Fusion MS-UD650 Service Manual [de]

Page 1
®
®
FUSION
MS-UD/AV650
E N T E R T A I N M E N T - S Y S T E M F Ü R D E N S C H I F F F A H R T S B E R E I C H
B E N U T Z E R H A N D B U C H
FUSIONENTERTAINMENT.COM
Page 2
© 2015 Garmin Ltd. oder deren Tochtergesellschaften Alle Rechte vorbehalten. Gemäß Urheberrechten darf dieses Handbuch ohne die schriftliche Genehmigung von Garmin weder ganz noch teilweise kopiert werden. Garmin behält sich das Recht
vor, Änderungen und Verbesserungen an seinen Produkten vorzunehmen und den Inhalt dieses Handbuchs zu ändern, ohne Personen oder Organisationen über solche Änderungen oder Verbesserungen informieren zu müssen. Unter www.fusionentertainment.com finden Sie aktuelle Updates sowie zusätzliche Informationen zur Verwendung dieses Produkts.
Garmin®, das Garmin Logo, FUSION® und das Fusion Logo sind Marken von Garmin Ltd. oder Tochtergesellschaften und sind in den USA und anderen Ländern eingetragen. FUSION-Link™ und True-Marine™ sind Marken von Garmin Ltd. oder deren Tochtergesellschaften. Diese Marken dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung von Garmin verwendet werden.
Android™ ist eine Marke von Google Inc. Apple®, das Apple Logo, iPod®, iPod touch®, iPod classic®, iPod nano®, iPhone® und Lightning™ sind Marken von Apple Inc. und sind in den USA und anderen Ländern eingetragen.Die Wortmarke Bluetooth® und die Logos sind Eigentum von Bluetooth SIG, Inc. und werden von Garmin ausschließlich unter Lizenz verwendet. NMEA®, NMEA 2000® und das NMEA 2000 Logo sind eingetragene Marken der National Marine Electronics Association. Pandora® und die Pandora Handelsaufmachung sind Marken oder eingetragene Marken der Pandora Media, Inc. Sie werden mit Genehmigung verwendet. Sirius, XM und alle zugehörigen Marken und Logos sind Marken von Sirius XM Radio Inc. WiFi® ist eine eingetragene Marke der Wi-Fi Alliance Corporation. Weitere Marken und Markennamen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
Entwickelt für das iPhone 6 Plus, iPhone 6, iPhone 5s, iPhone 5c, iPhone 4s, iPhone 4, den iPod touch (3. bis 5. Generation), iPod classic und iPod nano (4. bis 7. Generation). „Entwickelt für iPod und iPhone“ bedeutet, dass ein elektronisches Zubehör speziell für den Anschluss an einen iPod bzw. ein iPhone entwickelt wurde. Zudem wurde vom Entwickler zertifiziert,
dass das Zubehör den Leistungsstandards von Apple entspricht. Apple ist nicht für den Betrieb dieses Geräts verantwortlich oder dafür, dass es Sicherheitsstandards und andere Vorschriften einhält. Beachten Sie, dass sich die Verwendung dieses Zubehörs mit einem iPhone auf die Funkleistung auswirken kann.
Page 3

Inhaltsverzeichnis

Erste Schritte 1
Lieferumfang 1 Bedienelemente des Radios 1
Verwenden der Drehsteuerung zum Auswählen von Elementen 1
Eingeben von Text 1 Radiodisplay 2 Verbinden des Media Player 2
Media Player-Kompatibilität 2
Verbinden eines Media Players über das Dock 2
Verbinden von USB-Geräten über USB-Kabel 2
Verbinden von AUX-Geräten 2 Auswählen einer Quelle 3 Anpassen der Lautstärke 3
Anpassen des Klangs 3
Lautsprecherzonen 3 Infrarotfernbedienung 3
Wiedergabe von Bluetooth Geräten 4
Verbinden kompatibler Bluetooth Geräte 4
Informationen zur Bluetooth Reichweite 4 Auswählen einer anderen Bluetooth Quelle 4 Einstellungen für die Bluetooth Quelle 4
DVD- und CD-Wiedergabe 4
Einlegen einer DVD oder CD 4 Einstellen der DVD-Region 5 Wiedergeben von DVDs oder CDs 5 Auswerfen einer DVD 5
Wiedergabe über USB-, MTP- und Apple Geräte 5
Wiederholte Wiedergabe von Titeln 5 Zufallswiedergabe von Titeln 5 MTP-Dateiinformationen 5
Pandora 5
Herunterladen der Pandora Anwendung 6 Bedienen von Pandora Radio über das Radio 6
Radio 6
Einstellen der Tuner-Region 6 Ändern des Radiosenders 6 Voreinstellungen 6
Speichern eines Kanals als Voreinstellung 6
Auswählen einer Voreinstellung aus einer Liste 6
Entfernen von Voreinstellungen 6
DAB-Wiedergabe 7
Einstellen der Tuner-Region 7 Suchen nach DAB-Rundfunkstationen 7
Ändern von DAB-Rundfunkstationen 7
Auswählen einer DAB-Rundfunkstation aus einer Liste 7
Auswählen einer DAB-Rundfunkstation aus einer
Kategorie 7 DAB-Voreinstellungen 7
Speichern einer DAB-Rundfunkstation als Voreinstellung 7
Entfernen von DAB-Voreinstellungen 7
SiriusXM Satellitenradio 7
Aktivieren der SiriusXM Quelle 7 Finden der SiriusXM Radio-ID 7 Aktivieren eines SiriusXM Abonnements 7 Auswählen einer Kategorie 8 Jugendschutzfunktionen 8
Aktivieren der Jugendschutzfunktionen 8
Sperren von Kanälen 8
Löschen aller gesperrten Kanäle 8
Ändern des Kenncodes für die Jugendschutzfunktionen 8
SiriusXM – Fehlerbehebung
Allgemeine Einstellungen 9 Anhang 9
Registrieren des MS-UD/AV650 9 Software-Updates 9 True-Marine™ Produkte 9 FUSION-Link 9 Audio-Fernbedienung mit NMEA 2000 Unterstützung 9 Optionale Kabelfernbedienungen 10
Konfigurieren einer optionalen Kabelfernbedienung 10
Fehlerbehebung 10
Das Radio reagiert nicht beim Betätigen der Tasten 10 Das Radio reagiert nicht mehr, wenn ein Apple Gerät verbunden ist 10 Das Radio findet mein verbundenes Apple Gerät nicht 10 Mein Apple Gerät hat den Modus zum Schutz bei hohen Temperaturen aktiviert Mein MTP-Gerät reagiert nicht 10 Das Gerät findet nicht meine gesamten Musikdateien auf dem MTP-Gerät 10 Die Bluetooth Wiedergabe wird durch kurze Pausen unterbrochen 10 Das Radio zeigt nicht alle Titelinformationen von meiner Bluetooth Quelle an 10
Technische Daten 10
10
Index 12
8
Inhaltsverzeichnis i
Page 4
Page 5

Erste Schritte

Lieferumfang

• Zwei Montageplatten
• Montagesatz
◦ Vier selbstschneidende 4,2-mm-Schrauben (Größe 8)
◦ Vier M4-Metallgewindeschrauben
• Kabelbäume für Stromversorgung und Lautsprecher
• RCA-Splitter
• Micro-USB-auf-USB-Kabel (nur UD-Modelle)
• Lightning™ Stecker-auf-USB-Kabel (nur UD-Modelle)
• Apple® 30-Pin-auf-USB-Kabel (nur UD-Modelle)
• Fernbedienung (nur AV-Modelle)
• Zwei AAA-Batterien (nur AV-Modelle)

