Festo Type SLM-Series-KF-A, SLM-25-Series, SLM-32-Series, SLM-40-Series, SLM-12-Series Operating Instructions Manual

...
Bedienungsanleitung
Pneumatischer Linearantrieb Typ SLM- ...-KF-A
Operating instructions
Pneumatic linear drive Type SLM-...-KF-A
Einbau und Inbetriebnahme nur von autorisiertem Fachpersonal, gemäß Bedienungsanleitung.
Fitting and commissioning to be carried out by qualified personnel only in accordance with the operating instructions.
Es bedeuten/Symbols:
Warnung Warning, Caution
Hinweis Note
Recycling Recycling
Zubehör Accessories
D
GB
8068521 [8068522]
2017-05c D/GB 1
Bedienteile und Anschlüsse Operating parts and
connections
Gewinde/Bohrung zur Befestigung (1)
Zentriersenkung (2)
Nuten zur Befestigung der Nutzlast (3)
Eingebauter Schaltmagnet (verdeckt) (4)
Klemmschiene für Näherungsschalter (5)
Druckluftanschluß (6)
Anschlußkabel für Sensor (7)
Justierbarer Anschlag für Schlitten (8)
Anschlagplatte zur Hubbegrenzung (9)
Schmiernippel (verdeckt liegend) (10)
Stoßdämpfer (11)
Führungsstangen (12)
Thread/bore for fastening (1)
Centering bore (2)
Grooves for fastening the work load (3)
Built-in actuating magnet (concealed) (4)
Clamping rail for proximity switch (5)
Compressed air connection (6)
Connecting cable for sensor (7)
Adjustable stop for slide (8)
Stop plate for stroke limit (9)
Lubricating nipple (concealed) (10)
Shock absorber (11)
Guide rods (12)
1
(2)
(3)
(4)
(6)(7)
(10)
(11)
(9)
(8)
(5)
(1)
(12)
Bild 1/Fig. 1
SLM-...-KF-A
2017-05c D/GB 2
Funktion und Anwendung
Durch wechselseitige Belüftung bewegt sich der Innenläufer im Rohr hin und her. Die Übertragung der Bewegung auf den Schlitten geschieht ausschließlich kraft­schlüssig durch eine magnetische Kupp­lung. Der SLM wird platzsparend zum Masse­transport eingesetzt.
Voraussetzungen für den Produkteinsatz
Allgemeine, stets zu beachtende Hin­weise für den ordnungsgemäßen und si­cheren Einsatz des Produkts:
Halten Sie die angegebenen Grenz­werte ein (z.B. für Drücke, Kräfte, Momente, Massen, Geschwindigkei­ten, Temperaturen).
Sorgen Sie für ordungsgemäß aufbe­reitete Druckluft.
Berücksichtigen Sie die vorherr­schenden Umgebungsbedingungen.
Function and application
The internal slide moves backwards and forwards in the barrel by means of air ap­plied to each side alternately. The transfer of movement to the outer slide is made via a magnetic coupling.
The SLM is used to move loads in re­stricted spaces.
Safety conditions
These general conditions for the correct and safe use of the product must be ob­served at all times.
Please observe the specified limits (e.g. for pressures, forces, torques, masses, speeds, temperatures).
Please ensure that there is a supply of correctly prepared compressed air.
Please observe the prevailing am­bient conditions.
2
3
2017-05c D/GB 3
Beachten Sie die Vorschriften der Berufsgenossenschaft, des Techni­schen Überwachungsvereins oder entsprechende nationale Bestimmun­gen.
Entfernen Sie alle Transportvorkeh­rungen wie Schutzwachs, Folien, Kappen und Kartonagen.
Die Entsorgung der einzelnen Werk­stoffe in Recycling-Sammelbehälter ist möglich.
Behalten Sie das einmal gewählte Medium über die gesamte Produktle­bensdauer bei. Beispiel: immer ungeölte Druckluft verwenden.
