Enthält Informationen zum Zusammenbauen des Druckers und
zur Installation der Druckersoftware.
Benutzerhandbuch (das vorliegende Handbuch)
Enthält ausführliche Informationen zu Druckerfunktionen,
Zubehör, Wartungsmaßnahmen und Fehlerbehebung sowie
die technischen Daten.
Administratorenhandbuch
Bietet Netzwerkadministratoren Informationen über Druckertreiber
und Netzwerkeinstellungen.
i
ii
Farblaserdrucker
Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Handbuchs darf in irgendeiner Form
(Druck, Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne die schriftliche
Genehmigung der EPSON Deutschland GmbH reproduziert oder unter Verwendung
elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Alle enthaltenen
Information werden ohne Rücksicht auf die Patentlage mitgeteilt. Für etwaige Schäden, die
aus der Verwendung der hier enthaltenen Informationen entstehen, wird nicht gehaftet.
Weder die EPSON Deutschland GmbH noch die SEIKO EPSON CORPORATION haften für
Schäden infolge von Fehlgebrauch sowie Reparaturen und Abänderungen, die von dritter, nicht
autorisierter Seite vorgenommen wurden. Dieses Handbuch wurde mit großer Sorgfalt erstellt.
Eine Haftung für leicht fahrlässige Fehler, z. B. Druckfehler, ist jedoch ausgeschlossen.
EPSON haftet nicht für Schäden oder Störungen durch Einsatz von Optionen oder
Verbrauchsmaterialien, wenn diese nicht original EPSON-Produkte oder von
Seiko EPSON Corporation ausdrücklich als „EPSON Approved Product“ zugelassen sind.
EPSON und EPSON ESC/P sind eingetragene Marken, und EPSON ESC/P 2 ist eine Marke
der SEIKO EPSON CORPORATION.
Allgemeiner Hinweis: Alle im Handbuch genannten Bezeichnungen von Erzeugnissen sind
Marken der jeweiligen Firmen. Aus dem Fehlen der Markenzeichen ® bzw.™ kann nicht
geschlossen werden, dass die Bezeichnung ein freier Markenname ist.
Mit den im Folgenden aufgeführten speziellen Druckmedien von
EPSON erzielen Sie Ausdrucke mit bester Qualität.
EPSON Color Laser Paper (A4)
EPSON Color Laser Paper (A3)
EPSON Color Laser Paper (A3W)
EPSON Color Laser Paper (Letter)
EPSON Color Laser Transparencies (A4)
EPSON Color Laser Transparencies (Letter)
EPSON Color Laser Coated Paper (A4)
EPSON Color Laser Coated Paper (A3)
Achtung:
❏Verwenden Sie keine EPSON-Medien, die für andere
Produkte bestimmt sind, etwa spezielle Medien für
Tintenstrahldrucker, da dies zu Papierstaus und
Beschädigungen des Druckers führen kann.
❏Verwenden Sie die genannten Medien nicht in anderen
Druckern, es sei denn, sie werden in der jeweiligen
Dokumentation aufgeführt.
S041215
S041216
S041217
S041218
S041175
S041174
S041383
S041384
Informationen zum Drucker
Der Drucker verfügt über viele Leistungsmerkmale, die die
Bedienung erleichtern und das Erstellen anspruchsvoller
Ausdrucke ermöglichen. Die wichtigsten dieser
Leistungsmerkmale werden im Folgenden beschrieben.
20Produktinformationen
Funktion Auftrag speichern
Mit der Funktion Auftrag speichern können Sie einen Druckauftrag
auf dem Festplattenlaufwerk des Druckers speichern und jederzeit
über das Bedienfeld des Druckers ausdrucken, ohne den Computer
zu verwenden. Sie können auf diese Weise auch vor dem Ausdruck
mehrerer Druckexemplare einen Probedruck durchführen. Wenn
der Inhalt eines Druckauftrags vertraulicher Art ist, können Sie den
Zugriff durch ein Kennwort einschränken. Weitere Informationen
hierzu erhalten Sie unter „Verwenden der Funktion Auftrag
speichern“ auf Seite 85 für Windows oder unter „Verwenden der
Funktion Auftrag speichern“ auf Seite 155 für Macintosh.
Hinweis:
Für die Funktion Auftrag speichern ist die Installation eines optionalen
Festplattenlaufwerks im Drucker erforderlich.
Funktion HDD-Formularoverlay
Beschleunigt den Druck mit Formularoverlays durch Speichern der
Overlaydaten auf dem optionalen Festplattenlaufwerk anstelle des
Computers. Diese Funktion steht nur unter Windows zur
Verfügung. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt
„Verwenden von HDD-Formularoverlays“ auf Seite 73.
1
1
1
1
1
1
1
1
Vordefinierte Farbeinstellungen im Druckertreiber
Der Druckertreiber verfügt über zahlreiche vordefinierte
Einstellungen für den Farbdruck. Sie können dadurch die
Druckqualität für verschiedene Arten von Farbdokumenten
optimieren.
Für Windows, siehe „Verwenden der Voreinstellungen“ auf Seite 56.
Für Macintosh, siehe „Einstellen der Druckqualität“ auf Seite 136.
Produktinformationen21
1
1
1
1
Duplexdruck
EPSON bietet eine optionale Duplexeinheit, mit der Sie Papier
bequem beidseitig bedrucken können. Die Duplexeinheit
ermöglicht den Druck doppelseitiger Dokumente von hoher
Qualität. Verwenden Sie diese Funktion für möglichst jeden
Druckauftrag, um Kosten und Material zu sparen.
Technologie zur Verbesserung der Auflösung
(RITech)
RITech ist eine von EPSON entwickelte Druckertechnologie zur
Verbesserung der Auflösung und dient dem Erscheinungsbild
von gedruckten Linien, Text und Grafiken. RITech wird auch
beim Farbdruck verwendet.
22Produktinformationen
Kapitel 2
Handhabung der Druckmedien
Verfügbares Papier
In diesem Abschnitt erfahren Sie, welche Papiersorten Sie mit Ihrem
Drucker verwenden können. Vermeiden Sie die Verwendung von
Papier, das in diesem Abschnitt nicht aufgeführt wird.
Hinweis:
Der Drucker reagiert äußerst empfindlich auf Feuchtigkeit. Stellen Sie
daher sicher, dass Sie Ihre Druckmedien an einem trockenen Ort lagern.
Spezielle Druckmedien von EPSON
EPSON bietet Druckmedien an, die speziell für diesen Drucker
entwickelt wurden.
2
2
2
2
2
2
2
2
EPSON Color Laser Paper
Dieses Medium ist speziell für diesen Drucker bestimmt. Es kann
in das MZ-Papierfach, die Standardpapierkassette, die optionale
250-Blatt-Papierkassette A3W, das optionale
500-Blatt-Zusatzpapiermagazin oder das
Large-Capacity-Papiermagazin eingelegt werden.
Dieses Medium ist speziell für diesen Drucker bestimmt. Es kann
nur in das MZ-Papierfach eingelegt werden.
S041175 (A4)
S041174 (Letter)
Achtung:
❏Verwenden Sie keine EPSON-Medien, die für andere
Produkte bestimmt sind, etwa spezielle Medien für
Tintenstrahldrucker, da dies zu Papierstaus und
Beschädigungen des Druckers führen kann.
❏Verwenden Sie die genannten Medien nicht in anderen
Druckern, es sei denn, sie werden in der jeweiligen
Dokumentation aufgeführt.
EPSON Color Laser Coated Paper
EPSON Color Laser Coated Paper ist speziell für diesen Drucker
bestimmt. Es ist schwerer als EPSON Color Laser Paper und führt
zu einer besseren Druckdarstellung mit Glanzeffekt. Zum Drucken
mit EPSON Color Laser Coated Paper müssen Sie im
Druckertreiber als Einstellung für den Papiertyp
Beschichtet (Rückseite)
Drucken auf beschichtetem Papier optimiert. Das Papier kann
jedoch in diesem Fall nur in das MZ-Papierfach eingelegt werden.
Wenn Sie beschichtetes Papier aus der Standardpapierkassette,
dem optionalen 500-Blatt-Zusatzpapiermagazin oder dem
Large-Capacity-Papiermagazin einziehen möchten, wählen Sie
den Papiertyp
Einstellung ist jedoch niedriger, als unter der Einstellung
Beschichtet
Normalpapier
oder
auswählen. Diese Einstellung ist für das
aus. Die Druckqualität unter dieser
Beschichtet (Rückseite)
.
Beschichtet
oder
S041383 (A4)
S041384 (A3)
24Handhabung der Druckmedien
Hinweis:
Beschichtet
❏
Allgemeine Einstellungen angezeigt, wenn im Dialogfeld
Erweiterte Einstellungen das Kontrollkästchen
den Papiertypeinstellungen hinzufügen
Dialogfeld kann im Druckertreiber für Windows über die
Registerkarte Optionale Einstellungen aufgerufen werden.
Klicken Sie unter Macintosh im Dialogfeld Allgemeine
Einstellungen auf das Symbol
Dialogfeld Erweiterte Einstellungen aufzurufen.
und
Beschichtet (Rückseite)
Erweiterte Einstellungen
werden im Dialogfeld
Beschichtet zu
aktiviert ist. Dieses
, um das
2
2
2
❏Wenn im Druckertreiber der Papiertyp
Beschichtet (Rückseite)
Drucken mit der optionalen Duplexeinheit nicht möglich.
ausgewählt wurde, ist beidseitiges
Beschichtet
Einfaches Papier
Zusätzlich zu den speziellen Druckmedien von EPSON, die im
vorangegangenen Abschnitt vorgestellt wurden, können Sie
folgende Papiertypen verwenden.
PapiertypBeschreibung
NormalpapierRecycling-Papier kann verwendet werden*
BriefumschlägeOhne Gummierung oder Klebestreifen
EtikettenDie Etiketten müssen das Trägerpapier lückenlos
Schweres PapierGewicht: 106 bis 250 g/m²
Farbiges PapierUnbeschichtet
Gewicht: 64 bis 105 g/m²
Ohne Sichtfenster (es sei denn, diese sind speziell
für den Gebrauch in Laserdruckern vorgesehen)
bedecken**
oder
2
2
2
2
2
2
2
2
* Verwenden Sie Recycling-Papier nur unter normalen Temperatur- und
Feuchtigkeitsbedingungen. Eine schlechte Papierqualität beeinträchtigt die
Druckqualität und kann Papierstaus und andere Probleme verursachen.
** Lücken zwischen den Etiketten können dazu führen, dass sich die Etiketten im
Drucker vom Trägerpapier lösen und den Drucker beschädigen.
Handhabung der Druckmedien25
2
Hinweis:
❏EPSON kann keine Empfehlungen bestimmter Hersteller bzw.
bestimmter Druckmedium aussprechen, da sich die Qualität einer
Marke oder eines Druckmediums jederzeit ändern kann. Machen
Sie daher immer erst ein paar Probeausdrucke, bevor Sie ein
Druckmedium in größeren Mengen anschaffen oder große
Druckaufträge starten.
❏Papier mit vorgedrucktem Briefkopf können Sie verwenden,
vorausgesetzt, Papier und Druckfarbe sind für Laserdrucker geeignet.
Druckmedien, die Sie nicht verwenden sollten
Die folgenden Papiersorten dürfen Sie mit diesem Drucker nicht
verwenden. Sie können Schäden am Drucker oder Papierstaus
verursachen oder die Druckqualität beeinträchtigen.
