Festool BP 18 Li ASI Instructions Manual

709393_002
Hinweise für Li-Ion Akkupacks
D
Instructions for Li-ion battery packs
GB
Consignes relatives aux batteries Li-Ion
F
BG
EST
LV
LT
SLO
H
GR
SK
RO
TR
SRB
PL
CZ
BP 18 Li ASI
E
I
NL
S
FIN
DK
N
P
Indicaciones para baterías de litio Avvertenze per le batterie agli ioni di litio Instructies voor Li-ion accupacks Anvisningar för Li-jonbatterier Litiumioniakkuja koskevia ohjeita Anvisninger for Li-ion-batterier Informasjon om litium-ion-batterier Indicações para acumuladores de LiIon
Pokyny pro lithium-iontové akumulátory Wskazówki dotyczące użytkowania akumulatorów
litowo-jonowych Указания за литиево-йонни акумулаторни батерии
Juhised liitiumioonakude juurde Upute za akumulatorsku bateriju
Norādes par litija jonu akumulatoru bloku Nurodymai dėl Li-Ion akumuliatorių
Navodila za litij-ionske akumulatorske baterije Tudnivalók Li-ion akkumulátoregységekre
vonatkozóan Υποδείξεις για µπαταρίες ιόντων λιθίου Upozornenia pre lítium-iónové akumulátory Indicaţii pentru pachetele de acumulatori LiIon LiIon yedek aküler hakkında bilgiler Napomene za litijum-jonska baterijska
pakovanja
TCL 6 SCA 8
BP 18 Li ASI
1
1-4
1-3
1-4
1-5
1-2
1-1
Akkupack Battery Pack Batterie
Seriennummer *
Serial number *
N° de série *
(T-Nr.)
BP 18 Li 5,2 ASI 10017087
BP 18 Li 6,2 ASI 10024639
EG-Konformitätserklärung. Wir erklären in alleiniger Verant­wortung, dass dieses Produkt allen ein-schlägigen Bestimmungen der folgenden Richtlinien einschließlich ihrer Änderungen entspricht und mit den folgenden Normen überein­stimmt:
EC-Declaration of Conformi­ty. We declare under our sole responsibility that this product is in conformity with all relevant provisions of the following directives including their amendments and complies with the following standards:
CE-Déclaration de confor­mité communautaire. Nous déclarons sous notre propre responsabilité que ce produit est conforme aux normes ou docu­ments de normalisation suivants:
CE-Declaración de conformi­dad. Declaramos bajo nuestra exclusiva responsabilidad que este producto corresponde a las siguientes normas o documentos normalizados:
CE-Dichiarazione di conformità. Dichiariamo sotto la nostra esclusiva responsabilità che il presente prodotto e conforme alle
norme e ai documenti normativi seguenti:
EG-conformiteitsverklaring. Wij verklaren op eigen verantwoor­delijkheid dat dit produkt voldoet aan de volgende normen of normatieve documenten:
EG-konformitetsförklaring. Vi förklarar i eget ansvar, att denna produkt stämmer överens med följande normer och normativa dokument:
EY-standardinmukaisuusva­kuutus. Vakuutamme yksinvastuulli­sina, etta tuote on seuraavien
standardien ja normatiivisten ohjeiden mukainen:
EF-konformitetserklæring Vi erklærer at have alene ansvaret for, at dette produkt er i overensstem­melse med de følgende normer eller normative dokumenter:
E-Konformitetserklæring Vi erklærer på eget ansvar at dette produktet er i overensstemmelse med følgende normer eller normative dokumenter:
CE-Declaração de conformi­dade: Declaramos, sob a nossa exclusiva responsabilidade, que este produto corresponde às normas ou
aos documentos normativos citados a seguir:
Декларация соответствия ЕС: Мы заявляем с исключительной ответственностью, что данный продукт соответствует следующим нормам или нормативным документам:
ES prohlašeni o shodě: Prohlašujeme s veškerou odpověd­nosti, že tento vyrobek je ve shodě s nasledujicimi normami nebo normativnimi dokumenty: .
