Epson DM-D500 Installation Manual

Page 1
DM-D500
Installationsanleitung
401467401
Page 2
Deutsch
Alle Rechte vorbehalten. Diese Veröffentlichung darf ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung der Seiko Epson Corporation nicht reproduziert, in einem Abrufsystem gespeichert oder in beliebiger Form und auf jedwede Weise übermittelt werden, weder durch Fotokopieren, Aufzeichnen, noch auf elektronische, mechanische oder sonstige Weise. Für die hierin enthaltenen Informationen wird keine Patenthaftung übernommen. Obgleich bei der Zusammenstellung dieser Anleitung mit Sorgfalt vorgegangen wurde, übernimmt die Seiko Epson Corporation keine Verantwortung für Fehler und Auslassungen. Zudem wird keine Haftung übernommen für Schäden, die aus der Verwendung der hierin enthaltenen Informationen entstehen.
Weder die Seiko Epson Corporation noch ihre Tochtergesellschaften sind dem Käufer dieses Produkts oder Drittparteien gegenüber für Schäden, Verluste, Kosten oder Ausgaben haftbar, die für den Käufer oder etwaige Drittparteien aufgrund von Unfall, Mißbrauch oder Zweckentfremdung dieses Produkts, nicht autorisierten Modifikationen, Reparaturen oder Produktumbauten sowie (mit Ausnahme USA) aufgrund des Versäumnisses anfallen, die Bedienungs- und Wartungsanleitungen der Seiko Epson Corporation genau einzuhalten.
Die Seiko Epson Corporation ist nicht haftbar für Schäden oder Probleme, die bei Verwendung von Optionen oder Verschleißteilen auftreten, die nicht als Original-Epson-Produkte oder von der Seiko Epson Corporation zugelassene Epson Produkte gelten.
EPSON ist ein eingetragenes Warenzeichen der Seiko Epson Corporation in Japan und anderen Ländern/Gebieten. Allgemeiner Hinweis: Weitere hierin verwendete Produkte und Firmennamen dienen nur Identifikationszwecken
und sind unter Umständen Warenzeichen der jeweiligen Firmen. HINWEIS: Änderungen am Inhalt dieser Anleitung ohne Vorankündigung vorbehalten.
Copyright © 2001 Seiko Epson Corporation, Nagano, Japan.
ii DM-D500 Installationsanleitung
Page 3
Sicherheitsmaßnahmen
Dieser Abschnitt enthält wichtige Informationen für die sichere und effektive Nutzung dieses Produkts. Lesen Sie diesen Abschnitt sorgfältig durch und bewahren Sie ihn leicht zugänglich auf.
WARNUNG:
Schalten Sie das Gerät bei Rauchentwicklung, Abgabe eines ungewöhnlichen Geruchs oder Geräuschs sofort aus. Bei weiterer Verwendung besteht Feuer- und Stromschlaggefahr. Schalten Sie sofort die Spannung ab und setzen Sie sich mit Ihrem Händler oder einem SEIKO EPSON Service Center in Verbindung.
Versuchen Sie keinesfalls, dieses Produkt selbst zu reparieren. Falsch durchgeführte Reparaturarbeiten können Gefahren mit sich bringen.
Das Produkt keineswegs auseinandernehmen oder umbauen. Nach unbefugten Eingriffen in dieses Produkt sind Verletzungs-, Feuer- und Stromschlaggefahr nicht auszuschließen.
Verwenden Sie nur das für dieses Produkt spezifizierte Netzteil. Beim Anschluss an das falsche Netzteil besteht Feuer- und Stromschlaggefahr.
Keine Fremdkörper in das Produkt fallen lassen. Beim Eindringen von Fremdkörpern besteht Feuer- und Stromschlaggefahr.
Falls Wasser oder sonstige Flüssigkeiten in dieses Gerät gelangen, schalten Sie sofort die Spannung ab und setzen Sie sich mit Ihrem Händler oder einem SEIKO EPSON Service Center in Verbindung. Wenn das Gerät weiter verwendet wird, besteht Feuer- und Stromschlaggefahr.
Deutsch
VORSICHT:
Schließen Sie das Kabel nur auf die in dieser Anleitung beschriebene Weise an. Anders angeschlossene Kabel können zur Beschädigung des Geräts führen und Feuer verursachen.
Dieses Gerät unbedingt auf eine stabile, horizontale Fläche stellen. Beim Herunterfallen des Produkts besteht Verletzungs- und Produktbeschädigungsgefahr.
Nicht an Orten mit hoher Luftfeuchtigkeit oder starker Staubentwicklung verwenden. Durch übermäßige Luftfeuchtigkeit und zu starke Staubentwicklung besteht Produktbeschädigungs-, Feuer- und Stromschlaggefahr.
Keine schweren Gegenstände auf das Produkt stellen. Das Gerät kann beim Fallen beschädigt werden und Verletzungen verursachen.
Keinesfalls mehr als ein Verlängerungsrohr anbringen. Das Produkt kann beim Fallen beschädigt werden oder Verletzungen verursachen.
DM-D500 Installationsanleitung 1
Page 4
Deutsch
Eine Stoppvorrichtung schränkt die horizontale Rotation der Kundenanzeige ein. Bitte versuchen Sie nicht die Anzeige über die Stoppvorrichtung hinaus zu drehen, da andernfalls das Gerät beschädigt werden kann.
Auspacken
Der Inhalt der Packungseinheit ist in Abbildung 1 dargestellt.