❏Druckmedien für andere Farblaserdrucker,
Monochromlaserdrucker, Farbkopiergeräte,
Monochromkopiergeräte oder Tintenstrahldrucker
❏Druckmedien, die vorher von anderen Farblaserdruckern,
Monochromlaserdruckern, Farbkopiergeräten,
Monochromkopiergeräten, Tintenstrahldruckern oder
Thermotransferdruckern bedruckt wurden
druckempfindliches Papier, säurehaltiges Papier oder Papier,
das mit Tinte bedruckt ist, die empfindlich auf hohe
Temperaturen (ca. 150°C) reagiert
❏Etiketten, die sich leicht vom Trägerpapier lösen oder das
Trägerpapier nicht lückenlos bedecken
❏Beschichtetes Papier oder farbiges Papier mit spezieller
Beschichtung, ausgenommen EPSON Color Laser Coated Paper
❏Papier mit Heftlöchern oder perforiertes Papier
26Handhabung der Druckmedien
❏Papier mit Klebekante, Heftklammern, Büroklammern
oder Klebestreifen
❏Papier, das sich elektrostatisch aufladen kann
2
❏Feuchtes Papier
❏Papier mit ungleichmäßiger Papierstärke
❏Extrem schweres oder leichtes Papier
❏Zu glattes oder zu raues Papier
❏Papier mit unterschiedlicher Vorder- und Rückseite
❏Gefaltetes, zerknittertes, gewelltes oder zerrissenes Papier
❏Papier ungewöhnlichen Formats oder Papier, dessen Kanten
nicht im rechten Winkel zueinander stehen
2
2
2
2
2
2
2
2
Handhabung der Druckmedien27
2
2
2
Papierzufuhr
In diesem Abschnitt erfahren Sie, welche Druckmedien Sie über
eine Papierzufuhr zuführen können.
MZ-Papierfach
PapiertypPapierformatFassungsvermögen
Normalpapier,
EPSON Color
Laser Paper
BriefumschlägeMonarch (MON), C10,DL, C6,C5Bis zu 20 Umschläge
A3W*,A3*,A4,A5,B4*,B5,
Letter (LT),
Half-Letter (HLT),
Legal (LG)*,
Executive (EXE),
International B5 (IB5)
Government Legal (GLG)*,
Government Letter (GLT),
Ledger (B)*, F4*
Benutzerdefiniertes
Papierformat:
Mindestens 90 × 139,7 mm
Maximal 328 × 453 mm
Maximal 150 Blätter
(Gesamte Stärke:
weniger als 16 mm)
Etiketten90 × mindestens 139,7 mm
Schweres Papier90 × mindestens 139,7 mm
EPSON Color
Laser
Transparencies
EPSON Color
Laser Coated
Paper
* Diese Formate sollten mit der kurzen Kante voran eingelegt werden.
höchstens 328 × 453 mm
höchstens 328 × 453 mm
A4, Letter (LT)Maximal 75 Blätter
A4, A3*Maximal 150 Blätter
28Handhabung der Druckmedien
Maximal 75 Blätter
Maximal 75 Blätter
Standardpapierkassette
PapiertypPapierformatFassungsvermögen
NormalpapierA3*, A4, B4*, B5,
Letter (LT),
Legal (LG)*,
Executive (EXE),
Ledger (B)*
EPSON Color Laser
Paper
EPSON Color Laser
Coated Paper**
* Diese Formate sollten mit der kurzen Kante voran eingelegt werden.
** Dieses Medium kann nur von dieser Papierzufuhr eingezogen werden, wenn
im Druckertreiber als Papiertyp die Option Normalpapier ausgewählt wurde.
A3*, A4, Letter (LT)Maximal 250 Blätter
A3*, A4Maximal 250 Blätter
Maximal 250 Blätter
(Gesamte Stärke:
weniger als 26 mm)
250-Blatt-Papierkassette A3W
PapiertypPapierformatFassungsvermögen
NormalpapierA3W*
(328 × 453 mm)
Maximal 250 Blätter
(Gesamte Stärke:
weniger als 26 mm)
2
2
2
2
2
2
2
2
EPSON Color Laser
Paper
* Papier im Format A3W sollte mit der kurzen Kante voran eingelegt werden.
A3W*
(328 × 453 mm)
Handhabung der Druckmedien29
Maximal 250 Blätter
2
2
2
2
500-Blatt-Zusatzpapiermagazin
PapiertypPapierformatFassungsvermögen
NormalpapierA3*, A4, B4*, B5**,
Letter (LT),
Legal (LG)*,
Executive (EXE)**,
Ledger (B)*
EPSON Color Laser
Paper
EPSON Color Laser
Coated Paper***
*Diese Formate sollten mit der kurzen Kante voran eingelegt werden.
**Die Verfügbarkeit variiert je nach Land.
*** Dieses Medium kann nur von dieser Papierzufuhr eingezogen werden, wenn
im Druckertreiber als Papiertyp die Option Normalpapier ausgewählt wurde.
A3*, A4, Letter (LT)Maximal 500 Blätter
A3*, A4Maximal 500 Blätter
Maximal 500 Blätter
(Gesamte Stärke:
weniger als 53 mm)
30Handhabung der Druckmedien
Large-Capacity-Papiermagazin
Diese Einheit verfügt über zwei Papierkassetten. In jede Kassette
können folgende Papierformate eingelegt werden:
PapiertypPapierformatFassungsvermögen
NormalpapierA3*, A4, B4*, B5**,
EPSON Color Laser
Paper
EPSON Color Laser
Coated Paper***
*Diese Formate sollten mit der kurzen Kante voran eingelegt werden.
** Verfügbarkeit variiert je nach Land.
*** Dieses Medium kann nur von dieser Papierzufuhr eingezogen werden, wenn im
Druckertreiber als Papiertyp die Option Normalpapier ausgewählt wurde.
Letter (LT),
Legal (LG)*,
Executive (EXE)**,
Ledger (B)*
A3*, A4, Letter (LT)Max. 500 Blatt in jeder
A3*, A4Max. 500 Blatt in jeder
Max. 500 Blatt in jeder
Kassette
(Gesamte Stärke:
weniger als 53 mm)
Kassette
Kassette
Auswählen der Papierzufuhr
Sie können die Papierzufuhr für den Drucker auf eine der beiden
folgenden Weisen auswählen:
❏Rufen Sie den Druckertreiber auf, klicken Sie auf die
Registerkarte
Papierzufuhr aus der Liste aus. Klicken Sie auf
Allgemeine Einstellungen, und wählen Sie eine
OK.
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
❏Wählen Sie am Bedienfeld des Druckers unter der Einstellung
finden Sie unter „Menü Setup“ auf Seite 188.
eine Papierzufuhr aus. Nähere Informationen
Handhabung der Druckmedien31
2
2
Automatische Auswahl
Wenn Sie im Druckertreiber Automatische Auswahl oder am
Bedienfeld
auswählen, wird die Papierzufuhr verwendet,
die Papier im Format der festgelegten Seitengröße enthält.
Wenn in der ausgewählten Papierzufuhr kein Papier vorhanden ist,
sucht der Drucker in folgender Reihenfolge nach einer Papierzufuhr
mit dem angegebenen Papierformat:
*Bezeichnet je nach Konfiguration die Standardpapierkassette oder die optionale
250-Blatt-Papierkassette A3W.
** Bezeichnet je nach Konfiguration das optionale 500-Blatt-Zusatzpapiermagazin
oder das optionale Large-Capacity-Papiermagazin.
*** Bezeichnet das optionale Large-Capacity-Papiermagazin.
32Handhabung der Druckmedien
im Menü
Hinweis:
❏Wenn Sie Einstellungen für das Papierformat oder die Papierzufuhr
in Ihrer Anwendung vornehmen, können diese die Einstellungen
des Druckertreibers außer Kraft setzen.
2
❏Wenn Sie als Einstellung für das Papierformat Briefumschläge
auswählen, können diese nur in das MZ-Papierfach eingelegt
werden, ungeachtet der Einstellung für die Papierzufuhr.
❏Sie können die Reihenfolge mit der Einstellung
Setup ändern. Weitere Informationen hierzu finden Sie im
Abschnitt „Menü Setup“ auf Seite 188.
Papier manuell zuführen
Gehen Sie folgendermaßen vor, um ein einzelnes Blatt Papier
manuell zuzuführen.
1.Führen Sie ein einzelnes Blatt Papier mit der bedruckbaren Seite
nach oben so weit wie möglich in das MZ-Papierfach ein. Stellen
Sie die Papierführungen auf das eingelegte Papierformat ein.
Hinweis:
Legen Sie Briefpapier mit der bedruckbaren Seite nach oben und dem
Briefkopf voran in die Papierkassette ein.
2.Aktivieren Sie im Druckertreiber in der Registerkarte
Allgemeine Einstellungen (Windows) oder im Dialogfeld
Allgemeine Einstellungen (Macintosh) das Kontrollkästchen
Manuelle Zufuhr.
3.Senden Sie die Druckdaten vom Computer an den Drucker.
Fehleranzeige und Betriebsanzeige am Bedienfeld
Die
beginnen in längeren Abständen zu blinken.
!"
im Menü
2
2
2
2
2
2
2
2
2
4.Drücken Sie die Taste
Papier aus dem MZ-Papierfach ein.
Hinweis:
Wenn Sie keine manuelle Papierzufuhr mehr benötigen, deaktivieren
Sie im Druckertreiber in der Registerkarte Allgemeine Einstellungen
(Windows) oder im Dialogfeld Allgemeine Einstellungen
(Macintosh) das Kontrollkästchen
Start/Stopp. Der Drucker zieht das
Manuelle Zufuhr.
Handhabung der Druckmedien33
2
2
Ausgabefächer
Es stehen zwei Ausgabefächer für bedrucktes Papier zur
Verfügung: die FaceDown- und die FaceUp-Papierablage.
Hinweis:
Die FaceDown-Papierablage ist das Standardausgabefach.
Informationen zum Aktivieren der FaceUp-Papierablage finden
Sie unter „Auswählen eines Papierausgabefachs und eines optionalen
Zusatzpapiermagazins“ auf Seite 36.
FaceUp-Papierablage
In der FaceUp-Papierablage werden die ausgegebenen Drucke mit
der bedruckten Seite nach oben gestapelt. Die FaceUp-Papierablage
kann für folgende Papiertypen verwendet werden:
Papiertyp:Alle von diesem Drucker unterstützten Papiertypen
Fassungsvermögen:
Max. 150 Blatt (A4 oder kleineres Papierformat)
Max. 50 Blatt (größer als A4-Format)
34Handhabung der Druckmedien
Sie müssen im Druckertreiber die Option Umkehrreihenfolge
aktivieren, damit die Ausdrucke in der FaceUp-Papierablage
ausgegeben werden. Um diese Einstellung vorzunehmen, klicken
Sie auf
Kontrollkästchen
anschließend auf
Allgemeine Einstellungen, aktivieren Sie das
Umkehrreihenfolge, und klicken Sie
OK.
2
2
FaceDown-Papierablage
Die FaceDown-Papierablage befindet sich an der Oberseite des
Druckers. Die ausgegebenen Drucke werden mit der bedruckten
Seite nach unten gestapelt.
Die FaceDown-Papierablage kann für folgende Papiertypen
verwendet werden:
Papiertyp:Normalpapier (mindestens 210 mm Breite
182 mm Höhe),
EPSON Color Laser Paper, EPSON Color Laser
Coated Paper
2
2
2
2
2
2
2
2
×
2
Fassungsvermögen:
Maximal 250 Blätter
Handhabung der Druckmedien35
2
Achtung:
Folgende Papiertypen können nicht in der
FaceDown-Papierablage ausgegeben werden.
Verwenden Sie stattdessen die FaceUp-Papierablage.
❏Normalpapier, das kleiner ist, als 210
wie die Formate A5 oder Half-Letter
❏EPSON Color Laser Transparencies
❏Briefumschläge
❏Schweres Papier
❏Etiketten
× 182 mm,
Auswählen eines Papierausgabefachs und eines
optionalen Zusatzpapiermagazins
Sie können auf zwei verschiedene Weisen festlegen, ob Sie die
FaceDown- oder die FaceUp-Papierablage als Ausgabefach
verwenden möchten.
Im Druckertreiber:
Klicken Sie auf die Registerkarte
und aktivieren Sie in den Ausgabefach-Einstellungen entweder
FaceDown-Papierablage oder FaceUp-Papierablage.
Klicken Sie auf
OK.
Allgemeine Einstellungen,
Am Bedienfeld:
Wählen Sie im Menü Setup unter
#$
(FaceUp-Papierablage).
