Extech PRC30 User guide [de]

BENUTZERHANDBUCH
Multifunktions-Prozesskalibrator
Modell PRC30
Einleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für das Modell Extech PRC30 entschieden haben. Dieses Gerät wurde vollständig geprüft und kalibriert. Bei ordnungsgemäßer Anwendung wird es über viele Jahre hinweg zuverlässige Ergebnisse liefern. Besuchen Sie auch bitte die Extech Instruments Website (www.extech.com halten. Extech Instruments besitzt die ISO-9001 Zertifizierung.
), um nach der aktuellsten Version dieser Bedienungsanleitung Ausschau zu
Sicherheit
Internationale Sicherheitssymbole
Dieses Symbol neben einem anderen Symbol oder einem Anschluss weist auf wichtige weiterführende Informationen in der Anleitung hin.
Dieses Symbol in Kombination mit einem Endgerät weist darauf hin, dass bei normaler Nutzung gefährliche Spannungen vorhanden sein können.
Doppelte Isolierung
Sicherheitshinweise
Überschreiten Sie nicht den maximal zulässigen Eingangsbereich.  Setzen Sie den Funktionsschalter bei Nichtbenutzung des Geräts auf die OFF Position.  Entnehmen Sie bei einer geplanten Lagerdauer von mehr als 60 Tagen die Batterien aus dem
Entsorgen Sie Batterien niemals im Feuer. Diese könnten explodieren oder auslaufen.  Mischen Sie keine unterschiedlichen Batterietypen. Installieren Sie immer Batterien des
Gerät.
gleichen Typs.
Achtung
Unsachgemäßer Gebrauch dieses Messgerätes kann in Beschädigungen, elektrischem
Schlag, Verletzungen oder Tod resultieren. Lesen und verstehen Sie diese Anleitung, bevor Sie das Messgerät bedienen.
Entfernen Sie immer die Messleitungen, bevor Sie die Batterien austauschen.  Überprüfen Sie den Zustand der Messleitungen sowie des Messgeräts auf jegliche
Beschädigungen, bevor das Messgerät in Betrieb nehmen. Schäden müssen vor dem Einsatz repariert oder behoben werden.
Benutzen Sie das Messgerät nur wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben. Jegliche
anderweitige Benutzung kann zu einer Beeinträchtigung der Schutzeinrichtungen des Messgeräts führen
2 PRC30-EU-DE-V1.2 01/13
Aufbau des Messgeräts
1. AC-Netzadapter-Eingangsbuchse
2. Display
3. Ein-/Ausschalter
4. Pfeiltasten zur Einstellung des Quellenausgangs
5. SET-Taste
6. UNIT-Taste (Thermoelementtyp, °C oder °F)
7. I/O-Taste
8. MEM / STEP-Speichertaste
9. Hintergrundbeleuchtung/ZERO-Taste
10. Eingangs-/Ausgangs-Buchsen und Thermoelementministecker
Displaylayout
1. Symbol für Betriebsart SOURCE (Quelle)
2. Statussymbol für NULL-Funktion
3. Thermoelementtyp
4. Symbol für Betriebsart MEASURE (Messung)
5. Symbol der LOOP Power
6. Aktivitätssymbol für Abschaltautomatik
7. Symbol für Batteriestatus
8. Wert der Betriebsart MEASURE (Messung)
9. Symbol der Einheit für Betriebsart MEASURE
10. Speicherplatz des Datenloggers
11. Wert der Betriebsart Quelle
12. Symbol der Einheit für Betriebsart Quelle
13. Schaltungsstatus ON (Ein) oder OFF (Aus) der Kaltstellenkompensation (CJC)
(Messung)
3 PRC30-EU-DE-V1.2 01/13
Beschreibung der Tastatur und des Betrieb
Ein-/Ausschalter und die Abschaltautomatik
1. Schalten Sie mit dem Ein-/Ausschalter das Gerät EIN oder AUS. Wenn das Messgerät eingeschaltet wurde, wird nachdem Stabilisieren des Displays ein kurzer Selbsttest durchgeführt.
2. Wenn das Batterie-Symbol auf dem Display erscheint, ersetzen Sie schnellstmöglich die Batterien. Ein niedriger Batteriestand kann zu ungenauen Messwerten und fehlerhafter Funktion des Messgeräts führen.