Oświadczenie o zgodności z normami UE: Niniejszym oświadcz­amy na własną odpowiedzialność, że produkt ten spełnia następujące normy lub dokumenty normatywne:
Акумулаторна пробивна отвертка. Ние обявяваме с еднолична отговорност, че този продукт е съгласуван с всички релевантни изисквания на следните ръководни линии, норми или нормативни документи:
EÜ-vastavusdeklaratsioon. Kinnitame ainuvastutajatena, et käesolev toode vastab järgmistele
standarditele ja normdokumentidele:
Deklaracija o EG­konformnosti. Izjavljujemo pod vlastitom odgovornošću da je ovaj proizvod u skladu sa svim važnim zahtjevima sljedećih smjernica, normi ili normativnih isprava:
ES konformitātes deklarācija. Uzņemoties pilnu atbildību, mēs apliecinām, ka šis produkts atbilst šādām direktīvām, standartiem vai normatīvajiem dokumentiem:
EB atitikties deklaracija. Prisiimdami visą atsakomybę pareiškiame, kad šis gaminys tenkina visus aktualius šių direktyvų, normų arba normatyvinių dokumentų reikalavimus:
ES Izjava o skladnosti. S polno odgovornostjo izjavljamo, da je ta proizvod skladen z vsemi veljavnimi zahtevami naslednjih direktiv, standardov ali normativnih dokumentov:
EU megfelelőségi nyilatkozat: Kizárólagos felelõsségünk tudatában kijelentjük, hogy ez a termék az alábbi irányelvek,
szabványok vagy normatív dokumentumok minden vonatkozó követelményének megfelel:
Δήλωση πιστότητας ΕΚ: Δηλώνουμε με αποκλειστική μας ευθύνη, ότι αυτό το προϊόν ταυτίζεται με όλες τις σχετικές απαιτήσεις των ακόλουθων οδηγιών, προτύπων ή εγγράφων τυποποίησης:
ES-Vyhlásenie o zhode: Zodpovedne vyhlasujeme, že tento produkt súhlasí so všetkými relevantnými požiadavkami nasledujúcich smerníc, noriem alebo normatívnych dokumentov:
Declaraţia de conformitate CE: Declarăm pe proprie răspundere că acest produs este conform cu toate cerinţele relevante din următoarele directive, norme sau documente normative:
TR
AT uygunluk deklarasyonu: Bütün sorumlulukları firmamıza ait olmak kaydıyla bu ürünün aşağıda açıklanan ilgili direktiflerin yönetmeliklerini, norm ve norm dokümanlarının koşullarını karşıladığını taahhüt ederiz.
EZ deklaracija o usaglašenosti: Mi izjavljujemo na sopstvenu odgovornost da je ovaj proizvod usklađen sa svim
______________________________
2014/53/EU, 2011/65/EU
EN 55014-1:2006 + A1:2009 + A2:2011, EN 55014-2:2015, EN 55015:2013 + A1:2015, EN 55020:2007, EN 55013:2013, EN300328:2016 V2.1.1, EN 301489­1:2017 V.2.1.1, EN301489-17:2017 V3.1.1, EN 50581: 2012 ______________________________
relevantnim zahtevima sledece direktive, standardima i normativnim dokumentima:
Festool GmbH Wertstr. 20, D-73240 Wendlingen GERMANY
Ralf Brandt Head of Standardization & Appro­bation
Wolfgang Zondler Head of Research, Development and Technical Documentation
718410_A
Wendlingen, 14.09.2017
* im definierten Seriennummer-Bereich (S-Nr.) von 40000000 - 49999999 in the specified serial number range (S­Nr.) from 40000000 - 49999999 dans la plage de numéro de série (S-Nr.) de 40000000 - 49999999
9
Hinweise für Li-Ion Akkupacks D
Hinweise für Li-Ion Akkupacks 1Symbole
Symbol Bedeutung
Warnung vor allgemeiner Gefahr
Betriebsanleitung, Sicher­heitshinweise lesen!
Nicht in den Hausmüll geben.