36Handhabung der Druckmedien
(FaceDown-Papierablage) und
zwischen den Optionen
#
Einlegen von Papier
In diesem Abschnitt erhalten Sie Anweisungen zum Einlegen von
Papier in das MZ-Papierfach und in die Standardpapierkassette
sowie die optionalen Zusatzpapiermagazine. Wenn Sie spezielle
Druckmedien wie EPSON Color Laser Transparencies oder
Briefumschläge verwenden, lesen Sie bitte auch die Hinweise
unter „Drucken auf speziellen Druckmedien“ auf Seite 44.
2
2
2
MZ-Papierfach
Das MZ-Papierfach ist die flexibelste Papierzufuhr und nimmt
die unterschiedlichsten Papierformate und Druckmedien auf.
Es wird außerdem auch für die manuelle Papierzufuhr
verwendet. Weitere Informationen hierzu finden Sie im
Abschnitt „MZ-Papierfach“ auf Seite 28.
Gehen Sie beim Einlegen von Papier in das MZ-Papierfach
folgendermaßen vor.
1.Öffnen Sie das MZ-Papierfach, ziehen Sie das
Verlängerungsfach heraus, um die Größe dem Format
der Druckmedien anzupassen.
2
2
2
2
2
2
2
2
Handhabung der Druckmedien37
2
2.Wenn Sie Papier im Format A3W einlegen möchten, klappen
Sie die linke Papierführung herunter. Wenn Sie Druckmedien
in einem anderen Format als A3W einlegen, achten Sie darauf,
dass die Papierführung aufgestellt ist.
Alle Formate
außer A3W
Format A3W
3.Schieben Sie die rechte Papierführung ganz nach außen.
4.Legen Sie einen Stapel der gewünschten Druckmedien mit der
bedruckbaren Seite nach oben ein. Schieben Sie anschließend
die rechte Papierführung an den rechten Rand des Stapels, bis
sie genau anliegt.
38Handhabung der Druckmedien
Alle Formate außer A3W:
2
2
2
2
Format A3W:
5.Wählen Sie mit dem Druckertreiber oder am Bedienfeld
des Druckers die Einstellungen für Papierzufuhr und
Papierformat aus, die den eingelegten Medien entsprechen.
Hinweis:
❏Verwenden Sie das MZ-Papierfach, um auf der Rückseite von
vorher bedrucktem Papier zu drucken. Die optionale Duplexeinheit
kann hierzu nicht verwendet werden.
❏Wenn die Ausdrucke in die FaceUp-Papierablage ausgegeben
werden sollen, müssen Sie im Druckertreiber oder im Menü Setup
die Einstellungen für das Ausgabefach ändern.
2
2
2
2
2
2
2
2
Handhabung der Druckmedien39
Standardpapierkassette und optionale
Zusatzpapiermagazine
Die durchzuführenden Schritte sind dieselben, unabhängig
davon, ob Papier in die Standardpapierkassette, die optionale
250-Blatt-Papierkassette A3W, das optionale
500-Blatt-Zusatzpapiermagazin oder das optionale
Large-Capacity-Papiermagazin eingelegt werden soll.
Zusätzlich zu Normalpapier können Sie in der
Standardpapierkassette auch spezielle Druckmedien wie
EPSON Color Laser Paper verwenden.
Hinweis:
❏Verwenden Sie die mitgelieferten Etiketten, um das Papierformat
in den einzelnen Kassetten zu kennzeichnen.
❏Damit Sie die optionale 250-Blatt-Papierkassette A3W,
das optionale 500-Blatt-Papiermagazin oder das optionale
Large-Capacity-Papiermagazin verwenden können, müssen Sie diese
nach dem Einsetzen in den Drucker jeweils in der Registerkarte
Optionale Einstellungen des Druckertreibers aktivieren.
Gehen Sie beim Einlegen von Papier in die Standardpapierkassette
oder das optionale Zusatzpapiermagazin folgendermaßen vor.
In den Abbildungen wird die Standardpapierkassette dargestellt.
1.Ziehen Sie die Papierkassette bis zum Anschlag heraus.
40Handhabung der Druckmedien
2.Drücken Sie die Metallplatte in der Kassette nach unten,
bis sie einrastet.
2
2
2
2
2
3.Schieben Sie die seitlichen und hinteren Papierführungen
nach außen.
4.Fächern Sie einen Stapel Papier auf, und richten Sie die
Kanten bündig zueinander aus.
Hinweis:
Wenn beim Verwenden von Normalpapier die gedruckten Seiten
zerknittert oder schlecht gestapelt ausgegeben werden, drehen Sie
den Stapel um, und legen Sie ihn erneut ein.
2
2
2
2
2
2
2
Handhabung der Druckmedien41
5.Legen Sie den Stapel in die Kassette, wie in der folgenden
Abbildung dargestellt. Vergewissern Sie sich, dass alle Blätter
sich unter der Metallhalterung befinden und mit der
bedruckbaren Seite nach unten zeigen.
Hinweis:
Das Überladen der Kassette kann zu Papierstaus führen.
6.Schieben Sie die hintere Papierführung vor, bis sie den Rand
des Papierstapels berührt.
42Handhabung der Druckmedien
7.Stellen Sie die Papierführungen auf die Formatmarkierung
ein, die dem eingelegten Papier entspricht.
Hinweis:
Stellen Sie vor allem die seitliche Papierführung auf die korrekte
Position, da der Drucker das eingelegte Papierformat automatisch
aus der Position dieser Papierführung abliest.
8.Schieben Sie die Papierkassette ganz in den Drucker ein.
2
2
2
2
2
2
2
9.Wählen Sie im Menü Papierzufuhr die Einstellung
aus, die dem eingelegten Papier entspricht. Weitere
Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Menü
Papierfach“ auf Seite 184.
Hinweis:
Wenn Sie andere optionale Papierzufuhren (z. B. das 500-BlattZusatzpapiermagazin oder das Large-Capacity-Papiermagazin)
installiert haben und Papier in diese eingelegt ist, nehmen Sie alle
Einstellungen des Papiertyps von
Handhabung der Druckmedien43
%&'
bis
%&'
(&'
vor.
2
2
2
2
2
Drucken auf speziellen Druckmedien
Sie können auch spezielle Druckmedien bedrucken, wie
EPSON Color Laser Paper, EPSON Color Laser Transparencies,
EPSON Color Laser Coated Paper, schweres Papier,
Briefumschläge und Etiketten.
Hinweis:
EPSON kann keine Empfehlungen bestimmter Hersteller bzw.
bestimmter Druckmedium aussprechen, da sich die Qualität einer
Marke oder eines Druckmediums jederzeit ändern kann. Machen Sie
daher immer erst ein paar Probeausdrucke, bevor Sie ein Druckmedium
in größeren Mengen anschaffen oder große Druckaufträge starten.
EPSON Color Laser Paper
EPSON Color Laser Paper kann in folgende Papierzufuhren
eingelegt werden:
PapierzufuhrFassungsvermögen
MZ-PapierfachMaximal 150 Blätter
StandardpapierkassetteMaximal 250 Blätter
Optionale 250-Blatt-Papierkassette
A3W
Optionales
500-Blatt-Zusatzpapiermagazin
Optionales
Large-Capacity-Papiermagazin
44Handhabung der Druckmedien
Maximal 250 Blätter
Maximal 500 Blätter
Max. 500 Blatt in jeder Kassette
EPSON Color Laser Coated Paper
Drucken mit EPSON Color Laser Coated Paper führt zu Drucken
mit Glanzeffekten und besserer Qualität. EPSON Color Laser
Coated Paper kann in folgende Papierzufuhren eingelegt werden:
PapierzufuhrEinstellungen für den Papiertyp
MZ-PapierfachNormalpapier, Beschichtet oder Beschichtet
StandardpapierkassetteNur Normalpapier
500-Blatt-Zusatzpapierm
agazin (optional)
Large-Capacity-Papierm
agazin (optional)
Um die Einstellungen zum Drucken auf diesem Medium zu
optimieren, wählen Sie den Papiertyp
Beschichtet (Rückseite) aus.
Wenn Sie die Option
Druckqualität möglicherweise niedriger sein, als unter der
Einstellung
Hinweis:
Beschichtet und Beschichtet (Rückseite) werden in der Liste
❏
Papiertyp angezeigt, wenn das Kontrollkästchen
Papiertypeinstellungen hinzufügen
Einstellungen aktiviert ist. Dieses Dialogfeld kann im Druckertreiber
für Windows über die Registerkarte Optionale Einstellungen
aufgerufen werden. Klicken Sie auf einem Macintosh im Dialogfeld
Allgemeine Einstellungen auf das Symbol
um das Dialogfeld Erweiterte Einstellungen aufzurufen.
❏Wenn Sie auf der Rückseite von zuvor bedrucktem Papier drucken,
wählen Sie die Option
Beschichtet oder Beschichtet (Rückseite).
(Rückseite)
Nur Normalpapier
Nur Normalpapier
Beschichtet oder
Normalpapier auswählen, wird die
Beschichtet zu den
im Dialogfeld Erweiterte
Erweiterte Einstellungen,
Beschichtet (Rückseite) aus.
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
❏EPSON Color Laser Coated Paper kann mit der optionalen
Duplexeinheit beidseitig bedruckt werden, wenn im Druckertreiber
der Papiertyp
Normalpapier ausgewählt wurde.
Handhabung der Druckmedien45
2
EPSON Color Laser Transparencies
EPSON empfiehlt die Verwendung von EPSON Color
Laser Transparencies für Präsentationen oder andere
Verwendungszwecke.
Hinweis:
Doppelseitiges Drucken ist auf Folien nicht möglich.
In der folgenden Tabelle werden wichtige Einstellungen aufgeführt,
die Sie für den Einsatz von EPSON Color Laser Transparencies
vornehmen müssen:
Papierzufuhrnur MZ-Papierfach (max. 75 Blatt)
Einstellung für
Menü Papierzufuhr des
SelecType-Modus
Einstellung für
Papierzufuhr des
SelecType-Modus
DruckertreibereinstellungenPapierformat: A4 oder Letter
im Menü
im
oder(Letter)
Papierzufuhr: MZ-Papierfach
Papiertyp: Folie
Beachten Sie bei diesem Medium die folgenden Hinweise:
❏Berühren Sie die Folien nur am Rand, da die bedruckbare
Oberfläche durch Hautfett beschädigt werden kann.
Die bedruckbare Seite ist mit dem EPSON-Logo
gekennzeichnet.
46Handhabung der Druckmedien
❏Legen Sie Folien mit der langen Kante voran und der
bedruckbaren Seite nach oben in das MZ-Papierfach ein.
2
2
2
2
❏Wenn Sie Folien nicht auf diese Weise einlegen, werden sie
unbedruckt wieder ausgegeben, um Beschädigungen des
Druckers vorzubeugen.
Wenn am LCD-Display die Meldung
wird, überprüfen Sie, ob die Folie korrekt eingelegt ist, und
drücken Sie anschließend die Taste
Achtung:
Frisch bedruckte Folien können sehr heiß sein.
Briefumschläge
Die Druckqualität auf Briefumschlägen kann aufgrund der
unterschiedlichen Papierstärke an den verschiedenen Stellen
variieren. Machen Sie ein oder zwei Probeausdrucke, um die
Druckqualität zu überprüfen.
Achtung:
Verwenden Sie Briefumschläge mit Sichtfenster nur, wenn
sie ausdrücklich für Laserdrucker geeignet sind. Bei vielen
Briefumschlägen mit Sichtfenster schmilzt der Kunststoff
durch die hohe Temperatur der Fixiereinheit.
#
Start.
2
2
angezeigt
2
2
2
2
2
2
Handhabung der Druckmedien47
In der folgenden Tabelle werden wichtige Einstellungen aufgeführt,
die Sie zum Verwenden von Briefumschlägen vornehmen müssen:
Beachten Sie bei diesem Medium die folgenden Hinweise:
❏Legen Sie Briefumschläge mit geöffneter und nach außen
zeigender Umschlagklappe ein, wie in der Abbildung
dargestellt.
48Handhabung der Druckmedien
Achtung:
Vergewissern Sie sich jedoch, dass das Format der
Umschläge die folgenden Abmessungen nicht unterschreitet:
2
Höhe:
Breite:
Min.
