19
4. INBETRIEBNAHME
Abbildungen 4 - 11 
Zubereitung des Kaffees
•
Öffnen Sie den Deckel (a) und füllen Sie 
den Wasserbehälter bis zur gewünschten 
Höhe (
4) mit kaltem Wasser. Schließen 
Sie den Deckel. Die Höchstmarke des 
Wasserbehälters für 10 Tassen darf nicht 
überschritten werden.
• Drehen Sie die Aufnahme des 
Filterhalters (
c) nach links, um den Filter
in den Filterhalter (
b) einzusetzen(5).
• Setzen Sie den Filter (Größe 4 oder 1 x
4) in den Filterhalter. Vor dem Einsetzen 
des Filters sollten dessen Ränder 
geknickt werden. Vgl. Abb. (
6).
• Füllen Sie die notwendige Menge
gemahlenen Kaffee in den Filter (
7). Wir 
empfehlen einen gestrichenen Esslöffel 
gemahlenen Kaffee pro Tasse. Wenn Sie 
die Kaffeemaschine mehrmals benutzt 
haben, können Sie die Kaffeemenge 
nach Ihrem Geschmack variieren. 
• Schließen Sie den Filterhalter, indem Sie 
ihn nach rechts drehen, bis er einrastet 
(
8).
• Stellen Sie dann die Kanne (e) mit dem
geschlossenen Deckel (
d) auf die
Heizplatte (
f) (9). Vergewissern Sie sich, 
dass der Deckel der Kanne das AntiTropfventil öffnet. ( ).
• Schließen Sie das Gerät ans Netz und 
betätigen Sie den Schalter "I" (
h) (10).
Die beiden Leuchtanzeigen leuchten auf.
• Das Wasser beginn, durch den Kaffee zu 
laufen und in die Kanne zu fließen. Wenn 
der Kaffee fertig ist, wird er auf der 
Heizplatte warm gehalten. Wenn Sie dies 
nicht wünschen, schalten Sie die 
Heizplatte mit dem Schalter "0" aus (
g).
Die beiden Leuchtanzeigen erlöschen.
• Wenn Sie eine Tasse Kaffee servieren 
möchten, bevor der Kaffee vollständig 
durchgelaufen ist, nehmen Sie die Kanne 
von der Heizplatte, servieren Sie den 
Kaffee und stellen Sie die Kanne dann
sofort wieder auf die Platte.
• Wenn die Kanne leer ist, unterbrechen
Sie den Netzkontakt und warten Sie ca. 
10 Minuten, bis die Kanne abgekühlt ist,
bevor Sie neuen Kaffee zubereiten oder 
die Kanne reinigen. 
Warmhalten des Kaffees
•
Wird das Gerät nicht mit dem Schalter 
"0" (
g) ausgeschaltet, bleibt die 
Heizplatte in Betrieb und hält den Kaffee 
auf einer für den Konsum geeigneten 
Temperatur.
• Nach 2 Stunden schaltet das Gerät 
automatisch ab.
Hinweise zur Zubereitung des Kaffees
•
Benutzen Sie kein warmes oder heißes 
Wasser, nur kaltes. Verwenden Sie keine 
anderen Flüssigkeiten als Wasser.
• Damit das in den Filter laufende Wasser 
nicht überläuft, muss der Deckel der 
Kanne korrekt sitzen. Auf diese Weise 
bleibt das Anti-Tropfventil offen und 
ermöglicht den Durchlauf des Wassers in 
die Kanne.
• Warten Sie, bis die Kanne abgekühlt st, 
bevor Sie den Wasserbehälter erneut 
füllen. Anderenfalls kann sich Dampf 
bilden, der Verbrennungen verursachen 
kann.
• Während der Zubereitung des Kaffees 
wird das Wasser so heiß, dass es 
Verbrennungen verursachen kann. Aus 
diesem Grunde bewegen Sie den 
Filterhalter bitte während des Betriebs 
der Kaffeemaschine nicht.
• Die Temperatur der Heizplatte kann 
Verbrennungen verursachen. Berühren 
Sie sie nicht. 
Anti-Tropfventil
Das Anti-Tropfventil schließt, wenn die Kanne 
von der Heizplatte genommen wird. Diese 
Vorrichtung ermöglicht es, dass die Kanne 
entnommen und Kaffee serviert werden kann, 
bevor der Durchlaufprozess beendet ist. Um 
die Kanne während des Durchlaufprozesses 
von der Heizplatte zu nehmen, warten Sie 
bitte, bis mindestens zwei Tassen Kaffe in die 
Kanne gelaufen sind.
Achtung: Nach dem Servieren des 
Kaffees muss die Kanne umgehend 
wieder auf die Heizplatte gestellt werden
, 
damit der Filterprozess fortgesetzt werden 
kann.