Flymo POWER COMPACT 330, POWER COMPACT 400 User Manual [de]

Power Compact 330 Power Compact 400
GB
IMPORTANT INFORMATION
Read before use and retain for future reference
DE
WICHTIGE INFORMATION
Bitte vor dem Benutzen des Gerätes durchlesen und gut aufbewahren
FR
A lire avant usage et à conserver pour référence ultérieure
NL
BELANGRIJKE INFORMATIE
Leest u deze informatie voor het gebruik en bewaar ze voor toekomstige raadpleging
NO
VIKTIG INFORMASJON
Les bruksanvisningen nøye før bruk og oppbevar den for senere bruk
SE
VIKTIG INFORMATION
Läs anvisningarna före användningen och spara dem för framtida behov
DK
VIGTIGE OPLYSNINGER
Du bør læse brugsanvisningen før brug og gemme til senere henvisning
ES
INFORMACIÓN IMPORTANTE
Léase antes de utilizar y consérvela como referencia en el futuro
PT
INFORMAÇÕES IMPORTANTES
Leia antes de utilizar e guarde para consulta futura
IT
INFORMAZIONI IMPORTANTI
Leggere prima dell’uso e conservare per ulteriore consultazione
FI
TÄRKEÄÄ TIETOA
Lue tämä ennen käyttöä ja säilytä myöhempää tarvetta varten
C
D
1
A B
E
F
2
3
2
1
G
H
J K
2
1
L
1
3
2
M
CH
4
5
6
3
4
5
6
grassbox full
grassbox empty
Q
R
1
S
T
U
WV
1
4
2
5
3
1
N
CH
P
CH
GB - CONTENTS
1. Upper handle
2. Cable clip
3. Bolt
4. Washer
5. Handle knob
6. Nut (if applicable)
7. Lower handle
8. Deck
9. Lower handle fixing pin
10. Grassbox Lid
11. Individual height adjustment levers x 4 (Power Compact 330 Only)
12. Height adjustment lever (Power Compact 400 Only)
13. Lock off button
14. Instruction Manual
15. Warning Label
16. Product Rating Label
DE - INHALT
1. Oberer Griff
2. Kabelhalter
3. Bolzen
4. Unterlegscheibe
5. Griffknopf
6. Mutter (falls vorhanden)
7. Unterer Griff
8. Chassis
9. Befestigungsbolzen, unterer Griff
10. Deckel des Grasauffangbehälters
11. Einzelne Höheneinstellungshebel x 4 (Nur Power Compact
330)
12. Höheneinstellungshebel (Nur Power Compact
400)
13. Knopf zur Festsetzung in Aus-Position
14. Bedienungsanweisung
15. Warnetikett
16. Produkttypenschild
FR - CONTENU DU CARTON
1. Guidon supérieur
2. Attache câble
3. Vis
4. Rondelles
5. Vis papillon
6. Ecrou (si applicable)
7. Guidon inférieur
8. Carter
9. Goupille de fixation du guidon inférieur
10. Couvercle du bac à herbe
11. 4 leviers de réglage de hauteur de coupe (Power Compact 330 uniquement)
12. Levier de réglage de hauteur de coupe (Power Compact 400 uniquement)
13. Bouton de blocage
14. Manuel d’Instructions
15. Etiquette d’avertissement
16. Plaquette des Caractéristiques du Produit
NL - INHOUD
1. Bovenstuk van duwboom
2. Snoerklem
3. Bout
4. Pakkingring
5. Knop voor duwboom
6. Moer (indien van toepassing)
7. Onderstuk van duwboom
8. Dek
9. Bevestigingsbout voor onderste duwstang
10. Deksel van vangbak
11. Individuele hoogteafstellingshendels x4 (Alleen voor de Power Compact 330)
12. Hoogteafstellingshendel (Alleen voor de Power Compact 400)
13. Grendelknop
14. Handleiding
15. Waarschuwingsetiket
16. Product-informatielabel
NO - INNHOLD
1. Øvre håndtak
2. Kabelklemme (2 stk)
3. Bolt (2 stk)
4. Skive (2 stk)
5. Vingemutter (2 stk)
6. Mutter (om relevant)
7. Nedre håndtak
8. Klippedeksel
9. Festebolt for nedre håndtak (2 stk)
10. Lokk for gressoppsamler
11. Regulering for klippehøyden (individuell, kun for Power Compact
330)(4 stk)
12. Regulering for klippehøyden (sentral, kun for Power Compact
400)
13. Bryterboks
14. Bruksanvisning
15. Advarselsetikett
16. Produktmerking
FI - SISÄLTÖ
1. Ylempi kahva
2. Johdon pidike
3. Pultti
4. Tiivistysrengas
5. Kahvan nuppi
6. Mutteri (jos käytössä)
7. Alempi kahva
8. Kansi
9. Alemman kahvan kiinnityspuikko
10. Ruoholaatikon kansi
11. Yksittäiset korkeudensäätövivut x 4 (ainoastaan Power Compact 330 -mallissa)
12. Korkeudensäätövipu (ainoastaan Power Compact 400 -mallissa)
13. Poislukituspainike
14. Käyttöopas
15. Varoitusnimike
16. Ruohonleikkurin arvokilpi
SE - INNEHÅLL
1. Övre handtag
2. Kabelklämma
3. Bult
4. Bricka
5. Knopp för handtag
6. Mutter (om sådan är monterad)
7. Undre handtag
8. Kåpa
9. Fästpinne för det undre handtaget
10. Gräslådans lock