Bedienelemente des Radios

À
Á
Â
Ã
• Wählen Sie diese Taste, um ein Menü zu öffnen.
• Wählen Sie die Taste, um zur vorherigen Seite bzw. zum vorherigen Menü zurückzukehren.
Wählen Sie die Taste, um die verschiedenen Quellen zu durchblättern.
• Wählen Sie diese Taste, um die Wiedergabe anzuhalten oder fortzusetzen.
• AM, FM Quelle: ◦ Wählen Sie diese Taste, um die Einstellungsmodi
zu durchblättern: Automatisch, Manuell, Vorein­stellungen (wenn mindestens zwei Voreinstel­lungen gespeichert sind).
◦ Halten Sie die Taste gedrückt, um diesen Sender
als Voreinstellung zu speichern.
• SIRIUSXM Quelle: Wählen Sie diese Taste, um die Einstellungsmodi zu durchblättern (Automatisch, Voreinstellungen), wenn mindestens ein Sender voreingestellt ist.
• DAB Quelle: Wählen Sie die Taste, um nach DAB­Rundfunkstationen zu suchen.
• Wählen Sie diese Taste, um bei Verwendung einer entsprechenden Quelle zum vorherigen Titel zu springen.
• Halten Sie die Taste gedrückt, um bei Verwendung einer entsprechenden Quelle den aktuellen Titel zurückzuspulen.
• AM, FM Quelle: ◦ Wählen Sie diese Taste, um den vorherigen
Sender einzustellen.
◦ Halten Sie die Taste gedrückt, um die
Sendersuche schneller vorzunehmen (nur manueller Modus).
• AUX1, AUX2 Quelle: Wählen Sie diese Taste, um die Verstärkung für die verbundene Quelle zu verringern.
• SIRIUSXM Quelle: Wählen Sie diese Taste, um zum vorherigen Sender zurückzukehren.
• DAB Quelle: Wählen Sie die Taste, um zur vorherigen DAB-Rundfunkstation im Ensemble zurückzukehren. Wenn Sie den Anfang des aktuellen Ensembles erreicht haben, wechselt das Radio automatisch zur letzten verfügbaren Station im vorherigen Ensemble.
Ä
Å
Æ
Drehsteue-
Ç
rung
È
• Wählen Sie diese Taste, um bei Verwendung einer entsprechenden Quelle zum nächsten Titel zu springen.
• Halten Sie die Taste gedrückt, um bei Verwendung einer entsprechenden Quelle den aktuellen Titel schnell vorzuspulen.
• AM, FM Quelle: ◦ Wählen Sie diese Taste, um den nächsten Sender
einzustellen.
◦ Halten Sie die Taste gedrückt, um die
Sendersuche schneller vorzunehmen (nur manueller Modus).
• AUX1, AUX2 Quelle: Wählen Sie diese Taste, um die Verstärkung für die verbundene Quelle zu erhöhen.
• SIRIUSXM Quelle: Wählen Sie diese Taste, um zum nächsten Sender zu wechseln.
• DAB Quelle: Wählen Sie die Taste, um zur nächsten DAB-Rundfunkstation im Ensemble zu wechseln. Wenn Sie das Ende des aktuellen Ensembles erreicht haben, wechselt das Radio automatisch zur ersten verfügbaren Station im nächsten Ensemble.
• Wählen Sie diese Taste, um die Tonausgabe stumm zu schalten.
• Wählen Sie die Taste, um die Stummschaltung der stumm geschalteten Tonausgabe aufzuheben.
Der Ton wird mit der zuvor eingestellten Lautstärke wiedergegeben.
• Pandora®: Halten Sie diese Taste gedrückt, um Pandora mitzuteilen, dass dieser Titel nicht wieder­gegeben werden soll.
• Wählen Sie diese Taste, um die Helligkeit des Displays und der Drehsteuerung oder den Bild­schirmkontrast anzupassen.
• Pandora: Halten Sie die Taste gedrückt, um Pandora mitzuteilen, dass Ihnen dieser Titel gefällt und Sie gerne weitere Titel dieser Art auf diesem Sender hören würden.
• Drehen Sie die Drehsteuerung, um die Lautstärke anzupassen.
• Halten Sie die Steuerung mindestens eine Sekunde lang gedrückt, um die Subwoofer-Pegel anzupassen.
• Drehen Sie die Drehsteuerung, um die Menüs durchzublättern oder eine Einstellung anzupassen.
• Drücken Sie auf die Steuerung, um die markierte Option auszuwählen.
• Wählen Sie diese Taste, um das Radio einzu­schalten.
• Halten Sie die Taste gedrückt, um das Radio auszu­schalten.

Verwenden der Drehsteuerung zum Auswählen von Elementen

Mit der Drehsteuerung können Sie Bildschirmelemente markieren und auswählen.
• Drehen Sie die Drehsteuerung, um ein Bildschirmelement auszuwählen.
• Drücken Sie auf die Drehsteuerung, um die markierte Option auszuwählen.

Eingeben von Text

Sie können Text eingeben, um die Werte einiger Einstellungsfelder auf diesem Gerät zu ändern.
Wählen Sie in einem Einstellungsfeld zur Texteingabe die
1
Taste , um den vorhandenen Text zu löschen. Markieren Sie mit der Drehsteuerung einen Buchstaben, und
2
drücken Sie auf die Drehsteuerung, um ihn auszuwählen. Fügen Sie weitere Buchstaben hinzu, um die Eingabe des
3
Textes abzuschließen. Wählen Sie , um den neuen Text zu speichern.
4
Erste Schritte 1
Page 6

Radiodisplay

Die auf dem Radio angezeigten Informationen sind von der ausgewählten Quelle abhängig. In diesem Beispiel ist ein Radio dargestellt, auf dem ein Titel von einem mobilen, digitalen iPhone® wiedergegeben wird.
Die Dockingstation ist nur für Media Player mit Anschlüssen an der Unterseite und nicht mit Anschlüssen an der Seite geeignet. Media Player, die größer als 144 × 71 × 13 mm (5,67 × 2,8 × 0,52 Zoll) sind, passen nicht in die Dockingstation.
Kabelstecker am Dock
Micro-USB­Anschluss
Apple 30-poliger Stecker
Apple Lightning Stecker
Geräte
Unterstützte Media Player. Siehe
www.fusionentertainment.com.
Apple iPhone 4s und iPhone 4. iPod touch® (3. und 4. Generation), iPod classic
und iPod nano® (4. bis 6. Generation). Apple iPhone 6, iPhone 5s, iPhone 5c und
iPhone 5. iPod touch (5. Generation) und iPod nano
(7. Generation).
®
Statussymbol „Wiederholung“
À
Statussymbol „Zufallswiedergabe“
Á
Quelle
Â
Statussymbol „Wiedergabe“
Ã
Details zum Titel (sofern verfügbar)
Ä
Verstrichene Zeit
Å
Aktuelle Titelnummer sowie Gesamtanzahl der Titel in der Playlist
Æ
(sofern verfügbar) Länge des Titels
Ç

Verbinden des Media Player

ACHTUNG
Möglicherweise müssen Sie den Media Player aus einer Hülle oder Tasche nehmen, damit er in das Dock passt.
Setzen Sie den Media Player so ein, dass das Display nach oben zeigt.
Setzen Sie den Media Player niemals mit Gewalt in das Dock ein.
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie den Media Player aus dem Dock nehmen, da die Oberfläche warm sein kann.
Trennen Sie den Media Player stets vom Radio, wenn er nicht verwendet wird, und lassen Sie ihn nicht im Boot zurück. So beugen Sie Diebstählen vor und reduzieren das Risiko von Schäden durch extreme Temperaturen.
Entnehmen Sie den Media Player nicht, während Sie das Schiff führen, und verwenden Sie das Radio nicht auf eine Art und Weise, die Sie beim Führen des Schiffs ablenkt. Überprüfen Sie alle Seerechte in Verbindung mit der Verwendung, und beachten Sie sie.
Das Radio unterstützt verschiedene Media Player, darunter Smartphones und andere mobile Geräte. Sie können einen kompatiblen Media Player über eine drahtlose Bluetooth Verbindung oder über eine USB-Verbindung mit der integrierten Dockingstation (nur UD-Modelle), dem USB-Kabel auf der Rückseite des Radios oder einem optionalen externen UNI­Dock Mediendock verbinden.
HINWEIS: Wenn Sie einen Media Player von Apple mit dem USB-Anschluss des Radios verbinden, müssen Sie entweder auf dem Media Player die Bluetooth Funktion deaktivieren oder die Kopplung zwischen Bluetooth und dem Radio aufheben, um mögliche Probleme bei der Medienwiedergabe zu verhindern.

Media Player-Kompatibilität

Wenn Sie über ein UD-Modell verfügen, verwenden Sie die mitgelieferten Adapterkabel, um gängige Media Player mit der internen Dockingstation oder dem Anschluss auf der Rückseite des Radios zu verbinden. Wenn Sie über ein AV-Modell verfügen, verwenden Sie die USB-Kabel des Media Player, um den Player mit dem Anschluss auf der Rückseite des Radios zu verbinden.
®
Sie können auch einen als FAT32 oder NTFS formatierten USB­Stick direkt mit dem USB-Anschluss verbinden.

Verbinden eines Media Players über das Dock

Sie können einen kompatiblen Media Player über das in die UD­Modelle integrierte Universaldock anschließen.
Bedienen Sie den Schieberegler oben am Radio, und ziehen
1
Sie nach unten, um die Klappe zu öffnen. Ziehen Sie den Geräteeinsatz heraus.
2
Stecken Sie das Adapterkabel À in den USB-Anschluss Á.
3
HINWEIS: Sie können einen USB-Stick direkt in den USB-
Anschluss einsetzen.
Verbinden Sie das Adapterkabel mit dem Media Player Â,
4
und setzen Sie diesen in den Geräteeinsatz ein. HINWEIS: Wenn Sie ein Android™ Gerät mit dem Radio
verbinden, sollten Sie das Gerät zunächst entsperren und dann das Adapterkabel anschließen.
Schieben Sie den Geräteeinsatz wieder hinein, und
5
schließen Sie die Klappe.

