Fluke gewährleistet, daß jedes Fluke-Produkt unter normalem Gebrauch und Service frei von Material- und Fertigungsdefekten ist. Die Garantiedauer
BEGRENZTE GEWÄHRLEISTUNG UND HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG
beträgt 3 Jahre ab Versanddatum. Die Garantiedauer für Teile, Produktreparaturen und Service beträgt 90 Tage. Diese Garantie wird ausschließlich dem
Ersterwerber bzw. dem Endverbraucher geleistet, der das betreffende Produkt von einer von Fluke autorisierten Verkaufsstelle erworben hat, und
erstreckt sich nicht auf Sicherungen, Einwegbatterien oder andere Produkte, die nach dem Ermessen von Fluke unsachgemäß verwendet, verändert,
verschmutzt, vernachlässigt, durch Unfälle beschädigt oder abnormalen Betriebsbedingungen oder einer unsachgemäßen Handhabung ausgesetzt
wurden. Fluke garantiert für einen Zeitraum von 90 Tagen, daß die Software im wesentlichen in Übereinstimmung mit den einschlägigen
Funktionsbeschreibungen funktioniert und daß diese Software auf fehlerfreien Datenträgern gespeichert wurde. Fluke übernimmt jedoch keine Garantie
dafür, daß die Software fehlerfrei ist und störungsfrei arbeitet.
Von Fluke autorisierte Verkaufsstellen werden diese Garantie ausschließlich für neue und nicht benutzte, an Endverbraucher verkaufte Produkte leisten.
Die Verkaufsstellen sind jedoch nicht dazu berechtigt, diese Garantie im Namen von Fluke zu verlängern, auszudehnen oder in irgendeiner anderen
Weise abzuändern. Der Erwerber hat nur dann das Recht, aus der Garantie abgeleitete Unterstützungsleistungen in Anspruch zu nehmen, wenn er das
Produkt bei einer von Fluke autorisierten Vertriebsstelle gekauft oder den jeweils geltenden internationalen Preis gezahlt hat. Fluke behält sich das Recht
vor, dem Erwerber Einfuhrgebühren für Ersatzteile in Rechnung zu stellen, wenn dieser das Produkt in einem anderen Land zur Reparatur anbietet, als
dem Land, in dem er das Produkt ursprünglich erworben hat.
Flukes Garantieverpflichtung beschränkt sich darauf, daß Fluke nach eigenem Ermessen den Kaufpreis ersetzt oder aber das defekte Produkt
unentgeltlich repariert oder austauscht, wenn dieses Produkt innerhalb der Garantiefrist einem von Fluke autorisierten Servicezentrum zur Reparatur
übergeben wird.
Um die Garantieleistung in Anspruch zu nehmen, wenden Sie sich bitte an das nächstgelegene und von Fluke autorisierte Servicezentrum, um
Rücknahmeinformationen zu erhalten, und senden Sie dann das Produkt mit einer Beschreibung des Problems und unter Vorauszahlung von Frachtund Versicherungskosten (FOB Bestimmungsort) an das nächstgelegene und von Fluke autorisierte Servicezentrum. Fluke übernimmt keine Haftung für
Transportschäden. Im Anschluß an die Reparatur wird das Produkt unter Vorauszahlung von Frachtkosten (FOB Bestimmungsort) an den Erwerber
zurückgesandt.Wenn Fluke jedoch feststellt, daß der Defekt auf Vernachlässigung, unsachgemäße Handhabung, Verschmutzung, Veränderungen am
Gerät, einen Unfall oder auf anormale Betriebsbedingungen, einschließlich durch außerhalb der für das Produkt spezifizierten Belastbarkeit verursachten
Überspannungsfehlern, zurückzuführen ist, wird Fluke dem Erwerber einen Voranschlag der Reparaturkosten zukommen lassen und erst die
Zustimmung des Erwerbers einholen, bevor die Arbeiten begonnen werden. Nach der Reparatur wird das Produkt unter Vorauszahlung der Frachtkosten
an den Erwerber zurückgeschickt, und es werden dem Erwerber die Reparaturkosten und die Versandkosten (FOB Versandort) in Rechnung gestellt.
DIE VORSTEHENDEN GARANTIEBESTIMMUNGEN STELLEN DEN EINZIGEN UND ALLEINIGEN RECHTSANSPRUCH AUF SCHADENERSATZ
DES ERWERBERS DAR UND GELTEN AUSSCHLIESSLICH UND AN STELLE VON ALLEN ANDEREN VERTRAGLICHEN ODER GESETZLICHEN
GEWÄHRLEISTUNGSPFLICHTEN, EINSCHLIESSLICH - JEDOCH NICHT DARAUF BESCHRÄNKT - DER GESETZLICHEN GEWÄHRLEISTUNG
DER MARKTFÄHIGKEIT, DER GEBRAUCHSEIGNUNG UND DER ZWECKDIENLICHKEIT FÜR EINEN BESTIMMTEN EINSATZ.FLUKE HAFTET
NICHT FÜR SPEZIELLE, UNMITTELBARE, MITTELBARE, BEGLEIT- ODER FOLGESCHÄDEN ODER VERLUSTE, EINSCHLIESSLICH VERLUST
VON DATEN, UNABHÄNGIG VON DER URSACHE ODER THEORIE.
Angesichts der Tatsache, daß in einigen Ländern die Begrenzung einer gesetzlichen Gewährleistung sowie der Ausschluß oder die Begrenzung von
Begleit- oder Folgeschäden nicht zulässig ist, kann es sein, daß die obengenannten Einschränkungen und Ausschlüsse nicht für jeden Erwerber
gelten.Sollte eine Klausel dieser Garantiebestimmungen von einem zuständigen Gericht oder einer anderen Entscheidungsinstanz für unwirksam oder
nicht durchsetzbar befunden werden, so bleiben die Wirksamkeit oder Durchsetzbarkeit irgendeiner anderen Klausel dieser Garantiebestimmungen von
einem solchen Spruch unberührt..
Fluke Corporation
P.O. Box 9090
Everett, WA 98206-9090
U.S.A.
11/99
This product includes software developed by the OpenSSL Project for use in the OpenSSL Toolkit (http://www.openssl.org/)
libpng version 1.6.13 - August 21, 2014
Copyright (c) 1998-2014 Glenn Randers-Pehrson
Copyright (c) 1996-1997 Andreas Dilger
Copyright (c) 1995-1996 Guy Eric Schalnat, Group 42, Inc
zlib version 1.2.8 - April 28th, 2013
Copyright (C) 1995-2013 Jean-loup Gailly and Mark Adler
Fluke Europe B.V.
P.O. Box 1186
5602 BD Eindhoven
The Netherlands
Das 279 FC True-rms Thermal Multimeter (das Multimeter
oder Produkt) ist ein Digitalmultimeter mit integrierter
Wärmebildkamera.
Das Multimeter misst oder prüft Folgendes:
•
Wechselspannung
•
Wechselstrom mit der iFlex
•
Gleichspannung
•
Volt-Hertz-Verhältnis
•
Widerstand
•
Kapazität
•
Durchgang
•
Dioden
•
Frequenz
Verwenden der Wärmebildkamera für:
•
Temperaturmessungen
•
Wärmebilder
Verwenden der abnehmbaren iFlex (flexiblen Stromzange) als
Zubehör für:
•
Wechselstrommessung
•
Verbesserter Zugang zu ungünstig dimensionierten
Leitern und Kabeln
Das Multimeter unterstützt das Fluke Connect™ WirelessSystem (in einigen Regionen möglicherweise nicht verfügbar).