1
User’s Manual
Kundenanzeige (DM-500)
Achten Sie darauf, dass alle abgebildeten Gegenstände vorhanden sind und dass keine Beschädigungen vorliegen. Falls etwas fehlen sollte oder beschädigt ist, setzen Sie sich mit Ihrem DM-D500 Händler in Verbindung.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung
Beachten Sie bei der Verwendung des DM-D500 die folgenden Punkte:
Vermeiden Sie Orte mit hohen Temperaturen und hoher
Luftfeuchtigkeit.
Vermeiden Sie Schmutz und Staub im Umfeld des Geräts.Vermeiden Sie instabile Standflächen und Orte mit hohen
Vibrationspegeln.
Achten Sie beim Anschließen oder Abziehen von Kabeln
darauf, das die Ein-/Ausschalter des DM-D500 und des am DM-D500 angeschlossenen Druckers ausgeschaltet sind.
Lassen Sie das DM-D500 nicht fallen, da hierdurch unter
Umständen die eingebaute Vakuum-Fluoreszenz-Anzeige beschädigt wird.
2 DM-D500 Installationsanleitung
Page 5
Verwendung
Das DM-D500 Display ist für folgende Geräte geeignet. TM-H5000II und TM-J8000-Drucker. Das DM-D500 kann mit
dem “DM-D-Ständer für TM-Drucker (Typ TM-H5000II und TM-J8000 Drucker angeschlossen werden. (Siehe Seite
Drucker TM-U950. Das DM-D500 kann mit dem „DM-D-
Ständer für TM-Drucker (Typ A)“ (DP-502) an den Drucker TM-U950 angeschlossen werden. (Siehe Seite
Drucker der Serie TM-H6000 und TM-U675. Das DM-D500
kann mit dem „DM-D-Ständer für TM-Drucker (Typ A)“ (DP-
502) an Drucker der Serie TM-H6000 und TM-U675 angeschlossen werden. (Siehe Seite
TM-T88II, TM-U210, TM-U230, TM-T90 und TM-L90-Drucker.
Das DM-D500 kann mit dem “DM-D-Ständer für TM-Drucker” (DP-505) an diese Drucker angeschlossen werden. (Siehe
14.)
Seite
Andere TM-Drucker. Das DM-D500 kann mit dem
“DM-D-Ständer für TM-Drucker (Typ Klettstreifen angeschlossen werden. (Siehe Seite
DM-D-Ständer. Das DM-D500 wird mit dem “DM-D-Ständer
für DM-D500” (DP-501) zu einem eigenständigen Gerät. Bei Verwendung des DM-D-Ständers (DP-501) ist ein optionales Netzteil (PS-180) erforderlich. Wenn Sie zudem das DM-D500 höher anbringen möchten, ist eine optionale Verlängerung (DP-105) erforderlich. (Siehe Seite
5.)
9.)
21.)
B)” (DP-503) am
7.)
A)” (DP-502) und
18.)
Deutsch
Vorsichtsmaßnahmen beim Anschließen an einen TM-Drucker
Vor dem Anschließen des DM-D500 an einen TM-Drucker die Seriennummer auf dem Etikett an der Rückseite oder Unterseite des TM-Druckers prüfen. Wenn die Seriennummer in der folgenden Tabelle aufgeführt ist, kann der Drucker ohne Zusätze an das DM-D500 angeschlossen werden. Wenn die Seriennummer nicht in der Tabelle zu finden ist, ist das neueste Modell der UB-S01-Schnittstelle (Art-Nr.: C8233610200) erforderlich.
DM-D500 Installationsanleitung 3
Page 6
Deutsch
Drucker Modell Serien-Nr. Drucker Modell Serien-Nr.
TM-H5000 Keine *1 TM-U590 101 ART0 010001 und höher TM-H5000II 001 AR30 010001 und höher 111 ARU0 003001 und höher
011 AR40 040001 und höher ARU0 510001 und höher
021 AR50 040001 und höher ARY0 510001 und höher
031 AR60 040001 und höher BUV0 510001 und höher
041 AR70 040001 und höher 011 BMR0 020001 und höher
091 BFX0 000001 und höher 031 BMT0 020001 und höher
161 BKS0 000001 und höher 061 BX50 020001 und höher
181 BNV0 000001 und höher TM-U675 001 BMK0 020001 und höher
201 B430 000001 und höher 021 BMM0 020001 und höher
211 B5X0 000001 und höher TM-T285 001 2XT0 010001 und höher
*1: Wenn Sie einen Drucker des Modells TM-H5000 haben, erwerben Sie vor der Verwendung mit dem DM-D500 stets das neueste UB-S01-Modell.
AR40 530001 und höher 131 ARY0 003001 und höher
AR50 510001 und höher 141 BUV0 000001 und höher
AR60 510001 und höher Serie
TM-H6000
AR70 510001 und höher 021 BMS0 020001 und höher
BFX0 510001 und höher 041 BV40 020001 und höher
BKS0 510001 und höher 071 B7R0 020001 und höher
BNV0 510001 und höher 011 BML0 020001 und höher
B430 510001 und höher 061 BX30 020001 und höher
B5X0 510001 und höher TM-J8000 011 AQS0 010001 und höher
001 BMQ0 020001 und höher
Wenn Ihr TM-Drucker oben nicht aufgeführt ist, kann er ohne spezielle Modifikationen an das DM-D500 angeschlossen werden.
