Fluke gewährleistet, dass jedes Fluke-Produkt unter normalem Gebrauch und Service frei von Material- und
Fertigungsdefekten ist. Die Garantiedauer beträgt 1 Jahr ab Lieferdatum. Ersatzteile, Produktreparaturen und
Servicearbeiten haben eine Garantie von 90 Tagen. Diese Garantie wird ausschließlich dem Ersterwerber
bzw. dem Endverbraucher, der das betreffende Produkt von einer von Fluke autorisierten Verkaufsstelle
erworben hat, geleistet und erstreckt sich nicht auf Sicherungen, Einwegbatterien oder irgendwelche anderen
Produkte, die nach dem Ermessen von Fluke unsachgemäß verwendet, verändert, vernachlässigt,
verunreinigt, durch Unfälle beschädigt oder abnormalen Betriebsbedingungen oder einer unsachgemäßen
Handhabung ausgesetzt wurden. Fluke garantiert für einen Zeitraum von 90 Tagen, dass die Software im
Wesentlichen in Übereinstimmung mit den einschlägigen Funktionsbeschreibungen funktioniert und dass
diese Software auf fehlerfreien Datenträgern gespeichert wurde. Fluke übernimmt jedoch keine Garantie
dafür, dass die Software fehlerfrei ist und störungsfrei arbeitet.
Von Fluke autorisierte Verkaufsstellen dürfen diese Garantie ausschließlich für neue und nicht benutzte, an
Endverbraucher verkaufte Produkte leisten. Die Verkaufsstellen sind jedoch nicht dazu berechtigt, diese
Garantie im Namen von Fluke zu verlängern, auszudehnen oder in irgendeiner anderen Weise abzuändern.
Der Käufer hat nur dann das Recht, aus der Garantie abgeleitete Unterstützungsleistungen in Anspruch zu
nehmen, wenn das Produkt bei einer von Fluke autorisierten Vertriebsstelle erworben oder der jeweils
geltende internationale Preis gezahlt wurde. Fluke behält sich das Recht vor, dem Käufer Einfuhrgebühren für
Ersatzteile in Rechnung zu stellen, falls der Käufer das Produkt nicht in dem Land zur Reparatur einsendet, in
dem er das Produkt ursprünglich erworben hat.
Die Garantieverpflichtung von Fluke beschränkt sich darauf, dass Fluke nach eigenem Ermessen den
Kaufpreis ersetzt oder aber das defekte Produkt unentgeltlich repariert oder austauscht, wenn dieses Produkt
innerhalb der Garantiefrist einem von Fluke autorisierten Servicezentrum zur Reparatur übergeben wird.
Um die Garantieleistung in Anspruch zu nehmen, wenden Sie sich bitte an das nächstgelegene von Fluke
autorisierte Servicezentrum, um Rücknahmeinformationen zu erhalten, und senden Sie dann das Produkt mit
einer Beschreibung des Problems und unter Vorauszahlung von Fracht- und Versicherungskosten (FOBBestimmungsort) an das nächstgelegene von Fluke autorisierte Servicezentrum. Fluke übernimmt keine
Haftung für Transportschäden. Im Anschluss an die Reparatur wird das Produkt unter Vorauszahlung der
Frachtkosten (Frachtfrei-Bestimmungsort) an den Käufer zurückgesandt. Wenn Fluke feststellt, dass der
Defekt auf Vernachlässigung, unsachgemäße Handhabung, Verunreinigung, Veränderungen am Gerät, einen
Unfall oder auf anormale Betriebsbedingungen, einschließlich durch außerhalb der für das Produkt
spezifizierten Belastbarkeit verursachter Überspannungsfehler oder normaler Abnutzung mechanischer
Komponenten, zurückzuführen ist, wird Fluke dem Erwerber einen Voranschlag der Reparaturkosten
zukommen lassen und erst die Zustimmung des Erwerbers einholen, bevor die Arbeiten in Angriff genommen
werden. Nach der Reparatur wird das Produkt unter Vorauszahlung der Frachtkosten an den Käufer
zurückgeschickt, und es werden dem Käufer die Reparaturkosten und die Versandkosten (FrachtfreiVersandort) in Rechnung gestellt.
DIE VORSTEHENDEN GARANTIEBESTIMMUNGEN STELLEN DEN EINZIGEN UND ALLEINIGEN
RECHTSANSPRUCH AUF SCHADENERSATZ DES KÄUFERS DAR UND GELTEN AUSSCHLIESSLICH
UND AN STELLE ALLER ANDEREN VERTRAGLICHEN ODER GESETZLICHEN
GEWÄHRLEISTUNGSPFLICHTEN, EINSCHLIESSLICH - JEDOCH NICHT DARAUF BESCHRÄNKT - DER
GESETZLICHEN GEWÄHRLEISTUNG DER MARKTFÄHIGKEIT UND DER EIGNUNG FÜR EINEN
BESTIMMTEN ZWECK. FLUKE ÜBERNIMMT KEINE HAFTUNG FÜR SPEZIELLE, MITTELBARE, NEBENODER FOLGESCHÄDEN ODER ABER VERLUSTE, EINSCHLIESSLICH DES VERLUSTS VON DATEN,
UNABHÄNGIG VON DER URSACHE ODER THEORIE.
In einigen Ländern ist die Begrenzung einer gesetzlichen Gewährleistung und der Ausschluss oder die
Begrenzung von Begleit- oder Folgeschäden nicht zulässig, sodass die oben genannten Einschränkungen und
Ausschlüsse möglicherweise nicht für jeden Käufer gelten. Sollte eine Klausel dieser Garantiebestimmungen
von einem zuständigen Gericht oder einer anderen Entscheidungsinstanz für unwirksam oder nicht
durchsetzbar befunden werden, so bleiben die Wirksamkeit oder Durchsetzbarkeit anderer Klauseln dieser
Garantiebestimmungen von einem solchen Spruch unberührt.
Fluke Corporation
P. O. Box 9090
Everett, WA 98203-9090
USA
11/99
Zur Registrierung der Software register.fluke.com
besuchen.
Fluke Europe B.V.
P. O. Box 1186
5602 BD Eindhoven
Niederlande
Das Fluke 345 Netzqualitäts-Zangenmessgerät (Power Quality Clamp Meter
oder PQ Clamp Meter), in diesem Dokument einfach
„Zangenmessgerät“ genannt, ist ein robustes, genaues Werkzeug zum Messen
von Strom, Spannung und Netzqualität für Fachkräfte der elektrischen
Netzversorgungsindustrie.
Symbole
Tabelle 1 zeigt die Symbole, die am Messgerät und/oder in diesem Handbuch
verwendet werden.
Tabelle 1. Symbole
Symbol
X
W
J
~
T
M
F
CAT
P
)
;
N10140
1
Gefährliche Spannung. Stromschlaggefahr.
Wichtige Informationen. Gefahr. Siehe Handbuch.
Erde, Masse
Dieses Produkt nicht im unsortierten Kommunalabfall
entsorgen. Für Entsorgung mit Fluke oder einer
befähigten Recycling-Einrichtung Kontakt aufnehmen.
Schutzisoliert.
Batterie schwach, wenn eingeblendet.
Gleichstrom (DC - Direct Current).
IEC 61010 Messkategorie (Installation).
Stimmt überein mit den Anforderungen der EU
(European Union) und der EFTA
(European Free Trade Association).
Canadian Standards Association.
Übereinstimmung mit den relevanten australischen
Normen.
Beschreibung
345
Bedienungshandbuch
Sicherheitsanleitungen
Diesen Abschnitt sorgfältig durchlesen. Der Abschnitt erläutert wichtige
Sicherheitsanleitungen zur Handhabung des Zangenmessgeräts. Ein
Warnhinweis in diesem Handbuch signalisiert Bedingungen und Aktivitäten,
die den Bediener einer oder mehrerer Gefahren aussetzen. Ein
Vorsichtshinweis kennzeichnet Bedingungen und Aktivitäten, die das
Prüfgerät beschädigen können.
Die Konzipierung und Herstellung des Geräts stimmt mit dem neuesten
Stand der Technologie und den in IEC 61010-1/ 2. Ausgabe spezifizierten
Sicherheitsstandards überein. Bei unsachgerechter Nutzung besteht die
Gefahr von Sachschäden und Verletzungen.
WX Warnung
Vor Gebrauch des Zangenmessgeräts und dessen
Zubehörs das gesamte Handbuch durchlesen. Zur
Vermeidung von Stromschlag oder Brand folgende
Vorschriften einhalten:
•Das Messgerät ausschließlich wie in diesem Handbuch
beschrieben einsetzen, da sonst die im Messgerät
integrierten Schutzeinrichtungen beeinträchtigt
werden könnten.
•Bei Arbeiten mit Spannungen über 33 V AC eff., 46,7 V
AC Spitze oder 70 V DC Vorsicht walten lassen. Bei
solchen Spannungen besteht Stromschlaggefahr.
•Bei der Verwendung von Sonden die Finger hinter dem
Fingerschutz halten.