11. 4 spakar för individuell höjdinställning (enbart Power Compact 330)
12. Spak för Central höjdinställning (enbart Power Compact 400)
13. Låsknapp
14. Bruksanvisning
15. Varningsetikett
16. Produktmärkning
DK - INDHOLD
1. Øvre håndtag
2. Kabelklemme
3. Bolt
4. Spændeskive
5. Håndtagsknop
6. Møtrik (hvis relevant)
7. Nedre håndtag
8. Skjold
9. Fastgøringsstift til de nederste håndtag
10. Låg til græsopsamler
11. Individuelle højdejusteringshåndtag x 4 (gælder kun Power Compact 330)
12. Højdejusteringshåndtag (gælder kun Power Compact 400)
13. Kontakt
14. Brugsvejledning
15. Advarselsmœrkat
16. Produktets mærkeskilt
ES - CONTENIDO
1. Empuñadura superior
2. Grapa de cable
3. Perno
4. Arandela
5. Manija de empuñadura
6. Tuerca (si fuera aplicable)
7. Empuñadura inferior
8. Cubierta
9. Bajar el pasador de fijación de la manilla
10. Tapa de la caja de pasto
11. Palancas de ajuste individual x 4 (Power Compact 330 solamente)
12. Palanca de ajuste de altura (Power Compact 400 solamente)
13. Botón de desenganche
14. Manual de instrucciones
15. Etiqueta de Advertencia
16. Placa de Características del Producto
PT - LEGENDA
1. Guiador superior
2. Grampo do cabo
3. Cavilha
4. Anilha
5. Maçaneta
6. Porca (se aplicável)
7. Guiador inferior
8. Cobertura
9. Pino de fixação da pega inferior
10. Tampa do cesto de relva
11. 4 alavancas individuais de regulação da altura (Apenas Power Compact
330)
12. Alavanca de regulação da altura (Apenas Power Compact 400)
13. Botão para travar
14. Manual de Instrucções
15. Etiqueta de Aviso
16. Rótulo de Avaliação do Produto
IT - INDICE CONTENUTI
1. Impugnatura superiore
2. Morsetto per il cavo
3. Bullone
4. Rondella
5. Manopola dell’impugnatura
6. Dado (se pertinente)
7. Impugnatura inferiore
8. Telaio
9. Perno di fissaggio dell’impugnatura inferiore
10. Coperchio del canestro raccoglierba
11. 4 leve per la regolazione individuale dell’altezza (solo nel Power Compact
330)
12. Leva per la regolazione dell’altezza (solo nel Power Compact 400)
13. Pulsante di sblocco
14. Manuale di istruzioni
15. Etichetta di pericolo
16. Etichetta dati del prodotto
(GB) CARTON CONTENTS (DE) KARTONINHALT (FR) CONTENU DU CARTON (NL) INHOUD
(NO) KARTONGEN
INNHOLDER (FI) PAKETIN SISÄLTÖ (SE) FÖRPACKNINGENS
INNEHÅLL (DK) KARTONINDHOLD
(ES) CONTENIDO DEL
CARTON
(PT) LEGENDAS DOS
DESENHOS
(IT) CONTENUTO DEL
CARTONE
Power Compact 330
1
2
3
4
5
7
8
9
10
11
13
14
Power Compact 400
1
2
3
4
5
7
8
9
10
12
13
14
15
16
15
16
6
6
Sicherheitsmaßnahmen
Erklärung der verschiedenen, am Power Compact befindlichen Symbole
Achtung
Die Betriebsanleitung muß sorgfältig durchgelesen werden, um sicherstellen zu können, daß alle Steuerelemente und deren Funktion verstanden werden.
Der Rasenmäher muß während des Mähens immer auf dem Boden bleiben. Durch Kippen oder Anheben des Rasenmähers können Steine fortgeschleudert werden.
Es dürfen sich keine Personen in der Nähe befinden. Es darf nicht gemäht werden, wenn sich Personen, insbesondere Kinder oder Haustiere, im Mähbereich befinden.
Den Rasenmäher ausschalten! Den Stecker aus der Steckdose ziehen, bevor der Rasenmäher nachgestellt oder gereinigt wird, oder wenn sich das Kabel verwickelt hat oder beschädigt ist.Das Kabel darf nicht mit dem Messer in Berührung kommen.
Nehmen Sie sich davor in acht, daß der Rasenmäher nicht in Ihre Zehen oder Hände schneiden kann. Hände oder Füße dürfen sich nicht in der Nähe des rotierenden Messers befinden.
Das Messer wird sich noch weiterdrehen, nachdem die Maschine ausgeschaltet wurde. Warten, bis alle Maschinenteile zum vollständigen Stillstand gekommen sind, bevor diese berührt werden.
Nicht im Regen mähen oder den Rasenmäher im Freien lassen, wenn es regnet.
Allgemeines
1. Kinder oder Personen, die nicht mit der ordnungsgemäßen Benutzung dieses Rasenmähers vertraut sind, dürfen auf keinen Fall den Rasenmäher benutzen. Örtliche Vorschriften enthalten ggf. Altersbeschränkungen.
2. Den Rasenmäher in der in dieser Betriebsanleitung beschriebenen Art und Weise und nur für die vorgesehenen Funktionen verwenden.
