Die Bilder dienen nur zur Veranschaulichung, sie können von der gelieferten Ausstattung
abweichen.
I. SICHERHEITSHINWEISE UND WARNUNGEN 6
D
II. AUSSTATTUNG UND ZUBEHÖR DES STAUBSAUGERS (Abb. 1) 9
III. INBETRIEBNAHME DES STAUBSAUGERS 9
IV. BENUTZUNG DES STAUBSAUGERS 10
V. HERAUSNAHME VON FILTERBOX UND FILTER 10
VI. WARTUNG 11
VII. AUFBEWAHRUNG 12
VIII. UMWELTSCHUTZ 12
IX. TECHNISCHE DATEN 12
CD
H
CH
Page 6
Hand- und Akkustaubsauger 2 in 1
Super sonic
eta
BEDIENUNGSANLEITUNG
Lieber Kunde, wir danken Ihnen dafür, dass Sie unseren Hand- und Akkustaubsauger
gekauft haben. Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte sorgfältig die
Bedienungsanleitung. Sie gibt Ihnen wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit, den Gebrauch
und die Wartung des Staubsaugers. Bitte bewahren Sie die Bedienungsanleitung, den
Garantieschein, den Kaufbeleg und wenn möglich auch die Verpackung auf.
I. SICHERHEITSHINWEISE UND WARNUNGEN
– Betrachten Sie die Bedienungsanleitung als Bestandteil des Hand- und
– Dieses Gerät kann von Kindern ab dem Alter von 8 Jahren und
– Um Gefährdungen zu vermeiden, ist eine beschädigte
–
– Trennen Sie die Ladestadion vom Stromnetz, wenn Sie das Gerät
– Arbeiten Sie mit der Elektrobürste, fassen Sie nicht in die laufende
– Benutzen Sie nie den Hand- und Akkustaubsauger, wenn er nicht
0231
Akkustaubsaugers und leiten Sie diese an jeden Benutzer des Gerätes weiter.
von Menschen mit verminderten körperlichen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten oder mit Mangel an Erfahrung und
Wissen bedient werden, sofern sie während der Gerätebenutzung
beaufsichtigt werden oder unterwiesen wurden, wie das Gerät in
einer sicheren Weise zu nutzen ist und wenn sie die möglichen
Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Die Reinigung und Wartung des Gerätes darf von
unbeaufsichtigten Kindern nicht durchgeführt werden. Kinder
unter 8 Jahren müssen von dem Gerät und der Anschlussleitung
(Ladegerät) ferngehalten werden.
Anschlussleitung durch den Hersteller, von dessen
Servicewerkstadt oder von einer ähnlich qualifizierten Person zu
ersetzten.
Schalten Sie den Hand- und Akkustaubsauger immer aus, wenn
Störungen auftreten, wenn das Zubehör gewechselt werden soll,
bei Wartungs- und Pflegearbeiten und nach dem Gebrauch.
längere Zeit (mehrere Tage) nicht benutzen.
Bürstwalze – Verletzungsgefahr! Vermeiden Sie den Kontakt (z.B.
mit loser Kleidung, den Haaren, Fingern, Schmuckgegenständen,
Armbändern usw.).
richtig arbeitet, auf den Boden gefallen, beschädigt oder ins
Wasser gefallen ist. Bringen Sie in solchen Fällen das Gerät
in eine autorisierte Servicewerkstatt, um dort seine Sicherheit
und die ordnungsgemäße Funktion überprüfen zu lassen.
6D/ 13
Page 7
D
– Der Hand- und Akkustaubsauger ist für die Verwendung im Haushalt oder für ähnliche
Bedingungen bestimmt. Eine gewerbliche Nutzung ist nicht vorgesehen!
–
Den Staubsauger niemals ohne ordnungsgemäß eingesetztes Filtersystem
benutzen.
– Staubsauger nie ins Wasser tauchen (auch nicht teilweise)!
– Schalten Sie den Staubsauger nicht ein, solange er sich in der Ladestadion
befindet und aufgeladen wird.
