FERGUSON Cute9 T265 User guide

SICHERHEITSMASSNAHMEN

Wir bitten Sie, die Bedienungsanleitung und die darin enthaltenen Empfehlungen zu lesen. Denken Sie auch daran, die Antenne richtig zu positionieren!
Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, darf das Gehäuse nicht geöffnet werden. Eine Beschädigung des Garantiesiegels führt zum Erlöschen der Garantie.
Trennen Sie das Gerät bei Gewittern oder wenn es längere Zeit nicht benutzt werden soll. Bitte beachten Sie, dass die Garantie nicht für Schäden am Gerät gilt, die durch einen Blitzschlag verursacht wurden.
Setzen Sie das Gerät keiner direkten Sonneneinstrahlung aus. Stellen Sie es weg von Wärme- und Feuchtigkeitsquellen. Lüftungskanäle nicht abdecken, um eine korrekte Luftzirkulation zu gewährleisten.
Stellen Sie das Gerät waagerecht auf eine glatte, ebene und stabile Fläche.
Wenn Sie das Gerät von einem warmen in einen kalten Raum (oder umgekehrt) bringen, warten Sie mindestens 1 Stunde, bevor Sie es an das Stromnetz anschließen. Andernfalls kann es zu Problemen kommen.
Das Gerät sollte entfernt von Vasen, Flaschen, Aquarien und anderen Wasserbehältern aufgestellt werden, um Beschädigungen zu vermeiden. Berühren Sie den Netzstecker nicht mit bloßen Händen.
Stellen Sie keine Gegenstände auf das Gehäuse des Gerätes. Dies kann zu Überhitzung und Empfangsstörungen führen.
Vor Beginn der Wartungs- oder Installationsarbeiten den Receiver vom Netz trennen. Reinigen Sie den Receiver nicht mit Alkohol oder ammoniakhaltigen Flüssigkeiten. Reinigen Sie ihn gegebenenfalls mit einem weichen, fusselfreien Tuch, das mit einer sanften Lösung aus Wasser und Seife befeuchtet ist.
Schließen Sie keine Kabel an, wenn sich der Netzstecker in der Steckdose befindet.
Überprüfen Sie den Zustand Ihrer Kabel. Beschädigte Kabel können einen Brand
verursachen.
Bitte trennen Sie den Receiver vom Netz, bevor Sie Kabel anschließen.

HERUNTERLADBARE SOFTWARE

Ferguson hat alle Anstrengungen unternommen, den Anwendern Software-Updates zur Verfügung zu stellen, um sicherzustellen, dass die Parameter des Fernsehempfängers auf dem neuesten Stand sind. Ferguson behält sich das Recht vor, die im Fernsehempfänger verwendete Software nach eigenem Ermessen und ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Die
neueste Version der Software ist auf der Website verfügbar. http://www.ferguson-
digital.eu

ÜBER DIE BEDIENUNGSANLEITUNG

Ferguson hat alle Anstrengungen unternommen, um die aktuellsten Informationen über seine Produkte bereitzustellen. Ferguson übernimmt keine Garantie für den Inhalt dieser Bedienungsanleitung und lehnt jegliche angedeutete Gewährleistung hinsichtlich Marktwert oder Eignung für bestimmte Zwecke ab. Die hierin enthaltenen Informationen sind eine Anleitung zur korrekten Verwendung und Wartung des Receivers.
Ferguson behält sich das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung Änderungen, Ergänzungen oder Übersetzungen der Bedienungsanleitung vorzunehmen. Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen, unsere Website regelmäßig zu besuchen, um aktuelle Informationen zu erhalten.

MARKIERUNGEN UND ZEICHEN AUF DEM RECEIVER

Logo zur digitalen Signalübertragung
Dieses Logo weist darauf hin, dass der Receiver den Digital Video Broadcasting Standards entspricht.
Stromschlaggefahr – nicht öffnen
Dieser Hinweis warnt den Benutzer davor, das Receivergehäuse zu öffnen. Das Gehäuse darf nur von autorisierten Servicetechnikern geöffnet werden.
CE-Logo.
Dieses Zeichen weist darauf hin, dass das Gerät den Bestimmungen der Richtlinie 2004/108/EG des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die elektromagnetische Verträglichkeit und den Bestimmungen der Richtlinien 2006/95/EG und 93/68/EWG des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über Niederspannung und elektrische Sicherheit entspricht.
Doppelte Isolierung-Logo.
Dieses Logo weist darauf hin, dass der Receiver ein elektrisch sicheres Gerät ist, vorausgesetzt, dass er gemäß den Empfehlungen im Kapitel „Sicherheit“ verwendet wird.
Nehmen Sie aktiv am Umweltschutz teil!
Ihr Gerät besteht aus Materialien, die verarbeitet oder recycelt werden können.
Zu diesem Zweck sollten Sie es an einer dafür vorgesehenen Sammelstelle abgeben.
Das RoHS-Zeichen
Dieses Zeichen weist darauf hin, dass das Gerät der Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten 2011/65/EG (allgemein als Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe oder RoHS bezeichnet) entspricht.