•Zur Vermeidung falscher Messwerte, die zu
Stromschlag oder Verletzungen führen können, die
Batterie ersetzen, sobald die Anzeige für schwache
Batterie (
•Lokale und landesweite Sicherheitsvorschriften
einhalten. Wo gefährliche stromführende Leiter
freiliegen, muss persönliche Schutzausrüstung zur
Vermeidung von Verletzungen durch Stromschlag und
Lichtbogenentladung verwendet werden.
•Die Stromzange nicht vor dem Griffschutz halten, siehe
Abbildung 4.
2
B) eingeblendet wird.
Power Quality Clamp Meter
Sicherheitsanleitungen
•Vor Gebrauch Zangenmessgerät, Spannungssensoren,
Messleitungen und Zubehör auf mechanische
Beschädigung prüfen, und ggf. ersetzen. Nach Rissen
oder herausgebrochenem Kunststoff suchen. Die
Isolierung im Bereich der Anschlüsse besonders
sorgfältig untersuchen.
•Bei Arbeiten mit stromführenden Stromkreisen
möglichst nicht alleine arbeiten.
•Ausschließlich mit dem Zangenmessgerät gelieferte,
bzw. als für das Fluke 345 Zangenmessgerät geeignet
spezifizierte, isolierte Messleitungen und Adapter
verwenden.
•Stets das Batterieladegerät/den Netzadapter zuerst an
die Netzsteckdose und erst dann an das
Zangenmessgerät anschließen.
•Nicht verwendete Sensoren, Messleitungen und nicht
verwendetes Zubehör entfernen.
•Das Zangenmessgerät nicht in Umgebungen mit
explosiven Gasen oder Dampf betreiben.
•Die Nenneingangsspannung bzw. den Nennstrom des
Zangenmessgeräts nicht überschreiten.
•Keine freiliegenden Metall-BNC- oder Bananen-Stecker
verwenden und keine Metallobjekte in Anschlüsse
einführen.
WVorsicht
Das Zangenmessgerät nicht zur Reinigung öffnen. Keine
Lösungsmittel zur Reinigung verwenden und nicht in
Flüssigkeiten eintauchen.
Wartungsarbeiten sollten nur durch Fachpersonal
ausgeführt werden. Wenn solche Arbeiten durch
unbefugtes Personal ausgeführt werden, kann dadurch
das Zangenmessgerät beschädigt werden, und die
Garantie verfällt.
3
345
Bedienungshandbuch
Spezifikationen
Elektrische Daten
Alle Genauigkeiten sind bei 23 °C ± 1 °C spezifiziert
Temperaturkoeffizient von Strom ≤ ± 0,15 % von Messwert pro °C
Temperaturkoeffizient von Spannung ≤ ± 0,15 % von Messwert pro °C
Stromstärkemessung (DC, DC RMS, AC RMS)
Messbereich ....................................................... 0 – 2000 A Gleichstrom,
Automatische Bereichswahl ............................... 40 A / 400 A / 2000 A
Auflösung............................................................ 10 mA in 40 A Bereich
Genauigkeit
Effektivwert (RMS) und Gleichstrom (DC)
I > 10 A ........................................................... ± 1,5 % Messwert ± 5 Stellen
I < 10 A ........................................................... ± 0,2 A
Mittel (AVE)
I > 10 A ........................................................... ± 3 % Messwert ± 5 Stellen
I < 10 A ........................................................... ± 0,5 A
Spitze (Pk)
I > 10 A ........................................................... ± 5 % Messwert ± 5 Stellen
I < 10 A ........................................................... ± 0,5 A
Alle Messungen Gleichstrom und 15 Hz bis 1 kHz.
Maximale Überlast 10.000 A oder Effektivwert x Frequenz < 400.000.
Ampere eff. ist eine Echt-Effektivwertmessung (Wechselstrom + Gleichstrom)
USB-Schnittstelle zu einem PC
Power Log-Software für Downloads, Analysen und Berichterstellung
345 Upgrade-Dienstprogramm zum Installieren neuer Firmwareversionen
Aufzeichnungsspeicher
Aufzeichnungsbereiche ...................................... 3 Bereiche, die einzeln verwendet
oder zu einem großen Bereich
kombiniert werden können.
und benutzerdefiniert
9
345
Bedienungshandbuch
Aufzeichnungszeiten:
Spannungs- und Stromstärkemodus
Mittlere Zeit
1 Sek. 1 Std. 49 Min. 5 Std. 12 Min.
2 Sek. 3 Std. 38 Min. 10 Std. 24 Min.
5 Sek. 9 Std. 06 Min. 1 Tag 2 Std. 00 Min.
10 Sek. 18 Std. 12 Min. 2 Tage 04 Std. 00 Min.
30 Sek. 2 Tage 06 Std. 36 Min. 6 Tage 12 Std. 01 Min.
1 Min. 4 Tage 13 Std. 12 Min. 13 Tage 00 Std. 03 Min.
5 Min. 22 Tage 18 Std. 00 Min. 65 Tage 00 Std. 15 Min.
10 Min. 45 Tage 12 Std. 00 Min. 130 Tage 00 Std. 30 Min.
15 Min. 68 Tage 06 Std. 00 Min. 195 Tage 00 Std. 45 Min.
Aufzeichnungszeit
(1 Bereich)
Aufzeichnungszeit
(3 Bereiche)
V- und A-Oberwellenmodus
Mittlere Zeit
1 Sek. 0 Std. 34 Min. 1 Std. 38 Min.
2 Sek. 1 Std. 08 Min. 3 Std. 16 Min.
5 Sek. 2 Std. 52 Min. 08 Std. 11 Min.
10 Sek. 5 Std. 44 Min. 16 Std. 23 Min.
30 Sek. 17 Std. 13 Min. 2 Tage 01 Std. 11 Min.
1 Min. 1 Tag 10 Std. 26 Min. 4 Tage 02 Std. 23 Min.
5 Min. 7 Tage 04 Std. 10 Min. 20 Tage 11 Std. 25 Min.
10 Min. 14 Tage 08 Std. 20 Min. 81 Tage 0 Std. 50 Min
15 Min. 21 Tage 12 Std. 30 Min. 121 Tage 13 Std. 15 Min.
Aufzeichnungszeit
(1 Bereich)
Aufzeichnungszeit
(3 Bereiche)
Ein- und Dreiphasen-Strommodus
Mittlere Zeit
1 Sek. 1 Std. 40 Min. 4 Std. 47 Min.
2 Sek. 3 Std. 21 Min. 9 Std. 34 Min.
5 Sek. 8 Std. 22 Min. 23 Std. 57 Min.
10 Sek. 16 Std. 45 Min. 1 Tag 23 Std. 54 Min.
30 Sek. 2 Tage 02 Std. 17 Min. 5 Tage 23 Std. 42 Min.
1 Min. 4 Tage 04 Std. 35 Min. 11 Tage 23 Std. 25 Min.
5 Min. 20 Tage 22 Std. 55 Min. 59 Tage 21 Std. 05 Min.
10 Min. 41 Tage 21 Std. 50 Min. 119 Tage 18 Std. 10 Min.
15 Min. 62 Tage 20 Std. 45 Min. 179 Tage 15 Std. 15 Min.
Aufzeichnungszeit
(1 Bereich)
Aufzeichnungszeit
(3 Bereiche)
10
Power Quality Clamp Meter
Spezifikationen
Allgemeine Daten
Anzeige
Farb-LCD (transmissiv), 320 x 240 Pixel, 70 mm diagonal, mit zweistufiger
Hintergrundbeleuchtung.
Stromversorgung
Batterietyp 1,5 V Alkalibatterie, AA NEDA 15 A oder IEC LR6 x 6
Batterielebensdauer (typisch):
Eingang........................................................... 110 V / 230 V, 50/60 Hz
Ausgang ......................................................... 15 V Gleichspannung, 300 mA
Umgebung (NUR FÜR GEBRAUCH IN GEBÄUDEN)
Referenzbedingungen. Alle Genauigkeiten sind bei 23 °C ± 1 °C spezifiziert
Betriebstemperatur ......................................... 0 °C bis 50 °C
Temperaturkoeffizient von Strom.................... ≤ ± 0,15 % von Messwert pro °C
Temperaturkoeffizient von Spannung ............ ≤ ± 0,15 % von Messwert pro °C
Minimale relative Luftfeuchtigkeit.................... 80 % für Temperaturen bis zu 31 °C
Maximale Betriebshöhe ................................. 2000 m
Elektrische Sicherheit
Sicherheit EN / IEC 61010-1 und IEC61010-2-032 600 V CAT IV, 1000 V CAT III
(max. Eingang Phase-Phase 825 V eff.) doppelte oder verstärkte Isolierung,
Verschmutzungsgrad 2
Schutz IP 40; EN / IEC 60529
Max. Arbeitsspannung in CAT IV-Bereichen:
Stromstärkemessung.................................. 600 V Wechselspannung eff. oder
Spannungsmessung................................... 600 V Wechselspannung eff. oder
Max. Arbeitsspannung in CAT III-Bereichen .. 825 V Wechselspannung eff. oder
EMV
Emission IEC/EN 61326-1:1997 Klasse B
Störfestigkeit IEC/EN 61326-1:1997
Mechanisch
Abmessungen
Länge 300 mm
Breite 98 mm
Tiefe 52 mm
Gewicht, einschließlich Batterien.................... 820 g
Backenöffnung................................................ 60 mm
Backenkapazität ............................................. 58 mm Durchmesser
(87 °F) linear abnehmend bis 50 %
relativer Luftfeuchtigkeit bei 40 °C
Gleichspannung zwischen Leiter
und Erde.
