Aktuelle Informationen zu unseren Produkten, Tipps, Updates usw. finden
Sie im Internet: "
Automatische Treiber-Updates erha lten Sie unter: "http://support.ts.fujitsu.com/support/index.html"
Wenn Sie technische Fragen haben sollten, wenden Sie s ich bitte an:
•unsere Hotline/Service Desk
(siehe Service-Desk-Liste oder im Internet: "
•Ihren zuständigen Vertriebspartner
•Ihre Verkaufsstelle
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen System von Fujitsu.
Alle Rechte vorbehalten, einschließlich der Rechte an geistigem Eigentum. Ä nderungen an technischen Daten vorbehalten;
Lieferbarkeit abhängig von der Verfügbarkeit. Für Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit der Daten und Abbildungen w ird keine
Garant
des jeweiligen Herstellers und/oder urheberrechtlich geschützt sein. Ihre Verwendung durch Dritte für eigene Zwecke kann eine
Verletzung der Rechte des Inhabers darstellen. Weitere Informationen finden Sie unter "
hnology Solutions 04/2012
der-Rohe-Straße 8
s.fujitsu.com/support
ttp://t
ie übernomme n und jegliche damit verbundene Haftung ausgeschlossen. Markennamen können geschützte Warenzeichen
Alle Rechte vorbehalten, insbesondere (auch auszugsweise) die der Übersetzung, des
Nachdrucks, der Wiedergabe durch Kopieren oder ähnliche Verfahren.
Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadenersatz.
Alle Rechte vorbehalten, insbesondere für den Fall der Patenterteilung oder GM-Eintragung.
Liefermöglichkeiten und technische Änderungen vorbehalten.
ing ...............................................................
instellungen mit den Tasten des Bedienfeldes ändern . . . .....................
10
19
20
20
21
23
30
33
34
34
34
35
36
37
Fujitsu Technology Solutions3
Page 8
Inhalt
4Fujitsu Technology Solutions
Page 9
Ihr LCD-Bildschirm ...
Ihr LCD-Bildschirm ...
verfügt über zahlreiche nützliche Eigenschaften und Funktionen, z. B.:
•TFT-Display (Thin Film Transistor, Aktiv-Matrix)
•geringer Platzbedarf wege
•optimale ergonomische Eigenschaften (absolute Verzerrungsfreiheit, exzellente
Schärfe und Farbreinheit bis in d ie Ecken)
•hohe Helligkeit u nd gut
•hohe Auflösung (1920 x 1080)
•Darstellung von bis zu
•automatische Abtastung der Horizontalfrequenzen von 30 bis 82 k Hz und der
Bildwiederholfrequenzen (Vertikalfrequenzen) von 49 bis 76 Hz (absolut flimmerfrei)
•digitale Bildschirm
40 verschiedenen D
•Farbeinstellung zur Anpassung der Bildschirmdarstellung an Druckwiedergabe
und individuelle Sehgewohnheiten
•komfortable Bedi
•VESA-DDC-Kompatibilität
•VESA-FPMPMI-Ko
Montagevorrich
•Plug&Play-Fähigkeit
•Digitale Vide
•Power-Management zur Reduzierung der Leistungsaufnahme bei Inaktivität des C omputers
•Einhaltung d
•Der Bildschirm erfüllt alle Anforderungen an das GS-Zeichen.
In dieser Be
und Bedienu
Für die Ans
VGA-Schn
mit DP-Sc
Grafikkar
ist die G
Wenn Sie
optima
einste
triebsanleitung finden Sie wichtige Informationen, die Sie für die Inbetriebnahme
ng Ihres LCD-Bildschirms benötigen.
teuerung des LCD-Bildschirms ist eine Grafikkarte (Bildschirm-Controller) mit
ittstelle oder eine digitale Grafikkarte mit DVI-Schnittstelle bzw. eine Videosignalquelle
hnittstelle erforderlich. Der Bildschirm verarbeitet die Daten, die ihm von der
te geliefert werden. Für die Einstellung der Modi (Auflösung und Bildwiederholfrequenz)
rafikkarte oder die zugehörige Treiber-Software zuständig.
den Bildschirm das erste Mal in Betrieb nehmen, sollten Sie die Bildschirmanzeige
l an die verwendete G rafikkarte anpassen und Ihren Bedürfnissen entsprechend
llen (siehe Kapitel "
steuerung mit Mikroprozessor für die Speicherung von
enung über integriertes OSD-Menü (On-Screen-Display)
tung für Schwenkarm u nd Wandhalterung
o Eingänge (DVI und Display Port DP) mit HDCP
er Empfehlungen nach TCO 5.0
n geringer Gehäuset iefe
er Kontrast
16,7 Mio. Farben (in Verbindung mit einer entsprechenden Grafikkarte)
Um die beschriebenen Arbeiten auszuführen, müssen Sie kein "Fachmann" sein. Beacht en Sie aber
unbedingt die Sicherheitshinweise in der Betriebsanleitung des Computers und in diesem Handbuch.
Bei Problemen wenden Sie sich bitte an Ihre Verkaufsstelle oder unseren Service Desk.
Fujitsu Technology Solutions5
Page 10
Ihr LCD-Bildschirm ...
Weitere Informationen
Wie Sie Auflösungen und Bildwiederholfrequenzen einstellen, entnehmen Sie den Dokumentationen
Ihrer Grafikkarte und der dazugehörigen Treiber-Software.
Aus ergonomischen Gründen empfeh len wir eine Bildschirmauflösung von 1920 x 1080 Punkten.
Technologiebedingt (Aktiv-Matrix) bietet ein LCD-Bildschirm auch bei einer Bildwiederholfrequenz
von 60 Hz ein absolut flimmerfreies Bild.
Darstellungsmittel
kennzeichnet Hinweise, bei de ren Nichtbeachtung Ihre Gesundheit, die
Funktionsfähigkeit Ihres G eräts oder die Sicherheit Ihrer Daten gefährdet
sind. Die G ewährleistung erlischt, wenn Sie durch Nichtbeachtung dieser
Hinweise Defekte am Gerät verursachen
kennzeichnet wichtige Informationen für den sachgerechten Umgang mit
dem Gerät
►
Diese Schrift
Diese Schrift
Diese Schrift
"Diese Schrift"
Taste
eSchrift
Dies
kennzeichnet einen Arbeitsschritt, den Sie ausführen müssen
kennzeichnet ein Resultat
kennzeichnet Eingaben, die Sie mit der Tastatur in einem Programm-Dialog
oder in einer Kommandozeile vornehmen, z. B. Ihr Passwort (Name123)
oder einen Befehl, um ein Progra mm zu starten (start.exe)
kennzeichnet Informa tionen, die von einem Programm am B ildschirm
ausgegeben werden, z. B.: Die Installation ist abgeschlossen!
kennzeichnet
•Begriffe und Texte in einer Sof twareoberfläche, z. B.: K licken Sie auf
Speichern.