– Schalten Sie das Gerät immer zuerst aus und trennen den Stecker des Stromkabels
vom Stromnetz und leeren erst dann das Gefäß für Staub, reinigen/wechseln Sie die
Microfilter aus, reinigen Sie den Staubsauger bzw. dessen Zubehör.
– Staubsauger nicht unbeaufsichtigt laufen lassen!
– Wenn das Gerät bei niedrigen Temperaturen gelagert wurde, akklimatisieren Sie es
zuerst, dadurch bleibt die mechanische Festigkeit der Kunststoffteile erhalten.
– Legen Sie auf dem Gerät keine Gegenstände ab.
– Düsen oder Zubehör von Mund, Nase, Augen und Ohren fernhalten.
– Saugen Sie nie ohne richtig eingesetztes Filtersystem und Microfilter.
– Achtung! Der im Gerät eigesetzte Akku ist fest verbaut. Während des normalen
Betriebes wird der Akku nicht herausgenommen. Bei defektem Akku wenden Sie sich an
eine vom Hersteller autorisierte Fachwerkstatt, den Hersteller oder Ihren Fachhändler
(siehe Absatz VII. Umweltschutz).
–
Nehmen Sie das Laden des Akkus bei üblicher Zimmertemperatur vor. Setzen Sie den
Akkustaubsauger keiner höheren Temperaturen als 50 °C aus. Sie verhindern somit eine
Beschädigung des Akkus.
– Laden Sie keinen Akkustaubsauger aus dem Elektrolyt herausläuft.
– Ein Entweichen von Elektrolyt aus dem Akkustaubsauger wird durch Überbelastung
des Staubsaugers bzw. bei extrem hohen Temperaturen verursacht. Wenn Sie sich mit
Elektrolyt bespritzen, waschen Sie die Stelle mit Wasser und Seife ab und spülen mit
Zitronensaft oder Essig nach. Bei Kontakt mit den Augen spülen Sie das verletzte Auge
über die Dauer von mehreren Minuten mit reinem Wasser aus und suchen sofort ärztliche
Hilfe auf.
– Achtung! Verbinden Sie nicht die Kontakte des Akkustaubsaugers! Wenn Sie
den Akkustaubsauger nicht benutzen, halten Sie ihn außer Reichweite von
Metallgegenständen, wie z.B. Büroklammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln, Schrauben
und weitere, kleine Metallgegenstände, die eine Kurzschließung der Ladekontakte des
Akkus (Rückseite des Akkustaubsaugers) verursachen könnten. Eine gegenseitige
Kurzschließung der Ladekontakte des Akkus kann Verbrennungen bzw. einen Brand
verursachen.
– Werfen Sie den Akkustaubsauger nicht ins Feuer. Es droht Explosionsgefahr!
– In Ein- und Austrittsöffnungen des Hand-und Akkustaubsaugers keine Finger oder
andere Gegenstände stecken.
–
Sollte es zu einer Verstopfung der Ansaugöffnung (Zubehör) kommen, schalten Sie den
Staubsauger aus und beheben die Ursache der Verstopfung.
–
Installieren bzw. lagern Sie die Ladestadion, den Staubsauger und das Zubehör in
ausreichender Entfernung von brennbaren Gegenständen (z.B. Gardinen, Vorhängen,
Holz usw.), Wärmequellen (z.B. Ofen, Küchenherd usw.) sowie feuchten Oberflächen
(z.B. Spülbecken, Waschbecken usw.).
– Keine nassen oder feuchten Böden absaugen und Staubsauger nicht im Außenbereich
benutzen! Beim Eindringen von Feuchtigkeit in den Hand- und Akkustaubsauger besteht
die Gefahr einer Beschädigung und Außerbetriebsetzung. In diesem Fall kann keine
Garantiereparatur gewährt werden.
7 / 13
Page 8
– Saugen Sie kein Wasser, keine Flüssigkeiten oder aggressiven Flüssigkeiten auf!
– Beim Reinigen von einigen Teppicharten, Bezugsstoffen usw. können elektrostatische
Entladungen auftreten. Elektrostatische Entladungen sind nicht gesundheitsschädlich.