GRUNDLEGENDE INFORMATIONEN ÜBER DEN RECEIVER

1. Hauptmerkmale

Wiedergabe von DVD-Video-Discs
Empfang von High Definition-Kanälen FTA DVB-T2-Kanäle (H.264/H.265)
Wiedergabe von Multimedia-Dateien

2. Inhalt der Box

Packen Sie den Receiver aus und prüfen Sie, ob alle folgenden Elemente vorhanden sind
Fernbedienung
Gebrauchsanweisung
Tragbarer DVD-Player und DVB-T2-Receiver
DVB-T2-Antenne
AC-Adapter
Autoadapter
Kopfhörer
Tasche mit Möglichkeit zum Anbringen an der Kopfstütze des Autos

3. Wichtige Hinweise zur Handhabung des Gerätes

Das Bildschirmmenü (OSD) vereinfacht die Bedienung des Receivers und ermöglicht es, die Anzahl der Tasten auf der Fernbedienung zu reduzieren. Alle Funktionen werden auf dem Bildschirm angezeigt und können mit wenigen Tasten bedient werden. Gemeinsame Funktionen wurden in einem „MENÜ" zusammengefasst. Die gewählte Funktion ist farbig markiert. Je nach gewählter Option werden verschiedene „Funktionstasten" angezeigt: rot, gelb, grün, blau und weiß in Form von Grafiken und Beschreibungen. Die Farben stellen verschiedene Funktionen in einzelnen „Menüs" dar. Die gewählte Funktion wird durch Drücken einer Taste auf der Fernbedienung aktiviert. Die sogenannten Funktionstasten sind nur dann aktiv, wenn im entsprechenden Feld Informationen darüber vorhanden sind. Die Benutzeroberfläche ermöglicht es, innerhalb eines Menüs und zwischen Funktionen auf verschiedene Arten zu navigieren. Bestimmte Tasten auf der Fernbedienung ermöglichen den direkten Zugriff auf Funktionen. Die Tasten sind multifunktional, d.h. ihre Funktionen hängen von zuvor aktivierten Elementen ab.
ZU BEACHTEN:
Bitte beachten Sie, dass neue Software die Funktionalität des Receivers verändern kann. Die in der Bedienungsanleitung enthaltenen Fotos und Beschreibungen dienen nur zu Informationszwecken. Sollten Sie einen Fehler bemerken, melden Sie ihn bitte -
wir werden uns bemühen, ihn zu beheben.

4. Remote control

POWER An-/Ausschalten
SEARCH DVD: Titel, Kapitel auswählen
MUTE Ton ein- und ausschalten
SOURCE Quelle wechseln: DVD, TV, MEDIAplayer.
1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 0
Wählen Sie eine bestimmte Kanalnummer in einer Kanalliste aus.
Geben Sie numerische Werte ein.
10+/RECALL DVD: Zehnstelligen Wert eingeben
TV: Kehrt zum vorher angezeigten Kanal zurück.
INFO Informationen zum aktuellen Programm anzeigen.
SUBTITLE Schalten Sie die Bildunterschriften ein und aus, wenn diese
vorhanden sind.
ANGLE/TTX DVD: Wechseln Sie die Kameraansicht, wenn diese verfügbar ist.
TV: Schalten Sie den Videotext auf dem Bildschirm ein, wenn dieser verfügbar ist.
PBC /FAV DVD: Menü-Navigation auf Video-CDs.
TV: Liste der Lieblingskanäle
AUDIO DVD: Umschalten zwischen den Soundtrack-Versionen, wenn
diese verfügbar sind.
TITLE DVD: Zum DVD-Titelmenü springen
Menü-Navigation.
TV: Wechselt zum nächsten oder vorherigen Kanal.
Wiedergabe stoppen
Wiedergabe starten/pausieren
ENTER Änderungen bestätigen
TV: Senderliste anzeigen.
STEP/TV/RADIO DVD: Setup-Menü aufrufen
TV: Zwischen den Listen der Fernseh-/Radiokanäle umschalten
REPEAT Wiederholungsmodi umschalten
VOL- VOL+ Dient zum Ändern der Lautstärke (niedriger, höher).
SETUP Zeigt das Hauptmenü auf dem Bildschirm an.
SLOW/EXIT DVD: Zeitlupenwiedergabe
TV: Verlassen Sie das Menü.
Vorige, nächste Datei / Kapitel / Stück
Zurückspulen oder Vorspulen
PROGRAM/EPG DVD: Reihenfolge der Programmwiedergabe (nur DVD-Video)
TV: Zeigt die elektronischen Programmführer an.
ZOOM DVD: Zoom
Einlegen der Batterien
Entfernen Sie die Abdeckung des Batteriefachs auf der Rückseite der Fernbedienung. Legen Sie die Batterie CR2025 unter Beachtung der angegebenen Polarität in das Fach ein. Deckel einschieben, bis er einrastet.