3. Den Rasenmäher nie verwenden, wenn Sie müde oder krank sind oder unter dem Einfluß von Alkohol, Drogen oder Arzneimitteln stehen.
4. Der Bediener oder Benutzer ist für Unfälle anderer Personen, und für die Gefahr, der sie oder deren Eigentum ausgesetzt werden, verantwortlich.
Angaben zur Sicherheit bei der Verwendung elektrischer Teile
1. Es wird die Verwendung einer Fehlerstrom­Schutzvorrichtung mit einer Auslösung bei nicht mehr als 30mA empfohlen. Selbst mit einer solchen Schutzvorrichtung kann keine 100-prozentige Sicherheit garantiert werden. Deshalb müssen jederzeit die entsprechenden Sicherheitsvorschriften beachtet werden. Die Fehlerstrom-Schutzvorrichtung bei jeder Verwendung überprüfen.
2. Vor der Verwendung muß das Kabel auf Beschädigungen überprüft werden. Bei Anzeichen einer Beschädigung oder Alterung muß es ausgewechselt werden.
3. Den Rasenmäher nicht verwenden, wenn die elektrischen Kabel beschädigt oder abgenutzt sind.
4. Die Verbindung zur Stromversorgung sofort unterbrechen, wenn das Kabel Schnitte aufweist oder die Isolierung beschädigt ist. Das Kabel nicht berühren, bis die Stromversorgung unterbrochen ist. Ein Kabel, das Schnitte oder Beschädigungen aufweist, darf nicht repariert werden; es muß gegen ein neues Kabel ausgewechselt werden.
5. Ihr Verlängerungskabel darf im betrieb nicht gewickelt sein, gewickelte Kabel können sich überhitzen und das Leistungsvermögen Ihres Rasenmähers reduzieren.
6. Das Kabel muß vom Rasenmäher ferngehalten werden; immer vom Stromanschluß weg arbeiten und auf- und abmähen, nie in Kreisen mähen.
7. Das Kabel nicht um scharfkantige Objekte ziehen.
8. Immer zuerst die Stromversorgung unterbrechen, bevor ein Stecker, Kabelverbinder oder ein Verlängerungskabel entfernt wird.
9. Den Rasenmäher ausschalten, den Stecker aus der Steckdose ziehen und das elektrische Versorgungskabel auf Beschädigungen oder Alterungsanzeichen überprüfen, bevor das Kabel zur Lagerung aufgewickelt wird. Ein beschädigtes Kabel darf nicht repariert werden; es muß gegen ein neues Kabel ausgewechselt werden.
10. Das Kabel immer vorsichtig aufwickeln und eine Kinkenbildung vermeiden.
11. Die Maschine niemals am Kabel tragen.
12. Niemals am Kabel zerren, um irgendeinen Stecker zu ziehen.
13. Nur an auf dem Typenschild angegebenes Wechselspannungsnetz anschließen.
14. Flymo-Produkte sind gemäß EN60335 schutzisoliert. Es darf unter keinen Umständen eine Erdleitung irgendwo am Produkt angeschlossen werden.
Kabel
Es darf nur 1,00mm
2
Kabel mit einer maximalen Länge
von 30m verwendet werden.
Maximale Nennwerte:
1,00mm2 Kabel: 10A, 250V Wechselstrom
1. Netz- und Verlängerungskabel sind von Ihrem örtlichen zugelassenen Electrolux Outdoor Products Kundendienstzentrum erhältlich.
2. Es dürfen nur Verlängerungskabel, die speziell zur Verwendung im Freien vorgesehen sind, verwendet werden.
Vorbereitung
1. Bei Arbeiten mit Ihrem Gerät müssen Sie immer feste Schuhe und lange Hosen tragen.
2. Sicherstellen, daß keine Stecken, Steine, Knochen, Draht oder Schutt auf dem Rasen liegen; sie könnten durch das rotierende Messer fortgeschleudert werden.
3. Vor der Verwendung und nach Erhalt eines kräftigen Stoßes muss die Maschine auf Anzeichen eines Verschleisses oder einer Beschädigung überprüft und bei Bedarf die entsprechenden Reparaturarbeiten ausgeführt werden.
4. Abgenutzte oder beschädigte Messer müssen zusammen mit ihren Befestigungen als ganze Sätze ausgewechselt werden, um das Gleichgewicht beizubehalten.
Verwendung
1. Den Rasenmäher nur bei Tageslicht oder guter künstlicher Beleuchtung verwenden.
2. Rasenmäher sollten, wenn möglich, nicht in nassem Gras verwendet werden.
3. In nassem Gras ist Vorsicht geboten, da Sie leicht Ihren Halt verlieren können.
4. An Hängen muß sichergestellt werden, daß Sie einen sicheren Halt haben und rutschfeste Schuhe tragen.
Bei nicht ordnungsgemäßer Verwendung kann dieser Rasenmäher gefährlich sein. Dieser Rasenmäher kann den Bediener und andere schwer verletzen; die Warnhinweise und Sicherheitsvorschriften müssen unbedingt beachtet werden, damit eine angemessene Sicherheit und Leistung beim Gebrauch dieses Rasenmähers gewährleistet werden kann. Der Bediener ist dafür verantwortlich, die in dieser Betriebsanleitung und am Rasenmäher gegebenen Warn- und Sicherheitshinweise zu beachten. Die Kupplungsstechdose einer Verlangerungsteitung muß spritzwassergeschützt sein. Den Rasenmäher nur dann verwenden, wenn der vom Hersteller bereitgestellte Grasauffangbehälter oder die Schutzvorrichtungen korrekt angebracht sind.
