Kein Teil dieses Handbuchs darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne die
schriftliche Genehmigung der Seiko Epson Corporation reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme
verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Die in diesem Benutzerhandbuch enthaltenen Informationen sind nur für die
Verwendung mit diesem Epson-Drucker bestimmt. Epson übernimmt keine Verantwortung für die Verwendung dieser
Informationen mit anderen Druckern.
Weder die Seiko Epson Corporation noch ihre Tochtergesellschaften haften gegenüber dem Käufer oder dritten Parteien für
Schäden, Verlust, Kosten oder Folgekosten infolge von Unfällen, unsachgemäßer Handhabung oder Missbrauch dieses
Produkts sowie unautorisierten Änderungen, Reparaturen oder sonstigen Modifikationen an diesem Produkt. Das gilt auch
(mit Ausnahme der USA) für die Nichtbefolgung der Bedienungs- und Wartungsanweisungen der Seiko Epson Corporation.
Die Seiko Epson Corporation haftet nicht für Schäden oder Störungen durch Einsatz von Optionen oder Zubehör, die keine
Originalprodukte von Epson sind oder keine ausdrückliche Zulassung der Seiko Epson Corporation als „EPSON Approved
Product“ haben.
Seiko Epson Corporation haftet nicht für Schäden, die durch elektromagnetische Störungen durch den Einsatz von
Schnittstellenkabeln entstehen, die keine ausdrückliche Zulassung der Seiko Epson Corporation als „Epson Approved Product“
haben.
EPSON
Microsoft
Apple
DPOF
Industrial Co., Ltd.
Allgemeiner Hinweis: Andere in dieser Dokumentation genannte Produktbezeichnungen dienen nur der Bezeichnung und sind
möglicherweise eingetragene Marken der jeweiligen Inhaber. Epson verzichtet auf jegliche Rechte an diesen Marken.
ist eine eingetragene Marke und Exceed Your Vision ist eine Marke der Seiko Epson Corporation.
®
, Windows® und Windows Vista® sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation.
®
, Macintosh® und Mac OS® sind eingetragene Marken der Apple Inc.
®
ist eine Marke der CANON INC., Eastman Kodak Company, Fuji Photo Film Co., Ltd. und Matsushita Electric
™
Copyrights und Marken 9
B-310N/B-510DN Benutzerhandbuch
Betriebssystem-Versionen
In diesem Handbuch werden die folgenden Abkürzungen verwendet:
Windows steht für Windows 7, Vista, XP, 2000, Server 2008 und Server 2003.
❏Windows 7 steht für Windows 7 Home Premium Edition, Windows 7 Professional Edition und Windows 7 Ultimate
Edition.
❏Windows Vista steht für Windows Vista Home Basic Edition, Windows Vista Home Premium Edition, Windows
Vista Business Edition, Windows Vista Enterprise Edition und Windows Vista Ultimate Edition.
❏Windows XP steht für Windows XP Home Edition, Windows XP Professional x64 Edition und Windows XP
Professional Edition.
❏Windows 2000 steht für Windows 2000 Professional.
❏Windows Server 2008 steht für Windows Server 2008 Standard Edition und Windows Server 2008 Enterprise
Edition.
❏Windows Server 2003 steht für Windows Server 2003 Standard Edition und Windows Server 2003 Enterprise
Edition.
Macintosh steht für Mac OS X.
❏Mac OS X steht für Mac OS X 10.3.9 oder höher.
Betriebssystem-Versionen 10
B-310N/B-510DN Benutzerhandbuch
Sicherheitshinweise
Wichtige Sicherheitshinweise
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Druckers alle Anweisungen in diesem Abschnitt. Befolgen Sie
außerdem alle am Drucker angebrachten Warnungen und Hinweise.
Drucker aufstellen
Beachten Sie beim Aufstellen des Druckers folgende Hinweise:
❏ Die Ventilationsschlitze und Öffnungen im Drucker dürfen nicht blockiert oder zugedeckt
werden.
❏ Die verwendete Netzspannung muss mit der auf dem Typenschild des Druckers angegebenen
Betriebsspannung übereinstimmen.
❏ Verwenden Sie nur das mit dem Drucker mitgelieferte Netzkabel. Bei Verwendung eines anderen
Netzkabels kann ein Brand oder ein elektrischer Schlag ausgelöst werden.
❏ Das Netzkabel dieses Druckers ist ausschließlich zur Verwendung mit diesem Drucker
vorgesehen. Bei Verwendung mit anderen Geräten können Brände oder elektrische Schläge
verursacht werden.
❏ Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel den geltenden Sicherheitsvorschriften entspricht.
❏ Es darf keine Steckdose benutzt werden, an der bereits Geräte wie Fotokopierer oder Ventilatoren
angeschlossen sind, die sich regelmäßig ein- und ausschalten.
❏ Schließen Sie den Drucker nicht an schaltbare oder timergesteuerte Steckdosen an.
❏ Benutzen Sie die Computeranlage nicht in der Nähe potenzieller elektromagnetischer Störfelder
wie z. B. Lautsprecher oder Basisstationen von schnurlosen Telefonen.
❏ Verwenden Sie keinesfalls beschädigte Stromkabel.
❏ Wenn Sie den Drucker über ein Verlängerungskabel anschließen, achten Sie darauf, dass die
Gesamtstromaufnahme aller am Verlängerungskabel angeschlossenen Geräte die zulässige
Strombelastbarkeit des Verlängerungskabels nicht überschreitet. Stellen Sie außerdem sicher,
dass die Gesamtstromstärke aller an der Netzsteckdose angeschlossenen Geräte die zulässige
Stromstärke dieser Steckdose nicht überschreitet.
Sicherheitshinweise 11
B-310N/B-510DN Benutzerhandbuch
❏ Versuchen Sie niemals, das Gerät selbst zu reparieren.
❏ In folgenden Fällen müssen Sie den Drucker vom Netz trennen und sich an einen autorisierten
Kundendiensttechniker wenden:
Das Netzkabel oder der Stecker sind abgenutzt oder beschädigt; Flüssigkeit ist in den Drucker
eingedrungen; der Drucker ist heruntergefallen oder das Gehäuse wurde beschädigt; der Drucker
arbeitet nicht mehr normal bzw. zeigt auffällige Leistungsabweichungen.
❏ Bei Einsatz des Druckers in Deutschland ist Folgendes zu beachten: Bei Anschluss des Druckers an
die Stromversorgung muss sichergestellt werden, dass die Gebäudeinstallation mit einer 10-Aoder 16-A-Sicherung abgesichert ist.
❏ Wenn Sie diesen Drucker mit einem Kabel an einen Computer oder ein anderes Gerät
anschließen, achten Sie auf die richtige Ausrichtung der Steckverbinder. Jeder Steckverbinder
kann nur auf eine Weise eingesteckt werden. Wenn ein Steckverbinder falsch ausgerichtet
eingesteckt wird, können beide Geräte, die über das Kabel verbunden sind, beschädigt werden.
❏ Wenn der Stecker beschädigt wird, ersetzen Sie den Kabelsatz oder wenden Sie sich an einen
qualifizierten Techniker. Enthält der Stecker Sicherungen, vergewissern Sie sich, dass Sie sie
durch Sicherungen der richtigen Größe und für den richtigen Nennstrom ersetzen.
❏ Wenn Sie den Drucker heben, halten Sie ihn nicht an der Duplexeinheit, damit diese sich nicht
löst. Vergewissern Sie sich, dass die Duplexeinheit richtig angebracht ist, nachdem Sie den
Drucker eingerichtet haben.
Druckerstandort auswählen
Beachten Sie bei der Auswahl des Druckerstandorts folgende Hinweise:
❏ Stellen Sie den Drucker auf eine ebene, stabile Fläche, die an allen Seiten über seine Grundfläche
hinausragt. Wenn Sie den Drucker an einer Wand aufstellen, lassen Sie einen Freiraum von
mindestens 10 cm zwischen der Druckerrückseite und der Wand. Der Drucker arbeitet nicht
einwandfrei, wenn er gekippt wird oder schräg steht.
❏ Wenn Sie den Drucker lagern oder transportieren, halten Sie ihn nicht schräg, stellen Sie ihn nicht
auf die Seite und drehen Sie ihn nicht um. Andernfalls kann Tinte aus den Patronen auslaufen.
❏ Lassen Sie genügend Platz vor dem Drucker frei, damit das Papier ungehindert vom Drucker
ausgegeben werden kann.
❏ Vermeiden Sie Standorte, an denen der Drucker starken Temperatur- und
Feuchtigkeitsschwankungen ausgesetzt ist. Halten Sie den Drucker auch vor direkter
Sonneneinstrahlung, starkem Lichteinfall und Wärmequellen fern.
Sicherheitshinweise 12
B-310N/B-510DN Benutzerhandbuch
❏ Vermeiden Sie staubige Standorte und Standorte, die Erschütterungen oder Vibrationen
ausgesetzt sind.
❏ Stellen Sie den Drucker so auf, dass rundum eine ausreichende Luftzufuhr gewährleistet ist.
❏ Stellen Sie den Drucker in der Nähe einer Steckdose auf, so dass der Stecker jederzeit problemlos
herausgezogen werden kann.
Verwendung des Druckers
Beachten Sie bei der Verwendung des Druckers folgende Hinweise:
❏ Vermeiden Sie es, die Bauteile im Inneren des Druckers zu berühren, es sei denn, Sie werden in
dieser Anleitung dazu aufgefordert.
❏ Führen Sie keine Gegenstände in die Öffnungen im Drucker ein.
❏ Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit in den Drucker gelangt.
❏ Berühren Sie nicht das weiße, flache Kabel im Inneren des Druckers.
❏ Stecken Sie Ihre Hand während des Druckvorgangs nicht in den Drucker.
❏ Verwenden Sie im Geräteinnern oder in der Umgebung dieses Gerätes keine Sprays, die
entzündliche Gase enthalten. Dies könnte einen Brand verursachen.
❏ Bewegen Sie den Druckkopf nicht von Hand, der Drucker kann dadurch beschädigt werden.
❏ Bewegen Sie während des Druckvorgangs nicht den Patronenhebel.
❏ Schalten Sie den Drucker stets mit der Stromtaste P aus. Wenn diese Taste gedrückt wird, blinkt
die Stromanzeige P. Ziehen Sie den Netzstecker erst bzw. schalten Sie die Stromversorgung zur
Netzsteckdose erst aus, wenn die Stromanzeige P nicht mehr blinkt.
❏ Vergewissern Sie sich, dass sich der Druckkopf in seiner Grundstellung (ganz rechts) befindet,
bevor Sie den Drucker transportieren.
❏ Achten Sie darauf, dass Sie beim Schließen der Druckerabdeckung Ihre Finger nicht einklemmen.
Umgang mit Tintenpatronen
Beachten Sie beim Umgang mit den Tintenpatronen folgende Hinweise:
Sicherheitshinweise 13
B-310N/B-510DN Benutzerhandbuch
❏ Halten Sie die Tintenpatronen außerhalb der Reichweite von Kindern. Tinte darf nicht
verschluckt werden.
❏ Waschen Sie Tintenspritzer auf der Haut sofort mit Seife unter fließendem Wasser ab. Sollte Tinte
in Ihre Augen gelangen, spülen Sie diese sofort mit Wasser aus.
❏ Schütteln Sie die Tintenpatrone ca. fünf Sekunden, um bessere Ergebnisse zu erzielen.
Achtung:
c
Schütteln Sie die Patronen, die bereits im Drucker verwendet wurden, nicht zu stark.
❏ Benutzen Sie die Tintenpatronen nicht nach dem auf der Patronenverpackung angegebenen
Datum.
❏ Um beste Ergebnisse zu erzielen, verwenden Sie die Tintenpatrone innerhalb von sechs Monaten
nach der Installation.
❏ Bauen Sie die Tintenpatrone nicht auseinander und verändern Sie diese nicht, da andernfalls
möglicherweise kein normaler Druck möglich ist.
❏ Lagern Sie Tintenpatronen an einem kühlen, dunklen Ort.
❏ Wenn Sie eine Tintenpatrone verwenden wollen, die Sie zuvor an einem kälteren Ort gelagert
haben, lassen Sie sie sich vor der Verwendung mindestens drei Stunden lang auf Raumtemperatur
erwärmen.