Belüften Sie Ihre gesamte Anlage langsam. Dann treten keine unkontrollierten Bewegungen auf.
Verwenden Sie das Produkt im Origi­nalzustand ohne jegliche eigenmäch­tige Veränderung.
Please comply with national and local safety laws and regulations.
Remove all packaging such as pro­tective wax, foils (polyamide), caps (polyethylene).
The individual materials can be dis­posed of in recycling containers.
Maintain the medium selected at the start for the complete service life of the product, e.g if non-lubricated compressed air is selected, this should always be used thereafter.
Slowly pressurize the complete sy­stem. This will prevent sudden uncon­trolled movements from occurring.
Unauthorized product modification is not permitted.
Bild 2/Fig. 2
SLM-...-KF-A
2017-05c D/GB 4
Transport und Lagerung
Berücksichtigen Sie das Gewicht der SLM. Sie wiegen bis zu 25 kg.
Einbau
mechanisch
Behandeln Sie den SLM so, daß kei­ne Schäden am Zylinderrohr auftre­ten.
Diese führen zur Minderung der Be­triebssicherheit.
Lassen Sie sämtliche Gewindestifte oder versenkte Schrauben mit Innen­sechskant zugeschraubt. Sie sind aus Sicherheitsgründen mit Schraubensicherungsmittel (Teile-Nr. 247 891) gesichert.
Befestigen Sie beide Endjoche an der Haltevorrichtung mit je zwei Schrauben und gehen Sie weiter wie folgt vor:
Transport and storage
Please take into account the weight of the SLM. It weighs up to 25 kg.
Fitting
Mechanical
Take care when handling the SLM to prevent any damage to the cylinder barrel. Damage could impair reliable and safe operation.
Leave all threaded pins or counter­sunk screws with socket heads fa­stened. For safety reasons these are secu­red with screw retainer adhesive (part no. 247 891).
Fasten the two end yokes to the sup­port device with two screws each and proceed as follows:
4
Bild 4/Fig. 4
(9)
Bild 3/Fig. 3
5
(9)2x 2x
Bild 5/Fig. 5
2017-05c D/GB 5
1. Drehen Sie in den Endjochen vorhan­dene Anschläge für die Stoßdämpfer auf beiden Seiten komplett heraus.
2. Drehen Sie beide Anschläge für den Schlitten einige Umdrehungen vom Schlitten weg. Je nach Ausführung heißt das
- in die Endjoche oder
- in die Anschlagplatte hinein.
Die eingeklebten Sensoren drehen sich mit.
3. Positionieren Sie vorhandene An­schlagplatten zur Hubbegrenzung fol­gendermaßen:
- Klemmschrauben der Anschlag-
platten lösen
- Anschlagplatte vom Endjoch zum
Schlitten hin verschieben
- Anschlagplatte etwa 30 mm vor
die gewünschte Endlage des Schlittens einstellen
4. Drehen Sie die vier Klemmschrauben der Anschlagplatte wieder fest.
1. Unscrew and remove completely the existing stops for the shock absorbers in the end yokes on both sides.
2. Screw both stops for the slide several turns away from the slide.
Depending on the type, this means:
- into the end yokes or
- into the stop plate.
The glued-in sensors will turn as well.
3. Position the stop plates for stroke limit as follows:
- Loosen the locking screws on the
stop plates
- Shift the stop plate from the end
yoke to the slide
- Set the stop plate approx. 30 mm
in front of the desired end position of the slide.
4. Tighten the four locking screws of the stop plate again.
Bild 6/Fig. 6
Bild 7/Fig. 7
30
Bild 8/Fig. 8
SLM-...-KF-A
2017-05c D/GB 6
5. Schieben Sie den SLM von Hand in eine Endlage. Der Stoßdämpfer muß dabei folgen­den Zustand aufweisen:
- bei Ausführung mit Anschlagplatte:
ganz eingefahren
- bei Ausführung ohne Anschlagplatte:
ganz ausgefahren in die Gewinde­bohrung des Endjoches oder des Schlittens.