– Keine scharfen (z. B. Glas, Scherben), heißen, brennbaren, explosiven (z. B. Asche,
brennende Zigarettenstummel, Benzin, Lösungsmittel und Aerosoldämpfe) Stoffe, keine
Schmiermittel (z. B. Fette, Öle), keine ätzenden Mittel (z. B. Säure, Lösungsmittel)
aufsaugen. Dies führt zu Schäden an den Filtern und am Hand- und Akkustaubsauger.
– Beim Saugen von sehr feinem Staub werden die Poren des Filtersystems schneller
verstopft. Dadurch verringert sich der Luftstrom und die Saugkraft lässt nach. Reinigen
Sie die Filter (Grobschmutzfilter, HEPA-Filter und Motorschutzfilter) oder ersetzen
Sie diese gegebenenfalls. Es ist auch notwendig, den Staubbehälter zu entleeren,
auch wenn er noch nicht vollständig gefüllt ist. Verwenden Sie das Gerät nicht zum
Absaugen von Partikeln, die während oder nach Bauarbeiten erzeugt wurden, z. B.
Trockenbaustaub, feiner Sand, Zement, Baustaub, Gips usw. Beim Eindringen dieser
Stoffe in den Staubsauger kann es zur Beschädigung und Außerbetriebsetzung des
Gerätes kommen. Es besteht kein Anspruch auf eine Garantiereparatur.
– Der Staubsauger ist nicht geeignet für das Absaugen von Substanzen, die der
menschlichen Gesundheit Schaden zufügen können.
– Das Gerät darf nicht in feuchter, nasser Umgebung und nicht in der Umgebung
mit dem Risiko eines Feuers oder einer Explosion eingesetzt werden (Bereiche,
in denen Chemikalien, Kraftstoffe, Öle, Gase, Farben und andere brennbaren oder
flüchtigen Substanzen gelagert sind).
– Schützen Sie den Staubsauger vor Witterungseinflüssen wie Regen, Frost, direkter
Sonneneinstrahlung etc. Dieses Gerät ist nicht für den Gebrauch im Außenbereich
bestimmt.
– Die Anschlussleitung darf nicht durch scharfe oder heiße Gegenstände oder durch Feuer
beschädigt werden. Tauchen Sie die Anschlussleitung nicht ins Wasser und ziehen
Sie sie nicht über scharfe Kanten.
– Überprüfen Sie regelmäßig die Anschlussleitung der Ladestadion.
– Um die Sicherheit und den ordnungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten, verwenden
Sie nur Original-Ersatzteile und das vom Hersteller zugelassene Zubehör.
– WARNHINWEIS: Bei unsachgemäßen Gebrauch des Hand- und Akkustaubsaugers
besteht Verletzungsgefahr. Benutzen Sie das Gerät für keinen anderen Zweck als in
dieser Bedienungsanleitung beschrieben wurde.
–
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden die durch unsachgemäßen
Gebrauch entstanden sind. Unter unsachgemäßen Gebrauch des Gerätes versteht
man unter anderem auch den unregelmäßigen Austausch oder Wartung aller Filter, wie
in Kapiteln IV. und V. beschrieben, sowie die Verwendung von nicht originalen Filtern,
durch deren Eigenschaften es zu Störungen oder zu Beschädigungen des Staubsaugers
kommen kann.
Für einen störungsfreien Betrieb des Akkustaubsaugers ist es
notwendig, die vom Hersteller empfohlenen Filter zu verwenden.
8D/ 13
Page 9
D
II. AUSSTATTUNG UND ZUBEHÖR DES STAUBSAUGERS (Abb. 1)
A – Staubsauger
A1 – Taste EIN/AUS
A2 – Schalter dauerhafter Gang
A3 – Taste Maximalleistung
A4 – Lichtsignal für Betrieb und Ladung
A5 – Taste Gefäßarretierung
A6 – Tasten der Arretierung des
E1 – Taste Düsenarretierung
E2 – LED-Dioden zur Beleuchtung des
Raumes vor dem Staubsauger
E3 – herausnehmbare Bürste
E4 – Bürstenarretierung
F – Düse für Kissen
F1 – Taste Bürstenarretierung
G – Bürste
H – Spaltendüse
I – Netzadapter
J – Kunststoffgriff für die Wand
K – Holzschrauben
L – Dübel
III. INBETRIEBNAHME DES STAUBSAUGERS
Beseitigen Sie sämtliches Verpackungsmaterial, nehmen Sie den Staubsauger und das
Zubehör heraus. Vom Staubsauger beseitigen Sie alle eventuellen Adhäsionsfolien,
Selbstkleber oder Papier.