143 mm
❏Rufen Sie den Druckertreiber auf, und aktivieren Sie in der
Registerkarte Layout (unter Windows) oder im Dialogfeld
Seite einrichten (auf einem Macintosh) das Kontrollkästchen
Um 180° drehen.
Etiketten
Das MZ-Papierfach fasst mehrere Etikettenblätter auf einmal.
Manche Etikettenblätter müssen jedoch möglicherweise einzeln
zugeführt oder manuell eingelegt werden.
143 mm (inklusive geöffneter Umschlagklappe)
90 mm
Min. 90 mm
2
2
2
2
2
2
2
2
In der folgenden Tabelle werden wichtige Einstellungen
aufgeführt, die Sie für Etiketten vornehmen müssen:
PapierzufuhrNur MZ-Papierfach (max. 75 Blatt)
Einstellung für
im Menü Papierzufuhr des
SelecType-Modus
(Wählen Sie das entsprechende Format aus)
Handhabung der Druckmedien49
2
2
2
DruckertreibereinstellungenPapierformat: (Wählen Sie das
entsprechende Format aus)
Papierzufuhr: MZ-Papierfach
Papiertyp: Schwer
Hinweis:
❏Verwenden Sie nur Etiketten, die ausdrücklich für den
Gebrauch in Laserdruckern oder Kopiergeräten für
Normalpapier geeignet sind.
❏Damit der Etikettenkleber nicht mit den Druckerteilen in
Berührung kommt, müssen die Etiketten das Trägerpapier
lückenlos bedecken.
❏Legen Sie ein Blatt Papier auf die Oberseite jedes Etikettenblatts
und streichen Sie darüber. Wenn das Papier festklebt,
verwenden Sie das jeweilige Etikettenblatt nicht zum Drucken.
Schweres Papier/sehr schweres Papier
In der folgenden Tabelle werden wichtige Einstellungen
aufgeführt, die Sie zum Verwenden von schwerem oder sehr
schwerem Papier vornehmen müssen:
PapierzufuhrNur MZ-Papierfach (max. 75 Blatt)
Einstellung für
im Menü Papierzufuhr des
SelecType-Modus
DruckertreibereinstellungenPapierformat: (Wählen Sie das
50Handhabung der Druckmedien
(Wählen Sie das entsprechende Format aus)
entsprechende Format aus)
Papierzufuhr: MZ-Papierfach
Papiertyp: Schwer, sehr schwer
Einlegen benutzerdefinierter Papierformate
Um auf benutzerdefinierten Papierformaten zwischen
× 139,7 mm und 328 × 453 mm zu drucken, verwenden
90
Sie das MZ-Papierfach, und nehmen Sie die Einstellungen für
das Papierformat in einer der folgenden Weisen vor:
2
2
❏Rufen Sie unter Windows den Druckertreiber auf, und
wählen Sie in der Registerkarte Allgemeine Einstellungen aus
der Liste der Papierformate den Eintrag
Papierformat
Benutzerdefiniertes Format die Papierbreite, -höhe und die
dem eingelegten Papier entsprechenden Einstellungen fest.
Klicken Sie anschließend auf
Papierformat zu speichern.
❏Rufen Sie auf einem Macintosh den Druckertreiber auf,
klicken Sie im Dialogfeld Papiereinstellungen auf
Benutzerdefiniertes Papierformat. Klicken Sie anschließend
Neu, und passen Sie Papierbreite, -höhe und Ränder dem
auf
verwendeten Papier an. Geben Sie einen Namen für die
Einstellung ein, und klicken Sie auf
benutzerdefinierte Papierformat zu speichern.
❏Rufen Sie am Bedienfeld das Menü Druck auf, und aktivieren
Sie unter
aus. Legen Sie im Dialogfeld
OK, um Ihr benutzerdefiniertes
die Option
Benutzerdef.
OK, um das
)&
(benutzerdefiniert).
2
2
2
2
2
2
2
2
Handhabung der Druckmedien51
2
2
52Handhabung der Druckmedien
Kapitel 3
Verwenden der Druckersoftware unter
Windows
Informationen zur Druckersoftware
Mit dem Druckertreiber können Sie eine Vielzahl von Einstellungen
vornehmen, die die Druckqualität verbessern. Der Druckertreiber
enthält auch das Utility EPSON Status Monitor 3, das Sie über die
Utility
Registerkarte
können Sie den Status Ihres Druckers überprüfen.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter „Überwachen des
Druckers mithilfe von EPSON Status Monitor 3“ auf Seite 92.
Aufrufen des Druckertreibers
Sie können den Druckertreiber direkt aus einer beliebigen
Anwendung heraus oder über Ihr Windows-Betriebssystem
aufrufen.
Die auf Anwendungsebene vorgenommenen
Druckereinstellungen setzen die auf Betriebssystemebene
vorgenommenen Einstellungen außer Kraft. Um sicherzustellen,
dass Sie das gewünschte Ergebnis erzielen, rufen Sie den
Druckertreiber daher besser aus der Anwendung heraus auf.
aufrufen können. Mit EPSON Status Monitor 3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
Hinweis:
Detaillierte Informationen über die Einstellungen des Druckertreibers
finden Sie in der Online-Hilfe des Druckertreibers.
❏Um den Druckertreiber aus einer Anwendung heraus
aufzurufen, wählen Sie im Menü Datei den Befehl
oder
Seite einrichten
Einrichten, Optionen, Eigenschaften
auf
Kombination dieser Schaltflächen klicken.
Verwenden der Druckersoftware unter Windows53
aus. In manchen Fällen müssen Sie auch
oder eine
Drucken
3
3
3
❏Um auf den Druckertreiber von Windows aus zuzugreifen,
Start
klicken Sie auf
Einstellungen
rechten Maustaste auf das Symbol
und anschließend auf
Druckeinstellungen
bzw.
Standardeinstellungen für Dokument
, bewegen den Mauszeiger auf
, und wählen Sie
Eigenschaften
Drucker
EPSON AL-C8600Advanced
(Windows XP/2000) oder
. Klicken Sie dann mit der
(Windows Me/95/98)
(Windows NT 4.0).
Ändern der Druckereinstellungen
Einstellen der Druckqualität
Sie können mithilfe der Einstellungen des Druckertreibers die
Qualität des Drucks anpassen. Der Druckertreiber ermöglicht
sowohl die automatische Auswahl der Einstellungen aus einer Liste
von Voreinstellungen als auch benutzerdefinierte Einstellungen.
Auswählen der Druckqualität mit der automatischen
Einstellung
Sie können die Druckqualität der Ausdrucke anpassen, um
entweder Wert auf Geschwindigkeit oder auf Detailtreue zu legen.
Wenn Sie eine hohe Druckqualität wünschen, wählen Sie einen
höheren Wert. Beachten Sie, dass sich dadurch die
Druckgeschwindigkeit verringert.
Wenn in der Registerkarte Allgemeine Einstellungen die Option
Automatisch
detaillierten Einstellungen entsprechend der von Ihnen
ausgewählten Farbeinstellung vor. Sie müssen lediglich die
Einstellungen für Farbe und Auflösung vornehmen. Andere
Einstellungen, wie Papierformat und Ausrichtung, können in den
meisten Anwendungen geändert werden.
Hinweis:
In der Online-Hilfe finden Sie weitere Informationen zu den
Einstellungen des Druckertreibers.
ausgewählt wurde, nimmt der Druckertreiber alle
54Verwenden der Druckersoftware unter Windows
1.Rufen Sie die Registerkarte
Allgemeine Einstellungen
auf.
2.Aktivieren Sie das Optionsfeld
anschließend mit dem Schieberegler entweder
Fein
oder
1
(600 dpi) für die gewünschte Auflösung aus.
Automatisch
. Wählen Sie
Schnell
(300 dpi)
2
3
3
3
3
3
3
3
3
3.Klicken Sie auf
Hinweis:
Wenn der Druckvorgang fehlschlägt oder eine Fehlermeldung
bezüglich des Speichers angezeigt wird, kann der Druck durch
Auswahl einer niedrigeren Auflösung möglicherweise fortgesetzt
werden.
OK
, um die Einstellungen zu übernehmen.
Verwenden der Druckersoftware unter Windows55
3
3
3
3
Verwenden der Voreinstellungen
Mithilfe der Voreinstellungen können Sie die Druckeinstellungen
für eine bestimmte Art von Ausdruck optimieren, wie z. B.
Präsentationen oder Bilder, die mit einer Digitalkamera
aufgenommen wurden.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Voreinstellungen zu
verwenden:
1.Aktivieren Sie in der Registerkarte Allgemeine Einstellungen
das Optionsfeld
Manuell
in der Liste rechts neben dem Optionsfeld
. Die Voreinstellungen befinden sich
Automatisch
.
1
Hinweis:
Dieses Fenster bezieht sich auf Windows 98/95.
2.Wählen Sie entsprechend dem zu druckenden Dokumentoder Bildtyp die geeignetste Einstellung aus der Liste aus.
56Verwenden der Druckersoftware unter Windows
2
Wenn Sie eine Voreinstellung wählen, werden die Einstellungen
für Druckmodus, Auflösung Rasterung und Farbverwaltung
automatisch eingestellt. Änderungen werden in der Liste der
aktuellen Einstellungen in der linken Hälfte der Registerkarte
Allgemeine Einstellungen angezeigt.
Der Druckertreiber bietet die folgenden Voreinstellungen:
3
3
Automatisch (Standard)
Geeignet für normale Ausdrucke, insbesondere Fotos.
Text/Grafik
Diese Voreinstellung eignet sich für das Drucken von
Dokumenten, die Text und grafische Darstellungen enthalten
(z. B. Präsentationen).
Grafik/CAD
Geeignet zum Drucken von Grafiken und Diagrammen.
Foto
Diese Voreinstellung eignet sich für das Drucken von Fotos.
PhotoEnhance4
Diese Voreinstellung eignet sich zum Drucken von Bildern, die
aus einer Video- oder Digitalkamera oder mithilfe eines Scanners
importiert wurden. EPSON PhotoEnhance 4 passt die Werte für
Kontrast, Sättigung und Helligkeit der ursprünglichen Bilddaten
automatisch an, so dass Sie scharfe Farbdrucke mit kräftigen
Farben erhalten. Diese Einstellung hat keine Auswirkung auf Ihre
ursprünglichen Bilddaten.
3
3
3
3
3
3
3
3
ICM (gilt nicht für Windows NT 4.0)
ICM steht für Image Color Matching (Farbanpassung).
Diese Funktion passt die Farben des Ausdrucks automatisch
an die Farben des Bildschirms an.
Verwenden der Druckersoftware unter Windows57
3
3
sRGB
Bei Verwendung von Geräten wie Scannern oder Monitoren mit
Unterstützung von sRGB nimmt der Drucker eine Farbanpassung
mit diesen Geräten vor dem Druckvorgang vor. Wenn Sie nicht
genau wissen, ob Ihre Geräte sRGB unterstützen, wenden Sie sich
an Ihren Fachhändler.
Automatisch (Hohe Qualität)
Diese Voreinstellung eignet sich für regulären Druck, mit einer
Gewichtung auf Druck in hoher Qualität.
Text/Diagramm erweitert
Geeignet zum Drucken von hochwertigen Präsentationen mit
Texten und Diagrammen.
Grafik/CAD erweitert
Geeignet zum Drucken von qualitativ hochwertigen
Diagrammen und Fotos.
Foto erweitert
Diese Voreinstellung eignet sich zum Drucken von
hochauflösenden Fotos, die mit einer Digitalkamera
aufgenommen oder gescannt wurden.
Anpassen von Druckeinstellungen
Wenn Sie detaillierte Einstellungen ändern müssen, nehmen Sie
die Einstellungen manuell vor.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um Ihre Druckeinstellungen
vorzunehmen.
58Verwenden der Druckersoftware unter Windows
1.Aktivieren Sie in der Registerkarte Allgemeine Einstellungen
das Optionsfeld
Einstellungen
Manuell, und klicken Sie dann auf Weitere
. Das folgende Dialogfeld wird angezeigt:
3
3
3
3
3
3
3
Hinweis:
Dieses Fenster bezieht sich auf Windows 98/95.