6. Drehen Sie den schlittennahen An­schlag (8)
- zunächst bis auf Schlittenberüh-
rung heraus.
- dann in die gewünschte Anschlags-
position.
7. Drehen Sie die zugehörige Kontermut­ter fest.
8. Drehen Sie einen anfangs ausge­schraubten Anschlag für den Stoß­dämpfer dieser Endlage wieder ein.
5. Push the SLM by hand into an end po­sition. When you do this, the shock ab­sorber must be in the following state:
- with the design with stop plate
completely retracted
- with the design without stop plate
completely extended into the threaded bore of the end yoke.
6. Turn the stop near the slide (8)
- at first until it touches the slide;
- then turn it to the desired stop
position.
7. Tighten the relevant lock nut.
8. Screw in again a shock absorber stop which was previously screwed out.
Bild 9/Fig. 9
Bild 10/Fig. 10
Bild 11/Fig. 11
2017-05c D/GB 7
9. Justieren Sie folgende Teile so in der Gewindebohrung des Endjochs, daß der Abstand A am Stoßdämpfer gera­de noch größer 0 mm bleibt.
10. Wiederholen Sie die Punkte 5 bis 9 in der anderen Endlage.
11. Notieren Sie sich den Abstand B zwischen vorhandener Anschlagplat­ te und Schlittenkante in beiden End­ lagen.
12. Plazieren Sie Ihre Nutzlast so auf dem Schlitten, daß das Kippmoment aus der statischen Kraft F und dem Hebelarm a klein bleibt. Zum Befestigen der Nutzlast sind Nutsteine erforderlich. Es gilt: Bewegliche Masse = Nutzlast + Schlittenmasse
9. Adjust the following parts in the threaed bore of the end yoke, so that distance A on the shock absorber al­ways remains greater than 0 mm.
10. Repeat sections 5 to 9 for the other end position.
11. Make a note of the distance "B" be­ tween the existing stop plate and the edge of the slide in both end positi­ ons.
12. Place the work load on the slide so that the torque from the static force "F" and the lever arm "a" remains minimal. Sliding blocks are required for fasten­ ing the work load. The following applies: Movable load = work load + mass of the slide
A
Bild 12/Fig. 12
B
Bild 14/Fig. 14
a
F
Bild 15/Fig. 15
SLM-Ausführung (siehe Bild 16)
zu justierende Teile
SLM-Y Stoßdämpfer
SLM-C Anschläge für
Stoßdämpfer
SLM-C-H
Bild 13
SLM design (see Fig. 16)
Parts to be adjusted
SLM-Y Shock absorber
SLM-C Stops for shock
absorber
SLM-C-H
Fig. 13
SLM-...-KF-A
2017-05c D/GB 8
13. Plazieren Sie Näherungsschalter zur Abfrage von Schlittenpositionen in der vorgesehenen Klemmschiene.
pneumatisch
Beachten Sie die Schlauch­Anschlußgrößen.
13. Place the proximity switch(es) for interrogating the slide position into the clamping rail intended for this purpose.
Pneumatic
Please note the tubing connection sizes.
Bild 18/Fig. 18
reserviert
Bild 19/Fig. 19
Bild 17: Zulässige Nutzlast F
zul
und zulässi-
ges Kippmoment M
zul
in Abhängigkeit von
Nenngröße und Hublänge X.
Fig. 17: Permitted work load F
zul
and permit-
ted torque M
zul
as a factor of size and stroke
length X.