3. Dieses Messgerät ist mit einer Abschaltautomatik ausgestattet, die das Messgerät nach 10 Minuten Inaktivität ausschaltet. Zum Verlassen dieser Funktion halten Sie den Ein­/Ausschalter gedrückt, bis das Symbol „ATP“ erlischt.
UNIT-Taste
Wählen Sie mit einem kurzen Tastendruck auf UNIT UNIT, in der Temperaturfunktion zwischen °F oder °C, in der Stromfunktion zwischen mA oder % oder in der Spannungsfunktion zwischen mV/V (In der Betriebsart MEASURE (Messung) erfolgt für die Spannung eine automatische Bereichswahl).
TYP-Taste
Drücken und Halten 1 Sekunde TYPE / UNIT Taste, um das Thermoelement Typ (J, K, T, E, C, R, S, N oder mV) in der Temperatur-Funktion ändern.
I/O-Taste
Wechseln Sie mit einem kurzen Tastendruck auf I/O entweder zwischen SOURCE (Quelle) (Ausgang) oder MEASURE (Messen) (Eingang).
MODE-Taste
Halten Sie in der MESS-Betriebsart die MODE / I/O-Taste für 1 Sekunde gedrückt, um in die Messfunktion (Temperatur, Spannung, Strom oder Strom mit Stromschleife) zu wählen.
CJC ON/OFF
Drücken Sie in der Temperaturfunktion gleichzeitig die Tasten I/O und MEM, um CJC (Kaltstellenkompensation) ein- oder auszuschalten. Das CJC-Symbol zeigt den Status an.
Hinweis: CJC sollte normalerweise eingeschaltet sein.
Taste (Hintergrundbeleuchtung)
Drücken Sie kurz die Taste Hintergrundbeleuchtung, um die Hintergrundbeleuchtung ein- oder auszuschalten.
ZERO (
Halten Sie in der Betriebsart MEASURE (Messung) oder SOURCE (Quelle) die Taste ZERO ( für 1 Sekunde gedrückt, um das Messgerät auf Null zu stellen.
)-Taste
)
4 PRC30-EU-DE-V1.2 01/13
OFFSET-EINSTELLUNG
Mit der Offset-Einstellung können bekannte Linearitätsfehler des Thermoelements korrigiert werden.
1. Wählen Sie die Betriebsart MEASURE (Messung) und einen Thermoelementtyp (J/K/T/E/C/R/S/N).
2. Halten Sie die Taste SET (Einstellen) für 1 Sekunde gedrückt, um die Betriebsart Offset­Einstellung aufzurufen.
3. Ändern Sie mit der Taste oder den Offset-Wert.
4. Halten Sie die Taste SET (Einstellen) für 1 Sekunde gedrückt, um den Offset-Wert auf Null zu stellen.
5. Speichern Sie die Änderung mit einem kurzen Tastendruck auf SET und verlassen Sie die Funktion.
Tasten ► ◄ ▼ und Die Pfeiltasten werden in der Betriebsart SOURCE (Quelle) zum Einstellen des Ausgangswerts
verwendet.
1. Wählen Sie die Betriebsart SOURCE (Quelle).
2. Wählen Sie mit der Taste oder die einzustellende Ziffer. Der blinkende Unterstrich­Cursor zeigt die gewählte Ziffer an.
3. Stellen Sie mit den Tasten ▼oder ▲ den Wert der Ziffer ein. Halten Sie die Tasten ▼oder zum schnellen Einstellen des Werts gedrückt.
SET-Taste Die SET-Taste blättert schrittweise durch die 5 gespeicherten Ausgangswerte.
1. Wählen Sie die Betriebsart SOURCE (Quelle).
2. Drücken Sie kurz die Taste SET. Der in Speicherplatz 01 gespeicherte Wert wird eingespeist. Auf dem Display wird „MEM.01“ angezeigt.
3. Jeder Tastendruck auf die SET-Taste blättert schrittweise durch die 5 Speicherplätze.
4. Mit den Pfeiltasten kann der Wert in jedem Speicherplatz eingestellt werden.
STEP/MEM-Taste Mit der SET-Taste wird automatisch schrittweise durch die 5 gespeicherten Ausgangswerte
gegangen. Das Messgerät kann auf einen einzelnen Zyklus der gespeicherten Werte oder einen kontinuierlichen Zyklus eingestellt werden.