Sicherheitshinweise 14
B-310N/B-510DN Benutzerhandbuch
❏ Berühren Sie nicht den grünen IC-Chip an der Seite der Tintenpatrone. Dies könnte den
normalen Betrieb und den Druckbetrieb beeinträchtigen. Der IC-Chip an dieser Tintenpatrone
enthält eine Vielzahl patronenspezifischer Informationen wie beispielsweise Informationen über
den Tintenpatronenstatus, damit die Tintenpatrone beliebig oft herausgenommen und wieder
eingesetzt werden kann. Jedes Mal, wenn eine Tintenpatrone eingesetzt wird, wird jedoch Tinte
verbraucht, da der Drucker stets einen Selbsttest durchführt. Wenn Sie eine Tintenpatrone zur
späteren Verwendung entnehmen, sollten Sie die Tintenzufuhr vor Staub und Schmutz schützen
und die Patrone in derselben Umgebung wie den Drucker lagern. In der Tintenzufuhröffnung
befindet sich ein Ventil. Daher ist es nicht notwendig die Patrone abzudecken oder eine
Verschlusskappe anzubringen. Sie sollten aber darauf achten, dass die Tinte nicht mit
Gegenständen in Berührung kommt und diese verfärbt. Berühren Sie keinesfalls die
Tintenzufuhröffnung oder den Bereich um die Tintenzufuhröffnung.
Handbuchkonventionen
Die in diesem Benutzerhandbuch verwendeten Warn-, Vorsichts- und allgemeinen Hinweise sind
nachfolgend dargestellt und haben die folgende Bedeutung:
Warnung
w
Anmerkungen dieser Art müssen unbedingt beachtet werden, um Körperverletzungen zu
vermeiden.
Achtung
c
Anmerkungen dieser Art müssen beachtet werden, um Schäden an den Geräten zu vermeiden.
Hinweise
Diese Hinweise enthalten wichtige Informationen und hilfreiche Tipps für die Arbeit mit dem Drucker.
Sicherheitshinweise 15
B-310N/B-510DN Benutzerhandbuch
Kapitel 1
Mit der Software arbeiten
Übersicht über Druckertreiber und Status Monitor
Über die im Druckertreiber verfügbaren Einstellungen lässt sich der Betrieb des Druckers optimal an
die jeweiligen Anforderungen anpassen. Der Statusmonitor und die Drucker-Dienstprogramme
helfen Ihnen, den Drucker zu überprüfen, um einen optimalen Betriebszustand zu erhalten.
Aufrufen des Druckertreibers unter Windows
Sie können den Druckertreiber aus den meisten Windows-Anwendungen, über das
Windows-Startmenü oder über die Taskleiste aufrufen.
Um Einstellungen vorzunehmen, die nur für die verwendete Anwendung gelten, rufen Sie den
Druckertreiber aus dieser Anwendung auf.
Um Druckparameter für alle Windows-Anwendungen einzustellen, rufen Sie den Druckertreiber aus
dem Startmenü oder von der Taskleiste auf.
Informationen zum Aufrufen des Druckertreibers finden Sie in den folgenden Abschnitten.
Hinweis:
Die Bildschirmdarstellungen der Druckertreiberfenster in diesem Benutzerhandbuch stammen aus
Windows XP.
Aus einer Windows-Anwendung
1. Klicken Sie im Dateimenü auf Print (Drucken) oder Print Setup (Drucker einrichten).
2. Klicken Sie im Fenster, das daraufhin geöffnet wird, auf Printer (Drucker), Setup, Options(Optionen), Preferences (Einstellungen) oder Properties (Eigenschaften). (Je nach
Anwendung müssen Sie möglicherweise auf eine oder mehrere dieser Schaltflächen klicken.)
Mit der Software arbeiten 16
Über das Startmenü
❏ Windows 7:
Klicken Sie auf
Maustaste auf das Druckersymbol und wählen Sie Printing Preferences(Druckeinstellungen).
❏ Windows Vista und Server 2008:
Klicken Sie auf
(Drucker). Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Druckersymbol und anschließend auf
Select Printing Preferences (Druckeigenschaften auswählen).
❏ Windows XP und Server 2003:
Klicken Sie auf Start und anschließend auf Printers and Faxes (Drucker und Faxgeräte).
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Druckersymbol und anschließend auf PrintingPreferences (Druckeinstellungen).
❏ Windows 2000:
Klicken Sie auf Start, zeigen Sie auf Settings (Einstellungen) und klicken Sie dann auf Printers
(Drucker). Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Druckersymbol und anschließend auf
Printing Preferences (Druckeinstellungen).
Start und wählen Sie Geräte und Drucker. Klicken Sie mit der rechten
Start, Control Panel (Systemsteuerung) und anschließend auf Printers
B-310N/B-510DN Benutzerhandbuch
Über das Shortcut-Symbol in der Taskleiste
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Druckersymbol in der Taskleiste und wählen Sie dann
im Kontextmenü Printer Settings (Druckereinstellungen) aus.
Um ein Shortcut-Symbol zur Windows Taskleiste hinzuzufügen, rufen Sie zunächst über das
Startmenü den Druckertreiber auf (siehe Beschreibung oben). Klicken Sie dann auf die Registerkarte
Maintenance (Utility), die Schaltfläche Speed & Progress (Geschwindigkeit & Fortschritt) und
anschließend auf die Schaltfläche Monitoring Preferences (Überwachungsoptionen).
Aktivieren Sie im Dialogfeld Monitoring Preferences (Überwachungsoptionen) das
Kontrollkästchen Select Shortcut Icon (Shortcut-Symbol anzeigen).
Abrufen von Informationen über die Online-Hilfe
Sie können die Online-Hilfe für Druckertreiberfunktionen aus der Anwendung oder über das
Windows-Startmenü aufrufen.
& Siehe „Aufrufen des Druckertreibers unter Windows“ auf Seite 16.
Im Druckertreiber-Dialogfeld können Sie folgendermaßen vorgehen.
❏ Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Funktion und anschließend auf Help (Hilfe).
Mit der Software arbeiten 17
B-310N/B-510DN Benutzerhandbuch
❏ Klicken Sie oben rechts im Fenster auf die Schaltfläche und anschließend auf das Element (nur
Windows XP und 2000).
Aufrufen des Druckertreibers unter Mac OS X
Die nachstehende Tabelle zeigt, wie das Druckertreiber-Dialogfeld aufgerufen wird.
DialogfeldAufrufen
Page Setup (Papierformat)
Print (Drucken)
EPSON Printer
Utility3
Klicken Sie auf Page Setup (Papierformat) im Menü „Datei“ der Anwendung.
Hinweis für Mac OS X 10.5:
Je nach Anwendung erscheint das Menü Page Setup (Papierformat) möglicherweise
nicht im Menü „Datei“.
Klicken Sie im Menü „Datei“ der Anwendung auf Print (Drucken).
Sie können diese Software auf die folgenden drei Arten aufrufen:
❏Doppelklicken Sie auf das Symbol EPSON Printer Utility3 im Ordner Applications
(Anwendungen) der Macintosh-Festplatte. Wählen Sie den Drucker aus der Printer
List (Druckerliste) aus und klicken Sie dann auf OK.
❏Klicken Sie im Menü „Datei“ Ihrer Anwendung auf Print (Drucken), wählen Sie in
dem angezeigten Fenster Print (Drucken) den Menüpunkt Print Settings(Druckereinstellungen) aus und klicken Sie anschließend auf das
Utility-Symbol. Bei Verwendung eines freigegebenen Druckers wird das Symbol
„Utility“ nicht angezeigt.
❏Nur Mac OS X 10.3 und 10.4
Öffnen Sie den Ordner Programs (Programme) auf der Festplatte, öffnen Sie dann
den Ordner Utilitys und doppelklicken Sie auf das Symbol Print Center oder PrinterSetup Utility (Drucker-Dienstprogramm). Wählen Sie aus der Liste einen
passenden Drucker aus und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Configure(Konfigurieren) oder Utility.
Abrufen von Informationen über die Online-Hilfe
Klicken Sie im Dialogfeld Print (Drucken) auf Help (Hilfe).
Mit der Software arbeiten 18
B-310N/B-510DN Benutzerhandbuch
Anpassen von Webseiten beim Drucken an die verwendete Papiergröße
Mit EPSON „Web-To-Page“ können Sie Webseiten beim Drucken an die verwendete Papiergröße
anpassen. Außerdem können Sie vor dem Drucken eine Vorschau anzeigen.
Hinweis für Windows:
Diese Software ist nicht für Windows 7, Vista, XP x64, Server 2008 und Server 2003 verfügbar.
Hinweis für Windows Internet Explorer 7 oder später:
Das Drucken von Webseiten unter Anpassung an die verwendete Papiergröße ist eine Standardfunktion
unter Windows Internet Explorer 7 oder später.
Hinweis für Mac OS X:
❏ Diese Software ist für Mac OS X nicht verfügbar.
❏ Das Drucken von Webseiten unter Anpassung an die verwendete Papiergröße ist bei Verwendung
des Druckertreibers verfügbar.
& Siehe „Druckereinstellungen für Mac OS X 10.5“ auf Seite 39.
& Siehe „Druckereinstellungen für Mac OS X 10.3 oder 10.4“ auf Seite 41.
Mit der Software arbeiten 19
B-310N/B-510DN Benutzerhandbuch
EPSON „Web-To-Page“ aufrufen
Nach der Installation von EPSON „Web-To-Page“ wird die Menüleiste in der Symbolleiste von
Windows Internet Explorer angezeigt. Falls sie nicht angezeigt wird, wählen Sie Toolbars
(Symbolleisten) im Menü „Ansicht“ des Internet Explorers aus und wählen Sie dann EPSON
Web-To-Page aus.
Deinstallieren der Druckersoftware
Deinstallation des Druckertreibers
Den Druckertreiber müssen Sie möglicherweise deinstallieren bei:
❏ Upgrade des Computer-Betriebssystems
❏ Upgrade des Druckertreibers auf eine neuere Version
❏ Problem mit dem Druckertreiber
Wenn Sie eine neuere Betriebssystem- oder Druckertreiberversion installieren, achten Sie darauf, den
aktuellen Druckertreiber zu deinstallieren, bevor Sie den neuen Treiber aktualisieren oder
installieren. Andernfalls funktioniert die Treiberaktualisierung nicht.
Für Windows
Hinweis:
❏ Wenn Sie Programme in Windows 7, Vista und Server 2008 deinstallieren möchten, benötigen Sie
ein Administratorkonto und das Kennwort, wenn Sie sich als Anwender mit eingeschränkter
Zugangsberechtigung anmelden.
Mit der Software arbeiten 20
B-310N/B-510DN Benutzerhandbuch
❏ Um Programme in Windows XP und Server 2003 zu deinstallieren, müssen Sie sich als Computer
Administrator (mit Administratorkonto) anmelden.
❏ Zum Deinstallieren von Programmen unter Windows 2000 ist es erforderlich, sich mit
Administratorrechten (als Anwender, der zur Administratorgruppe gehört) anzumelden.
1. Schalten Sie den Drucker aus und trennen Sie das Schnittstellenkabel.
2. Windows 7, Vista und Server 2008:
Klicken Sie auf die Schaltfläche Start, und wählen Sie Control Panel (Systemsteuerung).
Windows XP und Server 2003:
Klicken Sie auf Start und wählen Sie Control Panel (Systemsteuerung).
Windows 2000:
Klicken Sie auf Start, bewegen Sie den Mauszeiger auf Settings (Einstellungen) und klicken Sie
dann auf Control Panel (Systemsteuerung).
3. Windows 7, Vista und Server 2008:
Klicken Sie in der Kategorie Programs (Programme) auf Uninstall a program (Programmdeinstallieren) und wählen Sie Ihren Drucker dann aus der Liste aus.
Windows XP, 2000 und Server 2003:
Doppelklicken Sie auf das Symbol Add/Remove Programs (Programme hinzufügen/entfernen) und wählen Sie Ihren Drucker dann aus der Liste aus.
4. Windows 7, Vista und Server 2008:
Klicken Sie auf Uninstall/Change (Deinstallieren/ändern).
