and do not try to
relight it for at least 1 minute.
A few seconds after the burner is switched off, a sound
(thud) will be produced. This is not a fault - this means
that the safety device is no longer operating.
Warnings
It is normal to hear a soft whistling noise while the
burner is operating.
Keep the burner as clean as possible. If the ignition
sparkers are dirty they will not light properly. Clean
them periodically using a small non-wire brush. Bear in
mind that the ignition sparkers must not suffer any
serious impacts.
Cooking guidelines
BurnerVery high - HighMediumLow
Wok burnerBoiling, steaming, griddling, toasting,
paellas, Asian food (wok).
High-output burner Escalopes, steaks, omelettes, fryingRice, white sauce, ragoutSteaming: fish, vegetables
Standard-output
Reheating and keeping things hot: cooked and pre-cooked
dishes
Reheating, keeping things hot and making tasty casseroles
Defrosting and slow cooking:
vegetables, fruit and frozen
products
Melting: butter, chocolate,
jelly
18
Cooking pans
Suitable pans
BurnerMinimum diame-
ter of the cookware base
Wok burner 22 cm- cm
High-output
burner
Standard-output
burner
Economy burner12 cm16 cm
22 cm26 cm
14 cm20 cm
Maximum diameter of the cookware base
Place the pans on the
pan supports, never
directly on the burner.
Make sure that the pan
supports and burner
caps are correctly
positioned before using
the appliance.
Pans should be placed
on the hob carefully.
Do not strike the hob
and do not place
excessive weight on it.
The cookware must not overhang the edge of the hob.
Precautions for use
The following advice is intended to help you save energy
and prevent pan damage:
Use pans which are the
right size for each
burner.
Do not use small pans
on large burners. The
flame must not touch the
sides of the pan.
Do not use damaged
pans, which do not sit
evenly on the hob. Pans
may tip over.
Only use pans with a
thick, flat base.
Do not cook without
using a lid and make
sure the lid is properly
fitted. This wastes
energy.
Always centre the pan
over the burner, not to
one side. Otherwise it
could tip over.
Do not place large pans
on the burners near the
control knobs. These
may be damaged by the
very high temperatures.
Cleaning and maintenance
Cleaning
Once the appliance is cool, use a sponge to clean it
with soap and water.
After each use, clean the surface of the respective
burner parts once they have cooled down. If any residue
is left (baked-on food, drops of grease etc.), however
little, it will become stuck to the surface and more
difficult to remove later. The holes and grooves must be
clean for the flame to ignite properly.
The movement of some pans may leave metal residue on
the pan supports.
Clean the burners and pan supports using soapy water
and scrub with a non-wire brush.
If the pan supports are fitted with rubber rests, ensure
that these are also cleaned. The rests may come loose
and the pan support may scratch the hob.
Always dry the burners and pan supports completely.
Water droplets or damp patches on the hob at the start
of cooking may damage the enamel.
After cleaning and drying the burners, make sure the
burner caps are correctly positioned on the diffuser.
Caution!
–Do not remove the control elements when cleaning
the appliance. The appliance may be damaged if
moisture finds its way inside.
–Do not use steam cleaners. This could damage the
hob.
–Never use abrasive products, steel scourers, sharp
implements, knives, etc. to remove bits of hardened
food from the hob.
–Do not use knives, scrapers or similar implements
to clean the point where the glass meets the burner
trims, the metal frames or the glass/aluminium
panels, if fitted.
19
Maintenance
Always clean off any liquid as soon as it is spilt. This will
prevent food remains from sticking to the hob surface
and you will save yourself any unnecessary effort.
Never slide pans across the glass surface, as you may
scratch it. In addition, try not to drop heavy or sharp
objects on the glass. Never strike any part of the hob.
Grains of sand that may come from cleaning fruits and
vegetables will scratch the glass surface.
Melted sugar, or foods which contain a lot of sugar
which may have spilt, should be cleaned off the hotplate
immediately, using the glass scraper.
Trouble shooting
Sometimes certain faults detected can be easily
resolved. Before calling the Technical Assistance
Service, bear in mind the following advice:
FaultPossible causeSolution
The general electrical
system is malfunctioning.
The automatic switching
on function does not
work.
The burner flame is not
uniform.
The gas flow is not normal or there is no gas.
The kitchen smells of
gas.
The burner immediately
switches off after releasing the control knob.
Defective fuse.Check the fuse in the main fuse box and change
it if it is damaged.
The automatic safety switch or circuit breaker
has tripped.
There may be food or cleaning products stuck
between the ignition sparkers and the burners.
The burners are wet.Dry the burner caps carefully.
The burner caps are not correctly positioned.Check that the burner caps are correctly posi-
The appliance is not earthed, is poorly connected or the earthing is faulty.