1. Wählen Sie die Betriebsart SOURCE (Quelle).
2. Halten Sie die Taste STEP/MEM gedrückt. Auf dem Display wird abwechselnd „STEPSS“ (einzelner Zyklus) und „STEPSC“ (fortlaufender Zyklus) angezeigt. Lassen Sie die Taste los, sobald die gewünschte Betriebsart angezeigt wird.
3. In der Betriebsart Einzelzyklus wird das Messgerät den Wert einspeisen, der in MEM01 für 5 Sekunden angezeigt wird. Das Messgerät wird dann für 5 Sekunden mit MEM02 weitermachen. Dies geht bis MEM05 und wird dann absteigend durch die Speicherplätze fortgesetzt. Der Zyklus wird beendet, wenn MEM01 erreicht wird.
4. In der kontinuierlichen Betriebsart wird der Zyklus fortgesetzt, bis er manuell gestoppt wird.
5. Drücken Sie kurz auf die MEM-Taste, um den Zyklus zu beenden. Auf dem Display wird kurz „END“ (Ende) angezeigt.
5 PRC30-EU-DE-V1.2 01/13
SPEICHERN VON WERTEN IM SPEICHER Es gibt 5 Speicherplätze für jede Funktion. Die gespeicherten Standardwerte in diese Plätzen sind:
Speicher-
platz
M1
M2
M3
M4
M5
Typ
J, K, C, R, S, N
o
C
0,0
o
(32,0
F)
o
C
100,0
o
(212,0
F)
o
C
500,0
o
(932,0
F)
o
C
750,0
o
(1382,0
(1832,0
1000,0
F)
o
C
o
F)
Typ
T
0,0 (32,0 100,0
(212,0
200,0
(392,0
300,0
(572,0
400,0
(752,0
Typ
T/C mV
E
o
C
o
F)
o
C
o
F)
o
C
o
F)
o
C
o
F)
o
C
o
F)
0,0 (32,0 100,0
(212,0
200,0
(392,0
500,0
(932,0
750,0
(1382,0
o
C
o
o
o
o
o
o
o
o
F)
C F) C F) C F) C
o
F)
0 mV
10,00 mV
25,00 mV
40,00 mV
50,00 mV
Speicher-
mA % mV V
platz
M1
M2 M3 M4
M5
4,00 mA 0,0% 0 mV 0 V
8,00 mA 25% 500 mV 5 V 12,00 mA 50% 1000 mV 10 V 16,00 mA 75% 1500 mV 15 V
20,00 mA 100% 2000 mV 20 V
Ändern der Werte im Speicher:
1. Wählen Sie die Betriebsart SOURCE (Quelle).
2. Wählen Sie mit der Taste SET den Speicherplatz, der geändert werden soll.
3. Stellen Sie mit den Pfeiltasten den neuen Wert ein.
4. Drücken Sie kurz auf die MEM-Taste, um den Wert zu speichern. Das Speicherplatzsymbol blinkt, während der Wert gespeichert wird.
6 PRC30-EU-DE-V1.2 01/13
Betriebsarten
Temperatur
Betriebsart MEASURE (Messung) (Eingang)
1. Schalten Sie das Messgerät EIN.
2. Auf dem Display wird „MEASURE“ (Messung) angezeigt.
3. Halten Sie die Taste MODE für 1 Sekunde gedrückt, um die Temperaturfunktion zu wählen.
4. Wählen Sie mit der TYPE-Taste den Thermoelementtyp aus.
5. Wechseln Sie mit einem kurzen Tastendruck auf UNIT die Einheit °F oder °C.
6. Schließen Sie das Thermoelement am Messgerät an.
7. Lesen Sie den Messwert auf dem Display ab.
Hinweis: Siehe Abschnitt Tastaturbeschreibung, um CJC ein- oder auszuschalten.
Betriebsart SOURCE (Quelle) (Ausgang)
In dieser Betriebsart kann das Gerät den entsprechenden mV-Wert für die Temperatur und den gewählten Thermoelementtyp einspeisen. Die Werte können wie zuvor beschrieben, entweder manuell oder schrittweise aus dem Speicher eingestellt werden.