2.Wählen Sie als Farbeinstellung die Option
aus. Nehmen Sie anschließend alle weiteren Einstellungen vor.
Für detaillierte Informationen über die einzelnen
Einstellungsmöglichkeiten klicken Sie auf die Schaltfläche
3.Wählen Sie als Farbeinstellung die Option
Schwarz aus.
4.Wählen Sie mithilfe des Schiebereglers
gewünschte Druckauflösung zwischen 300 dpi und 600 dpi
aus, und nehmen Sie dann weitere Einstellungen vor. Weitere
Informationen über die einzelnen Einstellungen finden Sie in
der Online-Hilfe.
Verwenden der Druckersoftware unter Windows59
Farbe oder Schwarz
Farbe oder
Auflösung die
3
3
Hilfe.
3
3
3
5.Klicken Sie auf
zur Registerkarte Allgemeine Einstellungen zurückzukehren.
Durch Klicken auf
und kehren zur Registerkarte Allgemeine Einstellungen zurück.
OK, um Ihre Einstellungen zu übernehmen und
Abbrechen verwerfen Sie Ihre Einstellungen
Speichern der Einstellungen
Wenn Sie Ihre benutzerdefinierten Einstellungen speichern
möchten, aktivieren Sie das Optionsfeld
Sie danach in der Registerkarte Allgemeine Einstellungen auf
Einstellungen speichern. Das Dialogfeld Benutzerdefinierte
Einstellungen wird angezeigt.
Geben Sie im Feld Name für Ihre benutzerdefinierten
Einstellungen eine Bezeichnung ein, und klicken Sie dann auf
Speichern. Ihre Einstellungen werden in der Registerkarte
Allgemeine Einstellungen in der Liste rechts neben der
Schaltfläche
Hinweis:
❏Sie können für Ihre benutzerdefinierten Einstellungen nicht den
Namen einer Voreinstellung wählen.
❏Wenn Sie eine benutzerdefinierte Einstellung löschen möchten,
aktivieren Sie das Optionsfeld
der Registerkarte Allgemeine Einstellungen auf
speichern
Benutzerdefinierte Einstellungen die Einstellung und klicken
auf
Automatisch angezeigt.
Manuell, und klicken Sie dann in
. Anschließend markieren Sie im Dialogfeld
Löschen.
Manuell, und klicken
Einstellungen
❏Voreinstellungen können nicht gelöscht werden.
Wenn Sie im Dialogfeld Erweiterte Einstellungen eine Einstellung
ändern und dabei in der Registerkarte Allgemeine Einstellungen
eine Ihrer benutzerdefinierten Einstellungen in der Liste Erweiterte
Einstellungen ausgewählt ist, wechselt die in der Liste ausgewählte
Einstellung zu Benutzerdefinierte Einstellungen. Die vorher
ausgewählte benutzerdefinierte Einstellung ist von dieser Änderung
nicht betroffen. Wenn Sie wieder zu Ihrer benutzerdefinierten
Einstellung zurückkehren möchten, wählen Sie diese lediglich
erneut in der Liste mit den aktuellen Einstellungen aus.
60Verwenden der Druckersoftware unter Windows
Skalieren von Ausdrucken
Sie können Ihr Dokument für den Ausdruck vergrößern oder
verkleinern.
So skalieren Sie Seiten automatisch, um sie an das
Ausgabeformat anzupassen
1.Klicken Sie auf Layout.
2.Aktivieren Sie das Kontrollkästchen
Zoom-Optionen.
3
3
3
3
3
3
3
3
3.Wählen Sie das gewünschte Papierformat aus der
Dropdown-Liste Ausgabeformat aus. Beim Drucken wird
die Seitengröße an das gewählte Format angepasst.
4.Aktivieren Sie für die Einstellung Position das Optionsfeld
Oben links (zum Drucken des reduzierten Seitenabbildes in der
linken oberen Ecke des Papiers) oder das Optionsfeld
(zum zentrierten Drucken des reduzierten Seitenabbildes).
5.Klicken Sie auf
OK, um die Einstellungen zu übernehmen.
Verwenden der Druckersoftware unter Windows61
Mitte
3
3
3
3
So skalieren Sie Seiten um einem bestimmten Prozentsatz:
1.Klicken Sie auf Layout.
2.Aktivieren Sie das Kontrollkästchen
3.Aktivieren Sie das Kontrollkästchen
Zoom-Optionen.
Benutzer.
4.Geben Sie im Feld einen Prozentsatz für die Skalierung ein,
und klicken Sie dann auf
% und 200% in Schritten von 1% festgelegt werden.
50
Wählen Sie bei Bedarf das Papierformat für den Ausdruck aus der
Dropdown-Liste Ausgabeformat aus.
OK. Der Prozentsatz kann zwischen
62Verwenden der Druckersoftware unter Windows
Ändern des Druck-Layouts
Sie können entweder zwei oder vier Seiten auf einer Seite drucken
und die Reihenfolge für den Druck festlegen. Dabei wird jede der
Seiten automatisch auf das angegebene Papierformat angepasst.
Sie können Dokumente auch wahlweise mit einem Rahmen
ausdrucken.
1.Klicken Sie auf
2.Aktivieren Sie das Kontrollkästchen
klicken Sie auf
Druck-Layouteinst. wird angezeigt:
Layout.
Druck-Layout, und
Druck-Layouteinstellungen. Das Dialogfeld
1
2
3
3
3
3
3
3
3
3
Verwenden der Druckersoftware unter Windows63
3
3
3
3
3.Wählen Sie die Anzahl der Seiten aus, die Sie auf einem Blatt
Papier drucken möchten.
4.Wählen Sie die Reihenfolge aus, in der die Seiten auf jedes
Blatt gedruckt werden sollen. Aktivieren Sie das
Kontrollkästchen
Seiten mit einem Rahmen versehen werden sollen.
Artd.Bindung, wenn die ausgedruckten
Hinweis:
Die Auswahlmöglichkeiten für die Seitenreihenfolge hängen von der
Anzahl der oben ausgewählten Seiten und der in der Registerkarte
Allgemeine Einstellungen gewählten Ausrichtung des Papiers
(Hoch- oder Querformat) ab.
5.Klicken Sie auf
Druck-Layouteinstellungen zu schließen.
6.Klicken Sie in der Registerkarte Layout auf die Schaltfläche
um die Einstellungen zu übernehmen.
OK, um das Dialogfeld
64Verwenden der Druckersoftware unter Windows
OK,
Verwenden eines Wasserzeichens
Gehen Sie folgendermaßen vor, um in Ihrem Dokument ein
Wasserzeichen zu verwenden. Im Dialogfeld Wasserzeichen
können Sie aus einer Liste mit vordefinierten Wasserzeichen
auswählen oder mittels Text oder Bitmap-Grafik ein neues
Wasserzeichen erstellen (Im Dialogfeld Wasserzeichen können
Sie außerdem eine Vielzahl von Einstellungen für Wasserzeichen
durchführen). Sie können beispielsweise Größe, Intensität und
Position Ihres Wasserzeichens auswählen.
1.Klicken Sie auf
2.Aktivieren Sie das Kontrollkästchen
Spezial.
Wasserzeichen.
3
3
3
3
3
3
3
3
3.Klicken Sie auf
Wasserzeichen wird angezeigt.
Wasserzeicheneinstellung. Das Dialogfeld
Verwenden der Druckersoftware unter Windows65
3
3
3
3
4.Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Wasserzeichenname ein
Wasserzeichen aus.
5.Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Position die Position auf
der Seite, an der Sie das Wasserzeichen drucken möchten.
6.Passen Sie die horizontale oder die vertikale Offset-Position an.
7.Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Farbe eine Farbe aus.
8.Verwenden Sie den Schieberegler Dichte, um die
des Wasserzeichens anzupassen.
9.Passen Sie die Größe des Wasserzeichens mit dem
Schieberegler
10. Wählen Sie im Auswahlbereich Position eine der Optionen
Vordergrund (um das Wasserzeichen im Vordergrund des
Dokuments zu drucken) oder
Wasserzeichen im Hintergrund des Dokuments zu drucken).
11. Klicken Sie auf
Größe an.
Hintergrund (um das
OK, um die Einstellungen zu übernehmen.
66Verwenden der Druckersoftware unter Windows
Intensität
Erstellen eines neuen Wasserzeichens
Zum Erstellen eines neuen Wasserzeichens gehen Sie wie folgt vor:
1.Klicken Sie auf
2.Aktivieren Sie das Kontrollkästchen
3.Klicken Sie auf
Wasserzeichen wird angezeigt.
4.Klicken Sie auf
Benutzerdefinierte Wasserzeichen wird angezeigt.
Spezial.
Wasserzeichen.
Wasserzeicheneinstellung. Das Dialogfeld
Neu/Löschen. Das Dialogfeld
3
3
3
3
3
3
3
3
5.Aktivieren Sie eines der Optionsfelder
geben Sie im Feld Name eine Bezeichnung für das neue
Wasserzeichen ein.
6.Bei Auswahl von
Wasserzeichen in das Feld
auswählen, klicken Sie auf
gewünschte BMP-Datei aus und klicken dann auf
Verwenden der Druckersoftware unter Windows67
Text geben Sie den Text für das
Text ein. Wenn Sie BMP
Durchsuchen, wählen die
Text oder BMP, und
3
3
3
3
OK.
7.Klicken Sie auf
Listenfeld angezeigt.
Speichern. Ihr Wasserzeichen wird im
8.Klicken Sie auf
Wasserzeicheneinstellungen zu speichern.
Hinweis:
Sie können bis zu 10 Wasserzeichen speichern.
OK, um die neuen
Verwenden eines Overlays
Im Dialogfeld Overlayeinstellungen können Sie Standardformulare
oder -vorlagen vorbereiten, die Sie beim Drucken von anderen
Dokumenten als Overlays verwenden können. Diese Funktion ist
zum Erstellen von Geschäftsbriefköpfen oder Rechnungen hilfreich.
Hinweis:
Die Overlayfunktion steht nur zur Verfügung, wenn im Dialogfeld
Erweiterte Einstellungen der Grafikmodus
ausgewählt wurde.
Erstellen eines Overlays
Gehen Sie folgendermaßen vor, um eine Formularoverlay-Datei
zu erstellen und zu speichern.
Hohe Qualität(Drucker)
1.Öffnen Sie Ihre Anwendung, und erstellen Sie die Datei, die
Sie als Overlay verwenden möchten.
2.Wenn die Datei zum Speichern als Overlay bereit ist, wählen
Sie in Ihrer Anwendung im Menü Datei die Option
Druckereinrichtung. Klicken Sie anschließend je nach der
oder
in Ihrer Anwendung angezeigten Option auf
Optionen, Eigenschaften oder eine Kombination dieser
Schaltflächen.
3.Rufen Sie die Registerkarte
Spezial aus.
Drucker, Setup,
68Verwenden der Druckersoftware unter Windows
Drucken
4.Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Formularoverlay, und
klicken Sie auf
Overlayeinstellungen zu öffnen.
Overlayeinstellungen, um das Dialogfeld
1
2
3
3
3
3
3
3
3
Verwenden der Druckersoftware unter Windows69
3
3
3
3
3
5.Klicken Sie auf die Schaltfläche
danach auf
Einstellungen. Das Dialogfeld
Formular-Einstellungen wird angezeigt.
Overlaydaten erstellen und
1
6.Aktivieren Sie das Kontrollkästchen
Klicken Sie dann auf die Schaltfläche
Formularname verwenden.
Formularnamehinzufügen.
Das Dialogfeld Formular hinzufügen wird angezeigt.
1
2
2
70Verwenden der Druckersoftware unter Windows
7.Geben Sie im Dialogfeld Formular hinzufügen den
Formularnamen in das Feld
zugehörige Beschreibung in das Feld
Formularname sowie eine
Beschreibung ein.
3
3
3
3
3
3
8.Aktivieren Sie eines der Optionsfelder
hinten
, um anzugeben, ob die Overlaydaten im Vordergrund
oder im Hintergrund des Dokuments gedruckt werden sollen.