ZUSAMMENBAU DES STAUBSAUGERS
Beim Zusammenbau des Staubsaugers verfahren Sie laut Abb. 1. Laut der erforderlichen
Benutzung (Handstaubsauger / Akkustaubsauger) wählen Sie das geeignete Zubehör
(Abb. 7). Bei der Demontage verfahren Sie in umgekehrter Weise und entriegeln die
Arretierungselemente.
AKKU-LADUNG
Der Staubsauger ist vor Ladung auszuschalten! Schließen Sie den Adapter an den Ladestecker A9 und danach ans elektrische Netz an. Vor der Erstbenutzung ist der
Akku mind. 8 Stunden zu laden. Danach ist die Ladestandardzeit ca. 4 Stunden.
Zustand und Verlauf der Ladung werden auf der Lichtanzeige A4 angezeigt. Der voll
geladene Akku gewährt die Betriebszeit von ca. 25 min.
Lichtsignal für Betrieb und Ladung (A4)
5x Blinken rotAkku ist leer
Blinken rot
Blinken blau Akku wird geladen.
Dauerhaftes Licht blau
Elektronischer Schutz der Rotationsbürste (Verriegeln der
Rotationsbürste - die Bürste hört zu drehen auf)
Akku ist geladen (nach ca. 2 Minuten erlischt Signal) /
Betriebssignal)
9 / 13
Page 10
Hinweis
– Der Staubsauger ist sofort zu laden, nachdem die Saugleistung schwach wird.
– Nach dem Ende einer anstrengenden Arbeit oder im heißen Umfeld kann der Akku zur
Ladung zu heiß sein. Lassen Sie den Akku vor der Ladung auskühlen.
Befestigung des Kunststoffwandgriffes
Den Kunststoffwandgriff J befestigen Sie an die Wand mit Hilfe des beigelegten oder eines
anderen geeigneten Verbindungsmaterials.
Hinweis
– Achten Sie darauf, dass der Kunststoffgriff in der Nähe einer elektrischen Steckdose
befestigt wird.
– Achten Sie darauf, dass sich in der Stelle der Verankerung des Kunststoffgriffes an
die Wand keine elektrische Leitung oder Wasserleitung o.ä. unter dem Putz befinden.
IV. BENUTZUNG DES STAUBSAUGERS (Abb. 7)
Vor dem Gebrauch muss der Staubsauger ausreichend geladen werden.
BEDIENUNG
Taste EIN/AUS (A1)
- Durch Drücken und Halten kommt es zur Einschaltung des Staubsaugers.
- Durch Lösen der Taste kommt es zur Ausschaltung des Staubsaugers.
Schalter dauerhafter Betrieb (A2)
- Mit Umschaltung des Schalters in die Position "" wird der dauerhafte Betrieb gestartet
- Mit Umschaltung des Schalters in die Position "" schaltet der dauerhafte Betrieb des
Staubsaugers aus
Taste für Maximalleistung (A3)
- Mit dem ersten Drücken wird die Maximalleistung des Staubsaugers gestartet (beim
eingeschalteten Staubsauger).
- Mit dem zweiten Drücken schaltet die Maximalleistung des Staubsaugers aus (beim
eingeschalteten Staubsauger).
Hinweis
Falls Sie die Bodendüse E benutzen und es zur Blockierung der Rotationsbürste
kommt, schalten Sie den Staubsauger aus, beseitigen die Ursache der Blockierung
(reinigen Sie die Rotationsbürste) und setzen Sie mit dem Staubsaugen fort
V. HERAUSNAHME VON FILTERBOX UND FILTER
HERAUSNAHME DER FILTERBOX
Bei der Herausnahme von Filterbox B verfahren Sie laut Abb. 2. Der gesaugte Schmutz
ist mit dem üblichen Hausmüll zu entsorgen. Die leere und gereinigte Box legen Sie in
umgekehrter Weise in den Staubsauger zurück ein.