The burner components are not correctly positioned.
The grooves on the burner are dirty.Clean the grooves on the burner.
The gas supply is blocked by gas taps.Open all gas taps.
If the gas is supplied from a gas cylinder, check
that it is not empty.
A gas tap has been left on.Turn off the taps.
Incorrect coupling of gas cylinder.Check that the coupling is sound.
Possible gas leak.Shut off the gas supply, ventilate the premises
The control knob was not held down for long
enough.
The grooves on the burner are dirty.Clean the grooves on the burner.
Check the main control panel to see if the automatic safety switch or circuit breaker has
tripped.
The space between the ignition sparker and the
burner must be clean.
tioned.
Contact the installation technician.
Correctly place the parts on the appropriate
burner.
Change the gas cylinder.
and immediately notify an authorised installation
technician to check and certify the installation.
Do not use the appliance until ensuring that
there is no gas leak in the installation or appliance itself.
Once the burner is on, hold the control knob
down a few seconds longer.
20
Technical Assistance Service
Used appliances and packaging
When contacting our Technical Assistance Service,
please provide the product number (E-Nr.) and
production number (FD) of the appliance. This
information is given on the specifications plate located
on the lower section of the hob and on the label in the
user manual.
Please find the contact data of all countries in the
enclosed customer service list.
To book an engineer visit and product advice
GB0344 892 8988
Calls charged at local or mobile rate.
IE01450 2655
0.03 € per minute at peak.
Off peak 0.0088 € per minute.
AU1300 368 339
NZ09 477 0492
Trust the expertise of the manufacturer, and rest
assured that the repair will be carried out by trained
service technicians using original spare parts for your
domestic appliance.
Warranty conditions
In the unlikely event that the appliance is damaged or
does not meet your expectations in terms of quality,
please inform us as soon as possible. For the warranty
to be valid, the appliance must not have been tampered
with, or used inappropriately.
The applicable warranty conditions are those set out by
the company's representative office in the country of
purchase. Detailed information is available from retail
outlets. Proof of purchase must be presented to obtain
the benefits of the warranty.
If the ) symbol is shown on the specifications plate,
bear in mind the following instructions:
Environmentally-friendly disposal
Dispose of packaging in an environmentally-friendly
manner.
This appliance is labelled in accordance with
European Directive 2012/19/EU concerning
used electrical and electronic appliances (waste
electrical and electronic equipment - WEEE).
The guideline determines the framework for the
return and recycling of used appliances as
applicable throughout the EU.
The packaging of your appliance has been
manufactured using only the materials which are strictly
necessary to guarantee efficient protection during
transport. These materials are 100% recyclable, thus
reducing the environmental impact. You can also
contribute to caring for the environment by following the
advice below:
▯Dispose of the packaging in the appropriate
recycling bin.
▯Before you get rid of an old appliance, make sure
you disable it. Contact your local authority to find
out the address of your nearest recycling centre to
dispose of your appliance.
▯Do not pour used oil down the sink. Collect it in a
sealed container and take it to an appropriate
collection point or, failing that, place it in the
rubbish bin (it will end up in a controlled dump; this
is probably not the best option, but it will avoid
contaminating ground water).
We reserve the right to introduce changes.
21
Índice
Instrucciones de uso
Indicaciones de seguridad23
Su nuevo aparato25
Accesorios25
Quemadores de gas26
Encendido manual26
Encendido automático26
Sistema de seguridad26
Apagar un quemador26
Niveles de potencia26
Advertencias27
Consejos de cocinado27
Recipientes de cocinado28
Recipientes apropiados28
Advertencias de uso28
Limpieza y mantenimiento29
Limpieza29
Mantenimiento29
Solucionar anomalías30
Servicio de asistencia técnica31
Condiciones de garantía31
Embalaje y aparatos usados31
Eliminación de residuos respetuosa con el medio
ambiente31
: Encontrará más información sobre productos,
accesorios, piezas de repuesto y servicios en internet:
www.gaggenau.com y también en la tienda online:
www.gaggenau.com/zz/store
22
m Indicaciones de seguridad
Lea atentamente estas instrucciones. Solo
entonces podrá manejar su aparato de manera
efectiva y segura. Conserve las instrucciones de
uso e instalación y entréguelas con el aparato si
este cambia de dueño.
El fabricante queda exento de toda
responsabilidad si no se cumplen las
disposiciones de este manual.
Las imágenes representadas en estas
instrucciones tienen carácter orientativo.
No saque el aparato del embalaje protector
hasta el momento del encastre. Si observa
algún daño en el aparato, no lo conecte.
Póngase en contacto con nuestro Servicio
Técnico.