•Namen von Programmen oder Dateien, z. B. Windows oder setup.exe.
kennzeichnet
•Querverweise auf einen anderen Abschnitt z. B. "Sicherheitshinweise"
•Querverweise auf eine externe Quelle, z. B. e ine Webadresse: Lesen
Sie weiter auf "http://ts.fujitsu.com"
•Namen von C Ds, DVDs sowie Bezeichnungen und Titel von anderen
Materialien, z. B.: "CD/DVD Drivers & Utilities" oder Handb uch
"Sicherheit"
kennzeichnet eine Taste auf dem Bildschirm, z. B:
zeichnet Begriffe und Texte, die betont oder hervorgehoben werden,
kenn
: Gerät nicht ausschalten
z. B.
MENU
6Fujitsu Technology Solutions
Page 11
Wichtige Hinweise
Wichtige Hinweise
WichtigeHinweiseHinweise
In diesem Kapitel finden Sie unter anderem Sicherheitshinweise, die Sie beim
Umgang mit Ihrem Gerät unbedingt beachten müssen.
Sicherheitshinweise
Dieses Gerät entspricht
Informationstechnik, e
Falls Sie Fragen haben,
wenden Sie sich an Ihre V
•Die Display-Oberfläch
die Display-Oberfläch
•Wenn das Gerä t aus kalter Umgebung in den Betriebsraum gebracht wird, kann
Betauung auftreten. Warten Sie, bis das Gerät temperaturangeglichen und absolut
trocken ist, bevor Sie es in Betrieb nehmen.
•Beachten Sie beim A
Umgebungsbedingu
"
Einrichten eine
•Halten Sie Zuluft- und Abluftöffnungen des Geräts frei, um eine ausreichende Belüftung zu
gewährleisten.
•Das Gerät stell
100 V bis 240 V ei
diesen Bereic
•Stellen Sie sicher, dass die Steckdose am Gerät und die Schutzkontakt-Steckdose
der Hausinstallation frei zugänglich sind.
•Der Ein-/Aus
Trennung von
•Das Gerät ist mit einer sicherheitsgeprüften Netzleitung ausgestattet.
•Verwenden
•Verlegen Sie die Leitungen so, dass sie keine Gefahrenquelle (Stolpergefahr) bilden und
nicht beschädigt werden. Beachten Sie beim Anschließen des Geräts die entsprechenden
Hinweise im Kapitel "
•Während e
•Achten Sie darauf, dass keine Gegenstände (z. B. Schmuckkettchen, Büroklammern etc.) oder
Flüssigkeiten in das Innere des G eräts gelangen (Gefahr von elektrischem Schlag, Kurzschluss).
•DasGer
schütz
•In Notfällen (z. B. bei Beschädigung von Gehäuse, Bedienelementen oder Netzleitung, bei
Eindringen von Flüssigkeiten oder Fremdkörpern) schalten Sie das Gerät sofort aus, lösen Sie
den Netzstecker und verständigen Sie Ihre Verkaufsstelle oder unseren Service Desk.
•Repa
Durc
für d
Sie n ur die mitgelieferte Netzleitung.
ines Gewitters dürfen Sie Datenübertragun gsleitungen weder anschließen noch lösen.
ät ist nicht wasserfest! Tauchen Sie das Gerät nie ins Wasser und
en Sie es vor Spritzwasser (Regen, Meerwasser).
raturen am Gerät dürfen nur von autorisiertem Fachpersonal durchgeführt werd en.
h unbefugtes Öffnen und unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren
en Benutzer entstehen (elektrischer Schlag, Brandgefahr).
den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen für Einrichtungen der
inschließlich elektrischer Büromaschinen für den Einsatz in Büroumgebung.
ob Sie das Gerät in der vorgesehenen Umgebung aufstellen könn en,
erkaufsstelle oder an unseren Service Desk.
e des Geräts ist druck- und kratzempfindlich. Behandeln Sie de shalb
e vorsichtig, um bleibende Schäden (Kratzer) zu vermeiden.
ufstellen und beim Betrieb des Geräts die Hinweise für die
ngen im Kapitel "
s ergonomischen Bildschirmarbeitsplatzes", Seite 12.
t sich automatisch auf eine Netzspannung im Bereich von
n. Stellen Sie sicher, dass die örtliche Netzspannung
h w eder unter- noch überschreitet.
schalter trennt den Monitor nicht von der Netzspannung. Zur vollständigen
der Netzspannung müssen Sie den Netzstecker ziehen.
Anschließen des Geräts", Seite 16.
Technische Daten", Seite 33 und das Kapitel
Fujitsu Technology Solutions7
Page 12
Wichtige Hinweise
•Stellen Sie nur die Bildschirmauflösungen und Bildwiederholfrequenzen ein, die
im Kapitel "
einstellen, kann das Gerät beschädigt werden. Wenden Sie sich im Zweifelsfall
an Ihre Verkaufsstelle oder an unseren Help Desk.
•Setzen Sie einen Bildschirmschoner mit bewegten Bildern ein und aktivieren Sie das
Power-Management für Ihren Bildschirm, um ein "Einbrennen" von Standbildern zu vermeiden.
•Wenn Sie das Gerät mit Schwenkarm oder Wandhalterung betreiben, darf
es nicht um 180° gedreht werden.
•Das Gerät darf nur im Breitformat (0° Landscape-Modus) und im Hochformat (90°
Portrait-Modus) betrieben werden. Die Tasten des Bedienfeldes befinde n sich im
Breitformat (0° Landscape-Modus) unten in der Mitte und im Hochformat (90°
Portrait-Modus) auf der linken Seite des Bildschirms.
•Heben Sie dieses Handbuch zusammen mit dem G erät auf. Wenn Sie das Gerät an
Dritte weitergeben, geben Sie auch dieses Handbuch weiter.
•Wir empfehlen Ihnen, das Gerät auf e ine rutschfeste und unempfindliche Unterlage zu
stellen. Bei der Vielfalt der bei Möbeln verwendeten Beschichtungen und Lacke ist es nicht
auszuschließen, dass die Gerätefüße Schäden auf der Stellfläche verursachen.
•Um eine ausreichende Belüftung zu gewährleisten, müssen die Zuluft- und Abluftöffnungen
des Bildschirms unbedingt freigehalten werden.