Wenn ein älteres UB-S01-Modell (Art.-Nr.: C8233610000) im TM-Drucker eingebaut ist, erwerben und installieren Sie das neueste Modell der UB-S01-Schnittstelle (Art.-Nr.: C8233610200).
Wenn die RS-232-Schnittstelle des TM-Druckers oder die UB-S01-Schnittstelle ein blaues Siegel oder ein beschriftetes Quadrat aufweist (wie in Abbildung
2 und 3 dargestellt), kann der Drucker ohne Änderungen an das DM-D500 angeschlossen werden.
23
Beschriftetes QuadratBlaues Siegel
4 DM-D500 Installationsanleitung
Page 7
Montage
Anschluss an den TM-H5000II oder TM-J8000
Das DM-D500 kann mit dem “DM-D-Ständer für TM-Drucker (Typ
B)” (DP-503) direkt an den TM-H5000II oder
TM-J8000-Drucker angeschlossen werden.
Erforderliche Teile
Die in Abbildung 4 gezeigten Teile dienen zum Montieren des DM-D500 an einen TM-H5000II oder TM-J8000-Drucker. Diese Teile sind im Lieferumfang des “DM-D-Ständers für TM-Drucker (Typ
B)” (DP-503) enthalten.
4
Befestigungsschrauben
Deutsch
Sockel
Ständer C
Ständer B (zur Verlängerung)
Montage
1. Stecken Sie das Kabel für das DM-D500 durch Ständer C und
bringen Sie Ständer C wie in Abbildung DM-D500 an. Bei Verwendung von Ständer Verlängerung, stecken Sie die Lasche an Ständer Abbildung Ständer
6 gezeigt bis zum Einrasten in das Loch an
C.
5 zu sehen am
B zur
B wie in
56
Bei Verwendung von Ständer B zur Verlängerung
DM-D500 Installationsanleitung 5
Page 8
Deutsch
2. Bringen Sie den Sockel an der
Montageposition am TM-Drucker an und befestigen Sie ihn gemäß Abbildung den Schrauben.
7 mit
3. Schieben Sie das Kabel des DM-D500 wie
in Abbildung
8 gezeigt durch den Sockel.
4. Stecken Sie die Lasche am Sockel wie in
Abbildung das Loch am Ständer.
9 gezeigt bis zum Einrasten in
7
8
9
5. Schließen Sie das Kabel für
das DM-D500 wie in Abbildung TM-Drucker an.
10 gezeigt am
6 DM-D500 Installationsanleitung
10
Page 9
Anschluss an TM-U950
Das DM-D500 kann mit dem „DM-D-Ständer für TM-Drucker (Typ A)“ (DP-502) direkt an den TM-U950-Drucker angeschlossen werden.
Erforderliche Teile
Die in den Abbildungen 11 oder 12 gezeigten Artikel werden zur Befestigung des DM-D500 am Drucker TM-U950 verwendet. Diese Teile sind im Lieferumfang des “DM-D-Ständers für TM-Drucker (Typ
A)” (DP-502) enthalten.
11
Gummifüße (quadratisch)
Befestigungsschrauben
12
Deutsch
Ständer C
Ständer B zur Verlängerung
DM-D500 Installationsanleitung 7
Fixierplatte A
Page 10
Deutsch
Montage
1. Stecken Sie das Kabel für das DM-D500 durch Ständer C und
bringen Sie Ständer C wie in Abbildung DM-D500 an. Bei Verwendung von Ständer Verlängerung stecken Sie die Lasche an Ständer Abbildung
14 gezeigt, bis zum Einrasten in das Loch an
13 zu sehen am
B zur
B, wie in
Ständer C.
13 14
Bei Verwendung von Ständer B zur Verlängerung
2. Bringen Sie die Gummifüsse wie in
Abbildung an.
15 gezeigt am Drucker
3. Stecken Sie das Kabel
für das DM-D500 durch das Loch in Fixierplatte A und befestigen Sie das Kabel wie in Abbildung am Unterteil.
16 gezeigt
8 DM-D500 Installationsanleitung
15
16
Page 11
Deutsch
4. Schließen Sie das Kabel für das
DM-D500 wie in Abbildung gezeigt am TM-Drucker an.
17
5. Justieren Sie die Kabellänge und
befestigen Sie Fixierplatte A wie in Abbildung Schrauben am Drucker.
18 gezeigt mit den
6. Verstauen Sie überschüssiges
Kabel im Ständer und befestigen Sie das DM-D500 gemäß Abbildung
19 an Fixierplatte A.
17
18
19
Anschluss an Drucker der Serie TM-H6000 oder TM-U675
Das DM-D500 kann mit dem „DM-D-Ständer für TM-Drucker (Typ A)“ (DP-502) direkt an Drucker der Serie TM-H6000 oder TM-U675 angeschlossen werden. Sie können die Montageplatte A auf beiden Seiten der Druckerserie TM-H6000 oder TM-U675 befestigen. Nach der Montage können Sie das Display frei schwenken.
DM-D500 Installationsanleitung 9
Page 12
Deutsch
Erforderliche Teile
Die in der Abbildung 20 gezeigten Artikel werden zur Befestigung des DM-D500 an Drucker der Serie TM-H6000 TM-U675 verwendet. Diese Teile sind im Lieferumfang des “DM-D-Ständers für TM-Drucker (Typ
A)” (DP-502) enthalten.