5. Panels

1. Wiedergabe starten/pausieren
2. Wiedergabe stoppen
3. SOURCE Quelle wechseln: DVD, TV, MEDIA (USB/SD)
4. MENU Zeigt das Hauptmenü auf dem Bildschirm an.
5. VOL- VOL+ Dient zum Ändern der Lautstärke (niedriger, höher).
6. Menü-Navigation.
7. ENTER Änderungen bestätigen
8. SETUP Zeigt das Hauptmenü auf dem Bildschirm an.
9. OPEN DVD-Lader öffnen
10. SD/MMC/MS Flashkartenlesegerät
11. USB Anschluss für ein externes USB-Speichergerät.
12. AV OUT CVBS Video + Stereo Audio-Ausgang
13. Minijack Kopfhörerbuchse
14. COAXIAL Digitaler koaxialer SPDIF-Audioausgang.
15. ON/OFF: Das Ferguson-Gerät an- oder ausschalten
16. DC IN 9-12V Steckdose
17. ANT IN: Eingang des Koaxialkabels von der DVB-T2 Antenne.
18. DV-out: Digitale Bild- und Tonausgabe auf HD-TV.

6. DVB-T2

6.1 Anschluss einer Antenne

Um die Richtigkeit des Anschlusses von externen Geräten, z. B. einer terrestrischen Antenne, zu überprüfen, lesen Sie die Installationsanleitung oder beauftragen Sie einen Fachmann!
Ein guter Empfang hängt von der genauen Platzierung der Antenne ab. Selbst die beste Antenne verursacht Empfangsprobleme, wenn sie falsch eingestellt ist. Schon geringe Platzierungsfehler können den Empfang unmöglich machen oder die Bild-/Tonqualität erheblich beeinträchtigen. Vergewissern Sie sich vor der Installation, dass der Standort geeignet ist. Die richtige Richtung kann zunächst durch einen Vergleich mit anderen Antennen bestimmt werden. Es dürfen sich keine Gegenstände direkt vor der Antenne befinden, da diese das Signal daran hindern können, die Schale zu erreichen! Sobald Sie einen optimalen Standort für die Antenne gewählt haben, fixieren und justieren Sie diese zunächst und fahren Sie dann mit einer präzisen Justierung fort. Jede Antenne ist mit Regulierungsschrauben ausgestattet, die es ermöglichen, ihre vertikale und horizontale Anordnung zu korrigieren.
Bei digitalen Tunern ist die Einstellung etwas schwieriger. Sie können keine Anpassungen auf der Grundlage des Bildes vornehmen, da dies mit einer gewissen Verzögerung erfolgt. Darüber hinaus wirken die im Einstellungsmenü verfügbaren Anzeigen ebenfalls verzögert, so dass die Einstellung sehr zeitaufwendig und ungenau sein kann. Ein Antennensignalmessgerät ist für den Aufbau der Antenne unerlässlich. Das Messgerät muss an das Antennenkabel zwischen Antenne und Empfänger angeschlossen werden. Wir empfehlen dringend, einen professionellen Techniker zu engagieren!

6.2 Automatische Suche

Wechseln Sie in den DVB-T2-Modus - drücken Sie SOURCE und wählen Sie dann „DVB-T2 HDplay" aus dem Menü. Drücken Sie SETUP. Gehen Sie zu „Kanalsuche" und wählen Sie „Automatische Suche". In diesem Menü können Sie automatisch nach Sendern suchen - der Empfänger sucht nur Frequenz für Frequenz entsprechend der gespeicherten Liste von DVB-T2. Diese Liste kann
nicht in einem separaten Menü bearbeitet werden.