Verbinden von USB-Geräten über USB-Kabel

Sie können ein USB-Gerät mit dem USB-Kabel auf der Rückseite des Radios verbinden.
Identifizieren Sie das USB-Kabel auf der Rückseite des
1
Radios. Verbinden Sie das USB-Gerät mit dem USB-Anschluss.
2

Verbinden von AUX-Geräten

Sie können verschiedene AUX-Geräte mit dem Radio verbinden, z. B. Fernseher, DVD-Player, Spielekonsolen und Media Player. Diese Geräte verfügen entweder über RCA­Stecker, einen Line-Ausgang oder einen Kopfhöreranschluss.
Identifizieren Sie die AUX-Stecker am Kabelbaum.
1
Verbinden Sie bei Bedarf ein RCA-auf 3,5-mm-Adapterkabel
2
mit dem AUX-Gerät. Verbinden Sie das AUX-Gerät mit den RCA-Steckern am
3
Kabelbaum.
2 Erste Schritte
Page 7
Anpassen des Verstärkungswerts für das AUX-Gerät
Sie können den Verstärkungswert für das verbundene AUX­Gerät anpassen, damit die Lautstärke mit der anderer Medienquellen vergleichbar ist. Die Verstärkung lässt sich in Schritten von 1 dB anpassen.
Wählen Sie eine AUX-Quelle.
1
Wählen Sie eine Option:
2
• Erhöhen Sie den Verstärkungswert mit .
• Verringern Sie den Verstärkungswert mit .
AUX-Gerät Empfohlene Einstellung
Tragbarer Media Player mit Kopfhörer­anschluss
CD-/DVD-Player mit Line-Ausgang -6 dB Tragbarer Media Player mit Line-
Ausgang Spielekonsole mit Line-Ausgang 0 dB Ältere AV-Geräte mit Line-Ausgang
(z. B. VHS-Gerät oder Kassettenspieler)
HINWEIS: Wenn Sie die beste Klangqualität bei Verwendung eines tragbaren Media Players mit Kopfhöreranschluss erzielen möchten, müssen Sie evtl. die Lautstärke am Media Player anpassen und nicht den Verstärkungswert.
für die Verstärkung (dB)
-9 dB bis -6 dB
0 dB
6 dB bis 9 dB

Auswählen einer Quelle

Wählen Sie .
1
Wählen Sie eine Option:
2
• Drehen Sie die Drehsteuerung, um eine Quelle zu markieren.
• Wählen Sie wiederholt die Taste , um eine Quelle zu markieren.
Drücken Sie auf die Drehsteuerung, um die Quelle
3
auszuwählen.

Anpassen der Lautstärke

Passen Sie die Lautstärke mit der Drehsteuerung an.
1
Drücken Sie bei Bedarf auf die Drehsteuerung, um zwischen
2
Zonen zu wechseln. TIPP: Wenn Sie alle Zonen gleichzeitig steuern möchten,
drücken Sie auf die Drehsteuerung, bis alle Zonen markiert sind.

Anpassen des Klangs

Wählen Sie > EINSTELLUNGEN > TON.
1
Passen Sie den Ton mit der Drehsteuerung an.
2
Drücken Sie auf die Drehsteuerung, um zu einem anderen
3
Klang zu wechseln.

Lautsprecherzonen

Sie können Lautsprecher in einem Bereich in Lautsprecherzonen gruppieren. Steuern Sie dann den Audiopegel der Zonen einzeln. Beispielsweise soll die Tonausgabe in der Kabine leiser sein als auf Deck.
Die Zonen 1 und 2 werden über den integrierten Klasse-D­Verstärker mit Strom versorgt. Wenn Sie die drei Line-Ausgänge und die drei Subwoofer-Ausgänge verwenden möchten, müssen Sie externe Verstärker anschließen.
Sie können Balance, Lautstärkepegel, Subwoofer-Pegel und die Namen der einzelnen verfügbaren Zonen anpassen. Pro Zone können bis zu zwei Lautsprecherpaare parallel verbunden werden, um die Verstärkerausgabe zu erhöhen.
Einrichten von Lautsprecherzonen
Wählen Sie > EINSTELLUNGEN > ZONE.
1
Wählen Sie einen Bereich aus.
2
Wählen Sie eine oder mehrere Optionen:
3
HINWEIS: Es sind nicht alle Optionen für alle Zonen
verfügbar.
• Deaktivieren Sie die Zone, und entfernen Sie sie von den
Audiopegelseiten, indem Sie AKTIVIERT wählen, um die Auswahl des Optionsfelds aufzuheben. Wenn eine Zone deaktiviert ist, können Sie keine Einstellungen für diese Zone ändern.
• Verknüpfen Sie die Zonen 1 und 2, indem Sie
VERKNÜPFUNG ZU ZONE 1 wählen, um das Optionsfeld auszuwählen.
• Passen Sie die Balance für den rechten und linken
Lautsprecher in dieser Zone an, indem Sie BALANCE wählen und diese mit der Drehsteuerung einrichten.
• Begrenzen Sie die maximale Lautstärke für diese Zone,
indem Sie LAUTSTÄRKENBEGRENZUNG wählen und den Pegel mit der Drehsteuerung einrichten.
• Legen Sie den Subwoofer-Pegel für diese Zone fest,
indem Sie SUB-STUFE wählen und den Pegel dann mit der Drehsteuerung einrichten.
TIPP: Öffnen Sie den Subwoofer-Pegel von einer beliebigen Seite, indem Sie die Drehsteuerung drei Sekunden lang gedrückt halten.
• Weisen Sie der Zone einen bestimmten Namen zu, indem
Sie ZONENNAME wählen (Eingeben von Text, Seite 1).
• Damit die Lautstärke in dieser Zone über einen anderen Verstärker oder ein anderes Radio bedient und eine feste Line-Level-Ausgabe bereitgestellt werden kann, wählen Sie LAUTSTÄRKEREGELUNG, um die Auswahl des Optionsfelds aufzuheben.
Verknüpfen von Zonen
Wählen Sie > EINSTELLUNGEN > ZONE > ZONE 2.
1
Wählen Sie VERKNÜPFUNG ZU ZONE 1, um die Option
2
auszuwählen.
Wenn die Zonen 1 und 2 verknüpft sind, wird auf der Lautstärkeseite das Symbol zwischen den Zonen 1 und 2 angezeigt.
Deaktivieren der internen Verstärker
Wenn Sie für die Zonen 1 und 2 externe Verstärker verwenden, können Sie die internen Verstärker deaktivieren, um den Stromverbrauch zu reduzieren.
Wählen Sie > EINSTELLUNGEN > ZONE.
1
Wählen Sie VERSTÄRKER EIN, um die Auswahl des
2
Optionsfelds aufzuheben.
Anpassen des Subwoofer-Filters
Steuern Sie mithilfe der Einstellung für den Subwoofer-Filter die Trennfrequenz, die für einen besseren Gesamtklang der Lautsprecher und des Subwoofers sorgen kann. Tonsignale über der gewählten Frequenz werden nicht an den Subwoofer weitergegeben. Die Einstellung wird auf alle Subwoofer­Ausgänge angewendet.
Wählen Sie > EINSTELLUNGEN > ZONE >
1
SUBWOOFER-FILTER.
Wählen Sie eine Frequenz aus.
2
Drücken Sie auf die Drehsteuerung, um die Auswahl zu
3
speichern.

Infrarotfernbedienung

Sie können die Infrarotfernbedienung (IR) verwenden, um die AV-Radiofunktionen zu bedienen. Die Tasten der Fernbedienung haben ähnliche Funktionen wie die Tasten am Gerät. Welche Aktion beim Drücken einer Taste ausgeführt wird, hängt von der aktiven Medienquelle ab.
Erste Schritte 3
Page 8
HINWEIS: Die Fernbedienung ist nur im Lieferumfang von AV­Modellen enthalten.
Taste Funktion
Schaltet das Gerät ein und aus.
Durchblättert die verfügbaren Quellen.
DSP Zeigt den CD-Titel, das DVD-Kapitel und den Titel
ZOOM Vergrößert das DVD-Bild. SUB-T Durchblättert die verfügbaren Sprachen der Untertitel
DVD Öffnet auf dem verbundenen Fernseher das DVD-
MNU • Öffnet das Navigationsmenü.
Pfeile Blättert durch die Menüs und Einstellungen. SEL Wählt die ausgewählte Option oder Einstellung aus. RPT Wiederholt die Wiedergabe der aktuellen Auswahl. RDM Gibt Titel oder Kapitel in zufälliger Reihenfolge
Numerische Tasten
an, den Sie auf dem verbundenen Fernseher ansehen oder hören.
für die DVD.
Einstellungsmenü.
• DVD Quelle: Öffnet das Menü auf dem verbundenen Fernseher.
Schaltet den Ton des Radios stumm bzw. hebt die Stummschaltung auf.
wieder. Teilt Pandora mit, dass Ihnen dieser Titel gefällt und
Sie gerne weitere Titel dieser Art auf diesem Sender hören würden.
Teilt Pandora mit, dass dieser Titel nicht wiederge­geben werden soll.
• Hält bei Verwendung einer entsprechenden Quelle die Wiedergabe des aktuellen Titels an bzw. setzt sie fort.
• Durchblättert bei Verwendung einer entsprech­enden Quelle die Einstellungsmodi (Automatisch, Manuell, Voreinstellungen).
Drücken Sie die Taste einmal, um die Wiedergabe zu stoppen.
Drücken Sie die Taste zweimal, um zum Anfang zurückzukehren.
Wechselt bei Verwendung einer entsprechenden Quelle zum vorherigen Sender, Titel oder zur vorherigen Voreinstellung.
Führt einen Rücklauf durch den Titel oder das Kapitel durch.
Führt einen Vorlauf durch den Titel oder das Kapitel durch.
Wechselt bei Verwendung einer entsprechenden Quelle zum nächsten Sender, Titel oder zur nächsten Voreinstellung.
Ermöglicht die Eingabe von Zahlen und numerischen Informationen, z. B. bestimmte Titelnummern.