Windows XP, 2000 und Server 2003:
Klicken Sie auf Change/Remove (Ändern/Entfernen).
5. Markieren Sie das Druckersymbol und klicken Sie auf OK.
6. Klicken Sie auf OK, um den Druckertreiber zu deinstallieren.
Mac OS X:
Hinweis:
Zum Deinstallieren von Programmen müssen Sie sich als Computer Administrator
(Computeradministrator) anmelden. Sie können keine Programme deinstallieren, wenn Sie als
Anwender mit eingeschränktem Anwenderkonto angemeldet sind.
Mit der Software arbeiten 21
B-310N/B-510DN Benutzerhandbuch
1. Beenden Sie alle laufenden Anwendungen.
2. Legen Sie die CD-ROM mit der Epson-Druckersoftware in den Macintosh ein.
3. Doppelklicken Sie im Ordner Epson auf Mac OS X. Der CD-Installationsbildschirm wird
angezeigt. Klicken Sie auf Custom Install (Benutzerdefinierte Installation).
4. Wählen Sie Printer Driver (Druckertreiber).
Hinweis:
Wenn das Dialogfeld „Authentifizierung“ angezeigt wird, geben Sie Ihr Kennwort ein und klicken
Sie dann auf OK.
5. Lesen Sie die Softwarelizenzvereinbarung, und klicken Sie auf Accept (Akzeptieren).
6. Wählen Sie aus dem Menü oben links die Option Uninstall (Deinstallieren) und klicken Sie auf
Uninstall (Deinstallieren).
7. Folgen Sie den Bildschirmanweisungen, um den Druckertreiber zu deinstallieren.
Hinweis für Mac OS X 10.3 oder 10.4:
Wenn der Name Ihres Druckers weiterhin im Print Center oder in der Printer Setup Utility
(Drucker-Dienstprogramm) angezeigt wird, markieren Sie den Namen in der Printer List (Druckerliste)
und klicken auf Delete (Löschen).
Mit der Software arbeiten 22
B-310N/B-510DN Benutzerhandbuch
Kapitel 2
Handhabung der Druckmedien
Verwenden spezieller Druckmedien
Mit den meisten Normalpapiersorten lassen sich gute Druckergebnisse erzielen. Beschichtetes Papier
ergibt jedoch noch bessere Ausdrucke, weil es weniger Tinte absorbiert.
Epson liefert Spezialdruckmedien, die optimal auf die in Epson-Tintenstrahldruckern verwendete
Tinte abgestimmt sind, und empfiehlt diese Druckmedien, um Druckergebnisse in höchster Qualität
zu gewährleisten.
& Siehe „Papier, Verbrauchsmaterialien und Optionen“ auf Seite 216.
Bevor Sie spezielle Epson-Druckmedien verwenden, lesen Sie das jeweils beiliegende Hinweisblatt,
und berücksichtigen Sie außerdem folgende Punkte:
Hinweis:
❏ Legen Sie das Papier mit der zu bedruckenden Seite nach oben in das hintere Papierfach ein. Die zu
bedruckende Seite ist in der Regel heller und glänzender. Beachten Sie die Hinweise in der Anleitung,
die dem Papier beigepackt ist. Bei einigen Papiersorten geben abgeschnittene Ecken die richtige
Ausrichtung zum Einlegen an.
❏ Glätten Sie gewelltes Papier oder wölben Sie es leicht in die Gegenrichtung, bevor Sie es einlegen.
Wenn Sie gewelltes Papier bedrucken, kann die Tinte auf dem Ausdruck verschmieren.
Hinweis zu „Professional Flyer“-Papier:
❏ Sollte Wasser auf die zu bedruckenden Seite gelangen, tupfen Sie es ab. Achten Sie darauf, dass Sie
die zu bedruckende Seite nicht abwetzen oder verkratzen.
❏ Berühren Sie die zu bedruckende Seite nicht. Die Feuchtigkeit und das Fett Ihrer Haut könnten die
Druckqualität beeinträchtigen.
Handhabung der Druckmedien 23
B-310N/B-510DN Benutzerhandbuch
❏ Das „Professional Flyer“-Papier unterstützt den doppelseitigen Druck. Wenn Sie doppelseitig
drucken möchten, müssen Sie das Papier manuell einlegen.
❏ Wenn Sie doppelseitig drucken, lassen Sie die gedruckte Seite ca. 20 Minuten trocknen, bevor Sie die
Rückseite bedrucken.
❏ Wenn Sie doppelseitig drucken, wird empfohlen, die Seite mit der geringeren Qualität zuerst zu
drucken.
Ja nach Druckmuster, können auf der bedruckten Seite Abdrücke der Rollen zu sehen sein. Drucken
Sie eine Testseite und überprüfen Sie das Ergebnis, bevor Sie mehrere Seiten drucken.
❏ Ja nach den Umgebungsbedingungen kann das ausgegebene Papier eventuell nicht gestapelt werden.
Benutzen Sie in diesem Fall die Ausgabestütze.
Die Ausgabestütze stapelt 50 einseitig bedruckte Blätter und 25 doppelseitig bedruckte Blätter.
& Siehe „Einstellen der Ausgabestütze für das Epson „Professional Flyer“-Papier“ auf Seite 33.
Fassungskapazität für Epson-Spezialmedien
In der nachfolgenden Tabelle finden Sie Informationen zur Fassungskapazität von
Epson-Spezialpapier und anderen Druckmedien.
Vordere Papierkassette:
DruckmediumFassungskapazität
Epson Bright White Ink Jet Paper (Epson weißes
Tintenstrahlpapier)
(Normalpapier)Maximal 500 Blatt
Hinteres Papierfach:
DruckmediumFassungskapazität
Epson Bright White Ink Jet Paper (Epson weißes
Tintenstrahlpapier)
Maximal 400 Blatt
Einseitiger DruckManueller doppelseitiger
Maximal 100 BlattMaximal 70 Blatt
Druck
Epson Professional Flyer PaperMaximal 70 BlattMaximal 50 Blatt
Epson 2-Sided Matte Paper (Epson doppelseitiges mattes Papier)
Epson Photo Quality Ink Jet Paper (Epson Fotoqualität-Tintenstrahlpapier)
UmschlägeMaximal 15 Blatt-
Dickeres BanknotenpapierMaximal 20 Blatt-
(Normalpapier)
*1
Sie können nur ein Blatt vom Format „Legal“ ohne optionale Papierzufuhr für das Format „Legal“ einlegen. Hinweise zur
maximalen Fassungskapazität der optionalen Papierzufuhr für das Format „Legal“ finden Sie in der mit der Papierzufuhr
mitgelieferten Dokumentation.
*2
Sie können nur ein Blatt mit eigenem Papierformat einlegen.
Maximal 60 Blatt-
Maximal 1 BlattMaximal 1 Blatt
Maximal 100 Blatt-
Bis zu 150 Blätter
*1*2
Bis zu 70 Blätter
*1*2
Hinweis:
Glätten Sie gewelltes Papier oder wölben Sie es leicht in die Gegenrichtung. Achten Sie darauf, dass sich
der Papierstapel unterhalb der Pfeilmarkierung c innen an der Papierführungsschiene befindet.
Epson Fotopapier lagern
Legen Sie nicht verwendetes Papier nach dem Drucken wieder in die Originalverpackung. Epson
empfiehlt, die Ausdrucke in verschließbaren Plastikhüllen aufzubewahren. Setzen Sie Ihre Ausdrucke
weder hohen Temperaturen, Feuchtigkeit oder direkter Sonneneinstrahlung aus.
Einlegen von Papier
Führen Sie zum Einlegen von Papier die folgenden Schritte aus:
Handhabung der Druckmedien 25
In die vordere Papierkassette
1. Ziehen Sie die vordere Papierkassette heraus.
B-310N/B-510DN Benutzerhandbuch
Hinweis:
Wenn die optionale Papierzufuhr für das Format „Legal“ als vordere Papierkassette angebracht ist,
öffnen Sie sie, indem Sie den Deckel hochklappen.
2. Drücken Sie den Griff der Papierführungsschienen zusammen und verschieben Sie diese, um sie
an das eingelegte Papier anzupassen.
3. Fächern Sie einen Stapel Papier auf und richten Sie die Kanten durch Aufstoßen auf eine ebene
Unterlage bündig zueinander aus.
Handhabung der Druckmedien 26
B-310N/B-510DN Benutzerhandbuch
4. Legen Sie das Papier mit der zu bedruckenden Seite nach unten ein.
Hinweis:
Legen Sie kein neues Papier ein, bevor die Kassette vollständig geleert ist. Andernfalls könnten
Probleme bei der Papierzufuhr auftreten.
Hinweis:
Wenn die optionale Papierzufuhr für das Format „Legal“ als vordere Papierkassette angebracht ist,
schließen Sie den Deckel.
5. Drücken Sie den Griff der Papierführungsschienen zusammen und verschieben Sie diese, um sie
an das eingelegte Papier anzupassen.
Handhabung der Druckmedien 27
B-310N/B-510DN Benutzerhandbuch
6. Setzen Sie die Kassette wieder in den Drucker ein.
Hinweis:
❏ Setzen Sie die vordere Papierkassette nicht mit Gewalt ein. Dies könnte zu einem Papierstau
führen.
❏ Bewegen Sie die Papierführungsschienen nicht, wenn Sie neues Papier in die vordere
Papierkassette eingelegt haben. Dies könnte zu einem Papierstau führen.
7. Ziehen Sie das Verlängerungsfach heraus.
Hinweis:
❏ Lassen Sie genügend Platz vor dem Drucker frei, damit das Papier ungehindert vom Drucker
ausgegeben werden kann.
❏ Achten Sie darauf, dass sich der Papierstapel unterhalb der Pfeilmarkierung c an der linken
Papierführungsschiene befindet.
Handhabung der Druckmedien 28
In das hintere Papierfach
1. Öffnen Sie die Papierstütze.
2. Ziehen Sie das Verlängerungsfach heraus.
B-310N/B-510DN Benutzerhandbuch
3. Schieben Sie die Papierführungsschiene nach links.
4. Fächern Sie einen Stapel Papier auf und richten Sie die Kanten durch Aufstoßen auf eine ebene
Unterlage bündig zueinander aus.
Handhabung der Druckmedien 29
B-310N/B-510DN Benutzerhandbuch
5. Legen Sie das Papier mit der zu bedruckenden Seite nach oben und gegen die rechte Seite des
hinteren Papierfachs ein. Schieben Sie dann die linke Papierführungsschiene gegen die linke Seite
des Papiers.
Hinweis:
❏ Lassen Sie genügend Platz vor dem Drucker frei, damit das Papier ungehindert vom Drucker
ausgegeben werden kann.
❏ Legen Sie Papier immer mit der schmalen Kante voran in das hintere Papierfach ein, auch wenn Sie
Bilder im Querformat drucken möchten.
❏ Legen Sie kein neues Papier ein, bevor die Kassette vollständig geleert ist. Andernfalls könnten
Probleme bei der Papierzufuhr auftreten.
❏ Achten Sie darauf, dass sich der Papierstapel unterhalb der Pfeilmarkierung c an der linken
Papierführungsschiene befindet.
❏ Wenn Sie die optionale Papierzufuhr für das Format „Legal“ verwenden, können Sie mehrere
Blätter Normalpapier im Format „Legal“ einlegen.
❏ Wenn Sie nicht drucken, lassen Sie selbst bei angebrachter Papierzufuhr für das Format „Legal“ kein
Papier vom Format „Legal“ im hinteren Papierfach, da sich die Blätter ansonsten wölben können.
Einlegen von Briefumschlägen
Führen Sie zum Einlegen von Briefumschlägen die folgenden Schritte aus:
Handhabung der Druckmedien 30
1. Öffnen Sie die Papierstütze.
2. Ziehen Sie das Verlängerungsfach heraus.
B-310N/B-510DN Benutzerhandbuch
3. Schieben Sie die Papierführungsschiene nach links.
Handhabung der Druckmedien 31
B-310N/B-510DN Benutzerhandbuch
4. Legen Sie Briefumschläge mit der kurzen Seite zuerst und der Umschlagklappe nach unten links
ein. Schieben Sie dann die linke Papierführungsschiene gegen die linke Seite der Umschläge.