20
Stoppvorrichtung
Befestigungsschrauben für Gummifüße (klein)
Ständer C
Befestigungsschraube für Stoppvorrichtung
Gummifüße (klein)
Ständer B zur Verlängerung
Befestigung­sschraube
Befestigungsschrauben für Fixierplatte B
Fixierplatte A
Montage
1. Stecken Sie das Kabel für das DM-D500 durch Ständer C und
bringen Sie Ständer C wie in Abbildung DM-D500 an. Bei Verwendung von Ständer Verlängerung stecken Sie die Lasche an Ständer Abbildung Ständer
22 gezeigt bis zum Einrasten in das Loch an
C.
21 zu sehen am
B zur
B wie in
21 22
Fixierplatte B
10 DM-D500 Installationsanleitung
Bei Verwendung von Ständer B zur Verlängerung
Page 13
Deutsch
2. Montieren Sie die Gummifüsse wie in Abbildung 23 gezeigt am
Drucker.
23
3. Montieren Sie Fixierplatte B gemäß Abbildung 24 am Drucker.
24
4. Stecken Sie das Kabel für das DM-D500 durch das Loch in
Fixierplatte A und befestigen Sie das Kabel wie in Abbildung
25 gezeigt am Unterteil.
25
DM-D500 Installationsanleitung 11
Page 14
Deutsch
5. Schließen Sie das Kabel für das DM-D500 wie in Abbildung 26
gezeigt am TM-Drucker an.
26
6. Befestigen Sie Fixierplatte A mit der Stoppvorrichtung am
TM-Drucker. Stecken Sie beim Anbringen der Stoppvorrichtung die 2 Zapfen an der Stoppvorrichtung in die Löcher von Fixierplatte A. Fixierplatte A kann an einer beliebigen Seite des Druckers angebracht werden. (Abbildung
27 zeigt Fixierplatte A an der rechten Seite des
Druckers.)
27
12 DM-D500 Installationsanleitung
Page 15
Deutsch
7. Der horizontale Drehmechanismus von Fixierplatte A kann
justiert werden. Stellen Sie zum Sichern der Kundenanzeigenposition Fixierplatte A auf eine der vier in Abbildung
28, 29, 30 oder 31 gezeigten Positionen ein und
fixieren Sie sie mit der Befestigungsschraube.
28
29
30
31
DM-D500 Installationsanleitung 13
Page 16
Deutsch
Hinweis:
Die Papierrollenabdeckung lässt sich unter Umständen nicht öffnen, wenn die Kundenanzeigenposition nicht korrekt ist. Achten Sie vor dem Fixieren der Kundenanzeigenposition darauf, dass sich die Papierrollenabdeckung öffnen lässt. Siehe Abbildung
32.
32
Papierrollenabdeckung
8. Verstauen Sie überschüssiges
33
Kabel im Ständer und befestigen Sie das DM-D500 gemäß Abbildung Fixierplatte A.
33 an
9. Schließen Sie das
Spannungsversorgungska
34
bel des Druckers an. Damit die Verbindung nicht versehentlich unterbrochen wird, verhaken Sie das Kabel gemäß Abbildung
34 in den Laschen an Fixierplatte
B.
Befestigen am TM-T88II, TM-U210, TM-U230, TM-T90 oder TM-L90
Das DM-D500 kann mit dem “DM-D-Ständer für TM-Drucker” (DP-505) an einem TM-T88II, TM-U210, TM-U230, TM-T90 oder TM-L90-Drucker montiert werden.
14 DM-D500 Installationsanleitung
Page 17
Erforderliche Teile
Die in Abbildung 35 gezeigten Teile dienen zur Montage eines DM-D500 an einen TM-T88II, TM-U210, TM-U230, TM-T90 oder TM-L90-Drucker. Diese Teile sind im Lieferumfang des “DM-D-Ständers für TM-Drucker” (DP-505) enthalten.
35
Ständer Verlängerung Fixierplatte Installationsanleitung
Deutsch
Befestigungsschrauben für Holzunterlage
Klettband (rund)Klettstreifen (quadratisch)
Montage
Vor der gemeinsamen Inbetriebnahme von DM-D500 und TM-Drucker, muss die UB-S09-Schnittstelle im TM-Drucker installiert werden. Anweisungen hierzu, siehe UB-S09 Installationsanleitung.
Montage mit Klettstreifen
1. Achten Sie darauf, dass der Computer und der angeschlossene Drucker ausgeschaltet sind.
2. Ziehen Sie das Spannungsversorgungskabel vom Drucker ab.
VORSICHT:
Das Netzteil muss vom 220 V-Netz getrennt werden, da selbst
bei ausgeschaltetem Ein-/Ausschalter in manchen Teilen des Druckers Strom fließt; andernfalls besteht die Gefahr, dass die UB-S09-Schnittstelle und der Drucker beschädigt werden.
Beim Abziehen des Gleichspannungskabels am Stecker
anfassen. Nicht am Kabel selbst ziehen.
DM-D500 Installationsanleitung 15
Page 18
Deutsch
3. Stecken Sie das Kabel für die Kundenanzeige durch den Ständer und befestigen Sie den Ständer wie in Abbildung gezeigt an der Kundenanzeige. Bei Verwendung der Verlängerung stecken Sie die Verlängerung wie in Abbildung
37 gezeigt in Ständer C bis die Lasche einrastet.
36
36
37
Bei Verwendung einer Verlängerung
4. Stecken Sie das Kabel für die Kundenanzeige durch das Loch in der Fixierplatte und befestigen Sie den Ständer wie in Abbildung
38 gezeigt an der Fixierplatte.