Fluke Connect™ ist ein System, das Ihr Multimeter drahtlos
mit einer App auf einem Smartphone oder Tablet verbindet.
Die App zeigt die Messung des Multimeters oder das
Wärmebild auf dem Bildschirm des Smartphones oder Tablets
an. Sie können diese Messungen und Bilder im Fluke Cloud™
Speichern sichern und gemeinsam mit Ihrem Team nutzen.
Für weitere Informationen siehe Fluke Connect™ Wireless-System auf Seite 5.
1
Page 12
279 FC
Bedienungshandbuch
Kontaktaufnahme mit Fluke
Sie erreichen Fluke unter einer der folgenden
Telefonnummern:
•
Technischer Support USA: 1-800-44-FLUKE
(1-800-443-5853)
Zum Anzeigen, Drucken oder Herunterladen der aktuellen
Ergänzungen des Handbuchs besuchen Sie
http://us.fluke.com/usen/support/manuals
.
.
.
Sicherheitsinformationen
Warnung kennzeichnet Situationen und Aktivitäten, die für
den Anwender gefährlich sind. Vor sicht kennzeichnet
Situationen und Aktivitäten, durch die das Produkt oder die zu
prüfende Ausrüstung beschädigt werden können.
XW Warnung
Zur Vermeidung eines elektrischer Schlags,
Brands oder von Verletzungen sind folgende
Hinweise zu beachten:
•
Lesen Sie alle Anweisungen sorgfältig durch.
•
Lesen Sie vor dem Gebrauch des Produkts
sämtliche Sicherheitsinformationen
aufmerksam durch.
•
Verwenden Sie das Produkt nur gemäß
Spezifikation, da andernfalls der vom Produkt
gebotene Schutz nicht gewährleistet werden
kann.
•
Alle geltenden Sicherheitsbestimmungen sind
strikt einzuhalten. Wo gefährliche
stromführende Leiter freiliegen, ist zur
Vermeidung von Verletzungen durch
Stromschlag und Lichtbogenentladung
persönliche Schutzausrüstung (zugelassene
Gummihandschuhe, Gesichtsschutz und
flammbeständige Kleidung) zu tragen.
2
Page 13
•
Überprüfen Sie vor Verwendung des Geräts das
Gehäuse. Suchen Sie nach Rissen oder
fehlenden Kunststoffteilen. Insbesondere auf
die Isolierung um die Anschlüsse herum
achten.
•
Die flexible Stromzange nicht bei beschädigter
Isolierung, freiliegendem Metall bzw. sichtbarer
Abnutzungsanzeige verwenden.
•
Die Prüfleitungen nicht verwenden, wenn sie
beschädigt sind. Die Messleitungen auf
beschädigte Isolierung, freiliegendes Metall
bzw. auf Sichtbarkeit der Abnutzungsanzeige
untersuchen. Durchgang der Messleitungen
prüfen.
•
Das Akkufach muss vor Verwendung des
Geräts geschlossen und verriegelt werden.
•
Keine Teile mit Spannungen > 30 V AC eff., 42
V AC Spitzenspannung oder 60 V DC berühren.
•
Bei allen Messungen nur die für das Produkt
zugelassene Messkategorie (CAT) sowie
spannungs- und stromstärkengeprüftes
Zubehör (Messfühler, Messleitungen und
Adapter) verwenden.
•
Die Spezifikation der Messkategorie (CAT) der
am niedrigsten spezifizierten Komponente
eines Produkts, Messfühlers oder Zubehörs
nicht überschreiten.
True-rms Thermal Multimeter
Sicherheitsinformationen
•
Zuerst eine bekannte Spannung messen, um
die einwandfreie Funktion des Produkts zu
prüfen.
•
Den Betrieb auf die angegebene Messkategorie,
Spannung bzw. Nennstromstärke beschränken.
•
Das Gerät nicht mit einer höheren Frequenz als
die spezifizierte Frequenz verwenden.
•
In Umgebungen gemäß CAT III oder CAT IV den
Tester nicht ohne auf der Messspitze montierte
Schutzkappe verwenden. Die Schutzkappe
verkleinert das ungeschützte Messfühlermetall
auf <4 mm. Dadurch verringert sich das Risiko
von Lichtbogenüberschlägen durch
Kurzschluss.
•
Zwischen beliebigen Anschlüssen bzw.
zwischen Anschlüssen und Masse niemals eine
höhere Spannung als die angegebene
Nennspannung anlegen.
•
Vor dem Anlegen bzw. Trennen der flexiblen
Stromzange den Stromkreis spannungslos
schalten oder den örtlichen Vorschriften
entsprechende persönliche Schutzausrüstung
tragen.
3
Page 14
279 FC
Bedienungshandbuch
Die auf dem Produkt und in vorliegender Bedienungsanleitung
verwendeten Symbole werden in Tabelle 1 erläutert.
Table 1. Symbole
SymbolBeschreibungSymbolBeschreibung
4
W
X
T
Ã
~
WARNUNG. GEFAHR.Akku
Benutzerdokumentation beachten.
WARNUNG. GEFÄHRLICHE
SPANNUNG. Risiko eines elektrischen
Schlags.
Doppelt schutzisoliert
Entspricht den relevanten südkoreanischen EMV-Normen.
Messkategorie II gilt für Prüf- und Messkreise, die direkt mit der Verwendungsstelle (wie Netzsteckdosen u. ä.) der
Niederspannungs-Netzstrominstallation verbunden sind.
Messkategorie III gilt für Prüf- und Messkreise, die mit der Verteilung der Niederspannungs-Netzstrominstallation des Gebäudes
verbunden sind.
Messkategorie IV gilt für Prüf- und Messkreise, die mit der Quelle der Niederspannungs-Netzstrominstallation des Gebäudes
verbunden sind.
Dieses Produkt enthält einen Lithium-Ionen-Akku. Den Akku nicht in unsortiertem Kommunalabfall entsorgen. Leere Akkus
gemäß den örtlichen Vorschriften bei einer zugelassenen Sammelstelle entsorgen. Informationen zum Recycling erhalten Sie
von Ihrem autorisierten Fluke Servicezentrum.
Dieses Gerät entspricht den Kennzeichnungsvorschriften der WEEE-Richtlinie. Das angebrachte Etikett weist darauf hin, dass
dieses elektrische/elektronische Produkt nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden darf. Produktkategorie: In Bezug auf die
Gerätetypen in Anhang I der WEEE-Richtlinie ist dieses Produkt als Produkt der Kategorie 9, „Überwachungs- und
Kontrollinstrument“, klassifiziert. Dieses Gerät nicht mit dem Hausmüll entsorgen.
)
P
Zertifiziert von der CSA Group nach den nordamerikanischen
Standards der Sicherheitstechnik.
Entspricht den Richtlinien der Europäischen Union.
Entspricht den relevanten australischen EMV-Normen.
Page 15
True-rms Thermal Multimeter
Fluke Connect™ Wireless-System
Fluke Connect™ Wireless-System
Das Multimeter unterstützt das Fluke Connect™ WirelessSystem (in einigen Regionen möglicherweise nicht verfügbar).
Fluke Connect™ verwendet die drahtlose Funktechnologie
IEEE 802.15.4 mit niedriger Leistung, zur drahtlosen
Verbindung des Multimeters mit einer App auf Ihrem
Smartphone oder Tablet. Die Funkübertragung führt zu keinen
Interferenzen mit den Messfunktionen des Messgeräts.