Hinweis:
❏ Stärke und Falzeigenschaften von Briefumschlägen sind sehr unterschiedlich. Wenn der
Umschlagstapel höher als 15 mm ist, drücken Sie vor dem Einlegen jeden Umschlag flach. Falls die
Druckqualität schlechter wird, wenn Sie einen Stapel Briefumschläge eingelegt haben, legen Sie die
Briefumschläge einzeln ein.
❏ Sie können jeweils bis zu 15 Briefumschläge in das hintere Papierfach einlegen.
❏ Verwenden Sie keine gewellten oder gefalteten Briefumschläge.
❏ Glätten Sie die Umschlagklappen vor dem Einlegen.
❏ Glätten Sie die Vorderkante des Briefumschlags vor dem Einlegen.
❏ Verwenden Sie keine Briefumschläge, die zu dünn sind. Sie können im Drucker zerknittern.
Hinweise zum Ausdrucken finden Sie in der folgenden Anleitung.
& Siehe „Drucken auf Briefumschlägen“ auf Seite 43.
Handhabung der Druckmedien 32
B-310N/B-510DN Benutzerhandbuch
Einrichten des Ausgabefachs
Das Ausgabefach befindet sich an der vorderen Papierkassette. Ziehen Sie die Verlängerung heraus
und öffnen Sie die Klappe, so dass Ihre Ausdrucke nicht aus dem Drucker gleiten.
Einstellen der Ausgabestütze für das Epson „Professional Flyer“-Papier
Benutzen Sie die Ausgabestütze wenn Sie auf Epson „Professional Flyer“-Papier drucken. Die
Verwendung der Ausgabestütze wird besonders empfohlen, wenn das ausgegebene Papier gewellt ist
und nicht gestapelt werden kann. Führen Sie folgende Schritte aus, um die Ausgabestütze
einzustellen.
1. Ziehen Sie das Ausgabefach heraus.
Handhabung der Druckmedien 33
B-310N/B-510DN Benutzerhandbuch
2. Ziehen Sie die Ausgabestütze heraus, bis sie hörbar einrastet. Die Ausgabestütze steht dann ein
bißchen nach oben.
3. Setzen Sie das Ausgabefach wieder in den Drucker ein.
Hinweis:
Nachdem Sie den Druck auf Epson „Professional Flyer“-Papier beendet haben, drücken Sie die Stütze bis
sie sich in ihrer ursprünglichen Lage befindet.
Handhabung der Druckmedien 34
B-310N/B-510DN Benutzerhandbuch
Auswählen der richtigen Papiersorte
Der Drucker stellt sich automatisch auf die in den Druckeinstellungen ausgewählte Papiersorte ein.
Aus diesem Grund ist die Einstellung der richtigen Papiersorte wichtig. Dadurch erkennt der
Drucker, welches Papier gerade verwendet wird und stellt die Tintendeckung entsprechend ein. In der
Tabelle unten sind die Einstellungen für das Papier aufgelistet.
Für dieses PapierWählen Sie diese Papiersortenein-
stellung
Normalpapierplain papers (Normalpapier)
Epson Bright White Ink Jet Plain Paper (Weißes Tintenstrahlpapier)
Epson Professional Flyer PaperEpson Professional Flyer
Epson Photo Paper (Fotopapier)Epson Photo (Epson Foto)
Epson Double-Sided Matte Paper (Epson doppelseitiges
mattes Papier)
Epson Photo Quality Ink Jet Paper (Epson Fotoqualität-Tintenstrahlpapier)
Envelopes (Umschläge)Envelope (Umschlag)
Epson Matte (Epson matt)
Epson Photo Quality Ink Jet Paper (Epson Fotoqualität-Tintenstrahlpapier)
Hinweis:
Die Verfügbarkeit der speziellen Druckmedien ist länderabhängig. Aktuelle Informationen zu den in
Ihrem Land verfügbaren Druckmedien erhalten Sie vom Epson Kundendienst.
& Siehe „Website für technischen Support“ auf Seite 202.
Handhabung der Druckmedien 35
B-310N/B-510DN Benutzerhandbuch
Kapitel 3
Standarddruck
Einleitung
In diesem Abschnitt werden verschiedene Druckverfahren erläutert.
Drucken von Dokumenten
Hier finden Sie Informationen zum Drucken von Dokumenten auf verschiedenen Papierformaten
und -sorten.
& Siehe „Drucken von Dokumenten“ auf Seite 37.
Drucken auf Briefumschlägen
Hier finden Sie Informationen zum Drucken auf Briefumschlägen.
& Siehe „Drucken auf Briefumschlägen“ auf Seite 43.
Standarddruck 36
B-310N/B-510DN Benutzerhandbuch
Webseiten drucken
Hier finden Sie Informationen zum passenden Drucken von Webseiten, ohne Abschneiden am
rechten Rand.
& Siehe „Webseiten drucken“ auf Seite 49.
Fotos drucken
Hier finden Sie Informationen zum Drucken von Fotos auf verschiedenen Papierformaten und
-sorten.
& Siehe „Fotos drucken“ auf Seite 52.
Drucken von Dokumenten
Standarddruck 37
B-310N/B-510DN Benutzerhandbuch
Einlegen von Papier
Informationen zum Einlegen von Papier finden Sie im nachstehenden Abschnitt.
& Siehe „Einlegen von Papier“ auf Seite 25.
Informationen zur Verwendung von Epson-Spezialpapier finden Sie im nachstehenden Abschnitt.
& Siehe „Verwenden spezieller Druckmedien“ auf Seite 23.
Druckereinstellungen für Windows
1. Öffnen Sie die Datei, die Sie drucken möchten.
2. Rufen Sie die Druckereinstellungen auf.
& Siehe „Aufrufen des Druckertreibers unter Windows“ auf Seite 16.
Standarddruck 38
B-310N/B-510DN Benutzerhandbuch
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Main (Haupteinstellungen) und wählen Sie anschließend eine
der folgenden Einstellungen als Quality Option (Qualitätsoption):
❏ Draft (Entwurf) für schnelle Ausdrucke mit geringerer Druckqualität
❏ Text für reine Textdokumente mit höherer Druckqualität
❏ Text & Image (Text & Bild) für höhere Druckqualität mit Text und Bildern
4. Wählen Sie die Papierquelle unter Source (Quelle) aus.
5. Wählen Sie die geeignete Einstellung für Type (Typ) aus.
& Siehe „Auswählen der richtigen Papiersorte“ auf Seite 35.
6. Wählen Sie die geeignete Einstellung für Size (Format) aus. Sie können auch ein eigenes
Papierformat definieren. Nähere Informationen finden Sie in der Online-Hilfe.
7. Wählen Sie zwischen Portrait (Hochformat) (senkrecht) und Landscape (Querformat)
(waagerecht) für die Ausrichtung des Ausdrucks aus.
8. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld „Printer Settings“ (Druckereinstellungen) zu schließen.
9. Drucken Sie die Datei.
Druckereinstellungen für Mac OS X 10.5
Führen Sie zum Anpassen der Druckereinstellungen die folgenden Schritte aus.
1. Öffnen Sie die Datei, die Sie drucken möchten.
2. Rufen Sie das Dialogfeld Print (Drucken) auf.
& Siehe „Aufrufen des Druckertreibers unter Mac OS X“ auf Seite 18.
Standarddruck 39
B-310N/B-510DN Benutzerhandbuch
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche d , um dieses Dialogfenster zu erweitern.
4. Wählen Sie den verwendeten Drucker unter Printer (Drucker) aus und nehmen Sie anschließend
geeignete Einstellungen vor.
Hinweis:
Je nach Anwendung stehen Ihnen einige Elemente dieses Dialogfeldes nicht zur Verfügung. Klicken
Sie in diesem Fall auf Page Setup (Papierformat) im Menü „File“ (Datei) Ihrer Anwendung und
nehmen Sie dort geeignete Einstellungen vor.
Standarddruck 40
B-310N/B-510DN Benutzerhandbuch
5. Wählen Sie Print Settings (Druckereinstellungen) aus dem Popup-Menü aus.
6. Nehmen Sie die für den Druckvorgang gewünschten Einstellungen vor. Weitere Informationen
zu den Print Settings (Druckereinstellungen) finden Sie in der Online-Hilfe.
& Siehe „Auswählen der richtigen Papiersorte“ auf Seite 35.
7. Klicken Sie auf Print (Drucken), um den Druckvorgang zu starten.
Druckereinstellungen für Mac OS X 10.3 oder 10.4
1. Öffnen Sie die Datei, die Sie drucken möchten.
2. Rufen Sie das Dialogfeld Page Setup (Papierformat) auf.
Standarddruck 41
B-310N/B-510DN Benutzerhandbuch
& Siehe „Aufrufen des Druckertreibers unter Mac OS X“ auf Seite 18.
3. Wählen Sie in Format for (Format für) den verwendeten Drucker aus und nehmen Sie dann
geeignete Einstellungen vor.
4. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Page Setup (Papierformat) zu schließen.
5. Rufen Sie das Dialogfeld Print (Drucken) auf.
& Siehe „Aufrufen des Druckertreibers unter Mac OS X“ auf Seite 18.
6. Wählen Sie in Printer (Drucker) den verwendeten Drucker. Nehmen Sie dann die Einstellungen
für Copies & Pages (Kopien & Seiten) vor.
Standarddruck 42
B-310N/B-510DN Benutzerhandbuch
7. Wählen Sie Print Settings (Druckereinstellungen) aus dem Popup-Menü aus.
8. Nehmen Sie die für den Druckvorgang gewünschten Einstellungen vor. Weitere Informationen
zu den Print Settings (Druckereinstellungen) finden Sie in der Online-Hilfe.
& Siehe „Auswählen der richtigen Papiersorte“ auf Seite 35.
9. Klicken Sie auf Print (Drucken), um den Druckvorgang zu starten.
Drucken auf Briefumschlägen
Standarddruck 43
B-310N/B-510DN Benutzerhandbuch
Briefumschläge einlegen
Informationen zum Einlegen von Briefumschlägen finden Sie im folgenden Abschnitt.
& Siehe „Einlegen von Briefumschlägen“ auf Seite 30.
Informationen zum bedruckbaren Bereich finden Sie im folgenden Abschnitt.
& Siehe „Druckbereich“ auf Seite 221.
Druckereinstellungen für Windows
1. Rufen Sie die Druckereinstellungen auf.
& Siehe „Aufrufen des Druckertreibers unter Windows“ auf Seite 16.
Standarddruck 44
B-310N/B-510DN Benutzerhandbuch
2. Klicken Sie auf die Registerkarte Main (Haupteinstellungen) und wählen Sie anschließend eine
der folgenden Einstellungen als Quality Option (Qualitätsoption):
❏ Text für die meisten Briefumschläge
❏ Text & Image (Text & Bild) zum Drucken von Bildern auf einen Briefumschlag
3. Wählen Sie Rear Tray (Hinteres Papierfach) als Source (Quelle) aus.
4. Wählen Sie Envelope (Umschlag) als Einstellung für den Type (Typ).
5. Wählen Sie das gewünschte Briefumschlagformat aus den verfügbaren Einstellungen für Size
(Format) aus. Sie können auch ein eigenes Papierformat definieren. Nähere Informationen finden
Sie in der Online-Hilfe.
6. Wählen Sie Landscape (Querformat) als Orientation (Ausrichtung) aus.
7. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld „Printer Settings“ (Druckereinstellungen) zu schließen.
8. Drucken Sie den Briefumschlag.
Druckereinstellungen für Mac OS X 10.5
Führen Sie zum Anpassen der Druckereinstellungen die folgenden Schritte aus.
1. Rufen Sie das Dialogfeld Print (Drucken) auf.
& Siehe „Aufrufen des Druckertreibers unter Mac OS X“ auf Seite 18.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche d , um dieses Dialogfenster zu erweitern.
Standarddruck 45
B-310N/B-510DN Benutzerhandbuch
3. Wählen Sie den verwendeten Drucker als Einstellung für Printer (Drucker) aus und wählen Sie
anschließend als Paper Size (Papierformat) ein geeignetes Briefumschlagformat aus. Sie können
auch ein eigenes Briefumschlagformat definieren. Nähere Informationen finden Sie in der
Online-Hilfe.