Technische Daten", Seite 33 angegeben sind. Wenn Sie andere Werte
Netzleitung
Verwenden Sie nur die mitgelieferte Netzleitung.
Wenn es notwendig ist, die ursprünglich mitgelieferte Leitung zu ersetzen, sind
die folgenden Richtlinien unbedingt zu beachten.
•Stecker und Buchse der Netzleitung müssen den Vorschriften von
IEC60320/CEE-22 entsprechen.
•Die Leitung muss den VDE- bzw. HAR-Bestimmungen entsprechen. Das VDEbzw. HAR-Zeichen ist auf der Kabelaußenhülle zu finden.
•Für Gerä te, die auf Schreibtischen, Tischen etc. aufgestellt werden, ist die Verwendung
von Netzleitungsausführungen SVT bzw. SJT zulässig. Bei Aufstellung auf dem
Fußboden sind ausschließlich SJT-Netzleitungen zulässig.
•Bei der Auswahl der Leitung ist der für das Gerät erfo rderliche Nennstrom zu beachten.
•Falls notwendig, ersetzen Sie die ursprünglich mitgelieferte Netzleitung durch eine
landesübliche 3-polige Netzleitung mit Schutzkontakt.
Gerät transportieren
GerätTr ansportWiedertransport
8Fujitsu Technology Solutions
Transportieren Sie alle Geräte einzeln un d nur in ihrer Originalverpackung oder in einer
anderen geeigneten Verpackung, die Schutz gegen Stoß und Schlag gewäh rt.
Packen Sie die G eräte erst am Aufstellungsort aus.
Wenn das Gerät aus kalter Umgebung in den Betriebsraum gebracht wird, kann
sich Kondenswasser bilden. Warten Sie, bis d as Gerät temperatura ngeglichen
und absolut trocken ist, be vor Sie es in Betrieb nehmen.
Page 13
Gerät reinigen
Schalten Sie das G e rät aus und lösen Sie den Netzstecker.
Der Gehäuseinnenraum des Geräts darf nur von au torisiertem
Fachpersonal gereinigt werden.
Verwenden Sie für die Reinigung kein Scheuerpulver und keine
Kunststoff lösenden Reinigungsmittel.
Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit in das Innere des Geräts gelangt.
Wichtige Hinweise
Reinigen Sie die druckmit einem weichen, leic
Die Gehäuseoberfläche
Verschmutzung können
Spülmittel getaucht
und kratzempfindliche Display-Oberfläche des Geräts nur
ht angefeuchteten Tuch.
können Sie mit einem trocke nen Tuch reinigen. Bei starker
Sie ein feuchtes Tuch benutzen, das Sie in Wasser mit mildem
und gut ausgewrungen haben.
CE-Kennzeichnung
Dieses Gerät erfüllt in der ausgelieferten Ausführung die Anforderungen
der EG-Richtlinien 2004/108/EG "Elektromagnetische Verträglichkeit",
2006/95/EG "Niederspannungsrichtlinie" und 2009/125/EG "Ökodesign
Richtlinie".
Power Management
Der Fujitsu LC
im 0W-Energie
D-Bildschirm verfügt über ein Power-Management, das die Leistun gsaufnahme
sparmodus auf 0W reduziert.
Fujitsu Technology Solutions9
Page 14
Wichtige Hinweise
Entsorgung und Recycling
Dieses Gerät wurde weitestgehend aus Materialien hergestellt, die umweltschonend entsorgt
und einem fachgerechten Recycling zugeführt werden können. Nach seinem Gebrauch wird
das Gerät zurückgenommen, um es einer Wiederverwendung o der wertstofflichen Verwertung
zuzuführen, soweit es in einem Zustand zurückgegeben wird, der dem bestimmungsgemäßen
Gebrauch en tspricht. Nicht verwertbare Geräteteile werden sachge mäß entsorgt.
Das Gerät muss nach den örtlichen Vorschriften über Beseitigung von Sondermüll entsorgt werden.
Wenn Sie Fragen zur Entsorgung haben, wenden Sie sich an Ihre Verkaufsstelle,
Schweizerischer
Wirtschaftsverband de
Informations-, Komm
und Organisationste
Eine Liste der
SWICO-Abgabestell
Sie unter: "
http:/
chnik
en finden
/www.swico.ch"
r
unikations-
Sie finden Informationen dazu au ch im Internet unter "http://ts.fujitsu.com/recycling".
10Fujitsu Technology Solutions
Page 15
Inbetriebnahme
Inbetriebnahme
Lieferinhalt auspacken und überprüfen
Die Display-Oberfläche des Gerätes ist druck- und kratzempfindlich. Fassen
Sie das Gerät deshalb nur am Gehäuse an.
Zur vollständigen Lieferung des Geräts gehören:
•einBildschirm
•eine Datenleitung (DP)
•eine Datenleitung (DVI)
•eine Datenleitung (VGA)
•eine USB-Leitung
•eine Audioleitung
•eine Netzleitung
•eine CD mit Software und Dokumentation
•ein Garantieheft
•ein Flyer "Quick Start Guide"
•ein Handbuch "Sicherheit"
► Packen Sie alle Teile aus.
► Prüfen Sie den Verpackungsinhalt auf sichtbare Transportschäden.
► Prüfen Sie, ob die Lieferung mit d en Angaben auf dem Lieferschein übereinstimmt.
► Informieren Sie unverzüglich Ihre Verkaufsstelle, wenn Sie Transportschäden oder
Unstimmigkeiten z wischen Verpackungsinhalt und Lieferschein feststellen.
Wir empfehlen Ihnen, die Originalverpackung der Geräte nicht wegzuwerfen. Bew ahren
Sie die Originalverpackung für einen eventuellen Wiederversand auf.
Gerät au
Fujitsu Technology Solutions11
fstellen
Halten Sie Zuluft- und Abluftöffnungen des Geräts frei, um eine
ausreichende Belüftung zu gewährleisten.
Page 16
Inbetriebnahme
Einrichten eines ergonomischen Bildschirmarbeitsplatzes
► Stellen Sie den Bildschirmarbeitsplatz nicht
gegenüber einem Fenster (1) auf.
1
► Stellen Sie den Bildschirm au ßerhalb der
1
Reichweite einer Lichtquelle (1) auf.
► Platzieren Sie die Tastatur im optimalen
Greifbereich (1).
1
12Fujitsu Technology Solutions
Page 17
Inbetriebnahme
► Platzieren Sie den Bildschirm so, dass
der Augenabstand zum Bildschirm (1)
etwa 50 cm beträgt.