DEUTSCH - 1
STOP
Sicherheitsmaßnahmen
5. Hänge nie von oben nach unten, sondern immer quer zum Hang mähen.
6. Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie die Schhittrichtung am Hang ändern. Immer langsam gehen, nicht laufen.
7. Das Mähen an Bänken und Hängen kann gefährlich sein. Nicht an Bänken
oder steilen Hängen mähen.
8. Beim Mähen nicht rückwärtsgehen, da Sie stolpern könnten.
9. Beim Mähen den Rasenmäher nie in Ihre Richtung ziehen.
10. Den Rasenmäher ausschalten, bevor er über andere Oberflächen als Gras geschoben wird.
11. Den Rasenmäher nie verwenden, wenn die Schutzvorrichtungen beschädigt sind oder sich nicht an ihrer vorgesehen Stelle befinden.
12. Vor der Verwendung und nach Erhalt eines kräftigen Stoßes muss die Maschine auf Anzeichen eines Verschleisses oder einer Beschädigung überprüft und bei Bedarf die entsprechenden Reparaturarbeiten ausgeführt werden.
13. Den Rasenmäher nicht kippen, wenn der Motor noch läuft, außer beim Starten oder Stoppen. In diesem Falle sollte der Rasenmäher nicht mehr als absolut notwendig gekippt und nur der Teil angehoben werden, der sich weg vom Bediener befindet. Es muß immer sichergestellt werden, daß sich beide Hände in Betriebsposition befinden, bevor der Rasenmäher wieder auf den Boden gestellt wird.
14. Einen Rasenmäher niemals anheben oder tragen, wenn er noch läuft oder noch an die Stromversorgung angeschlossen ist.
15. Den Stecker aus der Steckdose ziehen:
- bevor der Rasenmäher unbeaufsichtigt bleibt;
- bevor eine Blockierung entfernt wird;
- bevor der Rasenmäher überprüft oder gereinigt wird oder Arbeiten daran ausgeführt werden;
- wenn Sie einen Gegenstand treffen. Der Rasenmäher darf erst dann wieder verwendet werden, wenn absolut sichergestellt wurde, daß sich der gesamte Rasenmäher in einem sicheren Betriebszustand befindet;
- wenn der Rasenmäher anfängt, ungewöhnlich stark zu vibrieren. In diesem Falle muß er sofort überprüft werden. Ein übermäßiges Vibrieren kann Verletzungen verursachen.
Wartung und Lagerung
1. Alle Muttern, Bolzen und Schrauben müssen fest angezogen sein, damit ein sicherer Betriebszustand des Rasenmähers gewährleistet ist.
2. Den Grasbehälter/Grasbeutel regelmößig auf Verschleiß oder Schäden prüfen.
3. Abgenutzte oder beschädigte Teile müssen für einen sicheren Zustand ausgewechselt werden.
4. Nur für dieses Produkt vom hersteller spezifizierte originalteile wie, Messerbefestigungsschrauben, Distanzscheiben und Turbinenrad beim Auswechseln verwenden.
5. Bei der Einstellung des Rasenmähers darauf achten, daß Sie Ihre Finger nicht zwischen den beweglichen Messern und den feststehenden Teilen der Maschine einklemmen.
Gemäß den Vorschriften zur Lärmverhütung Betrieb werktags nicht von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr und von
19.00 Uhr bis 7.00 Uhr und auch nicht an Sonn- und
Feiertagen. Bitte beachten Sie außerdem mögliche zusätzliche örtliche Vorschriften.
Montageanweisungen
C1 - Deckel des Grasauffangbehälters C2 - Befestigungsbolzen für den unteren Griff Befestigen des unteren Griffs an der Haube
1. Den unteren Griff in die Löcher in der Haube bringen und in die richtige Position drücken. (A)
2. Die Falle des Grasauffangbehälters lösen und den Deckel anheben. (B)
3. Den Deckel des Grasauffangbehälters gegen den unteren Griff lehnen und den Grasauffangbehälter abnehmen.
4. Dabei muß sichergestellt werden, daß die Löcher im unteren Griff korrekt hinter den Löchern in der Haube positioniert sind.
5. Den unteren Griff mit den Befestigungsbolzen an der Innenseite der Haube befestigen. (C)
6. Dabei muß sichergestellt werden, daß die Befestigungsbolzen sicher positioniert sind.
7. Falls bei der Befestigung des unteren Griffs an der Haube Probleme auftreten sollten, müssen die
Befestigungsbolzen vorsichtig herausgenommen und Schritte 4 bis 6 oben wiederholt werden.
8. Den Grasauffangbehälter wieder anbringen und den Deckel des Grasauffangbehälters schließen.
D1 - Bolzen, D2 - Unterlegscheibeer, D3 - Griffknopf, D4 - Mutter (falls vorhanden) Installieren der oberen Griffe an den unteren Griffen (D)
1. Sicherstellen, daß der obere Griff korrekt positioniert ist und sich der Knopf, der die Maschine in Aus­Position festsetzt, oben am Schalter befindet.
2. Sicherstellen, daß der obere und untere Griff richtig ausgerichtet sind.
3. Die Mutter im Griffknopf einsetzen (falls verwendet).
4. Die Bolzen, Unterlegscheiben und Griffknöpfe anbringen.
5. Die Kabel mit den gelieferten Kabelbändern an den Griffen befestigen. Dabei muß sichergestellt werden, daß die Kabel nicht zwischen den oberen und unteren Griffen eingeklemmt werden.