Die App stellt Messungen oder Wärmebilder auf Ihrer
Smartphone- oder Tablet-Anzeige dar, legt diese im Fluke
Cloud™ Speicher ab und ermöglicht die gemeinsame
Nutzung der Informationen mit Ihrem Team.
Hochfrequenzdaten
Hinweis
Nicht von Fluke hinsichtlich der Konformität
genehmigte Änderungen oder Modifikationen am 2,4GHz-Sender können zum Verlust der
Betriebszulassung des Geräts führen.
Die vollständigen Informationen zu Hochfrequenzdaten finden
Sie auf www.fluke.com\manualsFrequency Data Class B”.
; suchen Sie nach “Radio
Einrichten der Fluke Connect™ App
Die Fluke Connect™ App ist für mobile Apple und Android
Geräte verfügbar. Sie können die App aus dem App Store von
Apple und Google Play herunterladen.
Verwenden von Fluke Connect:
1.Das Multimeter einschalten. Siehe Abbildung 1.
12
3
Abbildung 1. Fluke Connect™
4
5
Page 16
279 FC
Bedienungshandbuch
2. drücken, um die Funkfunktion am Multimeter zu
aktivieren. Auf der Anzeige wird eingeblendet.
3.Auf dem Smartphone Einstellungen > Bluetooth
öffnen.
Sicherstellen, dass Bluetooth aktiviert ist.
4.Die Fluke Connect™ App öffnen und in der Liste der
verbundenen Fluke Messgeräte 279 FC auswählen.
Jetzt können mit der App Messungen vorgenommen,
gespeichert und weitergeleitet werden. Weitere Informationen
zur Verwendung der App finden Sie unter
www.flukeconnect.com
Das Senden eines Wärmebilds an die App wird auf Seite 16
erläutert.
.
Vor der Inbetriebnahme
In diesem Abschnitt finden Sie Informationen, die Sie vor der
Verwendung des Multimeters kennen müssen.
XWWarnung
Zur Vermeidung eines elektrischer Schlags,
Brands oder von Verletzungen sind folgende
Hinweise zu beachten:
•
Vor dem Messen von Widerstand, Durchgang,
Kapazität oder Diodenbrücke die
Stromverbindung trennen und alle
Hochspannungskondensatoren entladen.
•
Die Funktion HOLD (HALT) nicht zum Messen
unbekannter Potenziale verwenden. Wenn der
Anzeigehaltemodus HOLD (HALT) eingeschaltet
ist, ändert sich die Anzeige bei der Messung
eines anderen Potenzials nicht.
6
Page 17
Ein/Aus
drücken, um das Produkt ein- oder auszuschalten.
Tragegurt
Das Multimeter ist mit einem Tragegurt ausgestattet, der
Ihnen das Umhängen des Multimeters ermöglicht, damit Sie
für Messungen die Hände frei haben. Siehe Abbildung 2.
True-rms Thermal Multimeter
Vor der Inbetriebnahme
1
2
Anzeigeinformationen
Gefährliche Spannung
Die Warnung vor gefährlicher Spannung X wird in der
Anzeige eingeblendet, wenn das Multimeter eine Spannung
von ≥30 V misst.
Warnung bei falsch angeschlossenen Messleitungen
Die Anzeige zeigt eine Sekunde lang „LEAD“ an, wenn der
Funktionsschalter in die oder aus der Position bewegt
wird. Dies dient der Erinnerung zu überprüfen, ob das richtige
Zubehör angeschlossen ist.
OL in der Anzeige
Wenn der Messwert (nicht bei Temperaturmessungen) über
dem Grenzwert oder außerhalb des Messbereichs liegt,
blendet das Multimeter OL in der Anzeige ein.
3
Abbildung 2. Tragegurt
4
7
Page 18
279 FC
Bedienungshandbuch
Batterieladung
XW Warnung
Zur Vermeidung eines elektrischer Schlags,
Brands oder von Verletzungen sind folgende
Hinweise zu beachten:
•
Das Akku-Ladegerät trennen und das Produkt
oder den Akku an einem kühlen, nicht
entzündlichen Ort unterbringen, wenn der Akku
beim Laden heiß wird (>50 °C).
•
Den Akku bei mäßiger Verwendung nach
5 Jahren oder bei intensiver Verwendung nach
2 Jahren austauschen. Mäßige Verwendung
entspricht dem zweimaligen Laden pro Woche.
Intensive Verwendung entspricht dem täglichen
vollständigen Entladen und Laden.
•
Akkus enthalten gefährliche Chemikalien, die
Verbrennungen und Explosionen verursachen
können. Bei Kontakt mit Chemikalien die
Kontaktstellen mit Wasser abwaschen und
ärztlichen Rat suchen.
•
Die Akkuklemmen nicht kurzschließen.
•
Akkuzellen und -sätze nicht zerlegen oder
quetschen.
•
Akkuzellen und -sätze weder Hitze noch Feuer
aussetzen. Den Akku keiner direkten
Sonneneinstrahlung aussetzen.
8
Das Multimeter wird mit einem Akkusatz mit einer Ladung von
weniger als 30 % ausgeliefert. Vor der ersten Verwendung
muss sichergestellt werden, dass der Akkusatz vollständig
aufgeladen ist. Der Akkusatz muss entfernt und außerhalb
des Multimeters aufgeladen werden. siehe Abbildung 3
Entfernen und Laden des Akkusatzes:
1.Das Multimeter ausschalten und alle Messleitungen
entfernen.
2.Den Kippständer herausziehen, um das Akkufach
freizulegen.
3.Die Verriegelung des Akkufachs mit einem
Schraubendreher drehen, bis das Verriegelungssymbol
() mit dem Pfeil ausgerichtet ist.
4.Die Akkufachabdeckung bzw. den Kippständer entfernen.
5.Den Akkusatz entnehmen und aufladen.
Nach dem vollständigen Aufladen des Akkus:
1.Den Akkusatz in das Akkufach einsetzen.
2.Die Akkufachabdeckung bzw. den Kippständer wieder
einsetzen.
3.Die Verriegelung des Akkufachs mit einem
Schraubendreher drehen, bis das Entriegelungssymbol
() mit dem Pfeil ausgerichtet ist.
Die Anzeige zeigt ein Symbol für den Akkustatus:
– 100 % Ladung
– 50 % Ladung
– 0 % Ladung
Page 19
True-rms Thermal Multimeter
Vor der Inbetriebnahme
Abbildung 3. Batterieladung
9
Page 20
279 FC
Bedienungshandbuch
Setup-Menü
Das Setupmenü enthält die folgenden Funktionen:
•
Ein/Aus für den akustischen Signalgeber
•
Ein/Aus des automatischen Dimmens der
Hintergrundbeleuchtung
•
Ein/Aus der automatischen Ausschaltung
(Akkusparmodus)
•
Auswahl der Einheit für die Temperaturmessung
•
Bildspeicherverwaltung
•
Kalibrierungsverfahren
•
Informationen zu Ihrem Gerät
Alle Setup-Funktionen bleiben beim Aus- und Einschalten des
Multimeters erhalten.
Zum Öffnen des Setup-Menüs drücken. Mit der oberen
Tastenreihe zwischen den Aktionen innerhalb des SetupMenüs navigieren. Diese Tasten entsprechen den
Schaltflächen in der Anzeige. Siehe Tabelle 2.