SLM mit
Anschlag-
platte
ohne Anschlag-
platte
Stoßdämpfer einstellbar
–SLM-Y
Stoßdämpfer selbsteinstellend
SLM-C-H SLM-C
SLM with
stop plate
without stop plate
Shock absorber adjustable
–SLM-Y
Bild 16/Fig. 16
2017-05c D/GB 9
Verwenden Sie Drossel-Rückschlag­ventile vom Typ GRLA-... zum Ein­stellen der Schlitten-Geschwindigkeit.
Diese werden direkt in die Druckluf­tanschlüsse eingeschraubt.
Prüfen Sie die Notwendigkeit von gesteuerten Rückschlagventilen Typ HGL-...
Bei Druckabfall in senkrechter oder schräger Einbaulage vermeiden Sie damit ein plötzliches Abwärtsgleiten der beweglichen Masse.
Verwenden Sie zwei 3/2-Wegeventi­le (in Grundstellung offen) zur An­steuerung der SLM.
Nur so wird der Schlitten ortsfest ein­gespannt beim Anhalten zwischen den Endlagen.
elektrisch
Verkabeln Sie Sensoren und Näherungsschalter nach Plan (siehe separate Bedienungsanlei­tung).
Use one-way flow control valves of type GRLA-... for setting the slide speed.
These valves must be screwed directly into the compressed air connections. Check to see if open-loop controlled non-return valves type HGL-... are necessary.
If there is a drop in pressure when the drive is fitted in a vertical or diagonal position, the movable load could sud­denly slide down.
Use two 3/2-way directional control valves (normally open) for controlling the SLM.
Only in this way will the slide be held in position when it stops be­tween the two end positions.
Electrical
Wire the circuit for the sensors and the proximity switch(es) in accord­ance with the plan (see separate operating instructions).
Bild 20/Fig. 20
Bild 21/Fig. 21
SLM-...-KF-A
2017-05c D/GB 10
Inbetriebnahme
Gesamtanlage
Belüften Sie Ihre gesamte Anlage langsam.
Dann treten keine unkontrollierten Bewegungen auf. Zur langsamen Einschaltbelüftung dient das Sicherheits-Einschaltventil Typ MFHE-... oder VLHE-...
Einzelgerät
1. Stellen Sie sicher, daß im Verfahrbe­reich des SLM
- niemand in die Laufrichtung der
beweglichen Masse greift,
- sich keine Fremdgegenstände in der
Laufrichtung der beweglichen Masse befinden (z.B. durch Schutzgitter).
2. Drehen Sie beide vorgeschalteten Drossel-Rückschlagventile
- zunächst ganz zu
- dann wieder etwa eine Umdrehung
auf.
Commissioning
Complete system
Slowly pressurize the complete sy­stem.
No uncontrolled movements can then occur. The safety start-up valve type MFHE-... or VLHE-... should be used for gradual application of com­pressed air.
Individual drive
1. Make sure that:
- all operating personnel are clear of the positioning range of the DGO and of the path of the movable load.
- there are no objects in the path of the movable load (e.g. by means of a protective screen).
2. Screw in the restrictors of both series­connected one-way flow control valves
- completely
- then loosen again approximately one
turn.
Bild 22/Fig. 22
6
Bild 23/Fig. 23
2017-05c D/GB 11
3. Drehen Sie Stellschrauben einstell­barer Stoßdämpfer auf maximale Dämpfleistung.
4. Belüften Sie den SLM wahlweise nach einer der folgenden Alternativen:
- Langsame Belüftung einer Seite,
- Gleichzeitige Belüftung beider
Seiten mit anschließender Entlüftung
einer Seite. Sonst treten beim ersten Anfahren zu hohe Belastungen auf, wenn der Kol­ben folgendermaßen in eine Endlage fährt:
- zu schnell:
- ohne aufgebautes Luftpolster.
Zur langsamen Einschaltbelüftung dient das Sicherheits-Einschaltventil Typ MFHE-... oder VLHE-...