Recycling Symbol - wieder­verwertbares Material
Einsatz und Lagerung des Akkus nur im Temperaturbe­reich von - 10 °C bis max. + 50 °C.
Vor Hitze und offenem Feuer schützen – niemals ins Feuer werfen –
Explosionsgefahr!
Vor Wasser schützen – nicht in Flüssigkeiten tauchen.
RBRC Siegel - LiIon
Symbol Bedeutung
max. 50°C
D Hinweise für Li-Ion Akkupacks
10
2 Sicherheitshinweise für Li-
Ion Akkupacks
Warnung! Lesen Sie alle Si­cherheitshinweise und Anwei­sungen.
Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verlet­zungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anleitungen für die Zukunft auf.
Zellen in Lithium-Ionen Akkupacks sind gasdicht verschlossen und unschädlich, sofern bei Gebrauch und Handhabung die Herstellervorschriften eingehalten wer­den.
Entladene Batterien vorsichtig be­handeln. Akkupacks stellen eine Ge-
fahrenquelle dar, da sie einen sehr hohen Kurzschlussstrom verursa­chen können.
Selbst wenn sich Li-Ion Akkupacks scheinbar in entladenem Zustand befinden, entladen sich diese nie vollständig.
Physische Schläge/Einwirkungen vermeiden. Schläge und Eindringen von Gegenständen können die Batte­rien beschädigen.
Dies kann zu Leck­agen, Hitzeentwicklung, Rauchentwicklung, Entzündung oder Explosion des Akkupacks führen.
Halten Sie den nicht benutzten Akku­pack fern von Metallgegenständen (z.B. Nägel, Schrauben, Schlüssel, Büroklammern o.ä.), die eine Über­brückung der Kontakte verursachen könnten.
Ein Kurzschluss zwischen
11
Hinweise für Li-Ion Akkupacks D
den Akkukontakten kann Verbrennun­gen oder Feuer zur Folge haben.
Akkupack vor Hitze z.B. auch vor dauernder Sonneneinstrahlung und Feuer schützen.
Feuer und Tempera­turen über 130°C können Explosionen hervorrufen.
Öffnen Sie den Akkupack nicht. Öff­nen oder Verändern des Akkupacks kann die Schutzvorkehrungen be­schädigen.
Dies kann zu Hitzeent­wicklung, Rauchentwicklung, Entzündung oder Explosion des Akku­packs führen.
Akkupack nicht in Flüssigkeiten, wie (Salz-)Wasser oder Getränke tau­chen. Kontakt mit Flüssigkeiten kann den Akkupack beschädigen.
Dies
kann zu Hitzeentwicklung, Rauchent­wicklung, Entzündung oder Explosion des Akkupacks führen. Den Akkupack nicht weiter verwenden und an einen autorisierten Festool-Kundendienst wenden.
Laden Sie die Akkupacks nur in Lade­geräten auf, die vom Hersteller emp­fohlen werden (siehe Abbildung).
Für ein Ladegerät, das für eine bestimmte Art von Akkupacks geeignet ist, be­steht Brandgefahr, wenn es mit ande­ren Akkupacks verwendet wird.
Brennende Li-Ion Akkupacks nie mit Wasser löschen!
Sand oder Feuerlö-
schdecke verwenden.
Bei Beschädigung und unsachgemä­ßem Gebrauch des Akkupacks kön-
D Hinweise für Li-Ion Akkupacks
12
nen Dämpfe austreten.
Die Dämpfe können die Atemwege reizen. Führen Sie Frischluft zu und suchen Sie bei Beschwerden einen Arzt auf.
Verwenden Sie den Akkupack nur in Verbindung mit Ihrem Festool Elekt­rowerkzeug.
Nur so wird der Akku­pack vor gefährlicher Überlastung geschützt. Die Nutzung eines anderen Werkzeugs kann zu Verletzungen und Brandgefahr führen.
Bei falscher Anwendung kann Flüs­sigkeit aus dem Akkupack austreten. Vermeiden Sie den Kontakt damit. Bei zufälligem Kontakt mit Wasser abspülen. Wenn die Flüssigkeit in die Augen kommt, nehmen Sie zusätzlich ärztliche Hilfe in Anspruch.