AUSTAUSCH DES EINGANGSFILTERS
Bei der Herausnahme des Filters verfahren Sie laut Abb. 2. Den neuen/gereinigten Filter
legen Sie in umgekehrter Weise in den Staubsauger ein.
10D/ 13
Page 11
D
AUSTAUSCH DES HEPA-FILTERS
Bei der Herausnahme des HEPA-Filters verfahren Sie laut Abb. 3 (zuerst ist die Schraube
auszuschrauben). Den neuen/gereinigten HEPA-Filter legen Sie in umgekehrter Weise in
den Staubsauger ein.
VI. REINIGUNG UND WARTUNG
Hinweise
– Aus hygienischer Sicht empfehlen wir die Boxentleerung und Filterreinigung nach
jedem Gebrauch.
– Die maximale Saugleistung wird immer mit sauberen Filtern und leerer Filterbox
erreicht.
– Nach jeder Entleerung der Filterbox sind die Filter zu reinigen.
– Beim Saugen von sehr feinem Staub können die Filterporen verstopfen. Dadurch wird
der Luftdurchgang reduziert und die Saugleistung wird schwach. Deshalb sind die
Filter in solchem Falle zu reinigen, obwohl die Box noch nicht voll ist.
Die Oberflächen des Staubsaugers und des Adapters sind mit feuchtem Tuch zu behandeln,
verwenden Sie keine rauen und aggressiven Reinigungsmittel!
Zubehör
Nach jedem Staubsaugen ist eine Sichtprüfung durchzuführen. Wenn auf Bürsten oder
Abstreifern Schmutz hängen bleibt, beseitigen Sie diesen.
Fußbodendüse mit Rotationsbürste
Beseitigen Sie den Schmutz (vor allem Haare, Tierhaare usw.), der auf der Bürste hängen
bleibt. Zur einfacheren Reinigung kann man die Bürste herausnehmen (Abb. 4).
Filterbox
Oberäche sowie Innenraum von Box B sind mit feuchtem Tuch zu behandeln. Separator
B4 und Textillter B3 sind unter ießendem Wasser abzuspülen. Vor dem erneuten
Gebrauch ist alles gründlich auszutrocknen.
Hinweis
Box B nie unter fließendem Wasser spülen sowie nicht ins Wasser eintauchen.
Es sind darin elektronische Teile für den Bürstenantrieb in der Fußbodendüse E
enthalten, die beschädigt werden könnten.
HEPA Filter
Der HEPA-Filter A7 ist ein wenig auszuklopfen oder auszublasen (wir empfehlen,
diese Handlung außerhalb des Wohnraumes durchzuführen). Im Falle einer starken
Verschmutzung können Sie den HEPA-Filter unter ießendem lauwarmem Wasser
abspülen. Danach ist dieser gründlich auszutrocknen.
11 / 13
Page 12
Hinweis
– Zur Filterreinigung benutzen Sie keine aggressiven Wasch- oder Reinigungsmittel
sowie heißes Wasser.
– Zur Erhaltung von Filtrationsparametern des HEPA-Filters empfehlen wir trockene
Reinigung.
– Falls Sie sich entscheiden, den HEPA-Filter mit Wasser zu waschen,
werden dadurch seine Filtrationsfähigkeiten beeinträchtigt. Die maximale
Waschprozessanzahl beim Filter ist 3x. Danach ist ein neuer Filter zu kaufen.
– Wir empfehlen, den HEPA-Filter 2x pro Jahr auszutauschen. Andere Filter sind
auszutauschen, wenn sie nicht ordentliche gereinigt werden können oder beschädigt
sind.
– Die Filter sind nicht zum Waschen im Geschirrspüler vorgesehen.
– Eine Unterlassung der Reinigung und des eventuellen Austausches der Filter kann die
Störung des Staubsaugers zur Folge haben!
– Achten Sie darauf, dass die Aufsitzflächen und Dichtungselemente sauber und
funktionstüchtig sind.