5. Starten Sie einen Probelauf.
6. Prüfen Sie im Probelauf, ob am SLM folgende Einstellungen zu verändern sind:
- die Geschwindigkeit der beweglichen
Masse;
- die Stoßdämpfer-Anschläge oder
die Stoßdämpferleistung.
3. Turn the adjusting screws of the ad­justable shock absorbers to maximum absorbing effect.
4. Pressurize the SLM using one of the following methods:
- by pressurizing slowly on one side;
- by pressurizing both sides
simultaneously and then venting
one side. Otherwise, excessive stress occurs during the first start-up when the piston moves into the end position:
- too quickly;
- without sufficient air cushioning.
The safety start-up valve type MFHE­... or VLHE-... should be used for grad­ual pressurization when starting.
5. Carry out a test run.
6. Check in a test run whether or not the following settings must be modified on the SLM:
- the speed of the movable load;
- the shock absorber stops or the
shock absorbing effect.
Bild 24/Fig. 24
SLM-...-KF-A
2017-05c D/GB 12
Einbaulage waagrecht a), b) Fitting position horizontal a), b)
Einbaulage senkrecht c), d) Fitting position vertical c), d)
b)
a)
d)c)
Bild 25: Zulässige Nutzlast F
st zul
in Abhängigkeit von Nenngröße und Aufprall­geschwindigkeit v auf den Stoßdämpfer
Fig. 25: Permitted work load F
st zul
as a factor of size and impact speed v on the shock absorber
2017-05c D/GB 13
7. Drehen Sie beidseitig die Drossel­Rückschlagventile langsam auf bis die gewünschte Geschw. eingestellt ist.
8. Prüfen Sie anhand Bild 27, welche Ein­stellweise der Stoßdämpferleistung Ih­rer SLM-Ausführung entspricht.
9. Unterbrechen Sie jeweils den Probe­lauf zum schrittweisen Justieren
- der Stoßdämpferanschläge oder
- der Schlittenanschläge oder
- der Stoßdämpferleistung.
7. Slowly open up the one-way flow con­trol valves on both sides until the desi­red speed is reached.
8. Check with Fig. 27, to see which shock absorber setting is correct for your SLM.
9. Interrupt the test run in order to adjust
- the shock absorber stops
- the slide stops
the cushioning effect of the shock absorber.
SLM mit
Anschlag­platte
ohne Anschlag­platte
Stoßdämpfer einstellbar
–SLM-Y
Stoßdämp­fer selbst­einstellend
SLM-C-H SLM-C
Bild 27
Bild 26/Fig. 26
SLM with stop
plate
without stop plate
Shock absorber adjustable
–SLM-Y
Shock absor­ber self-ad­justing
SLM-C-H SLM-C
Fig. 27
SLM-...-KF-A
2017-05c D/GB 14
10. Justieren Sie die Stoßdämpferan­ schläge folgendermaßen:
Bei SLM-C-H:
- beide Anschläge (8) nach und nach
in Richtung Schlitten drehen bis jeweils die gewünschte Stoßdämpfer­leistung erreicht ist; dadurch verän­dert sich der voreingestellte Hub.
- Kontermuttern festdrehen
- Neue Abstände B’ zwischen An-
schlagplatte und Schlittenkante in Endlagen nachmessen und notieren
- Anschlagplatten um den jeweiligen
Differenzwert zum vorher notierten Wert Richtung Endjoch hin verschie­ben.
Bei SLM-C:
- beide Anschläge für die Stoßdämpfer
nach und nach in die Endjoche zu­rückdrehen bis die gewünschte Stoßdämpferleistung erreicht ist;
- Kontermutter festdrehen
Bei SLM-Y:
- Einstellschraube nach und nach her-
ausdrehen bis die gewünschte Dämpferleistung erreicht ist.
Der Schlitten soll die Endlage sicher erreichen, aber nicht hart anschlagen.
10. Adjust the shock absorber stops as follows:
With SLM-C-H:
- Gradually unscrew both slide stops
(8) until the desired cushioning effect is achieved. The stroke set is there­by reduced. Tighten the lock nuts.