Einstellen der Schnitthöhe
F - Vorderseite, Power Compact 330 G - Maximale Schnitthöhe H - Niedrigste Schnitthöhe Einstellung der Schnitthöhe Power Compact 330 Hintere Höheneinstellung
1. Eine der 5 Positionen auswählen und sicherstellen, daß dieselbe Position für den anderen Hebel ausgewählt wird.
2. Den Hebel aus der Vertiefung herausheben und in die gewünschte Position bringen. (E)
Vordere Höheneinstellung
- Dasselbe Verfahren wird für die restlichen Hebel angewandt. Dabei muß sichergestellt werden, daß dieselben Positionen ausgewählt werden. (F)
Einstellung der Schnitthöhe Power Compact 400
- Den Hebel aus der Vertiefung herausheben und in die gewünschte Position bringen. (E)
Schnitthöhen 1 & 2 niedrig, 3 & 4 mittel, 5 & 6 hoch
Abnehmen, Leeren und erneutes Anbringen des Grasauffangbehälters
J1 - Grasauffangbehälter voll J2 - Grasauffangbehälter leer Anzeige für vollen Grasauffangbehälter
- WICHTIG Die Anzeige ist nur dann in Betrieb, wenn der Rasenmäher eingeschaltet ist.
1. Wenn die Kugel das obere Ende des Anzeigefensters erreicht, muß der Grasauffangbehälter geleert werden.
(J)
2. Wenn die Kugel NICHT
im Anzeigefenster sichtbar ist,
wird Gras aufgesammelt. (J)
Leeren des Grasauffangbehälters
- Den Rasenmäher gemäß dem Abschnitt ‘Stoppen Ihres Rasenmähers’ stoppen und warten, bis sich das Messer nicht mehr dreht. ERST DANN darf der Deckel des Grasauffangbehälters angehoben werden.
1. Die Falle des Grasauffangbehälters lösen und den Deckel anheben (B). Siehe Montageanweisungen.
2. Den Deckel des Grasauffangbehälters gegen den unteren Griff lehnen und den Grasauffangbehälter abnehmen (K).
3. Den Grasauffangbehälter leeren.
4. Den Grasauffangbehälter wieder anbringen und den Deckel des Grasauffangbehälters schließen.
- Wenn die Kugel sichtbar ist, bevor der Grasauffangbehälter voll ist, muß die Schnitthöhe angehoben werden, bis der Auffangbehälter voll ist.
DEUTSCH - 2
Demontage/Montage des Messers und Turbinenrad
T1 - Messerbefestigungsschraube, T2 - Messer, T3 - Abstandsstück, T4 - Turbinenra, T5 - Riemenscheibe
• Seien Sie beim Umgang mit dem Messer immer vorsichtig - scharfe Kanten können Verletzungen verursachen.
• HANDSCHUHE VERWENDEN
Messer und Turbinenrad ausbauen
1. Zum Entfernen der Schneidmesserschraube halten Sie das Lüfterrad fest, und lösen Sie die Schneidmesserschraube mit einem 13,0 mm Ringschlüssel durch Drehen entgegen dem Uhrzeigersinn (T).
2. Entfernen Sie die Schneidmesserschraube, das Schneidmesser, die Scheibe und das Lüfterrad von der Riemenscheibe. (T)
3. Die Teile auf Beschädigungen überprüfen und je nach Erfordernis reinigen.
• Das Metallmesser nach 50 Betriebsstunden oder nach 2 Jahren, je nachdem, welches eher zutrifft, auswechseln - unabhängig von dessen Zustand.
• Wenn das Messer abgenutzt oder beschädigt ist, muß es ausgewechselt werden.
Montage des Messers und Turbinenrad
1. Sicherstellen, daß das Gebläse richtig positioniert ist. (T)
2. Das Abstandsstück am Gebläse anbringen. (T)
3. Das Messer auf das Abstandsstück legen. (T)
4. Die Messerbefestigungsschraube wieder durch das Messer, das Abstandsstück führen und das Gebläse.
5. Halten Sie das Lüfterrad fest, und ziehen Sie die Schneidmesserschraube mit einem 13,0 mm Ringschlüssel fest. Ziehen Sie die Schraube nicht zu fest.
Pflege Ihres Rasenmähers
Reinigung (U)
• HANDSCHUHE VERWENDEN
• WICHTIG
Es ist sehr wichtig, den Rasenmäher stets sauber zu halten. In den Lufteinlaßöffnungen und unter dem Chassis sitzende Grasreste können zu einer Feuergefahr werden.
1. Unter dem Chassis befindliche Grasreste mit einer Bürste entfernen.
2. Mit einer weichen Bürste Grasreste aus allen Lufteinlaßöffnungen, dem Grasauswurf und dem Graskorb ent fernen.
3. Schnittgut muß aus folgenden Bereichen entfernt werden:
- alle Lufteinlässe
- Räder und Höheneinstellungshebel
- Grasauffangbehälter
- Deckel des Grasauffangbehälters und beide Seiten der Anzeige für vollen Grasauffangbehälter.