1
50 cm
► Platzieren Sie den Bildschirm im
bevorzugten Sehraum (1). Der B ildschirm
sollte aus dem zulässigen S ehraum (2)
auf keinen Fall herausragen.
Je nach Situation kann sich die Verwendung eines Schwenkarms oder einer
Wandhalterung (VESA FPMPMI) anbieten, die im Fachhandel erhältlich
sind. Dazu muss der Bildschirmfuß vorher, wie im Kapitel "
demontieren", Seite 16 erläutert, demontiert werden.
Bildschirmfuß
Fujitsu Technology Solutions13
Page 18
Inbetriebnahme
Bildschirmfuß mont ieren
Entfernen Sie den Sicherungs-Splint nicht bevor Sie die Bodenplatte am Monitor
befestigt, und ihn in der Be triebsposition aufgestellt haben.
1
2
► Setzen Sie die Bodenplatte am
Standfuß ein (1).
► Führen Sie die Schraube durch
die Öffnung (2).
► Befestigen Sie die Bodenplatte mit
der Schraube (3).
► Stellen Sie den Bildschirm in
Betriebspositon auf.
3
14Fujitsu Technology Solutions
Page 19
Höhe einstellen
Die Höhenverstellung ist in der Transportposition fixiert.
Inbetriebnahme
► Um die Fixierung zu lösen, entfernen Sie
den Sicherungsstift am Ring (1).
Der Bildschirm kann im Bereich von etwa
120 mm in seiner Höhe verstellt werden.
► Fassen Sie den Bildschirm mit beiden
Händen am rechten und linken
Gehäuserand und bewegen Sie ihn
auf- oder abwärts (2).
2
1
Neigung einste
Der Bildschirm kann in seiner Neigung um –3° (nach vorn) und +35° (nach hinten)
aus seiner senkrechten Stellung verstellt w erden.
► Fassen Sie den Bildschirm mit beiden Händen am rechten und linken Gehäusera nd
und bewege n Sie ihn in die gewünschte Neigung.
Fujitsu Technology Solutions15
llen
Page 20
Inbetriebnahme
Bildschirmfuß demontieren
Bevor Sie einen Schwenkarm oder eine Wandbefestigung verwenden können,
müssen Sie den Bildschirmfuß demontieren.
Die Bildschirmoberfläche ist kratzempfindlich!
► Schalten Sie den Bildschirm aus und
lösen Sie den Netzstecker.
► Legen Sie den Bildschirm mit der
1
1
Wie Sie Schwenkarm bzw. Wandhalterung montieren, entnehmen Sie der
Dokumentation des Schwenkarmes oder der Wandhalterung.
1
1
Vorderseite auf eine weiche Unterlage.
► Entfernen Sie die Abdeckung und
lösen Sie alle Leitungen.
► Lösen Sie die Schrauben (1) an der
Rückseite des Bildschirms.
Sie können jetzt einen Schwenkarm oder
eine Wandhalterung gemäß VESA FPMPMI
mit 100 mm Lochabstand montiere n.
Anschließen des Geräts
Beachten Sie die Sicherheitshinweise im Kapitel "Wichtige Hinweise", Seite 7.
CE-Konformität sowie eine optimale Bildqualität werden nur mit den
mitgelieferten Datenleitungen gewährleistet.
► Schalten Sie den Bildschirm und den Com puter aus.
► Lösen Sie den Netzstecker des Computers.
Leitungen an den Bildschirm anschließen
Die Anschlüsse des Bildschirms sind durch eine Abdeckung geschützt.
Die mitgelieferten Datenleitungen haben zwei 15-polige D-SUB-Stecker oder zwei 24-polige
DVI-Stecker oder zwei 20–polige DP-Ste cker für den Anschluss am Bildschirm und am Computer.
Informationen über die Anschlüsse und Schnittstellen des Computers finden
► Entfernen Sie die Abdeckung.
► Wähle
► Stecken Sie einen Stecker der Datenleitung an die D-SUB-Anschlussbuchse bzw.
► Stecken Sie einen Stecker der Audioleitung in die Buchse AUDIO IN am
► Stecken Sie die mitgelieferte Netzleitung in die Netzanschlussbuchse des Bildschirms.
n Sie die geeignete Datenleitung für Ihren Computer aus.
DVI-D-Anschlussbuchse oder die DP-Anschlussbuchse des Bildschirms und sichern
Sie die Steckverbindung durch Anziehen der Sicherungsschrauben.
Bildschirm und achten Sie auf sicheres Einrasten.
litz für "Kensington Lock"
buchse
DP) - Anschlussbuchse
Wenn Sie eine Display Port Datenleitung verwenden, müssen Sie den 0 W
Schalter in die Stellung Basic schalten. Wenn Sie nur eine DVI oder VGA
Datenleitung verwenden, könne n Sie den 0 W Schalter in die Stellung ECO
schalten, um den 0 W Standby zu aktiviere n.
Der Bildschirm erkennt den Eingang automatisch, wenn nur eine
Signalquelle angeschlossen ist.
5
2
67
6 = DVI-D-Anschlus
7 = D-SUB-Anschlussbuchse (VGA)
8 = AUDIO-IN-Ansc
9 = USB IN (Dow nstream)
10 = USB OUT (Upstr
89
10
sbuchse (DVI)
hlussbuchse
eam)
Fujitsu Technology Solutions17
Page 22
Inbetriebnahme
► Stecken Sie die mitgelieferte USB-Leitung in die Buchse USB IN und das andere
Ende der Leitungs in eine USB-Buchse des Computers.
Schliessen Sie die USB-Tastatur und -Maus direkt an den PC an, da die
USB-Anschlussbuchse des Bildschirms im Energiesparmodus abgeschaltet ist.
► Befestigen Sie die Abdeckung über d en Anschlüssen.
Im Sicherheitsschlitz können Sie ein Schloss (Kensington Lock) befestigen,
um d e n Bildschirm gegen Diebstahl zu sichern. Ein Kensington Lock
gehört nicht zum Lieferumfang des Bildschirms.
Leitungen an den Computer anschließen
Informationen über die Anschlüsse und Schnittstellen des Computers finden
Sie in der Betriebsanleitung Ihres Computers.
► Stecken Sie die Datenleitung an den (aktiven) Bildschirmanschluss des Computers und
sichern S ie die Steckverbindung durch Anziehen der Sicherungsschrauben.
► Stecken Sie de n anderen Stecker der Audioleitung in den Audioausgang des Computers.
► Stecken Sie den Netzstecker des Bildschirms in eine ord nungsgemäß
geerdete Schutzkontakt-Steckdose.
► Stecken Sie den Netzstecker des Computers in eine ordnungsgemäß
geerdete Schutzkontakt-Steckdose.
