Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Handbuchs darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie,
Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne die schriftliche Genehmigung der EPSON
Deutschland GmbH reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet,
vervielfältigt oder verbreitet werden. Alle enthaltenen Information werden ohne Rücksicht auf die
Patentlage mitgeteilt. Für etwaige Schäden, die aus der Verwendung der hier enthaltenen
Informationen entstehen, wird nicht gehaftet.
Weder die EPSON Deutschland GmbH noch die SEIKO EPSON CORPORATION haften für
Schäden infolge von Fehlgebrauch sowie Reparaturen und Abänderungen, die von dritter, nicht
autorisierter Seite vorgenommen wurden. Dieses Handbuch wurde mit großer Sorgfalt erstellt.
Eine Haftung für leicht fahrlässige Fehler, z. B. Druckfehler, ist jedoch ausgeschlossen.
EPSON und angegliederte Firmen haften nicht für Schäden oder Störungen durch Einsatz von
Optionen oder Zubehör, wenn diese nicht original EPSON-Produkte oder von Seiko EPSON
Corporation ausdrücklich als „EPSON Approved Product“ zugelassen sind.
EPSON und EPSON ESC/P sind eingetragene Marken, und EPSON AcuLaser und EPSON
ESC/P 2 sind Marken der SEIKO EPSON CORPORATION.
Microsoft und Windows sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation in den Vereinigten
Staaten und/oder anderen Ländern.
Adobe und PostScript sind Marken der Adobe Systems Incorporated, welche in bestimmten
Jurisdiktionen registriert sein können.
Apple und Macintosh sind eingetragene Marken der Apple Computer, Inc.
Allgemeiner Hinweis: Alle im Handbuch genannten Bezeichnun gen von Erzeugnissen sind Marken
der jeweiligen Eigentümer. Aus dem Fehlen der Marken ® bzw.™ kann nicht geschlossen werden,
dass die Bezeichnung ein freier Markenname ist.
Diese Warnmeldungen müssen unbedingt beachtet werden,
w
um Körperverletzungen zu vermeiden.
Achtung:
Anmerkungen dieser Art müssen befolgt werden, um
c
Schäden am Drucker oder Computer zu vermeiden.
Hinweise
Hinweise enthalten wichtige Informationen und hilfreiche Tipps
zur Arbeit mit dem Drucker.
ii
:
Aufstellen des Druckers
1
Entfernen des Tra nsportsicherun g sm a terials
1
2
Aufstellen des Druckers3
Standort für den Drucker
Achten Sie darauf, dass genügend Platz für den Betrieb und die
Wartung zur Verfügung steht. In der Abbildung werden die
empfohlenen Abstände veranschaulicht.
❏Stellen Sie den Drucker so auf, dass der Netzstecker jederzeit
problemlos aus der Steckdose gezogen werden kann.
❏Halten Sie das gesamte Computer- und Druckersystem von
möglichen Störungsquellen fern (zum Beispiel Lautsprecher
oder die Basisstationen von drahtlosen Telefonen).
Die Abmessungen in der folgenden Abbildung
sind in Zentimetern angegeben.
Achtung:
❏Wählen Sie keinen Ort, der direkter Sonneneinstrahlung,
c
4Aufstellen des Druckers
extrem hohen Temperaturen, Feuchtigkeit oder Staub
ausgesetzt ist.
❏Stellen Sie den Drucker nicht auf eine Fläche, die kleiner ist
als die Bodenfläche des Druckers. Dies könnte Probleme beim
Drucken und beim Einlegen des Papiers verursachen. Stellen
Sie den Drucker auf eine ebene Fläche, die groß genug ist, dass
die Füße des Druckers einen stabilen Stand gewährleisten.
❏Achten Sie darauf, dass um den Drucker herum ausreichend
Platz vorhanden ist, um eine ausreichende Belüftung
sicherzustellen.
Installieren von
2
Installieren der Tonerkartuschen
Handhabungshinweise:
Verbrauchsmaterialien
❏Legen Sie die Tonerkartusche immer auf einer sauberen,
glatten Unterlage ab.
❏Wenn der Toner mit Ihrer Haut oder Ihrer Kleidung in
Berührung kommt, waschen Sie ihn umgehend mit Seife und
Wasser ab.
❏Tonerkartuschen, die aus einer kalten in eine warme
Umgebung gebracht wurden, sollten frühestens nach einer
Stunde installiert werden, um Kondensationsschäden zu
vermeiden.
1.Nehmen Sie die obere Abdeckung ab.
Installieren von Verbrauchsmaterialien5
2.Entfernen Sie den Schutzstreifen, indem Sie ihn von jeder der
Tonerkartuschen gerade nach oben ziehen.
3.Schließen Sie die Abdeckung wieder.