4. Den Bereich um den Schalterbetätiger am Grasauffangbehälter säubern. (V1)
5. Mit einem trockenen Tuch über die Oberfläche Ihres Rasenmähers wischen.
• WICHTIG
Es darf nie Wasser zum Säubern Ihres Rasenmähers verwendet werden. Es dürfen auch keine Chemikalien, einschließlich Benzin oder Lösungsmittel verwendet werden - einige davon können wichtige Kunststoffteile beschädigen.
Am Ende der Mähsaison
1. Messer, Bolzen, Muttern oder Schrauben je nach Erfordernis auswechseln.
2. Den Rasenmäher gründlich reinigen.
3. Gehen Sie zu Ihrer örtlichen Kundendienststation und lassen Sie dort die Luftfilter gründlich reinigen und eventuell erforderliche Wartungs- oder Reparaturarbeiten ausführen.
4. Sicherstellen, daß das Kabel richtig aufgewickelt ist.
Lagerung des Rasenmähers (W)
Für minimalen Platzbedarf läßt sich der Fahrbügel herunterklappen.
• Rändelschrauben für Fahrbügel lösen.
• Oberen Griff auf den Rasenmäher klappen.
• Überprüfen, daß das Netzkabel nicht zwischen den Griffen eingeklemmt ist.
• An trockenem Platz lagern, wo der Rasenmäher vor Beschädigung geschützt ist.
Sicherheitsausschalter
L1 - Schalter für Deckel des Grasauffangbehälters, L2 - Schalterbetätiger, L3 - Sicherheitsausschalter
- WICHTIG: Der Power Compact ist mit einem
Sicherheitsausschalter ausgestattet, der den Rasenmäher am Starten hindert, bis der
Grasauffangbehälter sicher angebracht und der Deckel des Auffangbehälters richtig zu ist.
- Es darf nicht versucht werden, den Rasenmäher ohne angebrachten Grasauffangbehälter oder mit offenem Deckel zu verwenden.
Starten und Stoppen
Starten Ihres Rasenmähers
1. Den Stecker des Verlängerungskabels hinten am Schalter anschließen. (M)
2. Eine Schleife im Netzkabel bilden und die Schleife gemäß Abbildung (N) durch die oese drücken.
3. Zur sicheren Befestigung die Schleife über den Haken bringen und das Kabel gemäß Abbildung (P) zurück durch die oese ziehen.
4. Den Stecker an das Netz anschließen und die Netzverbindung herstellen.
5. Fahrbügel nach unten drücken, um die Vorderseite des Rasenmähers geringfügig anzuheben und damit das Risiko zu verringern, zu Beginn des Mähens den motor zu überlasten.
Der Schalterkasten ist mit einem Sperrknopf (Q1) ausgestattet, um ein versehentliches Starten verhindern zu können.
6. Den Knopf (Q), zur Festsetzung der Maschine in Aus­Position am Schalter gedrückt halten, dann einen der Start-/Stopphebel in Richtung oberen Griff drücken. (R)
7. Den Start-/Stopphebel weiterhin in Richtung oberen Griff drücken und den Knopf zur Festsetzung der Maschine in Aus-Position loslassen.
8. Rasenmäher in seine normale Betriebsposition bringen und Mähen beginnen
• HINWEIS: Es sind zwei Start-/Stopphebel angebracht. Zum Starten des Rasenmähers macht es keinen Unterschied, welcher davon verwendet wird.
• WICHTIG: Die Start-/Stopphebel nicht ständig am/aus schalten.
Stoppen Ihres Rasenmähers
1. Den Druck vom Start-/Stopphebel nehmen
Bedienung
1. Am Rasenrand, der dem Netzanschluß am nächsten liegt, mit dem Mähen beginnen, damit das Kabel auf der Rasenfläche liegt, die schon gemäht wurde. (S)
2. Den Rasen während der Wachstumzeit zweimal pro Woche mähen, Ihr Rasen wird Schaden erleiden, wenn mehr als ein Drittel der grashamlänge einmal geschnitten wird.
Der Rasenmäher darf nicht überlastet werden
Wenn langes dickes Gras gemäht wird, kann die Motordrehzahl reduziert werden; dies läßt sich durch eine Veränderung des Motorengeräuschs erkennen. Wenn die Motordrehzahl fällt, kann Ihr Rasenmäher überlastet und somit beschädigt werden. Bei langem dicken Gras empfiehlt es sich, den Rasen zuerst mit einer größeren Schnitthöhe zu mähen und dadurch die Belastung zu reduzieren. Siehe dazu "Einstellung der Schnitthöhe".
DEUTSCH - 3
Umweltinformation
Electrolux Outdoor Products stellt Produkte unter einem Umweltmanagementsystem (ISO 14001) her. Hierbei werden Fertigungsverfahren angewandt, welche es ermöglichen, Teile auf eine umweltfreundliche Weise (soweit dies durchführbar ist) und unter der Berücksichtigung der Wiederverwertung am Ende ihrer Benutzungsdauer, herzustellen.
• Die Verpackung kann wiederverwertet werden. Kunststoffteile wurden (wo durchführbar) für eine nach Kategorien geordnete Wiederverwertung gekennzeichnet.
• Beim Entsorgen von nicht mehr zu gebrauchenden Produkten muß die Umwelt berücksichtigt werden.
• Falls erforderlich, setzen Sie sich bitte mit Ihrer örtlichen Behörde in Verbindung. Diese kann Ihnen Einzelheiten zur Entsorgung mitteilen.