Este aparato corresponde a la clase 3, según la
norma EN 30-1-1 para aparatos a gas: aparato
encastrado en un mueble.
Antes de instalar su nueva placa de cocción
asegúrese de que la instalación se realiza
siguiendo las instrucciones de montaje.
Este aparato no puede ser instalado en yates o
caravanas.
Este aparato se debe utilizar únicamente en
lugares suficientemente ventilados.
Este aparato no está previsto para el
funcionamiento con un reloj temporizador
externo o un mando a distancia.
Todos los trabajos de instalación, conexión,
regulación y adaptación a otros tipos de gas
deben ser realizados por un técnico
autorizado, respetando toda la normativa y
legislación aplicables y las prescripciones de
las compañías locales proveedoras de gas y
electricidad. Se pondrá especial atención a
las disposiciones aplicables en cuanto a la
ventilación.
Este aparato sale de fábrica adaptado al tipo de
gas que indica la placa de características. Si
fuera necesario cambiarlo, consulte las
instrucciones de montaje. Se recomienda llamar
a nuestro Servicio Técnico para la adaptación a
otros tipos de gas.
Este aparato ha sido diseñado solo para uso
doméstico, no está permitido su uso comercial
o profesional. Utilice el aparato únicamente para
cocinar, nunca como calefacción. La garantía
únicamente tendrá validez en caso de que se
respete el uso para el que fue diseñado.
Este aparato está previsto para ser utilizado a
una altura máxima de 2.000 metros sobre el
nivel del mar.
Durante el funcionamiento, el aparato no debe
dejarse sin vigilancia.
No use tapas o barreras de protección para
niños que no estén recomendadas por el
fabricante de la placa de cocción. Pueden
provocar accidentes, p. ej. debido al
sobrecalentamiento, ignición o desprendimiento
de fragmentos de materiales.
Este aparato puede ser utilizado por niños a
partir de 8 años y por personas con limitaciones
físicas, sensoriales o psíquicas, o que carezcan
de experiencia y conocimientos, siempre y
cuando sea bajo la supervisión de una persona
responsable de su seguridad o que le haya
instruido en el uso correcto del aparato siendo
consciente de los daños que se pudieran
ocasionar.
No dejar que los niños jueguen con el aparato.
La limpieza y el mantenimiento rutinario no
deben encomendarse a los niños a menos que
sean mayores de 15 años y lo hagan bajo
supervisión.
Mantener a los niños menores de 8 años
alejados del aparato y del cable de conexión.
¡Peligro de deflagración!
La acumulación de gas sin quemar en un recinto
cerrado conlleva peligro de deflagración. No
someta el aparato a corrientes de aire. Los
quemadores podrían apagarse. Lea
atentamente las instrucciones y advertencias
relativas al funcionamiento de los quemadores
de gas.
¡Peligro de intoxicación!
El uso de un aparato de cocción a gas produce
calor, humedad y productos de combustión en
el local donde está instalado. Asegure una
buena ventilación de la cocina, especialmente
mientras la placa de cocción esté en
funcionamiento: mantenga abiertos los orificios
de ventilación natural o instale un dispositivo de
ventilación mecánica (campana extractora). La
utilización intensa y prolongada del aparato
23
puede necesitar una ventilación complementaria
o más eficaz: abra una ventana o aumente la
potencia de la ventilación mecánica.
¡Peligro de quemaduras!
▯Las zonas de cocción y adyacentes se
calientan mucho. No toque nunca las
superficies calientes. Mantenga alejados a
los niños menores de 8 años.
¡Peligro de quemaduras!
▯Si la botella de gas líquido no está en
posición vertical, el propano/butano líquido
puede llegar al interior del aparato, por lo
que puede causar llamas vivas en los
quemadores. Con el tiempo, los
componentes pueden dañarse y perder
estanqueidad, de modo que puede
escaparse gas. Ambos casos pueden
producir quemaduras. Utilizar botellas de
gas líquido siempre en posición vertical.
¡Peligro de incendio!
▯Las zonas de cocción se calientan mucho.
No coloque objetos inflamables sobre la
placa de cocción. No almacene objetos
sobre la placa de cocción.
¡Peligro de incendio!
▯No almacene ni utilice productos químicos
corrosivos, vapores, materiales inflamables
ni productos no alimenticios debajo de este
electrodoméstico ni cerca de él.
¡Peligro de incendio!
▯Las grasas o aceites sobrecalentados se
inflaman fácilmente. No se ausente mientras
caliente grasa o aceite. Si se inflaman, no
apague el fuego con agua. Cubra el
recipiente con una tapa para sofocar el
fuego y desconecte la zona de cocción.
situados pueden provocar lesiones graves.
Observe los consejos y advertencias
relativos a los recipientes de cocinado.