1. Schalten Sie das Messgerät EIN.
2. Auf dem Display wird „MEASURE“ (Messung) angezeigt.
3. Halten Sie die Taste MODE gedrückt, um die Temperaturfunktion zu wählen.
4. Wählen Sie mit der TYPE-Taste den Thermoelementtyp aus.
5. Wechseln Sie mit einem kurzen Tastendruck auf UNIT die Einheit °F oder °C.
6. Wählen Sie mit einem kurzen Tastendruck auf „I/O“ die Betriebsart SOURCE (Quelle).
7. Verbinden Sie das Kalibrierungskabel des Messgeräts mit dem Gerät, das kalibriert werden soll.
8. Wählen Sie unten auf dem Display mit den Tasten und den gewünschten Ausgabewert. Oben im Display wird die aktuelle Temperatur oder der entsprechende Spannungswert angezeigt. Wenn der oben im Display angezeigte Wert nicht mit dem eingestellten Wert übereinstimmt, überprüfen Sie die Batterien oder die Verbindungen mit dem zu kalibrierenden Gerät.
7 PRC30-EU-DE-V1.2 01/13
Strom und Spannung
Betriebsart MEASURE (Messung) (Eingang)
In dieser Betriebsart misst das Gerät bis zu 50 mADC oder 20 VDC.
1. Schalten Sie das Messgerät EIN.
2. Auf dem Display wird „MEASURE“ (Messung) angezeigt.
3. Halten Sie die Taste MODE für 1 Sekunde gedrückt, um mA, mA mit Schleifenstrom oder mV zu wählen.
4. Verbinden Sie das Kalibrierungskabel mit dem Messgerät und mit dem zu prüfenden Gerät oder Schaltkreis.
5. Lesen Sie den Messwert auf dem LCD-Display ab.
Betriebsart SOURCE (Quelle) (Ausgang)
In diesem Modus kann das Gerät einen Gleichstrom von bis zu 24 mA bei 1000 Ohm oder eine Spannung von bis zu 20,00 V einspeisen. Der Strom oder die Spannung können, wie zuvor beschrieben, entweder manuell oder schrittweise aus dem Speicher eingestellt werden.
1. Schalten Sie das Messgerät EIN.
2. Auf dem Display wird „MEASURE“ (Messung) angezeigt.
3. Halten Sie die Taste MODE für 1 Sekunde gedrückt, um die Strom- oder Spannungsfunktion zu wählen.
4. Wählen Sie mit einem kurzen Tastendruck auf „I/O“ die Betriebsart SOURCE (Quelle).
5. Wählen Sie mit der Taste UNIT die Einheit %/mA oder mV/V.
6. Verbinden Sie das Kalibrierungskabel mit dem Messgerät und mit dem zu prüfenden Gerät oder Schaltkreis.
7. Wählen Sie unten auf dem Display mit den Pfeil-Tasten den gewünschten Ausgabewert. Oben im Display wird der aktuell eingespeiste Strom oder Spannungswert angezeigt. Wenn der oben im Display angezeigte Wert nicht mit dem eingestellten Wert übereinstimmt, müssen entweder die Batterien gewechselt werden oder die Lastimpedanz liegt unterhalb des angegebenen Bereichs.
8 PRC30-EU-DE-V1.2 01/13
Kippständer / Aufhänger
Der hintere Ständer bietet zwei Methoden für das bequeme Ablesen.
1. Ziehen Sie den unteren Bereich des Ständers heraus, um das Messgerät für die Anzeige auf einer ebenen Fläche aufzustellen.
2. Ziehen Sie den unteren und den obere Bereich des Ständers heraus und drehen Sie ihn dann, um das Messgerät aufzuhängen.
Ersetzen der Batterien
Wenn im Display das Batteriesymbol erscheint, müssen die sechs AA Batterien ersetzt werden. Das Batteriefach befindet sich auf der Rückseite des Messgeräts.
1. Öffnen Sie den Kippständer, lösen Sie die selbstsichernden Kreuzschlitzschrauben und
entfernen Sie den Batteriefachdeckel.
