Sehr geehrter Kunde, wir danken Ihnen für den Kauf unseres Produkts. Bitte lesen Sie vor
Inbetriebnahme dieses Geräts sehr aufmerksam die Bedienungsanleitung und bewahren
Sie diese Anleitung gemeinsam mit dem Garantieschein, dem Kassenbeleg und nach
Möglichkeit auch mit der Verpackung gut auf.
ROSALIA, FENITÉ
I. SICHERHEITSHINWEISE
– Betrachten Sie die Bedienungsanleitung als Bestandteil des Geräts und geben Sie diese
an jeden Benutzer des Geräts weiter.
– Kontrollieren Sie, ob die Angabe auf dem Typenschild der Spannung Ihrer Steckdose
entspricht. Der Stecker der Anschlussleitung darf nur an eine elektrische Steckdose mit
den entsprechenden Normen angeschlossen werden.
– Dieses Gerät darf nicht von Kindern unter 8 Jahren verwendet
werden. Weiterhin dürfen Menschen mit verminderten körperlichen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrungen und Wissen das Gerät nur unter Aufsicht bzw.
entsprechender Unterweisung benutzen. Sie müssen die Gefahren
verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Die Reinigung
und Wartung darf von unbeaufsichtigen Kindern nicht durchgeführt
werden. Kinder unter 8 Jahren müssen vom Gerät und seiner
Anschlussleitung ferngehalten werden.
– Vor dem Austausch des Zubehörs, der Reinigung oder der Wartung,
oder nach Beendigung der Arbeit schalten Sie das Gerät aus und
ziehen das Anschlusskabel vom elektrischen Netz.
– Wenn das Anschlußkabel beschädigt ist, muss es vom Herstelle,
oder dessen Servicetechniker getrennt oder ersetzt werden, damit
man die Entstehung einer gefährlichen Situation verhindert.
– Installieren Sie zur Absicherung eines ergänzenden Schutzes in die
elektrische Leitungdes Bads einen Stromschutzschalter (RCD) mit
einem Nennschaltstrom, der 30 mA nicht übersteigt.
–
Verwenden Sie das Gerät niemals, wenn es eine beschädigte
Versorgungsleitung oder einen defekten Stecker hat, wenn es nicht
richtig arbeitet, auf den Boden gefallen ist und beschädigt wurde oder
ins Wasser gefallen ist. Bringen Sie es in solchen Fällen in eine
Fachelektrowerkstatt zur Überprüfung von dessen Sicherheit und der
richtigen Funktion.
– Fragen Sie um Rat eines Revisionstechnikers, beziehungsweise
einen Elektriker.
2D/ 7
Page 3
D
– Trennen Sie das Gerät immer von der Stromversorgung, falls Sie
es unbeaufsichtigt lassen.
– Falls das Gerät im Badezimmer verwendet wird, ist es nötig, es
nach dem Gebrauch vom Stromnetz durch Ausziehen des
Netzkabels aus der el. Steckdose abzuschalten, weil es in der
Nähe von Wasser eine Gefahr darstellt, auch wenn das Gerät
ausgeschaltet ist.
– Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser (auch nicht teilweise)!
Wenn es trotzdem ins Wasser fällt, ziehen Sie es nicht heraus!
Ziehen Sie zuerst das Netzkabel aus der Steckdose und entfernen
Sie das Gerät. In diesem Fall bringen Sie das Gerät in eine
Fachwerkstatt, um dessen Sicherheit und Funktionsfähigkeit zu
überprüfen.
– ACHTUNG – Das Gerät ist nicht für eine Benutzung bzw. Steuerung
mittels eines externen Zeitschalters, einer Fernbedienung oder
irgendeines anderen Bauteils bestimmt, das das Gerät automatisch
ein- und ausschaltet. Es besteht die Gefahr eines Brandes wenn
das Gerät abgedeckt oder falsch zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme
platziert ist.
– Das Gerät ist nur für die Verwendung in Haushalten und für ähnliche Zwecke bestimmt! Nicht
für den Gebrauch in einem Friseursalon oder für eine andere kommerzielle Verwendung!