- Measure and make a note of the
new distances "B’ " between the stop plate and the slide edge in both end positions.
- Shift the stop plates by the
difference in value to that previously noted in the direction of the end yoke.
With SLM-C:
- Gradually screw back the two end
stops for the shock absorbers into the end yokes until the desired cushioning effect is achieved.
- Tighten the lock nut.
With SLM-Y:
- Gradually unscrew the adjusting
screw until the desired cushioning effect is achieved.
The slide should reach the end position but without sudden impact.
1)
2)
3)
B
B
B
Bild 28/Fig. 28
Bild 29/Fig. 29
Bild 30/Fig. 30
2017-05c D/GB 15
Bedienung und Betrieb
Stellen Sie sicher, daß im Verfahr­bereich der SLM
- niemand in die Laufrichtung der beweglichen Masse greifen kann
- und keine Fremdgegenstände dorthin gelangen.
Erst wenn die Masse zum völligen Still­stand gekommen ist, soll ein Greifen an den SLM möglich sein.
Stellen Sie sicher, daß die beschleu­nigte Masse stets sanft abgedämpft wird.
Sonst reißt die magnetische Kupplung ab. Bei senkrechtem oder schrägem Einbau führt das zum Abwärtsgleiten der beweglichen Masse.
Wartung und Pflege
Reinigen Sie bei Bedarf das Zylinder­rohr mit einem weichen Lappen.
Zulässige Reinigungsmittel sind alle werkstoffschonenden Medien.
Operation
Make sure that:
- all operating personnel are clear of the positioning range of the SLM
- there are no objects in the path of the movable load.
Manual intervention of the SLM should not be possible until the movable load has come to a complete standstill.
Make sure that the accelerated mass is always cushioned gently.
Otherwise the magnetic coupling may disengage. If the drive is fitted in a ver­tical or diagonal position, this could cause the load to slide down.
Maintenance
Clean the cylinder barrel with a soft cloth as required.
Any cleaning agent which does not damage the material is permitted.
7
8
SLM-...-KF-A
2017-05c D/GB 16
Schmieren Sie die Lineareinheiten:
SLM-∅Position
(Bild 1)
Fett-Typ Schmier-
intervall
12 (10) LUB-KC1 200 km
(12) LUB-KB2 200 km
16 (10) LUB-KC1 500 km
(12) LUB-KB2 500 km
20 (10) LUB-KC1 500 km
(12) LUB-KB2 500 km
25 (10) LUB-KC1 500 km
(12) LUB-KB2 500 km
32 (10) LUB-KC1 500 km
(12) LUB-KB2 500 km
40 (10) LUB-KC1 500 km
(12) LUB-KB2 500 km
Prüfen Sie die Notwendigkeit kürzerer Schmierintervalle. Das kann notwendig sein bei:
- hoher Temperaturbelastung
- starkem Schmutzanfall
- Nähe fettlösender Flüssigkeiten oder Dämpfe.
Ausbau und Reparatur
Nutzen Sie die Möglichkeit einer Über­holung Ihres Linearantriebs durch un­seren Reparaturservice.
Lubricate the slide units
SLM-∅Position
(Fig. 1)
Type of grease
Lubrication interval
12 (10) LUB-KC1 200 km
(12) LUB-KB2 200 km
16 (10) LUB-KC1 500 km
(12) LUB-KB2 500 km
20 (10) LUB-KC1 500 km
(12) LUB-KB2 500 km
25 (10) LUB-KC1 500 km
(12) LUB-KB2 500 km
32 (10) LUB-KC1 500 km
(12) LUB-KB2 500 km
40 (10) LUB-KC1 500 km
(12) LUB-KB2 500 km
Check whether shorter lubricating intervals are required. This may be necessary with:
- high temperatures;
- high accumulation of dirt;
- use of cylinder in the vicinity of fat-solvent liquids or vapours.