4. Wählen Sie Landscape (Querformat) als Orientation (Ausrichtung) aus.
Hinweis:
Je nach Anwendung stehen Ihnen einige Elemente dieses Dialogfeldes nicht zur Verfügung. Klicken
Sie in diesem Fall auf Page Setup (Papierformat) im Menü „File“ (Datei) Ihrer Anwendung und
nehmen Sie dort geeignete Einstellungen vor.
Standarddruck 46
B-310N/B-510DN Benutzerhandbuch
5. Wählen Sie Print Settings (Druckereinstellungen) aus dem Popup-Menü aus.
6. Wählen Sie Envelope (Umschlag) als Media Type (Medium) aus.
7. Nehmen Sie weitere für den Druckvorgang gewünschte Einstellungen vor. Weitere
Informationen zu den Print Settings (Druckereinstellungen) finden Sie in der Online-Hilfe.
8. Klicken Sie auf Print (Drucken), um den Druckvorgang zu starten.
Druckereinstellungen für Mac OS X 10.3 oder 10.4
1. Rufen Sie das Dialogfeld Page Setup (Papierformat) auf.
Standarddruck 47
B-310N/B-510DN Benutzerhandbuch
& Siehe „Aufrufen des Druckertreibers unter Mac OS X“ auf Seite 18.
2. Wählen Sie in Format for (Format für) den verwendeten Drucker aus.
3. Wählen Sie die gewünschte Briefumschlaggröße als Paper Size (Papierformat) aus. Sie können
auch ein eigenes Briefumschlagformat definieren. Nähere Informationen finden Sie in der
Online-Hilfe.
4. Wählen Sie Landscape (Querformat) als Orientation (Ausrichtung) aus.
5. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Page Setup (Papierformat) zu schließen.
6. Rufen Sie das Dialogfeld Print (Drucken) auf.
& Siehe „Aufrufen des Druckertreibers unter Mac OS X“ auf Seite 18.
Standarddruck 48
B-310N/B-510DN Benutzerhandbuch
7. Wählen Sie den verwendeten Drucker in Printer (Drucker) aus und stellen Sie anschließend
Copies & Pages (Kopien & Seiten) ein.
8. Wählen Sie Print Settings (Druckereinstellungen) aus dem Popup-Menü aus.
9. Wählen Sie Envelope (Umschlag) als Media Type (Medium) aus.
10. Nehmen Sie weitere für den Druckvorgang gewünschte Einstellungen vor. Weitere
Informationen zu den Print Settings (Druckereinstellungen) finden Sie in der Online-Hilfe.
11. Klicken Sie auf Print (Drucken), um den Druckvorgang zu starten.
Webseiten drucken
Einlegen von Papier
Informationen zum Einlegen von Papier finden Sie im nachstehenden Abschnitt.
& Siehe „Einlegen von Papier“ auf Seite 25.
Standarddruck 49
B-310N/B-510DN Benutzerhandbuch
Informationen zur Verwendung von Epson-Spezialpapier finden Sie im nachstehenden Abschnitt.
& Siehe „Verwenden spezieller Druckmedien“ auf Seite 23.
EPSON „Web-To-Page“ verwenden
Mit der EPSON „Web-To-Page“ Software können Sie Webseiten so ausdrucken, dass sie auf die Breite
des ausgewählten Papiers passen.
Hinweis für Windows:
Diese Software ist nicht für Windows 7, Vista, XP x64, Server 2008 und Server 2003 verfügbar.
Hinweis für Windows Internet Explorer 7 oder später:
Das Drucken von Webseiten unter Anpassung an die verwendete Papiergröße ist eine Standardfunktion
unter Windows Internet Explorer 7 oder später.
Hinweis für Mac OS X:
❏ Diese Software ist für Mac OS X nicht verfügbar.
❏ Das Drucken von Webseiten unter Anpassung an die verwendete Papiergröße ist bei Verwendung
des Druckertreibers verfügbar.
& Siehe „Druckereinstellungen für Mac OS X 10.5“ auf Seite 39.
& Siehe „Druckereinstellungen für Mac OS X 10.3 oder 10.4“ auf Seite 41.
1. Rufen Sie im Internet Explorer die Webseite auf, die Sie drucken möchten.
Wenn Sie EPSON „Web-To-Page“ installiert haben, erscheint EPSON „Web-To-Page“ in der
Symbolleiste des Fensters des Internet Explorers.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Print (Drucken) in der Symbolleiste. Das Dialogfeld Print
(Drucken) wird geöffnet.
Hinweis:
Um eine Vorschau des Ausdrucks anzuzeigen, klicken Sie auf die Schaltfläche Preview (Vorschau)
in der Symbolleiste.
Standarddruck 50
B-310N/B-510DN Benutzerhandbuch
3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Druckersymbol und wählen Sie Printing
Preferences (Druckeinstellungen) in Windows XP und 2000.
4. Klicken Sie auf die Registerkarte Main (Haupteinstellungen) und wählen Sie anschließend
unter Quality Option (Qualitätsoption) die Einstellung Graphic (Grafik).
5. Wählen Sie die Papierquelle unter Source (Quelle) aus.
6. Wählen Sie die geeignete Einstellung für Type (Typ) aus.
& Siehe „Auswählen der richtigen Papiersorte“ auf Seite 35.
7. Wählen Sie die geeignete Einstellung für Size (Format) aus. Sie können auch ein eigenes
Papierformat definieren. Nähere Informationen finden Sie in der Online-Hilfe.
8. Wählen Sie zwischen Portrait (Hochformat) (senkrecht) und Landscape (Querformat)
(waagerecht) für die Ausrichtung des Ausdrucks aus.
Standarddruck 51
B-310N/B-510DN Benutzerhandbuch
9. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld „Printer Settings“ (Druckereinstellungen) zu schließen.
10. Drucken Sie die Seite.
Fotos drucken
Die Druckdatei vorbereiten
Sie müssen die Bilddatei dem Papierformat anpassen. Lassen sich in Ihrer Anwendung Ränder
einstellen, vergewissern Sie sich, dass die Ränder innerhalb des Druckbereichs liegen.
& Siehe „Druckbereich“ auf Seite 221.
Einlegen von Papier
Informationen zum Einlegen von Papier finden Sie im nachstehenden Abschnitt.
& Siehe „Einlegen von Papier“ auf Seite 25.
Informationen zur Verwendung von Epson-Spezialpapier finden Sie im nachstehenden Abschnitt.
& Siehe „Verwenden spezieller Druckmedien“ auf Seite 23.
Druckereinstellungen für Windows
Zur Anpassung der Druckereinstellungen führen Sie die folgenden Schritte aus.
1. Rufen Sie die Druckereinstellungen auf.
Standarddruck 52
B-310N/B-510DN Benutzerhandbuch
& Siehe „Aufrufen des Druckertreibers unter Windows“ auf Seite 16.
2. Klicken Sie auf die Registerkarte Main (Haupteinstellungen) und wählen Sie anschließend
unter Quality Option (Qualitätsoption) die Einstellung Photo (Foto).
3. Wählen Sie die Papierquelle unter Source (Quelle) aus.
4. Wählen Sie die geeignete Einstellung für Type (Typ) aus.
& Siehe „Auswählen der richtigen Papiersorte“ auf Seite 35.
5. Wählen Sie die geeignete Einstellung für Size (Format) aus. Sie können auch ein eigenes
Papierformat definieren. Nähere Informationen finden Sie in der Online-Hilfe.
6. Wählen Sie zwischen Portrait (Hochformat) (senkrecht) und Landscape (Querformat)
(waagerecht) für die Ausrichtung des Ausdrucks aus.
7. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld „Printer Settings“ (Druckereinstellungen) zu schließen.
Standarddruck 53
B-310N/B-510DN Benutzerhandbuch
Wenn Sie die obigen Schritte abgeschlossen haben, drucken Sie eine Testseite und überprüfen Sie das
Ergebnis, bevor Sie den gesamten Auftrag drucken.
Druckereinstellungen für Mac OS X 10.5
Führen Sie zum Anpassen der Druckereinstellungen die folgenden Schritte aus.
1. Rufen Sie das Dialogfeld Print (Drucken) auf.
& Siehe „Aufrufen des Druckertreibers unter Mac OS X“ auf Seite 18.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche d , um dieses Dialogfenster zu erweitern.
Standarddruck 54
B-310N/B-510DN Benutzerhandbuch
3. Wählen Sie den verwendeten Drucker unter Printer (Drucker) aus und nehmen Sie anschließend
geeignete Einstellungen vor.
Hinweis:
Je nach Anwendung stehen Ihnen einige Elemente dieses Dialogfeldes nicht zur Verfügung. Klicken
Sie in diesem Fall auf Page Setup (Papierformat) im Menü „File“ (Datei) Ihrer Anwendung und
nehmen Sie dort geeignete Einstellungen vor.
Standarddruck 55
B-310N/B-510DN Benutzerhandbuch
4. Wählen Sie Print Settings (Druckereinstellungen) aus dem Popup-Menü aus.
5. Nehmen Sie die für den Druckvorgang gewünschten Einstellungen vor. Weitere Informationen
zu den Print Settings (Druckereinstellungen) finden Sie in der Online-Hilfe.
& Siehe „Auswählen der richtigen Papiersorte“ auf Seite 35.
Wenn Sie die obigen Schritte durchgeführt haben, drucken Sie eine Testseite und überprüfen Sie
das Ergebnis, bevor Sie den gesamten Auftrag drucken.
Druckereinstellungen für Mac OS X 10.3 oder 10.4
Führen Sie zum Anpassen der Druckereinstellungen die folgenden Schritte aus.
1. Rufen Sie das Dialogfeld Page Setup (Papierformat) auf.
Standarddruck 56
B-310N/B-510DN Benutzerhandbuch
& Siehe „Aufrufen des Druckertreibers unter Mac OS X“ auf Seite 18.
2. Wählen Sie in Format for (Format für) den verwendeten Drucker aus und nehmen Sie dann
geeignete Einstellungen vor.
3. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Page Setup (Papierformat) zu schließen.
4. Rufen Sie das Dialogfeld Print (Drucken) auf.
& Siehe „Aufrufen des Druckertreibers unter Mac OS X“ auf Seite 18.
5. Wählen Sie in Printer (Drucker) den verwendeten Drucker. Nehmen Sie dann die Einstellungen
für Copies & Pages (Kopien & Seiten) vor.
Standarddruck 57
B-310N/B-510DN Benutzerhandbuch
6. Wählen Sie Print Settings (Druckereinstellungen) aus dem Popup-Menü aus.
7. Nehmen Sie die für den Druckvorgang gewünschten Einstellungen vor. Weitere Informationen
zu den Print Settings (Druckereinstellungen) finden Sie in der Online-Hilfe.
& Siehe „Auswählen der richtigen Papiersorte“ auf Seite 35.
Wenn Sie die obigen Schritte durchgeführt haben, drucken Sie eine Testseite und überprüfen Sie das
Ergebnis, bevor Sie den gesamten Auftrag drucken.
Abbrechen des Druckvorgangs
Wenn ein Druckauftrag abgebrochen werden soll, beachten Sie die Anweisungen im entsprechenden
Absatz unten.
Verwendung der Schaltfläche „Drucker“
Drücken Sie die Taste + Cancel (Abbrechen), um den aktuellen Druckauftrag abzubrechen.
Standarddruck 58
B-310N/B-510DN Benutzerhandbuch
Für Windows
Wenn Sie den Druckvorgang starten, wird auf dem Bildschirm das Statusfenster angezeigt.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Stop (Abbrechen), um den Druckvorgang abzubrechen.
Für Mac OS X
Befolgen Sie die nachfolgend aufgeführten Schritte, um einen Druckauftrag abzubrechen.
1. Klicken Sie im Dock auf das Druckersymbol.
2. Wählen Sie in der Liste „Document Name (Dokumentname)“ das Dokument aus, das gedruckt
wird.
Standarddruck 59
B-310N/B-510DN Benutzerhandbuch
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Delete (Löschen), um den Druckauftrag abzubrechen.