Austre-
tende Akkuflüssigkeit kann zu Hau-
treizungen oder Verbrennungen führen.
Bei defektem Akkupack kann Flüs­sigkeit austreten und angrenzende Gegenstände benetzen.
Überprüfen Sie betroffene Teile. Reinigen Sie die­se, indem Sie die Flüssigkeit mit ei­nem trockenen Haushaltspapier aufsaugen und mit reichlich Wasser nachspülen. Vermeiden Sie Hautkon­takt durch Tragen von Schutzhand­schuhen. Tauschen Sie die Teile gegebenenfalls aus.
Beschädigte oder veränderte Akku­packs nicht verwenden.
Beschädigte oder veränderte Akkupacks können nicht vorhersehbare Eigenschaften aufweisen, die zu Feuer, Explosion
13
Hinweise für Li-Ion Akkupacks D
oder Verletzungen führen.
Den Akkupack nicht öffnen, zerdrü­cken, überhitzen (über 80°C) oder verbrennen.
Bei Missachtung besteht Verbrennungs- und Brandgefahr. Fol­gen Sie den Anweisungen des Her­stellers.
Beschädigte Akkupacks nicht ver­wenden. Die Nutzung eines Akku­packs muss sofort gestoppt werden, sobald dieser anormale Eigenschaf­ten aufweist, wie Geruchsentwick­lung, Hitze, Verfärbung oder Verformung.
Bei fortgesetztem Be­trieb kann der Akkupack Hitze und Rauch entwickeln, sich entzünden oder explodieren.
3 Technische Daten
Weitere technische Daten siehe Leis­tungsschild am Akkupack.
Akkupack BP 18 Li
Frequenz 2402 Mhz – 2480 Mhz Äquivalente
isotrope Strah­lungsleistung (EIRP)
<10 dBm
D Hinweise für Li-Ion Akkupacks
14
4 Bestimmungsgemäße Ver-
wendung
Akkupacks sind geeignet zur Verwendung mit Festool Akku-Elektrowerkzeugen und den angegebenen Festool Ladegeräten (siehe Abbildung).
Der Akkupack ist zum automatischen Ein­/Ausschalten des Absaugmobils geeignet.
5 Geräteelemente
Die angegebenen Abbildungen* befinden sich am Anfang der Betriebsanleitung.
* Abbildungen können vom Original ab­weichen.
6 Betrieb
[1-1]
Taste Kapazitätsanzeige
[1-2]
Kapazitätsanzeige
[1-3]
Bluetooth-Anzeige
[1-4]
Lüftungsöffnungen (nur BP 18 Li ... ASI)
[1-5]
Tasten zum Lösen des Akkupacks
VORSICHT
Verletzungsgefahr, unerwarteter Anlauf Absaugmobil
Vor allen Arbeiten mit dem Absaugmobil prüfen, welcher Akkupack mit dem Ab­saugmobil verbunden ist.
15
Hinweise für Li-Ion Akkupacks D
6.1 Hinweise für den optimalen Um­gang mit dem Akkupack
Der Akkupack wird teilgeladen aus­geliefert. Um die volle Leistung des Akkupacks zu gewährleisten, vor dem ersten Einsatz den Akkupack vollständig im Ladegerät aufladen.
Der Akkupack kann jederzeit aufgeladen werden, ohne die Lebensdauer zu verkür­zen. Eine Unterbrechung des Ladevor­ganges schädigt den Akkupack nicht.
Nach dem automatischen Ab­schalten des Elektrowerkzeugs nicht weiter auf den Ein-/Aus­schalter drücken.
Der Akku-
pack kann beschädigt werden.
Der Akkupack ist mit einer Temperaturü­berwachung ausgestattet, welche ein Aufla-
den nur im Temperaturbereich zwischen 0 °C und 55 °C zulässt. Dadurch wird eine hohe Akku-Lebensdauer erreicht.
Akkupack möglichst kühl (5 °C bis
25 °C) und trocken (Luftfeuchte < 80%) lagern.