Gleichspannung zwischen
Eingangsanschluss und Erde, oder
825 V zwischen stromführenden
Phasenspannungen (DeltaStromkonfiguration)
Gleichspannung zwischen
Eingangsanschluss und Erde
11
345
Bedienungshandbuch
Fachpersonal
Angemessene Qualifikationen umfassen Folgendes:
•Ausgebildet und befugt, Stromverteilungsschaltkreise und Geräte
gemäß Sicherheitsstandards der Elektrotechnik ein-/auszuschalten, zu
erden und zu kennzeichnen.
•Schulung/Anweisung in Übereinstimmung mit den Standards der
Sicherheitstechnik in Wartung und Gebrauch angemessener
Sicherheitsausrüstung.
•Schulung in Erster Hilfe.
Sicherer Betrieb
Bedingungen für sicheren Betrieb des Zangenmessgeräts:
•Sicherstellen, dass alle Bediener des Geräts das Bedienungshandbuch
und die Sicherheitsanweisungen vollständig gelesen und verstanden
haben.
•Das Gerät kann nur unter bestimmten Umgebungsbedingungen
verwendet werden. Sicherstellen, dass die jeweiligen
Umgebungsbedingungen mit den im Abschnitt „Technische
Informationen“ angegebenen Bedingungen übereinstimmen.
Ordnungsgemäße Nutzung
Vor Gebrauch die Messleitungen auf mechanische Beschädigung prüfen und
ggf. ersetzen. Wenn das Zangenmessgerät oder dessen Zubehör beeinträchtigt
scheinen oder nicht ordnungsgemäß funktionieren, das Gerät nicht länger
verwenden und zur Reparatur einsenden.
Falls das Zangenmessgerät auf eine andere als vom Hersteller beschriebene
Weise verwendet wird, kann der durch das Zangenmessgerät gebotene Schutz
beeinträchtigt werden.
Hinweis
Für den Anschluss an verschiedene Netzsteckdosen ist das BE345
Batterieladegerät/Netzadapter mit einem Stecker ausgerüstet, an dem
ein Netzadapter entsprechend der jeweiligen lokalen Anforderungen
angeschlossen wird. Da das Ladegerät isoliert ist, können
Netzadapter mit oder ohne Schutzerdeanschluss verwendet werden.
Die 230 V-Ausführung des BE345 ist nicht für Gebrauch in
Nordamerika geeignet. Es wird u. U. ein Netzadapter mit den
entsprechenden länderspezifischen Eigenschaften geliefert, um die
Kontaktkonfiguration zu ändern.
12
Power Quality Clamp Meter
Garantie
Das Gerät ausschließlich zum Messen von Spannungen und Strömen innerhalb
der Messbereiche und Kategorien, einschließlich Spannung-Erde, gemäß
Abschnitt „Technische Informationen“ und nicht für andere Zwecke
verwenden.
Unsachgerechte Verwendung des Geräts macht die Garantie nichtig.
Garantie
Die Garantiedauer für fehlerfreien Betrieb beträgt 1 Jahr ab dem Kaufdatum.
Für ausführlichere Garantieinformationen über das Zangenmessgerät siehe zu
Beginn dieses Handbuchs.
Elektrische Anschlüsse
•Sicherstellen, dass sich die Stromversorgung und die am Gerät
angeschlossenen Kabel in betriebsfähigem Zustand befinden.
•Sicherstellen, dass sich die Stromversorgung und die am Gerät
angeschlossenen Kabel sowie auch alle mit dem Zangenmessgerät
verwendeten Zubehörartikel in betriebsfähigem und sauberem
Zustand befinden.
•Das Zangenmessgerät so installieren, dass das Stromkabel jederzeit
zugänglich ist und mühelos getrennt werden kann.
Zubehör
•Ausschließlich mit dem Gerät geliefertes oder speziell als Option für
das verwendete Modell konzipiertes Zubehör verwenden.
•Sicherstellen, dass jegliches Zubehör von Drittanbietern, das mit dem
Gerät verwendet wird, mit dem IEC 61010-2-031/-032 Standard
übereinstimmt.
Gefahren während der Verwendung eines
Zangenmessgeräts
• Bei Anschlussarbeiten nicht alleine, mindestens zu zweit arbeiten.
• Das Gerät nicht verwenden, wenn das Gehäuse oder ein
Betriebselement beschädigt ist.
•Sicherstellen, dass die angeschlossenen Geräte korrekt funktionieren.
13
345
Bedienungshandbuch
Gerätabschaltung
•Wenn Beschädigung an Gehäuse, Bedienelementen, Steuerelementen,
Netzkabel, angeschlossenen Messleitungen oder angeschlossenen
Geräten festgestellt wird, die Einheit unverzüglich von der
Stromversorgung trennen.
•Wenn Zweifel hinsichtlich der Betriebssicherheit des Geräts bestehen,
das Zangenmessgerät und das jeweilige Zubehör unverzüglich
abschalten, sicherstellen, dass die Geräte nicht versehentlich
eingeschaltet werden, und das verdächtige Gerät an ein
Servicezentrum einsenden.
Wartung und Reparatur
•Das Gehäuse nicht öffnen. Wartungsarbeiten dürfen nur durch
Fachpersonal durchgeführt werden.
• Keine Komponenten des Geräts reparieren oder ersetzen.
• Die einzigen kundenseitig wartbaren Komponenten des
Zangenmessgeräts sind die Ersatz-Alkalizellen. Das Gerät muss von
allen Live-Spannungen und -Strömen getrennt werden, bevor es zum
Austauschen dieser Zellen geöffnet werden kann. Zudem vor
Gebrauch der USB-Schnittstelle alle Messleitungen trennen.
•Beschädigte Messleitungen und Stromleitungen müssen durch einen
befugten Servicetechniker repariert oder ersetzt werden.
•Nur befugte, spezialisiert Techniker dürfen beschädigte bzw. defekte
Geräte reparieren.
14
Power Quality Clamp MeterMesseingänge und Stromadapter
Messeingänge und Stromadapter
Spannungsmesseingang
Die maximale Eingangsspannung für Überspannungskategorie CAT IV darf
600 V zu Erde nicht übersteigen (825 V Leiter-Leiter-Spannung).
Abbildung 1 zeigt den Spannungsmesseingang des Zangenmessgeräts.
Abbildung 1. Spannungsmesseingang
eln02.eps
Hinweis
•Außer der Batteriefachabdeckung keine Abdeckungen
entfernen.
•Alle Servicearbeiten müssen durch Fachpersonal
vorgenommen werden.
•Das Gerät darf nur in Gebäuden verwendet werden.
Netzadapter und USB-Anschluss
Die Netzleitungsspannung kann mit dem Schiebeschalter des BE345
Batterieladegeräts/Netzadapter auf die in Abbildung 2 gezeigten Positionen
eingestellt werden; es gibt Einstellungen für 115 V bzw. 230 V.
Abbildung 2. Schiebeschalter für Netzleitungsspannung (115 V und 230 V)
BE345 eingestellte Netzspannungsbereich der
lokalen verfügbaren Netzspannung und Frequenz
entspricht (siehe Abbildung 2). Nötigenfalls den
Schiebeschalter des BE345 auf die korrekte
Spannung einstellen.
•Für das BE345 ausschließlich einsteckbare
Netzadapter oder Netzkabel verwenden, die die vor
Ort geltenden Sicherheitsvorschriften erfüllen.
Die Stromquelle (das Netz) muss mit den folgenden Eingangsbereichen/werten übereinstimmen:
• Euro/GB-Adapter: 210...264 VAC, 47...53 Hz/ 8 VA
• US-Adapter: 100…120 VAC, 57…63 Hz/ 8 VA
Abbildung 3 zeigt die Netzadapter und USB-Anschlüsse für das
Zangenmessgerät.
USB
Abbildung 3. Netzadapter und USB-Anschluss
eln03.eps
Spannung messende Eingänge sollten vor dem Anschließen des USB-Kabels
an einen PC getrennt werden. Gespeicherte Daten können mit dem gelieferten
USB-Kabel auf einen PC heruntergeladen werden; gespeicherte Daten können
mit der auf der CD enthaltenen Software eingesehen werden.
Konzipierung und Funktionen
Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über die Klemmen, Anschlüsse und
Schnittstellen des Zangenmessgeräts sowie auch eine Liste von Anzeige- und
Betriebsgeräten und eine kurze Einführung zu dem Grundfunktionen.
16
Power Quality Clamp Meter
Konzipierung und Funktionen
Vorderseite
Abbildung 4 zeigt die Vorderseite des 345 Netzqualitäts-Zangenmessgeräts.
+
elq04.eps
Abbildung 4. 345 Vorderseite
17
345
Bedienungshandbuch
Rückseite und Seitenansicht
Abbildung 5 zeigt die Rückseite und die Seitenansicht des 345 NetzqualitätsZangenmessgeräts.