Dismantling and repairs
Please make use of our repair service for overhaul of your linear drive.
9
2017-05c D/GB 17
Set-Inhalt Einbauort Bemerkungen zum Einbau
Hydraulischer Stoßdämpfer, stufenlos einstellbar, Typ YSR-... und unverstell­barer Anschlag
Nur verwendbar bei SLM-Versionen ohne Anschlagplatte; unverstellbaren Anschlag mit Schraubensicherungsmittel (Teile-Nr. 247 891) sichern; Einstellen: siehe separate Bedienungsanleitung
Hydraulischer Stoßdämpfer, selbsteinstellend, Typ YSR-..-C und verstell­barer Anschlag
Bei SLM-Ausführungen ohne Anschlagplatte: verstellbaren Anschlag einschrauben.
Näherungsschalter Typ SME-... und Befesti­gungsschiene
Sensor Typ SIE-... eingeklebt in verstellbare Anschlaghülse mit Kontermutter
Nutensteine Typ NST
Bild 31
L
O
C
Zubehör und Kombinationen
10
SLM-...-KF-A
2017-05c D/GB 18
Set contents
Fitting location Remarks on fitting
Hydraulic shock absorber, infi­nitely variable, type YSR-... and unadjustable stop
Can only be used with SLM versions without stop plate; secure unadjustable stop with screw retaining adhesive (part no. 247 891); setting: see separate operating instructions
Hydraulic shock absorber, self-setting, type YSR-..-C and adjustable stop
Screw in adjustable stop with SLM designs without stop plate.
Proximity switch type SME-... and fastening rail
Sensor type SIE-... glued into adjustable stop sleeve with lock nut
Sliding block type NST
Fig. 31
Accessories
L
O
C
2017-05c D/GB 19
Störungsbeseitigung
11
Störung Mögliche Ursache Abhilfe
Ungleichförmige Bewegung des Schlittens
Schmierung fehlt Drosseln falsch eingesetzt Zylinderrohr oder Führungsstangen verschmutzt Zylinderrohr oder Führungsstangen beschädigt
Schmieren Möglichst die Abluft drosseln Reinigen, Abdeckung vorsehen Servicefall, informieren Sie Festo
Läufer kommt nicht in die Hubendlage
Magnetische Kupplung ist unterbrochen
Stellschraube der Endlagendämpfung vollst. geschlossen
Stoßdämpfer zu stark oder Anschlag zu eng eingestellt
Anschlagplatte verschoben
Außenläufer von Hand in die Endlage drücken bis der Innenläufer gegen die magnetische Abstoßkraft wieder einkuppelt. Schraube der Endlagendämpfung öffnen
Nachjustieren des SLM
Anschlagplatte richtig festklemmen
Zu hartes An­schlagen in der Endlage
Dämpfung zu gering, Geschwindigkeit zu hoch, Nutzlast zu groß
Endlagendämpfung vergrößern, Geschwindigkeit reduzieren, Nutzlast reduzieren
Aufschwingen bei langen Hüben
Geschwindigkeit zu groß, Nutzlast zu hoch
Geschwindigkeit reduzieren, Nutzlast reduzieren
Bild 32
SLM-...-KF-A
2017-05c D/GB 20
Fault Possible cause Remedy
Irregular movement of slide
No lubrication Flow control incorrectly set Cylinder barrel or guide rods dirty Cylinder barrel or guide rods damaged
Lubricate If possible restrict exhaust Clean, provide cover Inform Festo
Slide does not reach stroke end position
Magnetic coupling has become disengaged
Regulating screw of end pos. cushioning completely closed
Shock absorber set too high or stop set too narrow
Stop plate shifted
Press outer slide by hand into end position until the inner slide couples into place against the magnetic repelling force.