Wenn Ihr Computer zwei Bildschirmanschlüsse hat (Bildschirm-Controller "onboard"
und separate Grafikkarte), so ist standardmäßig d er Bildschirmanschluss
der separaten Grafikkarte aktiv.
18Fujitsu Technology Solutions
Page 23
Bedienung
Gerät ein-/ausschalten
12
Bedienung
123
1 = Ein-/Ausschalten
2 = Netzanzeige
Die Farbe der LED-Anzeige verändert sich folgendermaßen:
LED-AnzeigeStatus
blau
grün
orange
leuchtet nicht
Die Schalterstellung "0" des 0 W-Schalters (3) an der Rückseite aktiviert den
ECO-Energiesparmodus (0 W Betriebsart), die Schalterstellung "I" schaltet auf
den BASIC-Energiesparmodus <1 W. Diese Stellung wird für die DP-Datenleitung
benötigt, kann aber auch für VGA oder DVI bei manchen PCs notwendig werden,
wenn der Bildschirm in der 0 W Betriebsart dunkel bleibt.
► Schalten Sie das Gerät mit dem Ein-/Ausschalter (1) ein.
Fujitsu Technology Solutions19
Bildschirm und Computer sind eingeschaltet (Normal Mode).
Bildschirm und Computer sind eingeschaltet (ECO M ode).
Bildschirm erhält kein Videosignal oder befindet sich im
Energiesparmodus.
Bildschirm ist ausgeschaltet (bzw. befindet sich im 0 W
Energiesparmodus)
3 = 0 W-Schalter
Page 24
Bedienung
Hinweise zum Power-Management
Wenn Ihr Computer mit einem Power-Management (Energiesparmodus) ausgestattet ist, kann Ihr
Bildschirm diese Funktion voll unterstüt zen. Der Bildschirm unterscheidet dab ei nicht zwischen den
einzelnen Energiesparmodi des Computers (Standby-Modus, Suspend-Modus und OFF-Modus),
da er in der Lage ist, sofort in den Modus mit de m höchsten Energ iespareffekt zu schalten.
Wenn der Computer In
entsprechendes Sig
Netzanzeige des Bi
Auslieferzustand
Nach einer Eingabe
Genauere Informa
Sie der Betriebs
aktivität erkennt (keine Eingabe), gibt er an den Bildschirm ein
nal, das die Leistungsaufnahme reduziert (Energiesparmodus). Die
ldschirms ändert die Farbe, um die Statusänderung anzuzeigen. Im
sind Betrieb ECO und Energiesparmodus BASIC voreingestellt.
am Computer wird der Bildschirminhalt wiederhergestellt.
tionen über die Funktionsweise des Energiesparmodus entnehmen
anleitung oder dem Technischen Handbuch Ihres Computers.
Bildschirmeinstellungen ändern
Wenn Sie den Bildschirm das erste Mal in Betrieb nehmen, sollten Sie die Bildschirmanzeige
optimal an die verwendete Grafikkarte anpassen.
20Fujitsu Technology Solutions
Page 25
Bildschirmeinstellungen mit den Tasten des
Bedienfeldes ändern
Die Tasten des Bedienfeldes sind doppelt belegt. Bei aktiviertem OSD-Menü
wird die aktuelle Bedeutung der Tasten am Bildschirmrand direkt über
den Tasten angezeigt (Softkeys). B ei nicht aktiviertem OSD-Menü können
Sie folgende Einstellungen vornehmen.
MODE
123
Bedienung
1 = Tasten für das OSD-Menü
(On-Screen-Display)
2 = Ein-/Ausschalter
3 = Netzanzeige
OSD-Sprache auswählen
Wenn zum ersten Mal eine der Tasten für das OSD-Menü gedrückt wird, erscheint
das Auswahlfenster für die Sprache:
► Drücken Sie die Taste
gewünschte Sprache auszuwählen.
► Drücken Sie die Taste
Nach der Erstauswahl der OSD-Sprache können Sie diese jederzeit im OSD ändern.
ECO
MENU
/oder die Taste
/zum Bestätigen die Taste
INPUT
/,umdie
AUTO
/zum Abbrechen.
Selbstjustage des Bildschirms durchführen
► DrückenSiedieTaste
Die Meldung erscheint Auto Processing
Bildqualität und Bildlage werden für Ihr System optimal eingestellt.
AUTO
/für etwa 1 Sekunde.
Fujitsu Technology Solutions21
Page 26
Bedienung
Eingangssignal auswählen (D-SUB/DVI-D/HDMI)
► Drücken Sie die Taste
► Drücken Sie die Taste
Bildschirmanschluss (VGA, DVI oder DP) auszuwählen.
► DrückenSiedieTaste
Dieses Einstellfenster kann auch aufgerufen werden, wenn das OSD-Menü gesperrt ist.
INPUT
/, um das Einstellfenster Input select aufzurufen.
ECO
/oder die Taste
MENU
/zum Bestätigen oder die Taste
INPUT
/, um den gewünschten
AUTO
OSD-Menü sperren
Das OSD-Menü kann gesperrt werden, um unbeabsichtigte oder unbefugte
Veränderungen an der Bildschirmeinstellung zu verhindern.
MENU
► Halten Sie die Taste
Bildschirm über den Ein-/Ausschalter einschalten.
Die Meldung erscheint, OSD locked / unlocked.
Um das gesperrte OSD-Menü wieder freizugeben, verfahren Sie auf die gleiche Weise.
/einige Sekunden gedrückt, während Sie den
ECO Betriebsart aktivieren/deaktivieren
Durch Reduzierung der Bildhelligkeit k ann die Leistun gsaufnahme
des Geräts reduziert werden.
/zum Abbrechen.
ECO
► Drücken S
Die Meldung erscheint, ECO Mode ein bzw. ECO Mode aus.
Wird die E
Nach dem Ausschalten der ECO Betriebsart wird die vorher durch den Benutzer
eingestellte Helligkeit wiederhergestellt.
22Fujitsu Technology Solutions
ie die Taste
CO Betriebsart aktiviert, werden folgende OSD- Einstellungen geändert:
Mode
Colour
Brightness
/, um die ECO Betriebsart aus- oder einzuschalten.
Office
6500 K
reduziert
Page 27
Ein-/Ausschalter sperren
Der Ein-/Ausschalter kann gesperrt werden, um unbeabsichtigte oder unb efugte
Veränderungen an der Bildschirmeinstellung zu verhindern.