Hinweise zur Fehlersuche
Rasenmäher läuft nicht
1. Wurde das korrekte Startverfahren befolgt? Siehe ‘Starten Ihres Rasenmähers’.
2. Ist der Grasauffangbehälter sicher angebracht und der Deckel des Auffangbehälters zu? Siehe ‘Abnehmen, Leeren und erneutes Anbringen des Grasauffangbehälters’.
3. Ist der Plunger des Grasauffangbehälters beschädigt oder fehlt er? Siehe ‘Pflege Ihres Rasenmähers’.
4. Ist die Stromversorgung eingeschaltet?
5. Die Sicherung im Stecker überprüfen. Falls sie durchgebrannt ist, muß sie ersetzt werden.
6. Wenn die Sicherung wieder durchbrennt:
Die Stromversorgung sofort unterbrechen und Ihre örtliche Electrolux Outdoor Products­Kundendienststation zu Rate ziehen.
Unzureichende Grasaufnahme
1. Rasenmäher vom Stromnetz trennen.
2. Sicherstellen, daß die Grasschurre und die Unterseite der Haube frei von Gras sind.
3. Eine größere Schnitthöhe einstellen (d.h. Gras weniger kurz schneiden).
4. Siehe ‘Einstellen der Schnitthöhe’.
5. Turbinenrad messer reinigen.
Bei weiterhin unzureichender Grasaufnahme: Rasenmäher sofort vom Stromnetz trennen und zuständiges Electrolux Outdoor Products Kundendienstzentrum informieren.
Übermäßige Vibration
1. Rasenmäher vom Stromnetz trennen.
2. Überprüfen, daß das Messer vorschriftsmäßig befestigt ist.
3. Falls das Messer beschädigt oder verschlissen ist, durch ein neues ersetzen.
4. Sollte der Rasenmäher weiterhin übermäßig vibrieren, Messer um 180° drehen. Dazu Halteschraube lösen, Messer drehen und Schraube wieder festziehen.
5. Vibration ist immer noch nicht beseitigt:
Rasenmäher sofort vom Stromnetz trennen und zuständiges Electrolux Outdoor Products Kundendienstzentrum informieren.
Rasenmäher läßt sich nur schwer schieben
1. Rasenmäher vom Stromnetz trennen.
2. Bei hohem Gras oder unebenem Boden sollte eine höhere Schnitthöhe (d.h. Gras weniger kurz schneiden) eingestellt werden. Siehe ‘Einstellen der Schnitthöhe’.
3. Überprüfen, daß sich Laufräder und Rollen leicht drehen lassen.
4. Bei anhaltendem Problem:
Rasenmäher sofort vom Stromnetz trennen und zuständiges Electrolux Outdoor Products Kundendienstzentrum informieren.
Die Kugel der Anzeige für vollen Grasauffangbehälter ist sichtbar, wenn der Grasauffangbehälter leer ist. Die Kugel der Anzeige für vollen Grasauffangbehälter funktioniert nicht.
1. Schnittgut von beiden Seiten der Anzeige für vollen Grasauffangbehälter entfernen.
2. Sicherstellen, daß die Auslaßschurre an der Haube und der Grasauffangbehälter sauber und schuttfrei sind.
3. Falls die Schurren in längerem Gras ständig blockiert werden, muß die Schnitthöhe angehoben werden.
4. Wenn das Problem weiterhin besteht:
Die Stromversorgung sofort unterbrechen und Ihre örtliche Electrolux Outdoor Products­Kundendienststation zu Rate ziehen.
Wartungsempfehlungen
• Ihr Produkt ist durch ein silberfarbiges und schwarzes Produkttypenschild gekennzeichnet.
• Ihr Gerät sollte mindestens alle 12 Monate gewartet werden; häufiger, wenn es professionell eingesetzt wird.
Garantie & Garantiepolice
Falls sich ein Teil aufgrund eines Herstellungsfehlers innerhalb der Garantiezeit als defekt herausstellen sollte, wird Electrolux Outdoor Products über seine autorisierten Wartungstechniker kostenlos Reparaturarbeiten ausführen oder Teile auswechseln lassen. Dies gilt unter folgenden Voraussetzungen: a) Der Fehler wird direkt dem autorisierten Electrolux
Outdoor Products service center gemeldet. b) Ein Kaufnachweis kann vorgelegt werden. c) Der Fehler läßt sich nicht auf einen Mißbrauch, eine
Vernachlässigung oder eine falsche Einstellung durch
den Benutzer zurückführen. d) Der Fehler läßt sich nicht auf normale Abnutzung
zurückführen. e) Die Maschine wurde nicht von einer von Electrolux
Outdoor Products nicht autorisierten Person gewartet
oder repariert, auseinandergenommen oder daran
herumgebastelt. f) Die Maschine wurde nicht vermietet. g) Die Maschine ist noch Eigentum des ursprünglichen
Käufers. h) Diese Maschine wurde nicht außerhalb des Landes, in
dem sie gekauft wurde, verwendet. i) Die Maschine wurde nicht kommerziell verwendet.
• Diese Garantie stellt eine Ergänzung der gesetzlichen
Rechten des Kunden dar und schränkt diese auf keine
Weise ein.
Nachfolgend werden Fehler beschrieben, die nicht von der Garantie gedeckt sind. Es ist deshalb unbedingt erforderlich, daß Sie die in dieser Betriebsanleitung gegebenen Anweisungen durchlesen und verstehen, wie Ihre Maschine bedient und gewartet wird.