38
16 DM-D500 Installationsanleitung
Page 19
Deutsch
5. Ziehen Sie das Schutzpapier von einer Seite der Klettstreifen ab und befestigen Sie die Streifen an beiden Seiten der Fixierplatte. Die nachfolgende Tabelle gibt Aufschluss über die Befestigungspositionen der Klettstreifen und der Kundenanzeige für Ihren jeweiligen Drucker. (Die Nummern für die Positionierung der Klettstreifen an der Fixierplatte sind in Abbildung
39 und 40 dargestellt.)
Druckertyp Positionierungsnummer für
TM-T88II 1 bis 9 und 11 Rechte Seite
TM-U210/U230/T90/L90 1 bis 11 Beide Seiten
31
die Klettstreifenbefestigung
1 bis 11 Linke Seite
39
4
2
Befestigungsposition für Kundenanzeige (von der Vorderseite des Druckers aus gesehen)
40
5
8
10
11
6. Ziehen Sie das Schutzpapier von der anderen Seite der Klettstreifen ab und kleben Sie die Fixierplatte an der gewünschten Stelle fest.
7. Stecken Sie das Kabel für die Kundenanzeige gemäß Abbildung
41 bis zum Einrasten in den mit DM-D bezeichneten Anschluss des TM-Druckers (UB-S09). Überschüssiges Kabel ggf. im TM-Drucker verstauen.
41
6
9
7
TM-T88II Drucker mit installierter UB-S09
VORSICHT:
Diesen Anschluss nicht an eine reguläre Telefonleitung anschließen.
DM-D500 Installationsanleitung 17
Page 20
Deutsch
8. Den TM-Drucker auf die Fixierplatte stellen. (Die Montagepositionen der einzelnen TM-Drucker sind in der untenstehenden Tabelle angegeben.)
Druckertyp Montagepositionen für TM-Drucker
TM-T88II Stellen Sie den Drucker so auf, dass keiner der Gummifüße
TM-U210/U230/T90/L90 Stellen Sie den Drucker so auf, dass keiner der Gummifüße
an der Rückseite des Druckers auf den Klettstreifen steht.
an der Rückseite des Druckers auf den Klettstreifen steht.
Stellen Sie den Drucker so auf, dass sich die Eisenplatte an
der Rückseite des Druckers auf den Klettstreifen befindet.
Hinweis:
Den Drucker TM-U230 gemäß Abbildung positionieren.)
42 positionieren. (Nicht vertikal
42
9. Das Netzteil an den TM-Drucker anschließen.
Montage mit Schrauben
1. Befolgen Sie die Schritte 1 bis 4 unter “Montage mit Klettstreifen”.
43
2. Befestigen Sie die Fixierplatte gemäß Abbildung
43 mit den Befestigungsschrauben an der gewünschten Position.
3. Befolgen Sie die Schritte 7 bis 9 unter “Montage mit Klettstreifen”.
Befestigen an anderen TM-Druckern
Bei Verwendung mit anderen TM-Druckern kann das DM-D500 mit dem “DM-D-Ständer für TM-Drucker (Typ Schrauben oder Klettstreifen an einem Schreibtisch oder einer sonstigen Tischfläche befestigt werden.
A)” (DP-502) und
18 DM-D500 Installationsanleitung
Page 21
Erforderliche Teile
Die in Abbildung 44 gezeigten Teile werden verwendet, wenn das DM-D500 an andere TM-Drucker angeschlossen wird. Diese Teile sind im Lieferumfang des “DM-D-Ständers für TM-Drucker (Typ
A)” (DP-502) enthalten.
44
Deutsch
Klettstreifen
Ständer B (zur Verlängerung)
Fixierplatte A
Befestigungsschrauben für Holzunterlage
Klettstreifen
Ständer C
Montage mit Klettstreifen
1. Befestigen Sie die Klettstreifen gemäß Abbildung Fixierplatte A.
45 an der Unterseite der
45
2. Stecken Sie das Kabel für das DM-D500 durch den Ständer C und bringen den Ständer C wie in Abbildung DM-D500 an. Bei Verwendung von Ständer Verlängerung stecken Sie diese wie in Abbildung
46 zu sehen am
B zur
47 gezeigt in
Ständer C bis die Lasche einrastet.
46 47
Bei Verwendung von Ständer B zur Verlängerung
DM-D500 Installationsanleitung 19
Page 22
Deutsch
3. Stecken Sie das Kabel für das DM-D500 durch das Loch in Fixierplatte A und befestigen Sie das Kabel wie in Abbildung gezeigt an der Unterseite.
4. Schließen Sie das Kabel für das DM-D500 wie in Abbildung
49 gezeigt an den mit DM-D bezeichneten Anschluss des TM-Druckers an.
5. Überschüssiges Kabel können Sie im Ständer verstauen. Befestigen Sie das DM-D500 gemäß Abbildung an Fixierplatte A.
48
48
49
50
50
6. Ziehen Sie die Klettstreifen ab und befestigen Sie die Kundenanzeige an der Aufstellposition.
Montage mit Schrauben
1. Befolgen Sie die Schritte 2 bis 3 unter “Montage mit Klettstreifen”.
2. Befestigen Sie Fixierplatte A wie in Abbildung
51 gezeigt mit Befestigungsschrauben an der Aufstellposition.