9.Klicken Sie im Dialogfeld Formular hinzufügen auf
10. Klicken Sie im Dialogfeld Formulareinstellungen auf
11. Klicken Sie im Dialogfeld Overlayeinstellungen auf
12. Drucken Sie die als Overlaydaten gespeicherte Datei.
Sie können einen beliebigen Dateityp als Overlay speichern.
Die Overlaydaten wurden hiermit erstellt.
Verwenden der Druckersoftware unter Windows71
Nach vorne oder Nach
Eintragen.
3
3
OK.
3
OK.
3
3
3
Drucken mit einem Overlay
Gehen Sie folgendermaßen vor, um ein Dokument mit
Overlaydaten zu drucken.
1.Öffnen Sie die Datei, die mit Overlaydaten gedruckt werden soll.
2.Rufen Sie in der Anwendung den Druckertreiber auf. Öffnen Sie
dazu das Menü Datei, und wählen Sie
Druckereinrichtung. Klicken Sie anschließend je nach der in Ihrer
Anwendung angezeigten Option auf
Eigenschaften oder eine Kombination dieser Schaltflächen.
3.Rufen Sie die Registerkarte Spezial auf.
4.Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Formularoverlay, und
klicken Sie auf
Overlayeinstellungen, um das Dialogfeld
Overlayeinstellungen zu öffnen.
5.Wählen Sie im Dialogfeld Overlayeinstellungen das Formular
aus der Liste Formular aus, und klicken Sie dann auf
1
Drucken oder
Drucker, Setup, Optionen,
OK.
2
6.Klicken Sie auf
OK, um die Daten zu drucken.
72Verwenden der Druckersoftware unter Windows
Overlaydaten mit verschiedenen Druckereinstellungen
Die Overlaydaten werden mit den aktuellen Druckereinstellungen
(wie z. B. einer Auflösung von 600 dpi) erstellt. Wenn Sie dasselbe
Overlay mit unterschiedlichen Druckereinstellungen
(beispielsweise 300 dpi) erstellen möchten, gehen Sie
folgendermaßen vor:
1.Rufen Sie den Druckertreiber erneut auf (siehe Erläuterungen
in Schritt 2 im Abschnitt Anhang „Erstellen eines Overlays“).
2.Nehmen Sie die Druckereinstellungen vor, und schließen Sie
den Druckertreiber.
3.Senden Sie dieselben Anwendungsdaten wie in Schritt 12 im
Abschnitt Anhang „Erstellen eines Overlays“ an den Drucker.
Diese Einstellung ist nur für Daten von Formularnamen verfügbar.
Verwenden von HDD-Formularoverlays
Diese Funktion ermöglicht ein schnelleres Drucken mit
Formular-Overlaydaten. Alle Benutzer können die
Formulardaten verwenden, die auf der im Drucker installierten
optionalen Festplatte gespeichert wurden. Jedoch können
lediglich Administratoren die Formulardaten auf der Festplatte
speichern oder löschen.
3
3
3
3
3
3
3
3
3
Hinweis:
❏Diese Funktion ist nicht verfügbar, wenn in der Registerkarte
Allgemeine Einstellungen des Druckertreibers die Einstellung
Farbe auf
❏Diese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn das optionale
Festplattenlaufwerk installiert wurde.
❏Zur Verwendung dieser Funktion geben Sie den gespeicherten
Formularnamen ein, nachdem Sie auf Liste drucken geklickt haben.
Schwarz gesetzt wurde.
Verwenden der Druckersoftware unter Windows73
3
3
3
❏Wenn die Einstellungen für Auflösung, Papierformat oder
Ausrichtung des Dokuments von Ihren Formularoverlay-Daten
abweichen, können Sie das Dokument nicht mit den
Formularoverlay-Daten drucken.
❏Die Funktion steht im Modus ESC/Page Color zur Verfügung.
Speichern der Formular-Overlaydaten auf dem
Festplattenlaufwerk
Die Formularoverlay-Daten können nur von einem
Netzwerkadministrator, der eines der Betriebssysteme
Windows XP, 2000 oder NT 4.0 verwendet, auf der optionalen
Festplatte gespeichert werden. Zum Registrieren gehen Sie
folgendermaßen vor:
Hinweis:
❏Diese Liste beinhaltet nur Namen von Formularen, die gespeichert
werden können.
❏Ein Formularname, der andere Zeichen als Buchstaben und Zahlen
enthält, wird nicht in der Liste der Formularnamen angezeigt.
❏Einfarbige Formular-Overlaydaten, die auf einem
Monochromdrucker oder einem Drucker im Schwarzdruck-Modus
erstellt wurden, werden nicht angezeigt.
1.Bereiten Sie die zu speichernden Formular-Overlaydaten auf
dem lokalen Festplattenlaufwerk des Computers vor.
2.Melden Sie sich unter Windows XP, Windows 2000 oder
Windows NT 4.0 als Administrator an.
3.Klicken Sie auf
Einstellungen, und klicken Sie auf Drucker. Klicken Sie dann
mit der rechten Maustaste auf das Symbol für
AL-C8600 Advanced
4.Rufen Sie die Registerkarte
Start, bewegen Sie den Mauszeiger auf
EPSON
, und wählen Sie Eigenschaften.
Optionale Einstellungen auf.
74Verwenden der Druckersoftware unter Windows
5.Klicken Sie auf die Registerkarte Optionale Einstellungen.
6.Klicken Sie auf
speichern wird angezeigt.
7.Wählen Sie aus der Liste der Formularnamen den Namen der
Overlaydaten aus, und klicken Sie auf
1
8.Wenn Sie eine Liste mit den Formulardaten an die Clients
übermitteln, klicken Sie auf
Ausdruck zu erhalten.
Speichern. Das Dialogfeld Auf Festplatte
Speichern.
2
Liste drucken, um einen
3
3
3
3
3
3
3
3
9.Klicken Sie auf
speichern zu schließen.
10. Klicken Sie auf die Schaltfläche
schließen.
Drucken mit einem HDD-Formularoverlay
Alle Windows-Benutzer können die auf der optionalen
Festplatte gespeicherten Formulardaten verwenden.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um ein Dokument mit
Festplatten-Formulardaten zu drucken.
Zurück, um das Dialogfeld Auf Festplatte
OK, um das Fenster zu
Verwenden der Druckersoftware unter Windows75
3
3
3
3
1.Rufen Sie die Registerkarte
Spezial auf.
2.Aktivieren Sie das Kontrollkästchen
klicken Sie auf
Overlayeinstellungen zu öffnen.
3.Klicken Sie auf
wird angezeigt.
4.Klicken Sie auf
den gespeicherten Formularnamen ein. Wenn Sie eine Liste
mit den gespeicherten Formulardaten benötigen, klicken Sie
Liste drucken, um einen Ausdruck zu erstellen, und
auf
überprüfen Sie den Formularnamen.
Overlayeinstellungen, um das Dialogfeld
Details. Das Dialogfeld Formularauswahl
Festplatte des Druckers, und geben Sie dann
Formularoverlay, und
5.Wählen Sie
Formulardaten im Vordergrund oder im Hintergrund des
Dokuments zu drucken.
6.Klicken Sie auf
Nach hinten oder Nach vorne, um die
OK, um die Daten zu drucken.
76Verwenden der Druckersoftware unter Windows
Löschen der Formular-Overlaydaten vom
Festplattenlaufwerk
Die Formularoverlay-Daten können nur von einem
Netzwerkadministrator, der eines der Betriebssysteme
Windows XP, 2000 oder NT 4.0 verwendet, auf der optionalen
Festplatte bearbeitet oder gelöscht werden. Zum Löschen gehen
Sie folgendermaßen vor:
1.Melden Sie sich unter Windows XP, Windows 2000 oder
Windows NT 4.0 als Administrator an.
3
3
3
2.Um auf den Druckertreiber von Windows aus zuzugreifen,
klicken Sie auf
Einstellungen, und wählen Sie Drucker. Klicken Sie dann mit
der rechten Maustaste auf das Symbol für
Advanced
3.Klicken Sie auf
4.Klicken Sie auf
löschen wird angezeigt.
5.Wenn Sie alle Formulardaten löschen möchten, klicken Sie auf
die Schaltfläche
nur bestimmte Daten löschen möchten, klicken Sie auf die
Schaltfläche
den Formularnamen ein und klicken dann auf
Start, bewegen den Mauszeiger auf
EPSON AL-C8600
, und wählen Sie Eigenschaften.
Allgemeine Einstellungen.
Löschen. Das Dialogfeld Von Festplatte
Alle löschen und danach auf Löschen. Wenn Sie
Auswahl löschen, geben im Feld Formularname
Löschen.
3
3
3
3
3
3
3
3
Verwenden der Druckersoftware unter Windows77
3
Hinweis:
Wenn Sie eine Liste mit den gespeicherten Formulardaten
benötigen, klicken Sie auf
zu erstellen, und überprüfen Sie den Formularnamen.
Liste drucken, um einen Ausdruck
6.Klicken Sie auf
7.Klicken Sie auf
Zurück.
OK, um das Dialogfeld zu schließen.
Duplexdruck
Beim Duplexdruck werden beide Seiten des Papiers bedruckt.
Beim Drucken muss für die Bindung gegebenenfalls der
Bundsteg angegeben werden, um die gewünschte
Seitenreihenfolge zu gewährleisten.
Hinweis:
Für den Duplexdruck müssen Sie die optionale Duplexeinheit installieren.
78Verwenden der Druckersoftware unter Windows
1.Rufen Sie die Registerkarte Layout auf.
2.Aktivieren Sie das Kontrollkästchen
Duplex.
3
3
3
3
3
3
3
3
3.Wählen Sie als Position f. Bindung eines der Optionsfelder
Links, Oben oder Rechts.
4.Klicken Sie auf
Duplexeinstellung zu öffnen.
Duplexeinstellung, um das Dialogfeld
Verwenden der Druckersoftware unter Windows79
3
3
3
3
5.Legen Sie den Bundsteg für die Vorder- und Rückseiten
des Papiers fest.
6.Geben Sie an, ob die Vorder- oder die Rückseite des Papiers
als Startseite bedruckt werden soll.
7.Wenn der Ausdruck nachträglich als Buch gebunden werden
soll, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Art d. Bindung, und
nehmen Sie die erforderlichen Einstellungen vor.
8.Klicken Sie auf
schließen.
9.Klicken Sie in der Registerkarte Layout auf die Schaltfläche
OK, um die Einstellungen zu übernehmen.
OK, um das Dialogfeld Duplexeinstellung zu
80Verwenden der Druckersoftware unter Windows
Vornehmen von erweiterten Einstellungen
Sie können detaillierte Einstellungen, beispielsweise zu Schriftart
oder Offset, im Dialogfeld Erweiterte Einstellungen vornehmen.
Zum Öffnen des Dialogfelds klicken Sie in der Registerkarte
Optionale Einstellungen auf
1
2
4
5
6
Erweiterte Einstellungen.
3
3
3
3
3
3
3
3
3
7
8
9
10
11
12
13
Verwenden der Druckersoftware unter Windows81
14
15
16
3
3
3
3
1.Optionsfeld
TrueType-Schriften
als Bitmap drucken
Aktivieren Sie dieses Optionsfeld,
um die True Type-Schriften,
:
die im Dokument nicht durch
Geräteschriftarten ersetzt
werden, als Bitmap zu drucken.
2. Optionsfeld
TrueType-Schriften mit
Ersetzung drucken
3.Schaltfläche
Einstellungen:
4.Optionsfeld Verwendet
die am Bedienfeld
vorgenommenen
Einstellungen
:
:
Aktivieren Sie dieses Optionsfeld,
um die True Type-Schriftarten im
Dokument als Geräteschriftarten
zu drucken. Diese Funktion ist
nicht verfügbar, wenn der
Druckmodus im Dialogfeld
Weitere Einstellungen auf
Monitor oder Hohe Qualität (PC)
gesetzt wurde. Weitere
Informationen über die
Druckmoduseinstellung finden
Sie unter „Anpassen von
Druckeinstellungen“ auf Seite 58.