– Lassen es das Gerät nicht im Betrieb ohne Kontrolle!
– Gleich nach dem Gebrauch schalten Sie das Gerät aus, trennen Sie es vom Stromnetz
und lassen Sie abkühlen. Dann legen Sie es auf einen sicheren trockenen Platz außerhalb
der Reichweite von Kindern ab.
– Legen Sie das Gerät nicht auf heißen Wärmequellen ab (z.B. Ofen, Herd, Heizkörper etc.).
– Kein Teil des des Geräts darf in Kontakt mit wärmeempfindlichen Stellen kommen (z.B.
Augen, Ohren, Hals etc.).
– Verwenden Sie das Gerät nicht in feuchter oder nasser Umgebung oder bei Drohung von
Brand- oder Explosionsgefahr (Räume, wo Chemikalien, Brennstoffe, Öle, Gase, Farben
und weitere brennbare, beziehungsweise flüchtige Stoffe gelagert werden).
– HINWEISE – Einige Teile dieses Produkts können sehr heiß werden und Verbrennungen
verursachen. Endstücke der Aufsätze B dienen nicht zum Greifen und Halten! Achten Sie
dabei besonders auf Kinder und Behinderte.
– Legen Sie das heiße Gerät nicht auf weiche Oberflächen (z.B. das Bett, Handtücher,
Bettbezüge, Teppiche), es könnte zur Beschädigung dieser Sachen durch heiße Teiledes
Geräts kommen.
– Decken Sie die Öffnungen für den Luftdurchgang niemals ab. So wird verhindert, dass
Staub, Haare, Fasern etc. in Öffnungen eindringen.
– Werfen oder schieben sie keine Gegenstände in die Öffnungen.
– Wenn es zur Überhitzung des Geräts kommt, wird die automatische Wärmesicherung
aktiviert und die Stromzufuhr wird unterbrochen. Falls es dazu kommt, schalten Sie das
Geräts aus und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose. Entfernen Sie eventuelle
sichtbare Hindernisse, die den Luftstrom verhindern und lassen Sie das Gerätabkühlen.
3 / 7
Page 4
– Benutzen Sie das Gerät nicht mit nassen Händen.
– Wenn der Lockenstab bei niedrigeren Temperaturen gelagert wurde, akklimatisieren Sie
es zuerst, wodurch die mechanische Festigkeit der Kunststoffteile erhalten bleibt.
– Nach dem ersten Einschalten kann es zum kurzen und leichten Dampfen kommen, was
jedoch keinen Mangel darstellt und kein Grund zur Reklamation des Geräts ist.
– Schieben Sie weder Gerät noch Zubehör in körperliche Öffnungen.
– Kleben Sie die Oberflächen niemals ab(z.B. mit selbstklebender Tapete, Folien, etc.)!
– Verwenden Sie das Gerät nicht für Perücken, Haarteile oder Kunsthaare.
– Kontrollieren Sie regelmäßig den Zustand der Anschlussleitung.
– Verwenden Sie das Gerät nicht draußen.
– Legen Sie die Anschlussleitung nie auf heiße Flächen und lassen Sie diese nicht
über den Rand der Tischkante oder die Kante der Arbeitsplatte hängen. Durch
Hängenbleiben, Stolpern oder Ziehen an der Leitung z.B. durch Kinder kann es zum
Herunterfallen des Geräts und nachfolgend zu einer ernsthaften Verletzung kommen!
– Die Anschlussleitung darf mit keinen scharfen oder heißen Gegenständen, offenem
Feuer beschädigt, in Wasser getaucht oder über scharfe Kanten gebogen werden.
– Wickeln Sie die Anschlussleitung nicht um das Gerät, so verlängern Sie seine
Lebensdauer.
– Bei der Verwendung eines Verlängerungskabels ist es nötig, dass dieses nicht
beschädigt ist und den gültigen Normen entspricht.
– Verwenden Sie das Gerät nur zu dem in der Bedienungsanleitung beschriebenem Zweck.