18
Abbildung 5. Rückseite und Seitenansicht
elq05.eps
Power Quality Clamp Meter
Verwendung des Zangenmessgeräts
Verwendung des Zangenmessgeräts
Überprüfen der Lieferung
Vor der ersten Verwendung des Zangenmessgeräts mit Hilfe der folgenden
Liste und den Lieferspezifikationen sicherstellen, dass die Lieferung
vollständig ist.
• 1 Fluke 345 Netzqualitäts-Zangenmessgerät
• 1 Bedienungshandbuch
• 1 Batterieladegerät/Netzadapter (BE345)
• 1 Satz Spannungsmessleitungen
• 1 CD-ROM mit Software
• 1 USB-Kabel zum Anschließen an einen PC
• 1 Transportbehälter
Vorbereitung des Zangenmessgeräts
Die Sicherheitsanweisungen hinsichtlich Umgebungsbedingungen und
Standort der Installation befolgen.
Erstmalige Einrichtung
WX Warnung
Wenn die Geräte an das Netz angeschlossen sind, führen
eine Anzahl interner Komponenten Strom mit gefährlicher
Spannung. Die Verwendung von Messleitungen und
Zubehörprodukten, die die relevanten
Sicherheitsstandards nicht erfüllen, kann zu schweren
Verletzungen oder Tod durch Stromschlag führen.
Das Zangenmessgerät wird mit 6 im Messgerät eingesetzten AA/LR6-Zellen
ausgeliefert und ist betriebsbereit.
Zum Lieferumfang gehört auch der Netzadapter BE345. Dieser
Universalnetzadapter wird mit einem Stecker geliefert, der für das jeweilige
Land geeignet ist. Zum Zeitpunkt der Bestellung sollte der richtige Stecker aus
dem Sortiment ausgewählt werden.
Dieser BE345-Adapter sollte beim Aufzeichnen von Messungen im internen
Speicher des Zangenmessgeräts zur Versorgung des Geräts mit Strom
verwendet werden.
19
345
Bedienungshandbuch
Hinweis
Das Zangenmessgerät kann mit Standard-Alkalizellen betrieben
werden. Die Batterien werden umgangen, wenn der Netzadapter am
Zangenmessgerät und an einer Stromquelle eingesteckt ist.
Wiederaufladbare Zellen können nicht im Messgerät aufgeladen
werden.
Einschalten des Zangenmessgeräts
Einschalten des Zangenmessgeräts:
1. Den zentralen Drehschalter in die gewünschte Messposition drehen.
2. Das Gerät ist jetzt einsatzbereit.
Abbildung 6 zeigt den Batterielebensdauer-Bildschirm, der nach dem
Einschalten angezeigt wird.
Abbildung 6. Batterielebensdauer-Bildschirm des Zangenmessgeräts
3. Das Messgerät stellt den aktuellen Messschaltkreis während der
Einschaltphase automatisch auf Null, und der Fortschritt des
Prozesses wird auf der Anzeige angezeigt.
20
eln06.bmp
Power Quality Clamp MeterAnschluss an Schaltkreise
Ausschalten des Geräts
Ausschalten des Zangenmessgeräts:
1. Den Drehschalter in die Position OFF (Aus) drehen.
2. Wenn das Gerät für längere Zeit nicht verwendet wird, den
Netzadapter trennen und das Zangenmessgerät und Zubehör im
gelieferten Transportbehälter aufbewahren.
Anschluss an Schaltkreise
WX Warnung
Vor dem Anschließen der Schaltkreise sicherstellen, dass
die maximale Messspannung und die Maximalspannung zu
Erde (1000 V CAT III bzw. 600 V CAT IV) nicht überschritten
werden.
Bei der Durchführung von Messungen mit dem
Zangenmessgerät geeignete persönliche
Schutzausrüstung (PSA) tragen.
Anschlussreihenfolge
Für Sicherheitszwecke beim Anschließen eines Schaltkreises an das
Zangenmessgerät in der folgenden Reihenfolge vorgehen:
1. Das Zangenmessgerät einschalten (einen Netzadapter verwenden,
falls Aufzeichnung erforderlich ist).
2. Den Messschaltkreis gemäß der nachfolgenden relevanten
Verbindungsdiagrammen anschließen.
3. Zur Gewährleistung korrekter gemessener Werte sicherstellen, dass
die Phase an HI angeschlossen ist, sodass der Energiefluss von HI zu
LO läuft.
4. Während der Messung auf korrekte Richtung des Stroms achten; die
korrekte Richtung ist durch einen Pfeil oben am Zangenmessgerät
angegeben.
21
345
Bedienungshandbuch
Überblick
Das Zangenmessgerät bietet die folgenden Optionen für Verbindungen:
• Einphasenverbindung für Spannungsmessung.
• Einphasenverbindung für Stromstärkemessung.
• Einphasenschaltung für Strommessung.
• Dreiphasenschaltung für symmetrische Belastung.
Spannungs- und Stromstärkemessungen
WX Warnung
Es können schwere Verletzungen auftreten, wenn
Anschlüsse, interne Schaltkreise oder Messgeräte berührt
werden, die nicht ordnungsgemäß geerdet sind.
Hinweis
Stets die Anweisungen hinsichtlich der Reihenfolge des Anschließens
einhalten.
Abbildung 7 zeigt die Verbindungen für Spannungs- und
Stromstärkemessungen. Die Abbildung links zeigt Spannungsmessung und die
Abbildung rechts zeigt Stromstärkemessung.
22
Power Quality Clamp MeterAnschluss an Schaltkreise
Abbildung 7. Verbindungen für Spannungs- und Stromstärkemessung
eln07.eps
23
345
Bedienungshandbuch
Verbindung für Einphasenstrommessung
Das Zangenmessgerät eignet sich gut zum Messen von Einphasenstromnetzen.
Abbildung 8 zeigt die erforderlichen Verbindungen für
Einphasenstrommessung.
24
Abbildung 8. Verbindung für Einphasenstrommessung
eln08.eps
Power Quality Clamp MeterAnschluss an Schaltkreise
Hinweis
Stets die Richtung des Stromflusses oben am Zangenmessgerät
beachten.
Hinweis
Stets die Anweisungen hinsichtlich der Reihenfolge des Anschließens
einhalten.
Verbindung für symmetrische Dreiphasenstrommessung
In Dreiphasenstromnetzen, in denen die Belastung als symmetrisch
angenommen werden kann, kann das Zangenmessgerät für eine Reihe
grundlegender Messungen (z. B. Watt, VA, PF und kWHr) verwendet werden.
Hinweis
Diese Messung eignet sich nur für symmetrische Belastungen. Sie
eignet sich nicht für Messungen, die nicht nominell symmetrisch sind,
weil nur eine Stromphase einbezogen wird.
Strom wird auf einer Phase gemessen, die zwei Spannungen werden auf der
verbleibenden Phase gemessen.
Abbildung 9 zeigt den Dreiphaseneinrichtungs-Bildschirm für symmetrische
Dreiphasenstrommessung.
25
345
Bedienungshandbuch
Abbildung 9. Verbindung für Dreiphasenstrommessung
Hinweis
Stets die Anweisungen hinsichtlich der Reihenfolge des Anschließens
einhalten.
eln09.bmp
Konfiguration
Bedienelemente und Anzeige
Dieser Abschnitt bietet eine Einführung für einige grundlegende
Bedienelemente, beispielsweise die Anzeige, und die Verbindungen für das
Zangenmessgerät.
Das Zangenmessgerät wird durch Drehen des Drehschalters in der Mitte einund ausgeschaltet. Den Drehschalter im Uhrzeigersinn drehen, um das Gerät
EINZUSCHALTEN, den Drehschalter im Gegenuhrzeigersinn drehen, um
das Gerät AUSZUSCHALTEN. Jede verfügbare Messfunktion wird durch
Drehen des Drehschalters in die entsprechende Position ausgewählt.
26
Power Quality Clamp Meter
Konfiguration
Anzeigesymbole
Abbildung 10 zeigt die Anzeigesymbole des Zangenmessgeräts.
Abbildung 10. Anzeigesymbole des Zangenmessgeräts
elq10.eps
Der verfügbare Batteriestrom wird mit einer Reihe von Balken angegeben.
Vier Balken repräsentieren Maximalstrom, ein Balken signalisiert
Minimalstrom und kein Balken gibt an, dass die Batterien möglicherweise
innerhalb der nächsten 30 Minuten erschöpft sein werden. Alle Stufen
sind Näherungen.
27
345
Bedienungshandbuch
Navigations- und Messtasten
Alle grundlegenden Einstellungen des Zangenmessgeräts werden über das
Hauptmenü vorgenommen.
Tabelle 2 zeigt die Tasten und die entsprechenden Funktionen.
Tabelle 2. Navigations- und Messtasten
Tasten Funktion
M
JK
[
FG
R S
Abrufen des Hauptmenüs.
Navigieren der Menüoptionen nach oben und unten.
Zeigt die Richtung durch das Menü an.
Auswählen verfügbarer Elemente.