Wiedergabe von Bluetooth Geräten

Sie können das Radio mit bis zu acht Bluetooth Mediengeräten verbinden.
Die Wiedergabe kann über die Tasten gesteuert werden. Ein Durchsuchen der Musiksammlung ist jedoch nicht möglich. Sie sollten den Titel oder die Playlist auf dem Mediengerät auswählen.
Die Verfügbarkeit von Titelinformationen wie Titelname, Name des Interpreten und Länge des Titels hängt vom Media Player und der Musikanwendung ab. Die Statussymbole für Zufallswiedergabe und Wiederholung werden über die drahtlose Bluetooth Technologie nicht unterstützt.

Verbinden kompatibler Bluetooth Geräte

Geben Sie Medien von einem kompatiblen Bluetooth Gerät über die drahtlose Bluetooth Verbindung wieder.
Wählen Sie die Bluetooth Quelle.
1
Wählen Sie > ERKENNBAR, damit das Radio auf Ihrem
2
kompatiblen Bluetooth Gerät angezeigt wird. Aktivieren Sie Bluetooth auf dem kompatiblen Bluetooth
3
Gerät. Das kompatible Bluetooth Gerät muss sich in einer
4
Entfernung von 10 m (33 Fuß) zum Radio befinden. Suchen Sie auf dem kompatiblen Bluetooth Gerät nach
5
Bluetooth Geräten. Wählen Sie auf dem kompatiblen Bluetooth Gerät das Radio
6
in der Liste erkannter Geräte aus. Folgen Sie auf dem kompatiblen Bluetooth Gerät den
7
angezeigten Anweisungen, um das Gerät mit dem erkannten Radio zu koppeln und zu verbinden.
Bei der Kopplung werden Sie möglicherweise vom kompatiblen Bluetooth Gerät aufgefordert, einen Code auf dem Radio zu bestätigen. Obwohl im Radio kein Code angezeigt wird, stellt es ordnungsgemäß eine Verbindung her, wenn Sie die Meldung auf dem Bluetooth Gerät bestätigen.
Falls das kompatible Bluetooth Gerät nicht sofort eine
8
Verbindung mit dem Radio herstellt, wiederholen Sie die Schritte 1 bis 7.
Damit das Streaming der Audiodaten über die drahtlose Bluetooth Technologie nicht unterbrochen wird, deaktivieren Sie die Einstellung ERKENNBAR nach der Kopplung eines Bluetooth Geräts mit dem Radio.

Informationen zur Bluetooth Reichweite

Das Radio und drahtlose Bluetooth Geräte haben eine Reichweite von 10 m (33 Fuß). Damit das Gerät optimal funktioniert, sollte das drahtlose Bluetooth Gerät außerdem eine ungehinderte Sicht zum Radio haben.

Auswählen einer anderen Bluetooth Quelle

Wenn mehrere Bluetooth Geräte mit dem Radio gekoppelt sind, können Sie bei Bedarf eine andere Quelle auswählen. Sie können das Radio mit bis zu acht Bluetooth Geräten verbinden.
Achten Sie darauf, dass BLUETOOTH als Quelle ausgewählt
1
ist, Wählen Sie dann . Wählen Sie ein Bluetooth Gerät.
2

Einstellungen für die Bluetooth Quelle

Achten Sie darauf, dass BLUETOOTH als Quelle ausgewählt ist. Wählen Sie dann .
ERKENNBAR: Das Radio ist für andere Bluetooth Geräte
sichtbar. Deaktivieren Sie diese Einstellung, damit es nach der Kopplung eines Bluetooth Geräts mit dem Radio nicht zu Unterbrechungen der Tonausgabe kommt.
GERÄT ENTFERNEN: Entfernt das Bluetooth Gerät vom Radio.
Wenn der Ton wieder von diesem Bluetooth Gerät wiedergegeben werden soll, müssen Sie das Gerät erneut koppeln.

DVD- und CD-Wiedergabe

Die DVD- und CD-Wiedergabe ist nur auf AV-Modellen möglich.

Einlegen einer DVD oder CD

HINWEIS: Stellen Sie vor dem Einlegen des Datenträgers
sicher, dass er nicht zerkratzt oder beschädigt ist. Dadurch wird eine optimale Wiedergabe gewährleistet. Reinigen und trocken
4 Wiedergabe von Bluetooth Geräten
Page 9
Sie den Datenträger bei Bedarf mit einem sauberen, weichen und fusselfreien Tuch. Berühren Sie die Oberfläche des Datenträgers möglichst nicht, und setzen Sie ihn nicht direktem Sonnenlicht aus.
Bedienen Sie den Schieberegler oben am Radio, und ziehen
1
Sie nach unten, um die Klappe zu öffnen. Legen Sie den Datenträger mit dem Etikett nach oben ein.
2
Schließen Sie die Klappe.
3
Die Quelle wechselt automatisch zu DVD.

Einstellen der DVD-Region

Sie müssen die DVD-Region auswählen, um eine DVD wiederzugeben.
Wählen Sie > DVD-REGION.
1
Wählen Sie die Region.
2

Wiedergeben von DVDs oder CDs

Damit Sie eine DVD oder CD wiedergeben können, müssen Sie sie zunächst einlegen. Damit Sie eine DVD wiedergeben können, müssen Sie die DVD-Region wählen.
Achten Sie darauf, dass DVD als Quelle ausgewählt ist.
1
Wählen Sie auf der mitgelieferten IR-Fernbedienung die Taste .
Steuern Sie die Wiedergabe über die IR-Fernbedienung.
2
HINWEIS: Zeigen Sie mit der Fernbedienung auf das Radio,
um die Wiedergabe zu steuern. Sehen Sie sich die Auswahl auf dem verbundenen Fernseher an.
HINWEIS: Bei der USB Quelle ist ein Durchsuchen der Bibliothek nicht möglich. Sie können die Ordnerstruktur durchsuchen.
Sie können die Dateien auch gemäß der Ordnerstruktur des Media Players durchsuchen. Bei IPOD als Quelle können Sie beispielsweise > ALBEN wählen.
Die Verfügbarkeit von Titelinformationen wie Titelname, Name des Interpreten, Länge des Titels und Albumcover hängt vom Media Player und der Musikanwendung ab.
HINWEIS: Die Unterstützung von MTP ist bei verschiedenen Betriebssystemen und Media Playern unterschiedlich. Informationen zur Gerätekompatibilität finden Sie unter
www.fusionentertainment.com.

Wiederholte Wiedergabe von Titeln

Die Wiederholungsfunktion ist für die Quellen IPOD, MTP und USB verfügbar.
Wählen Sie zunächst eine entsprechende Quelle und dann
1
die Option . Wählen Sie bei Verwendung von IPOD als Quelle die Option
2
IPOD-EINSTELLUNGEN. Wählen Sie WIEDERHOLEN.
3
Wählen Sie eine Option:
4
• Wählen Sie ALLE, damit alle Titel der aktuellen Auswahl
wiederholt wiedergegeben werden.
• Wählen Sie TITEL, um die aktuelle Auswahl zu
wiederholen.

Auswerfen einer DVD

Bedienen Sie den Schieberegler oben am Radio, und ziehen
1
Sie nach unten, um die Klappe zu öffnen. Drücken Sie innen an der Klappe auf .
2
Wiedergabe über USB-, MTP- und
Apple Geräte
Sie können verschiedene USB-Media-Player und Smartphones mit dem Radio verbinden. Beispielsweise können Sie ein Android Smartphone, einen USB-Stick oder ein kompatibles Apple Gerät anschließen. Der Zugriff auf die USB-Quelle ist von der Art des verbundenen Media Players abhängig. Das Radio sieht die Nutzung mit jeweils nur einer USB-Verbindung vor. Sie müssen die Verbindung mit einem USB-Gerät trennen, um ein anderes USB-Gerät anzuschließen.
HINWEIS: Wenn Sie einen Media Player von Apple mit dem USB-Anschluss des Radios verbinden, müssen Sie entweder auf dem Media Player die Bluetooth Funktion deaktivieren oder die Kopplung zwischen Bluetooth und dem Radio aufheben, um mögliche Probleme bei der Medienwiedergabe zu verhindern.
Media Player Auswahl für die Quelle
Android Gerät MTP Apple Gerät IPOD USB-Stick USB MP3-Media-Player (als Massen-
speichergerät)
Durchsuchen Sie die Musiksammlung auf der USB-Quelle mithilfe der vom Gerät unterstützten Kategorien, z. B. Titel, Alben und Künstler auf MTP- und Apple Geräten.
USB HINWEIS: Wenn Ihr MP3-Media-
Player den Massenspeichermodus bei USB-Verbindungen nicht unterstützt, müssen Sie ihn als AUX-Gerät mit dem Radio verbinden (Verbinden von AUX-
Geräten, Seite 2).