– Verwenden Sie diesen Lockenstab einschließlich Zubehör nur zu dem Zweck, für den es
bestimmt sind und wie es in dieser Anleitung beschrieben ist. Verwenden Sie das Gerät
niemals für einen anderen Zweck.
– WARNUNG: Bei der falscher Verwendung des Geräts, die nicht im Einklang mit der
Bedienungsanleitung, ist ein Verletzungsrisiko vorhanden.
–
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch falschen Gebrauch des Geräts und/oder
des Zubehörs verursacht werden (z.B. Verletzung, u.ä.). Im Fall der Nichteinhaltung der oben
angeführten Sicherheitshinweise erlischt die Garantie.
II. BESCHREIBUNG DES GERÄTS (Abb. 1)
A – Antriebseinheit
A1 – Temperatur- und Luftstromintensitätsschalter
Position 0 – aus
Position 1 – mittlere Temperatur und Luftstromintensität
Position 2 – maximale Temperatur und Luftstromintensität
Position – niedrige Temperatur, ermöglicht eine schnelle Abkühlung und
Fixierung des Haars bei der finalen Pflege der Frisur
A2 – Taste zür Lockerung des Aufsatzes
A3 – Drehgelenk der Anschlussleitung
A4 – Hängeöse
A5 – Anschlussleitung
B – Aufsätze
B1 – Rundbürste 16 mm B2 – Rundbürste 19 mm
4D/ 7
Page 5
D
A2
B1
B
B2
A1
A
A3
A4
A5
III. VORBEREITUNG UND BENUTZUNG
Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial und entnehmen Sie das Gerät mit dem
Zubehör. Entfernen Sie vom Gerät alle eventuellen Adhäsionsfolien, Aufkleber oder Papier.
Sie den Taster für die Einstellung des Aufsatzes A2 drücken. Den gewählten Aufsatz
B stecken Sie mit einem leichten Druck auf die Antriebseinheit A (siehe Abb. 1). Den
Netzstecker der Anschlussleitung A5 stecken Sie in die el. Steckdose ein. Verschieben sie
den Schalter für Temperatur und Luftstromintensität A1 entweder in die Position 1 oder in
die Position 2. Schalten Sie das Gerät durch Verschieben des Schalters A1 in die Position
0 und trennen Sie die Anschlussleitung von der el. Steckdose. Den Aufsatz nehmen sie
von der Antriebseinheit so ab, dass Sie die Taste für die Einstellung des Aufsatzes A2
drücken und diesen mit dem Ziehen abnehmen. Beim Austausch der Aufsätze ist Vorsicht
geboten (sie können heiß sein).
Verwendung – für leicht feuchtes Haar, für ein nasses Haar. Befeuchten Sie leicht das
trockene Haar. Vor dem Gebrauch kämmen Sie das Haar durch, damit es nicht zersaust
ist. Für einen längeren Effekt verwenden Sie einen Schaumfestiger. Bei der Formung der
Frisur wickeln Sie auf die Bürste nicht zu dicke Haarsträhnen auf. Lassen Sie auf das Haar
einige Minuten lang heiße Luft wirken, bis sich das Haar warm anfühlt. Danach rollen Sie
die Locken aus. Vor dem eventuellen Durchkämmen lassen Sie die Frisur abkühlen.
Modellierung und Volumen der Frisur
Legen Sie die Haarsträhne auf die Rundbürste auf. Für die gewünschte Frisur wickeln Sie
das Haar direkt an den Wurzeln auf oder schieben Sie die Bürste über das Haar bis zu den
Haarspitzen und wickeln das Haar in der gewünschten Richtung auf, maximal mit 1,5
Drehungen.
Funktion
Kaltluftstufe (Senkung der Lufttemperatur, was eine schnelle Abkühlung und die
Haarfixation bei der endgültigen Frisurformung ermöglicht).
5 / 7
Page 6
IV. WARTUNG
Schalten Sie vor jeder Handhabung das Gerät aus und trennen Sie es vom elektrischen
Netz durch Herausziehen der Anschlussleitung aus der elektrischen Steckdose!