6Installieren von Verbrauchsmaterialien
Installieren des Photoleiters
Handhabungshinweise:
❏Der Photoleiter wiegt 4,5 kg (9,9 Lbs). Halten Sie ihn beim
Tragen fest am Griff.
❏Setzen Sie den Photoleiter bei der Installation nicht länger als
fünf Minuten dem Licht aus. Der Photoleiter enthält eine
lichtempfindliche Entwicklertrommel. Wird die
Entwicklertrommel starkem Licht ausgesetzt, können auf den
Ausdrucken ungewöhnlich dunkle oder helle Stellen
auftreten, und die Lebensdauer der Trommel kann sich
verkürzen. Wenn die Entwicklertrommel längere Zeit
außerhalb des Druckers gelagert werden muss, sollten Sie sie
mit einem lichtundurchlässigen Tuch abdecken.
❏Um eine optimale Druckqualität zu gewährleisten, darf der
Photoleiter nicht an Orten aufbewahrt werden, an denen er
direkter Sonneneinstrahlung, Staub, salzhaltiger Luft oder
ätzenden Gasen (z. B. Ammoniak) ausgesetzt ist. Stellen Sie
den Drucker nicht an Orten mit hohen Temperatur- oder
Luftfeuchtigkeitsschwankungen auf.
❏Bewahren Sie den Photoleiter außerhalb der Reichweite von
Kindern auf.
❏Neigen Sie den Photoleiter nicht. Andernfalls kann der Toner
auslaufen und die Druckqualität verringert werden.
Zur Installation des Photoleiters gehen Sie nach folgender
Anweisung vor.
Installieren von Verbrauchsmaterialien7
1.Drücken Sie den Verschluss an der A-Abdeckung, und öffnen
Sie diese.
2.Entfernen Sie die Schutzstreifen.
8Installieren von Verbrauchsmaterialien
3.Öffnen Sie die D-Abdeckung.
4.Nehmen Sie den neuen Photoleiter.
Hinweis:
Halten Sie die Kassette immer so, wie in der Abbildung dargestellt.
Installieren von Verbrauchsmaterialien9
5.Entfernen Sie die Schutzhülle und das Schutzmaterial.
Achtung:
❏Achten Sie darauf, die Oberfläche der
c
Entwicklertrommel nicht zu berühren oder zu
zerkratzen.
6.Entfernen Sie die Klebestreifen.
10Installieren von Verbrauchsmaterialien
7.Setzen Sie den Photoleiter fest ein.
8.Schließen Sie die Abdeckungen D und A.
Installieren von Verbrauchsmaterialien11
Vorbereiten des Druckers für den
3
Anschließen des Druckers an die
Stromversorgung
Druckbetrieb
1.Stellen Sie sicher, dass der Drucker ausgeschaltet ist.
2.Stecken Sie das Netzkabel ein. Stecken Sie anschließend das
andere Ende in eine elektriche Steckdose.
12Vorbereiten des Druckers für den Druckbetrieb
Einlegen von Papier
1.Öffnen Sie das MZ-Papierfach, und ziehen Sie das
Verlängerungsfach heraus.
Verlängerungsfach
2.Legen Sie A4- oder Letter-Papier mit der bedruckbaren Seite
nach unten wie unten abgebildet in das Papierfach ein.
Hinweis:
Weitere Informationen zum Laden anderer Papierformate finden Sie im
Benutzerhandbuch unter „Handhabung der Druckmedien“.
Vorbereiten des Druckers für den Druckbetrieb13
Drucken des Statusblatts
Drucken Sie ein Statusblatt, um den aktuellen Druckerstatus
festzustellen. Das Statusblatt enthält Informationen zum Drucker,
den Verbrauchsmaterialien, den aktuellen Einstellungen und den
installierten Optionen.
1.Schalten Sie den Drucker ein. Warten Sie, bis die Meldung
Ready (Bereit) am LCD-Display angezeigt wird.
2.Drücken Sie die Eingabetaste drei Mal.
Eingabetaste
Hinweis:
Wenn kein Statusblatt gedruckt werden kann, installieren Sie die
Druckersoftware, und lesen Sie im Benutzerhandbuch den Abschnitt
„Problembehebung“.
14Vorbereiten des Druckers für den Druckbetrieb
Überprüfen der Farbregistrierung
Wenn Sie den Drucker eingerichtet haben, müssen Sie die
Farbregistrierung auf mögliche Fehlausrichtungen überprüfen.
Führen Sie zum Überprüfen der Farbregistrierung die folgenden
Schritte durch.
1.Schalten Sie den Drucker ein.
2.Legen Sie Papier in das MZ-Papierfach.
Vorbereiten des Druckers für den Druckbetrieb15
Loading...
+ 32 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.