7. HD Media Player

Der Receiver ist mit einem einfachen Multimedia-Player (SDplayer) und einem erweiterten Player (HDplayer) ausgestattet. Sie können damit Musik hören, Fotos und Filme ansehen, z. B. mkv oder avi vom USB-Speicher.
SDplayer hat eingeschränkte Möglichkeiten. Es können nur ausgewählte Formate abgespielt werden. Die Auflösung ist auf PAL (SD-Auflösung) beschränkt.
HDplayer hat mehr Multimedia-Fähigkeiten. Es kann Multimedia-Dateien bis zu 1080p (HD­Auflösung) abspielen.
Wechseln Sie in den HD-Player-Modus - drücken Sie SOURCE und wählen Sie dann „DVB-T2 HDplay" aus dem Menü. Gehen Sie zu „USB", dann „Multimedia" und wählen Sie „Film" oder „Foto" oder „Musik".
Es gibt einige zusätzliche Funktionen, die über die im unteren Teil des Bildschirms beschriebenen Funktionstasten bedient werden können.
A C H T U N G !!!
Die Wiedergabe einiger Daten kann fehlschlagen oder inkorrekt sein. Kopiergeschützte Inhalte sind nicht abspielbar. Die Wiedergabe kann vorübergehend unterbrochen werden (Standbild, schnellere oder langsamere Wiedergabe usw.), wenn die Audiosprache (Audiospur) geändert wird. Eine beschädigte Filmdatei wird möglicherweise nicht korrekt wiedergegeben. Videos mit einer Auflösung von mehr als 1920x1080@25/30P oder 1280x720@50/60P funktionieren möglicherweise nicht richtig. Wir garantieren keine reibungslose Wiedergabe von Filmen, die in Profilen der Stufe
4.1 oder höher in H.264 kodiert sind. Die Wiedergabe von Filmdateien mit einer Videobitrate von über 30 Mbit/s kann fehlerhaft sein.

8. DVD-Wiedergabe

Wechseln Sie in den DVD-Modus - drücken Sie SOURCE und wählen Sie dann „DVD" aus dem Menü.
Öffnen Sie den DVD-Lader - drücken Sie die OPEN-Taste.
Legen Sie die DVD-Video-Disc ein und schließen Sie die Abdeckung des Laders. Das Disc-Menü erscheint auf dem Bildschirm. Verwenden Sie die Fernbedienung oder die Tasten auf dem Bedienfeld, um den gewünschten Inhalt auszuwählen und die Wiedergabe zu starten.

9. TV-Grundfunktionen, die von der Fernbedienung unterstützt werden

EPG
Diese Funktion zeigt den Programmführer an. Der Inhalt der aktuellen, zukünftigen und detaillierten Informationen hängt davon ab, was ein bestimmter Sender sendet. Nachdem Sie ein Programm ausgewählt haben, können Sie die Timerfunktion (OK-Taste) verwenden, um die Anzeige oder Aufnahme eines bestimmten Programms automatisch zu planen.
ANGLE/TTX - teletext
Diese Funktion zeigt den Videotext an, sofern er vom gewählten Fernsehsender gesendet wird. Beachten Sie, dass die korrekte Codepage (diakritische Zeichen) abhängig von den Spracheinstellungen im Menü Spracheinstellungen angezeigt wird!
AUDIO
Die AUDIO-Audiotaste zeigt ein Fenster mit verfügbaren Audio-Soundtracks an. Sie können einen beliebigen auswählen. Bitte beachten Sie jedoch, dass Audio-Soundtracks mit AC3/DD+ Surround-Sound nur über einen an den digitalen Audioausgang angeschlossenen Amplituner ­Coaxial - wiedergegeben werden können. Diese Funktion ist auch bei der Wiedergabe einer Aufnahme verfügbar. Andere als die standardmäßig aufgenommenen Tonspuren sind während der Wiedergabe nur verfügbar, wenn sie nicht verschlüsselt sind.
SUBTITLE
Die Taste SUBTITLE zeigt ein Fenster mit verfügbaren Untertiteln an. Sie können jeden der Broadcast-Untertitel auswählen. Wenn im Menü Untertitel für eine bestimmte Sprache aktiviert wurden, werden diese in der Liste als Standard markiert. Sie können jedoch beliebige Untertitel auswählen. Beachten Sie, dass die Verfügbarkeit von Untertiteln und deren Darstellung vom Sender abhängt!
INFO
Durch Drücken der INFO-Taste wird die Informationsleiste für den aktuellen Kanal aufgerufen. Diese enthält Informationen über das aktuelle und das nächste Programm (sofern diese vom Sender zur Verfügung gestellt werden).
Wenn Sie ihn zweimal drücken, zeigt der Receiver detaillierte Informationen über das aktuelle und das nächste Programm an - vorausgesetzt, der Sender stellt diese Informationen zur Verfügung.