Anzeige der verfügbaren Elemente.
Gibt die weiteren Elemente in einem Untermenü an.
Zugreifen auf Elemente in einem Untermenü und
Speichern der auf dem Bildschirm angegebenen
E
Navigation auf der Anzeige
Die Navigationstasten verwenden, um auf der Anzeige und durch die Menüs
zu navigieren.
Abbildung 11 zeigt die Möglichkeiten beim Navigieren auf der Anzeige.
Einstellungen. Auch zum Beenden des
Einstellungsmenüs (Option Select im Menü).
28
Power Quality Clamp Meter
Messeinstellung
Abbildung 11. Navigation auf der Anzeige
eln11.bmp
Messeinstellung
Grundlegende Einstellungen vor der Messung
Bevor Messungen durchgeführt werden, müssen einige grundlegende
Einstellungen festgelegt werden, dazu gehören:
Automatische
Abschaltung:
Spannungsbereiche: Spannungsbereich kann auf automatischen oder
Strombereiche: Strombereich kann auf automatischen oder
OFF/AUS auswählen (oder ON/EIN auswählen,
um die Batterielebensdauer zu verlängern).
manuellen (4 V, 40 V, 400 V und 750 V) Betrieb
eingestellt werden.
manuellen (40 A, 400 A und 2000 A) Betrieb
eingestellt werden.
29
345
Bedienungshandbuch
Weitere Messgeräteinstellungen:
Tiefpassfilter: Tiefpassfilter auf ON/EIN oder OFF/AUS einstellen, um
Hochfrequenzstörungen zu eliminieren.
PF/DPF-Modus: PF (Leistungsfaktor) oder DFP (Grundschwingungs-
verschiebungsfaktor) verwenden.
PF/DPF-
Anzeige:
Oberwellentyp: %H1 (Grundschwingung) oder %RMS auswählen.
Datum und
Uhrzeit:
Angezeigten Leistungsfaktor auswählen.
Uhrzeit- und Datumsstempel für aufgezeichnete Daten.
Spannungsbereichseinstellungen
Auswählen manueller oder automatischer Spannungsbereichsauswahl:
1.
JK drücken, sodass Spannungsbereich ausgewählt ist.
2.
FG drücken, um die Einstellung zu ändern. Zu den
verfügbaren Optionen gehören AUTO, 4 V, 40 V, 400 V und 750 V.
3.
E drücken, um die erforderliche Änderung zu bestätigen.
4.
M drücken, um ohne Änderung zu beenden.
Abbildung 12 zeigt die Spannungsbereichseinstellungen für das
Zangenmessgerät.
Abbildung 12. Spannungsbereichseinstellungen
30
eln14.bmp
Power Quality Clamp Meter
Messeinstellung
Strombereichseinstellungen
Auswählen manueller oder automatischer Strombereichsauswahl:
1.
JK drücken, sodass Strombereich ausgewählt ist.
2.
FG drücken, um die Einstellung zu ändern. Zu den
verfügbaren Optionen gehören AUTO, 40 A, 400 A und 2000 A.
3.
E drücken, um die Auswahl zu bestätigen.
4.
M drücken, um ohne Änderung zu beenden.
Abbildung 13 zeigt die Strombereichseinstellungen für das Zangenmessgerät.
Abbildung 13. Strombereichseinstellungen
eln15.bmp
Weitere Messgeräteinstellungen
Anzeigen und Einstellen der weiteren Einstellungen:
1. Im Hauptmenü Messgeräteinstellung auswählen.
2.
E drücken, um das Einstellungen-Untermenü zu aktivieren.
3.
JK drücken, um den Cursor auf das erforderliche
Element zu bewegen.
31
345
Bedienungshandbuch
Abbildung 14 zeigt die weiteren Messgeräteinstellungen für das
Zangenmessgerät.
Abbildung 14. Weitere Messgeräteinstellungen (Menü)
eln16.bmp
Zu den Elementen der weiteren Messgeräteinstellungen gehören:
• Tiefpassfilter
• PF/DPF-Modus
• PF/DPF-Anzeige
• Oberwellentyp
• Piepserlautstärke
Diese Elemente können mit der Taste
FG verändert werden.
E drücken, um ausgewählte Optionen zu bestätigen, oder M drücken,
um ohne Änderung zu beenden.
Datum und Uhrzeit, Anzeigekontrast und Version und Kalibrierung haben
Untermenüs, die durch Drücken von
Änderungen werden in der gleichen Weise wie zuvor beschriebene
Optionen wirksam.
32
E aktiviert werden, und die
Power Quality Clamp Meter
Messungen
Abbildung 15 zeigt die Elemente, die zu den weiteren Messgeräteinstellungen
gehören.
Abbildung 15. Weitere Messgeräteinstellungen
eln17.bmp
Messungen
Tipps zum Messen
Anzeige von Messwerten
Wenn sich das Zangenmessgerät im Messmodus befindet, ist im Allgemeinen
mehr als ein Satz von Messwerten verfügbar.
Hinweis
Für Einzelheiten zu den einzelnen Messmodi siehe Abschnitt
„Messfunktionsübersicht“.
Die Verfügbarkeit weiterer Bildschirme wird durch das
Navigationstastensymbol
Anzeigebildschirm eingeblendet wird. Funktionsübersicht:
33
angezeigt, das ggf. oben links auf dem
345
Bedienungshandbuch
aktiviert mit
aktiviert mit
aktiviert mit
aktiviert mit
zeigt an, dass keine weiteren
aktiven Bildschirme verfügbar
sind.
Die erforderlichen Messparameter können durch Drücken der entsprechenden
Tasten angezeigt werden.
J
G
F
K
Speichern von Messwertbildschirmen
Während des Messprozesses kann der Anzeigebildschirm für spätere
Betrachtung und Download erfasst/aufgezeichnet werden.
Speichern eines Messwertbildschirms:
E drücken, um Bildschirmspeicherung auszulösen. Es wird die
1.
folgende Meldung angezeigt.
34
Power Quality Clamp Meter
Messungen
eln18.bmp
2. E drücken, um den angezeigten Bildschirm zu akzeptieren.
Die Bildschirme werden der Reihe nach an den verfügbaren Speicherplätzen
gespeichert. Insgesamt sind 50 Speicherplätze verfügbar.
Die gespeicherten Bildschirme können über das Hauptmenü verwaltet
(d. h. angezeigt und gelöscht) werden. Wenn ein Bildschirm gespeichert
wird, werden die folgenden Informationen verwendet, um den Bildschirm
im Speicher zu kennzeichnen:
• Messtyp
• Messzustand (Run oder Hold)
• Datums- und Uhrzeitstempel
Anzeige gespeicherter Bildschirme
Anzeigen der gespeicherten Bildschirme:
M drücken, um das Hauptmenü einzublenden. „Bildschirme
1.
anzeigen/löschen“ ist die erste verfügbare Option im Menü.
2.
E drücken, um zu „Anzeigen“ zu wechseln. Es wird der
folgende Bildschirm angezeigt.
35
345
Bedienungshandbuch
3. JK drücken, um den anzuzeigenden Bildschirm
auszuwählen; den Bildschirm durch Drücken von
wenn der gespeicherte Bildschirm hervorgehoben ist.
eln19.bmp
E abrufen,
4.
E drücken, sodass der gespeicherte Bildschirm angezeigt wird.
W Hinweis
Oben auf dem Bildschirm wird eine Warnung eingeblendet, die
darauf hinweist, dass es sich bei den Messwerten nicht um aktive
Messwerte handelt. Bildschirme können in diesem Modus auch
gelöscht werden.
Aufzeichnungstipps
Das Zangenmessgerät ermöglicht drei Arten von Aufzeichnung;
aufgezeichnete Daten werden aus Mittelwerten gebildet. Die einzelnen Schritte
sind nachstehend beschrieben. Sie bestehen aus einer Reihe von
Vorbereitungen zur Gewährleistung ununterbrochener Stromversorgung
während der Aufzeichnung von Daten.
36
Power Quality Clamp Meter
Messungen
Hinweis
Die automatische Messbereichsauswahl ist zu Beginn hervorgehoben,
obwohl empfohlen wird, diese Option auszuschalten. Wenn die Option
eingeschaltet ist, und das Messgerät während der Aufzeichnung den
Bereich ändert, kann dies zu einer Lücke in der Aufzeichnung führen,
während das Messgerät stabilisiert.
Schritt 1 – Messgeräteinrichtung:
Einrichten des Messgeräts:
1. Mit JK und FG ein Element auswählen.
2.
H drücken, um gemäß der folgenden Anzeige zum nächsten
Schritt zu wechseln.
eln21.bmp
3. Auf diesem Bildschirm kann auch die Batteriesparfunktion aktiviert
bzw. deaktiviert werden.
H
4.
drücken, um zum nächsten Schritt zu wechseln.
Hinweis
Es wird empfohlen, dass der Netzadapter während Aufzeichnungen
angeschlossen ist. Wenn die Stromversorgung über den Adapter
während der Aufzeichnung unterbrochen wird, übernehmen die
internen Batterien des Zangenmessgeräts die Versorgung des
Messgeräts.