TasteSoftkeyAktion
Tabelle 2. Setup-Menüfunktionen
NASetup-Menü öffnen
Setup-Menü schließen
Zurück zum vorherigen Menü
Setup-Änderung bestätigen
Untermenü zur Auswahl öffnen
Darüber liegenden Menüpunkt
markieren
Darunter liegenden Menüpunkt
markieren
10
Page 21
True-rms Thermal Multimeter
Vor der Inbetriebnahme
Signalgeber
Der Signalgeber ist für schnelle Durchgangstests ohne
Beobachten der Anzeige vorgesehen. Bei Aktivierung ertönt
der Signalton, solange ein Stromkreis geschlossen ist.
Automatisches Dimmen
drücken, um die Hintergrundbeleuchtung heller oder
dunkler zu stellen. Wenn die Auto-Dim-Funktion aktiviert ist,
wird die Hintergrundbeleuchtung nach 2 Minuten ohne
Eingabe automatisch gedimmt.
Einstellen:
1. drücken, um das Setup-Menü zu öffnen.
2.Mit die Funktion markieren.
3. (Select/Auswählen) drücken, um das Untermenü
zu öffnen.
4.Mit die Funktion OFF (Aus) oder ON (Ein) stellen
5. (Done/Fertigstellen) drücken, um die Auswahl zu
speichern und das Untermenü zu verlassen.
6. (Exit/Verlassen) drücken, um das Setup-Menü zu
schließen.
Automatische Ausschaltung
Zum Sparen von Batteriespannung kann das Multimeter so
eingestellt werden, dass es sich nach 20 Minuten ohne
Eingabe automatisch ausschaltet.
Einstellen:
1. drücken, um das Setup-Menü zu öffnen.
2.Mit die Funktion markieren.
3. (Select/Auswählen) drücken, um das Untermenü
zu öffnen.
4.Mit die Funktion OFF (Aus) oder ON (Ein) stellen
5. (Done/Fertigstellen) drücken, um die Auswahl zu
speichern und das Untermenü zu verlassen.
Die automatische Ausschaltung ist stets deaktiviert, wenn
eine MIN-MAX-AVG-Aufzeichnung oder eine Fluke
Connect™ Sitzung läuft.
6. (Exit/Verlassen) drücken, um das Setup-Menü zu
schließen.
Temperatureinheiten
Als Temperatureinheit können Grad C oder Grad F gewählt
werden.
11
Page 22
279 FC
Bedienungshandbuch
Bildspeicherverwaltung
Bis zu 100 Bilder können gespeichert werden. Wenn 100
Bilder im Speicher sind, fordert das Multimeter die
Bestätigung, dass das erste (älteste) Bild überschrieben wird,
bevor mit dem Speichern fortgefahren werden kann. Alternativ
können im Setup-Menü alle Bilder im Speicher gelöscht
werden.
Löschen aller Bilder:
1. drücken.
2. drücken, um den Image Memory (Bildspeicher)
zu markieren.
3. (Select/Auswählen) drücken, um das Untermenü zu
öffnen.
4.Zum Bestätigen (Yes/Ja) drücken, oder
(Back/Zurück) drücken, um das Untermenü zu schließen,
ohne die Änderungen zu speichern.
Kalibrierung
Weitere Informationen über die Kalibrierung des Multimeters
finden Sie im Kalibrierungshandbuch für das 279 FC True-rms
Thermal Multimeter.
Geräteinformationen
Einzelheiten zum Multimeter, wie z. B. die Seriennummer und
Firmware-Version, finden Sie im Gerätinformationsmenü.
12
Page 23
True-rms Thermal Multimeter
1
2
Vor der Inbetriebnahme
Eingänge
In Tabelle 3 sind alle Eingaben für das Multimeter aufgeführt.
Tabelle 3. Eingänge
EingangBeschreibung
•
COM – Rückführungsanschluss für alle
Messungen
•
Eingang für Stromzange iFlex
– Eingang für Spannung, Widerstand,
Diode, Kapazität und Spannungsfrequenz
Drehschalter und Drucktasten
Mit dem Drehschalter eine Funktion am Multimeter
auswählen. Die Position des Drehschalters kann mehr als
eine Funktion haben. Diese Funktionen sind in verschiedenen
Farben beschriftet. (gelbe Taste) drücken, um das
Multimeter zwischen den Funktionen umzuschalten. Beispiel:
Frequenz, Kapazität und Diodenprüfungen sind Funktionen,
die mit der gelben Taste eingestellt werden.
In Tabelle 4 sind die Funktionen des Drehschalters aufgeführt.
In Tabelle 5 sind die Tastenfunktionen aufgeführt.
13
Page 24
279 FC
Bedienungshandbuch
3
2
1
4
Tabelle 4. Drehschalterpositionen
Wechselspannungsmessung von 0,060 V bis 1.000 V
Zur Frequenzmessung von 2 Hz bis 999,9 Hz drücken.
Zum Messen von Volt/Hertz erneut drücken.
Gleichspannungsmessung von 0,001 V bis 1.000 V
5
6
Zur Frequenzmessung von 2 Hz bis 999,9 Hz drücken.
Gleichstrommessung von 0,1 mV bis 600 mV
drücken, um Wechselspannung von 6 mV bis 600 mV zu
messen.
Widerstandsmessung von 0,1 Ω bis 50 MΩ
messen.
[1]
drücken, um Kapazitäten von 1 nF bis 9999 μF zu
Funktion
7
[1] Diese Funktion bleibt auf AC oder DC, wenn der Funktionsschalter in eine andere Position und wieder zurückgestellt wird. Auch
wenn er in die Aus-Position und wieder auf diese Funktion gestellt wird.
Durchgang; Signalgeber wird aktiviert bei <25 Ω und deaktiviert
bei >250°Ω.
Für die Diodenprüfung drücken. Zeigt über 2,0 V OL an.
Wechselstrommessungen von 1 A bis 2.500 A
erneut drücken, um Frequenzen von 2 Hz bis 999,9 Hz zu
messen.
Einschalten der Wärmebildkamera und Messen der Temperatur.
14
Page 25
Tabelle 5. Tasten
TasteSchalterpositionFunktion
True-rms Thermal Multimeter
Vor der Inbetriebnahme
Unabhängig von der
Schalterposition
Unabhängig von der
Schalterposition
Unabhängig von der
Schalterposition
Unabhängig von der
Schalterposition
Alle PositionenSchaltet die Funkfunktion ein oder aus. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 5.
Ein- und Ausschalten des Multimeters.
Das Multimeter auf manuelle Bereichswahl einstellen und durch jeden Bereich blättern.
1 Sekunde lang gedrückt halten, um das Multimeter auf automatischen Messbereich
einzustellen.
Starten der MIN-MAX-Aufzeichnungsfunktion. Schaltet zwischen den Anzeigeoptionen
MAX, MIN, AVG (Mittel) und der Eingangssignalmessung um. 1 Sekunde lang gedrückt
halten, um die MIN MAX-Aufzeichnung zu beenden.
Stoppen und Halten der Messung auf der Anzeige.
Einmal drücken, um die Hintergrundbeleuchtung einzuschalten. Taste erneut drücken,
um die Hintergrundbeleuchtung zwischen der niedrigen und der hohen Einstellung
umzuschalten. Wenn automatisches Dimmen eingeschaltet ist, wird die
Hintergrundbeleuchtung nach 2 Minuten ohne Eingabe automatisch auf die niedrigste
Einstellung gestellt.
Öffnet das Setup-Menü. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 10.
Wenn FC eingeschaltet ist, wird eine Multimeter-Messung zur Mobilgeräte-App gesendet.