► Halten Sie die Taste
Die Meldung erscheint, Powe
Um den gesperrten Ein-/Au
Sie auf die gleiche Weise
ECO
/und die Taste
r button locked / unlocked .
sschalter wieder freizugeben, verfahre n
INPUT
/gleichzeitig einige Sekunden gedrückt.
Bedienung
Bildschirmeinstellun
Mit den Tasten des Bedienfeldes können Sie das integrierte OSD-Menü (On-Screen
Display) am Bildschirm aufrufen und bedienen.
In der folgenden Besch reibung werden die eng lischen Menübezeichnungen
verwendet (Standardeinstellung).
gen mit dem OSD-Menü ändern
Fujitsu Technology Solutions23
Page 28
Bedienung
► Drücken Sie die Taste
Das Hauptmenü
MENU
/, um das OSD-Menü zu aktivieren.
mit Symbolen für die Einstellfunktionen erscheint.
Das erste Symbol (Brightness/Contrast) ist markiert und die dazugehörigen
Funktionen sind im rechten Menüfeld sichtbar.
► Drücken Sie die Taste
ECO
/oder die Taste
INPUT
/, um ein anderes
Symbol zu markieren ( z. B. Image adjust).
► Drücken Si
Das Einstellfenster Image adjust wird angezeigt.
► Drücken
edieTaste
Sie die Taste
MENU
/, um das markierte Symbol auszuwählen.
AUTO
/um das Hauptmenü zu verlassen.
24Fujitsu Technology Solutions
Page 29
Bedienung
► Drücken Sie die Taste
ECO
/oder die Taste
INPUT
/,umeine
andere Funktion zu markieren.
MODE
► Drücken Sie die Taste
► Drücken Sie die Taste
/oder die Taste/, um die Einstellung zu ändern.
ECO
/oder die Taste
INPUT
/,umeine
andere Funktion zu markieren.
► Drücken Si
AUTO
/,umdieFu
Wenn Sie a
Funktion
Hauptmen
e die Taste
MENU
/, um die Änderung zu speichern oder die Taste
nktion ohne Änderung zu verlassen.
ndere Einstellungen ändern wollen, wählen Sie die entsprechende
aus dem OSD-Hauptmenü. Alle Einstellmöglichkeiten des
üs werden im Folgenden beschrieben.
Funktionen des OSD-Menüs
Im Folgenden wird das OSD-Menü für den analogen Betrieb des Bildschirms
beschrieben. Beim digitalen Betrieb sind einige der Funktionen nicht vorhanden, da
sie auf Grund der digitalen Übertragungstechnik nicht erforderlich sind.
Fujitsu Technology Solutions25
Page 30
Bedienung
Helligkeit und Kontrast einstellen
Einstellfenster Brightness/Contrast aufrufen
Brightness
Contrast
Black level
Auto Brightness
Auto level
Wenn der Kontrast zu hoch eingestellt ist, kann man helle Flächen nicht
mehr von sehr hellen Flächen unterscheiden. Wenn der Kontrast zu niedrig
eingestellt ist, wird die maximale Helligkeit nicht erreicht.
Helligkeit der Anzeige einstellen
Mit dieser Funktion verändern Sie die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung.
Kontrast der Anzeige einstellen
Mit dieser Funktion verändern Sie den Kontrast von hellen Farbtönen.
Helligkeit der Anzeige einstellen
Mit dieser Funktion verändern Sie den Kontrast von dunklen Farbtönen.
Automatische Steuerung der Helligkeit
Mit dieser Funktion wird die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung durch
den Lichtsensor automatisch gesteuert.
On = Die Helligkeit wird a bhängig von der Umgebungshelligkeit eingestellt
Off = Die Helligkeit wird durch den Benutzer gesteuert
Signalpegel einstellen
Mit dieser Funktion lassen Sie den Kontrast aut omatisch einstellen.
Mit der Taste
wird die Funktion ausgeführt.
Anwendungsmodus auswählen
Einstellfenster Mode aufrufen
D-Mode
Office
Photo
Video
Einstellung für DICOM Simulation (die Werte für Colour und ACR sind
gesperrt: Colour = 7500K, ACR = aus)
Einstellu
Voreinstellung für Foto (Colour, Sharpness, Saturation, ACR)
Voreinstellung für Video (Colour, Sharpness, Saturation, ACR )
ng für Büro (die Werte für Colour und Sharpness sind einstellbar)
ACR = Dynamischer Kontrast (ein / aus)
26Fujitsu Technology Solutions
Page 31
Bildgröße und Bildposition einstellen
Einstellfenster Image adjust aufrufen
Bedienung
Phase
Clock
H-position
V-position
Sharpness
Saturation
Expansion
Lautstärke ei
Volume
Mute
Bildstörungen beheben
Mit dieser Funktion nehmen Sie die Feinabstimmung des Bildschirms vor,
um Bildstörungen zu beheben.
Synchronisation einstellen
Mit dieser Funktion justieren Sie die Bildbreite, um vertikale Bildstörungen
zu beheben.
Horizontale Bildposition einstellen
Mit dieser Funktion verschieben Sie das Bild nach links oder nach rechts.
Vertikale Bildposition einstellen
Mit dieser Funktion verschieben Sie das Bild nach oben oder nach unten.
Bildschärfe für Modus Photo und Video einstellen.
Farbsättigkeit für Modus Photo und Video einstellen.
Bildgröße einstellen
Full screen = Vollbild
Keep aspect = Maximale Bildgröße ohne Verzerrung (nur bei PC Bild)
nstellen
Einstellfenster Audio aufrufen
Lautstärke für die Wiedergabe über die eingebauten Lautsprecher einstellen
Lautsprecher aus- oder einschalten
Farbtemperatur und Farben einstellen
Einstellfenster Colour aufrufen
Farbtemperatur auswählen
Mit Hilfe der Farbtemperatur wird die "W ärme" der Bildschirmfarben
eingestellt. Die Farbtemperatur wird in K (= Kelvin) gemessen. Sie können
wählen zwischen sRGB, 6500 K, 7500 K, 9300 K, Native und Custom Colour.
Die Optionen sRGB, Native und Custom colour sind nur in der Modus
Einstellung Office verfügbar.
In der benutzerdefinierten Einstellung können Sie die Farbanteile der
Grundfarben (Rot, Grün, Blau) nach Bedarf verändern.
Fujitsu Technology Solutions27
Page 32
Bedienung
Einstellungsfunktionen
Einstellfenster Setup aufrufen
Input select
Language
DDC-CI
OSDTimeout
Factory recall
Informatio
Eingangssignal auswählen
Mit dieser Funktion wählen Sie das Eingangssignal aus (VGA, DVI or DP).
Voraussetzung ist, dass die verwendete Grafikkarte diesen Betrieb
unterstützt.