Open regulating screw of end pos. cushioning
Readjust the SLM
Fasten stop plate correctly
Impact in end position too hard
Cushioning too soft, speed too high, work load too large
Increase end position cushioning, reduce speed, reduce work load
Oscillation with long strokes
Speed too high, work load too high
Reduce speed, Reduce work load
Fig. 32
Eliminating faults
2017-05c D/GB 21
Technische Daten
Typ Teile-Nr.
SLM-12-... 32781
SLM-16-... 32782
SLM-20-... 32783
SLM-25-... 32784
SLM-32-... 32785
SLM-40-... 32786
Medium
gefilterte Druckluft (40μm), geölt oder ungeölt
Bauart doppeltwirkend mit Magnetkupplung für Schlittenbetrieb
Einbaulage beliebig
Betriebsdruck max 7 bar
Zul. Temperaturbereich –20
o
C bis +60o C
Zul. Nutzlast bei Hublänge siehe Diagramm
theoretische Schubkraft und Rückzugskraft bei 6 bar/20
o
C 68 N 121 N 188 N 295 N 483 N 754 N
Magnetabreißkraft 100 N 160 N 270 N 400 N 680 N 1050 N
Schmierung Lebensdauerschmierung
Lagerung kugelgelagert
Eigengewicht des Schlittens 0,62 kg 1,08 kg 1,40 kg 2,15 kg 3,15 kg 5,08 kg
Werkstoffe Führungsstangen Festanschläge Zylinderrohr Klemmschiene Endjoche und Anschlagplatten Schlitten
St St AI Al Al St
Bild 33
12
SLM-...-KF-A
2017-05c D/GB 22
Technical specifications
Type Part no.
SLM-12-... 32781
SLM-16-... 32782
SLM-20-... 32783
SLM-25-... 32784
SLM-32-... 32785
SLM-40-... 32786
Medium
Filtered compressed air (40μm), lubricated or non-lubricated
Design Double-acting with magnetic coupling for slide operation
Fitting position Optional
Max. operating pressure 7 bar
Temperature range –20
o
C bis +60o C
Permitted work load with stroke length see diagram
Theoretical thrust and return force at 6 bar/20
o
C 68 N 121 N 188 N 295 N 483 N 754 N
Magnetic break-away force 100 N 160 N 270 N 400 N 680 N 1050 N
Lubrication Lifetime lubrication
Bearing With ball bearing
Dead weight of slide 0.62 kg 1.08 kg 1.40 kg 2.15 kg 3.15 kg 5.08 kg
Materials Guide rods Fixed stops Cylinder barrel Clamping rail End yokes and stop rails Slide
St St Al Al Al St
Fig. 33
2017-05c D/GB 23
Festo AG & Co. KG Ruiter Straße 82 D-73734 Esslingen Telefon +49 711 347-0
Quelltext: deutsch Version:
Weitergabe sowie Vervielfätigung dieses Dokuments, Verwertung und Mitteilung seines Inhalts verboten, soweit nicht ausdrücklich gestattet. Zuwiderhandlun­gen verpflichten zu Schadenersatz. Alle Rechte vorbehalten, insbesondere das Recht, Patent-, Gebrauchsmuster- oder Geschmacksmusteranmeldungen durch­zuführen.
The copying, distribution and utilization of this document as well as the commu­nication of its contents to others without expressed authorization is prohibited. Offenders will be held liable for the payment of damages. All rights reser­ved, in particular the right to carry out patent, utility model or ornamental de­sign registrations.
Kombinationsmöglichkeiten für Mehrachsbetrieb Combination possibilities for multi-axis operation
= Kolbendurchmesser des Antriebs
= Piston diameter of drive
∅∅∅∅∅∅∅
SLE 25 16 10
SLE 32252016 10
SLMZ 40/32 32/25 32/20 25/16 20/16 16/10 12/10
SLM 40323225201612
Bild 34/Fig. 34
2017-05c D/GB 24
2017-05c
Loading...