Zufallswiedergabe von Titeln

Die Zufallswiedergabe ist für die Quellen IPOD, MTP und USB verfügbar.
Wählen Sie zunächst eine entsprechende Quelle und dann
1
die Option . Wählen Sie bei Verwendung von IPOD als Quelle die Option
2
IPOD-EINSTELLUNGEN. Wählen Sie ZUFÄLLIGE WIEDERGABE.
3

MTP-Dateiinformationen

Nachdem Sie das MTP-Gerät verbunden haben, lädt das Radio alle Titelnamen vom Gerät herunter und erstellt einen Index der Titel. Dieser Vorgang muss abgeschlossen werden, damit die Musikwiedergabe beginnen kann. Bei Geräten mit großen Musiksammlungen kann dies mehrere Minuten dauern. Während des Vorgangs wird die Anzahl der Titel angezeigt. Sie können in dieser Zeit andere Quellen verwenden.
Sie erzielen die besten Ergebnisse, wenn die Musikordner auf dem MTP-Gerät jeweils weniger als 300 Dateien enthalten. Bei mehr als 300 Dateien pro Ordner reagiert das MTP-Gerät eventuell nicht mehr und setzt die Verbindung mit dem Gerät zurück.
Musikdateien müssen sich in einem Ordner mit einem der folgenden Namen befinden. Der Ordner muss im Stammverzeichnis des MTP-Geräts abgelegt sein.
• My Music
• My_Music
• mobile
• Music Diese Richtlinien gelten auch für in das MTP-Gerät eingelegte
Speicherkarten.

Pandora

Pandora ist ein kostenloses, persönliches Radio. So können Sie ganz einfach Musik hören und entdecken. Voraussetzung für die

Wiedergabe über USB-, MTP- und Apple Geräte 5

Page 10
Integration mit Pandora ist ein kompatibles mobiles Gerät, auf dem die Pandora App installiert ist. Weitere Informationen zu kompatiblen Geräten sind unter www.pandora.com/everywhere
/mobile zu finden.
HINWEIS: Pandora ist derzeit in den USA sowie in Australien und Neuseeland verfügbar.

Herunterladen der Pandora Anwendung

Damit Sie den Pandora Dienst auf dem Gerät verwenden können, müssen Sie die Pandora App auf das Smartphone herunterladen und installieren.
Öffnen Sie auf dem kompatiblen Smartphone den App-Store,
1
und suchen Sie nach Pandora. Installieren Sie die Pandora App.
2
Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch des Smartphones oder des mobilen Mediengeräts.

Einstellen der Tuner-Region

Sie müssen die Region wählen, in der Sie sich befinden, um AM- und UKW-Sender ordnungsgemäß zu empfangen.
Wenn eine Verbindung mit einem kompatiblen SiriusXM Tuner bzw. einer kompatiblen Antenne besteht und Sie über ein Abonnement verfügen (nur USA), müssen Sie die Region wählen, in der Sie sich befinden, um SiriusXM Sender ordnungsgemäß zu empfangen.
HINWEIS: SiriusXM ist nicht in allen Regionen verfügbar. Wenn eine Verbindung mit einem kompatiblen DAB-Modul und
einer kompatiblen Antenne besteht (nicht im Lieferumfang enthalten; nur in bestimmten Ländern verfügbar), müssen Sie die Region wählen, in der Sie sich befinden, um DAB-Sender ordnungsgemäß zu empfangen.
Wählen Sie > EINSTELLUNGEN > TUNER-REGION.
1
Wählen Sie die Region, in der Sie sich befinden.
2

Bedienen von Pandora Radio über das Radio

Sie können Pandora Radio über das Radio anstelle des mobilen Geräts bedienen. Während Sie Pandora über das Radio bedienen, ist die gleichzeitige Bedienung von Pandora über das mobile Gerät nicht möglich.
Die Bedienung von Pandora Radio über das Radio ist nur bei mobilen Geräten von Apple möglich.
Öffnen Sie auf dem mobilen Gerät die Pandora App.
1
Verbinden Sie ein mobiles Gerät von Apple über USB, und
2
wählen Sie die Quelle PANDORA aus. HINWEIS: Sie müssen ein mobiles Gerät von Apple über
USB und nicht über Bluetooth verbinden, wenn Sie Pandora über das Radio bedienen.
Wählen Sie bei Bedarf auf dem Radio eine Option aus:
3
• Wählen Sie , um die Wiedergabe eines Senders zu unterbrechen.
• Wählen Sie , um zum nächsten Titel zu springen.
• Wählen Sie , um Pandora mitzuteilen, dass Ihnen dieser Titel gefällt und Sie gerne weitere Titel dieser Art auf diesem Sender hören würden.
• Wählen Sie , um Pandora mitzuteilen, dass dieser Titel nicht wiedergegeben werden soll.
• Wählen Sie und dann den Sender, um zu einem anderen Sender zu wechseln.
• Wählen Sie > SENDER HINZUFÜGEN und dann den Sender, um einen neuen Sender hinzuzufügen.
• Wählen Sie > SENDER LÖSCHEN und dann den Sender, um einen Sender zu löschen.
• Wählen Sie > ZUFÄLLIGE WIEDERGABE, um eine Zufallswiedergabe aller Pandora Sender zu aktivieren.
Wenn Sie Pandora wieder über das mobile Gerät bedienen möchten, wählen Sie die Quelle IPOD aus.

Radio

Zum Anhören von AM- und UKW-Radio muss eine geeignete AM-/UKW-Marineantenne ordnungsgemäß mit dem Radio verbunden sein. Außerdem müssen Sie sich in Reichweite einer Rundfunkstation befinden. Anweisungen zum Verbinden einer AM-/UKW-Antenne finden Sie in den Installationsanweisungen des Radios.
Zum Anhören von SiriusXM® Radio müssen Sie über entsprechende Ausrüstung und Abonnements verfügen (SiriusXM Satellitenradio, Seite 7). Anweisungen zum Verbinden eines SiriusXM Connect Vehicle Tuners finden Sie in den Installationsanweisungen des Radios.

Ändern des Radiosenders

Wählen Sie eine entsprechende Quelle, z. B. FM.
1
Wählen Sie wiederholt die Taste , um die Einstellungsmodi
2
zu durchblättern:
• Wählen Sie AUTO, um Sender zu durchsuchen und beim
nächsten verfügbaren Sender anzuhalten.
• Wählen Sie MANUELL, um manuell einen Sender
auszuwählen.
• Wählen Sie VOREINSTELLUNGEN, um eine
gespeicherte Sendervoreinstellung auszuwählen.
Wählen Sie bzw. , um den Sender einzustellen.
3

Voreinstellungen

Sie können Ihre AM- und UKW-Lieblingssender als Voreinstellungen speichern, um problemlos darauf zuzugreifen.
Sie können Ihre SiriusXM Lieblingssender speichern, wenn eine Verbindung mit einem optionalen SiriusXM Tuner und einer optionalen Antenne besteht.
Sie können Ihre DAB-Lieblingssender speichern, wenn eine Verbindung mit einem optionalen DAB-Modul und einer optionalen Antenne besteht.
Pro Frequenzband oder Übertragungsart lassen sich bis zu 15 Voreinstellungen speichern.

Speichern eines Kanals als Voreinstellung

Wählen Sie eine entsprechende Quelle aus sowie einen
1
Kanal auf dem Radio. Wählen Sie > VOREINSTELLUNGEN.
2
Wählen Sie AKTUELLE SPEICHERN oder
3
VOREINSTELLUNG HINZUFÜGEN.
TIPP: Wenn Sie den ausgewählten Kanal direkt als
Voreinstellung speichern möchten, halten Sie die Taste gedrückt.

Auswählen einer Voreinstellung aus einer Liste

Zum Auswählen einer Voreinstellung aus einer Liste müssen Sie mindestens eine Rundfunkstation bzw. einen Kanal als Voreinstellung speichern.
Wählen Sie die entsprechende Quelle.
1
Wählen Sie > VOREINSTELLUNGEN.
2
Wählen Sie eine Voreinstellung aus der Liste aus.
3

Entfernen von Voreinstellungen

Wählen Sie eine entsprechende Quelle und dann die Option
1
> VOREINSTELLUNGEN > VOREINSTELLUNG
LÖSCHEN aus.
6 Radio
Page 11
Wählen Sie eine Option:
2
• Wenn Sie eine Voreinstellung entfernen möchten, wählen Sie die Voreinstellung aus.
• Wenn Sie alle Voreinstellungen entfernen möchten, wählen Sie ALLE VOREINSTELLUNGEN LÖSCHEN.

DAB-Wiedergabe

Wenn Sie ein kompatibles DAB-Modul (Digital Audio Broadcasting) und eine kompatible Antenne (z. B. das MS­DAB100A) mit dem MS-UD/AV650 Radio verbinden, können Sie DAB-Rundfunkstationen einstellen und wiedergeben.
DAB-Sendungen sind nicht in allen Regionen verfügbar. Sollte auf dem Radio keine kompatible Region eingerichtet sein, ist die DAB Quelle nicht verfügbar.