Weitere Informationen finden Sie auf Seite 5.
15
Page 26
279 FC
Bedienungshandbuch
Wärmebildkameramodus
XW Warnung
Zur Vormeidung von Verletzungen sollten die
Emissionsangaben für tatsächliche
Temperaturen beachtet werden. Bei
reflektierenden Objekten werden niedrigere
Temperaturen gemessen als tatsächlich
vorhanden. Bei diesen Objekten besteht
Verbrennungsgefahr.
Der Wärmebildkameramodus verwendet die IronbowFarbpalette. Die Anzeige zeigt eine Mittelpunktmarkierung für
die Temperaturmessung. Die Maßeinheit der Temperatur wird
im Setup-Menü ausgewählt. Für weitere Informationen siehe
Setup-Menü auf Seite 10.
Eine Temperaturskala ist auf der rechten Seite der Anzeige
angegeben. Weiß ist der höchste Temperaturmesswert.
Schwarz ist der niedrigste Temperaturmesswert.
Das Multimeter verfügt zum Schutz des Kameraobjektivs über
eine Objektivabdeckung. Die Objektivabdeckung abnehmen,
bevor ein Bild aufgenommen werden kann. Die
Objektivabdeckung schließen, wenn der
Wärmebildkameramodus nicht aktiviert ist.
Hinweis
Verwenden Sie in der Nähe des Multimeters keine
Magnete, da diese die Wärmebildkamera stören
können.
Erfassen eines Bildes von der Anzeige:
1. drücken.
2. drücken
drücken, um das Bild zu speichern.
Mit der Fluke Connect™ App kann die Verwendung dieser
Bilder erweitert werden. Weitere Informationen zum Herstellen
einer Verbindung zur Mobilgeräte-App finden Sie unter
Einrichten der Fluke Connect™ App auf Seite 5.
Für hochpräzise Temperaturmessungen und optimale
Bildqualität benötigen alle Wärmebildkameras eine gewisse
Aufwärmzeit. Diese Zeit ist von Modell zu Modell verschieden
und auch von den Umgebungsbedingungen abhängig. Auch
wenn für die meisten Kameras eine Aufwärmzeit von
3-5¬Minuten ausreicht, empfiehlt es sich, mindestens
10¬Minuten zu warten, wenn hochpräzise
Temperaturmessungen benötigt werden. Beim Einsatz einer
Kamera in verschiedenen Umgebungen mit großen
Temperaturunterschieden kann eine längere Anpassungszeit
erforderlich sein.
, um die Erfassung abzubrechen, oder
16
Page 27
True-rms Thermal Multimeter
Grundlegende Messungen
Grundlegende Messungen
XW Warnung
Zur Vermeidung möglicher Stromschläge, von
Feuer oder Verletzungen die Stromversorgung
unterbrechen und alle
Hochspannungskondensatoren entladen,
bevor Widerstand, Durchgang, Kapazität oder
ein Diodenübergang gemessen wird.
Dieses Kapitel enthält Informationen zur Durchführung
grundlegender Messungen mit dem Multimeter.
Zum Verbinden der Prüfleitungen mit dem Stromkreis oder
Gerät wie folgt vorgehen:
•
Die gemeinsame Prüfleitung (COM) vor der
stromführenden Leitung anschließen.
•
Vor dem Abklemmen der gemeinsamen Prüfleitung erst
die stromführende Prüfleitung abklemmen.
Grundlegende Messungen und Prüfungen:
•
Wechsel- und Gleichspannungsmessungen, siehe
Abbildung 4
•
Volt-Hertz-Verhältnis, siehe Abbildung 6
•
Widerstandsmessungen, siehe Abbildung 7
•
Kapazitätsmessungen, siehe Abbildung 8
•
Durchgangsprüfung, siehe Abbildung 9
•
Wechselstrommessung, siehe Abbildung 10
•
Diodenprüfung, siehe Abbildung 11
•
Frequenzmessungen, siehe Abbildung 12
Wechsel- und Gleichspannungsmessungen
Einstellen des Gleichstrom- oder Wechselstrombereichs:
1.Den Drehschalter auf stellen. siehe Abbildung 4
2.Zum Umschalten der Spannung zwischen mV DC und
mV AC drücken.
drücken, um durch jeden Bereich zu blättern.
3.
17
Page 28
279 FC
iFlex
iFlexiFlex
Volts AC
Volts DC
Millivolts DC
V WechselspannungV GleichspannungmV Gleichspannung
Bedienungshandbuch
18
Abbildung 4. Wechsel- und Gleichspannungsmessungen
Page 29
Volt-Hertz-Verhältnis
Das Multimeter kann das Verhältnis von Volt zur Frequenz des
Wechselstromsignals anzeigen. siehe Abbildung 6
Wenn das Multimeter auf die Volt/Hz-Funktion eingestellt ist,
wird der Spannungsbereich auf manuell gestellt. Wenn die
Spannung auf einen Wert jenseits des Messbereichs ansteigt,
zeigt das Multimeter in der Anzeige
Spannung unter 5 % des Messbereichs sinkt, kann der Wert in
der Anzeige ungültig sein.
OL an. Wenn die
True-rms Thermal Multimeter
Grundlegende Messungen
HzACx1
V/HzACx2
Tiefpassfilter
Für Wechselstrommessungen einen WechselstromTiefpassfilter () verwenden. Der Filter blockiert
unerwünschte Spannung über 1 kHz. Siehe Abbildung 5. Die
Messung der niederfrequenten Spannungen unter 1 kHz
erfolgt mit verminderter Genauigkeit. Der Tiefpassfilter kann
die Messleistung bei zusammengesetzten Sinuswellen
verbessern, die üblicherweise von Invertern und VFMotorantrieben erzeugt werden.
1 kHz
100 Hz
Abbildung 5. Tiefpassfilter
iFlex
Abbildung 6. Volt-Hertz-Verhältnis
19
Page 30
279 FC
iFlex
Bedienungshandbuch
Widerstandsmessungen
XW Warnung
Zur Vermeidung möglicher Stromschläge, von
Feuer oder Verletzungen die Stromversorgung
unterbrechen und alle
Hochspannungskondensatoren entladen,
bevor Widerstand, Durchgang, Kapazität oder
ein Diodenübergang gemessen wird.
Bei Widerstandsmessungen sendet das Multimeter einen
kleinen Strom durch den Schaltkreis. Da der Strom durch alle
möglichen Pfade zwischen den Messfühlern fließt, stellt die
Anzeige den Gesamtwiderstand aller Pfade zwischen den
Messfühlern dar. Siehe Abbildung 7.
20
Abbildung 7. Widerstandsmessungen
Page 31
Kapazitätsmessungen
iFlex
XW Warnung
Zur Vermeidung möglicher Stromschläge, von
Feuer oder Verletzungen die Stromversorgung
unterbrechen und alle
Hochspannungskondensatoren entladen, bevor
Widerstand, Durchgang, Kapazität oder ein
Diodenübergang gemessen wird.
Das Multimeter ermöglicht eine Kapazitätsmessung durch
Aufladung eines Kondensators mit einem bekannten Strom,
dem Messen der resultierenden Spannung und dem
anschließenden Berechnen der Kapazität. Siehe Abbildung 8.
True-rms Thermal Multimeter
Grundlegende Messungen
Abbildung 8. Kapazitätsmessungen
21
Page 32
279 FC
iFlexiFlex
Bedienungshandbuch
Durchgangsprüfung
XW Warnung
Zur Vermeidung möglicher Stromschläge, von
Feuer oder Verletzungen die Stromversorgung
unterbrechen und alle
Hochspannungskondensatoren entladen, bevor
Widerstand, Durchgang, Kapazität oder ein
Diodenübergang gemessen wird.