Akkupack z.B. im Sommer nicht im
Auto liegen lassen.
Eine wesentlich verkürzte Betriebs-
zeit nach der Aufladung zeigt an, dass der Akkupack verbraucht ist und er­setzt werden muss.
Hinweise zur Entsorgung beachten.
6.2 Kapazitätsanzeige
Die Kapazitätsanzeige
[1-2]
zeigt bei Be-
tätigung der Taste Kapazitätsanzeige
[1-
1]
den Ladezustand des Akkupacks an:
D Hinweise für Li-Ion Akkupacks
16
6.3 Bluetooth-Funktionen
Neben der Kapazitätsanzeige befindet sich die Bluetooth-Anzeige
[1-3]
, die den Verbindungsstatus des Akkupacks an­zeigt:
70 - 100 %
40 - 70 %
15 - 40 %
< 15 %
Empfehlung:
Akkupack vor weiterer Verwen­dung laden.
blaues Dauer­licht
Akku-Elektro­werkzeug läuft und Absaugmo­bil ist über Bluetooth ver­bunden oder der Akkupack ist mit einem mobilen Endge­rät verbunden
17
Hinweise für Li-Ion Akkupacks D
Der Akkupack verwendet Bluetooth, um entsprechend ausgestattete Ab­saugmobile bei der Verwendung mit einem Akku-Elektrowerkzeug auto­matisch zu schalten.
Akkupack mit Absaugmobil verbinden
Das Absaugmobil kann gleichzeitig mit nur einem Akku-Elektrowerk­zeug verbunden werden.
Wenn das Absaugmobil initial mit dem Akkupack eingeschaltet wurde und mit der Fernbedienung ausge­schaltet wird, verliert ein verbunde­ner Akkupack seine temporäre Ver­bindung zum Absaugmobil. An­schließend kann der Akkupack neu verbunden werden.
Den Automatik-Modus des Absaugmo­bils aktivieren (siehe Betriebsanleitung Absaugmobil).
Wenn das Akku-Elektrowerkzeug be­reits in Betrieb war, sicherstellen dass die Kapazitätsanzeige des Akkupacks erloschen ist, damit das Verbinden möglich ist (kann in Einzelfällen meh­rere Sekunden dauern).
pulsierend blau
Akkupack ist bereit für eine Verbindung mit dem mobilen Endgerät (z.B. Softwareupdate)
D Hinweise für Li-Ion Akkupacks
18
Die Verbindungstaste am Absaugmobil oder an der Fernbedienung einmal drü­cken.
Die LED am Nachrüst-Empfangs­modul blinkt langsam rotierend blau und das Absaugmobil ist für 60 Se­kunden verbindungsbereit.
Das Akku-Elektrowerkzeug einschal­ten.
Das Absaugmobil läuft an und der Akkupack ist bis zum manuellen Ausschalten des Absaugmobils ver­bunden.
Wenn ein zweiter Akkupack mit dem Absaugmobil verbunden wird, wird die Verbindung des ersten Akku­packs getrennt.
Ein-/Ausschalten des Absaugmobils
Nach dem Verbindungsaufbau von Akku­pack und Absaugmobil läuft das Absaug­mobil bei der Verwendung des Akku­Elektrowerkzeugs automatisch mit an.
Wenn das Absaugmobil über den Akkupack ausgeschaltet wird, läuft es bis zu fünfzehn Sekunden nach.
Den Ein-/Ausschalter des Akku-Elekt­rowerkzeugs drücken, um das Absaug­mobil einzuschalten.
Den Ein-/Ausschalter des Akku-Elekt­rowerkzeugs loslassen, um das Ab­saugmobil auszuschalten.
19
Hinweise für Li-Ion Akkupacks D
Akkupack vom Absaugmobil trennen
Um die Verbindung von Akkupack und Ab­saugmobil zu trennen, führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Absaugmobil stromlos schalten – Akkupack auf Ladegerät aufsetzen – Anderen Akkupack mit Absaugmobil
verbinden
Verbinden eines mobilen Endgeräts
Der Akkupack kann in Verbindung mit ei­nem mobilen Endgerät genutzt werden (z. B. für ein Softwareupdate mit der Festool­App).