3. Befestigen Sie das DM-D500 an Fixierplatte A.
20 DM-D500 Installationsanleitung
51
Page 23
Befestigen am DM-D-Ständer
Das DM-D500 kann mit dem “DM-D-Ständer für DM-D500” (DP-501) direkt am DM-D angeschlossen werden. Das DM-D500 kann mit dem DM-D-Ständer an einen TM-Drucker angeschlossen oder als einzeln betriebenes Produkt verwendet werden.
Erforderliche Teile
Für den Anschluss des DM-D500 am DM-D-Ständer sind die in Abbildung dass Sie bei Verwendung des DM-D-Ständers ggf. ein optionales Netzteil (PS-180) benötigen. Wenn Sie zudem die Länge des DM-D500 erweitern möchten, ist eine optionale Verlängerung (DP-105) erforderlich.
52, 53 oder 54 gezeigten Teile erforderlich. Beachten Sie,
Deutsch
52
DM-D Ständer Sockelplatte
Spannungsversorgungskabel Sechskantabstandbolzen für
<Verlängerungsständer (DP-105)>
53 54
Klettstreifen
Verlängerungsständer
<DM-D Ständer für DM-D500 (DP-501)>
RS-232 Anschluss (mm-Typ)
Netzteil (PS-180)
Netzkabel
DM-D500 Installationsanleitung 21
Page 24
Deutsch
Anschlüsse für den DM-D-Ständer
Die Anschlüsse des DM-D-Ständers sind in Abbildung 55 dargestellt.
Computer-Anschluss
DM-D-Anschluss
Druckeranschluss
55
SpannungsversorgungskabelanschlussAnschluss für Netzteil
Hinweis:
Der DM-D- Ständer wird mit installierten Sechskantabstandbolzen (Zoll-Gewinde) geliefert, mit denen das Schnittstellenkabel am RS-232 Anschluss befestigt werden kann. Wenn Sie ein Schnittstellenkabel verwenden möchten für das Sechskantabstandbolzen mit metrischem Gewinde erforderlich sind, tauschen Sie die montierten Sechskantabstandbolzen gegen die beiliegenden mit metrischem Gewinde aus. Zur Unterscheidung der beiden Schraubentypen, siehe Abbildung
Kerbe (eine oder mehrere Rillen)
56.
56
Millimeter-TypZoll-Typ
Sechskantabstandbolzen für RS-232 Anschluss
Brückeneinstellungen (Jumper Setting)
Stellen Sie die Brücken am DM-D-Ständer wie folgt ein:
JP1 JP2 Inhalt
1-2 1-2 TM-Drucker und DM-D-Ständer sind gemeinsam angeschlossen.
2-3 2-3 Bei Einzelanwendung des DM-D. (TM-Drucker nicht angeschlossen.)
(Standardeinstellung.)
Die Brücken sind wie in Abbildung 57 dargestellt positioniert.
57
22 DM-D500 Installationsanleitung
Page 25
Vorsichtsmaßnahmen beim Verwenden des Netzteils
Beachten Sie folgende Punkte, um eine Beschädigung des DM-D500 und des Netzteils zu vermeiden:
Als Netzteil die optionalen Seiko Epson Produkte PS-180
verwenden.
Niemals das Gleichspannungskabel des Netzteiles in den
Spannungsversorgungsanschluss des DM-D-Ständer stecken, wenn das Netzteil schon an die Steckdose (220 V) angeschlossen ist.
Ziehen Sie das Gleichspannungskabel am Stecker heraus.
Wenn Sie direkt am Kabel ziehen, kann dieses beschädigt werden.
Montage
1. Stecken Sie das Kabel für das DM-D500 wie in Abbildung 58 gezeigt durch den DM-D-Ständer. Wenn Sie den DM-D-Ständer verlängern wollen, bringen Sie die Verlängerung (DP-105) gemäß Abbildung
59 am
DM-D-Ständer an.
Deutsch
58
59
2. Stecken Sie die Lasche des DM-D500 (bzw. die Verlängerung) gemäß Abbildung bis es einrastet.
60 in den DM-D-Ständer,
DM-D500 Installationsanleitung 23
Bei Verwendung eines Verlängerungsständer (DP-105)
60
Page 26
Deutsch
3. Stecken Sie das Kabel für das DM-D500, wie in Abbildung 61 gezeigt, in den DM-D Ständer bis es einrastet.
61
4. Schließen Sie ein Ende des Computer-Schnittstellenkabels an den Computer-Anschluss des DM-D-Ständers an; dann schließen Sie das andere Ende, gemäß Abbildung
62, an den RS-232-Anschluss des Computers an. Ziehen Sie die Schrauben an beiden Kabelenden gut fest.
62
computer
24 DM-D500 Installationsanleitung
Page 27
Deutsch
5. Wenn Sie die Einheit als Einzelgerät verwenden, fahren Sie mit Schritt 6 fort. Bei Verwendung des DM-Ständers zusammen mit einen TM-Drucker, schließen Sie ein Ende des zweiten Computer-Schnittstellenkabels an den Druckeranschluss des DM-D-Ständers an; dann verbinden Sie das andere Ende, gemäß Abbildung
63, mit dem Anschluss des Druckers. Ziehen
Sie die Schrauben an beiden Kabelenden gut fest.
63
Drucker
6. Wenn Sie das im Lieferumfang des DM-D-Ständers enthaltene Spannungsversorgungskabel nicht verwenden, fahren Sie mit Schritt 7 fort. Wenn Sie das Spannungsversorgungskabel verwenden, schließen Sie dieses (mit der Pfeilmarkierung nach oben) an den mit “POWER OUT” markierten Anschluss des DM-D-Ständers an; dann schließen Sie das andere Ende gemäß Abbildung
64 an den Spannungsversorgungsanschluss des
Druckers an.