Bei der Durchgangsprüfung ertönt ein akustisches Signal,
wenn ein Kurzschluss festgestellt wird. Durch den Signalgeber
können Durchgangsprüfungen ohne Blick auf die Anzeige
durchgeführt werden. Siehe Abbildung 9.
OL wird auf der Anzeige dargestellt, wenn der Stromkreis
offen ist.
22
Abbildung 9. Durchgangsprüfungen
Page 33
True-rms Thermal Multimeter
Grundlegende Messungen
Wechselstrommessung
XW Warnung
Zur Vermeidung eines elektrischer Schlags,
Brands oder von Verletzungen sind folgende
Hinweise zu beachten:
•
Wechselstrom in Stromkreisen mit über 1000 V
oder 2500 A nicht mit der flexiblen Stromzange
messen.
•
Die flexible Stromzange nicht an gefährliche
stromführende Leiter anschließen oder
entfernen.
•
Die flexible Stromzange nicht verwenden, wenn
die Farbe der inneren Isolierung angezeigt wird.
•
Vorsicht beim Anschließen und Entfernen der
flexiblen Stromzange! Die Spannung vom zu
prüfenden Gerät ableiten oder
ordnungsgemäße Sicherheitskleidung tragen.
Messen:
1.Die Stromzange iFlex an den Eingang des Multimeters
anschließen. siehe Abbildung
10
2.Den Leiter senkrecht in den Bereich der flexiblen
Stromzange zentrieren. Wenn dies nicht möglich ist, kann
ein zusätzlicher Messfehler von ± 2 % des Messwerts
auftreten.
3.Messungen nahe an anderen stromführenden Leitern
wenn möglich vermeiden.
4.Die Stromzange mindestens 2,5 cm (1 Zoll) vom Leiter
entfernt halten.
5.Den Wechselstromwert beobachten.
23
Page 34
279 FC
Wechselstrom
Bedienungshandbuch
Current Frequency
24
Abbildung 10. Wechselstrommessung
Hz
iFlex
iFlex
Page 35
True-rms Thermal Multimeter
Grundlegende Messungen
Diodenprüfung
XW Warnung
Zur Vermeidung möglicher Stromschläge, von
Feuer oder Verletzungen die Stromversorgung
unterbrechen und alle
Hochspannungskondensatoren entladen, bevor
Widerstand, Durchgang, Kapazität oder ein
Diodenübergang gemessen wird.
Dioden, Transistoren, gesteuerte Siliziumgleichrichter
(Thyristoren) und andere Halbleiterbauelemente können mit
dem Multimeter geprüft werden. Diese Testfunktion sendet
einen Strom durch den Halbleiterübergang und misst den
Spannungsabfall über dem Übergang. An einem intakten
Siliziumübergang fällt eine Spannung zwischen 0,5 V und
0,8 V ab.
Für eine Diodenprüfung an einer Diode außerhalb eines
Stromkreises muss das Multimeter gemäß Abbildung 11
eingerichtet werden. Zur Messung der Durchlassspannung
eines Halbleiterbauteils die rote Messleitung an den positiven
Anschluss des Bauteils und schwarze Messleitung an den
negativen Anschluss des Bauteils anschließen.
Innerhalb eines Stromkreises sollte an einer intakten Diode in
Durchlassrichtung eine Spannung von 0,5 bis 0,8 V abfallen,
das Verhalten in Sperrrichtung hängt von der konkreten
Beschaltung ab.
Wenn die Diode einwandfrei ist (< 0,85 V), ertönt ein kurzer
Piepton. Wenn der Messwert ≤0,100 V beträgt oder ein
Kurzschluss vorliegt, ertönt ein Dauerton. Die Anzeige zeigt
OL an, wenn die Diode offen ist.
25
Page 36
279 FC
iFlex
Good Diode
Bad Diode
Bad Diode
Good Diode
Reverse Bias
1
BEEP
OPEN
and Shorted
Durchlass-Bias
Sperr-Bias
Gute Diode
Schlechte Diode
Schlechte Diode
Gute Diode
BEEP
OFFEN
und kurzgeschlossen
Bedienungshandbuch
26
Abbildung 11. Diodenprüfung
Page 37
True-rms Thermal Multimeter
Grundlegende Messungen
Frequenzmessungen
Bei einer Frequenzmessung wird gemessen, wie oft pro
Sekunde ein Wechselspannungs- oder Wechselstromsignal
einen bestimmten Schwellenwert durchläuft.
Das Multimeter wählt automatisch einen dieser
Frequenzbereiche:
•
2,00 Hz bis 99,99 Hz
•
100,0 Hz bis 999,9 Hz
Hinweise zu Frequenzmessungen:
•
Wenn eine Messung 0 Hz ergibt oder instabil ist, liegt das
Eingangssignal möglicherweise nahe am Triggerpegel
oder darunter. In der Regel lässt sich dieses Problem
durch einen kleineren Messbereich beheben, der die
Empfindlichkeit des Multimeters erhöht.
•
Ein verzerrtes Eingangssignal kann zu höheren
Frequenzmesswerten führen. Die Verzerrung kann den
Frequenzzähler dazu veranlassen, mehrere Trigger zu
messen. In der Regel lässt sich dieses Problem durch
einen höheren Messbereich beheben, der eine geringere
Empfindlichkeit hat. Im Allgemeinen ist die niedrigste
angezeigte Frequenz die richtige.
Sicherstellen, dass für die Art der Messung das richtige
Zubehör verwendet wird. Siehe Abbildung 12.
Dieser Abschnitt behandelt die Multimeterfunktionen, die für
Messungen verwendet werden können.
MIN-MAX-AVG-Aufzeichnungsmodus
Im MIN-MAX-AVG-Aufzeichnungsmodus werden die
niedrigsten und die höchsten Eingangswerte aufgezeichnet
und ein laufender Mittelwert aller Messwerte berechnet. Das
Multimeter gibt einen Signalton aus, wenn es einen neuen
hohen Wert oder neuen niedrigen Wert erkennt.
Hinweis
Für Gleichstromfunktionen entspricht die
Genauigkeit der spezifizierten Genauigkeit der
Messfunktion
> 250 ms Dauer.
Für Wechselstromfunktionen entspricht die
Genauigkeit der spezifizierten Genauigkeit der
Messfunktion
> 900 ms Dauer.
±
12 Stellen für Änderungen
±
40 Stellen für Änderungen
Starten einer MIN-MAX-AVG-Aufzeichnung:
1.Sicherstellen, dass das Multimeter auf die korrekte
Messfunktion und den richtigen Messbereich eingestellt
ist.
Die automatische Messbereichswahl ist während einer
MIN-MAX-AVG-Aufzeichnungssitzung deaktiviert.
2. drücken.
MINMAX und MAX werden in der Anzeige eingeblendet.
Die Messung in der Anzeige ist der gemessene
Maximalwert. Dieser ändert sich nur, wenn ein neuer
Maximalwert gemessen wird.
3.Zum Unterbrechen des MIN MAX AVGAufzeichnungsmodus drücken.
Während die Aufnahme angehalten ist, wird in der
Anzeige angegeben. Aufgezeichnete Werte
werden nicht gelöscht.
4.Zum Fortsetzen der Aufzeichnungssitzung erneut
drücken.