Die Oberfläche der Antriebseinheit behandeln Sie mit einem weichen feuchten Lappen,
Die Aufsätze reinigen Sie mit einer geeigneten Bürste. Verwenden Sie keine rauen und
aggressiven Renigungsmittel! Die Wartung umfasst nur mechanische Reinigung. Entfernen
Sie vom Gitter eventuelle Unreinheiten (z.B. mit der Bürste).
V. UMWELTSCHUTZ
Sofern es die Maße zuließen, sind alle Teile des Geräts, die Verpackung und das Zubehör
mit dem verwendeten Material sowie auch deren Recycling gekennzeichnet. Die am Produkt
oder in der Begleitdokumentation aufgeführten Symbole bedeuten, dass die verwendeten
elektrischen bzw. elektronischen Produkte nicht zusammen mit kommunalem Abfall entsorgt
werden dürfen. Geben Sie diese zum Zweck deren richtiger Entsorgung in dafür bestimmten
Wertstoffsammelstellen ab, wo sie kostenlos entgegengenommen werden. Durch eine
richtige Entsorgung dieser Produkte tragen Sie dazu bei, wertvolle Rohstoffe zu erhalten
und vorbeugend negative Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit
zu vermeiden, was die Folgen einer falschen Entsorgung von Abfällen sein könnten.
Fordern Sie weitere Einzelheiten von Ihrer örtlichen Behörde bzw. von der nächstliegenden
Wertstoffsammelstelle an. Bei einer falschen Entsorgung dieser Art von Abfall können im
Einklang mit den nationalen Vorschriften Geldstrafen verhängt werden. Falls das Gerät definitiv
außer Betrieb genommen werden soll, wird empfohlen, die Anschlussleitung des Gerätes nach
der Trennung vom Stromnetz abzuschneiden, das Gerät wird somit unbrauchbar.
Bei Nichteinhaltung der Anweisungen des Herstellers erlischt der Garantienanspruch!
Wartungsarbeiten mit umfangreicheren Charakter bzw. Arbeiten, die einen Eingriff in
das Geräteinnere erfordern, muss ein Fachservice ausführen!
VI. TECHNISCHE DATEN
Spannung (V) / Leistungsaufnahme (W) auf dem Typenschild des Geräts aufgeführt
Gewicht (kg) 0,3
Verbraucher der Schutzklasse II.
Abmessungen (ca. LängexTiefexHöhe) (mm) 205 x 45 x 45
Leistungsaufnahme im ausgeschalteten Zustand < 0,50 W.
Schallleistungspegel 77 dB(A) re 1pW
AUF DEM GERÄT, DEN VERPACKUNGEN ODER IN DER ANLEITUNG VERWENDETE
HINWEISE UND SYMBOLE.
HOUSENHOLD USE ONLY - Nur zum Gebrauch im Haushalt. DO NOT IMMERSE IN
WATER - Nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen.
TO AVOID DANGER OF SUFFOCATION, KEEP THIS PLASTIC BAG
AWAY FROM BABIES AND CHILDREN. DO NOT USE THIS BAG IN
CRIBS, BEDS, CARRIAGES OR PLAYPENS. THIS BAG IS NOT
A TOY. Erstickungsgefahr. Verwenden Sie diesen Beutel nicht in
Wiegen, Kinderbetten, Kinderwagen oder Kindergittern. Legen Sie den PE-Beutel
außerhalb der Reichweite von Kindern ab. Der Beutel ist kein Spielzeug.
6D/ 7
Page 7
Das Symbol bedeutet einen HINWEIS.
Verwenden sie das Gerät nicht in der Nähe von Wannen, Waschbecken oder
anderen Behältern mit Wasser.
D
Hersteller/ Inverkehrbringer: ETA a.s., Křižíkova 148/34, Karlín, 186 00 Praha 8 CZECH
REPUBLIK.
Service: Omega electric GmbH, Servicezentrale, Industriering 2, D- 04626 Schmölln.
Bei Fragen zu Reparaturen und Bestellung von Ersatzteilen wenden Sie sich bitte an
unsere deutsche Servicezentrale:
Tel.: 034491/58860, Fax: 034491/5886189, Email: info@omega-hausgeraete.de
7 / 7
Page 8
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.