Die Taste Kapazitätsanzeige
[1-1]
drü-
cken, bis die Bluetooth-Anzeige
[1-3]
blau pulsiert.
Der Akkupack ist für 60 Sekunden verbindungsbereit.
Den Anweisungen in der Festool-App folgen.
7 Wartung und Pflege
Die Anschlusskontakte am Akkupack sauber halten.
Die Lüftungsöffnungen
[1-4]
am Akku­pack offen halten, sonst eingeschränk­te Funktion.
Ist der Akkupack nicht mehr funktions­fähig, an einen autorisierten Festool­Kundendienst wenden. (
www.festool.com/service
)
8Transport
Die enthaltenen Li-Ion Akkupacks unter­liegen den Anforderungen des Gefahrgut­beförderungsgesetzes. Die Festool Li-Ion Akkupacks erfüllen die nach UN-Hand-
D Hinweise für Li-Ion Akkupacks
20
buch ST/SG/AC.10/11/Rev.5 Teil III, Unter­abschnitt 38.3. genannten Voraussetzun­gen. Der Benutzer kann Festool Akku­packs beim Straßentransport ohne weitere Auflagen zum Einsatzort des Ge­rätes mitführen, vorausgesetzt sie sind gegen Kurzschluss geschützt und gegen Verrutschen gesichert. Beim Versand durch Dritte (z.B.: Lufttransport oder Spe­dition) sind besondere Anforderungen an Verpackung und Kennzeichnung zu be­achten. Bei der Vorbereitung des Ver­sandstückes muss eine in den Gefahrgut­vorschriften unterwiesene Person hinzu­gezogen werden. Bitte beachten Sie eventuelle weiterführende nationale Vor­schriften.
Den Akkupack nur versenden, wenn das Gehäuse unbeschädigt ist. Offene Kontak-
te abkleben und Akkupack so verstauen, dass er sich nicht in der Verpackung be­wegen kann.
9 Umwelt
Verbrauchte oder defekte Akkupacks
nur entladen und gegen Kurzschluss ge­sichert (z.B. durch das Isolieren der Pole mit Klebestreifen) bei den Rücknahme­stellen zurückgeben (geltende Vorschrif­ten beachten).
Akkupacks werden so einem geordneten Recycling zugeführt.
Nur EU:
Gemäß Europäischer Richtlinie über Batterien und Akkumulatoren und Umsetzung in nationales Recht müssen defekte oder verbrauchte Akkupacks/ Batterien getrennt gesammelt und einer
21
Hinweise für Li-Ion Akkupacks D
umweltgerechten Wiederverwertung zu­geführt werden.
Informationen zur REACh:
www.festool.com/reach "Die Bluetooth®" Wortmarke und -Logos
sind eingetragene Warenzeichen der Bluetooth SIG, Inc. und jede Verwendung dieser Marken durch die Festool GmbH erfolgt unter Lizenz.
Informationen zum Datenschutz
Das Elektrowerkzeug enthält einen Chip zur automatischen Speicherung von Ma­schinen- und Betriebsdaten. Die gespei­cherten Daten enthalten keinen direkten Personenbezug.
Die Daten können mit speziellen Geräten kontaktlos ausgelesen werden, und wer­den von Festool ausschließlich zur Feh­lerdiagnose, Reparatur- und Garantieab­wicklung sowie zur Qualitätsverbesse­rung bzw. Weiterentwicklung des Elektrowerkzeugs verwendet. Eine darü­ber hinausgehende Nutzung der Daten – ohne ausdrückliche Einwilligung des Kunden – erfolgt nicht.
GB Instructions for Li-ion battery packs
22
Instructions for Li-ion battery
packs
1Symbols
Symbol Significance
Warning of general danger
Read operating instructions and safety notices!
Do not dispose of as domestic waste.
Recycling symbol – recycla­ble material
Only use and store the battery at temperatures of between ­10 °C and +50 °C.
Keep away from heat and open flames – never throw into a fire –
risk of explosion.