Wenn Sie auf diese Schaltfläche
klicken, wird das Dialogfeld
Schriftersetzung geöffnet. Diese
Schaltfläche ist verfügbar, wenn
das Optionsfeld
TrueType-SchriftenmitErsetzung
drucken
Aktivieren Sie dieses
Optionsfeld, wenn Sie die
Einstellungen für Offset, Leers.
Übersp. und Ausgewähltes
Papierformat ignorieren am
Bedienfeld verwenden möchten.
aktiviert wurde.
5. Optionsfeld
die im Druckertreiber
vorgenommenen
Einstellungen
Verwendet
:
Aktivieren Sie dieses Optionsfeld,
wenn Sie die Einstellungen für
Offset, Leers. Übersp. und
Ausgewähltes Papierformat
ignorieren des Druckertreibers
verwenden möchten.
82Verwenden der Druckersoftware unter Windows
6.Offset:Nimmt Feinabstimmungen der
Datendruckposition auf der
Vorder- und der Rückseite einer
Seite in Schritten von einem
Millimeter vor.
7.Kontrollkästchen
Leers. Übersp.:
8.Kontrollkästchen
Ausgewähltes
Papierformat
ignorieren
:
Wenn Sie dieses Kontrollkästchen
aktivieren, überspringt der
Drucker leere Seiten.
Wenn Sie dieses
Kontrollkästchen aktivieren,
verwendet der Drucker das
eingelegte Papier, ohne dabei
das Papierformat zu beachten.
3
3
3
3
9.Kontrollkästchen
Automatischer Wechsel
zum Modus Monochrom
10. Kontrollkästchen
Schnelle Grafikausgabe:
Wenn Sie dieses Kontrollkästchen
aktivieren, analysiert der Drucker
:
die Druckdaten und wechselt
automatisch in den
Monochrom-Modus, wenn die
Druckdaten schwarzweiß sind.
Aktivieren Sie dieses
Kontrollkästchen, um die
Druckgeschwindigkeit von
Grafiken zu optimieren, die aus
Strichzeichnungen, wie
beispielsweise überlagerten
Kreisen und Quadraten bestehen.
Deaktivieren Sie dieses
Kontrollkästchen, wenn
Grafiken nicht ordnungsgemäß
ausgedruckt werden.
3
3
3
3
3
3
3
3
Verwenden der Druckersoftware unter Windows83
11. Kontrollkästchen
Beschichtet zu den
Papiertypeinstellungen
hinzufügen
:
Wenn Sie dieses
Kontrollkästchen aktivieren,
wird in der Registerkarte
Allgemeine Einstellungen in der
Liste Papiertyp die Option
Beschichtet angezeigt und steht
zur Verfügung.
12. Kontrollkästchen
Spool-Methode des
Betriebssystems
verwenden
13. Schaltfläche
14. Schaltfläche
15. Schaltfläche
16. Schaltfläche
:
OK:Wenn Sie auf diese Schaltfläche
Abbrechen: Wenn Sie auf diese Schaltfläche
Hilfe:Durch Klicken auf diese
Standard:Wenn Sie auf diese Schaltfläche
Aktivieren Sie dieses
Kontrollkästchen, um die
Spool-Funktion für
Windows XP, 2000 und NT 4.0
zu aktivieren.
klicken, werden die
Einstellungen gespeichert, und
das Dialogfeld oder der
Druckertreiber wird
geschlossen.
klicken, wird das Dialogfeld
oder der Druckertreiber
geschlossen, ohne die
vorgenommenen Einstellungen
zu übernehmen.
Schaltfläche öffnen Sie die
Online-Hilfe.
klicken, werden die
ursprünglichen Einstellungen
des Treibers wieder hergestellt.
84Verwenden der Druckersoftware unter Windows
Verwenden der Funktion Auftrag speichern
Mithilfe der Funktion Auftrag speichern können Sie
Druckaufträge auf der Festplatte des Druckers speichern
und später direkt über das Bedienfeld des Druckers drucken.
Folgen Sie den Anweisungen dieses Abschnitts, um die
Funktion Auftrag speichern zu verwenden.
Hinweis:
Für die Funktion Auftrag speichern ist die Installation eines optionalen
Festplattenlaufwerks im Drucker erforderlich. Prüfen Sie vor dem
Verwenden dieser Funktion, ob das Laufwerk ordnungsgemäß vom
Druckertreiber erkannt wird.
3
3
3
3
In der folgenden Tabelle werden die Optionen der Funktion
Auftrag speichern aufgeführt. Die einzelnen Optionen werden
später in diesem Abschnitt genauer beschrieben.
Funktion Auftrag
speichern
Erneuter DruckauftragMit dieser Option wird der Druckauftrag sofort
Auftrag überprüfenMitdieser Optionwird einDokument einmal gedruckt,
Gespeicherter AuftragMit dieser Option können Sie den Druckauftrag
Vertraulicher AuftragMit dieser Option können Sie dem Druckauftrag ein
Beschreibung
durchgeführt und gespeichert, um den Druck
später erneut durchführen zu können.
um den Inhalt zu überprüfen, bevor mehrere
Exemplare gedruckt werden.
speichern, ohne ihn sofort zu drucken.
Kennwort zuweisen und ihn speichern.
3
3
3
3
3
3
3
3
Verwenden der Druckersoftware unter Windows85
Auf der Festplatte gespeicherte Aufträge werden unterschiedlich
verarbeitet. Dies hängt von der Funktion Auftrag speichern ab.
In den folgenden Tabellen erhalten Sie hierzu detaillierte
Informationen.
Funktion
Auftrag
speichern
Auftrag erneut
drucken +
Auftrag
überprüfen
Gespeicherter
Auftrag
Vertraulicher
Auftrag
Funktion
Auftrag
speichern
Auftrag erneut
drucken
Auftrag
überprüfen
Gespeicherter
Auftrag
Maximale
Anzahl der
Aufträge
64
(maximal)
64Alte Aufträge
64
Nach dem
Druckvorgang
Daten auf der
Festplatte
behalten
Bei
Überschreitung
des Maximums
Ältesten Auftrag
automatisch
durch neuesten
ersetzen
manuell löschen
Nach dem Ausschalten des
Druckers oder der Verwendung von
Alles zurücksetzen
Daten werden gelöscht
Daten auf der Festplatte behalten
Bei Überschreitung
der
Laufwerkskapazität
Ältesten Auftrag
automatisch durch
neuesten ersetzen
Alte Aufträge
manuell löschen
Vertraulicher
Auftrag
Daten werden
gelöscht
Daten werden gelöscht
Auftrag erneut drucken
Mit der Option Auftrag erneut drucken können Sie einen
laufenden Druckauftrag speichern, so dass Sie diesen zu einem
späteren Zeitpunkt über das Bedienfeld des Druckers erneut
ausführen können.
86Verwenden der Druckersoftware unter Windows
Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Option Auftrag erneut
drucken zu verwenden.
1.Aktivieren Sie im Druckertreiber in der Registerkarte
Allgemeine Einstellungen das Kontrollkästchen
sortieren
fest, und nehmen Sie alle anderen erforderlichen
Einstellungen des Druckertreibers vor.
2.Klicken Sie auf die Registerkarte
anschließend auf
Druckaufträgen
von Druckaufträgen wird angezeigt.
. Legen Sie die Anzahl der zu druckenden Kopien
Optionale Einstellungen und
Einstellungen zum Speichern von
. Das Dialogfeld Einstellungen zum Speichern
Im Drucker
3
3
3
3
3.Aktivieren Sie das Kontrollkästchen
und das Optionsfeld
1
2
4.Geben Sie einen Benutzernamen und einen Auftragsnamen
in die entsprechenden Textfelder ein.
5.Klicken Sie auf
speichert die Daten des Druckauftrags auf dem
Festplattenlaufwerk. Informationen zum erneuten Drucken
oder Löschen dieser Daten über das Bedienfeld finden Sie im
Abschnitt „Drucken und Löschen von Daten der Funktion
Auftrag speichern“ auf Seite 177.
Auftrag erneut drucken.
OK. Der Drucker druckt das Dokument und
Auftrag speichern Ein
3
3
3
3
3
3
3
3
Verwenden der Druckersoftware unter Windows87
Auftrag überprüfen
Mit der Option Auftrag überprüfen können Sie ein Dokument
einmal ausdrucken, um den Inhalt des Ausdrucks zu überprüfen,
bevor Sie mehrere Exemplare des Dokuments drucken.
Zum Arbeiten mit der Option Auftrag überprüfen gehen Sie wie
folgt vor.
1.Aktivieren Sie im Druckertreiber in der Registerkarte
Allgemeine Einstellungen das Kontrollkästchen
sortieren
. Legen Sie die Anzahl der zu druckenden Kopien
fest, und nehmen Sie alle anderen erforderlichen
Einstellungen des Druckertreibers vor.
Im Drucker
2.Klicken Sie auf die Registerkarte
anschließend auf
Druckaufträgen
Einstellungen zum Speichern von
. Das Dialogfeld Einstellungen zum Speichern
Optionale Einstellungen und
von Druckaufträgen wird angezeigt.
3.Aktivieren Sie das Kontrollkästchen
und das Optionsfeld
1
2
Auftrag überprüfen.
Auftrag speichern Ein
4.Geben Sie einen Benutzernamen und einen Auftragsnamen
in die entsprechenden Textfelder ein.
88Verwenden der Druckersoftware unter Windows
5.Klicken Sie auf OK. Der Drucker druckt ein Exemplar des
Dokuments und speichert die Druckdaten mit den
Informationen zur Anzahl der verbleibenden Exemplare auf
dem Festplattenlaufwerk. Nachdem Sie sich den Ausdruck
angesehen haben, können Sie die übrigen Exemplare drucken
oder diese Daten über das Bedienfeld des Druckers löschen.
Nähere Informationen dazu erhalten Sie im Abschnitt
„Drucken und Löschen von Daten der Funktion Auftrag
speichern“ auf Seite 177.
3
3
3
Gespeicherter Auftrag
Die Option Gespeicherter Auftrag ist zum Speichern von
Dokumenten sinnvoll, die Sie regelmäßig drucken, wie
beispielsweise Rechnungen. Die gespeicherten Daten verbleiben
dabei auf dem Festplattenlaufwerk, auch wenn Sie den Drucker
ausschalten oder die Funktion Alles zurücksetzen verwenden.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um Druckdaten mithilfe der
Option Gespeicherter Auftrag zu speichern.
1.Aktivieren Sie im Druckertreiber in der Registerkarte
Allgemeine Einstellungen das Kontrollkästchen
sortieren
fest, und nehmen Sie alle anderen erforderlichen
Einstellungen des Druckertreibers vor.
2.Klicken Sie auf die Registerkarte
anschließend auf
Druckaufträgen
von Druckaufträgen wird angezeigt.
. Legen Sie die Anzahl der zu druckenden Kopien
Optionale Einstellungen und
Einstellungen zum Speichern von
. Das Dialogfeld Einstellungen zum Speichern
Im Drucker
3
3
3
3
3
3
3
3
Verwenden der Druckersoftware unter Windows89
3
3.Aktivieren Sie das Kontrollkästchen
und das Optionsfeld
1
2
Gespeicherter Auftrag.
Auftrag speichern Ein
4.Geben Sie einen Benutzernamen und einen Auftragsnamen
in die entsprechenden Textfelder ein.
5.Klicken Sie auf
OK. Der Drucker speichert die Druckdaten auf
dem Festplattenlaufwerk. Informationen zum Drucken oder
Löschen dieser Daten über das Bedienfeld finden Sie im
Abschnitt „Drucken und Löschen von Daten der Funktion
Auftrag speichern“ auf Seite 177.
Vertraulicher Auftrag
Mit der Option Vertraulicher Auftrag können Sie den auf dem
Festplattenlaufwerk gespeicherten Druckaufträgen Kennwörter
zuweisen.
Zum Speichern von Druckdaten mit der Option Vertraulicher
Auftrag gehen Sie wie folgt vor.
1.Nehmen Sie die Druckertreibereinstellungen wie für das
Dokument gewünscht vor, öffnen Sie das Dialogfeld
Optionale Einstellungen, und klicken Sie auf die Schaltfläche
Einstellungen zum Speichern von Druckaufträgen.
Das Dialogfeld Einstellungen zum Speichern von
Druckaufträgen wird angezeigt.