Einstellen der Tuner-Region

Sie müssen die Region wählen, in der Sie sich befinden, um DAB-Rundfunkstationen ordnungsgemäß zu empfangen.
Wählen Sie > EINSTELLUNGEN > TUNER-REGION.
1
Wählen Sie die Region, in der Sie sich befinden.
2

Suchen nach DAB-Rundfunkstationen

Zum Suchen nach DAB-Rundfunkstationen müssen Sie ein kompatibles DAB-Modul und eine kompatible Antenne (nicht im Lieferumfang enthalten) mit dem Radio verbinden. Da DAB­Signale nur in bestimmten Ländern gesendet werden, müssen Sie außerdem für die Tuner-Region einen Standort wählen, an dem DAB-Signale gesendet werden.
Wählen Sie die DAB Quelle.
1
Wählen Sie , um nach verfügbaren DAB-Rundfunkstationen
2
zu suchen. Nach Abschluss der Suche wird die erste Rundfunkstation
mit der niedrigsten Nummer im gefundenen Ensemble wiedergegeben.

Ändern von DAB-Rundfunkstationen

Wählen Sie die DAB Quelle.
1
Wählen Sie bei Bedarf die Taste , um nach einer lokalen
2
DAB-Rundfunkstation zu suchen. Wählen Sie bzw. , um die Station zu ändern.
3
Wenn Sie das Ende des aktuellen Ensembles erreicht haben, wechselt das Radio automatisch zur ersten verfügbaren Station im nächsten Ensemble.

Auswählen einer DAB-Rundfunkstation aus einer Liste

Wählen Sie die DAB Quelle.
1
Wählen Sie bei Bedarf die Taste , um nach einer lokalen
2
DAB-Rundfunkstation zu suchen. Wählen Sie > DURCHSUCHEN > ALLE SENDER.
3
Wählen Sie eine Rundfunkstation aus der Liste aus.
4

Auswählen einer DAB-Rundfunkstation aus einer Kategorie

Wählen Sie die DAB Quelle.
1
Wählen Sie bei Bedarf die Taste , um nach einer lokalen
2
DAB-Rundfunkstation zu suchen. Wählen Sie > DURCHSUCHEN > KATEGORIEN.
3
Wählen Sie eine Kategorie aus der Liste aus.
4
Wählen Sie eine Rundfunkstation aus der Liste aus.
5

DAB-Voreinstellungen

Sie können Ihre DAB-Lieblingssender als Voreinstellungen speichern, um schnell darauf zuzugreifen.
Sie können bis zu 15 DAB-Rundfunkstationen als Voreinstellungen speichern.

Speichern einer DAB-Rundfunkstation als Voreinstellung

Achten Sie darauf, dass DAB als Quelle ausgewählt ist.
1
Wechseln Sie auf dem Radio dann zu einer DAB­Rundfunkstation.
Wählen Sie > DURCHSUCHEN > VOREINSTELLUNGEN
2
> AKTUELLE SPEICHERN.
TIPP: Wenn Sie die ausgewählte DAB-Rundfunkstation direkt
als Voreinstellung speichern möchten, halten Sie die Taste gedrückt.

Entfernen von DAB-Voreinstellungen

Achten Sie darauf, dass DAB als Quelle ausgewählt ist.
1
Wählen Sie dann die Option > DURCHSUCHEN > VOREINSTELLUNGEN.
Wählen Sie eine Option:
2
• Wenn Sie eine Voreinstellung entfernen möchten, wählen
Sie VOREINSTELLUNG LÖSCHEN und dann die Voreinstellung.
• Wenn Sie alle Voreinstellungen entfernen möchten,
wählen Sie ALLE VOREINSTELLUNGEN LÖSCHEN.

SiriusXM Satellitenradio

Mit SiriusXM können Sie all Ihre Lieblingsmusik und ­programme hören – bereitgestellt von einem Anbieter. Empfangen Sie mehr als 140 Sender, beispielsweise Musik ohne Werbeunterbrechungen, und die besten Sport-, Nachrichten-, Comedy- und Unterhaltungsprogramme sowie Talkshows. Willkommen in der Welt des Satellitenradios. Ein SiriusXM Vehicle Tuner und ein Abonnement sind erforderlich. Weitere Informationen finden Sie unter www.siriusxm.com.

Aktivieren der SiriusXM Quelle

Sie müssen die SiriusXM Quelle aktivieren, bevor Sie SiriusXM Satellite Radio hören können.
Wählen Sie > EINSTELLUNGEN > TUNER-REGION >
USA.

Finden der SiriusXM Radio-ID

Sie benötigen die Radio-ID Ihres SiriusXM Connect Tuners, damit Sie das SiriusXM Abonnement aktivieren können. Sie finden die SiriusXM Radio-ID auf der Rückseite des SiriusXM Connect Tuners oder auf dessen Verpackung. Sie können auf dem Radio auch Kanal 0 wählen.
Achten Sie darauf, dass SiriusXM als Quelle ausgewählt ist. Wählen Sie dann die Option > KANÄLE > ALLE KANÄLE > 000-RADIO-ID.
Die SiriusXM Radio-ID enthält nicht die Buchstaben I, O, S oder F.

Aktivieren eines SiriusXM Abonnements

Für die Aktivierung des SiriusXM Abonnements benötigen Sie die Radio-ID (Finden der SiriusXM Radio-ID, Seite 7).
Achten Sie darauf, dass SiriusXM als Quelle ausgewählt ist.
1
Wählen Sie dann Kanal 1. Sie sollten Informationen in eigener Sachen hören können.
Ist dies nicht der Fall, überprüfen Sie die Installation und die Verbindungen des SiriusXM Connect Tuners und der Antenne. Versuchen Sie es dann erneut.
Wählen Sie Kanal 0, um die Radio-ID zu finden.
2
Wenn Sie den Dienst in den USA abonnieren möchten,
3
wenden Sie sich telefonisch unter +1-866-635-2349 an den
DAB-Wiedergabe 7
Page 12
SiriusXM Kundenservice, oder besuchen Sie die Webseite
www.siriusxm.com/activatenow. Wenn Sie den Dienst in
Kanada abonnieren möchten, wenden Sie sich telefonisch unter +1-877-438-9677 an SiriusXM, oder besuchen Sie die Webseite www.siriusxm.ca/activatexm.
Geben Sie die Radio-ID an.
4
Die Aktivierung dauert in der Regel 10 bis 15 Minuten, unter Umständen allerdings bis zu einer Stunde. Damit der SiriusXM Connect Tuner die Aktivierungsmeldung empfangen kann, muss er eingeschaltet sein und das SiriusXM Signal erhalten.
Wenn der Dienst nicht innerhalb von einer Stunde aktiviert
5
wurde, rufen Sie die Webseite http://care.siriusxm.com
/refresh auf oder wenden sich telefonisch unter +1-855-
MYREFRESH (+1-855-697-3373) an SiriusXM.

Auswählen einer Kategorie

Sie können bestimmen, welche Kanalkategorien bei Verwendung der KATEGORIE-Einstellungsmethode verfügbar sind.
Achten Sie darauf, dass SiriusXM als Quelle ausgewählt ist.
1
Wählen Sie dann > KATEGORIE. Wählen Sie eine Kategorie.
2

Jugendschutzfunktionen

Mit Jugendschutzfunktionen können Sie den Zugriff auf SiriusXM Kanäle einschränken, einschließlich nicht jugendfreier Kanäle. Wenn die Jugendschutzfunktionen aktiviert sind, müssen Sie zum Anhören gesperrter Kanäle einen Kenncode eingeben. Sie können den 4-stelligen Kenncode auch ändern.

Aktivieren der Jugendschutzfunktionen

Achten Sie darauf, dass SIRIUSXM als Quelle ausgewählt
1
ist. Wählen Sie dann > KINDERSICHERUNG. Wählen Sie ENTSPERREN, um das Optionsfeld
2
auszuwählen. Geben Sie den Kenncode ein.
3
HINWEIS: Der Standardkenncode lautet 0000.
Wenn Sie Kanäle gesperrt und die Jugendschutzfunktionen eingerichtet haben, müssen Sie erneut ENTSPERREN wählen, um die Kanäle zu sperren.

Sperren von Kanälen

Achten Sie darauf, dass SIRIUSXM als Quelle ausgewählt
1
ist. Wählen Sie dann die Option > KINDERSICHERUNG > ENTSPERREN.
Geben Sie den Kenncode ein.
2
Wählen Sie > KINDERSICHERUNG > SPERREN/
3
ENTSPERREN.
Wählen Sie die Kanäle aus, für die Sie den Zugriff
4
beschränken möchten. Wählen Sie > KINDERSICHERUNG > ENTSPERREN.
5
Auf die gesperrten Kanäle kann nicht zugegriffen werden. Der Zugriff auf gesperrte Kanäle ist nur im Jugendschutzmodus möglich.

Löschen aller gesperrten Kanäle

Achten Sie darauf, dass SIRIUSXM als Quelle ausgewählt
1
ist. Wählen Sie dann die Option > KINDERSICHERUNG > ENTSPERREN.
Geben Sie den Kenncode ein.
2
Wählen Sie > KINDERSICHERUNG > GESAMTEN
3
INHALT FREISCHALTEN.
Ändern des Kenncodes für die Jugendschutzfunkti­onen
Achten Sie darauf, dass SIRIUSXM als Quelle ausgewählt
1
ist. Wählen Sie dann die Option > KINDERSICHERUNG > ENTSPERREN.
Geben Sie den Kenncode ein.
2
Wählen Sie > KINDERSICHERUNG > PIN ÄNDERN.
3
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
4
TIPP: Sie können den Kenncode auf 0000 zurücksetzen, indem
Sie die Taste 15 Sekunden lang gedrückt halten.