Sprache für das O S D-Menü einstellen
Mit dieser Funktion wählen Sie die Sprache für das OSD-Menü.
Die Standardeinstellung ist Englisch.
DDC-CI Funktion aktivieren/deaktivieren
On = Die DDC-CI Funktion ist aktiviert (Standardeinstellung)
Off = Die DDC-CI Funktion ist deaktiviert
Dauer der Anzeige des OSD-Menüs einstellen
Mit dieser Funktion wählen Sie einen Wert zwischen 10 und 120 Sekunden.
Wenn die eingestellte Zeit abgelaufen ist, ohne dass eine Einstellung
vorgenommen wurde, wird das OSD-Menü automatisch ausgeblendet.
Werkseinstellungen aktivieren
Mit dieser Funktion werden alle Einst ellungen ohne Nachfrage auf die
Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Mit der Taste
erscheint die Meldung Auto Processing. Das Sprachausw ahlme n ü erscheint.
nen anzeigen
Einstellfenster Information aufrufen
Mit dieser Funktion werden Modellbezeichnung, Seriennummer, Auflösung,
H/V-Frequenz und ECO-Mode angezeigt.
wird die Funktion ausgeführt. Bei einer VGA Datenleitung
28Fujitsu Technology Solutions
Page 33
Hinweise zur ergonomischen Farbein
Hinweise zur ergonomischen
Farbeinstellung
Wenn Sie in Ihren Anwendungsprogrammen Farben für den Bildschirm
einstellen, sollten Sie folgende Hinweise beachten.
Die Grundfarben Blau und Rot auf dunklem Hinte rgru nd erreichen
nicht den Mindestkontrast von 3:1 und sind deshalb für dauernde
Text- und Dateneingabe nicht geeignet.
Bei Einsatz von mehreren Farben für Zeichen und Hintergrund bei voller Aussteu erung der
Primärfarben können Sie gut geeignete Farbkombinationen aus folgender Tabelle wählen:
Hintergrund
schwarz
weiß
purpur
blau
cyan
grün
gelb
rot
schwarz
+++
++
+
+
+
-
weiß
++
+
--
--
+
purpur
-
++
----
Zeichen
blau
-
-----
+
+
cyan
+++
---
+
---
--
grüngelb
-
---
+
+
rot
+
-
+
stellung
+ Farbkombination gut geeignet
- Farbkombination nicht geeignet, da entweder Farborte zu nah beieinander
liegen, dünnlinige Zeichen nicht erkennbar sind oder hohe Anforderungen an den
Scharfeinstellungsmechanismus der Augen gestellt werden.
Fujitsu Technology Solutions29
Page 34
Fehlerbehebung
Fehlerbehebung
Bei Auf treten eines Fehlers prüfen Sie zunächst die im Folgenden genannten
Punkte. Falls das Fehlerbild dadurch nicht beseitigt wurde, sollte der Bildschirm nach
Möglichkeit an einem anderen Comput er geprüft werden.
Wenn Sie das Problem nicht lösen können, verständigen Sie bitte unseren Service Desk.
Haben Sie dieses Problem?Überprüfen Sie die genannten Punkte:
Keine Bildschirmanzeige
Netzanzeige leuchtet nicht
Keine Bildschirmanzeige
Netzanzeige leuchtet
Meldung: No Signal
Meldung: Frequency out of range:
##kHz/##Hz
Please change the display mode
to 1920 x 1080 with 60 Hz
► Prüfen Sie, ob eine Änderung des
0W-Schalters auf der Rückseite auf Stellung
1 das Problem behebt.
► Prüfen Sie, ob die Netzleitung des
Bildschirms richtig gesteckt ist.
► Prüfen Sie, ob der Comput er eingeschaltet
ist.
► Prüfen Sie, ob der Comput er eingeschaltet
ist.
► Prüfen Sie, ob die Datenleitung
des Bildschirms fest mit dem
Bildschirmanschluss des Computers
verschraubt ist.
► Drücken Sie eine beliebige Taste der
Computer-Tastatur. Der Computer ist
möglicherweise im Energiesparmodus.
► Verändern Sie die Helligkeit und/oder den
Kontrast, bis Sie ein Bild erhalten.
► Prüfen Sie,
des Bildsch
Bildschirm
verschrau
► Prüfen Sie, ob der Comput er eingeschaltet
ist.
Das Eingangssignal (Horizontalfrequenz und
Bildwiederholfrequenz) am angezeigten Eingang
entspricht nicht den technischen Daten des
Bildschirms.
► Stellen Sie mit Hilfe der Computer-Software
gültige Frequenzen ein (siehe
Dokumentation des Computers oder
der Grafikkarte).
► Stellen Sie mit Hilfe der Computer-Software
eine gültige Auflösung ein (siehe
Dokumentation des Computers od er der
Grafikkarte).
ob die Dat enle itung
irms fest mit dem
anschluss des Computers
bt ist.
30Fujitsu Technology Solutions
Page 35
Fehlerbehebung
Haben Sie dieses Problem?Überprüfen Sie d ie genannten Punkte:
Bildposition nicht korrektDer Bildschirm erkennt eine noch nicht
eingestellte Betriebsart (siehe Kapitel
Technische Daten", Seite 33)
"
► Drücken Sie die Taste
AUTO
um
die Selbstjustage des Bildschirms
durchzuführen.
Bild zittert
► Prüfen Sie, ob die Datenle
des Bildschirms fest mit
Bildschirmanschluss de
itung
dem
s Computers
verschraubt ist.
TO
► Drücken Sie die Taste
AU
um
die Selbstjustage des Bildschirms
durchzuführen.
Bild verstellt
► Führen Sie die Funktion F act ory Recall im
OSD Menü aus.
Die Meldung Auto Processing erscheint.
Bildstörungen (vertikale Streifen)► Drücken Sie die Taste
AUTO
um
die Selbstjustage des Bildschirms
durchzuführen.
Bildstörungen (
Bildschirman
horizontale Streifen, Grießeln)
zeige wird dunkler
► DrückenSiedieT
die Selbstjusta
durchzuführen
Die Lebensdau
begrenzt. Sol
zu dunkel wer
Hintergrund
ge des Bildschirms
.
er der Hintergrundbeleuchtung ist
lte Ihre Bildschirmanzeige
den, dann muss die
beleuchtung ausgetauscht
aste
AUTO
um
werden.
► Wenden Sie s
ich an unseren Service Desk.