29
Page 40
279 FC
Bedienungshandbuch
5.Zum Verlassen und Löschen der MIN-, MAX-, und AVGWerte, 1 Sekunde lang drücken oder den
Drehschalter drehen.
Mit jedem Drücken von wird schrittweise durch die
aufgezeichneten Werte für MAX, MIN oder AVG
gewechselt. Wenn an diesem Punkt der Anzeige keine
Kennzeichnung dargestellt wird, zeigt die Anzeige die
Messung des aktuellen Eingangssignals an.
Hinweis
Das automatische Ausschalten (Akkusparmodus)
ist im MIN
deaktiviert.
MAX AVG-Aufnahmemodus
Halten der Anzeige
XW Warnung
Zur Vermeidung von Stromschlag, Brand oder
Verletzungen nicht den Anzeigehaltemodus
(HOLD) zur Messung unbekannter Potenziale
verwenden. Wenn HOLD (HALT) eingeschaltet
ist, ändert sich die Anzeige bei der Messung
eines anderen Potenzials nicht.
Im Anzeigehaltemodus hält das Multimeter die Messung in
der Anzeige.
Halten einer Messung in der Anzeige:
1. drücken.
Die Anzeige stellt dar, wenn der
Anzeigehaltemodus (HOLD) eingeschaltet ist.
2.Zum Beenden des Anzeigehaltemodus und Darstellen
der Messungen auf der Anzeige erneut drücken.
30
Page 41
True-rms Thermal Multimeter
Messfunktionen
Automatische und manuelle Bereichswahl
Das Multimeter hat eine automatische und manuelle
Bereichswahl.
Nach dem Einschalten des Multimeters ist die automatische
Messbereichswahl aktiviert und in der Anzeige wird Auto
eingeblendet. Bei der automatischen Bereichswahl wählt das
Multimeter den niedrigsten Bereich aus und gewährleistet
damit Messungen mit höchstmöglicher Genauigkeit
(Auflösung) für das Eingangssignal.
Einstellen des Multimeters auf manuelle Bereichswahl:
1. einmal drücken, um die manuelle Bereichswahl zu
wählen.
In der Anzeige wird Manual (manuell) eingeblendet.
2. erneut drücken, um zum nächsten Bereich zu
gelangen. Mit jedem Drücken von blättert das
Multimeter durch die verfügbaren Messbereiche für die
Einstellung. Die Anzeige wird aktualisiert und gibt den
verwendeten Bereich an.
3.Zum Beenden der manuellen Bereichswahl und
Aktivieren der automatischen Bereichswahl die Taste
länger als 1 Sekunde gedrückt halten. Oder den
Drehschalter auf eine andere Funktion stellen.
Hinweis
Die Funktion „automatische/manuelle Bereichswahl“ ist
für Messungen von V/Hz AC, mV, Durchgang,
Diodenmessungen und die MIN-MAX-AVG-Aufnahme
sowie den Haltemodus deaktiviert. Wird die Taste
in einer Funktion gedrückt, die über keine Messbereiche
verfügt, gibt das Multimeter zweimal einen Signalton
aus, als Hinweis auf eine ungültige Operation.
Verhalten von Echteffektivwert-Messgeräten bei
Wechselstrom-Nulleingang
Durchschnittswert-Messgeräte können nur reine Sinuswellen
genau messen. Ein Echteffektivwert-Messgerät kann
verzerrte Wellenformsignale genau messen. Eine
Mindesteingangsspannung ist für die EchteffektivwertWandler nötig, um eine korrekte Messung vorzunehmen.
Wegen dieses Mindesteingangs werden Messungen von
Echteffektivwert-Messgeräten nur für 1 % bis 100 % des
Messbereichs angegeben. Die Anzeige anderer Ziffern als
Null auf einem Echteffektivwert-Messgerät ist möglich, wenn
die Messleitungen offen oder kurzgeschlossen sind. Dies hat
keinen Einfluss auf die Messgenauigkeit von WechselstromSignalen über 1 % des Messbereichs.
Die nicht spezifizierten Eingangspegel im niedrigsten Bereich
sind:
•
Wechselspannung unter 1 % von 600 mV AC bzw.
6 mV AC
•
Wechselstrom unter 1 A
31
Page 42
279 FC
Bedienungshandbuch
SmartView®-Software
Firmware-Updates sind über die auf Ihrem PC installierte
Desktop-Software SmartView® verfügbar.
®
Downloaden von SmartView
1.Besuchen Sie http://www.fluke.com/downloads/
smartview. Folgen Sie den Eingabeaufforderungen, um
die Version von SmartView® zu finden, die Ihr Produkt
unterstützt.
2.Auf den Link „Download“ klicken, um das SmartView
Installationsprogramm auf einen PC mit Windows 7® oder
höher herunterzuladen.
3.Wenn der Download abgeschlossen ist, auf „Setup.exe“
klicken und den Eingabeaufforderungen für die
Installation folgen. Für die Installation sind
Administratorrechte erforderlich. Bei Aufforderung den
Computer neu starten, wenn die Installation
abgeschlossen ist.
:
Firmware-Updates
Downloaden von Firmware:
1.SmartView® auf dem PC öffnen.
2.Ein (schnelles) USB 2.0-Kabel an das Multimeter
anschließen.
Den großen (USB A-) Stecker des Kabels an Ihrem PC
und den kleinen (USB Micro B-) Stecker an das Multimeter
anschließen.
Windows installiert automatisch die erforderlichen Treiber
für die Kommunikation mit dem Multimeter. SmartView
erkennt die Verbindung mit dem Multimeter und zeigt ein
neues Menüfeld in der Symbolleiste an.
3.Wenn eine neue Firmware-Version verfügbar ist, fordert
SmartView
®
zum Herunterladen der Firmwaredatei auf.
4.Nachdem die Firmwaredatei heruntergeladen wurde,
wird das Multimeter neu gestartet und die Installation der
Firmware durchgeführt.
Hinweis
Das Multimeter nicht ausschalten, bis das Update
abgeschlossen ist.
5.Zum Aktualisieren der Firmware wird das Multimeter neu
gestartet.
®
32
Page 43
True-rms Thermal Multimeter
Instandhaltung
Verwaltung der Wärmebilder
Ihre Wärmebilder können mit der auf Ihrem PC installierten
Desktop-Software SmartView
SmartView® die Wärmebilder vom Multimeter herunterladen
und löschen.
Herunterladen oder Löschen der Wärmebilder:
1.SmartView® auf dem PC öffnen.
2.Ein (schnelles) USB 2.0-Kabel an das Multimeter
anschließen.
Den großen (USB A-) Stecker des Kabels an Ihrem PC
und den kleinen (USB Micro B-) Stecker an das Multimeter
anschließen.
®
3.Mit SmartView
•
Neue herunterladen: Es werden nur die neuen Dateien
aus den folgenden Optionen auswählen:
heruntergeladen, die nach dem letzten Download
erzeugt wurden.
•
Alle herunterladen: Es werden alle Dateien
heruntergeladen.
•
Alle Herunterladen und Löschen: Es werden alle
Dateien heruntergeladen und vom Multimeter gelöscht.
•
Alle löschen: Es werden alle Dateien vom Multimeter
gelöscht.
®
verwaltet werden. Mit
Instandhaltung
XW Warnung
Zur Vermeidung eines elektrischer Schlags,
Brands oder von Verletzungen sind folgende
Hinweise zu beachten:
•
Vor der Reinigung des Produkts alle
Eingangsleitungen vom Produkt trennen.