VII. AUFBEWAHRUNG
Bewahren Sie den Staubsauger im gereinigten Zustand auf. Der Staubsauger ist von
Kindern und rechtsunfähigen Personen fernzuhalten. Bewahren Sie den Staubsauger immer
trocken, im genügenden Abstand von Wärmequellen auf (z.B. Kamin, Ofen, Heizkörper).
Zur Lagerung des zusammengebauten Staubsaugers dient der Kunststoffgriff J für die
Wandinstallation (Abb. 6).
VIII. UMWELTSCHUTZ
Wenn das Gerät dauerhaft außer Betrieb gesetzt werden soll, wird empfohlen, nach der
Trennung vom Stromnetz das Ladekabel vom Netzteil abzuschneiden. Das Gerät wird dadurch
unbrauchbar gemacht. Um das Gerät ordnungsgemäß zu entsorgen, bringen Sie es in eine
kommunale Sammelstelle oder geben es bei Ihrem Händler ab. Die korrekte Entsorgung
dieses Gerätes wird dazu beitragen, wertvolle Naturressourcen zu sparen und mögliche
negative Auswirkungen ,auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit zu vermeiden, die
sonst durch unsachgemäße Entsorgung verursacht werden könnten.
Tento spotřebič je vybaven Li-Ion akumulátorem s dlouhou životností. Pro ochranu životního
prostředí je nutné po ukončení životnosti spotřebiče vybitý akumulátor z něho demontovat a
vhodným způsobem, prostřednictvím k tomu určených speciálních sběrných sítí, akumulátor i
spotřebič bezpečně zlikvidovat. Další podrobnosti si vyžádejte od místního.
Akkuherausnahme
Der Akku ist laut den Anweisungen auf Abb. 5 herauszunehmen.
IX. TECHNISCHE DATEN
Gerät der Schutzklasse / AC-Adapter III. / II.
Akkumulator 21,6 V Li-Ion
AC-Adapter 100-240 V (AC) / 26 V (DC)
Gewicht (kg), (Handstaubsauger / Akkustaubsauger) ca (1,7 / 2,2)
Maße des Handstaubsaugers ca. (LxTxH) (mm)
12D/ 13
320 x 110 x 230
Page 13
D
Maße des Akkustaubsaugers ca. 235 x 250 x 1100
Geräuschpegel: Der deklarierte Schallleistungspegel beträgt 72 dB(A) re 1pW.
Jeglicher Austausch von Teilen, der Eingriffe in die Elektroteile des Gerätes mit sich
bringt, muss von einer Fachwerkstatt durchgeführt werden! Ein Verstoß gegen diese
Anweisungen des Herstellers zieht den Verlust der Garantie nach sich!
Die Garantie von 24 Monaten bezieht sich nicht auf eine Reduzierung der nutzbaren
Kapazität der Akkus infolge ihrer Nutzung oder ihres Alters. Die nutzbare Kapazität
reduziert sich abhängig von der Nutzungsweise des Akkus.
HOUSEHOLD USE ONLY – Nur für den Hausgebrauch bestimmt. DO NOT IMMERSE IN
WATER OR OTHER LIQUIDS – Nicht ins Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen.
TO AVOID DANGER OF SUFFOCATION, KEEP THIS PLASTIC BAG
AWAY FROM BABIES AND CHILDREN. DO NOT USE THIS BAG IN
CRIBS, BEDS, CARRIAGES OR PLAYPENS. THIS BAG IS NOT
A TOY. Erstickungsgefahr. Den Kunststoffbeutel nicht in
Kinderwiegen, Kinderbetten, Kinderwagen oder Laufgittern verwenden. Der Beutel ist kein
Spielzeug.
VORSICHT
Hersteller/Inverkehrbringer: ETA a.s., Křižíkova 148/34, Karlín, 18600 Praha 8 CZECH
REPUBLIK
Service: Omega electric GmbH, Servicezentrale, Industriering 2, D- 04626 Schmölln.
Bei Fragen zu Reparaturen und Bestellung von Ersatzteilen und wenden Sie sich bitte
ebenfalls an unsere deutsche Servicezentrale:
Tel.: 034491/58860, Fax: 034491/5886189, Email: info@omega-hausgeraete.de
13 / 13
Page 14
Page 15
Page 16
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.