37
345
Bedienungshandbuch
Die Batteriesparfunktion ist auch verfügbar, wenn ohne
angeschlossenen Netzadapter aufgezeichnet wird.
Dieser Funktion wird über die Tasten FG ein- bzw.
ausgeschaltet. In diesem Modus schaltet sich das Messgerät nach
ungefähr 5 Minuten aus, um Batteriestrom zu sparen. Die Auslösung
der Stromabschaltfunktion wird durch einen intermittierenden
akustischen Piepton signalisiert.
Schritt 2 – Aufzeichnungseinrichtung:
Aufzeichnung (Erfassung) wird initiiert, indem
R ungefähr 3 Sekunden lang
bzw. bis der Logging Area (Aufzeichnungsbereich)-Bildschirm erscheint,
gedrückt gehalten wird. Wenn
R erneut gedrückt wird, beginnt der
schrittweise Aufzeichnungsprozess.
Das Zangemessgerät verfügt über drei Aufzeichnungsbereiche;
Aufzeichnungsbereich 1 ist gemäß der nachfolgenden Anzeige standardmäßig
ausgewählt.
eln22.bmp
Mit F und G den Aufzeichnungsbereich auswählen. Es stehen vier
Optionen zur Auswahl: Aufzeichnungsbereich 1, 2 und 3 oder
Aufzeichnungsbereiche 1-2-3, kombiniert für eine längere Aufzeichnungszeit.
Alle im Aufzeichnungsbereich vorhandenen Daten werden während des
Aufzeichnungsprozesses überschrieben.
38
Power Quality Clamp Meter
Messungen
Aufgezeichnete Daten bestehen aus gemittelten Werten. Es gibt StandardMittelungszeiten von 1, 2, 5, 10 und 30 Sekunden sowie 1, 5, 10 und
15 Minuten. Darüber hinaus ist es möglich, die Mittelungszeit von 1 Sekunde
bis 900 Sekunden in Schritten von 1 Sekunde anzupassen.
Die Mittelungszeit wird durch Hervorheben des Elements Averaging Time (Mittelungszeit) und Verwenden der Tasten FG zum Einstellen der
erforderlichen Zeit ausgewählt, siehe die nachfolgende Anzeige.
eln23.bmp
Wenn eine nicht standardmäßige Mittelungszeit erforderlich ist, kann Custom
Setting (Anwendungsspezifische Einstellung) durch Verwenden der Tasten
JK hervorgehoben werden.
FG und JK verwenden, um die erforderliche
Mittelungszeit einzustellen. Die verfügbare Aufzeichnungszeit wird aufgrund
des gewählten Aufzeichnungsbereichs und der eingestellten Mittelungszeit
angegeben. Die Aufzeichnungszeit variiert abhängig von der Messposition.
Die Aufzeichnungszeiten für die einzelnen Messmodi und die verfügbaren
Mittelungszeiten sind im Abschnitt „Aufzeichnungszeiten für die einzelnen
Messmodi und Mittelungszeiten“ beschrieben.
H drücken, um Aufzeichnung zu starten. Es wird die Meldung LOGGING
(AUFZEICHNUNG) eingeblendet, anschließend erscheint eine Kurve auf
dem Messgerät, siehe die nachfolgende Anzeige.
39
345
Bedienungshandbuch
eln24.bmp
Während der Aufzeichnung können die verfügbaren Messwerte (und die
aufgezeichneten Werte) mit Hilfe der Navigationstasten eingesehen werden
(siehe Abschnitt „Navigations- und Messtasten“). Während der Aufzeichnung
werden die Mittelwerte (die minimalen und maximalen Werte) für jede
Mittelungsperiode aufgezeichnet, siehe die nachfolgende Anzeige.
40
eln25.bmp
Power Quality Clamp Meter
Messungen
Die minimalen und maximalen Werte basieren auf HalbperiodenEffektivwerten. Minimale und maximale Werte werden durch blaue und rote
Dreiecke auf dem entsprechenden grafisch dargestellten Werten angegeben.
Während der Aufzeichnung wird die Titelleiste rot hervorgehoben.
Aufzeichnung kann durch Drücken von
R gestoppt werden. Die Meldung
Stop Logging?(Aufzeichnung stoppen?) wird angezeigt. Um die
Aufzeichnung anzuhalten, die Taste
E drücken, siehe die nachfolgende
Anzeige.
eln26.bmp
Wenn die Drehschalterposition während der Aufzeichnung verändert wird,
wird die Meldung Aufzeichnung stoppen? auf dem Bildschirm eingeblendet.
Durch Drücken von
E bestätigen und die Aufzeichnung beenden.
Oder den Drehschalter in die ursprüngliche Messposition zurückdrehen, um
die Aufzeichnung fortzusetzen.
Alle im Zangenmessgerät vorhandenen Daten können durch Drücken von
Mund Auswählen des Menüelements„Aufgezeichnete Daten
anzeigen“ eingesehen werden.
41
345
Bedienungshandbuch
JK drücken und gemäß der nachfolgenden Anzeige mit
einen Eintrag auswählen.
Die Aufzeichnungsnummer und der Aufzeichnungstyp werden mit Datumsund Uhrzeitstempel angezeigt.
Die aufgezeichneten Daten können vom Zangenmessgerät über das USBKabel auf einem PC heruntergeladen und mit dem auf der CD gelieferten
Softwarepaket Power Log analysiert werden.
E
eln27.bmp
Messfunktionsübersicht
Messmodi werden über den Drehschalter in der Mitte des Geräts ausgewählt.
Spannungsmessung
Die im Messmodus verfügbaren Messwerte sind in Tabelle 3 beschrieben.
42
Power Quality Clamp Meter
Messfunktionsübersicht
Tabelle 3. Spannungsmessung
Messwert Notation
Effektivspannung V rms
Gleichspannung V dc
Wechselspannung V ac
Mittlere Spannung V avg
Spitzenspannung V pk
SpannungsFrequenzVerhältnis
Spannungswelligkeit
Spannungsspitzenfaktor
Frequenz Hz
V/Hz
%RPL
CF
Skalierung
und Bereiche
Automatische
oder manuelle
Bereichswahl
Zugehörige Elemente
und Bemerkungen
Minimum und Maximum
aller Werte. Aufzeichnung
von Mittelwerten verfügbar.
Gesamtlaufzeit in
Aufzeichnungsmodus
angegeben.
Der folgende Nennwert-Anzeigebildschirm wird standardmäßig bei
Aktivierung des Spannungsmessmodus angezeigt.
eln28.bmp
43
345
Bedienungshandbuch
Zu Beginn werden zwei wichtige Werte angezeigt. Weitere Werte können
durch Drücken von
Jangezeigt werden. Der folgende Bildschirm mit 6
weiteren Werten wird eingeblendet.
eln29.bmp
Drücken von K schaltet zum vorherigen Bildschirm zurück.
Die Minimal-/Maximalwert-Bildschirme können durch Drücken von
R
eingeblendet werden. Zu Beginn wird der Live-Wert angezeigt. Darüber hinaus
wird die Zeit (oder Laufzeit) seit dem Drücken der Schaltfläche oberhalb des
Messwerts grün angegeben.
Der während der Laufzeit registrierte Minimalwert (REC – MIN) kann durch
Drücken von
G eingeblendet werden. Weiteres Drücken blendet den
registrierten Maximalwert (REC – MAX) und den registrierten Mittelwert
(REC – AVG) ein.
Drücken von
F kehrt den Anzeigeprozess um.
Hinweis
Überschreitungswerte werden für alle Messwerte mit
angegeben. Dies gilt für alle gemessenen Werte. Vor der
Durchführung jeglicher Messungen sicherstellen, dass der korrekte
Bereich ausgewählt ist.
44
Power Quality Clamp Meter
Messfunktionsübersicht
Strommessung
Die im Messmodus verfügbaren Strommesswerte sind in Tabelle 4 beschrieben.
Tabelle 4. Strommessung
Messwert Notation
Effektivstromstärke A rms
Gleichstrom-
stromstärke
Wechselstrom-
stromstärke
Mittlere
Stromstärke
Spitzenstromstärke A pk
Stromstärke-
Frequenz-
Verhältnis
Stromstärke-
welligkeit
Stromstärke-
spitzenfaktor
A dc
A ac
A avg
A/Hz
%RPL
CF
Skalierung und
Bereiche
Automatische
oder manuelle
Bereichswahl
Navigation auf dem Messwertbildschirmen und Aufzeichnung von werden auf
die gleiche Weise durchgeführt wie im Spannungsmodus.
Zugehörige Elemente
und Bemerkungen
requenz wird ebenfalls
angegeben.
Minimum und Maximum
aller Werte.
Aufzeichnung von
Mittelwerten verfügbar.
Gesamtlaufzeit in
Aufzeichnungsmodus
angegeben.
DWellenformen
Die im Messmodus verfügbaren Wellenformen sind in Tabelle 5 beschrieben.