2. Entfernen und ersetzen Sie die Batterien. Achten Sie dabei auf die korrekte Polarität.
3. Setzen Sie den Batteriefachdeckel wieder auf und befestigen Sie ihn.
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich verpflichtet (EU-Batterieverordnung) alle verbrauchten Batterien zurückzugeben. Die Entsorgung mit dem Haushaltsmüll ist verboten! Sie können Ihre Batterien / Akkumulatoren kostenlos an den Sammelstellen in Ihrer Gemeinde oder überall dort, wo Batterien / Akkumulatoren verkauft werden, abgeben!
Entsorgung: Befolgen Sie die rechtlichen Vorschriften bezüglich der Entsorgung des Gerätes am Ende seiner Lebensdauer.
Sicherheitshinweise für Batterien
Batterien umweltfreundlich entsorgen. Beachten Sie stets die geltenden örtlichen und
nationalen Vorschriften zur Entsorgung von Batterien.
Entsorgen Sie Batterien niemals im Feuer. Diese könnten explodieren oder auslaufen. Mischen Sie niemals neue und alte Batterien oder unterschiedliche Batterietypen.
Installieren Sie immer Batterien des gleichen Typs.
9 PRC30-EU-DE-V1.2 01/13
Technische Daten
Display Dot-Matrix LCD
Kaltstellenkompensation 0,03°C pro °C (0,02 pro °F)
Thermoelement-Standard und Einheit NIST 175, ITS-90
Ausgabestromstärke 24 mA Gleichstrom bei 1000 Ohm
Spannung Eingangsimpedanz 10 kOhm Minimum
Stromversorgung des Messgeräts 6 AA Batterien oder Netzadapter
Abschaltautomatik Das Messgerät schaltet sich automatisch nach 10 Minuten
Betriebstemperatur 5°C bis 40ºC (41°F bis 104°F)
Lagertemperatur -20°C bis 60
Betriebsluftfeuchtigkeit Max. 80% bei bis zu 31°C (87"F), linear abnehmend auf 50%
Lagerfeuchtigkeit <80%
Betriebshöhe maximal 2000 Meter (7000 Fuß)
Abmessungen 159 x 80 x 44 mm (6,3 x 3,2 x 1,7")
Gewicht 236 g. (8.4 oz.) no batterien
Inaktivität aus.
o
C (-4oF bis 140oF)
bei 40°C (104°F)
10 PRC30-EU-DE-V1.2 01/13
Bereichsangaben
T/C-Quelle und Messbereiche Auflösung Genauigkeit (% Messwert)
Typ J -58 bis 1832°F (-50 bis zu
1000°C)
Typ K -58 bis 2498°F (-50 bis zu
1370°C)
Type T -184 bis 752°F (-120 bis zu
400°C)
Typ E -58 bis 1382°F (-50 bis zu
750°C)
Typ C 32 bis 3182°F (0 bis zu
° (Messung)
0,1
1° (Quelle)
± (0,05% + 1°C /1,8°F)
1750°C)
Typ R 32 bis 3182°F (0 bis zu
1750°C)
Typ S 32 bis 3182°F (0 bis zu
1750°C)
Typ N -58 bis 2372°F (-50 bis zu
1300°C)
mV Messung: -10 mV bis 60 mV
Quelle: -5 mV bis 55 mV
0,01 mV ± (0,01% ±1 digit)
Betriebsart Funktion Messung (Auflösung) Genauigkeit (%
Messwert)
Gleichstrommessung
Strom 0 bis 50 mA (0,01 mA) Prozent (%) -25% bis +230% (0,1%)
0 bis 1999mV (1 mV) 2 bis 20 V (0,01 V)
± (0,01% + 1 digit)
Gleichstromquelle
Spannung (automatische Bereichswahl)
Strom 0 bis 24 mA (0,01 mA) Prozent (%) -25% bis +125% (0,1%)
Spannung
Stromversorgung Schleifenstrom 24 bis 30V
0 bis 2000 mV (1 mV) 0 bis 20 V (0,01 V)
Gleichspannung, <50 mA
Urheberrecht © Extech 2013 Instruments Corporation (a FLIR company)
Alle Rechte vorbehalten einschließlich des Rechts der vollständigen oder teilweisen Reproduktion in jedweder Form.
ISO9001 zertifiziert
www.extech.com
11 PRC30-EU-DE-V1.2 01/13
Loading...