¡Peligro de lesiones!
▯En caso de avería, corte la alimentación
eléctrica y de gas del aparato. Para la
reparación, llame a nuestro servicio técnico.
¡Peligro de lesiones!
▯No manipule el interior del aparato. Si fuera
necesario, llame a nuestro servicio técnico.
¡Peligro de lesiones!
▯Si alguno de los mandos no se puede girar
o está suelto, no lo use. Llame
inmediatamente al servicio técnico para que
proceda a su reparación o sustitución.
¡Peligro de descarga eléctrica!
▯No utilice máquinas de limpieza a vapor para
limpiar el aparato.
¡Peligro de descarga eléctrica!
▯Las fisuras o roturas en la placa de cristal
conllevan riesgo de electrocución.
Desconectar el fusible de la caja de fusibles.
Avisar al Servicio de Asistencia Técnica.
¡Peligro de lesiones!
▯Las fisuras o roturas en la placa de cristal
conllevan peligro. Apague inmediatamente
todos los quemadores y cualquier elemento
eléctrico de calentamiento. Desenchufe el
aparato de la red o desconecte el fusible en
la caja de fusibles. Corte la alimentación de
gas. No toque la superficie del aparato.
Nunca conecte un aparato defectuoso.
Avise al servicio de asistencia técnica.
¡Peligro de lesiones!
▯Los recipientes que presenten daños,
tengan un tamaño inadecuado, rebasen los
bordes de la placa de cocción o estén mal
24
Su nuevo aparato
&*
&*)
1
2
! Parrillas
" Mandos
# Quemador auxiliar de hasta 1,1 kW
Accesorios
Según modelo, la placa de cocción puede incluir los
siguientes accesorios. Estos también se pueden
adquirir en el Servicio Técnico.
Parrilla supletoria wok
Para utilizar exclusivamente en quemadores
wok de doble y triple llama
con recipientes de diámetro mayor de 26 cm, planchas de asado, cazuelas
de barro, paelleras, recipientes de base cóncava,
etc.
Se recomienda utilizar la
parrilla supletoria wok
para prolongar la vida útil
del aparato.
Parrilla supletoria cafetera
Para utilizar exclusivamente en el quemador
auxiliar con recipientes de
diámetro inferior a 12 cm.
$ Quemador semi-rápido de hasta 1,9 kW
% Quemador rápido de hasta 2,8 kW
& Quemador wok de doble llama dual de hasta 6 kW
Código
494664Parrilla supletoria wok
423529Parrilla supletoria cafetera
El fabricante no asume responsabilidad si no se utilizan
o se utilizan incorrectamente estos accesorios.
--------
25
Quemadores de gas
Cada mando de accionamiento tiene señalado el
quemador que controla.
Para un correcto funcionamiento del aparato es
imprescindible asegurarse de que las parrillas y todas
las piezas de los quemadores estén bien colocadas. No
intercambie las tapas de los quemadores.
m ¡Peligro de deflagración!
Si transcurridos 15 segundos la llama no se enciende,
apague el quemador y abra la puerta o ventana del
recinto. Espere al menos un minuto antes de intentar
encender el quemador.
Sistema de seguridad
Según modelo, su placa de cocción puede disponer de
un sistema de seguridad (termopar), que impide el paso
de gas si los quemadores se apagan accidentalmente.
Encendido manual
1Presione el mando del quemador elegido y gírelo
hacia la izquierda hasta la posición deseada.
2Acerque algún tipo de encendedor o llama
(mecheros, cerillas, etc.) al quemador.
Encendido automático
Si su placa de cocción dispone de encendido
automático (bujías):
1Presione el mando del quemador elegido y gírelo
hacia la izquierda hasta la posición de máxima
potencia.
Mientras el mando está presionado se producen
chispas en todos los quemadores. La llama se
enciende.
2Deje de presionar el mando.
3Gire el mando a la posición deseada.
1Bujía
2Termopar
Para garantizar que este dispositivo esté activo:
1Encienda el quemador con normalidad.
2Sin soltar el mando, manténgalo presionado
firmemente durante 4 segundos tras haberse
encendido la llama.
Apagar un quemador
Gire el mando correspondiente hacia la derecha hasta
la posición 0.
Niveles de potencia
Los mandos progresivos le permiten regular la potencia
que necesite entre los niveles máximo y mínimo.
Posición
Llama grande
Llama pequeña
Mando cerrado
0
Apertura o capacidad máximas y encen-
‘
dido eléctrico
Apertura o capacidad mínima
’
Si no se produce el encendido, gire el mando a la
posición de apagado y repita los pasos. Esta vez
mantenga el mando presionado durante más tiempo
(hasta 10 segundos).
26
Loading...
+ 58 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.