90Verwenden der Druckersoftware unter Windows
2.Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Auftrag speichern Ein
und das Optionsfeld
Vertraulicher Auftrag.
3
1
2
3.Geben Sie einen Benutzernamen und einen Auftragsnamen
in die entsprechenden Textfelder ein.
4.Legen Sie das Kennwort für den Auftrag durch Eingabe einer
4-stelligen Zahl im Textfeld Kennwort fest.
Hinweis:
❏Kennwörter müssen immer aus vier Stellen bestehen.
❏Lediglich die Ziffern 1 bis 4 können für Kennwörter verwendet
werden.
❏Bewahren Sie Kennwörter an einem sicheren Ort auf.
Sie müssen zum Drucken eines vertraulichen Auftrags das
korrekte Kennwort eingeben.
5.Klicken Sie auf
auf dem Festplattenlaufwerk. Informationen zum Drucken
oder Löschen dieser Daten über das Bedienfeld finden Sie im
Abschnitt „Drucken und Löschen von Daten der Funktion
Auftrag speichern“ auf Seite 177.
OK. Der Drucker speichert den Druckauftrag
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
Verwenden der Druckersoftware unter Windows91
Überwachen des Druckers mithilfe von
EPSON Status Monitor 3
Informationen zu EPSON Status Monitor 3
EPSON Status Monitor 3 ist ein Utility, das den Drucker
überwacht und Informationen zum Druckerstatus liefert.
Es zeigt z. B. Informationen zur verbleibenden Tonermenge oder
zur Lebensdauer des Photoleiters an. Wenn ein Druckfehler
auftritt, zeigt EPSON Status Monitor 3 eine Meldung an, die den
Fehler beschreibt. Sie können EPSON Status Monitor 3 aus dem
Druckertreiber heraus aufrufen. Weitere Informationen hierzu
finden Sie im folgenden Abschnitt.
Lesen Sie die README-Datei zum Druckertreiber, bevor Sie das
Utility EPSON Status Monitor 3 verwenden. Diese Datei enthält
die neuesten Informationen zum Druckertreiber und zum Utility
EPSON Status Monitor 3.
Hinweis für Benutzer von Windows XP:
Gemeinsam genutzte LPR-Verbindungen in Windows XP und gemeinsam
genutzte Standard-TCP/IP-Verbindungen in Windows XP mit
Windows-Clients unterstützen die Funktion Auftragsverwaltung nicht.
Hinweis für Benutzer von Windows 95:
Netzwerkdrucker können nicht mit EPSON Status Monitor 3
überwacht werden.
92Verwenden der Druckersoftware unter Windows
Installation von EPSON Status Monitor 3
Gehen Sie folgendermaßen vor, um EPSON Status Monitor 3
zu installieren:
1.Legen Sie die CD-ROM mit der Druckersoftware in das
CD-ROM-Laufwerk ein. Das Fenster zum Installieren des
Programms sieht wie folgt aus:
3
3
3
3
3
3
3
3
Sollte es nicht angezeigt werden, doppelklicken Sie auf das
Symbol
und wählen Sie dann im Menü Datei den Befehl
Doppelklicken Sie anschließend auf
2.Doppelklicken Sie im Installationsfenster auf
Monitor 3 installieren.
installieren, indem Sie
und dann in der rechten oberen Ecke auf den Pfeil klicken.
Arbeitsplatz. Klicken Sie auf das CD-ROM-Symbol,
Öffnen.
Epsetup.exe.
EPSON Status
Wahlweise können Sie das Utility
EPSON Status Monitor 3 installieren
Verwenden der Druckersoftware unter Windows93
3
3
3
3
3.Prüfen Sie, ob im angezeigten Dialogfeld das Symbol Ihres
Druckers ausgewählt ist, und klicken Sie auf
wird das Utility automatisch installiert.
OK. Dadurch
4.Klicken Sie auf
OK, wenn die Installation abgeschlossen ist.
Aufrufen von EPSON Status Monitor 3
EPSON Status Monitor 3 überwacht den Drucker während des
Druckvorgangs und bei geöffnetem Dialogfeld EPSON Status
Monitor 3.
Sie können EPSON Status Monitor 3 direkt aus einem beliebigen
Programm heraus über Ihr Windows-Betriebssystem aufrufen.
❏Um EPSON Status Monitor 3 aus Ihrer Anwendung heraus
aufzurufen, klicken Sie im Menü Datei auf
Seite einrichten. In manchen Fällen müssen Sie auch auf
Einrichten, Optionen, Eigenschaften oder eine Kombination
dieser Schaltflächen klicken.
Klicken Sie dann auf
EPSON Status Monitor 3, um EPSON Status Monitor 3
zu starten.
Utility und anschließend auf das Symbol
Drucken oder auf
94Verwenden der Druckersoftware unter Windows
❏Um auf EPSON Status Monitor 3 von Windows aus
zuzugreifen, klicken Sie auf
Mauszeiger auf
Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf
(Windows Me/95/98) bzw.
(Windows XP/2000) oder
Dokument
Klicken Sie dann auf
EPSON Status Monitor 3, um EPSON Status Monitor 3
zu starten.
Einstellungen, und wählen Sie Drucker.
(Windows NT 4.0).
Utility und anschließend auf das Symbol
Start, bewegen Sie den
Eigenschaften
Druckeinstellungen
Standardeinstellungen für
3
3
3
3
3
3
3
Verwenden der Druckersoftware unter Windows95
3
3
3
3
3
Informationen zum Druckerstatus
Im Dialogfeld EPSON Status Monitor 3 erhalten Sie Informationen
zum Druckerstatus und zu den Verbrauchsmaterialien.
1
2
3
4
5
7
6
8
9
1.Symbol/Meldung:Anhand des Symbols und der
Meldung können Sie den
Druckerstatus ablesen.
2.Druckerabbildung:In der Druckerabbildung oben links
wird der Druckerstatus grafisch
dargestellt.
3.Textfeld:Im Textfeld neben der
Druckerabbildung wird der
Druckerstatus angezeigt. Bei
Auftreten eines Problems wird ein
Lösungsweg vorgeschlagen.
96Verwenden der Druckersoftware unter Windows
4.Schaltfläche
Schließen: Wenn Sie auf diese Schaltfläche
klicken, wird das Dialogfeld
geschlossen.
3
5.Registerkarte
Verbrauchsmaterialien:
6.Registerkarte
Auftragsinformationen:
7.Papier:Zeigt das Papierformat, den
8.Toner:Zeigt die verbleibende Tonermenge
Durch Klicken auf diese
Registerkarte wird der Status von
Verbrauchsmaterialien, wie z. B.
Menge des Papiers oder der
verbleibende Toner angezeigt.
Wenn Sie auf diese Registerkarte
klicken, werden Informationen zum
Druckauftrag angezeigt. Diese
Registerkarte wird angezeigt, wenn im
Dialogfeld Überwachungsoptionen
das Kontrollkästchen
Auftragsinformationen anzeigen
aktiviert wurde.
Papiertyp und die ungefähr
verbleibende Papiermenge in der
Papierzufuhr an. Informationen über
das optionale Zusatzpapiermagazin
werden nur angezeigt, wenn diese
Option installiert wurde.
an. Das Symbol Toner blinkt, wenn
der Tonerstand niedrig ist.
3
3
3
3
3
3
3
3
9.Lebensdauer des
Photoleiters:
Zeigt die restliche Lebensdauer des
Photoleiters an.
Verwenden der Funktion Auftragsverwaltung
Sie können im Dialogfeld EPSON Status Monitor 3 in der
Registerkarte Auftragsinformationen Informationen über die
Druckaufträge abrufen.
Verwenden der Druckersoftware unter Windows97
3
3
3
Zum Anzeigen der Registerkarte Auftragsinformationen aktivieren
Sie im Dialogfeld Überwachungsoptionen das Kontrollkästchen
Auftragsinformationen anzeigen. Klicken Sie dann im Dialogfeld
EPSON Status Monitor 3 auf
Auftragsinformationen.
1
4
2
3
5
1. Status:Wartezustand: Der Drucker ist bereit zum
Drucken.
Wird gedruckt:Der aktuelle Druckauftrag
wird ausgeführt.
Abgeschlossen: Zeigt an, dass der Druckauftrag
abgeschlossen ist.
Abgebrochen:Z eigt an, dass d er Druck auftr ag
abgebrochen wurde.
Angehalten:Der Druckauftrag wurde
angehalten.
2. Auftragsname: Zeigt die Dateinamen für die Druckaufträge
des Benutzers an. Die Druckaufträge anderer
Benutzer werden als -------- angezeigt.
98Verwenden der Druckersoftware unter Windows
3. Auftragstyp:Zeigt den Auftragstyp an Bei Verwendung der
Funktion Auftrag speichern werden die
Aufträge als Gespeichert, Überprüfen, Erneut
drucken und Vertraulich angezeigt.
Informationen über die Funktion Auftrag
speichern finden Sie unter „Verwenden der
Funktion Auftrag speichern“ auf Seite 85.
3
3
4. Schaltfläche
Aktualisieren:
5. Schaltfläche
Druckauftrag
abbrechen
Unterstützung von Verbindungen für die Funktion
Auftragsverwaltung
Die Funktion Auftragsverwaltung steht zur Verfügung, wenn die
folgenden Verbindungen verwendet werden:
❏EPSON Net Direct Print TCP/IP-Verbindung (in Windows Me,
98, 95 und XP, 2000 oder NT 4.0)
❏LPR-Verbindungen (in Windows XP, 2000 und NT 4.0)
❏Standard-TCP/IP-Verbindungen (in Windows XP und 2000)
❏Gemeinsam genutzte LPR-Verbindungen in Windows XP,
2000 und NT 4.0 sowie gemeinsam genutzte
Standard-TCP/IP-Verbindungen in Windows XP und 2000
mit Clients von Windows XP, Me, 98, 95, 2000 und NT 4.0
Durch Klicken auf diese Schaltfläche werden
die Informationen in dieser Registerkarte
aktualisiert.
Wenn Sie einen Druckauftrag markieren und
auf diese Schaltfläche klicken, wird der
:
ausgewählte Druckauftrag abgebrochen.
3
3
3
3
3
3
3
3
Verwenden der Druckersoftware unter Windows99
3
3
Hinweis:
In den folgenden Fällen können Sie diese Funktion nicht verwenden:
❏Bei Verwendung einer optionalen Ethernet-Schnittstellenkarte,
die die Funktion Auftragsverwaltung nicht unterstützt.
❏Wenn die NetWare-Verbindungen die Funktion
Auftragsverwaltung nicht unterstützen.
❏Wenn die Druckaufträge von NetWare und NetBEUI im Menü
Auftragsverwaltung als „Unbekannt“ angezeigt werden.
❏Gemeinsam genutzte LPR-Verbindungen in Windows XP, 2000
und NT 4.0 sowie gemeinsam genutzte
Standard-TCP/IP-Verbindungen in Windows XP und 2000 mit
Clients von Windows XP, Me, 98, 95, 2000 und NT 4.0. Wenn die
Benutzerkennung, die zum Anmelden auf einem Client verwendet
wird, sich von der Benutzerkennung unterscheidet, die für die
Herstellung der Verbindung zum Server verwendet wird, steht die
Funktion Auftragsverwaltung nicht zur Verfügung.
Einstellung zur Benachrichtigung nach Beendigung
des Drucks
Wenn das Kontrollkästchen Nach Beendigung des Drucks
benachrichtigen
verwendet werden.
Um diese Funktion zu verwenden, klicken Sie im Dialogfeld
EPSON Status Monitor 3 in der Registerkarte
Auftragsinformationen in der Liste der Druckaufträge auf den
entsprechenden Druckauftrag. Ist der Auftrag abgeschlossen,
wird das Dialogfeld Nach Beendigung des Drucks
benachrichtigen angezeigt.
Hinweis:
Wenn Sie den Zielauftrag abgebrochen haben, wird das Dialogfeld Nach
Beendigung des Drucks benachrichtigen nicht angezeigt.
aktiviert wurde, kann die gleichnamige Funktion
100Verwenden der Druckersoftware unter Windows
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.