GLOSSAR

DVB-T2 - der Digital Video Broadcasting-
Standard, der Modulation und Fehlerkorrektur bei terrestrischen Übertragungen definiert. Als Transportstrom wird MPEG-2 verwendet.
EPG - Electronic Programme Guide - ein Dienst, der detaillierte Informationen über aktuelle und zukünftige Sendungen auf dem Bildschirm anzeigt.
FTA - Free-to-air - unverschlüsselte Radio­und Fernsehkanäle, die auf jedem Fernsehgerät empfangen werden können.
STB - Set-top-Box - ein an das Fernsehgerät angeschlossenes elektronisches Gerät, das das von der Boden-, Kabel- oder Netzwerk­Satellitenantenne empfangene Signal verarbeitet. Es ermöglicht die Wiedergabe von Video und Ton.
HD (High Definition) - Wird verwendet, um Videoinhalte zu beschreiben, die in einem der High Definition-Videoformate vorliegen. Diese sind allgemein 720i/p und 1080i/p. Die 720 oder 1080 bezieht sich auf die Anzahl der horizontalen Linien, die zur Definition des Bildes verwendet werden, und die "i" und "p" beziehen sich auf „interlaced" oder „progressive scan". Gewöhnliche, „SD / Standard Definition" TV verwendet 576 Zeilen (PAL-Standard).
Full-HD - HD-Fernsehstandard für Video in 1080p-Qualität, mit 1080 horizontalen Linien.
HD Ready - HD-Fernsehstandard für Video in 720p-Qualität, mit 720 horizontalen Linien.
Seitenverhältnis - Das Verhältnis von vertikaler und horizontaler Größe eines angezeigten Bildes. Das horizontale vs. vertikale Verhältnis von herkömmlichen Fernsehern beträgt 4:3, das von Breitbildschirmen 16:9.
JPEG - Ein sehr verbreitetes digitales Standbildformat. Ein von der Joint Photographic Expert Group vorgeschlagenes Komprimierungssystem für Standbilddaten, das trotz seiner hohen Komprimierungsrate
eine geringe Verringerung der Bildqualität aufweist.
XviD: MPEG-4-basierte Videokomprimierungstechnologie, die digitales Video auf eine Größe schrumpfen lässt, die klein genug ist, um über das Internet transportiert zu werden, während die hohe Bildqualität erhalten bleibt.
H.264 – ein Videokomprimierungsformat der nächsten Generation. H.264 ist auch als MPEG-4 AVC bekannt. Entwickelt für den Einsatz in hochauflösenden Systemen wie HDTV, Blu-ray sowie tragbaren Geräten mit niedriger Auflösung bietet H.264 eine bessere Qualität bei geringeren Dateigrößen als MPEG-2 und MPEG-4 ASP (DivX oder XviD).
H.265 - Videokompressionsstandard, der 2013 entwickelt wurde als Nachfolger von H.264.
Container – Die Multimedia-Container-Datei wird verwendet, um verschiedene Datentypen zu identifizieren und zu verschachteln. Einfachere Containerformate können verschiedene Arten von Audio-Codecs enthalten, während erweiterte Containerformate mehrere Audio- und Videoströme, Untertitel, Kapitelinformationen und Metadaten (Tags) unterstützen können ­zusammen mit den Synchronisationsinformationen, die für die gemeinsame Wiedergabe der verschiedenen Streams erforderlich sind. Es gibt viele Containerformate wie AVI, Matroska (MKV), MOV, MP4, OGM, WAV, etc.
PCM (Puls Code Modulation) – Ein System zur Umwandlung eines analogen Tonsignals in ein digitales Signal für die spätere Verarbeitung, wobei keine Datenkompression verwendet wird.
S/PDIF - Format für die digitale Übertragung von Audio über ein optisches (TOSLINK) oder elektrisches (Koaxial) Kabel. Kann hochwertige DTS- oder Dolby Digital­Audiosignale übertragen.
11

SPEZIFIKATION

Hauptmerkmale
DVD-Chip MT1389VDU/Q DVB-T2-Chip MST3Z173 Bildschirmtyp & Auflösung LCD CPT panel/ 800x480
Anschlüsse & Buchsen
USB 2.0 port, SD/MMC card reader, headphone jack,
AV out, coaxial, DV-out compatible with HDMI 1.3 Batteriekapazität 1000mAh Ladezeit 3~4h Abspielzeit 2h
Physische Merkmale
Maße 240*186*44
Loading...