Fehler, die nicht von der Garantie gedeckt sind:
* Auswechseln von abgenutzten oder beschädigten
Messern.
* Fehler, die dadurch entstanden sind, daß ein
anfänglicher Defekt nicht sofort gemeldet wurde.
* Fehler, die durch einen plötzlichen Stoß entstanden
sind.
* Fehler, die dadurch entstanden sind, daß das Produkt
nicht gemäß den Anweisungen und Empfehlungen der Betriebsanleitung verwendet wurde.
* Maschinen, die vermietet werden, werden von dieser
Garantie nicht gedeckt.
* Folgende Teile werden als Verschleißteile angesehen,
ihre Benutzungsdauer hängt von regelmäßiger Wartung ab. Sie unterliegen deshalb normalerweise keinem gültigen Garantieanspruch: Messer, Netzkabel.
* Vorsicht!
Alle Garantieansprüche entfallen, wenn Fehler ganz oder teilweise, direkt oder indirekt durch den Einbau von Ersatzteilen oder zusätzlichen Teilen verursacht wurden, die nicht von Electrolux Outdoor Products hergestellt oder zugelassen wurden. Dasselbe trifft für modifizierte Maschinen zu.
DEUTSCH - 4
5119103-02
Electrolux Outdoor Products
Aycliffe Industrial Park
NEWTON A YCLIFFE
Co.Durham DL5 6UP
ENGLAND
Telephone - (00) 44 1325 300303 Fax - (00) 44 1325 310339
UK Telephone - 01325 300303 Fax - 01325 310339
Our policy of continuous improvement means that the specification of products may be altered from time to time without prior notice.
Electrolux Outdoor Products manufacture products for a number of well known brands under various registered patents, designs and
trademarks in several countries.
© Electrolux Outdoor Products Ltd. Registered Office, Electrolux Works, Oakley Road, Luton LU4 9QQ
Registered number 974979 England
The Electrolux Group is the world’s largest producer of powered appliances for kitchen, cleaning and outdoor use. More than 55 million
Electrolux Group products (such as refrigerators, cookers, washing machines, vacuum cleaners, chain saws and lawn mowers) are
sold each year to a value of approx. USD 14 billion in more than 150 countries around the world.
BELGIQUE/BELGIË Flymo Belgique/België
Tel: 02 363 0311, Fax: 02 363 0391
ČESKÁ REPUBLIKA Electrolux, spol. s.r.o., oz Electrolux Outdoor Products,
Na Křečku 365, Praha 10 - Horní Měcholupy. Tel: 02/7847 0164, Info-linka: 0800/110 220 Internet: www.partner-flymo.cz E-mail: info@husqvarna.cz
DANMARK Electrolux Outdoor Products, Flymo/Partner A/S,
Lundtoftegaardsvej 93A, DK 2800 Kgs.Lyngby Tel: 45 87 75 77, Fax: 45 93 33 08, www.flymo-partner.dk
DEUTSCHLAND Flymo Deutschland
Tel: 097 21 7640, Fax:097 21 764202
ESTONIA Electrolux Estonia Ltd (Electrolux Eesti AS)
Tel: (372) 6650010
FRANCE Flymo France SNC
Tel 01 46 67 8141, Fax 01 43 34 2491
FINLAND SUOMI Electrolux Outdoor Products Finland
Tel: 00 358 9 39611, Fax: 00 358 9 3961 2644
ITALIA McCulloch Italiana s.r.l. - Via Como 72, 23868 Valmadrera
(LECCO) - ITALIA Tel: 800 017829, Fax: 0341 581671
IRELAND Flymo Ireland
Tel: 01 4565222, Fax: 01 4568551
MAGYARORSZÁG Electrolux Lehel Kft
Tel: 00 36 1 251 41 47
NORGE Flymo/Partner, div. av Electrolux Motor a.s.
Tel: 69 10 47 90
NEDERLAND Flymo Nederland
Tel: 0172-468322, Fax: 0172-468219
ÖSTERREICH Husqvarna-Ges.m.b.H. Nfg. KG, Industriezeile 36, 4010 LINZ,
Tel: 0732 770101-0, Fax: 0732 770101-40, email: office@husqvarna.co.at Internet: www.husqvarna.at
POLSKA Electrolux Poland Sp. z.o.o. Husqvarna, Wysockiego 15 b
03-371 Warszawa Tel:- (0-22) 330 96 00, Fax: (0-22) 330 96 35
SLOVENIJA Husqvarna-Ges.m.b.H. Nfg. KG, Industriezeile 36, 4010 LINZ,
Tel: 0732 770101-0, Fax: 0732 770101-40, email: office@husqvarna.co.at Internet: www.husqvarna.at
SLOVENSKA Electrolux Slovakia s.r.o., Borova Sihot 211, 033 01 Lipt. Hradok
Tel: 044 522 14 19, Fax: 044 522 14 18, www.flymo-partner.sk
SCHWEIZ/SUISSE/SUIZZERA Flymo Schweiz/Suisse/Suizzera
Tel 062 889 93 50 / 889 94 25, Fax 062 889 93 60 / 889 94 35
SVERIGE Electrolux Outdoor Products, Sverige
Tel: 036 – 14 67 00, Fax: 036 – 14 60 70
UNITED KINGDOM Electrolux Outdoor Products United Kingdom
Tel: 01325 300303, Fax: 01325 310339
The Electrolux Group. The world’s No.1 choice.
Loading...