Fujitsu Technology Solutions31
Page 36
Erläuterungen zur Norm ISO 9241–307
Erläuterungen zur Norm ISO 924
Helle oder dunkle Bild punkte
Nach dem heutigen Stand der Produktionste chnik kann eine absolut fehlerfreie Bildschirmanzeige
nicht garantiert werden. Es können abhängig von der Gesamtanzahl der Pixel (Auflösung) einige
wenige konstant helle oder dunkle Pixel (Bildelemente) oder Subpixel (Bildpunkte) vorhanden sein.
Pixel
(= Bildelement)
Subpixel
(= Bildpunkt)
Die maximal zulässige Anzahl solcher fehlerhaften Pixel wird durch die internationale
Norm ISO 9241-307 festgelegt. Die LCD Monitore von Fujitsu halten bei niedrigen
Auflösungen die Klasse II und bei Aufl ösungen von 1680 x 1050 (1764000 Pixel)
und höher die Klasse I nach der Norm ISO 9241-3 ein.
Beispiele:
Ein Flachbildschirm mit der Auflösung 1280 x 1024 hat 1280 x 1024 = 1310720 Pixel.
Jedes Pixel besteht aus drei Subpixeln (Rot, Grün und Blau), sodass sich ca. 3,9
Millionen Subpixel ergeben. Laut ISO 9241-3 (Klasse II) dürfen maximal 3 helle und 3
dunkle Pixel und zusätzlich 7 he lle oder 13 dunkle Subpixel oder ein entsprechender Mix
defekt sein ( 1 helles Subpixel zählt wie zwei dunkle Subpixel).
Ein Flachbildschirm mit der Auflösung 1920 x 1080 hat 1920 x 1080 = 2073600 Pixel. Jedes Pixel
besteht aus drei Subpixeln (Rot, Grün und Blau), sodass sich ca. 6,2 Millionen Subpixel ergeben. Laut
ISO 9241-3 (Klasse I) dürfen maximal 2 helle und 2 dunkle Pixel und zusätzlich 5 helle oder 10 dunkle
Subpixel oder ein entsprechender Mix defekt sein (1 helles Subpixel zählt wie zwei dunkle Subpixel).
Ein Pixel besteht aus 3 Subpixeln, in der Regel Rot, Grün und Blau.
Ein Pixel ist das kleinste Element, das die vollständige Funktionalität der
Anzeige erzeugen kann.
Ein Su bpixel ist eine gesondert adressierbare interne Struktur in einem Pixel
(Bildelement), die die Bildelementfunktion erweitert.
1–307
32Fujitsu Technology Solutions
Page 37
Technische Daten
Technische Daten
Betauung ist weder im Nennbetriebs- noch im Grenzbetriebsbereich zulässig.
P23T-6 LED
Abmessungen und Gew ich t
Sichtbare Diagonale
Punktabstand0,2652 mm
Bildgröße
Maximale Auflösung
Abmessungen inkl
Bildschirmfuß
Gewicht (ohne Verpackung)
Speicherbare
Pixelfehlerklassen nach ISO
9241–307
Elektrische Kennwerte
Video
SynchronisationSeparate Sync. TTL, positiv
Horizontalfrequenz30 kHz .... 81 kHz (Multi-Scan)
iederholfrequenz
Bildw
mal Pixelrate
Maxi
Spannungsversorgung
Leistungsaufnahme typisch
(ohne Audio, USB)
Tonausgabe1,5 W links; 1,5 W rechts
.
Darstellungsmodi
Breite509,2 mm
Höhe286,4 mm
Breite551 mm
Höhe358 mm
Tiefe
KlasseI
Analog
Digital
malbetrieb
Nor
ECO Betriebsart
Energiesparmodus (0 W
Betriebsart)
58,4 cm
1920 x 1080
198 mm
ca. 6,3 kg
40
positiv, 0,7 V
DVI-D/DP
oder negativ
49 Hz .... 76 Hz
165 M
matisch umschaltend
auto
V – 240 V, 50 Hz – 60 Hz
100
23 W
W
18
0W
with HDCP
Hz
,75Ω
ss
Umgebungsbedingungen
Klimaklasse 3K2, DIN IEC 721
Nennbetriebsbereich
Luftfeuchtigkeit
Grenzbetriebsbereich
Luftfeuchtigkeit
Fujitsu Technology Solutions33
15 °C .... 35 °C
20 % .... 85 %
5 °C .... 35 °C
20 % .... 85 %
Page 38
Technische Daten
VESA-DDC-kompatible VGA-Schnittstelle
Der Bildschirm ist mit einer VESA-DDC-kompatiblen VGA-Schnittstelle ausgestattet.
VESA-DDC (Video Electronics Standard Association, Display Data Channel) dient als
Kommunikationsschnittstelle zwischen Bildschirm und Computer. Wenn der Computer
mit einer VESA-DDC-kompatiblen VGA-Schnittstelle ausgerüstet ist, dann kann er
automatisch die Daten für den optimalen Betrieb aus dem Bildschirm auslesen
und die entsprechenden Einstellungen vornehmen.
Voreingestellte Betriebsarten
Für die aufgefüh rten Betriebsarten sind die Bildlage und Bildgröße werkseitig optimal
eingestellt. Je nach eingesetzter Grafikkarte können sich Veränderungen der Bildlage
oder Bildgröße ergeben. In diesem Fall k önnen Sie die Einstellungen ändern und
speichern (siehe Kapitel "
Aus ergonomischen Gründen ist e ine Bildschirmauflösung von 1920 x 1080 Punkten
Punkten zu empfehlen. Technologiebedingt (Aktiv-Matrix) bietet ein LCD-Bildschirm
auch bei einer Bildwiederholfrequenz von 6 0 Hz ein absolut flimmerfreies Bild.
Häufigste Betriebsarten
Horizontalfrequ
31,5 kHz70 Hz720 x 400
31,5 kHz60 Hz640 x 480
37,5 kHz75 Hz640 x 480
37,9 kHz60 Hz800 x 600
46,9 kHz75 Hz800 x 600
48,4 kHz60 Hz1024 x 768
55,4 kHz60 Hz1440 x 900
60,0 kHz75 Hz1024 x 76
64,0 k H
Lane 3 (negative)
Ground
Lane 3 (positive)
Lane 2 (nagative)
Ground
Lane 2 (positive
Lane 1 (negative)
Ground
Lane 1 (posit
Lane 0 (negative)
Ground
Lane 0 (pos
connected to Ground
connected to Ground
ary Channel (positive)
Auxili
Ground
Auxiliary Channel (negative)
urn for Power
Ret
Power for connector (3.3 V 500 mA)
)
ive)
itive)
Technische Daten
1319 17 1513 11 9 7 5
Fujitsu Technology Solutions37
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.