Tabelle 5. Wellenformen
Messwert Notation
Spannungs- und
StromstärkeWellenformen
Spannungswellenform V Wellenform Eine Skalierung
Stromstärkewellenform A Wellenform Eine Skalierung
Spannungs- und
StromstärkeWellenformen
V+I
Wellenformen
V+I
Wellenformen
Skalierung und
Bereiche
Zwei
Skalierungen
Eine Skalierung
45
Zugehörige
Elemente und
Bemerkungen
Wellenformphasen
differenz
und -frequenz.
Probenwert
ausgewählt durch
Messcursor.
345
Bedienungshandbuch
Diese Messfunktion zeigt Spannungen und Ströme in Oszilloskop-
Repräsentation und auch als Augenblickswerte an der Cursor-Position an.
Diese Funktion verdeutlicht Stromstärke- und Spannungswellenformen sowie
jegliche Verzerrung.
Bei Aktivierung des Wellenformmodus wird die Zeitbasis auf 5 ms/div gesetzt.
Das Symbol B wird neben dieser Einstellung angezeigt, um anzugeben, dass
2 Sekunden langes Drücken der Schaltfläche HOLD/RUN die Einstellung
ändert. Solange das Pluszeichen angezeigt wird, kann die SweepGeschwindigkeit erhöht werden. Das Minuszeichen wird bei maximaler
Geschwindigkeit bei 2,5 ms/div angezeigt.
Der Doppelskalierungs-Anzeigebildschirm zeigt die gemessenen
Wellenformen auf separaten Rasterlinien mit entsprechender Beschriftung an,
siehe nachfolgende Anzeige.
eln30.bmp
Frequenz- und Phasendifferenz werden oberhalb der Wellenformen angezeigt.
Die verfügbaren Zeitbasiswerte sind 50, 25, 10, 5 und 2,5 ms/div.
Hinweis
Wenn H kurzzeitig gedrückt wird, schaltet das Messgerät in den
HOLD-Modus; H muss dann erneut gedrückt werden, um in den
RUN-Modus zu schalten, bevor die Zeitbasis verändert werden kann.
46
Power Quality Clamp Meter
Messfunktionsübersicht
Die Anzeige mit nur einer Skalierung zeigt die Wellenformen bei maximaler
Vergrößerung mit den V- und A-Skalierungen an den Seiten, siehe die
nachfolgende Anzeige.
eln31.bmp
Der Messcursor kann mit den Tasten FG positioniert werden; die
Zeit (T=n ms) wird bei Verschiebung der Markierung angegeben.
LOberwellen
Harmonische/Oberwellen sind sinusförmige Spannungen und Ströme mit einer
Frequenz, die einem ganzzahligen Vielfachen der Grundfrequenz (Netz) der
Netzspannung entspricht. Jedes Signal kann in eine unendliche Zahl von
Sinuswellen verschiedener Frequenz und Amplitude aufgeteilt werden. Der
Beitrag dieser einzelnen Sinuswellen wird in einem Balkendiagramm bis zur
40. Harmonischen repräsentiert. Je kleiner die Harmonischen sind (beginnend
bei der 2. Harmonischen, die 1. Harmonische ist die Grundharmonische), desto
besser ist die Netzqualität. Harmonische sind eine Angabe von im gemessenen
Parameter vorhandener Verzerrung. Dies wird als %THD (Total Harmonic
Distortion, harmonische Gesamtverzerrung) oder %DF (Distortion Factor,
Verzerrungsfaktor) angezeigt.
Harmonische können als Prozentwert des Grundschwingungswerts (%H1) oder
als Prozentwert des gemessenen Effektivwerts (%RMS) repräsentiert werden
(siehe Tabelle 6).
47
345
Bedienungshandbuch
Tabelle 6. Oberwellenmessung
Zugehörige
Elemente und
Bemerkungen
RMS-Parameter,
THD, einzelner
harmonischer Wert
(V, A oder W) oder
Messwert Notation
Spannungsharmonische V
fund
bis V
1. bis 40.
Stromharmonische V
fund
bis V
Skalierung und
Bereiche
Einstellbare
40.
Zoomskalierung
(100 %, 40 %,
10 % und 4 %)
40.
als % von
Grundschwingung
1. bis 40.
oder %
Verzerrungsfaktor
Bei der erstmaligen Aktivierung des Oberwellenmodus werden die
Effektivwertwechselspannung (AC RMS) und der Verzerrungsfaktor (DF)
gemäß der nachfolgenden Anzeige angezeigt.
Weitere zugehörige gemessene Werte können durch Drücken der Taste
J angezeigt werden.
48
eln32.bmp
Power Quality Clamp Meter
Messfunktionsübersicht
Der zweite Bildschirm zeigt die Grundschwingung (V AC [1]) und %THD
gemäß der nachfolgenden Anzeige.
eln33.bmp
Wie auf dem nachfolgenden A-Oberwellen-Bildschirm ersichtlich, gibt AUTO
an, dass der Prozentwert automatisch gemäß dem max-Wert von H (2) und
darüber skaliert wird. 3 Sekunden langes Drücken der Taste H ermöglicht
Skalierung zwischen Werten von 100 %, 40 %, 10 % bzw. 4 % und dann zu
AUTO zurück. Die automatische Skalierungsfunktion ist erforderlich, da
theoretisch alle Harmonischen oberhalb der Grundschwingung bis zu 600 %
der Grundschwingung (H (1)) betragen können, weil das Zangenmessgerät
THD bis 660 % unterstützt. 100 % kann nicht überschritten werden kann,
wenn im Menü die Option %RMS ausgewählt wird, die Skalierung hingegen
kann bis zu 700 % reichen, wenn der Oberwellentyp %H1 ausgewählt wird.
Eine Skalierung oberhalb 100 % ist nur im AUTO-Modus verfügbar, in dem
die Skalierung 200, 300, 400, 500, 600 oder 700 % (Skalenendwert)
betragen kann.
49
345
Bedienungshandbuch
elq34.eps
Ein detailliertes Bild für Stromharmonische wird in gleicher Weise
repräsentiert.
Der Punkt, an dem der Eingang den Bereich über- oder unterschreitet wird im
nachfolgenden V-Oberwellen-Bildschirm als gemessene Werte angezeigt.
50
Power Quality Clamp Meter
Messfunktionsübersicht
eln35.bmp
Die Skalierung wird automatisch auf 100 % gesetzt und das Überlastsymbol
(OL) wird angezeigt.
Oberwellenaufzeichnung
Oberwellenaufzeichnung verfügt über zwei separate Modi:
Modus
V (Spannung) V
A (Stromstärke) I
Aufgezeichnete
Oberwellen
bis V
40.
40.
fund
fund
bis I
Bei Aktivierung des Aufzeichnungsmodus, während nach wie vor Harmonische
gemessen werden, muss der Modus Spannung (V) oder Stromstärke (A)
ausgewählt sein (siehe Aufzeichnungs-Oberwellen-Bildschirm unten).
51
345
Bedienungshandbuch
eln36.bmp
Die für Aufzeichnung verfügbare Zeit ist vom ausgewählten Modus und dem
Aufzeichnungsbereich abhängig. Der Typ der aufzuzeichnenden
Harmonischen, %H1 oder %RMS, kann ebenfalls ausgewählt werden.
Im Gegensatz zu anderen Aufzeichnungsmodi wird der aufgezeichnete
Parameter auf dem Messgerät nicht als Linie gegenüber Zeit angezeigt. In
diesem Modus werden die minimalen und maximalen Werte als oranger
Balken angezeigt. Überlagert auf dem orangen Balken wird ein schmaler
schwarzer Balken angezeigt, der den zuletzt gemessenen Wert anzeigt
(siehe die nachfolgende Anzeige).
52
Power Quality Clamp Meter
Messfunktionsübersicht
eln37.bmp
Der obere Rand des orangen Balkens repräsentiert den maximalen Wert der
Harmonischen und der untere Rand des orangen Balkens repräsentiert den
minimalen Wert der Harmonischen während der Aufzeichnungsperiode. Die
während der Aufzeichnungsperiode verstrichene Zeit wird auf der Anzeige als
Run Time (Laufzeit) angezeigt.
Der Cursor kann nach rechts oder links verschoben werden, um einzelne
Harmonische von Gleichspannung bis zur 40. Harmonischen auszuwählen.
Abbildung 16 zeigt die Oberwellenaufzeichnungs-Anzeige.
Abbildung 16. Oberwellenaufzeichnungs-Anzeige
eln38.bmp
53
345
Bedienungshandbuch
WLeistung
Die gemessene Leistung und zugehörige Variablen für diese Funktion sind in
Tabelle 7 beschrieben.
Tabelle 7. Leistung
Skalierung
Messwert Notation
Leistung kW
Scheinleistung kVA
Blindleistung kVAR
Leistungsfaktor* PF
Leistungsfaktor in
Grad (cos φ)*
Grundschwingungsverschiebungsfaktor*
Grundschwingungsverschiebungsfaktor
in Grad (cos φ)*
Spannung Vac(1)
Stromstärke Iac(1)
Energie** kWHr
Scheinenergie** kVAHr
Blindenergie** kVARHr
Amperestunden** AHr
PF°
DPF
DPF°
und
Bereiche
- Frequenz wird
Die Messung dieser
Zugehörige Elemente
und Bemerkungen
ebenfalls angegeben.