Standarddruck 60
B-310N/B-510DN Benutzerhandbuch
Kapitel 4
Drucken mit speziellen Layout-Optionen
Einleitung
Sie können mit einer Vielzahl an Layouts für spezielle Druckaufgaben drucken, wie z. B. Broschüren
und Poster.
Doppelseitiger Druck
Mit dieser Funktion können Sie auf beiden Seiten des Papiers drucken.
& Siehe „Doppelseitiger Druck“ auf Seite 63.
Passend auf Seite drucken
Sie können das Format des Bildes proportional skalieren, damit es auf das im Druckertreiber
ausgewählte Papierformat passt.
& Siehe „Passend auf Seite drucken“ auf Seite 92.
Drucken mit speziellen Layout-Optionen 61
Hinweis für Mac OS X:
Diese Funktion steht für Mac OS X 10.3 nicht zur Verfügung.
Mehrere Seiten pro Blatt drucken
B-310N/B-510DN Benutzerhandbuch
Mit dieser Funktion können Sie zwei oder vier Seiten auf ein Blatt Papier drucken.
& Siehe „Mehrere Seiten pro Blatt drucken“ auf Seite 102.
Drucken mit speziellen Layout-Optionen 62
B-310N/B-510DN Benutzerhandbuch
Posterdruck (nur Windows)
Diese Funktion dient zum Vergrößern eines Dokuments, sodass es 4, 9 oder 16 Blatt Papier bedeckt,
die dann zu einem Poster zusammengefügt werden können.
& Siehe „Posterdruck (nur Windows)“ auf Seite 112.
Drucken von Wasserzeichen (nur Windows)
Mit dieser Funktion können Sie einen Text oder ein Bild als Wasserzeichen auf jede Seite des
Druckauftrags drucken.
& Siehe „Drucken von Wasserzeichen (nur Windows)“ auf Seite 118.
Beispielsweise können Sie ein wichtiges Dokument mit der Anmerkung „Confidential“ (Vertraulich)
versehen.
Doppelseitiger Druck
Es sind zwei Arten von doppelseitigem Druck verfügbar: Standard-Doppelseitendruck und
Doppelseitendruck im Modus „Gefaltetes Buch“.
Standard-Doppelseitendruck
Drucken mit speziellen Layout-Optionen 63
B-310N/B-510DN Benutzerhandbuch
Ermöglicht es Ihnen, die ungeraden und geraden Seiten auf die beiden Seiten des jeweiligen
Druckmediums zu drucken.
In Windows steht neben dem automatischen, doppelseitigen Druck auch der manuelle, doppelseitige
Druck zur Verfügung, so dass Sie ohne die Duplexeinheit doppelseitig drucken können.
Mit dem manuellen, doppelseitigen Druck können Sie die Seiten mit ungeraden Seitenzahlen zuerst
drucken. Diese Seiten können nach dem Bedrucken wieder eingelegt werden, um die Seiten mit
geraden Seitenzahlen auf die Rückseiten zu drucken.
Broschüre doppelseitig drucken
Ermöglicht Ihnen die Erstellung einmal gefalteter Broschüren. Dabei wird die Seite, die sich in der
Broschüre nach dem Falten außen befindet, zuerst gedruckt. Danach wird die Seite gedruckt, die sich
in der Broschüre befindet (siehe unten).
Einmal gefaltete Broschüre
Drucken mit speziellen Layout-Optionen 64
B-310N/B-510DN Benutzerhandbuch
✽: Heftkante
In Windows steht neben dem automatischen, doppelseitigen Druck auch der manuelle doppelseitige
Druck zur Verfügung, so dass Sie ohne die Duplexeinheit doppelseitig drucken können.
Indem Sie die Seiten 1 und 4 auf das erste Blatt, die Seiten 5 und 8 auf das zweite Blatt und die Seiten 9
und 12 auf das dritte Blatt drucken, können Sie eine Broschüre erzeugen.
Sobald die Blätter wieder in das hintere Papierfach eingelegt sind, können Sie die Seiten 2 und 3 auf die
Rückseite des ersten Blatts, die Seiten 6 und 7 auf die Rückseite des zweiten Blatts und die Seiten 10 und
11 auf die Rückseite des dritten Blatts drucken.
Die derart bedruckten Blätter können dann gefaltet und zu einer Broschüre geheftet werden.
Hinweis:
❏ Je nach Papiersorte können beim doppelseitigen Drucken Stapel von bis zu 30 Blatt in das hintere
Papierfach eingelegt werden.
❏ Verwenden Sie ausschließlich für doppelseitigen Druck geeignetes Papier. Sonst kann die
Druckqualität schlechter ausfallen.
❏ Je nach Papiersorte und der für das Drucken von Text und Bildern verwendeten Tintenmenge kann
die Tinte auf die andere Seite des Papiers durchsickern.
❏ Während des doppelseitigen Drucks kann die Papieroberfläche verschmieren.
Normaler Doppelseitendruck unter Windows
Automatischer Doppelseitendruck (mit der Duplexeinheit)
Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Seiten mit ungeraden und geraden Seitenzahlen mit der
Duplexeinheit auf die jeweiligen Seiten des Druckmediums zu drucken.
Hinweis:
❏ Der automatische Doppelseitendruck ist nur mit Normalpapier möglich.
❏ Auf dickerem Normalpapier ist der automatische Doppelseitendruck nicht möglich.
1. Rufen Sie die Druckereinstellungen auf.
Drucken mit speziellen Layout-Optionen 65
B-310N/B-510DN Benutzerhandbuch
& Siehe „Aufrufen des Druckertreibers unter Windows“ auf Seite 16.
2. Klicken Sie auf die Registerkarte Main (Haupteinstellungen) und wählen Sie anschließend eine
der folgenden Einstellungen als Quality Option (Qualitätsoption):
❏ Draft (Entwurf) für schnelle Ausdrucke mit geringerer Druckqualität
❏ Text für reine Textseiten
❏ Text & Image (Text & Bild) für Seiten in höherer Druckqualität mit Text und Bildern
❏ Graphic (Grafik) für Grafiken in höherer Druckqualität
❏ Photo (Foto) für gute Qualität und Druckgeschwindigkeit
3. Wählen Sie die Papierquelle unter Source (Quelle) aus.
4. Wählen Sie plain papers (Normalpapier) als Einstellung für den Type (Typ).
Drucken mit speziellen Layout-Optionen 66
B-310N/B-510DN Benutzerhandbuch
& Siehe „Auswählen der richtigen Papiersorte“ auf Seite 35.
5. Wählen Sie die geeignete Einstellung für Size (Format) aus.
6. Wählen Sie zwischen Portrait (Hochformat) (senkrecht) und Landscape (Querformat)
(waagerecht) für die Ausrichtung des Ausdrucks aus.
7. Klicken Sie auf die Registerkarte Page Layout (Seitenlayout) und wählen Sie dann bei 2-sided
printing (2-seitiges Drucken)Auto.
Drucken mit speziellen Layout-Optionen 67
B-310N/B-510DN Benutzerhandbuch
8. Klicken Sie auf Adjust Print Density (Druckdichte einstellen) um das Fenster Print Density
Adjustment (Einstellung der Druckdichte) zu öffnen.
9. Wählen Sie den geeigneten Dokumententypen unter Select Document Type (Vorlagenart
wählen) aus.
10. Stellen Sie die Print Density (Druckdichte) und Increased Ink Drying Time (Erhöhte
Tintentrocknungszeit) unter Adjustments (Einstellungen) ein.
Hinweis:
Reduzieren Sie beim doppelseitigen Druck von Fotos mit hoher Farbdichte die Druckdichte und
erhöhen Sie die Trocknungszeit, um ein feines Druckergebnis zu erzielen.
11. Klicken Sie auf OK, um zum Fenster Page Layout (Seitenlayout) zurückzukehren.
12. Klicken Sie auf Margins (Ränder), um das Dialogfeld Margins (Ränder) einzublenden.
Drucken mit speziellen Layout-Optionen 68
B-310N/B-510DN Benutzerhandbuch
13. Legen Sie den Papierrand fest, an dem das Dokument gebunden werden soll. Sie können zwischen
Left (Links), Top (Oben) und Right (Rechts) auswählen.
14. Wählen Sie cm oder inch (Zoll) als Einstellung für Unit (Maßeinheit) aus. Legen Sie dann die
Breite des Bindungsrands fest. Sie können eine beliebige Breite zwischen 0,3 und 3,0 cm bzw. 0,12
und 1,18 Zoll eingeben.
Hinweis:
Der tatsächliche Bindungsrand kann abhängig von der Anwendung von den vorgegebenen
Einstellungen abweichen. Drucken Sie einige Testseiten aus, bevor Sie den gesamten Druckauftrag
starten.
15. Klicken Sie auf OK, um zum Fenster Page Layout (Seitenlayout) zurückzukehren. Klicken Sie
dann auf OK, um die Einstellungen zu speichern.
16. Legen Sie Papier in den Drucker ein und senden Sie den Druckauftrag aus der Anwendung zum
Drucker.
& Siehe „Einlegen von Papier“ auf Seite 25.
Hinweis:
Ziehen Sie nicht am Papier, wenn der Drucker das Papier nach dem Druck der ersten Seite auswirft.
Manueller Doppelseitendruck
Gehen Sie folgendermaßen vor, um die ungeraden und geraden Seiten auf die beiden Seiten des
jeweiligen Druckmediums zu drucken.
1. Rufen Sie die Druckereinstellungen auf.
Drucken mit speziellen Layout-Optionen 69
B-310N/B-510DN Benutzerhandbuch
& Siehe „Aufrufen des Druckertreibers unter Windows“ auf Seite 16.
2. Klicken Sie auf die Registerkarte Main (Haupteinstellungen) und wählen Sie anschließend eine
der folgenden Einstellungen als Quality Option (Qualitätsoption):
❏ Draft (Entwurf) für schnelle Ausdrucke mit geringerer Druckqualität
❏ Text für reine Textseiten
❏ Text & Image (Text & Bild) für Seiten in höherer Druckqualität mit Text und Bildern
❏ Graphic (Grafik) für Grafiken in höherer Druckqualität
❏ Photo (Foto) für gute Qualität und Druckgeschwindigkeit
3. Wählen Sie Rear Tray (Hinteres Papierfach) als Source (Quelle) aus.
4. Wählen Sie die geeignete Einstellung für Type (Typ) aus.
Drucken mit speziellen Layout-Optionen 70
B-310N/B-510DN Benutzerhandbuch
& Siehe „Auswählen der richtigen Papiersorte“ auf Seite 35.
5. Wählen Sie die geeignete Einstellung für Size (Format) aus.
6. Wählen Sie zwischen Portrait (Hochformat) (senkrecht) und Landscape (Querformat)
(waagerecht) für die Ausrichtung des Ausdrucks aus.
7. Klicken Sie auf die Registerkarte Page Layout (Seitenlayout) und wählen Sie dann bei 2-sided
printing (2-seitiges Drucken)Manual (Manuell).
Drucken mit speziellen Layout-Optionen 71
B-310N/B-510DN Benutzerhandbuch
8. Klicken Sie auf Margins (Ränder), um das Dialogfeld Margins (Ränder) einzublenden.
9. Legen Sie den Papierrand fest, an dem das Dokument gebunden werden soll. Sie können zwischen
Left (Links), Top (Oben) und Right (Rechts) auswählen.
10. Wählen Sie cm oder inch (Zoll) als Einstellung für Unit (Maßeinheit) aus. Legen Sie dann die
Breite des Bindungsrands fest. Sie können eine beliebige Breite zwischen 0,3 und 3,0 cm bzw. 0,12
und 1,18 Zoll eingeben.
Hinweis:
Der tatsächliche Bindungsrand kann abhängig von der Anwendung von den vorgegebenen
Einstellungen abweichen. Drucken Sie einige Testseiten aus, bevor Sie den gesamten Druckauftrag
starten.
11. Klicken Sie auf OK, um zum Fenster Page Layout (Seitenlayout) zurückzukehren. Klicken Sie
dann auf OK, um die Einstellungen zu speichern.