Spannungsversorgungskabelanschluss
64
Spannungsversorgungskabel
DM-D500 Installationsanleitung 25
Page 28
Deutsch
7. Schließen Sie das Gleichspannungskabel des Netzteils (mit der Pfeilmarkierung nach oben), gemäß Abbildung
65, an den am DM-D-Ständer mit “POWER IN” markierten Netzteilanschluss an.
Anschluss für Netzteil
Gleichsspannungskabel des Netzteils
65
8. Wenn Sie das DM-D als Einzelgerät verwenden, stellen Sie die Brücken entsprechend ein. (Siehe hierzu “Brückeneinstellungen” auf Seite
9. Arrangieren Sie die Kabel wie in Abbildung
66 gezeigt. Verstauen Sie
22.)
66
die Kabel des DM-D500 im Innern des DM-D-Ständers.
10. Bringen Sie die Sockelplatte, gemäß Abbildung
67, in der Reihenfolge der Zahlen an den
67
Pfeilen am DM-D-Ständer an. Dann drücken Sie auf die Sockelplatte, bis die Sockelplatte an den Haken des DM-D-Ständers einrastet.
11. Bei Verwendung der Verlängerung (DP-105) befestigen Sie die Klettstreifen an den vier Ecken der Sockelplatte, damit das DM-D nicht umfallen kann.
12. Schließen Sie das Netzteil an der Steckdose an.
26 DM-D500 Installationsanleitung
Page 29
Namen und Funktionen der Teile
Außen
68
Anzeige
Anzeige: Zeichen werden angezeigt.Ein-/Ausschalter: Die Spannung ein-/ausschalten.DIP-Schalter: Funktionen des DM-D500 ändern.
Einzelheiten hierzu, siehe “DIP-Schalter”.
Hinweis:
Wenn das DM-D500 nach dem Ausschalten erneut eingeschaltet werden soll, mindestens 3 Sekunden warten.
DIP-Schalter (Anzeigen-Rückseite)
Ein-/Ausschalter (Unterseite der Anzeige)
Deutsch
DM-D500 Installationsanleitung 27
Page 30
Deutsch
DIP-Schalter
DIP-Schalterfunktionen
Das DM-D500 hat zwei Gruppen von DIP-Schaltern. Im folgenden sind die Funktionen der DIP-Schalter aufgeführt.
DIP-Schalter 1
DSW1 Nr. Funktion EIN (ON) AUS (OFF) Standardeinstellung
1-1 Datenempfangsfehler Ignorieren “?” anzeigen AUS 1-2 Handshaking XON/XOFF (*1) DTR/DSR AUS 1-3 Datenwortlänge 7 Bits 8 Bits AUS 1-4 Parität ein oder aus Parität Keine Parität AUS 1-5 Paritätsart Gerade Ungerade AUS 1-6 Ändern der Übertragungs­1-7 AUS 1-8 EIN
(*1) XON/XOFF funktioniert nur, wenn das DM-D500 als Einzelgerät betrieben wird.
geschwindigkeit
Übertragungsgeschwindigkeit*
SW1-6 SW1-7 SW1-8 Übertragungs-geschwindigkeit (bps)
EIN EIN EIN 2400 AUS EIN EIN 4800 EIN AUS EIN 9600 AUS AUS EIN 19200 EIN EIN AUS 38400 AUS EIN AUS 57600 EIN AUS AUS 115200
*Wenn das DM-D500 an einen TM-Drucker angeschlossen wird, achten Sie darauf, dass die Übertragungsgeschwindigkeit der des Druckers entspricht.
Siehe “Übertragungs-
geschwindigkeit.”
EIN
28 DM-D500 Installationsanleitung
Page 31
Deutsch
DIP-Schalter 2
DSW2 Nr. Funktion EIN AUS Standardeinstellung
2-1 Y-Anschluss (*1) Aktiviert Deaktiviert AUS 2-2 Selbsttestauswahl (*2) Selbsttest
2-3 Moduswahl: 20 Spalten
2-4 Standard-
2-5 Adresse 0 Die Kundenanzeigegerätenummer 2-6 Adresse 1 AUS 2-7 Adresse 2 AUS
2-8 Reserviert (*5) Fixiert auf AUS AUS
(*1) “Y-Anschluss aktiviert” ist eingestellt, wenn ein TM-Drucker ohne entsprechenden Modulstecker an das DM-D angeschlossen wird, wobei ein COM-Port für den Anschluss des TM-Druckers sowie des DM-D dient. In diesem Fall sind ein optionaler DM-D-Ständer (DP-501) und ein Anschlusskabel erforderlich. In allen anderen Fällen wählen Sie “Y-Anschluss deaktiviert” (Standardeinstellung).
(*2) Mit dieser Funktion kann gewählt werden, ob beim Einschalten ein Selbsttest durchgeführt wird. Einzelheiten hierzu, siehe “Selbsttest”.
(*3) Beim Wählen des “20-Spalten- und 2-Zeilenmodus” kann dieses Produkt wie ein DM-D105/106/ 205/206 verwendet werden. In diesem Fall stehen die Grafikanzeige und die Originalfunktionen des DM-D500 nicht zur Verfügung; durch Wählen des “256 × 64-Punkte-Modus” können diese jedoch verwendet werden.