Minimum und
Maximum aller Werte.
Aufzeichnung von
Mittelwerten verfügbar.
Elemente wird im
REC- und
Aufzeichnungsmodus
gestartet.
Gesamtlaufzeit wird
auf der Anzeige
angegeben.
* Auswählbar im Messgeräteinrichtungsmenü
** Verfügbar im Leistungsaufzeichnungsmodus
54
Power Quality Clamp Meter
Messfunktionsübersicht
Die Messwertanzeigen im Leistungsmodus enthalten alle verfügbaren
Messwerte auf dem Bildschirm, siehe die nachfolgende Anzeige.
eln39.bmp
Die Initiierung der Leistungsaufzeichnung entspricht dem Verfahren in den Vund A-Modi.
Energiemesswerte sind während der Aufzeichnung bzw. im REC-Modus
verfügbar. Da W ein vorzeichenbehafteter Wert ist, kann sich WHr nach oben
oder unten verändern und auf beiden Seiten der Nullachse liegen. Dasselbe gilt
für VARHr, siehe die nachfolgende Anzeige.
55
345
Bedienungshandbuch
VA und AHr sind nicht vorzeichenbehaftet und können nicht abfallen und
niemals unter die Nullachse fallen, siehe die nachfolgende Anzeige.
eln40.bmp
56
eln41.bmp
Power Quality Clamp Meter
Messfunktionsübersicht
XDreiphasen-Leistung
Die Dreiphasen-Leistungsmessung und zugehörige Variablen für diese
Funktion sind in Tabelle 8 beschrieben.
Tabelle 8. Dreiphasen-Leistung
Messwert Notation
Leistung kW
Scheinleistung kVA
Blindleistung kVAR
Leistungsfaktor* PF
Power Factor in
degrees (cos φ)*
Grundschwingungsverschiebungsfaktor*
Grundschwingungsverschiebungsfaktor
in Grad (cos φ)*
Spannung Vac(1)
Stromstärke Iac(1)
Energie** kWHr
Scheinenergie** kVAHr
Blindenergie** kVARHr
Amperestunden** AHr
PF°
DPF
DPF °
Skalierung
und Bereiche
- Frequenz wird
Die Messung dieser
Zugehörige Elemente
und Bemerkungen
ebenfalls angegeben.
Minimum und Maximum
aller Werte.
Aufzeichnung von
Mittelwerten verfügbar.
Elemente wird im RECund Aufzeichnungsmodus gestartet.
Gesamtlaufzeit wird
auf der Anzeige
angegeben.
* Auswählbar im Messgeräteinrichtungsmenü
** Verfügbar im Leistungsauszeichnungsmodus
57
345
Bedienungshandbuch
Dieser Modus sollte nur für symmetrischen Dreiphasenstrom verwendet
werden; nur eine Stromphase und zwei separate Spannungsphasen werden als
genau erachtet, das echter Dreiphasenstrom nicht garantiert werden kann. Die
angeschlossene Last muss möglichst symmetrisch sein und als Stern (Wye)
oder Dreieck (Delta) angeschlossen sein, Diese Methode liefert keine genauen
Ergebnisse, wenn Leistungsverzerrung vorhanden ist.
Zur Unterstützung bei der Auswahl dieses Modus wird auf dem Messgerät ein
Verbindungsdiagramm eingeblendet, siehe die nachfolgende Anzeige.
I Einschaltstrom
Das Zangenmessgerät kann stromausgelöste Ereignisse (Einschaltstrom)
erfassen.
Wenn der Drehschalter in die I-Position gedreht wird, wird der
folgende Bildschirm eingeblendet.
58
eln42.bmp
Power Quality Clamp Meter
Messfunktionsübersicht
eln43.bmp
R drücken, um fortzufahren und das Einrichtungsmenü und den folgenden
Bildschirm einzublenden.
eln44.bmp
59
345
Bedienungshandbuch
Auf diesem Aufzeichnungs-Einschaltstromeinstellungs-Bildschirm wird der an
den Messgerätanschlüssen vorhandene Spitzenstrom (Max. Einschaltstrom)
angezeigt, um einen Hinweis für die erforderlichen Triggerpegel zu liefern.
Der Stromtriggerpegel kann aus den vorbestimmten Werten 0,5, 1, 3, 10, 30,
100 oder 300 A oder im Bereich zwischen 0 und 1000 A in Schritten von
0,1 gewählt werden.
Die Erfassungszeit kann ebenfalls ausgewählt werden: 1, 3, 10, 30 100 oder
300 Sekunden. Die Erfassungszeit bezieht sich auf die Breite des Zeitfensters
auf dem Zangenmessgerätbildschirm.
Nach Drücken von
H gibt der Aufzeichnungsbereich-
Einstellungsbildschirm (siehe unten) an, wo die Einschaltstromdaten
gespeichert werden. Die Aufzeichnungsbereiche 1, 2, 3 oder 1, 2 und 3
kombiniert können ausgewählt werden.
eln45.bmp
Ein einzelner Aufzeichnungsbereich kann ungefähr 1000 Einschaltereignisse
speichern.
Sobald die erforderlichen Einstellungen vorgenommen sind, ist das Messgerät
zur Erfassung von Daten bereit.
H drücken, um die Erfassung zu beginnen.
60
Power Quality Clamp Meter
Messfunktionsübersicht
Das Messgerät wartet jetzt auf den Trigger (Strom größer als die eingestellten
Pegel), siehe die nachfolgende Anzeige.
eln46.bmp
Sobald der Triggerpegel überschritten wird, werden die momentanen Werte
auf der Anzeige aufgezeichnet, und es erscheint die Meldung Capturing… (Erfassung…) (siehe unten).
eln47.bmp
61
345
Bedienungshandbuch
Wenn das Einschaltereignis beendet ist (Erfassungszeit abgelaufen) blinkt
oben auf der Anzeige die Meldung WARNING – SCREEN NOT LIVE (WARNUNG - BILDSCHIRM NICHT LIVE).
Der Kurvenwert wird entsprechend erhöht, siehe die nachfolgende Anzeige.
Im folgenden Beispiel sind 5 Kurven gespeichert.
eln48.bmp
Gespeicherte Kurven können mit den rechten und linken Cursortasten
abgerufen werden. Das Einschaltereignis kann jetzt durch Bewegen des
Cursors mit den Tasten FG auf dem erfassten Signal
analysiert werden.
Beim Bewegen des Cursors werden die maximalen und minimalen Werte
am jeweiligen Punkt oben rechts auf dem Bildschirm angezeigt (es gibt
eine Gruppe von erfassten Werten für jeden angezeigten Punkt), siehe die
nachfolgende Anzeige.
62
Power Quality Clamp Meter
Messfunktionsübersicht
eln49.bmp
Sobald sich der Cursor in Position befindet, kann die blaue Markierung durch
Drücken von
H zu dieser Position verschoben werden.
Der Cursor kann jetzt erneut verschoben werden, und die relative Zeit (T=)
wird unterhalb der Grafik angezeigt, siehe die nachfolgende Anzeige.
eln50.bmp
63
345
Bedienungshandbuch
Wenn nach Beenden des Einschaltmodus weitere Einschaltereignisse erfasst
werden sollen, können diese durch Auswählen eines Aufzeichnungsbereichs,
der bereits Einschaltereignisse enthält, an einen bestehenden Datensatz
angehängt werden, siehe die nachfolgende Anzeige. Oder die früheren
Datensätze können durch Auswählen des Einschaltaufzeichnungselements und
Auswählen der Option NEU (nicht abgebildet) überschrieben werden.
eln51.bmp
I-Aufzeichnungswiedergabe
Einschaltdatensätze werden im gleichen Speicherbereich gespeichert wie
andere aufgezeichnete Daten und können auf dem Zangenmessgerät angezeigt
werden. Diese Daten können auch über ein USB-Kabel vom Zangenmessgerät
heruntergeladen und offline mit der bereits erwähnten Software analysiert
werden.
Das Verfahren zum Anzeigen dieser Daten entspricht dem für andere
aufgezeichnete Daten.
die aufgezeichneten Daten anzuzeigen, die Menüoption View Logged Data (Aufgezeichnete Daten anzeigen) auswählen und
nachfolgende Anzeige.
64
M drücken, um auf die Datensätze zuzugreifen. Um
E drücken, siehe die
Power Quality Clamp Meter
Messfunktionsübersicht
eln52.bmp
Sobald das Untermenü eingeblendet ist, den gewünschten Datensatz auswählen
und
E drücken, um die verfügbaren Daten anzuzeigen, siehe die
nachfolgende Anzeige.
eln53.bmp
65
345
Bedienungshandbuch
Zu Beginn wird Kurve 1 der aufgezeichneten Daten angezeigt, wie im
nachfolgenden Beispiel angegeben.
eln54.bmp
Die erfassten Kurven können durch Drücken der Cursortasten J bzw.
K durchgeblättert werden.
Nach Auswahl der gespeicherten Einschaltstromaufzeichnung können erfasste
Bildschirme in der gleichen Weise angezeigt und analysiert werden, wie im
vorherigen Erfassungsprozess beschrieben.
66
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.