12. Legen Sie Papier in das hintere Papierfach ein und senden Sie den Druckauftrag aus der
Anwendung zum Drucker. Anweisungen zum Erstellen der geraden Seiten werden angezeigt,
während die ungeraden Seiten gedruckt werden.
& Siehe „Einlegen von Papier“ auf Seite 25.
13. Befolgen Sie zum erneuten Einlegen des Papiers die Anweisungen auf dem Bildschirm.
Hinweis:
❏ Je nach verwendeter Tintenmenge kann sich das Papier aufwölben. Sollte dies passieren, biegen
Sie die Blätter vor dem Einlegen leicht in die entgegengesetzte Richtung.
Drucken mit speziellen Layout-Optionen 72
B-310N/B-510DN Benutzerhandbuch
❏ Richten Sie den Papierstapel vor dem erneuten Einlegen aus, indem Sie ihn senkrecht halten und
auf eine harte, ebene Fläche aufstoßen.
❏ Folgen Sie den Anweisungen zum Einlegen des Papiers. Andernfalls könnte ein Papierstau
auftreten oder die Bindungsränder könnten falsch sein.
❏ Lesen Sie bitte im Falle eines Papierstaus den folgenden Abschnitt.
& Siehe „Papierstau“ auf Seite 183.
14. Wenn Sie das Papier wieder eingelegt haben, klicken Sie zum Ausdrucken der geraden Seiten auf
Resume (Fortsetzen).
Normaler Doppelseitendruck unter Mac OS X 10.5
Automatischer Doppelseitendruck (mit der Duplexeinheit)
Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Seiten mit ungeraden und geraden Seitenzahlen mit der
Duplexeinheit auf die jeweiligen Seiten des Druckmediums zu drucken.
Hinweis:
❏ Der automatische Doppelseitendruck ist nur mit Normalpapier möglich.
❏ Auf dickerem Normalpapier ist der automatische Doppelseitendruck nicht möglich.
1. Rufen Sie das Dialogfenster EPSON Printer Utility3 auf.
& Siehe „Aufrufen des Druckertreibers unter Mac OS X“ auf Seite 18.
Drucken mit speziellen Layout-Optionen 73
B-310N/B-510DN Benutzerhandbuch
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Printer and Option Information (Informationen zu Drucker
und Optionen).
Drucken mit speziellen Layout-Optionen 74
B-310N/B-510DN Benutzerhandbuch
3. Stellen Sie sicher, dass Duplexer Installed (Duplexeinheit installiert) unter Auto Duplex
Printing Information (Informationen für automatischen Duplexdruck) angezeigt wird, und
klicken Sie dann auf OK.
4. Schließen Sie das Dialogfeld EPSON Printer Utility3.
5. Rufen Sie das Dialogfeld Print (Drucken) auf.
& Siehe „Aufrufen des Druckertreibers unter Mac OS X“ auf Seite 18.
6. Klicken Sie auf die Schaltfläche d , um dieses Dialogfenster zu erweitern.
Drucken mit speziellen Layout-Optionen 75
B-310N/B-510DN Benutzerhandbuch
7. Wählen Sie den verwendeten Drucker unter Printer (Drucker) aus und nehmen Sie anschließend
geeignete Einstellungen vor.
Hinweis:
Je nach Anwendung stehen Ihnen einige Elemente dieses Dialogfeldes nicht zur Verfügung. Klicken
Sie in diesem Fall auf Page Setup (Papierformat) im Menü „File“ (Datei) Ihrer Anwendung und
nehmen Sie dort geeignete Einstellungen vor.
Drucken mit speziellen Layout-Optionen 76
B-310N/B-510DN Benutzerhandbuch
8. Wählen Sie Print Settings (Druckereinstellungen) aus dem Popup-Menü aus.
9. Wählen Sie plain papers (Normalpapier) als Media Type (Medium) aus.
10. Nehmen Sie weitere für den Druckvorgang gewünschte Einstellungen vor. Weitere
Informationen zu den Print Settings (Druckereinstellungen) finden Sie in der Online-Hilfe.
Drucken mit speziellen Layout-Optionen 77
B-310N/B-510DN Benutzerhandbuch
11. Wählen Sie 2-sided Printing Settings (Duplexdruck-Einstellungen) aus dem Popup-Menü
aus.
12. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen 2-sided Printing (2-seitiges Drucken).
13. Wählen Sie die Einstellung für Binding edge (Heftkante).
14. Wählen Sie eine der Einstellungen für Select Document Type (Vorlagenart wählen). Die Print
Density (Druckdichte) und Increased Ink Drying Time (Erhöhte Tintentrocknungszeit) werden
dann automatisch angepasst.
Hinweis:
Wenn Sie Daten mit hoher Druckdichte wie Fotos oder Grafiken drucken, empfehlen wir, die Print
Density (Druckdichte) anzupassen.
15. Legen Sie Papier in den Drucker ein und klicken Sie auf Print (Drucken).
Drucken mit speziellen Layout-Optionen 78
B-310N/B-510DN Benutzerhandbuch
& Siehe „Einlegen von Papier“ auf Seite 25.
Normaler Doppelseitendruck unter Mac OS X 10.3 oder 10.4
Automatischer Doppelseitendruck (mit der Duplexeinheit)
Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Seiten mit ungeraden und geraden Seitenzahlen mit der
Duplexeinheit auf die jeweiligen Seiten des Druckmediums zu drucken.
Hinweis:
❏ Der automatische Doppelseitendruck ist nur mit Normalpapier möglich.
❏ Auf dickerem Normalpapier ist der automatische Doppelseitendruck nicht möglich.
1. Rufen Sie das Dialogfenster EPSON Printer Utility3 auf.
& Siehe „Aufrufen des Druckertreibers unter Mac OS X“ auf Seite 18.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Printer and Option Information (Informationen zu Druckerund Optionen).
3. Stellen Sie sicher, dass Duplexer Installed (Duplexeinheit installiert) unter Auto Duplex
Printing Information (Informationen für automatischen Duplexdruck) angezeigt wird, und
klicken Sie dann auf OK.
4. Schließen Sie das Dialogfeld EPSON Printer Utility3.
5. Rufen Sie das Dialogfeld Page Setup (Papierformat) auf.
Drucken mit speziellen Layout-Optionen 79
B-310N/B-510DN Benutzerhandbuch
& Siehe „Aufrufen des Druckertreibers unter Mac OS X“ auf Seite 18.
6. Wählen Sie in Format for (Format für) den verwendeten Drucker aus.
7. Wählen Sie A4 (DIN A4), Letter oder B5 (DIN B5) als Paper Size (Papierformat) aus.
8. Wählen Sie die gewünschte Orientation (Ausrichtung) und klicken Sie dann auf OK, um das
Dialogfeld Page Setup (Papierformat) zu schließen.
9. Rufen Sie das Dialogfeld Print (Drucken) auf.
Drucken mit speziellen Layout-Optionen 80
B-310N/B-510DN Benutzerhandbuch
& Siehe „Aufrufen des Druckertreibers unter Mac OS X“ auf Seite 18.
10. Wählen Sie Print Settings (Druckereinstellungen) aus dem Popup-Menü aus.
11. Wählen Sie plain papers (Normalpapier) als Media Type (Medium) aus.
12. Nehmen Sie die für den Druckvorgang gewünschten Einstellungen vor. Weitere Informationen
zu den Print Settings (Druckereinstellungen) finden Sie in der Online-Hilfe.
Drucken mit speziellen Layout-Optionen 81
B-310N/B-510DN Benutzerhandbuch
13. Wählen Sie 2-sided Printing Settings (Duplexdruck-Einstellungen) aus dem Popup-Menü
aus.
14. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen 2-sided Printing (2-seitiges Drucken).
15. Wählen Sie die Einstellung für Binding edge (Heftkante).
16. Wählen Sie eine der Einstellungen für Select Document Type (Vorlagenart wählen). Die Print
Density (Druckdichte) und Increased Ink Drying Time (Erhöhte Tintentrocknungszeit) werden
dann automatisch angepasst.
Hinweis:
Wenn Sie Daten mit hoher Druckdichte wie Fotos oder Grafiken drucken, empfehlen wir, die Print
Density (Druckdichte) anzupassen.
17. Legen Sie Papier in den Drucker ein und klicken Sie auf Print (Drucken).
& Siehe „Einlegen von Papier“ auf Seite 25.
Drucken mit speziellen Layout-Optionen 82
B-310N/B-510DN Benutzerhandbuch
Duplexdruck für ein gefalztes Buch (nur Windows)
Automatischer Doppelseitendruck (mit der Duplexeinheit)
Hinweis:
❏ Der automatische Doppelseitendruck ist nur mit Normalpapier möglich.
❏ Auf dickerem Normalpapier ist der automatische Doppelseitendruck nicht möglich.
Zum Erstellen einer gefalteten Broschüre führen Sie die folgenden Schritte mithilfe der Duplexeinheit
aus.
1. Rufen Sie die Druckereinstellungen auf.
& Siehe „Aufrufen des Druckertreibers unter Windows“ auf Seite 16.
2. Klicken Sie auf die Registerkarte Main (Haupteinstellungen) und wählen Sie anschließend eine
der folgenden Einstellungen als Quality Option (Qualitätsoption):
Drucken mit speziellen Layout-Optionen 83
B-310N/B-510DN Benutzerhandbuch
❏ Draft (Entwurf) für schnelle Ausdrucke mit geringerer Druckqualität
❏ Text für reine Textseiten
❏ Text & Image (Text & Bild) für Seiten in höherer Druckqualität mit Text und Bildern
❏ Graphic (Grafik) für Grafiken in höherer Druckqualität
❏ Photo (Foto) für gute Qualität und Druckgeschwindigkeit
3. Wählen Sie die Papierquelle unter Source (Quelle) aus.
4. Wählen Sie plain papers (Normalpapier) als Einstellung für den Type (Typ).
& Siehe „Auswählen der richtigen Papiersorte“ auf Seite 35.
5. Wählen Sie die geeignete Einstellung für Size (Format) aus.
6. Wählen Sie zwischen Portrait (Hochformat) (senkrecht) und Landscape (Querformat)
(waagerecht) für die Ausrichtung des Ausdrucks aus.
Drucken mit speziellen Layout-Optionen 84
B-310N/B-510DN Benutzerhandbuch
7. Klicken Sie auf die Registerkarte Page Layout (Seitenlayout) und wählen Sie dann unter 2-sided
printing (2-seitiges Drucken)Auto und anschließend Folded Booklet (Gefalztes Buch).
Drucken mit speziellen Layout-Optionen 85
B-310N/B-510DN Benutzerhandbuch
8. Klicken Sie auf Adjust Print Density (Druckdichte einstellen) um das Fenster Print Density
Adjustment (Einstellung der Druckdichte) zu öffnen.
9. Wählen Sie den geeigneten Dokumententypen unter Select Document Type (Vorlagenart
wählen) aus.
10. Stellen Sie die Print Density (Druckdichte) und Increased Ink Drying Time (Erhöhte
Tintentrocknungszeit) unter Adjustments (Einstellungen) ein.
Hinweis:
Reduzieren Sie beim doppelseitigen Druck von Fotos mit hoher Farbdichte die Druckdichte und
erhöhen Sie die Trocknungszeit, um ein feines Druckergebnis zu erzielen.
11. Klicken Sie auf OK, um zum Fenster Page Layout (Seitenlayout) zurückzukehren.
12. Klicken Sie auf Margins (Ränder), um das Dialogfeld Margins (Ränder) einzublenden.
Drucken mit speziellen Layout-Optionen 86
B-310N/B-510DN Benutzerhandbuch
13. Legen Sie den Papierrand fest, an dem das Dokument gebunden werden soll. Sie können zwischen
Left (Links), Top (Oben) und Right (Rechts) auswählen.
Hinweis:
Wenn Portrait (Hochformat) als Einstellung für Orientation (Ausrichtung) ausgewählt wurde,
sind die Bindungspositionen Left (Links) und Right (Rechts) verfügbar. Die Bindungsposition Top(Oben) ist verfügbar, wenn Landscape (Querformat) als Einstellung für Orientation
(Ausrichtung) ausgewählt wurde.
14. Wählen Sie cm oder inch (Zoll) als Einstellung für Unit (Maßeinheit) aus. Legen Sie die Breite des
Bindungsrands fest.