•
Nur die angegebenen Ersatzteile verwenden.
•
Das Produkt nur von einem autorisierten
Techniker reparieren lassen.
•
Akku-Ladegerät trennen und das Produkt oder
den Akku an einem kühlen, nicht entzündlichen
Ort unterbringen, wenn der Akku beim Laden
heiß wird (>50 °C).
•
Den Akku bei mäßiger Verwendung nach
5 Jahren oder bei intensiver Verwendung nach
2 Jahren austauschen. Mäßige Verwendung
entspricht dem zweimaligen Laden pro Woche.
Intensive Verwendung entspricht dem täglichen
vollständigen Entladen und Laden.
•
Akkus enthalten gefährliche Chemikalien, die
Verbrennungen und Explosionen verursachen
können. Bei Kontakt mit Chemikalien die
Kontaktstellen mit Wasser abwaschen und
ärztlichen Rat suchen.
•
Die Akkuklemmen nicht kurzschließen.
•
Akkuzellen und -sätze nicht zerlegen oder
quetschen.
•
Akkuzellen und -sätze weder Hitze noch Feuer
aussetzen. Den Akku keiner direkten
Sonneneinstrahlung aussetzen.
33
Page 44
279 FC
Bedienungshandbuch
Multimeterpflege
Das Holster mit einem in mildem Reinigungsmittel getränkten,
feuchten Tuch abwischen. Keine Lösemittel oder scheuernde
Reinigungsmittel verwenden.
Staub oder Feuchtigkeit an den Anschlussklemmen können
die Messwerte verfälschen.
Reinigen der Anschlüsse:
1.Das Multimeter ausschalten und alle Messleitungen
entfernen.
2.Schmutz, der sich in den Buchsen verfangen hat,
herausschütteln.
3.Einen sauberen Tupfer in eine milde Lösung von
Reinigungsmittel und Wasser einlegen.
4.Jede Buchse mit dem Tupfer reinigen.
5.Jede Anschlussklemme mit Druckluft trocknen, um das
Wasser und Reinigungsmittel aus der Anschlussklemme
auszublasen.
Objektivpflege
W Vorsicht
Zur Vermeidung von Beschädigungen des
Infrarotobjektivs wie folgt vorgehen:
•
Reinigen Sie das Infrarotobjektiv vorsichtig. Das
Objektiv besitzt eine empfindliche antireflektierende Beschichtung.
•
Reinigen Sie nicht zu intensiv, da dies zu Schäden
an der anti-reflektierenden Beschichtung führen
kann.
34
Zur Objektivpflege benötigen Sie eine Reinigungsflüssigkeit,
z. B. eine herkömmliche Objektivreinigungsflüssigkeit mit
Alkohol, Ethylalkohol oder Isopropylalkohol, sowie ein
fusselfreies Tuch. Verwenden Sie zum Entfernen von losen
Partikeln eine Druckluftdose.
So reinigen Sie das Objektiv:
1.Entfernen Sie, wenn möglich, mit einer Druckluftdose
oder einer trockenen Stickstoffionen-Pistole lose Partikel
von der Objektivoberfläche.
2.Tauchen Sie das fusselfreie Tuch in die alkoholische
Flüssigkeit.
3.Wringen Sie das Tuch aus, um überflüssige Flüssigkeit
zu entfernen, oder tupfen Sie es auf einem trockenen
Tuch ab.
4.Wischen Sie mit kreisförmigen Bewegungen über die
Objektivoberfläche, und entsorgen Sie das Tuch.
5.Nutzen Sie ein frisches Tuch mit Flüssigkeit, wenn Sie
den Vorgang wiederholen müssen.
Ersatzteile und Zubehör
In diesem Handbuch kann der sachgemäße Umgang mit dem
Produkt nachgelesen werden. Wenn sich das Multimeter nicht
einschalten lässt, den Akku überprüfen. Siehe Batterieladung
auf Seite 8.
Ersatzteile und Zubehör sind in Tabelle 6 und sowie in
Abbildung 13 aufgeführt.
Weitere Informationen über Ersatzteile und Zubehör, sind
Kontaktaufnahme mit Fluke auf Seite 2 zu entnehmen.
Gruppe 1: Ausstattung verfügt absichtlich über leitend
gekoppelte Hochfrequenzenergie. Dies ist für die interne
Funktion des Geräts erforderlich.
Klasse A: Geräte sind für die Verwendung in allen Einrichtungen
außer im häuslichen Bereich zugelassen, sowie für
Einrichtungen, die direkt an das öffentliche
Niederspannungsnetz angeschlossen sind, das private
Haushalte versorgt. Es kann aufgrund von Leitungs- und
Strahlenstörungen möglicherweise Schwierigkeiten geben, die
elektromagnetische Kompatibilität in anderen Umgebungen
sicherzustellen.
Wenn die Ausrüstung an ein Testobjekt angeschlossen wird,
kann es vorkommen, dass die abgegebenen Emissionen die von
CISPR 11 vorgegebenen Grenzwerte überschreiten.
Klasse A: Die Ausrüstung erfüllt die Anforderungen an mit
elektromagnetischen Wellen arbeitende Geräte für industrielle
Umgebungen. Dies ist vom Verkäufer oder Anwender zu
beachten. Dieses Gerät ist für den Betrieb in gewerblichen
Umgebungen ausgelegt und darf nicht in Wohnumgebungen
verwendet werden.
38
Page 49
True-rms Thermal Multimeter
Ausführliche Spezifikationen
Ausführliche Spezifikationen
Für alle Spezifikationen: Genauigkeit ist spezifiziert für die Dauer von 1 Jahr ab Kalibrierung, bei Betriebstemperaturen von 18 °C bis
28 °C mit relativer Feuchtigkeit von 0 % bis 90 %. Genauigkeit spezifiziert als ±([% der Anzeige] + [Anzahl der niederwertigsten
Stellen]).
Wechselspannungsmessung
[2][3][4]
Messbereich
[1]
Auflösung
Messung
45 Hz bis 65 Hz65 Hz bis 200 Hz200 Hz bis 500 Hz
600,0 mV0,1 mV±(1,0 % + 3)
6,000 V0,001 V
60,00 V0,01 V
±(1,0 % + 3)
±(4,0 % + 3)
[5]
600,0 V0,1 V
1.000 V1 V
[1] Alle Wechselspannungsbereiche sind von 1 % bis 100 % des Bereichs spezifiziert.
[2] Scheitelfaktor von ≤3 bei 4.000 Zählwerten, linear abnehmend bis 1,5 bei Vollausschlag.
[3] Für nicht-sinusartige Wellenformen für Scheitelfaktoren bis zu 3 -(2 % Ablesung + 2 % Vollausschlag) üblicherweise hinzufügen.
7
V-Hz nicht überschreiten.
[4] 10
[5] Dauerhafter Tiefpassfilter.
±(15,0 % + 3)
[5]
39
Page 50
279 FC
Bedienungshandbuch
Messungen von Gleichspannung, Durchgang, Widerstand, Diodenprüfung und Kapazität
FunktionMessbereichAuflösungMessung
Diodenprüfung2,000 V0,001 V1 % + 2
[1] Im Messbereich 9999 μF beträgt für Messungen bis 1.000 μF die Messgenauigkeit für alle Modelle 1,2 % + 2.
600,0 mV0,1 mV0,09 % + 2
6,000 V0,001 V
0,09 % + 260,00 V0,01 V
600,0 V0,1 V
1000 V1 V0,15 % + 2