SiriusXM – Fehlerbehebung

Hinweis Beschreibung Lösungen
Antenne überprüfen
Tuner überprüfen
Kein Signal Der SiriusXM Connect Vehicle Tuner empfängt
Abonnement aktualisiert
Das Radio hat ein Problem mit der SiriusXM Antenne erkannt. Möglicherweise ist das Anten­nenkabel beschädigt oder nicht angeschlossen.
Bei der Kommunikation zwischen Radio und SiriusXM Connect Vehicle Tuner treten Probleme auf. Möglicherweise ist der Tuner beschädigt oder nicht verbunden.
kein SiriusXM Satellitensignal.
Das Radio hat erkannt, dass sich der Status Ihres SiriusXM Abonnements geändert hat.
• Vergewissern Sie sich, dass das Antennenkabel mit dem SiriusXM Connect Vehicle Tuner verbunden ist.
• Untersuchen Sie das Antennenkabel auf Schäden und Knicke. Ersetzen Sie die Antenne, wenn das Kabel beschädigt ist. SiriusXM Produkte sind bei Ihrem Fachhändler vor Ort oder unter www.shop.siriusxm.com verfügbar.
Vergewissern Sie sich, dass das Kabel des SiriusXM Connect Vehicle Tuners sicher mit dem Radio verbunden ist.
• Vergewissern Sie sich, dass sich das Schiff an einem Ort mit freier Sicht zum Himmel befindet.
• Vergewissern Sie sich, dass die SiriusXM Antenne sicher am Schiff befestigt ist.
• Beseitigen Sie Hindernisse über oder neben der SiriusXM Antenne.
• Untersuchen Sie das Antennenkabel auf Schäden und Knicke. Ersetzen Sie die Antenne, wenn das Kabel beschädigt ist. SiriusXM Produkte sind bei Ihrem Fachhändler vor Ort oder unter www.shop.siriusxm.com verfügbar.
• Informationen zur Installation der Antenne finden Sie im Installationshand­buch des SiriusXM Connect Vehicle Tuners.
• Wählen Sie eine beliebige Taste, um die Meldung zu löschen.
• Besuchen Sie die Website www.siriusxm.com, oder rufen Sie die Telefon­nummer +1-866-635-2349 an, wenn Sie Fragen zu Ihrem Abonnement haben.
8 SiriusXM Satellitenradio
Page 13
Hinweis Beschreibung Lösungen
Sender nicht verfügbar
Kanal nicht abonniert
Kanal gesperrt Der angeforderte Kanal ist über die Jugend-
Beim angeforderten Kanal handelt es sich nicht um einen gültigen SiriusXM Kanal, oder der Kanal, den Sie sich angehört haben, ist nicht mehr verfügbar. Diese Meldung wird möglicher­weise kurz angezeigt, wenn Sie einen neuen SiriusXM Connect Vehicle Tuner zum ersten Mal anschließen.
Der angeforderte Kanal ist nicht in Ihrem SiriusXM Abonnement enthalten, oder der Kanal, den Sie sich angehört haben, ist nicht mehr in Ihrem SiriusXM Abonnement enthalten.
schutzfunktionen gesperrt.
Rufen Sie www.siriusxm.com auf, um weitere Informationen zur Kanalliste von SiriusXM zu erhalten.
Wenn Sie Fragen zu Ihrem Abonnement haben oder den Kanal abonnieren möchten, besuchen Sie die Website www.siriusxm.com oder wenden sich telefonisch an +1-866-635-2349.
Informationen zum Freigeben der Kanäle finden Sie im Handbuch im Abschnitt zu Jugendschutzeinstellungen.

Allgemeine Einstellungen

Wählen Sie > EINSTELLUNGEN. HINWEIS: Wenn ein Optionsfeld ausgewählt ist, ist die Option
aktiviert. Wenn das Optionsfeld nicht ausgewählt ist, ist die Option deaktiviert.
TON: Passt Bässe, Mitten und Höhen an. ZONE: Ermöglicht es Ihnen, die Lautsprecherzonen zu
konfigurieren.
TASTENTON: Aktiviert und deaktiviert Tastentöne. SPRACHE: Stellt die Gerätesprache ein. SUCHT: Aktiviert die FUSION® Alpha Search Technology
(FAST), die eine schnelle Titelsuche nach Buchstabe oder Nummer ermöglicht. Wenn das Musikgerät mehr als die ausgewählte Anzahl an Elementen enthält, können Sie eine Nummer wählen, um das FAST-Menü zu aktivieren.
STROMSPARMODUS: Aktiviert und deaktiviert die LCD-
Hintergrundbeleuchtung nach einer Minute der Inaktivität, um Strom zu sparen.
NRX EIN: Deaktiviert die Stromversorgung des Radios für
Kabelfernbedienungen, die sich nicht in einem NMEA 2000
®
Netzwerk befinden. Wenn die Fernbedienung mit einem NMEA 2000 Netzwerk verbunden ist, müssen Sie diese Option deaktivieren.
STUMM/INT: Legt fest, wie die Stummschaltung gehandhabt
wird, wenn das Gerät mit einem Mobiltelefon mit Freisprechfunktion verbunden ist. Wenn ein Anruf eingeht, kann das Gerät den Ton entweder stumm schalten oder den Anruf über den AUX2 Eingang ausgeben. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Anweisungen der Freisprecheinrichtung.
TUNER-REGION: Legt die Region fest, die von der UKW-, AM-,
DAB und SiriusXM Quelle genutzt wird.
GERÄTENAMEN EINSTELLEN: Dient zur Eingabe eines
Namens für das Radio (Eingeben von Text, Seite 1).
UPDATE: Aktualisiert das Radio und verbundenes Zubehör,
oder setzt alle Einstellungen auf Werksstandards zurück.
ÜBER: Zeigt die Softwareversion von Radio, FUSION-Link
Schnittstelle und verbundenem Zubehör an.

Anhang

Registrieren des MS-UD/AV650

Helfen Sie uns, unseren Service weiter zu verbessern, und füllen Sie die Online-Registrierung noch heute aus.
• Rufen Sie die Website www.fusionentertainment.com auf.
• Bewahren Sie die Originalquittung oder eine Kopie an einem sicheren Ort auf.

Software-Updates

Sie erzielen die besten Ergebnisse, wenn Sie bei der Installation die Software aller FUSION Geräte aktualisieren, um die Kompatibilität sicherzustellen.
Die aktuelle Software erhalten Sie unter
www.fusionentertainment.com/marine. Software-Updates und
Anweisungen sind auf der Produktseite für Ihr Gerät verfügbar.
True-Marine™ Produkte
True-Marine Produkte werden strengen Umweltprüfungen unter harten marinen Bedingungen unterzogen, um Branchenrichtlinien für Marineprodukte zu übertreffen.
Produkte mit dem True-Marine Qualitätsstempel wurden mit Blick auf eine einfache Bedienung entwickelt und weisen fortschrittliche Marinetechnologien auf, um im Bereich der Schifffahrt optimale Unterhaltung zu bieten. Alle True-Marine Produkte haben eine weltweite, eingeschränkte dreijährige FUSION Garantie.

FUSION-Link

Mit der FUSION-Link Technologie können Sie kompatible FUSION Entertainment-Systeme auf kompatiblen Multifunktionsanzeigen, die im Steuerstand, auf der Flybridge oder in der Navigationsstation des Schiffs installiert sind, vollständig bedienen. So erhalten Sie eine integrierte Möglichkeit zur Bedienung des Entertainment-Systems und eine optimierte Konsole.
Die Multifunktionsanzeige wird zum Portal, über das die gesamte Tonausgabe auf dem Schiff bedient wird – unabhängig vom Installationsort des Radios auf dem Schiff. Das FUSION­Link Radio kann an einem anderen Ort installiert werden, wenn nur wenig Platz verfügbar ist oder Benutzer am Radio lediglich Wechselmedien austauschen müssen.
Die FUSION-Link Technologie dieses Geräts nutzt vorhandene, branchenübliche NMEA 2000 Netzwerke.
Eine Liste von Produkten, die FUSION-Link unterstützen und von Unternehmen stammen, die eine Partnerschaft mit FUSION eingegangen sind, finden Sie unter
www.fusionentertainment.com.

Audio-Fernbedienung mit NMEA 2000 Unterstützung

NMEA 2000 zählt zu den beliebtesten Marinestandards für die Datenübertragung auf Schiffen. Es wurde zum Standard beim Senden von Daten für das Navigations- und Motormanagement auf Schiffen. FUSION stellt ein branchenweit bislang einmaliges Produkt vor, das NMEA 2000 Funktionen in die Audio­Fernbedienungen integriert. Auf diese Weise können Benutzer verschiedene verfügbare NMEA® Datensätze überwachen.
Unter www.fusionentertainment.com finden Sie eine vollständige Liste unterstützter NMEA Datensätze.
Allgemeine Einstellungen 9
Page 14

Optionale Kabelfernbedienungen

Das Radio kann mittels kompatibler FUSION Kabelfernbedienungen bedient werden, die in den Audiozonen auf dem Schiff installiert sind. Die Bedienung des Entertainment­Systems über die Fernbedienung ist mit der Bedienung über das Hauptradio vergleichbar.
Die Kabelfernbedienungen können über ein bestehendes NMEA 2000 Netzwerk betrieben werden. Daher ist eine direkte Verkabelung der Fernbedienungen mit dem Radio nicht erforderlich. Über das standardmäßige FUSION Fernbedienungsnetzwerk lassen sich FUSION Kabelfernbedienungen mit Radios auf Schiffen ohne NMEA 2000 Netzwerk verbinden. Dazu wird eine Fernbedienung direkt mit dem Anschluss WIRED REMOTE NMEA 2000 des Radios verbunden.
Die Fernbedienung kann als NMEA Anzeigegerät dienen und NMEA Navigationsdaten oder Daten zur Schiffsleistung von anderen NMEA Geräten über ein bestehendes NMEA 2000 Netzwerk anzeigen.