(*4) Mit der Einstellung “Drucker ist gewählt” werden Daten zum TM-Drucker geschickt, jedoch nicht auf dem DM-D angezeigt. Mit der Einstellung “Display ist gewählt” werden Daten auf dem Display angezeigt, es gibt jedoch keine Ausgabe vom TM-Drucker. Die Einstellung kann mit dem Befehl <ESC=> geändert werden.
(*5) Bleibt bei Einstellung AUS.
und 2 Zeilen (*3)
Geräteeinstellung
durchführen
Modus: 20 Spalten
und 2 Zeilen
Drucker ist
gewählt
(1-7) korrespon-diert mit den Adressennummer 0 bis 2. (Alle auf AUS gelten nicht als Kundenanzeigegerätenummer.)
Nicht
durchführen
256 × 64-Punkte-
Modus
Display ist
gewählt
AUS
AUS
AUS
AUS
Hinweise:
Die Änderungen der DIP-Schaltereinstellungen werden beim
erneuten Einschalten des DM-D übernommen.
Die Datenübertragungseinstellungen wie z.B. die Datenwortlänge
und Übertragungsgeschwindigkeit müssen beim Computer und beim DM-D bzw. Drucker gleich sein.
DM-D500 Installationsanleitung 29
Page 32
Deutsch
Drehen und Kippen des DM-D500
Wenn der Ständer festgehalten wird, kann das DM-D500 gedreht oder gekippt werden. Das Display lässt sich leicht bewegen; wenn es den Anschlag erreicht hat, nicht weiter bewegen. Bei zu starker Kraftanwendung sind Beschädigungen nicht auszuschließen.
Mit dem “DM-D-Ständer für IR” (DP-504) und dem “DM-D-Ständer für TM-Drucker (Typ Sichtbereich unter Umständen nicht in die gewünschte Richtung ausrichten. Entfernen Sie in diesem Fall den Sockel, ändern Sie die Position der Lasche am Sockel, so dass die Anzeige in die gewünschte Richtung zeigt und montieren Sie den Sockel mit der neuen Ausrichtung. (Siehe Abbildung
B)” (DP-503) lässt sich der
69)
48°
bis 45° nach links (kann im selben Winkel nach rechts gedreht werden)
69
Die Kundenanzeige hat den folgenden Bewegungsspielraum:
Kippen: max. 48° (4 Schritte, 5 Positionen)Horizontalrotation: max. 90° (je 45° nach links und rechts)
30 DM-D500 Installationsanleitung
Page 33
Deutsch
Technische Daten
Kippwinkel Max. 48° (4 Schritte, 5 Positionen) Horizontalrotation Max. 90° (je 45° nach links und rechts) Vakuum-Fluoreszenz-
Display
Zeichen Alphanumerische Zeichen: 95, internationale Zeichen: 37
Zeichenmatrix Font A: 8 × 16 Punkte, Font B: 5 × 7 Punkte, Kanji: 16 × 16 Punkte Schriftzeichenart • Schwarzweiß, umgekehrt und hervorgehoben
Emulationsmodus • Cursor (mit Ausnahme des Fensters im Grafikmodus): DM-D10x Emulation
Elektrische Daten • Typ: PS-180 (bei Verwendung des DMD Ständers)
Zuverlässigkeit MTBF (nur Vakuum-Fluoreszenz-Anzeige): 30.000 Stunden (eine
Temperatur Betrieb: 5 °C bis 40 °C
Relative Luftfeuchtigkeit Betrieb: 30 % bis 85 % (kondensationsfrei)
Gesamtabmessungen Siehe nachfolgende Werte. Gewicht (Masse) DM-D500: 460 g, DP-501: 440 g, DP-502: 264 g, DP-503: 116 g,
• Gesamtpunktezahl: 256 × 64 (B × H)
• Dot-Pitch: 0,55 × 0,55 mm
• Anzahl der Zeichen: 42 Spalten × 8 Zeilen max. (bei Verwendung von B)
Font
• Display-Farbe: Grün (505 nm)
• Helligkeit: 300 (cd/m2 )
Erweiterte Grafiken: 128 × 12 Kanji unterstützt eine der folgenden Schriftsätze: Japanisch (JIS Stufe 1
und 2), vereinfachtes Chinesisch (GB2312)
• Größenänderung, Zeichenabstand und Zeilenabstand (nur für das
Fenster im Grafikmodus)
• Punkt, Komma: DM-D20x Emulation
• Marken: DM-D20x Emulation
• Nennspannung: + 11,4 V bis + 48 V
• Nennstrom: 0,53 A (bei + 11,4 V) (max.)
Halbwertperiode der Helligkeit)
Lagerung: –10 °C bis 50 °C
Lagerung: 30 % bis 90 % (kondensationsfrei)
DP-505: 418 g
DM-D500 Installationsanleitung 31
Page 34
Deutsch
<DM-D500 und DM-D-Ständer>
213 mm
DM-D500
DM-D-Ständer (DP-501)
200 mm
83 mm
65 mm
51 mm
48°
118 mm
90°
32 DM-D500 Installationsanleitung
Page 35
<DM-D-Ständer>
DM-D-Ständer für TM Drucker (Typ B) (DP-503)
DM-D-Ständer für TM Drucker (Typ A) (DP-502)
Deutsch
50 mm
53 mm
248 mm
Sockel
DM-D-Ständer für TM Drucker (DP-505)
130 mm
260 mm
164 mm
78 mm
260 mm
214 mm
DM-D500 Installationsanleitung 33
Page 36
Deutsch
34 DM-D500 Installationsanleitung
Loading...