Keep away from water – do not immerse in liquids.
Symbol Significance
max. 50°C
23
Instructions for Li-ion battery packs GB
2 Safety information for Li-ion
battery packs
Warning! Read and observe all information and safety instruc­tions.
Failure to observe the safety guidelines and instructions may lead to electric shocks, fires and/or seri­ous injuries.
Keep all safety information and other in­structions in a safe place for future ref­erence.
Cells in lithium-ion battery packs are sealed so as to be gas-tight and are non­hazardous provided they are used and handled in accordance with the manufac­turer's instructions.
Handle discharged batteries with care. Battery packs represent a safe­ty hazard as they can cause a very high short circuit current.
Even if Li­ion battery packs appear to be dis­charged, they are in fact never fully discharged.
Make sure that the battery pack is not subjected to physical blows or im­pacts. Impacts and penetrating ob­jects may damage the batteries.
This may lead to leakages, the generation of heat or smoke, or cause the battery
RBRC Seal - LiIon
Symbol Significance
GB Instructions for Li-ion battery packs
24
pack to ignite or explode.
Keep the unused battery pack away from paper clips, coins, keys, nails, screws and other small metal objects which could bridge the contacts.
A short circuit between the battery con­tacts poses a risk of burns or fire
Protect the battery pack from exces­sive heat or constant heat sources such as sunlight or naked flames.
Fire and temperatures over 130 °C may cause explosions.
Do not open the battery pack. Open­ing or modifying the battery pack may damage the protective devices.
This may lead to the generation of heat or smoke, or cause the battery pack to
ignite or explode.
Do not immerse the battery pack in liquids such as (salt) water or drinks. Contact with liquids may damage the battery pack.
This may lead to the generation of heat or smoke, or cause the battery pack to ignite or explode. Do not continue using the battery pack. Consult an authorised Festool customer service agent.
Only charge the battery packs in chargers recommended by the man­ufacturer (see image).
There is a risk of fire when using a charger which is meant for a specific type of battery pack with a different battery pack.
Never use water to extinguish burn­ing Li-ion battery packs; always use
25
Instructions for Li-ion battery packs GB
sand
or a fire blanket.
There is a risk of vapours being re­leased if the battery pack is damaged or not used correctly.
The vapours could irritate your airways. Seek fresh air and consult a doctor if you feel un­well.
Only use the battery pack in conjunc­tion with your Festool power tool.
This is the only way to ensure that the battery pack is protected against a dangerous overload. Using a different tool poses a fire hazard and may cause personal injury.
Fluid may leak out of the battery pack if it is used incorrectly. Avoid contact with the fluid. Rinse with water any areas which accidentally come into
contact with the fluid. If fluid gets into the eyes, also consult a doctor.
Leak­ing battery fluid can cause skin irrita­tion or burns.
Fluid may leak out of a faulty battery pack and contaminate neighbouring objects.
Check the parts affected. Clean them by soaking up the fluid us­ing dry kitchen towel and then rinsing with plenty of water. Wear protective gloves to avoid contact with the fluid. Replace the parts if necessary.
Do not use damaged or modified bat­tery packs.
Battery packs which are damaged or which have been modified may exhibit unpredictable behaviour which could lead to fire, explosion or
GB Instructions for Li-ion battery packs
26
injury.
Do not open, compress, overheat (above 80 °C) or burn the battery pack.
Failure to observe these precau­tions is a fire hazard and may result in burns. Observe the manufacturer's in­structions.
Do not use damaged battery packs.
Stop using a battery pack immediate­ly if you notice anything unusual such as odour formation, the generation of heat, discolouration or deformation.
If you continue to use the battery pack, it may get hot, emit smoke, ignite or explode.
3Technical data
For further technical specifications see the rating plate on the battery pack.
4 Intended use
Battery packs are suitable for use with Festool cordless power tools and the specified Festool chargers (see image).
Battery pack BP 18 Li
Frequency 2402–2480 Mhz Equivalent Iso-
tropically Radi­ated Power (EIRP)
< 10 dBm
Loading...
+ 61 hidden pages