Konfigurieren einer optionalen Kabelfernbedienung

HINWEIS
Das Radio ist standardmäßig zur Verwendung mit einem NMEA 2000 Netzwerk konfiguriert, und die Option NRX EIN sollte nur aktiviert werden, wenn eine optionale Fernbedienung direkt mit dem Radio verbunden ist. Wird diese Option aktiviert, wenn das Radio mit einem NMEA 2000 Netzwerk verbunden ist, könnten andere Geräte im NMEA 2000 Netzwerk beschädigt werden.
Je nachdem, wie Sie eine optionale Kabelfernbedienung verbunden haben, z. B. eine NRX200i, ist evtl. eine zusätzliche Konfiguration erforderlich.
Wählen Sie > EINSTELLUNGEN.
1
Wählen Sie eine Option:
2
• Wenn Sie sowohl das Radio als auch die optionale
Kabelfernbedienung mit einem NMEA 2000 Netzwerk verbunden haben, vergewissern Sie sich, dass die Option NRX EIN nicht aktiviert ist. So kann die optionale Kabelfernbedienung über das NMEA 2000 Netzwerk mit Strom versorgt werden.
• Wenn Sie die optionale Kabelfernbedienung direkt über
den NMEA 2000 Stecker mit dem Radio verbunden haben, wählen Sie NRX EIN, um das Optionsfeld auszuwählen. So kann das Radio die optionale Fernbedienung mit Strom versorgen.

Fehlerbehebung

Das Radio reagiert nicht beim Betätigen der Tasten

• Halten Sie die Einschalttaste gedrückt, um das Radio zurückzusetzen.

Das Radio reagiert nicht mehr, wenn ein Apple Gerät verbunden ist

• Halten Sie die Einschalttaste gedrückt, um das Radio zurückzusetzen.
• Setzen Sie das Apple Gerät zurück. Weitere Informationen finden Sie unter www.apple.com.
• Vergewissern Sie sich, dass die aktuelle Version von iTunes und das aktuelle Betriebssystem auf dem Apple Gerät installiert sind.

Das Radio findet mein verbundenes Apple Gerät nicht

• Vergewissern Sie sich, dass die aktuelle Version von iTunes und das aktuelle Betriebssystem auf dem Apple Gerät installiert sind.
• Vergewissern Sie sich, dass die aktuelle Version der FUSION-Link™ App auf dem Apple Gerät installiert ist.
• Setzen Sie das Apple Gerät zurück.
Weitere Informationen finden Sie unter www.apple.com.
• Wenden Sie sich an Ihren FUSION Händler, oder senden Sie über www.fusionentertainment.com eine Email an FUSION.

Mein Apple Gerät hat den Modus zum Schutz bei hohen Temperaturen aktiviert

HINWEIS
Die Temperatur des internen Docks des Radios liegt leicht über der Umgebungstemperatur außerhalb des Radios. Das Apple Gerät schaltet sich aus, wenn die Betriebstemperatur überschritten wird. Außerdem wird bei der Verwendung des Apple Geräts bei niedrigem Akku-Ladestand während des Aufladens mehr Wärme produziert. Weitere Informationen finden Sie unter www.apple.com.
• Entfernen Sie das Apple Gerät vorsichtig vom Radio, und lassen Sie es abkühlen, bevor Sie es wieder verwenden.
• Wenn der Akku-Ladestand des Apple Geräts niedrig ist, laden Sie das Apple Gerät auf.

Mein MTP-Gerät reagiert nicht

Sie erzielen die besten Ergebnisse, wenn die Musikordner auf dem MTP-Gerät jeweils weniger als 300 Dateien enthalten. Bei mehr als 300 Dateien pro Ordner reagiert das Android Gerät eventuell nicht mehr und setzt die Verbindung mit dem Gerät zurück.
HINWEIS: Die Unterstützung von MTP ist bei verschiedenen Betriebssystemen und Media Playern unterschiedlich. Informationen zur Gerätekompatibilität finden Sie unter
www.fusionentertainment.com.

Das Gerät findet nicht meine gesamten Musikdateien auf dem MTP-Gerät

Musikdateien müssen sich in einem Ordner mit einem der folgenden Namen befinden. Der Ordner muss im Stammverzeichnis des Media Player abgelegt sein.
• My Music
• My_Music
• mobile
• Music

Die Bluetooth Wiedergabe wird durch kurze Pausen unterbrochen

• Vergewissern Sie sich, dass der Media Player nicht verdeckt ist oder durch Hindernisse blockiert wird.
Die Bluetooth Technologie funktioniert am besten, wenn eine ungestörte Sichtlinie besteht.
• Die Entfernung zwischen Media Player und Radio darf maximal 10 m (33 Fuß) betragen.
• Deaktivieren Sie die Einstellung ERKENNBAR, nachdem Sie ein Bluetooth Gerät mit dem Radio gekoppelt haben.

Das Radio zeigt nicht alle Titelinformationen von meiner Bluetooth Quelle an

Die Verfügbarkeit von Titelinformationen wie Titelname, Name des Interpreten, Länge des Titels und Albumcover hängt vom Media Player und der Musikanwendung ab.
Albumcover sowie die Statussymbole für Zufallswiedergabe und
®
Wiederholung werden von der Bluetooth Technologie nicht unterstützt.

Technische Daten

Allgemein
Gewicht 0,88 kg (1,96 lb) Wasserdichtigkeit IPX5 Einsatztemperaturbereich -5 °C bis 50 °C (23 °F bis 122 °F) Lagertemperaturbereich -20 °C bis 70 °C (-4 °F bis 158 °F)
10 Anhang
Page 15
Allgemein
Eingangsspannung 10,8 bis 16 V Gleichspannung NMEA 2000 LEN-Wert 1 (50 mA) Sicherheitsabstand zum Kompass 15 cm (5,9 Zoll)
Integriert, Klasse-D-Verstärker
Ausgabeleistung (Musik) pro Kanal 4 Mal maximal 70 W bei
Gesamtausgabeleistung (Musik) Maximal 280 W Stromstärke (Standby mit ausgeschalteter
Zündung) Stromstärke (maximal) 15 A Stromstärke (bei Stummschaltung) < 900 mA
2 Ohm
< 3 mA
Tuner Europa und
UKW-Funkfre­quenzbereich
UKW­Frequenz­schritt
AM-Funkfre­quenzbereich
AM-Frequenz­schritt
Australasien
87,5 bis 108 MHz
50 kHz 200 kHz 50 kHz
522 bis
1.620 kHz 9 kHz 10 kHz 9 kHz
USA Japan
87,5 bis 107,9 MHz
530 bis
1.710 kHz
70 bis 90 MHz
522 bis 1.620 kHz
Anhang 11
Page 16

Index

A
AM 6 Android Gerät 2, 5, 10 Apple Gerät 2, 5, 10 AUX-Eingang 2, 3
B
Bässe 3 Bluetooth Geräte 4
D
DAB 6, 7 Daumen nach oben 6 Daumen nach unten 6 Displaybeleuchtung 1 DVD 4, 5
E
Einschalttaste 1
F
Fernbedienung 3, 10 FUSION-Link 9
G
Gerät
Registrierung 9 Tasten 1
H
Höhen 3
I
iPod 2, 5, 10
K
Klang 3, 9
L
Lautsprecherzonen 3 Lautstärke 3
anpassen 3
M
Media Player, Verbindung herstellen 2 Menütaste 1 MTP 5, 10
N
NMEA 2000 9
P
Pandora Radio 6 Produktregistrierung 9
Q
Quelle 1, 3
R
Radio
AM 6 SiriusXM 7, 8 UKW 6
Registrieren des Geräts 9
S
SiriusXM 6
Jugendschutzfunktionen 8
Satellitenradio 7, 8 Sprache 9 Subwoofer 3
T
Tasten 1, 9
U
UKW 6 USB 2, 5
USB-Stick 5
V
Verstärker 3 Verstärkung 3 Voreinstellungen 6, 7 Vorgaben 6
W
Wiederholung 5
Z
Zeit
einstellen 9 Format 9
Zufallswiedergabe 5
12 Index
Page 17
Page 18
®
FUSION SUPPORT
Neuseeland 09 369 2900 Australien 1300 736 012 Europa +44 (0) 370 850 1244 USA 623 580 9000 Pazifik +64 9 369 2900
FUSIONENTERTAINMENT.COM
März 2017 Gedruckt in Taiwan 190-01760-32_0D
Loading...