HochformatQuerformat
* : Faltkante
** : Rand
Sie können eine beliebige Breite zwischen 0,3 und 3,0 cm bzw. 0,12 und 1,18 Zoll eingeben. Die
vorgegebene Randbreite wird an beiden Seiten der Faltung verwendet. Wenn beispielsweise ein
Rand von 1 cm festgelegt wird, wird ein Rand von 2 cm eingefügt (jeweils ein Rand von 1 cm auf
jeder Seite der Faltlinie).
15. Klicken Sie auf OK, um zum Fenster Page Layout (Seitenlayout) zurückzukehren. Klicken Sie
dann auf OK, um die Einstellungen zu speichern.
16. Legen Sie Papier in den Drucker ein und senden Sie den Druckauftrag aus der Anwendung zum
Drucker.
& Siehe „Einlegen von Papier“ auf Seite 25.
Drucken mit speziellen Layout-Optionen 87
B-310N/B-510DN Benutzerhandbuch
Hinweis:
Ziehen Sie nicht am Papier, wenn der Drucker das Papier nach dem Druck der ersten Seite auswirft.
17. Wenn der Druckvorgang abgeschlossen ist, falten Sie die Blätter. Sie können sie dann mit einem
Hefter oder einer anderen Bindung heften.
Manueller Doppelseitendruck
Zum Erstellen einer gefalteten Broschüre führen Sie die folgenden Schritte aus.
1. Rufen Sie die Druckereinstellungen auf.
& Siehe „Aufrufen des Druckertreibers unter Windows“ auf Seite 16.
2. Klicken Sie auf die Registerkarte Main (Haupteinstellungen) und wählen Sie anschließend eine
der folgenden Einstellungen als Quality Option (Qualitätsoption):
❏ Draft (Entwurf) für schnelle Ausdrucke mit geringerer Druckqualität
Drucken mit speziellen Layout-Optionen 88
B-310N/B-510DN Benutzerhandbuch
❏ Text für reine Textseiten
❏ Text & Image (Text & Bild) für Seiten in höherer Druckqualität mit Text und Bildern
❏ Graphic (Grafik) für Grafiken in höherer Druckqualität
❏ Photo (Foto) für gute Qualität und Druckgeschwindigkeit
3. Wählen Sie Rear Tray (Hinteres Papierfach) als Source (Quelle) aus.
4. Wählen Sie die geeignete Einstellung für Type (Typ) aus.
& Siehe „Auswählen der richtigen Papiersorte“ auf Seite 35.
5. Wählen Sie die geeignete Einstellung für Size (Format) aus.
6. Wählen Sie zwischen Portrait (Hochformat) (senkrecht) und Landscape (Querformat)
(waagerecht) für die Ausrichtung des Ausdrucks aus.
Drucken mit speziellen Layout-Optionen 89
B-310N/B-510DN Benutzerhandbuch
7. Klicken Sie auf die Registerkarte Page Layout (Seitenlayout) und wählen Sie dann unter 2-sided
printing (2-seitiges Drucken)Manual (Manuell) und anschließend Folded Booklet (GefalztesBuch).
8. Klicken Sie auf Margins (Ränder), um das Dialogfeld Margins (Ränder) einzublenden.
Drucken mit speziellen Layout-Optionen 90
B-310N/B-510DN Benutzerhandbuch
9. Legen Sie den Papierrand fest, an dem das Dokument gebunden werden soll. Sie können zwischen
Left (Links), Top (Oben) und Right (Rechts) auswählen.
Hinweis:
Wenn Portrait (Hochformat) als Einstellung für Orientation (Ausrichtung) ausgewählt wurde,
sind die Bindungspositionen Left (Links) und Right (Rechts) verfügbar. Die Bindungsposition Top(Oben) ist verfügbar, wenn Landscape (Querformat) als Einstellung für Orientation
(Ausrichtung) ausgewählt wurde.
10. Wählen Sie cm oder inch (Zoll) als Einstellung für Unit (Maßeinheit) aus. Legen Sie die Breite des
Bindungsrands fest.
Portrait (Hochformat)Landscape (Querformat)
* : Faltkante
** : Rand
Sie können eine beliebige Breite zwischen 0,3 und 3,0 cm bzw. 0,12 und 1,18 Zoll eingeben. Die
vorgegebene Randbreite wird an beiden Seiten der Faltung verwendet. Wenn beispielsweise ein
Rand von 1 cm festgelegt wird, wird ein Rand von 2 cm eingefügt (jeweils ein Rand von 1 cm auf
jeder Seite der Faltlinie).
11. Klicken Sie auf OK, um zum Fenster Page Layout (Seitenlayout) zurückzukehren. Klicken Sie
dann auf OK, um die Einstellungen zu speichern.
12. Legen Sie Papier in das hintere Papierfach ein und senden Sie den Druckauftrag aus der
Anwendung zum Drucker. Anweisungen zum Drucken der inneren Seiten werden angezeigt,
während die äußeren Seiten gedruckt werden.
& Siehe „Einlegen von Papier“ auf Seite 25.
Drucken mit speziellen Layout-Optionen 91
B-310N/B-510DN Benutzerhandbuch
13. Befolgen Sie zum erneuten Einlegen des Papiers die Anweisungen auf dem Bildschirm.
Hinweis:
❏ Je nach verwendeter Tintenmenge kann sich das Papier aufwölben. Sollte dies passieren, biegen
Sie die Blätter vor dem Einlegen leicht in die entgegengesetzte Richtung.
❏ Richten Sie den Papierstapel vor dem erneuten Einlegen in den Drucker aus, indem Sie ihn
senkrecht halten und auf eine harte, ebene Fläche aufstoßen.
❏ Folgen Sie den Anweisungen zum Einlegen des Papiers. Andernfalls könnte ein Papierstau
auftreten oder die Bindungsränder könnten falsch sein.
❏ Lesen Sie bitte im Falle eines Papierstaus den folgenden Abschnitt.
& Siehe „Papierstau“ auf Seite 183.
14. Wenn Sie das Papier eingelegt haben, klicken Sie zum Ausdrucken der Innenseiten auf Resume
(Fortsetzen).
15. Wenn der Druckvorgang abgeschlossen ist, falten Sie die Blätter. Sie können sie dann mit einem
Hefter oder einer anderen Bindung heften.
Passend auf Seite drucken
Sie können die Funktion „Passend auf Seite“ verwenden, wenn Sie beispielsweise ein Dokument im
Format A4 auf ein anderes Papierformat drucken möchten.
Die Funktion „Passend auf Seite“ ändert automatisch die aktuelle Seitengröße auf das eingestellte
Papierformat. Sie können die Seitengröße auch manuell ändern.
Drucken mit speziellen Layout-Optionen 92
Druckereinstellungen für Windows
1. Rufen Sie die Druckereinstellungen auf.
& Siehe „Aufrufen des Druckertreibers unter Windows“ auf Seite 16.
B-310N/B-510DN Benutzerhandbuch
2. Klicken Sie auf die Registerkarte Main (Haupteinstellungen) und wählen Sie anschließend eine
der folgenden Einstellungen als Quality Option (Qualitätsoption):
❏ Draft (Entwurf) für schnelle Ausdrucke mit geringerer Druckqualität
❏ Text für reine Textseiten
❏ Text & Image (Text & Bild) für Seiten in höherer Druckqualität mit Text und Bildern
❏ Graphic (Grafik) für Grafiken in höherer Druckqualität
❏ Photo (Foto) für gute Qualität und Druckgeschwindigkeit
Drucken mit speziellen Layout-Optionen 93
B-310N/B-510DN Benutzerhandbuch
3. Wählen Sie die Papierquelle unter Source (Quelle) aus.
4. Wählen Sie die geeignete Einstellung für Type (Typ) aus.
& Siehe „Auswählen der richtigen Papiersorte“ auf Seite 35.
5. Wählen Sie die geeignete Einstellung für Size (Format) aus.
6. Wählen Sie zwischen Portrait (Hochformat) (senkrecht) und Landscape (Querformat)
(waagerecht) für die Ausrichtung des Ausdrucks aus.
7. Klicken Sie auf die Registerkarte Page Layout (Seitenlayout) und aktivieren Sie dann das
Kontrollkästchen Reduce/Enlarge Document (Dokument verkleinern/vergrößern).
8. Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
❏ Wenn Sie By Output Paper Size (Nach Ausgabeformat) gewählt haben, wählen Sie das
verwendete Papier aus der Dropdown-Liste.
Drucken mit speziellen Layout-Optionen 94
B-310N/B-510DN Benutzerhandbuch
❏ Wenn Sie By Percentage (Skalierung) gewählt haben, wählen Sie mit den Pfeiltasten einen
Prozentsatz aus.
9. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld „Printer Settings“ (Druckereinstellungen) zu schließen.
Wenn Sie die obigen Schritte abgeschlossen haben, drucken Sie eine Testseite und überprüfen Sie das
Ergebnis, bevor Sie den gesamten Auftrag drucken.
Druckereinstellungen für Mac OS X 10.5
1. Rufen Sie das Dialogfeld Print (Drucken) auf.
& Siehe „Aufrufen des Druckertreibers unter Mac OS X“ auf Seite 18.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche d , um dieses Dialogfenster zu erweitern.
Drucken mit speziellen Layout-Optionen 95
B-310N/B-510DN Benutzerhandbuch
3. Wählen Sie den verwendeten Drucker unter Printer (Drucker) aus und nehmen Sie anschließend
geeignete Einstellungen vor.
Hinweis:
Je nach Anwendung stehen Ihnen einige Elemente dieses Dialogfeldes nicht zur Verfügung. Klicken
Sie in diesem Fall auf Page Setup (Papierformat) im Menü „File“ (Datei) Ihrer Anwendung und
nehmen Sie dort geeignete Einstellungen vor.
Drucken mit speziellen Layout-Optionen 96
B-310N/B-510DN Benutzerhandbuch
4. Wählen Sie Paper Handling (Umgang mit Papier) aus dem Popup-Menü aus.
5. Wählen Sie Scale to fit paper size (Auf Papierformat skalieren).
6. Vergewissern Sie sich, dass unter Destination Paper Size (Ziel-Papierformat) das geeignete
Format angezeigt wird.
Drucken mit speziellen Layout-Optionen 97
B-310N/B-510DN Benutzerhandbuch
7. Wählen Sie Print Settings (Druckereinstellungen) aus dem Popup-Menü aus.
8. Nehmen Sie die für den Druckvorgang gewünschten Einstellungen vor. Weitere Informationen
zu den Print Settings (Druckereinstellungen) finden Sie in der Online-Hilfe.
& Siehe „Auswählen der richtigen Papiersorte“ auf Seite 35.
Wenn Sie die obigen Schritte abgeschlossen haben, drucken Sie eine Testseite und überprüfen Sie das
Ergebnis, bevor Sie den gesamten Auftrag drucken.
Druckereinstellungen für Mac OS X 10.4
1. Rufen Sie das Dialogfeld Page Setup (Papierformat) auf.
Drucken mit speziellen Layout-Optionen 98
B-310N/B-510DN Benutzerhandbuch
& Siehe „Aufrufen des Druckertreibers unter Mac OS X“ auf Seite 18.
2. Wählen Sie in Format for (Format für) den verwendeten Drucker aus und nehmen Sie geeignete
Einstellungen vor.
3. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Page Setup (Papierformat) zu schließen.
4. Rufen Sie das Dialogfeld Print (Drucken) auf.
& Siehe „Aufrufen des Druckertreibers unter Mac OS X“ auf Seite 18.
5. Wählen Sie den verwendeten Drucker in Printer (Drucker) aus und stellen Sie anschließend
Copies & Pages (Kopien & Seiten) ein.
Drucken mit speziellen Layout-Optionen 99
B-310N/B-510DN Benutzerhandbuch
6. Wählen Sie Paper Handling (Umgang mit Papier) aus dem Popup-Menü aus.
7. Wählen Sie Scale to fit paper size (Auf Papierformat skalieren) als Destination Paper Size
(Ziel-Papierformat) aus.
8. Wählen Sie ein geeignetes Papierformat aus dem Popup-Menü aus.
Drucken mit speziellen Layout-Optionen 100
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.